1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Oktober 2008 um 12:23
    • #126

    Nedwed: "Wir bleiben dran, lassen sicher nicht locker"

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Vor sechs Wochen präsentierten die "Freunde des KAC" ihre Pläne für einen neuen, 8200 Zuschauer fassenden Eishockey-Dome. Sämtliche politische Parteien waren Feuer und Flamme, bekundeten ihre Unterstützung. In der Zwischenzeit ist es jedoch verdächtig ruhig geworden um das Projekt. Die KTZ bat den Sprecher der Initiative, EBEL-Präsident Karl Nedwed, zum Interview.

    Was ist der neueste Stand? Hat der Tod von Landeshauptmann Jörg Haider negative Auswirkungen auf den Bau der Wörthersee-Arena?
    Nedwed: Das Ableben des Landeshauptmanns ist katastrophal - auf den ersten Blick auch hinsichtlich der Wörthersee-Arena. Für kommende Woche wäre ein Gipfelgespräch mit Haider und Bürgermeister Harald Scheucher geplant gewesen. Aber Stadtrat Christian Scheider hat Haider schon bei der Präsentation vertreten, steht nach wie vor für das Projekt. Nächste Woche gibt es Gespräche mit Gerhard Dörfler, Scheider, Peter Kaiser und Josef Martinz. Kaiser und Martinz werden auch auf Bundesebene verhandeln, sollen Überzeugungsarbeit leisten.

    Wie viele Unterschriften wurden inzwischen gesammelt?
    Nedwed: So um die 10.000, wir erwarten aber insgesamt 20.000 Unterstützungserklärungen.

    Der Grund wurde vonseiten der Stadt bei Minimundus zur Verfügung gestellt.
    Nedwed: Ja, aber es ist gar nicht sicher, ob eine Umwidmung in Baugrund erfolgen muss. Jedenfalls gibt es vom Gemeinderat fixe Beschlüsse, dass der Grund der Eishalle zur Verfügung gestellt wird. Ich sehe das als wichtiges Signal.

    Auch Ronnie Leitgeb, der Präsident des Kärntner Tennisverbandes, hat sein Interesse bekundet, hier das ATP-Turnier sowie die Daviscup-Veranstaltungen austragen zu wollen.
    Nedwed: Er ist sehr interessiert, ruft immer wieder an, will unbedingt die Tennis-Events nach Klagenfurt bringen. Mit dem geplanten Bau der Mehrzweckhalle wäre das garantiert.

    Wie schaut das weitere Procedere aus?
    Nedwed: Ich warte einmal die Verhandlungen in den nächsten Tagen ab, bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass das Projekt umgesetzt wird. Wir bleiben jedenfalls dran, lassen sicherlich nicht locker!

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 26.10.2008

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. November 2008 um 16:40
    • #127

    14.000 Unterschriften für neue Wörthersee-Halle

    KAC hofft auf neue Heimstätte. Das Komitee "Freunde des KAC" sammelte 14.000 Unterschriften für das Projekt.

    Der österreichische Eishockey-Rekordmeister KAC hofft weiterhin auf die Errichtung einer neuen Wörthersee-Halle als künftige Heimstätte. Aus diesem Grund sammelte das Komitee "Freunde des KAC" bisher 14.000 Unterschriften für das Projekt, bis Weihnachten sollen laut Komitee-Vorsitzenden Karl Nedwed, der gleichzeitig auch EBEL-Präsident ist, noch 6.000 Unterstützungs-Erklärungen dazukommen.

    Mehrzweckhalle. Im Moment spießt es sich allerdings an der Finanzierung der 42 Millionen Euro teuren Mehrzweckhalle, in der auch Tennis gespielt oder Konzerte veranstaltet werden könnten. In Kärnten hofft man auf eine Drittellösung zwischen Bund, Land und Stadt, bisher gab es zu diesem Thema allerdings noch kein Gespräch mit der Bundesregierung.

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten/1665250/index.do, 29.11.2008 14:32

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 29. November 2008 um 17:20
    • #128
    Zitat von KönigAllerClubs


    Mehrzweckhalle. Im Moment spießt es sich allerdings an der Finanzierung der 42 Millionen Euro teuren Mehrzweckhalle, in der auch Tennis gespielt oder Konzerte veranstaltet werden könnten. In Kärnten hofft man auf eine Drittellösung zwischen Bund, Land und Stadt, bisher gab es zu diesem Thema allerdings noch kein Gespräch mit der Bundesregierung.

    Das klingt aber nicht so als ob sie das ding 2009 hinstellen werden :S
    vl sollte man, wenn man eh schon aufs geld schaun muss, eben schnick schnack wie Dach auf und Zu etc. lassen

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. November 2008 um 18:41
    • #129

    wirklich ein witz was da wieder mit dem projekt "wörthersee halle neu" aufgeführt wird. wird eigentlich in klagenfurt immer etwas versprochen bevor die finanzierung geklärt ist ?(
    schade würde dem kac zum geburtstag schon eine neue halle wünschen da die alte ja mehr als nur überholt ist.

  • Blauadler
    KHL
    • 30. November 2008 um 12:09
    • #130

    Tja hättens das Wörthersee-Stadion von Anfang an nur für 20.000 Besucher konzipiert hätte man das andere Geld für die Eisarena verwenden können. Aber anscheinend zählt der Fußball in ÖSterreich noch immer mehr, obwohl es keiner kapiert, dass der sch.... Fußball in Österreich sowieso keinen mehr interessiert, die Nationalmannschaft zumindest.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. November 2008 um 12:17
    • #131

    KAC-Freunde: "Kämpfen bis zum 1. März"

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Es spießt sich - wie auch anders - am lieben Geld. Politiker aller Couleur sind sich einig, dass der bei Minimundus geplante KAC-Dome ein wichtiges und notwendiges Zukunftsprojekt darstellt; allerdings tritt man seit den Absichtserklärungen sämtlicher Fraktionen auf der Stelle. "Die Zusage von Seiten der Politik benötigen wir vor den Wahlen. Wir werden bis zum 1. März kämpfen", verspricht der Vorsitzende der "Freunde des KAC", EBEL-Präsident Karl Nedwed. Das Komitee hat bisher 14.000 Unterschriften für die Arena gesammelt, bis Weihnachten soll die 20.00er-Schallmauer durchbrochen werden.

    Lobbying in Wien
    Was die Finanzierung betrifft, hofft man auf eine Drittellösung zwischen Bund, Land und Stadt. Der Bund scheint in dieser Frage die Schlüsselposition einzunehmen, daher sind die Kärntner Politiker aufgefordert, in Wien Überzeugungsarbeit zu leisten.

    MZH würde Gewinn abwerfen
    Um die Sache zu erleichtern, wird sogar eine Leasingvariante angedacht. "Eine große Leasinggesellschaft hat bereits Interesse bekundet." Interesse gibt es auch, was die Betreiber betrifft. Sowohl die Kärntner Messe als auch die Stadtwerke haben bereits angeklopft. "Wenn im Jahr zwei Tennisturniere veranstaltet werden, sind die Fixkosten gedeckt - die Mehrzweckhalle wird sogar Gewinn abwerfen", garantiert Nedwed.

    KTZ, 30.11.2008, Seite 59


    __________________________________________________________________________________________________________________

    BODYCHECK

    VON CHRISTIAN TRAGNER

    (...)

    Die KAC-Freunde, die die neue Halle bauen wollen, präsentierten gestern 14.000 Unterschriften dafür, "bis Weihnachten kommen noch 6.000 - dann haben wir die erhofften 20.000", sagt Karl Nedwed. Mit dem neuen LH Dörfler wurde endlich ein Termin fixiert, auch mit dem Bund muss jetzt über die Drittel-Finanzierung geredet werden. Die Wahlen stehen ins Haus, jetzt hilft nur Druck. Die Baukosten von 40 Millionen € würde eine Leasingfirma für 30 Jahre vorstrecken. In Villach sind 15 Millionen € für den Umbau fix garantiert, KAC hat einen 50 Jahre alten Bunker als Heimstätte - jetzt muss doch auch ohne die Hilfe von Milliarden-Fee Heidi Horten etwas passieren...

    Kärntner Kronen Zeitung, 30.11.2008, Seite 70

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (30. November 2008 um 12:28)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. Dezember 2008 um 14:37
    • #132

    Die Fotos der Transparent-Montage für die neue Eis- und Mehrzweckhalle sind online.

    Hier eine kleine Kostprobe:

    [Blockierte Grafik: http://www.kacvikings.at/images/zoom/WCBXOT/viewsize/IMG_0029.JPG]

    Direkter Link: klick mich

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Dezember 2008 um 14:53
    • #133
    Zitat

    Die Fotos der Transparent-Montage für die neue Eis- und Mehrzweckhalle sind online.

    Die VIKINGS-Homepage ist nun wieder online und die Fotos von der Aktion somit wieder zu sehen.

    Die ~ 24-stündige Unerreichbarkeit von https://www.eishockeyforum.at/www.kac-vikings.at war ein Resultat von Serverproblemen.

  • kuke_kac
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2008 um 15:18
    • #134

    echt tolle idee mit dem transparent!!!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. Dezember 2008 um 13:59
    • #135

    Gute Nachricht für KAC-Fans

    Die neue Eishockeyhalle könnte 2009 in Bau gehen.

    KLAGENFURT. Die neue Eishockeyhalle in Klagenfurt soll über die Krise retten: Um die Bauwirtschaft in Kärnten am Leben zu halten, soll die Eishalle bereits 2009 gebaut werden. „Es wäre eine wichtige Investition“, sagt Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher in einem Interview mit der Kärntner Woche. Schließlich gibt es dringend Handlungsbedarf, platzt doch die Eishockeyhalle bei KAC-Spielen aus allen Nähten. „Ich habe gerade Finanzstaatssekretär Reinhold Lopatka das Projekt vorgestellt und er ist vom Eishockeystadion sehr angetan.“ Kosten des Neubaus: mindestens 39 Millionen Euro.

    Kleine Zeitung, 25.12.2008, Seite 28

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Dezember 2008 um 13:49
    • #136

    Der Arena-Gipfel: Alles ist auf Schiene

    KLAGENFURT. Die KAC-Fans dürfen weiter auf die Realisierung der Eishockey-Arena hoffen. Ein Gipfelgespräch der "KAC-Freunde" mit LH Gerhard Dörfler, Bürgermeister Harald Scheucher und Stadtrat Christian Scheider ergab, dass alles auf Schiene ist. Die Landesräte Reinhart Rohr, Peter Kaiser und Josef Martinz werden nun bei den in der Regierung zuständigen Herren, Minister Norbert Darabos und Staatssekretär Reinhold Lopatka, Lobbying betreiben.

    KTZ, 24.12.2008, siehe Anlage.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. Dezember 2008 um 12:42
    • #137

    Bodycheck: Vor 80 Jahren: Die erste KAC-Arena!

    Am 29. Dezember 1928 wurde die legendäre Natureis-Arena des KAC eröffnet. 3:2 gegen Wien.

    VON WALTER GRILL

    * 2009 erfolgt (hoffentlich) der Spatenstich der neuen Wörthersee-Halle für den KAC, feiert ebenso die altehrwürdige Messehalle ihren 50. Geburtstag (erstes Spiel am 22. November 1959). Auch der 29. Dezember ist für den Klagenfurter Sport ein besonderes Datum: Morgen vor 80 Jahren wurde die legendäre Natureis-Arena das KAC in der Magazingasse eröffnet.
    Bis dahin waren die ersten Cracks in Rot-Weiß als Eis-Nomaden unterwegs gewesen. Gespielt wurde auf dem Wörthersee, dem Walterskirchner Teich, dem ersten und dritten Kreuzberglteich - unter primitivsten Bedingungen, als "Bande" dienten gefrorene Schneehaufen.
    1927/28 (laut Verbandsaussendung sind "abgeschnittene Jacksons wegen Verletzungsgefahr verboten") gibt es den ersten "permanenten" Eishockeyplatz - auf der Tennisanlage des KAC, im heutigen Botanischen Garten.
    Es gibt neue Regeln: Der Tormann darf auch liegen und knien (vorher durfte er nur stehen!).
    1928 die große Wende. Unter Obmann Dr. Egbert Frimmel erhält der KAC von der Stadt als Ersatz für seine Fußball-Anlage beim Strandbad eine damals mustergültige Sportstätte (Fußball- und Eisplatz, 400-m-Aschenbahn). Für die Eishackler gibts erstmals eine Holzhütte mit Kanonenofen, einen Wasserhydranten, Bande, eine kleine Tribüne, Lichtanlage.
    Das Eröffnungsspiel am 29. 12. 28 gegen den WSC Wien wurde 3:2 gewonnen, zwei Tage später Bozen mit 16:2 besiegt. Mit Reinke Egger, Rudi und Emmerich Nusser, Willi Scheriau & Co. hatte die glanzvolle Ära des EC KAC begonnen.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 28.12.2008

    ______________________________________________________

    Filzkugel fliegt nicht mehr in Pörtschach

    Ronnie Leitgeb vermietete seine ATP-Lizenz. Neuer Spielort soll der alte sein – St. Pölten.

    PÖRTSCHACH. Die Verhandlungen zogen sich lange hin. Doch zu Weihnachten legte das Christkind Ronnie Leitgeb einen neuen Austragungsort für sein ATP-Turnier unter den Baum. „Ich habe meine Lizenz für drei Jahre plus Option auf zwei weitere vermietet“, meldete der Wahl-Pörtschacher gestern von der Schipiste in St. Oswald, „der neue Austragungsort steht fest, aber ich darf ihn nicht vor 20. Jänner verraten. Nur so viel kann ich sagen – es ist weder Pörtschach noch Kitzbühel. Gespielt wird weiter im Mai.“ Der Präsident des Kärntner Tennisverbandes verriet auch nicht, ob der neue Spielort in Österreich liegt.

    Das erfuhr die Kleine Zeitung aber von anderer Seite. „Von einem Abwandern des Turniers ins Ausland ist mir nichts bekannt“, erklärte ein enger Freund von Leitgeb. Durch die späte Entscheidung bleibt in Österreich nur noch eine Möglichkeit – St. Pölten. Dort veranstaltete Leitgeb das Event vor der Übersiedlung an den Wörthersee. „In der niederösterreichischen Hauptstadt steht alles, würden nur wenige Euros in die Turnier-Infrastruktur fließen“, plauderte ein Insider aus der Schule. Aus Niederösterreich hörte man nur: „Kein Kommentar.“ Das ist meistens das beste Zeichen für ein „Ja“.

    Ein ewiges „Nein“ zu Kärnten gab es für Ronnie nicht: „Wenn sich im Land einiges ändert, die neue Mehrzweckhalle in Klagenfurt steht, ist alles möglich.“ Ein Grund für das Aus in Pörtschach war der verbale Schlagabtausch zwischen Leitgeb und Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Der erteilte der Anfrage des KTV-Bosses um eine Turnier-Subvention von 300.000 Euro aus dem Tourismus-Budget eine klare Absage. Was der Ex-Muster-Coach in Zukunft machen wird, steht nicht fest: „Ich denke im Jänner nach. Zuerste rutsche ich in Kitzbühel ins neue Jahr.“ J. KOPP

    Kleine Zeitung, 28.12.2008, Seite 62

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. Dezember 2008 um 18:57
    • #138

    In der aktuellen Ausgabe der Kärntner Woche (Klagenfurt Stadt, 31.12.2008 ) wird die neue Eis- und Mehrzweckhalle 3x erwähnt - sogar als Headline auf der Titelseite.

    Anbei die 3 "Artikel" jeweils als Bild (zum Vergrößern Klicken) und ganz unten die ganzen Seiten als *.pdf-Dateien zum Downloaden.

    Titelseite:
    [Blockierte Grafik: http://www.sektion-wien.at/images//titelseite.jpg]

    Seiten 2 & 3:
    [Blockierte Grafik: http://www.sektion-wien.at/images//scheucher.jpg]

    Seite 18:
    [Blockierte Grafik: http://www.sektion-wien.at/images//kaiser.jpg]

  • DrHouse
    Gast
    • 29. Dezember 2008 um 19:21
    • #139

    Ich hoffe nur das jetzt nicht wieder viel versprochen (Wahlen) wird und dann alles nur heiße Luft war. Bei aller Freundsachaft zum KAC sagt mir mein Gefühl das vor 2011/12 nicht viel passieren wird. Das Klagenfurt auch schuldenfrei sein soll kann ich auch nicht wirklich glauben.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 29. Dezember 2008 um 19:25
    • #140
    Zitat von DrHouse

    Ich hoffe nur das jetzt nicht wieder viel versprochen (Wahlen) wird und dann alles nur heiße Luft war. Bei aller Freundsachaft zum KAC sagt mir mein Gefühl das vor 2011/12 nicht viel passieren wird. Das Klagenfurt auch schuldenfrei sein soll kann ich auch nicht wirklich glauben.

    Lotto alles ist möglich!

  • DrHouse
    Gast
    • 29. Dezember 2008 um 19:34
    • #141

    Nun ja, mit Lotto wird auch nicht viel entstehen. Wohl eher mit "Euromillionen" :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Dezember 2008 um 20:36
    • Offizieller Beitrag
    • #142

    Ich würde mir die Halle für den KAC und das österreichische Eishockey ja auch wünschen, aber irgendwie macht es mich misstrauisch, dass soviel geredet und angekündigt wird.

    Bei Politikern ist das sehr oft ein Zeichen dafür, dass sie schon dabei sind, einen Sündenbock für das Scheitern zu finden. Ich hoffe, ich täusche mich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 30. Dezember 2008 um 09:52
    • #143

    Ich würde mir die Halle auch wünschen (nicht für den KAC :thumbup: ) aber für das gesamte Österreichische eishockey und den geilen Derbys

    aber schätze das nach der Wahl im März alles anders ausschauen wird

    und das Theme Halle neu einfach vergessen wird

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 4. Januar 2009 um 13:02
    • #144

    100 Jahre KAC: Rote Renaissance

    Der Eishockey-Rekordmeister aus Klagenfurt ist zum Jubiläum Titelfavorit und will sich ein Denkmal bauen.

    [Blockierte Grafik: http://www.kurier.at/mmedia/2009.01.03/12310007961_5.jpg]
    Prunkstück: Die neue KAC-Heimstätte soll 8200 Sitzplätze haben.

    Was haben die Montreal Canadiens und der KAC gemeinsam? Einiges. Zum ersten sind sie Rekordmeister, zum zweiten zählen sie wieder zu den Titelfavoriten und zum dritten werden sie heuer 100 Jahre alt.

    Der KAC ist längst zum Mythos geworden. Die drei Buchstaben – K für Klagenfurter, A für Athletiker, C für Champions – werden bei jedem Heimspiel von Hallensprecher Erich Pöcheim den Fans lautstark serviert, um Stimmung zu machen. Die Fans, das sind Arbeiter und kleine Angestellte genauso wie Bankdirektoren, Ärzte, Anwälte, Unternehmer und natürlich Bürgermeister Harald Scheucher, der sich kaum ein Spiel entgehen lässt.

    Ein Anhänger besonderer Art ist Milliardärin und Mäzenin Heidi Horten, ohne deren Engagement Spitzen-Eishockey in Klagenfurt kaum möglich wäre. Hielt sie sich früher im Hintergrund, ist sie in dieser Saison immer öfter auf der VIP-Tribüne zu sehen.

    Horten wacht aber auch darüber, dass ihr Geld auch dem Nachwuchs zugutekommt. Da braucht sie sich keine Sorgen zu machen. Die Jugendarbeit wird in Klagenfurt seit Jahrzehnten forciert und ist mit ein Geheimnis der 28 Meistertitel. Angefangen mit dem legendären Sepp Puschnig wurden viele Cracks aus dem eigenen Nachwuchs später zu Leitfiguren und Vorbildern für folgende Generationen.

    Dass heute nicht mehr überall KAC drin’ ist, wo KAC draufsteht, ist eine Folge der Kommerzialisierung. Einerseits werden Jahr für Jahr Talente von anderen Klubs abgeworben, andererseits will der Zuschauer für sein Geld Gladiatoren sehen. Daher geht der KAC heuer mit so vielen Legionären wie noch nie auf Titeljagd.

    Es fehlt derzeit nur eines zur Eishockey-Glückseligkeit in Klagenfurt: Eine moderne Halle. Noch spielt der KAC in der 1959 erbauten Stadthalle. Der Spatenstich für die neue Halle soll zum 100. Geburtstag, der im September gefeiert wird, erfolgen. 8200 Sitzplätze soll die Arena haben, bei Ligaspielen mehr als 10.000 Fans, ein zu öffnendes Dach ist geplant. Und sie soll in wenigen Stunden für andere Veranstaltungen umzubauen sein.

    Gefährliche Einigkeit
    [Blockierte Grafik: http://www.kurier.at/mmedia/2009.01.03/12310007962_2.jpg]
    Und ein zu öffnendes Dach.

    Einer der Initiatoren ist Karl Nedwed. Die einzige Gefahr sieht der ehemalige Vorstandsdirektor der Kärntner Sparkasse in der Einigkeit der Parteien. "Alle wollen die neue Halle. Sogar die Grünen. Das heißt, es kann sich im Wahlkampf keine Partei das Projekt auf ihre Fahnen heften."

    Finanziert soll die 35 bis 40 Millionen teure Wörthersee-Halle zu einem Drittel von Stadt, Land und Bund werden. Es fehlt nur noch die Zustimmung der Bundespolitik. Wenn im Schlussdrittel keine bösen Fouls mehr passieren, dann beginnt im Herbst der Bau der modernsten Halle Österreichs. Auch zur Freude des internationalen Eishockey-Verbandes.

    "Präsident Rene Fasel hat mir gesagt, dass sich Österreich dann wieder um eine A-WM bewerben soll", sagt Nedwed. Mit Innsbruck und Klagenfurt.

    Wien ist ja nach den Pannen bei der WM 2005 von der internationalen Eishockey-Landkarte verschwunden.

    http://www.kurier.at/sportundmotor/284416.php, 03.01.2009 17:41 | KURIER | Rudolf Cijan, Peter Karlik sowie Kurier, Sonntag, 04.01.2009, Seite 21

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Januar 2009 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #145
    Zitat von KönigAllerClubs


    "Präsident Rene Fasel hat mir gesagt, dass sich Österreich dann wieder um eine A-WM bewerben soll", sagt Nedwed. Mit Innsbruck und Klagenfurt.

    Wien ist ja nach den Pannen bei der WM 2005 von der internationalen Eishockey-Landkarte verschwunden.

    :D :D

    Mir wären natürlich derartige Austragungsorte sehr recht, hoffe aber trotzdem, dass auch Fasel bis dahin von der internationalen Eishockey-Landkarte verschwunden ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 4. Januar 2009 um 17:38
    • #146
    Zitat von Weinbeisser

    :D :D

    Mir wären natürlich derartige Austragungsorte sehr recht, hoffe aber trotzdem, dass auch Fasel bis dahin von der internationalen Eishockey-Landkarte verschwunden ist.

    Nach dem reinfall in wien bekommen wir mit sicherheit so schnell keine A-WM mehr :S

  • blueboys
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 00:08
    • #147

    Zitat Dopamin: Ich würde mir die Halle auch wünschen (nicht für den KAC :thumbup: ) aber für das gesamte Österreichische eishockey und den geilen Derbys

    aber schätze das nach der Wahl im März alles anders ausschauen wird

    und das Theme Halle neu einfach vergessen wird

    Totally agree. Ich würde mich auch über ein neues Eissportzentrum in Kärnten freuen. Allein mir fehlt (noch) der Glaube.

    Trotzdem war mE die Chance das ungeliebte und eigentlich längst indiskutable Dauerprovisorium Messehalle loszuwerden, noch nie so groß/realistisch wie jetzt.

    Edit: Und wächst unaufhörlich [kaffee]

    Einmal editiert, zuletzt von blueboys (26. Januar 2009 um 21:38)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. Januar 2009 um 14:53
    • #148

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/01/25…ADD3169A2EA.jpg]
    Politiker-Wahlversprechen zur Eishalle, hoffentlich kein leeres EGGENBERGER

    Kleine Zeitung, 25.01.2009, Seite 89

    ____________________________________________________________________________

    PUNCH VON WALTER GRILL

    Yes we can - eine Botschaft auch fürs Kärntner Land ...

    (...)
    We have chosen hope ... Alle Parteien haben sich zur neuen Klagenfurter Eis-Arena bekannt, als Geschenk für den KAC zum 100. Geburtstag. War es nur ein Lippenbekenntnis jetzt vor den Wahlen, Stimmenfang bei den Eishockeyfans? Liebe Politiker, macht doch vor dem 1. März alles klar - ganz trauen wir euch nicht ... The time has come ...
    (...)

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 25.01.2009

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Januar 2009 um 21:03
    • #149

    Verhandlungen über neue Mehrzweckhalle in Wien

    LR Kaiser mit Kärntner Delegation zu Gesprächen über neue, multifunktionelle Eishalle bei Sportminister Darabos

    [Blockierte Grafik: http://media.ktn.gv.at/ppm_3dak_ktngvat/~M47/47235.3dak.jpg]

    Montag, 26. Jänner 2009

    Mit einer klaren Absichtserklärung zur neuen multifunktionellen Eishalle in Klagenfurt von Sportminister Norbert Darabos im Gepäck konnte eine Kärntner Delegation unter der Führung von Sportreferent LR Peter Kaiser heute, Montag, die Heimreise nach Kärnten antreten. „Gemeinsam mit Sportexperte Manfred Mertel, ÖEHV-Präsident Dieter Kalt, Projektinitiator Karl Nedwed und Peter Ambrozy konnten wir in einem sachlichen Gespräch mit Minister Darabos einen wichtigen Schritt zur Realisierung der neuen Mehrzweckhalle setzen“, freute sich Kaiser über das "grundsätzliche Ja" seitens des Bundes.

    Darabos zeigte sich beeindruckt von den vorgelegten Plänen und hob die Internationalität des Projektes hervor. „Diese Halle würde ein Alleinstellungsmerkmal für Österreich darstellen. Neben einem Eishockeybundesleistungszentrum könnte die Mehrzweckhalle auch für andere sportliche Großveranstaltungen genutzt und adaptiert werden“, so Darabos. Der Minister werde auch weiterführende Gespräche betreffend der weiteren Vorgangsweise auf Bundesebene führen.

    „Darüber hinaus wäre eine Realisierung, gerade in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der steigenden Arbeitslosigkeit eine sinnvolle Investition mit Zukunftscharakter“, sind sich Darabos und Kaiser einig.

    Rückfragehinweis: Büro LR Kaiser
    Redaktion: Schäfermeier/Reiter
    Fotohinweis: Büro LR Kaiser

    www.ktn.gv.at - Landesregierung

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Januar 2009 um 21:27
    • #150

    Mehrzweckhalle: Ein Wien-Trip hat sich schon ausgezahlt

    Absichtserklärung von Minister Darabos für die Klagenfurter Mehrzweckhalle. (...)

    VON THOMAS MARTINZ

    WIEN, KLAGENFURT. "Das ist ein Feiertag für Kärnten!" So entscheidend stuft "KAC-Freund" Karl Nedwed die gestrige Absichtserklärung von Sportminister Norbert Darabos zur geplanten Multifunktionshalle in Klagenfurt ein.
    Projektinitiator Nedwed, Peter Ambrozy, ÖEHV-Präsident Dieter Kalt, Landessportreferent Peter Kaiser und SP-Gemeinderatskandidat Manfred Mertel weilten gestern in Wien, mussten allerdings gar keine großartige Überzeugungsarbeit leisten: Darabos zeigte sich von den Plänen beeindruckt. "Eine Investition mit Zukunftscharakter - erst recht in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der steigenden Arbeitslosigkeit", so der Minister, der die Multifunktionalität hervorhob. "Es war ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Projekts", so Kaiser. Darabos unterstrich außerdem, dass er auf Bundesebene weiterführende Gespräche mit dem Koalitionspartner führen werde. Bei der Klausursitzung diese Woche in Velden soll sich auch die ÖVP ein Bild von der KAC-Arena machen. Dank des Lobbyings von Bürgermeister Harald Scheucher sind schon gewichtige ÖVP-ler im Boot. Nedwed: "Es schaut sehr gut aus, die Arbeit der letzten zwei Jahre hat sich ausgezahlt."

    (...)

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 26.12.2009

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™