1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. März 2012 um 12:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.451
    Zitat von christian 91


    wobei "gar nicht" indiskutabel erscheint, einfach weil die infrastrukturellen problem schon, gelinde ausgedrückt, a wahnsinn sind!

    was soll dann wir sagen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 29. März 2012 um 13:09
    • #1.452
    Zitat von iceman


    was soll dann wir sagen ...


    ihr habt die selben argumente wie wir! nur, wir haben gute elektroinstallateure die für funktionierende matchuhren sorgen :thumbup:

  • VooDoo39
    EBEL
    • 29. März 2012 um 17:37
    • #1.453

    So wir sind in Klagenfurt(z) schon im Wahlk(r)ampf angelangt.

    Eisstadion nach Waidmannsdorf westlich neben das Hufballstadion, genug Platz für Parkplätze, Büros stehen leer und endlich würde Leben ins Ufo kommen ; Der VIP Bereich könnte doppel genutzt werden und die Halle locker 7.000 Zuseher fassen.

  • runjackrun
    NHL
    • 30. März 2012 um 22:14
    • #1.454

    http://www.esv-ferlach.at/offenerbrief_E…eKlagenfurt.pdf

  • Blauwurzn
    Gast
    • 31. März 2012 um 09:53
    • #1.455

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…s-vereins.story

    Jetzt rumpelt auch noch der Landeshauptmann, Interview mit Dörfler....

  • Kacfan21
    Nationalliga
    • 31. März 2012 um 15:46
    • #1.456

    wenn ich vom dörfler schon was lese kommt mir einfach des Kotzen echt
    [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

  • snorre
    Nationalliga
    • 2. April 2012 um 09:34
    • #1.457
    Zitat von runjackrun

    http://www.esv-ferlach.at/offenerbrief_E…eKlagenfurt.pdf


    wahre worte - das zieht sich dann aber noch weiter da, wenn hier die termine nicht mehr zur verfügung stehen sollten, die umliegenden eisflächen auch davon betroffen sein würden. wenn schon der steuerzahler dafür gerade stehen sollte dann sollen sie auf uns hobbyspieler auch ein auge werfen! in kärnten ist eishockey ein breitensport!!!!!!!
    (wart ma mal was dabei rauskommt...)


    thumbsup

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. April 2012 um 19:32
    • #1.458

    .... also diesem Brief (des ESV Ferlach, siehe oben) kann man nur zu 100% zustimmen. Wenn Geld aus der Steuerkasse verwendet wird, sollten auch alle etwas davon haben.

    Leider ist es in Kärnten usus geworden, alles und jedes nur noch parteipolitisch zu deuten. Da ist die derzeit regierende Partei Vorreiter - jede Kritik an deren "Projekte" wird ja schon fast als "Vaterlandsverrat" abgetan.

    Dieser Brief hebt sich wohltuend von kleinstpolitischem Krimskrams ab, und nennt die Fakten so, wie sie sind.


    edit:
    dazu folgendes:

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.mein-klagenfurt.at

    Zitat


    "Heidi-Horten - (KAC) Arena“ zurück an den Start!
    Presseaussendung von: Die Grünen Klagenfurt

    Grün-Gemeinderätin fragt sich: „Warum gerade jetzt funktionsfähige Halle abreißen? Weshalb die „Arena“ nach einer Sponsorin benennen, die sie nicht sponsert? Wieso fordert KAC eine Luxus-Variante ohne Eigenleistung zu erbringen? Warum gibt es keinen Architekturwettbewerb? .



    Klagenfurt (02. April 2012) Kärnten ist ein Land der Eishockeyfans, Klagenfurt ist stolz auf seinen erfolgreichen KAC. „Wie sein Vorgänger Scheucher mit dem Stadionbau scheint sich Bürgermeister Scheider mit einer neuen Eishalle ebenfalls ein Denkmal setzen zu wollen, um bei der nächsten Wahl mit wenigstens einem Erfolgsprojekt punkten zu können. Nur so ist zu erklären, dass gerade jetzt die Vorbereitungen für eine neue Eishalle auf Hochtouren laufen, obwohl die bestehende Halle noch mindestens 15 Jahre bespielbar wäre und die Stadt ist finanzschwach.“ argumentiert Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann.

    „Schon vor Jahren präsentierte KAC-Präsident Karl Nedwed sein Wunschprojekt Multifunktionshalle, die Heidi-Horten-Arena, gegenüber von Minimundus. Damals gab es noch einen ominösen Schweizer sowie die Witwe des deutschen Kaufhausriesen Horten als mögliche Sponsoren. Seither heißt das geplante Eishallenprojekt am Messegelände „Heidi-Horten-Arena“, obwohl diese gar nicht mehr als Sponsorin zur Verfügung steht!

    Der KAC leistet weder Mietbeiträge noch beteiligt er sich an den Betriebskosten, es gibt keine privaten Sponsoren, trotzdem fordert der Verein von der Stadt Klagenfurt die Luxusvariante in Höhe von 39 Millionen Euro.

    „Neuerdings räumt Nedwed ein, auch noch ein paar Jahre zuwarten zu können. Das wird auch notwendig sein, denn selbst die 28,9 Mio. Euro für eine „Sparvariante“ kann die Stadt niemals allein aufbringen. Der Bund will sich nur am Bundesleistungszentrum, nicht aber an der Eishalle beteiligen“, berichtet Gemeinderätin Schmid-Tarmann.

    „Zurück an den Start! Es bedarf Expertisen, die aufzeigen, ab wann eine umfangreiche Sanierung erfolgen muss. Ein Finanzierungskonzept sowie ein Architekturwettbewerb sind ebenso unabdingbar.“ so die Grün-Gemeinderätin abschließend.

    Alles anzeigen

    ... man dreht sich seit 2008 im Kreis .... [kopf]

    3 Mal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (2. April 2012 um 22:25)

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. April 2012 um 00:31
    • #1.459

    Also wenn die Frau GR die Messehalle als "funktionsfähig" bezeichnet, war sie wohl schon lange nicht mehr dort :whistling:

  • stane_rwd
    EBEL
    • 3. April 2012 um 09:29
    • #1.460
    Zitat von Philipp K.-K.

    .... also diesem Brief (des ESV Ferlach, siehe oben) kann man nur zu 100% zustimmen


    Als Verfasser des Briefes bitte ich um folgende Richtigstellung:

    Der ESV Ferlach unterstützt den Brief, allerdings hat er ihn nicht verfasst. Der offene Brief ist meiner privaten Feder entsprungen und daher nicht zwangsläufig Meinung des ESV Ferlach.
    Der ESV war nur so nett und hat Webspace und -traffic zur einfachen Verteilung des Briefs zu Verfügung gestellt. Danke nochmals hierfür.

  • snorre
    Nationalliga
    • 3. April 2012 um 09:40
    • #1.461

    mich würde einmal interessieren von welcher summe wir hier bei den folgekosten (betriebskosten/erhaltungskosten) sprechen die der bund nicht übernehmen will beim leistungszentrum.


    kann hierzu einer etwas sagen/schätzen?

    es kommt mir vor dass sich an dem punkt die stadt sich aufhängt ....


    zB: fussballstadion habe ich im netzt mit 400k + 200k gefunden.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 3. April 2012 um 10:34
    • #1.462
    Zitat von snorre

    mich würde einmal interessieren von welcher summe wir hier bei den folgekosten (betriebskosten/erhaltungskosten) sprechen die der bund nicht übernehmen will beim leistungszentrum.


    kann hierzu einer etwas sagen/schätzen?

    es kommt mir vor dass sich an dem punkt die stadt sich aufhängt ....


    zB: fussballstadion habe ich im netzt mit 400k + 200k gefunden.

    Alles anzeigen


    Laut Landeshauptmann Dörfler damals in der Radio Kärnten Streitkultur sollen es 300.000 reine Erhaltungskosten per anno sein - also exkl. Personal.
    Wie glaubwürdig das von einem Gegner des BLZ ist sei dahingestellt, die Zahl blieb jedenfalls unbeeinsprucht von den anderen Diskussionsteilnehmern.

  • FTC
    NHL
    • 3. April 2012 um 12:25
    • #1.463

    nach dem ich nur ein technisches und wirtschaftliches grundverständnis habe, aber nicht wirklich eine ahnung von architektur, statik und baukosten stelle ich folgende frage in den raum:lt. medien stehen jetzt ja 26 millionen euro für den bau der neuen eishalle konkret zur verfügung.wenn es in wien möglich war die albert schultz halle mit kolportierten 20-30 millionen umzubauen inkl. neuer dritter eisfläche müsste dies in klagenfurt wohl auch möglich sein.im konkreten: die halle fasste vor dem umbau 4500 zuseher jetzt 7000 incl. viplogen und wie ich glaube moderner infrastruktur(ich war noch nicht in der halle).sollte dann in klagenfurt wohl auch möglich sein durch einen umbau der halle das fassungsvermögen von 5200 zusehern auf vielleicht 8000 zu vergrössern.alleine der komplettabriss und die damit verbundenen ensorgungskosten verschlingen ja schon unsummen.im falle eines umbaues hätte man auch zeitlich kein problem.zudem könnte man ja in einem stufenplan das projekt fertigstellen.sollte dann noch geld für ein bundesleistungszentrum vom bund fliessen könnte man wirklich ein gutes gesamtprojekt verwirklichen.ein namenssponsor wäre dann noch der tupfen auf dem i.ist es zb. möglich die halle an der ost und westseite "aufzureissen" um hier für neuen platz zu sorgen?könnte man die westseite nicht mit dem bestehenden parkhaus verbinden(die bestehende statik nützen) und hier z.b. einen zugang vom parkplatz direkt in den vipbereich schaffen?sorry dies sind absolut laienhafte ideen aber ein kreativer architekt könnte da glaube ich schon etwas zustande bringen.auf jeden fall ist eine neue halle für 6000 zuseher in jeder hinsicht vollkommener schwachsinn.es gibt glaube ich user hier die von bauprojekten und kosten eine ahnung haben vielleicht kann hier jemand´zu meinen gedanken etwas posten.

    danke

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. April 2012 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.464

    Ich habe keine Ahnung von Architektur, nur eins weiß ich bestimmt: Die alte Halle um weiß nicht wieviele Millionen umzubauen wäre der größte Schwachsinn, den sie machen könnten. Da wäre die Lösung einer neuen Halle mit 6000 Zusehern noch weniger schlimm.

    Die Wiener haben es sich leisten können, die ASH umzubauen, weil diese im Gegensatz zur Klagenfurter Halle bereits vorm Umbau höchst modern war (aber nur im Verhältnis zur Klagenfurter Halle). Und die neue Halle in Wien ist zwar nett, aber dass es zammengschustert is und in Etappen entstanden ist, merkt man dennoch. Dann möcht ich nicht wissen, wie die Klagenfurter Halle nach einem Umbau aussieht...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 3. April 2012 um 12:46
    • #1.465

    der umbau der ash hat letztendlich 45 millionen gekostet.

  • FTC
    NHL
    • 3. April 2012 um 13:40
    • #1.466
    Zitat von MacStasy

    Ich habe keine Ahnung von Architektur, nur eins weiß ich bestimmt: Die alte Halle um weiß nicht wieviele Millionen umzubauen wäre der größte Schwachsinn, den sie machen könnten. Da wäre die Lösung einer neuen Halle mit 6000 Zusehern noch weniger schlimm.

    Die Wiener haben es sich leisten können, die ASH umzubauen, weil diese im Gegensatz zur Klagenfurter Halle bereits vorm Umbau höchst modern war (aber nur im Verhältnis zur Klagenfurter Halle). Und die neue Halle in Wien ist zwar nett, aber dass es zammengschustert is und in Etappen entstanden ist, merkt man dennoch. Dann möcht ich nicht wissen, wie die Klagenfurter Halle nach einem Umbau aussieht...

    da bin ich nicht deiner meinung.die neue halle für 6000 hätte weniger sitzplätze als die derzeitige.d.h. weniger sitzplatzaboverkäufe.!!!!! der kac braucht ja die mehreinnahmen und ein paar steher mehr werden nicht die grosse rolle spielen.viele würden dann überhaupt nicht mehr in die halle gehen wenn sie keinen sitzer bekomen.sollte die neue 6000er-halle gebaut werden wars das für jahrzehnte.wenn die liga weiterhin boomt wird es vielleicht in ein paar jahren notwendig sein eine halle mit 7-10000 zusehern zu haben um überhaupt konkurenzfähig zu bleiben .für mich wäre auch die optik (ausser vielleicht im vip-bereich)sekundär solange sie funktional in ordnung ist und den notwendigen platz bietet.wenn die halle mit 8000 gefüllt ist und die notwendige infrastruktur vorhanden ist achtet da keiner auf irgendwelche optischen raffinessen.die aussenschale is mir auch völlig wurscht sofern sie innen modern ist.wir brauchen auch kein zweites ufo ala wörtherseestadion oder ein statussymbol für die idioten wie dörfler und konsorten.zweckmässig und wirtschaftlich sollte das ganze sein.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. April 2012 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1.467

    Dass eine neue Halle für 6000 Personen schwachsinnig wäre, ist ja unbestritten. Nicht weniger schwachsinnig wäre es aber, die bestehende Halle umzubauen. Da sollten sie lieber noch ein paar Jahre in der Halle spielen, wie sie jetzt ist und dann was Gscheides auf die Beine stellen.

    Und weil du meinst, bei einer neuen Halle für 6000 Personen würde man wieder Jahrzehnte auf was Neues warten können. Meinst, das wäre bei einem Umbau, der in den 20-Millionen-Bereich geht, anders? Das Argument wäre in beiden Fällen das gleiche, nämlich, dass man gerade eben was fürs Eishockey in Klagenfurt gemacht hat und man es sich nicht leisten könne, in so kurzfristigen Abständen Millionen für solche Projekte auszugeben. Nur mit dem Unterschied, dass eine neue Halle auch dementsprechend länger bespielbar wäre als die jetzige Halle selbst nach einem Umbau wäre.

    Außerdem ist es für mich nur sehr schwer vorstellbar, die Halle bei ihrer jetzigen Konstruktion auszubauen. Wie will man das machen? Indem man noch mehr Betonträger anbringt?? Wenn sie die jetzige Halle umbauen, kann da nur ein Blödsinn rauskommen, ganz einfach, weil die Bauweise dieser Halle nicht mehr zeitgemäß ist und diesbezüglich wäre man in der Gestaltung aber genau auf diese Bauweise eingeschränkt. Das sag ich jetzt einfach mal so aus Laie. Ob ich damit recht hab, weiß ich nicht so genau, aber vorstellen kann ich mir einen Umbau irgendwie nicht.

    Fazit: Ein Hallenumbau wäre vielleicht die billigste Lösung, aber sicher auch die kurzfristigste und langfristig gesehen wohl auch die teuerste. Unsere Politiker haben wohl eine Lektion noch nicht gelernt, nichtmal nach dem Desaster mit dem Wörthersee-Stadion: Wer billig kauft, kauft teuer! Gerade bei solchen Projekten sollte man die eine oder andere Million mehr ausgeben, da es sich langfristig gesehen immer rentiert. Aber langfristiges Denken war noch nie eine Stärke unseres Landes ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VooDoo39
    EBEL
    • 3. April 2012 um 16:55
    • #1.468

    Zum Offenen Brief: Gute Idee, guter Inhalt nur ein wenig viel Inhalt und daher "mühsam", aber lesenswert.

    Zum Problem des Eisstadions: Wir haben am vergangenen WE lange und ausführlich diskutiert. Wenn eine Arena gebaut werden soll, dann in ausreichender Größe, an einem geeigneten Standort. Der Standort an der Messe ist für mich nicht ideal (für meinen Diskussionspartner ob der Innenstadtlage schon).
    Wenn ein Hallenneubau (Multifunktionsarena) bei Minimundus am fehlenden Weitblick und der politischen Einflußnahme scheitert, dann die Kombination mit dem Sportpark in Waidmannsdorf untersuchen - die Stadtwerke in die Untersuchung miteinbeziehen (Öffentlicher Nahverkehr) und bewerten. Ein Neubau in Seenähe könnte man auch für andere, derzeit ungelöste Probleme sehr gut nutzen (Veranstaltungen an der Seebühne werden nicht abgesagt, sondern in die Halle verlegt; Die Messe während dem Ironman und Kärnten läuft kann überdacht werden; Parkflächen können dafür auch genutzt werden; gleiches gilt fürs Beachvolleyball)
    Die 2 vorhandenen Arenen belassen, die Messehalle sowie Sepp Puschnighalle solange wie es geht in Betrieb für den Wintersport lassen.

    Dann dafür eine Machbarkeitsstudie mit Variantenuntersuchung (klar, dass man hier einen gewaltigen Hebel ansetzen kann) unter Einbeziehung der Synergien durchführen.

    Und dann das für den Errichter wirtschaftlichste Modell wählen und nicht die derzeit durchgeführte Variante - (Stadtsenat ruft die Messe, dass die den Architekten mit Studien beauftragen, der der Haus- und Hofarchitekt der Messe ist - wobei sich diese Kritik nicht an Omansiek richtet, sondern, dass auf Grund der derzeitigen Projektabwicklung ein absolut unprofessioneller Eindruck an den Projektverantwortlichen entsteht).

    Zeitdauer, gut geschätzt: => 1/2 Jahr durchaus für das Variantenstudium möglich; danach 1,5 Jahre Genehmigungsplanung samt Einsprüchen und Behördenverfahren (aus meiner Sicht UVP-pflichtig auch auf dem Messegelände); 0,5 Jahre Ausschreibungsplanung (im besten Falle);Vergabeverfahren nochmals so ein halbes Jahr; Errichtung 1,5 Jahre samt Außenanlagen
    => Halle stünde 2016 zur Verfügung.

    Einmal editiert, zuletzt von VooDoo39 (3. April 2012 um 18:10)

  • noste84
    EBEL
    • 4. April 2012 um 16:51
    • #1.469

    Hallenpläne: Protest der Amateure

    Einheimische "Eishackler" bangen um Trainingszeiten, wenn Klagenfurt ein Bundesleistungszentrum bekommt. Schon jetzt müssen viele Vereine ausweichen.

    Der Jubel über die abgespeckten Pläne für die neue Klagenfurter Eishalle hält sich in Grenzen. Einerseits wünscht sich der KAC mehr als die nun vorgesehenen 6400 Besucher (die Kleine Zeitung berichtete), andererseits machen nun auch die Amateurmannschaften gegen die Sparvariante mobil.

    "Schon jetzt ist es sehr schwierig, eine Trainingseinheit im Eissportzentrum Klagenfurt zu bekommen. Viele Vereine müssen bis nach Althofen ausweichen", klagt Gerald Stanossek, Schriftführer des ESV Volksbank Ferlach. Die zwei Eisflächen in der Messe- und der angrenzenden Sepp-Puschnig-Halle sind bis in die späte Nacht ausgebucht. Sollte Klagenfurt nun zusätzlich Standort eines Bundesleistungszentrums werden, würde sich die Situation noch verschlimmern. "Diese Sportler wollen ja auch aufs Eis!" Stanossek warnt im Namen zahlreicher Vereine, die das Schreiben unterzeichnet haben: "Es wäre ein schwerer Schlag gegen den Kärntner Breitensport Eishockey, wenn das Leistungszentrum ohne dritte Eisfläche installiert wird."

    Von einer dritten Eisfläche ist aber längst keine Rede mehr. "Wir können uns nur die Sparvariante leisten", sagt Bürgermeister Christian Scheider (FPK). Er hofft, dass sich die Bedürfnisse der Amateure mit jenen des Leistungszentrums vereinbaren lassen und kündigt Gespräche mit den Vereinen an. "Diese Sportler trainieren und spielen ja hauptsächlich in den Abendstunden, während das Bundesleistungszentrum die Eisfläche vor allem tagsüber benötigt."

    Die Amateure hingegen führen auch finanzielle Gründe ins Treffen. "90 Minuten Eishockey kosten im Standardtarif 198 Euro, rechnet Stanossek vor. "Unsere Spieler sind es, die einen Großteil der Einnahmen für das Eissportzentrum bringen und als Bürger ihre Steuern zahlen, mit denen wiederum die neue Eishalle errichtet wird." Eine dritte Eisfläche wäre in Klagenfurt laut Stanossek leicht und kostengünstig zu betreiben.

    Fix ist - zum Glück der Amateure - eh noch nix: Die Stadt Klagenfurt muss mit dem Bund noch über die Errichtung des Leistungszentrums verhandeln. Es geht dabei vor allem um die Folgekosten für den laufenden Betrieb, an denen sich in Kärnten niemand beteiligen will.


    Quelle:kleinezeitung.at

  • Eiswind
    Nachwuchs
    • 4. April 2012 um 19:54
    • #1.470

    In Hart/Graz wurde die Eishalle nur für den Amateur und Hobbybetrieb errichtet (~50Mannschaften NHL Stmk-Graz). Da die Halle so ausgelastet ist, überlegt man sogar nebenan eine zweite Halle für den Spiel- und Trainingsbetrieb zu errichten (bzw. adaptieren, da es noch eine alte 20x40meter Eisfläche gibt). 80Minuten Eiszeit kostet den Vereinen 200,-EUr. Daher wird der Hallenbetrieb zum grossteil von den Vereinen finanziert. Daher ist der Amateur und Hobbybetrieb ein sicher zu beachtender (Kosten)Faktor für den Betrieb einer neuen Eishalle.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 14. April 2012 um 06:54
    • #1.471

    ...neverending story...

    KAC stimmt Sparvariante nun doch zu

    Keine Eiszeit mehr zwischen KAC und Stadt Klagenfurt. In einem Schreiben an
    Bürgermeister Christian Scheider (FPK) hat der Vorstand versichert, dass man die
    vor Kurzem präsentierten Sparvarianten für die neue Eishalle nun doch
    unterstützen will. "Die weitere Planung erfolgt gemeinsam", freut sich Scheider....

    gefunden in der Kleinen Zeitung --> http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…n-doch-zu.story

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 14. April 2012 um 13:04
    • #1.472

    damit schaufelt sich der kac sein wirtchaftliches grab
    bei dieser entwicklung der liga wird man ohne die zuschauereinnahmen, die eine halle von MINDESTENS 7000 zusehern bringen würde, keine rolle mehr spielen...weder sportlich noch sonst wie...hier wird nicht nur einem schwachsinnigen bauprojekt zugestimmt, sondern viel mehl die zukunft des gesamten vereins aufs spiel gesetzt...
    wer wird die fehlenden zusehereinnahmen ersetzen? horten? die gönnerin wird nicht ewig leben und dann?
    linz wird irgendwann seine neue halle bekommen, wien hat bereits eine mit 7000...salzburg hat das nötige geld auch ohne zuseher immer eine top mannschaft aufs eis schicken zu können...wenn das geld nicht da ist, um eine vernünftige lösung zu kreieren sollte man nichts bauen!!
    diese halle wird dann für weitere 50 jahre stehen und man will so einen blödsinn hinstellen?
    das wäre ein weiteres armutszeugnis für das ganze bundesland...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2012 um 13:32
    • #1.473

    Das ist dann wieder das Problem mit der Politik. Man denkt in Legislaturperioden bzw. nur im kurzen Zeitrahmen, was in 30 Jahren sein wird interessiert (aus der Sicht eines Politikers, der primär auf sich und seine Partei schaut, auch durchaus logisch) keine Sau. Der KAC ist mittlerweile der vlt wichtigste Image/Werbe-"Partner" von Scheider (keine Ahnung ob das von Vereinsseite überhaupt gewollt ist) , eine Vielzahl der Plakate die man in den letzten Wochen/Monaten von Scheider gesehen hat hatten Bezug zum KAC (so kommt es mir zumindest vor).

    Das Durchboxen (und diese Sparvariante erscheint nix anderes zu sein) des Projekts "Halle Neu" würde Scheider wohl viele Stimmen aus der Bevölkerung bringen, da kann es ihm dann egal sein wenn man (bzw. der KAC) in 20 Jahren vor dem selben Problem wie heute steht und erneut viel Kohle investieren müsste..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. April 2012 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.474
    Zitat von schooontn

    Das ist dann wieder das Problem mit der Politik. Man denkt in Legislaturperioden bzw. nur im kurzen Zeitrahmen, was in 30 Jahren sein wird interessiert (aus der Sicht eines Politikers, der primär auf sich und seine Partei schaut, auch durchaus logisch) keine Sau. Der KAC ist mittlerweile der vlt wichtigste Image/Werbe-"Partner" von Scheider (keine Ahnung ob das von Vereinsseite überhaupt gewollt ist) , eine Vielzahl der Plakate die man in den letzten Wochen/Monaten von Scheider gesehen hat hatten Bezug zum KAC (so kommt es mir zumindest vor).

    Das Durchboxen (und diese Sparvariante erscheint nix anderes zu sein) des Projekts "Halle Neu" würde Scheider wohl viele Stimmen aus der Bevölkerung bringen, da kann es ihm dann egal sein wenn man (bzw. der KAC) in 20 Jahren vor dem selben Problem wie heute steht und erneut viel Kohle investieren müsste..


    also grade in dem Fall sehe ich das nicht so. Denn immerhin verschlingt so eine Halle eine riesige Summe an Betriebskosten und Personalkosten. Und das eben langfrisitg. Und wer kann den verantwortlichen Garantieren das die Halle immer ausgelastet ist (sprich zb der KAC es schafft die Halle zu füllen bzw die Miete zu zahlen)?

    Das ist für die Eischockeyentwicklung sicher schlecht aber aus sicht des Politisch Verantwortlichen sicher nachvollziehbar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2012 um 13:48
    • #1.475

    Ich kann das ganze aus der Sicht des Politikers durchaus nachvollziehen, nur ob damit dem KAC (bzw. in weiterer Folge dem Kärntner Eishockey) geholfen ist ist die andere - mmn wichtigere - Frage. Nach dem ganzen Kasperltheater in den letzten Jahren und vielen Aussagen von Scheider kann er sich (vor allem nachdem er sich ja als KAC Fan Nummer 1 präsentiert) ein weiteres Scheitern des Hallenprojektes meiner Meinung nach zu diesem Zeitpunkt nur mehr sehr schwer leisten und ich hoffe nicht, dass er durch die schwierige Lage in der man sich jetzt befindet, ein Husch-Pfusch-Projekt (davon hamma ja in Klagenfurt schon eines..) hinpflanzt, welches ausser einem kurzfristigen Wahlerfolg nix bringen würde.

    Und ja, es kann niemand garantieren dass die Zuschauerentwicklung weiter so anhält, ohne Frage. Vor 10 Jahren hat man in Klagenfurt/Villach die Zuschauer per Handschlag begrüßen dürfen, auch solche Szenarien sind in der Zukunft durchaus möglich. Aber kurzfristig - und die Halle sollte ja 2013/14 "stehen" - wird genau der Gegenteil der Fall sein, denn da werden die Zuschauerzahlen tendenziell (so wie bei praktisch jeder neuen Halle bzw. jedem neuen Stadion) eher nach oben steigen..und da könnte dann eine 6000er Halle auch sehr bald zu klein bemessen sein. (und davon, dass man dadurch die von Stane angesprochene Eisterminproblematik natürlich bei weitem nicht löst rede ich ja noch gar nicht)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™