schön dass nun offensichtlich ein drittel der kosten gedeckt sein könnte, müsst halt nur noch die stadt bzw. das land kärnten draufkommen wo man die anderen beiden drittel herholt..

Neue Eishalle für Klagenfurt
-
-
Dein wort in gottes ohr - normal wäre die neue eishalle schon lange in der planung, wenn die stadt nicht das frankendebakel drücken würde.
natürlich wäre ein 2.titel eine lokomotive für den bau.
ja wenn uns nicht dieser unsegliche betoneisenbau ERdrücken würde.
und wenn ihr dann schon eine lokomotive hättet dann wär's bei uns ein D-zug mit turbinen von der concorde ... -
...statt Sommerloch das Osterloch
...und wenn der Bund zwei Drittel sponsort derheben es die Klagenfurter nicht... die sind pleite und jetzt mit der neuen Mehrbelastung der Städte vom Land (trifft auch Villach) haben sie noch weniger... Wir werden noch viele Spiele in der Messehalle sehen...
p.s. und nein ich schreibe das nicht mit Schadenfreude, ich wünsche mir von Herzen das Klagenfurt, Linz, Salzburg, Grazer und Villach alle ein tolles großes Stadion haben... (die Wiener habens ja schon geschafft)
-
- Offizieller Beitrag
und die Grazer sollen im Depribunker weiterspielen?
-
und die Grazer sollen im Depribunker weiterspielen?
...hast natürlich recht, ausgebessert...
-
-
Endeffektlich wollen alle größeren Eishockeyvereine ein neues, modernes, größeres Eisstadion von ihrer Heimatstadt. In Klagenfurt wird besonders viel geplaudert, wobei noch nichts spruchreifes dabei rausgekommen ist. Die Wahrscheinlichkeit eines tollen Neubaus wie in Wien ist in Salzburg noch am höchsten, dort hat man mit der wohlbekannten Rückendeckung schon einige tolle Sachen neu entstehen lassen. Wobei die halt das Problem haben, dass das immer zu wenige Leute annehmen.
-
Endeffektlich ... (...)
Neudeutsch??? -
naja.... dann hätte es wohl eher der vsv verdient ... weil der kac reißt im nachwuchs ned wirklich noch was ....
sagt wer ?
-
finde zwar nicht dass ein (kurzfristig - also auf diese saison bezogen - betrachteter) erfolg in der nachwuchsmeisterschaft viel mit der tauglichkeit für ein bundesleistungszentrum zu tun hat (mal abgesehen davon dass erfolg in der nachwuchsmeisterschaft noch nix mit output für kampfmannschaft/nationalteam zu tun hat), aber in dieser saison sind wir im (schwanz)vergleich wohl doch relativ klar vorne.
U12 : 2. Platz VSV vs. 5. Platz KAC
U13 : 7. Platz VSV vs. 6 Platz KAC
U15 : 2. Platz VSV vs. Viertelfinalniederlage KAC
U17 : 1. Platz VSV vs. 3. Platz KAC
U20 : Finale VSV - KAC, im Grunddurchgang nahezu idente LeistungenWie gesagt, nur ein kleiner Vergleich auf DIESE saison bezogen, wirkliche aussagekraft hat das ganze aber natürlich nicht meiner meinung nach (und es ist noch lange kein Grund um in Jubelstimmung auszubrechen bzw. die Nachwuchsarbeit beim KAC zu schmälern etc)
-
wirkliche aussagekraft hat das ganze aber natürlich nicht meiner meinung nach (und es ist noch lange kein Grund um in Jubelstimmung auszubrechen bzw. die Nachwuchsarbeit beim KAC zu schmälern etc)
stimmt, beim kac spielen viele spieler schon eine alterstufe höher.
in der u20 spieler doe u17 berechtigt sind, in der u17 welche aus der der u15 ...u12 überrascht mich nicht, der 2000er jahrgang is beim kac kein sehr guter.
-
-
- Offizieller Beitrag
stimmt, beim kac spielen viele spieler schon eine alterstufe höher.
also ob das nur bei euch so wäre.
und auswärts ist das auch nicht immer so was ich so in den spielberichten gesehen habe
-
jo, wie gesagt, so ein kurzfristiger (titel)vergleich ist mmn nicht zielführend/sinnvoll, wichtig ist dass, was am ende der nachwuchsausbildung eines spielers rausschaut. inwiefern ein bundesleistungzentrum dem kac/dem österreichischen eishockey weiterhilft kann ich nicht beurteilen, sofern man durch die bewilligung dieses zentrums der neuen halle einen schritt näher kommt solls mir aber absolut recht sein
wobei, wie geasgt, vom herrn bürgermeister sind in den letzten 2-3 jahren schon so viele aussagen zu diesem thema gekommen, ich glaub an das ganze erst wenn das erste spiel in der neuen halle stattfindet. (bzw. - siehe stadion - erst wenn die halle auch nach einigen jahren noch stabil an seinem platz steht und keine gefahr für die zuseher darstellt)
-
kaernten.orf.at: Kostenschätzung für Eishalle präsentiert
Zitat[...] Für die geplante neue Eishalle in Klagenfurt gibt es zwei ernstzunehmende Projekte. Am derzeitigen Hallenstandort könnte eine Halle für 6.000 Besucher um rund 29 Millionen Euro entstehen. Bei dieser Variante würde die bestehende Eishalle abgetragen werden und ein Neubau inklusive Restaurant, Umkleidekabinen, Gymnastikräume und VIP-Bereich entstehen. Variante B sieht den Neubau der Eishalle am Messeparkplatz östlich der Sepp-Puschnig-Halle für circa 7.000 Besucher vor - ebenfalls inklusive Restaurant, Umkleidekabinen, Gymnastikräumen und VIP-Bereich [...] Wahrscheinlicher ist laut den Stadtvertretern die billigere Variante. [...]
Bitte bitte bitte nicht. Dann lieber gar nichts. -
eine halle für 6000 besucher mit allem drum und dran um diesen preis, in linz, her damit
-
eine Halle für 6000 Zuseher? na super dann hama gerade mal 700 Zuseher mehr. Hamma halt wieder eine auslastung von 95%. Da sollens lieber in der alten weiter spielen und sparen bis das geld für eine größere Halle da ist. [kopf]
-
-
und auch der rückbau des stadions wird nochmal geld verschlingen ... außer es wird ein investor gefunden dann könnte das mir der neuen halle was werden
Genauso ist es! Bis dato fehlen aber bei der Eishalle 2/3 und beim Stadion ist man sich überhaupt nicht klar, wie das weitergeht. Übrigens: Diesen thread gibt es nun seit 2008... Noch Fragen?
-
...da ich da heute zufällig da vorbeigeradelt bin,
an alle Klagenfurter die gerne mal ein 40 Millionen Euro Projekt sehen wollen das funktioniert...
das schaut so aus... http://www.dbn.at/baureportagen/…llach-2012.html -
http://kaernten.orf.at/news/stories/2526824/ Bevor die 6000 Leutehalle kommt, lasst es lieber!
-
auch die große variante mit 7000 plätze wären zu wenig...
wenn du bei derbys oder in den playoffs 10000 karten verkaufen könntest, hat es keinen sinn eine husch pfusch lösung mit 7000 plätzen zu bauen
natürlich steigen die baukosten direkt proportional zur kapazität, aber das sind investitionen die man machen muss, wenn man weiterhin eishockey auf höchstem niveau sehen will...mehr zuseher ergeben nun einmal mehr einnahmen...
das problem ist halt, dass das geld von land und stadt und nicht vom verein selbst beigesteuert wird...
"wer zahlt schafft an" so ist es nun einmal, wenn es aber der plan ist, die kapazität um so einen unbedeutsamen maßstab zu erhöhen, wäre es klüger nicht zu bauen...edit:
Karl Nedwed, Präsident des EC KAC: „Wir sind der Politik, der Stadt und dem Land dankbar, dass sie 26 Millionen Euro auf die Beine gestellt haben und dem KAC helfen wollen. Das ist großartig und kann nicht oft genug betont werden. Das ist aber zu wenig.“
klare worte würde ich sagen... -
hat safron beim kac noch eine funktion ?
-
-
Die Aussage von Nedwed ist ja auch geil: Der KAC kann nix dazubeitragen.
Zuerst geben die Schweizer Investoren nichts, jetzt die Heidi.... -
hat safron beim kac noch eine funktion ?
Safron ist einfaches KAC-Mitglied (an was erinnert mich dieser Terminus bloß ???) - und fungiert in seiner Funktion als Rechtsanwalt als "beratendes Mitglied". Funktion nach dem VereinsG übt er keine mehr aus.
-
- Offizieller Beitrag
aus der SN vom 29.3.2012:
ZitatRückschritt bei den Plänen um neue Eishalle
29.03.2012 | salzburg | (SN).
salzburg (SN). Geht es nach den Aussagen aus dem Umfeld von Sportminister Norbert Darabos, dann versteht man nicht, dass um die Pläne einer neuen Eishalle in der Stadt Salzburg nichts weiter geht. Denn aus Wien hört man, dass zu diesem mög lichen 40-Mill.-Euro-Projekt in Salzburg-Liefering nur mehr die finanzielle Zusage der Stadt Salzburg fehlen würde. Auch beim Land scheint alles fix zu sein: „Bei uns ist alles auf Schiene,“ meint Sportlandesrat David Brenner. Das Land soll zur Eishalle bis zu zehn Millionen Euro mitzahlen.
Seit Jahren will Red Bull Salzburg aus dem Volksgarten ausziehen und eine größere Halle mit einer Zuschauerkapazität von bis zu 8000 Zuschauern bauen. Dafür würde man auch aus privater Schatulle einiges Geld in die Hand nehmen. Die Voraussetzung für den Bund, hier auch mitzuzahlen.Die Zeit drängt. Denn dem Vernehmen nach war im Budget des Landes nur die Förderung einer Eishalle bis zum Jahr 2020 vorgesehen. Auch die Kärntner haben vor einiger Zeit – wie berichtet – den Anspruch auf eine Finanzierung angemeldet. Jetzt machen die Kärntner aber ernst: Am Mittwoch wurde in Klagenfurt von Bürgermeister Christian Scheider und dem Architekten Harald Omansiek ein fix und fertiges Projekt unter dem Motto „Eishalle neu“ präsentiert. Die Finanzierungsprobleme in Kärnten scheinen vom Tisch. Salzburg könnte sich mit einer Notlösung und zwei Trainingshallen in Liefering begnügen müssen
-
- Offizieller Beitrag
Karl Nedwed, Präsident des EC KAC: „Wir sind der Politik, der Stadt und dem Land dankbar, dass sie 26 Millionen Euro auf die Beine gestellt haben und dem KAC helfen wollen. Das ist großartig und kann nicht oft genug betont werden. Das ist aber zu wenig.“
klare worte würde ich sagen...
Ich glaub schön langsam, dass "gscheit oder gar nicht" von "bald oder gar nicht" abgelöst wird. Zudem stellt sich die Frage, ob die Messehalle noch 8 Jahre durchhält, wenn es doch nichts mit dem neuen Projekt werden sollte. -
Ich glaub schön langsam, dass "gscheit oder gar nicht" von "bald oder gar nicht" abgelöst wird. Zudem stellt sich die Frage, ob die Messehalle noch 8 Jahre durchhält, wenn es doch nichts mit dem neuen Projekt werden sollte.
wobei "gar nicht" indiskutabel erscheint, einfach weil die infrastrukturellen problem schon, gelinde ausgedrückt, a wahnsinn sind! -
-