1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • EspinFadnes
    EBEL
    • 10. November 2016 um 16:11
    • #2.126
    Zitat von Tine

    Ohne zipfen zu wollen, aber was passt bitte bei der Villacher Halle nicht? Ich würde sofort mit der Messehalle tauschen gehen. Bei Zweiterer ist der Sanierungsbedarf meiner Ansicht nach wesentlich dringender, als in Villach.

    Vermutlich steht auch deshalb eine Trainingshalle im Fokus!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. November 2016 um 16:12
    • #2.127
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich erinnere mich. als es den GAK noch als Profiverein gab, hat man in Liebenau auch hin und an Doppelveranstaltungen durchgeführt - mit wesentlich mehr Zuschauern.

    wann soll das gewesen sein? in der schwarzenegger/upc-arena zeit in der bundesliga sicher nicht, ist allein aus sicherheitstechnischen gründen nicht erlaubt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. November 2016 um 16:30
    • #2.128

    Weil hier jemand den Einwand zwegs Überschneidung von Heimspielen hatte, in Nordamerika schafft es die NHL bzw. NBA ihre Spielpläne aufeinander abzustimmen, Bsp.: Knicks - Rags, Raptors - Leafs usw.

  • Haxo
    NHL
    • 10. November 2016 um 17:11
    • #2.129
    Zitat von gino44

    Die allgemeine Euophorie in Klagenfurt kann ich nicht verdtehen. Das einzige Gerät, das dort Sinn macht, ist die Abrissbirne. Die fehlende Sicht von den Stehplätzen wird bei allen Bemühungen nicht besser, eine Erhöhung der Zuseherkapazität wird sich such nicht spielen und eine Insatndsetzung der desolaten Toilettanlagen ist gelinde gesagt eine Augenauswischerei.
    Im Gehenteil, man gibt einem möglichen Neubau damit weiter den Todesstoß, da jeder Kritiker sagen wird, dass ein Neubau nicht zu verantworten ist, da man ja jetzt so viel in die alze Bruchbude investiert hat.

    Sehe zwar keine Euphorie, den Rest aber ähnlich. Wenns was renovieren wollen, könnens eh nur die Kabinentrakte und Scheißhäuseln adaptieren, ostseitig in Richtung Parkplatz und südseitig sind ein paar Meter Platz, da kann man was machen. Neue Duschen sind zwar nett, aber ich muss dort ja nicht leben. Für den Nachwuchs halt.
    Die Stadthalle is Kult und der Standort unübertroffen. Jede Investition wird als Legitimation weiterer Preiserhöhungen dienen. Also machts das Nötigste und weiter gehts.

    Man könnte ja noch auf NHL- Eis wechseln zwecks Kapazitätserhöhung. Den Hobbyhacklern würds auch zugute kommen. :whistling:

  • Thomas D
    EBEL
    • 10. November 2016 um 17:41
    • #2.130
    Zitat von EspinFadnes

    Vermutlich steht auch deshalb eine Trainingshalle im Fokus!

    Die seit über zehn Jahren diskutierte Sitzertribüne bei der Videowall, die Sanitäranlagen und ein g'scheides Soundsystem fallen mir dazu ein. Neben der (von der Stadt bereits beschlossenen?) Trainingshalle natürlich.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 11. November 2016 um 07:08
    • #2.131

    Die derzeitigen Steher zu Sitzern umbauen (wie VIP Club) und auf der Nordseite eine große Stehplatztribüne rein betonieren. Früher wurde der untere Rang immer im Sommer für die Messe demontiert, dies ist nicht mehr erforderlich, daher könnte man relativ einfach einen gscheiten Fansektor betonieren und die Halle noch die nächsten 30 Jahre gut nutzen.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 27. November 2016 um 10:55
    • #2.132

    http://kaernten.orf.at/news/stories/2811193/

    Der Bericht gibt iwie Hoffnung. Kann das mit dem eingeplanten Budgetposten bestätigen?

  • jcp77
    KHL
    • 6. Dezember 2016 um 12:52
    • #2.133

    Heute Nachmittag präsentiert die Stadt mal wieder (neue) Pläne über die Halle. Jeder Bgm konnte sich ins Rampenlicht stellen. Über Scheucher,Scheider bis hin zur Mathiaschitz. Alleine mit dem Geld was man über all die Jahre in solchen Plänen verbraten hat könnte man was gscheids machen.

    Wenn ich an meine Lehrzeit Anfang der 90iger denke da musste oder durfte ich einige male diesen Unterrang mit Auf bzw Abbauen. Da sind oft dir Platten durch Kaugummis oder Cola so zusammen geklebt das man sie nicht trennen konnte. Und heute verwendet man noch immer diesen alten Schrott. Aber es hat alles nichts gebracht,bin trotzdem VSV Fan geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von jcp77 (6. Dezember 2016 um 13:02)

  • FTC
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 12:59
    • #2.134

    auf die neuen Pläne bin ich aber gespannt :veryhappy:
    so sah das Projekt Heidi Horten Arena aus dem Jahre 2012 aus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wie wird wohl das Projekt der Feinstaubmiezi aussehen?

    2 Mal editiert, zuletzt von FTC (6. Dezember 2016 um 14:13)

  • FTC
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 14:22
    • #2.135

    Folgen
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/714580860369022977/MceAny-o_bigger.jpg]EC-KAC (official)‏@EC_KAC
    Erste Phase (ab Saisonende 16/17) bringt Neubau Kabinentrakt und Sanierung der Halle (Sanitäranlagen, Oberflächen, Gastro). #Stadthalle

    Investitionsvolumen der ersten Etappe: Rund vier Mio. Euro, zur Hälfte von Land und Stadt finanziert. #Stadthalle

  • christian 91
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 14:48
    • #2.136

    wie ein auto, das 18 jahre und älter ist und jedes jahr ums pickerl nach §57a fürchten muss.
    des weiteren notdürftig repariert und kosmetisch aufbereitet wird!

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. Dezember 2016 um 15:04
    • #2.137
    Zitat von christian 91

    wie ein auto, das 18 jahre und älter ist und jedes jahr ums pickerl nach §57a fürchten muss.
    des weiteren notdürftig repariert und kosmetisch aufbereitet wird!

    Was soll man machen, wenn man vom Auto abhängig ist jedoch das Geld für ein neues nicht aufbringen kann. Da bleibt einem nix anderes übrig als Geld für das Pickerl zu investieren.

  • christian 91
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 15:07
    • #2.138
    Zitat von EspinFadnes

    Was soll man machen, wenn man vom Auto abhängig ist jedoch das Geld für ein neues nicht aufbringen kann. Da bleibt einem nix anderes übrig als Geld für das Pickerl zu investieren.

    es kommt der tag, an dem die sanierung (gibt's auch bei autos) eine mögliche leasing/finanzierungsvariante übersteigt bzw. sich schon längst amortisiert hätte!
    ich komme aus der branche - da kenn' ich mich aus :thumbup:

  • christian 91
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 15:20
    • #2.139

    natürlich bin ich mir über die finanzielle brisanz sehr wohl im klaren - trotzdem . . . . ist die lösung wieder nur halbherzig . . . .

  • FTC
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 15:24
    • #2.140

    http://www.kac.at/de/news/ec-kac…-land-und-stadt

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. Dezember 2016 um 15:33
    • #2.141
    Zitat von christian 91

    es kommt der tag, an dem die sanierung (gibt's auch bei autos) eine mögliche leasing/finanzierungsvariante übersteigt bzw. sich schon längst amortisiert hätte!ich komme aus der branche - da kenn' ich mich aus :thumbup:

    Geb ich dir absolut recht.
    Nur spielen da halt andere Faktoren mit. Der größte Faktor ist mal unser unqualifizierter Autoverkäufer (Politik) der auch noch horrende Schulden hat (hat ihm der vorige Autoverkäufer eingebrockt). Es lässt sich halt schwer eine Finanzierungsvariante für ein Auto finden wenn man nebenbei noch einen Kredit auf eine ganze Autofabrik laufen hat.
    Das im Normalfall ein Neubau die vernünftigste Variante ist steht eh außer Frage.

  • FTC
    NHL
    • 6. Dezember 2016 um 15:53
    • #2.142

    Geld für einen Neubau ist nicht vorhanden, punkt!

    Von dieser Warte aus betrachtet sind alle Maßnahmen besser als wenn gar nichts passiert. Theoretisch kann man auch ein Barockgebäude(oder Oldtimer um bei den Autos zu bleiben) top sanieren. Ob dies bei der Messehalle gelingt, werden wir sehen, dazu müsste man aber auch die einzelnen Module im Detail kennen, immer unter der Voraussetzung, dass überhaupt etwas passiert. Traue ihnen den Beteiligten zwar zu das Modul 1 zwar in die Tat umzusetzen, könnte mir aber vorstellen, dass dann lange Zeit wieder nichts kommt.

  • trant
    KHL
    • 6. Dezember 2016 um 20:26
    • #2.143

    Zum Schluss werden wir eine teilweise und schlecht sanierte Halle zum Preis einen Neubaus haben (auch wenn es viele Jahe dauert).

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 6. Dezember 2016 um 22:27
    • #2.144

    Wenn der KAC in den letzten Jahren nicht Unsummen an Gehältern gezahlt hätte, hättets eine neue Halle auch selbst finanzieren können. So hatte man halt ein paar Jahre einen Siklenka und Ressmann. :rolleyes:

  • Online
    dirigo
    hockeyfan
    • 7. Dezember 2016 um 05:08
    • #2.145

    der vergleich hinkt aber gewaltig und ist mm entbehrlich!
    was haben spieler- und personalverträge des vereins mit einem hallenbau respektive erhaltung zu tun?

  • Scott#13
    NHL
    • 7. Dezember 2016 um 08:09
    • #2.146

    ich denke, dass man hier durchaus die richtigen Maßnahmen setzt,- da der finanzielle Spielraum einfach nicht mehr zulässt. Clever und fokussiert saniert übersteht die Halle die nächsten 10+ Jahre und dann sieht man eh. Wichtig wird sein, den gameplan durchzuziehen und die bauphasen auch wie zeitlich geplant umzusetzen. Hier sehe ich das größte risko insbesondere sollten die Kosten anfänglich aus dem Ruder laufen.

  • FTC
    NHL
    • 7. Dezember 2016 um 08:51
    • #2.147

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…le-wird-saniert

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Dezember 2016 um 09:38
    • #2.148

    Wenn man jetzt von den anderen Bau-und Sanierungsvorhaben ausgeht, erwartet uns wohl das nächste, teure und relativ sinnlose Vorhaben, Geld in eine Bauruine zu versenken.

    Aber okay. hätt ma's ned, so tät ma's ned...

  • FTC
    NHL
    • 7. Dezember 2016 um 10:01
    • #2.149

    Wie schon erwähnt grundsätzlich kann man auch etwas ordentlich sanieren. Ob einem jetzt das "Frankies" gefällt oder nicht ist aber ein Beispiel für eine gelungene Sanierung anstelle des alten "Hallenwirtes".
    Kabinenneubau ist ein Neubau und wenn gut geplant kann hier sicher etwas ordentliches entstehen. Ein attraktives Foyer oder wie jetzt geplant Erweiterung bzw. Neubau von Toiletten auch kein Problem, ebenso wie die Renovierung des Gastrobereiches. Neue Farbe an den Wänden ist nur Kosmetik, bzw. ein optisches Upgrade. Des weiteren wäre eine neue Eistechnik, neue Banden etc. auch keine Herausforderung wie man jetzt im Bunker gesehen hat, Entre und Fassade auch machbar.

    Aber
    wie und das ist für mich der entscheidenste Punkt für den Hallenbesucher kann man den Zuseherbereich sprich Tribünen mit der verbunden Sicht(Betonsäulen) verbessern bzw. an Kapazität erweitern, damit es wirklich eine ordentliche Eisarena werden könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von FTC (7. Dezember 2016 um 10:11)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Dezember 2016 um 10:11
    • #2.150

    Genau das wird wohl baulich nicht möglich sein.

    Gegen die 'kosmetischen' Begradigungen ist wohl wenig zu sagen, wenn sie nicht wieder finanziell ausufern.

    Am Grundproblem wird sich leider nix ändern.

    Ob sich dann wieder die finanziellen Aufwendung der Sanierungsarbeiten rechnen, ist eine andere Sache...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™