Im Ernst ?
Sozusagen vom Regen in die Traufe. :wall:
Im Ernst ?
Sozusagen vom Regen in die Traufe. :wall:
einen holländer wären wir ja gerade losgeworden in ö oder zumindest fast
![]()
![]()
![]()
sollte heute ein neuer folgen oder machen wir am ende etwa große AUGE n
Mach nicht so grausame Scherze in aller Herrgottsfrüh.
Volker Finke oderBerti Vogts, warum nicht - das wären seriöse Lösungen. Aber Auge: nein danke. Zum Glück hat Lothar Matthäus wenigstens irgendwo einen Vertrag und kommt nicht in Frage. Und hoffentlich bleibt uns eine öster. Lösung (Herzog, Jara, Schachner, ganz zu schweigen von Hurch zua Krankl) erspart.
finke könnte man leben
[Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/080724-7061/fus_oefb_stickler_teamchef_3k_o.jpg]
Vertraut auf Stickler!
Volker Finke oderBerti Vogts, warum nicht - das wären seriöse Lösungen
Das ist aber wohl wirklich nicht dein Ernst. Mc Berti ist ja nicht unbedingt unbestritten und passt auch in keiner Weise zu uns. Seriös heißt noch lange nicht gut. Vogts hat zwar mit den Deutschen passabel gearbeitet( welcher Trainer hat effektiv in den letzten Jahren mit dem deutschen Team versagt ?- ist ja bei der Qualität auch schwer!), seither hört man aber kaum Positives. Mit Finke könnte ich eher leben, auch Auge ist mir nicht unsympathisch.
Es ist Karel Brückner.
Karel Brückner ists geworden!
Also mit taugt das!!!
Cool - eine Entscheidung mit Profil. Keine lauwarme Weicheierei mit einem österreichischen Kandidaten (Schachner, Jara &Co, keine Lösung mit einem von vornherein umstrittenen Ausländer ( Vogts etc. ). Bin gespannt auf die WM-Quali und zufrieden mit der Entscheidung - wünsche ihm das Beste !!
nach der österreischen lösung in meinen augen die sinnloseste entscheidung
wer hat da gesagt man soll stickler vertrauen
nach der österreischen lösung in meinen augen die sinnloseste entscheidung
Begründung??
Karel Brückner ists geworden!
Also mit taugt das!!!
"Weißer Vater" ist österr. Teamchef, ich bin begeistert! Brückner hat mir immer schon getaugt!
Bravo Herr Stickler, den Coup haben Ihnen wohl die wenigstwen zugetraut.
da hat einer die entwicklung einiger Jahre verschlafen
aber ich wünsche ihm alles gute
vermutlich gibs für das älteste duo teamchef und präsident eine wildcrad für die wm so nach dem muster fairplay und uefacup platz oder so ähnlich
Brückner ? A Frechheit :wall:
Wieder so ein Defensivtaktiker ...
Kein Mut für etwas Außergewöhnliches, Österreich wird in dem selben Trott weiterwurschteln wie bisher.
Danke Stickler für diesen Rückschritt !
Ich bin zufrieden mit dieser Entscheidung. In den letzten Wochen habe ich eigentlich schon fix mit Andi Herzog als Teamchef gerechnet, aber dass es nun Karel Brückner geworden ist, überrascht mich schon sehr. Anscheinend kann er recht gut mit den Jungen umgehen, das würde sehr gut zu Österreich passen.
da hat einer die entwicklung einiger Jahre verschlafen
aber ich wünsche ihm alles gute
vermutlich gibs für das älteste duo teamchef und präsident eine wildcrad für die wm so nach dem muster fairplay und uefacup platz oder so ähnlich
Du sprichst in Rätseln. Also noch einmal: Begründung?
viele sehen in brückner einen taktikfuchs
das mag sein, jedoch mit mehrheit solche taktiken für die wir das spielermaterial nicht haben
darüberhinaus sollte dir die entwicklung der tschechen denkanstösse genug geben bzw einige interviews von spielern
aber wie gesagt besser als alle österreichischen lösungen
aber wie gesagt besser als alle österreichischen lösungen
Da sind wir einmal vollkommen einer Meinung !! Ausreichend Begründungen - Stellungnahme akzeptiert, auch wenn ich anderer Meinung bin !!
Mir ist Brückner immer noch lieber als ein Slomka oder Finke die international überhaupt keine Erfahrung haben.
Wie er zum Team passt - da wird man einfach abwarten müssen.
auch wenn ich anderer Meinung bin
gott sei dank
noch einmal brückner finde ich besser als die genannten österreicher auch besser als zum beispiel neururer vogts toppmüller oder auge
nur bin ich der meinung,dass diese neue junge team potential besitzt, welches es gilt in der kommenden quali abzurufen.
und hier sehe ich eben brückner nicht als ideallösung
ich hoffe ich lieg komplett daneben
viele sehen in brückner einen taktikfuchs
Diesen Ruf hat er ja.
Zitatdas mag sein, jedoch mit mehrheit solche taktiken für die wir das spielermaterial nicht haben
Das Österreich von der Weltspitze a gutes Stück weg ist, ist klar, nur deshalb einem Trainer IM VORHINEIN zu attestieren, daß er mit seiner taktischen Ausrichtung vermutlich scheitern wird, weil das Spielermaterial nicht da ist, ist nach Jahren der Taktikschelte (Schneckerl, Hicke bzw. Krankl [da wars wenigstens berechtigt] hatten ja gemäß der anderern 7 Mio. Nationalteamchefs auch keine Ahnung von Taktik) schon ein starkes Stück.
Zitatdarüberhinaus sollte dir die entwicklung der tschechen denkanstösse genug geben bzw einige interviews von spielern
In fast keinem Land gibts nicht einen potentiellen nationalspieler, der net gscheiter ist als sein Trainer und das auch medial kund tut.
Und von welcher Entwicklung IM ZUSAMMENHANG mit Brückner sprichst du im tschechischen Fussball? Die Generation mit Nedved, Rosicky, Smicer, Koller, Baros, Heinze, Cech, wurde nicht umsonst in Tschechien auch Goldene Generation genannt. Brückner hat mit dem Team einige Erfolge feiern können, die man trotz dieser Spieler nicht als selbstverständlich nehmen muss. Daß 18 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auch in Tschechien der qualitative und quantitative Output an Topspielern zurückgeht, hat -wenn du darauf anspielen solltest- wenig bzw. nichts mit der Teamführung, sondern mit der ökonomischen und politisch-kulturellen Entwicklung zu tun.
Brückner war als Tschechischer Nationalteamchef unumstritten und mehr als beliebt, dazu passen auch die Aussagen/Entschuldigungen einiger Spieler nach dem EM-Aus.
Zitataber wie gesagt besser als alle österreichischen lösungen
Und auch als die "deutsche Lösung" namens Berti, das wär nämlich diesmal kein Kinderschlecken geworden...
@richattack
Ich finds ja auch schade , daß nun der Stickler wegen dem Brückner dem Mourinho und dem Hiddink absagen musste, -es ist schon klar, wenn Italien, Deutschland etc. defensiv spielen ist das nachvollziehbar, aber Österreich muss Offensivfussball a la "Valencia" zelebrieren, was sonst, alles andere wäre Verschwendung.
Cze vs Holland hast bei der EM 2004 net zufällig gesehen? MMN eines der besten (auch offensiv geführten) Bewerbsspiele bei EM und WM in den letzen Jahren.
Die Generation mit Nedved, Rosicky, Smicer, Koller, Baros, Heinze,
Cech, wurde nicht umsonst in Tschechien auch Goldene Generation
genannt. Brückner hat mit dem Team einige Erfolge feiern können, die
man trotz dieser Spieler nicht als selbstverständlich nehmen muss. Daß
18 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auch in Tschechien der
qualitative und quantitative Output an Topspielern zurückgeht, hat
-wenn du darauf anspielen solltest- wenig nichts mit der Teamführung,
sondern mit der ökonomischen und politisch-kulturellen Entwicklung zu
tun.
bis auf den letzten satz absolute zustimmung nur ist eben diese zeit vorbei.
diese diskussion führt aber zu nichts leider
Dem ÖFB zur Entscheidung zu Brückner gratulieren??? Von mir kommt keine! Bei den Kandidaten die auf dem Markt waren, war Brückler eine schwache Entscheidung. "Alter Stickler" nimm deine Handtasche und geh!!
Brückner ist ein taktischer Fuchs? Seine Taktik ist vor 5,6 Jahren steckengeblieben. In Tschechien hatte er das Spielermaterial, um sein Konzept spielen zu können. Das hat er in Österreich nicht. Nicht mal in Ansätzen. Die aktuellen Nationalspieler haben andere Qualitäten, als er in Tschechien gewohnt war. Einen alten Gaul, bringt man das tanzen nicht mehr bei, sagt ein bekanntes Sprichwort. Ich bin gespannt, wie er öffentlich angefasst wird, wenn wir von Italien eindrucksvoll unsere Grenzen aufgezeigt bekommen.
Ich kann die Begeisterung nicht teilen. Denn wo bleibt die Perspektive für die Zukunft. Ein 68 jähriger Trainer, der vor wenigen Wochen noch gemeint hat er wäre leer ausgebrannt und wolle Ruhe haben, soll nun eine Mannschaft mit Perspektive an die Europaspitze heranführen????? Da ist einiges faul. Dafür brauche ich kein Insiderwissen, sondern muss einfach auf die Fakten schauen. Nicht auf die veröffentlichte Meinung, sondern auf die Fakten. Die sprechen weder für den ÖFB noch für den neuen Teamchef.
Sticklers Alleingang wird Folgen haben. Denn die Taskforce bestehend aus Stickler und Pucher war keine. Wie viele wahrscheinlich nicht wissen, war es ein Alleingang von Stickler. Er hat der Liga, seine Entscheidung vorgesetzt. Stickler hat im Alleingang gehandelt, über die Liga hinweg. Hinter den Kulissen brennt schon jetzt der Baum gewaltig. Wehe wenn der Erfolg beim Neoteamchef ausbleibt.
Die Kritiker nehmen schon jetzt Formation ein. Brückner weht von Seiten von Krankl und Gasselich harter Gegenwind ins Gesicht. Die "Tageszeitung" (darf man so ein Revolverblatt als Zeitung bezeichnen grübel) Österreich, wird auch kaum bei schlechten Spielen mit Kritik sparen. Für mich persönlich ist die Wahl sehr schwach.
@richattack
Ich finds ja auch schade , daß nun der Stickler wegen dem Brückner dem Mourinho und dem Hiddink absagen musste, -es ist schon klar, wenn Italien, Deutschland etc. defensiv spielen ist das nachvollziehbar, aber Österreich muss Offensivfussball a la "Valencia" zelebrieren, was sonst, alles andere wäre Verschwendung.
Brückner's Erfolge sind unumstritten herzeigbar & nicht zu verachten. Was aber einmal war ist nicht mehr, auch er scheint abgenutzt, mit diesem Alter aber auch kein Wunder. Er ist zwar ein gewiefter Taktiker, ob das aber im spielerisch limitierten Österreich bald gutgeheißen wird, wird man sehen.
Und ja, mehr Angriffsfußball würde mir gefallen. Dazu scheint er aber der falsche Kandidat zu sein.
Ehrlich gesagt war ich von ihm bei der letzten EM schwer enttäuscht. Die Spielanlage der Tschechen (obwohl Rosicky fehlte - hätte das Team genug spielerische Fähigkeiten gehabt) war eindeutig zu defensiv und passiv ausgerichtet. Die Mannschaft wirkte nicht ideal vorbereitet, etliche Leistungsträger komplett außer Form und solche die dieses Manko vielleicht beheben hätten können bekamen keine Chance (mehr). z.B. Sverkos, Fenin
Lustig finde ich immer den Passus "weil er gut mit Jungen - und Ö hat ein jüngeres Team - umgehen kann". Lächerlich. Jeder Trainer hat mit "noch nicht vollreifen" Spielern zu arbeiten, egal ob einer 18, 25 oder über 30 ist.
Weiters mißfällt mir seine zu wenig impulsive (lautstarke) Art beim Coaching. Österreich ist bekannt für seine behäbige Mentalität, fraglich daher, ob er gewissen Herrschaften auch den Marsch blasen kann wenn`s nötig ist, Respektperson hin oder her. Hicke hat es nicht gekonnt.
Etwas leid tut mir der Herzerl. Irgendwie im Regen stehen gelassen. Friß oder stirb.
Ich an seiner Stelle würde mir den Co gut überlegen, wer garantiert ihm denn, daß er in 2 Jahren den Teamchefposten bekommt ?
Wenn er jetzt schon reichlich mehr Verantwortung übernehmen möchte, dann sollte er sich anderswertig umsehen.
Die Kritiker nehmen schon jetzt Formation ein. Brückner weht von Seiten von Krankl und Gasselich harter Gegenwind ins Gesicht. Die "Tageszeitung" (darf man so ein Revolverblatt als Zeitung bezeichnen grübel) Österreich, wird auch kaum bei schlechten Spielen mit Kritik sparen. Für mich persönlich ist die Wahl sehr schwach.
Prinzipiell hast ja nicht Unrecht, ABER es gibt einen guten Grund warum ich nur diesen Absatz zitiere. Was hast den geglaubt, dass unsere 78er Helden sonst machen, die vertragen nicht, dass keiner aus deren Gruppe an entscheidender Position sitzt, auch wenn deren Vertreter großteils nur Misserfolge vorweisen können.
Mir ist es ehrlich gesagt (verzeiht den Ausdruck) scheißegal, was, vor allen, Herr Krankl zum Thema Teamchef zu sagen hat.
Ich wäre echt froh, würden diese Herren einfach nur still sein und ihre Pension geniessen.
Gleich verhält es sich mit "Österreich" eine Zeitung die mir an einer roten Ampel aufgezwungen wird, indem sie mir durchs offene Fenster gratis hereingelegt wird, nehme ich in ihren Aussagen absolut nicht ernst, da sie in der Meinungsmache genau null Rolle spielt.
Tatsache ist, ein wirklicher Kapazunder wäre nie nach Österreich gekommen und mit Brückner hat man wenigstens im Ansatz so etwas wie eine Toplösung.
Die "Tageszeitung" Österreich wird auch kaum bei schlechten Spielen mit Kritik sparen.
Ich seh´s schon in großen Lettern > "Manitu, wo bleiben deine Zauberkräfte" ?
PS: Sorry für den Joke !