1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • noste84
    EBEL
    • 15. September 2010 um 11:21
    • #751

    Ich bin natürlich auch enttäuscht, das es immer wieder verschoben wird. Aber ich hoffe, das es nur ein blöder zufall war, das der Investor ausgerechnet dann mit dem Rad stürzt, als der Termin mit der Gemeinde war. Lassen wir uns überaschen, was am Ende rauskommt. Dafür wird es bestimmt eine super Halle. Bis sie fertig ist dauert es eh noch ein wenig . Also hoffen wir das beste, und das es bald eine neue super Halle für unseren KAC gibt.

    wo dann die Post abgeht

    [prost]

  • gm99
    Biertrinker
    • 15. September 2010 um 20:12
    • #752

    Kleine Zeitung vom 26.11.2059:

    Zitat


    Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadthalle Klagenfurt, in welcher der ehemalige Rekordmeister KAC (29 Meistertitel) seit dem Jahr 1959 seine Heimspiele austrägt, zeigte sich das "Präsidial-Duo" Kalt (KAC-Präsident) und Kalt (ÖEHV-Präsident) optimistisch, was den Neubau der Halle bei Minimundus anbelangt. "Der Investor, der nach wie vor nicht genannt werden möchte, will noch die erste bemannte Mars-Landung abwarten und erst danach konkrete Pläne präsentieren, da sonst das Interesse der Weltöffentlichkeit an der Hallenpräsentation zu sehr leiden würde", so Kalt.
    Landeshauptmann Stefan Petzner (FPZÖFPK-Liste "Heiliger Jörg") führte in seiner Rede aus, es bestehe auch die Möglichkeit, hinkünftig sämtliche KAC-Partien als Freiluftspiele in der Staatsanwaltschaft Klagenfurt-Arena (ehemals "HypoGroupArena") zu veranstalten. "Freilich muss zuvor aber noch geklärt werden, ob das Stadion nicht doch rückgebaut wird sowie welchen Betrag der Bund zuschießt. Auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird allenfalls noch zu machen sein", meinte Petzner weiter.
    KAC-Langzeit-Kapitän Christoph Brandner (84) freut sich jedenfalls schon auf die neue Halle und stellt ein baldiges Karriere-Ende vehemment in Abrede: "Die Leisten zwicken ein wenig, aber spätestens nächste Woche stehe ich wieder auf dem Eis".

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. September 2010 um 20:20
    • #753

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Horst Adler
    EBEL
    • 15. September 2010 um 20:20
    • #754

    [prost]

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. September 2010 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #755

    Und wer ist der neue Rekordmeister? :D

    Dürft sich bis 2059 allerdings nur sehr schwer ausgehen, Wien wär zur Zeit am knappsten dran, oder?

    Oder gabs da nicht doch noch andere Mannschaften im Jahre Schnee, wie zB Stadlau, die mehr Meistertitel haben als die Wiener (ja, ich weiß, dass Stadlau in Wien is ;) )? Und da gabs doch nochmal so eine Spielervereinigung, wie hieß die nochmal?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. September 2010 um 20:35
    • #756
    Zitat von MacStasy


    Dürft sich bis 2059 allerdings nur sehr schwer ausgehen, Wien wär zur Zeit am knappsten dran, oder?
    ?

    die caps sind nicht der wev. am "knappsten" ist der vsv.


    spielvereinigung hieß wiener eissport-gemeinschaft

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. September 2010 um 20:36
    • #757

    Der WE-V hat 14 Titel und ist auf Rang 2. Dann kommt die VEU mit 9. Von den aktiven sind die Villacher am Besten.
    Also: wenn der WE-V wiederkommt, dann dauert es mindestens 15 Jahre bis zum Gleichstand.
    Allerdings: wenn man alle Wiener Clubs (WE-V, EK Engelmann (4), Wiener Eissport-Gemeinschaft (3) und Caps (1)) zusammenzählt, dann sind es auch 22 Titel.

    Edit: und 1 Titel landete noch in Pötzleinsdorf. Gehört das noch zu Wien oder ist das schon Niederösterreich?

  • gm99
    Biertrinker
    • 15. September 2010 um 20:42
    • #758

    Wenn Salzburg die derzeitige Quote (3 Titel in 5 Jahren) beibehält, geht sich das bis 2059 schon aus ;)

    Dass der Wiener Eislöwen-Verein österreichischer Meister war, wusste ich bislang auch noch nicht :P

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. September 2010 um 20:44
    • #759

    Kürzt man es nur WEV ab? War vor meiner Zeit, und überall, wo ich nachgesehen habe, wird es unterschiedlich gehandhabt. Sorry, wenn es falsch ist.

    Edit: und nachdem es ja generell usus ist, Bindestriche wegzulassen und dafür überall Apostrophen einzusetzen, habe ich zumindest vermutet, dass die Schreibweise mit Bindestrich richtig ist. ;)

  • Malone
    ✓
    • 15. September 2010 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #760
    Zitat von KAC-Lennon

    1 Titel landete noch in Pötzleinsdorf. Gehört das noch zu Wien oder ist das schon Niederösterreich?


    Liegt im 18.Bezirk ;)

    Was ich nur komisch finde: wieviele Investoren sind es jetzt? Einer fällt vom Rad und es wird alles abgeblasen, dann sind es seriöse Geschäftsmänner und Investoren. Einer, zwei, drei, viele?

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (15. September 2010 um 22:42)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dentomane
    EBEL
    • 15. September 2010 um 21:25
    • #761

    Ich hoffe für den KAC, dass eine persönliche schweizerische Radrundfahrt und deren appruptes Ende nicht auch derergleichen für den neuen Tempel of dreams in Minimundus bedeutet. Das würde wohl wieder mal ziemlich ins kärntnerische Bild passen aber letztendlich ziemlich peinlich für Nedwed und den KAC enden, also hoffen wir das beste und erwarten wir das schlimmste...... :(

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. September 2010 um 01:36
    • Offizieller Beitrag
    • #762
    Zitat

    Einer, zwei, drei, viele?

    Keiner! Es ist Nedwed's imaginärer Freund, den er schon von klein auf kennt und der dann in der Schweiz groß Karriere gemacht hat...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 16. September 2010 um 11:30
    • #763
    Zitat von gm99

    Kleine Zeitung vom 26.11.2059:


    :D :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: hammer! [keks]

  • Halvar
    Nationalliga
    • 16. September 2010 um 11:43
    • #764

    EDIT

    Zitat von Malone


    Liegt im 18.Bezirk ;)

    Was ich nur komisch finde: wieviele Investoren sind es jetzt? Einer fällt vom Rad und es wird alles abgeblasen, dann sind es seriöse Geschäftsmänner und Investoren. Einer, zwei, drei, viele?


    Sehr fein, das deinen Beitrag editiert hast. Wieder nüchtern?

  • Malone
    ✓
    • 16. September 2010 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #765

    Pardon, ich wollte deine sensible Seele nicht beleidigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Halvar
    Nationalliga
    • 16. September 2010 um 12:18
    • #766
    Zitat von Malone

    Pardon, ich wollte deine sensible Seele nicht beleidigen.


    [kaffee]
    Wirst du niemals schaffen [keks]

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 19. September 2010 um 11:55
    • #767
    Zitat

    Der Kompromiss "Kleine Eishalle mit Hallenbad" stellt SPÖ und FPK zufrieden"

    Den neuesten Plänen zufolge soll das neue Hallenbad am Messegelände entstehen.

    Im Strei zwischen Klagenfurter Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Bürgermeiste Christian Scheider (FPK) um den Bau des neuen Hallenbades könnte es zu einem Kompromiss kommen:
    Es zeichnet sich nun die Variante einer kleinen Eishalle mit Hallenbad am Messegelände ab.

    Konsensorientiert
    Mathiaschitz könnte damit leben:
    "Mir ist es wichtig, dass wir es uns auch leisten können, und es nicht wieder zu einem finanziellen Desaster kommt". Auch scheider zeigt sich konsensorientiert: "Wir wollen schon nächste Woche in die Detailanalyse genen":

    Kritik an der Studie
    "Sollte von der von Mathiaschitz präsentierten Studie inhaltlich doch noch irgendwas Neues gefunden werden, wird es natürlich miteinfließen", so Scheider weiter. denn bis jetzt hadet der Stadtchef weiter mit dem Inhalt der Studie: "Bei 45.000 Euro Kosten muss alles in einer Studie neu sein, sonst ist sie ihr Geld nicht wert".

    Investor zahlt mit

    Er warte im Übrigen nur mehr noch darauf, bis der KAC seinen Investor, der beim Bau mitzahlen will, namentlich bekannt gibt. Matiaschitz wiederum warnt davor zu glauben, Investoren würden einfach Geschenke verteilen: "Ein Investor will irgendwannnatürlich auch einen Profit sehen, sonst gibt er ja kein Geld her."
    Aus diesem Grund fordert sie eine Garanie dafür, "dass der finazielle Abgang des neuen Hallenbades mit Höchstens 1,6 Millionen Euro jährlich gedeckelt wird":

    Manfred Wrussnig

    Alles anzeigen


    Zitat

    Vier Standorte, kein passender "Kandidat"

    Vier Varianten gibt es für das Hallenbad neu in Klagenfurt. Die Vor- und Nachteile im Überblick.Seit Jahren wird über den Neubau des Klagenfurter Hallenbads nachgedacht, seit wenigen Tagen ist die Diskussion über die Umsetzung wieder neu entflammt. Eine aktuelle Studie, in Auftrag gegeben von Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ), beleuchtet vier mögliche Standorte für das Projekt: das Messegelände, ein Grundstück gegenüber des Minimundus, die Ostbucht sowie eine Sanierung oder ein Neubau am bisherigen Standort. Die Studie für den Neubau zeigt auf, welche Stärken und Schwächen die jeweiligen Standorte aufweisen.


    * Das bestehende Hallenbad in der Gasometerstraße stellt laut Studie keine Option für den Hallenbad-Neubau dar. Auch eine Generalsanierung wird ausgeschlossen. "Das bestehende Hallenbad hat nur einen Vorteil: Es muss kein neues Bad gebaut werden", heißt es in der Studie. Allerdings belaste es das Budget der Stadt jährlich mit 1,6 Millionen Euro an Betriebskosten. Außerdem könne das Bad aus Sicherheitsgründen nicht länger als bis 2014 betrieben werden, Parkplätze und ein angestrebtes 50-Meter-Becken würden fehlen.


    * Ein entwickeltes Projekt liegt für ein Bad um 40 Millionen Euro am Messegelände vor. Als Vorteile nennt die Studie, dass das Grundstück verfügbar und erschlossen ist und keine Kosten für das Fundament anfallen. Auch erfülle die zentrale Lage und die Kombination mit der Eishalle die Bedürfnisse von Bevölkerung und Sportlern. Aber: "Den Tourismus kurbelt es nicht an und auch die Budgetvorgabe wird nicht erreicht." Das Stadtbudget würde mit mindestens 2,2 Millionen Euro jährlich belastet, Ziel wäre 1,6 Millionen.


    * Wie beim Minimundus wären in der Ostbucht Flächenwidmungs- und Bebauungsverfahren sowie Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig und schwierige Untergrundverhältnisse lägen vor. Außerdem betrachte die Klagenfurter Bevölkerung den ins Auge gefassten Teil der Ostbucht als ihr Eigentum, was eine professionelle Kommunikationsstrategie erfordere. "Laut Studie wären bei dieser Variante auch die Kosten am höchsten: rund 50 Millionen Euro für die Finanzierung und eine jährliche Budgetbelastung von 2,8 Millionen.


    * Beim Minimundus ist ein Paket mit Hallenbad, Eishalle und Kompetenzzentrum für Behindertensport angedacht. "Der Bau gestaltet sich schwierig aufgrund der Bodenbeschaffenheit", so die Studie. Ausgegangen wird von 45 Millionen Euro für die Errichtung. Nachteile: Erforderlich sei ein Flächenwidmungs- und Bebauungsverfahren sowie eine Umweltverträglichkeitsprüfung - Mindestdauer 1,5 Jahre. Auch seien weder Investoren noch Finanzquelle bekannt und die jährliche Budgetbelastung betrage 2,1 Millionen Euro.

    Kleine Zeitung

    Alles anzeigen
  • blueboys
    Gast
    • 19. September 2010 um 13:01
    • #768

    Mr. Nedwed es reicht, präsentieren Sie endlich Ihren "Investor"! Es ist kein vernünftiger Grund ersichtlich (Taktik? Wozu, wenn jemand das Geld setzt, wird kein Politiker Nein sagen können :wacko: ), die leidgeprüften Kac Anhänger weiter hinaus zu trösten.

    PS: Auch ich als dem Klub nicht nahe stehende Person möchte bald einmal wissen, ob ich - sagen wir optimistisch ab 2013 - 4 zusätzliche Matches pro Saison FIX einplanen kann 8))
    Möchte dem Vorstand schon jetzt raten, ein Derby ABO aufzulegen, vorausgesetzt es gibt ein derbytaugliches Kärntner Eissportzentrum. [winke]

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 24. September 2010 um 12:23
    • #769
    Zitat

    Stadt favorisiert Kombination Eishalle/Bad im Zentrum

    FAVORIT
    Das bereits vor einiger Zeit präsentierte Projekt einer Kombination aus neuer Eishalle und Hallenbad am Messeparkplatz St. Ruprechter Straße wird von Bürgermeister Scheider klar favorisiert.


    „Es gibt ein bereits fertiges Projekt, das von der Machbarkeit heram schnellsten umzusetzen ist“, so Bürgermeister Christian Scheider letzte Woche bei einer neuerlichen Projektpräsentation im Rathaus, die er gemeinsam mit Vizebürgermeister Albert Gunzer, STW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ing. Mathias Reichhold und STW-Vorstand Dipl.-Ing. Romed Karré vornahm.
    Die Kosten für das Hallenbad würden sich auf 40 Millionen Euro und für die Eishalle 23 Millionen Euro belaufen. „Durch dieses Gemeinschaftsprojekt erspart man sich pro Jahr Betriebskosten in der Höhe von rund 100.000 Euro“, so Scheider, der hervorhob, dass auch bei dieser Variante ein Privatinvestor mit an Bord sei.
    Ob dieses Projekt kommt oder nicht hängt laut den Stadtverantwortlichen vom KAC ab, dessen Führung ein eigenes Projekt gegenüberMinimundus angekündigt hat.

    Frist an KAC
    Laut Scheider will der KAC in den nächsten Wochen den Privatsponsor präsentieren. Bis Ende Oktober gibt die Stadt dem KAC noch Zeit. Sollte alles klappen, dann ist für die Stadt dieses Projekt die bevorzugte Variante, wobei allerdings noch Gespräche
    über eine Integration des neuen Hallenbades geführt werden müssen. Ein Problem gibt es aber trotzdem:
    Die vorhandene städtische Grundfläche ist für Eishalle und Hallenbad zu klein, hier müsste noch zusätzlicher Grund angekauft werden. Sollte der KAC nur eine neue Eishalle bauen, dann wird die Stadt am Messegelände ein neues Hallenbad errichten und dieses mit der kleinen Eishalle verbinden. Scheider sprach sich auch dezidiert gegen ein Projekt in der Ostbucht aus. „Noch mehr Belastung kann der Bevölkerung in diesem sensiblen Bereich nicht zugemutet werden“, so der Bürgermeister. Und Vizebürgermeister Albert Gunzer merkte an, dass ein innerstädtischer Standort auch eine Stärkung der City- Wirtschaft bewirkt.

    Entscheidung gefordert
    „Die Stadtwerke brauchen nun eine schnelle Entscheidung, denn jeder Tag bringt dem jetzigen Hallenbad einen Abgang von rund 5000 Euro“, so Aufsichtsratsvorsitzender Ing. Reichhold.

    Studie präsentiert
    Am selben Tag hat auch Planungsreferentin Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz das Ergebnis einer Prüfung aller vier Standorte präsentiert.
    Laut Mathiaschitz entspricht keiner der Standorte den politischen Vorgaben, daher fordert sie ein modulares Ausschreibungsverfahren, das alle Möglichkeiten aufzeigt.

    Klagenfurter Stadtzeitung

    Alles anzeigen
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. September 2010 um 13:39
    • #770
    Zitat von Concept

    Laut Scheider will der KAC in den nächsten Wochen den Privatsponsor präsentieren. Bis Ende Oktober gibt die Stadt dem KAC noch Zeit.

    Ausgezeichnet! d.h. also wir bekommen fix eine neue Halle. Entweder finanziert durch den Privatsponsor oder eben durch die öffentlich Hand.

  • Halvar
    Nationalliga
    • 24. September 2010 um 13:42
    • #771
    Zitat von KönigAllerClubs

    Ausgezeichnet! d.h. also wir bekommen fix eine neue Halle. Entweder finanziert durch den Privatsponsor oder eben durch die öffentlich Hand.


    Herrlich finde ich, daß uns die Stadt noch Zeit gibt. Ein großes DANKE an die Politik!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. September 2010 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #772
    Zitat von KönigAllerClubs

    Ausgezeichnet! d.h. also wir bekommen fix eine neue Halle. Entweder finanziert durch den Privatsponsor oder eben durch die öffentlich Hand.

    Also fix ist da solange nichts, bis das erste Spiel in der neuen Halle ausgetragen wird.

    Und zweitens wäre die Variante am Messeparkplatz für mich eine herbe Enttäuschung. Und ich glaube auch nicht daran, dass die Politiker in Klagenfurt in der Lage wären, das Projekt mit einer bestimmten Qualität durchzusetzen. Ich gehe jede Wette ein, dass die Kapazität bei dieser geplanten Halle spätestens in 10 - 20 Jahren wieder zu gering wäre.

    Also ich hab kein Vertrauen, wenn jemand, der nichtmal einen Hauptschulabschluss hat, an so ein Projekt herantritt. Naja, aber er ist ja auch gewählt worden, was ohnehin schon mehr als bizarr ist. Der nächste Bürgermeister in Klagenfurt kann dann vermutlich nichtmal schreiben :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. September 2010 um 13:47
    • #773
    Zitat von Halvar

    Herrlich finde ich, daß uns die Stadt noch Zeit gibt. Ein großes DANKE an die Politik!

    Genau. Danke, daß ihr nach ca. 30-Jahren Diskussion dem KAC noch Zeit gebt um die Eishalle via Privatinvestor zu realisieren. Sollte das Minimundus-Projekt nicht hinhauen, was ich nach wie vor nicht glaube, dann werden wir der Politik und v.a. unserem singenden Haider-Aktentaschenträger-Bürgermeister ebenfalls noch eine Frist gewähren um die neue Halle bei der Messe zu errichten. Bin gespannt wie lange es diesmal dauern wird...5, 10, 15 Jahre? [kopf]

    @ MacStasy: :thumbup:

  • Sam 'Ace' Rothstein
    Hobbyliga
    • 24. September 2010 um 15:56
    • #774
    Zitat


    Also ich hab kein Vertrauen, wenn jemand, der nichtmal einen Hauptschulabschluss hat, an so ein Projekt herantritt. Naja, aber er ist ja auch gewählt worden, was ohnehin schon mehr als bizarr ist. Der nächste Bürgermeister in Klagenfurt kann dann vermutlich nichtmal schreiben :D

    :thumbup: you made my day :thumbup:

  • ccm1
    Nachwuchs
    • 25. September 2010 um 14:04
    • #775
    Zitat von MacStasy

    Also fix ist da solange nichts, bis das erste Spiel in der neuen Halle ausgetragen wird.

    Und zweitens wäre die Variante am Messeparkplatz für mich eine herbe Enttäuschung. Und ich glaube auch nicht daran, dass die Politiker in Klagenfurt in der Lage wären, das Projekt mit einer bestimmten Qualität durchzusetzen. Ich gehe jede Wette ein, dass die Kapazität bei dieser geplanten Halle spätestens in 10 - 20 Jahren wieder zu gering wäre.

    Also ich hab kein Vertrauen, wenn jemand, der nichtmal einen Hauptschulabschluss hat, an so ein Projekt herantritt. Naja, aber er ist ja auch gewählt worden, was ohnehin schon mehr als bizarr ist. Der nächste Bürgermeister in Klagenfurt kann dann vermutlich nichtmal schreiben :D


    Gratuliere!---------FULL PULL!!!!!!!!!!!!!!
    :thumbup: [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™