1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Refereebesetzung K.O. Phase:Inferiorer Plautz ist raus!

  • Maru
  • 19. Juni 2008 um 23:16
  • Maru
    NHL
    • 19. Juni 2008 um 23:16
    • #1
    Zitat

    Plautz und sein Team haben sich wiederum mit Fehlentscheidungen im Spiel zwischen der Schweiz und Portugal (2:0) selbst der Chance auf die Leitung eines Spiels in der Finalphase beraubt.

    Der Tiroler ahndete unter anderem ein böses Foul nur mit "Gelb", übersah einen klaren Elfmeter für Portugal und verwehrte einem regulären Tor die Anerkennung wegen angeblichem Abseits.

    Beim Sieg von Spanien über Russland im ersten Gruppenspiel wurde vom 43-jährigen Tiroler wiederum ein Abseitstreffer von Fabregas zum 4:1-Endstand als "reguläres Tor" anerkannt.

    "Das Positive überwiegt klar"


    "Ich bin aber nicht traurig. Wir haben zwei schöne Spiele gepfiffen, wenn auch das zweite für uns nicht optimal verlaufen ist. Das Positive überwiegt klar", sagte der Tiroler nach Bekanntwerden der UEFA-Entscheidung.

    Immerhin ging für Plautz mit der Leitung des Spiels zwischen Russland und Spanien in Innsbruck ein kleiner Traum in Erfüllung: " Ich habe ein EM-Spiel in der Heimat gepfiffen, das ist mir mehr wert als das Finale."

    Mit seiner Nominierung in der Finalphase hatte der ÖVP-Politiker wohl auch nicht mehr gerechnet: "Du musst zwei perfekte Spiele abliefern. Unser Pech war, dass wir das zweite nicht optimal erwischt haben."

    Viertelfinal-Besetzungen stehen fest


    Der Slowake Michel Lubos wurde mit der Leitung des Viertelfinales zwischen den Niederlanden und Russland am Samstag in Basel betraut.

    Die Begegnung zwischen Spanien und Italien am Sonntag in Wien leitet der Deutsche Herbert Fandel.

    Bereits am Mittwoch hatte die UEFA den Schweden Peter Fröjdfeldt für das erste Viertelfinale zwischen Portugal und Deutschland und den Italiener Roberto Rosetti für das Spiel Kroatien gegen die Türkei in Wien nominiert.

    Tauziehen um Schiedsrichter-Posten im Finale


    Die Spielleiter im Halbfinale und Endspiel werden aus dem Kreis der Viertelfinal-Referees plus den Trios aus der Schweiz (SR Massimo Busacca), Belgien (Frank De Bleeckere), Griechenland (Kyros Vassaras) und Spanien (Manuel Enrique Mejuto Gonzalez) bestimmt.


    Mit Gonzalez darf auch jener Schiedsrichter vom Halbfinale träumen, der die Trainer Josef Hickersberger und Joachim Löw beim Schlager zwischen Österreich und Deutschland auf die Tribüne verbannt hatte.

    laola at

    Alles anzeigen


    des weiteren müssen ovebrö(nor),vink(nl) und weeb(eng) die heimreise antreten!
    plautz hat mMn voll von seinen überforderten asisstenten bereuter(vlbg) und mayr(nö) angezogen.... im großen und ganzen,lassen die schirileistung,zu wünschen übrig.....

  • Online
    Dave16
    Nationalliga
    • 20. Juni 2008 um 00:14
    • #2

    Leider hat es bis jetzt in praktisch jedem Spiel der Euro eine Fehlentscheidung und ich glaube in mehr als der Hälfte ein krasse Fehlentscheidung gegeben!

    Was da Tore ab/anerkannt wurden, rote Karten nicht gegeben, Trainer auf die Tribüne und Abseits gegeben wurde, Elfer aberkannt wurden,das hat mich ehrlich gesagt für die größe eines solchen Events mit den besten Mannschaften und den für mich daraus resultierenden besten Schiedsrichtern schon erschrocken!

    naja......der Spanier ist aber mit Abstand das blindeste Huhn!^^

    naja...ich plädiere schon länger das der 4.Schiedsrichter vor dem Fernseher sitzen sollte und über Funk alles angeben kann,das dauert keine 15sek und das kann vieles Entscheiden!
    siehe den Rempler gerade eben von Ballack vor dem 3:2!

    naja.......wirds e nie geben d alle zu langsam sind!

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Juni 2008 um 05:55
    • #3

    wieder einmal typisch maru ich bin kein freund vom plautz und natürlich hat er im zweiten spiel schlecht gepfiffenaber es ist einfach wiedr einmal typisch für dich alleine so eine überschrift zu wählen.


    :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:


    der vierte soll nicht vorm fernseher sitzen und der fünfte nicht im publikum usw

    ws ist schon zu spät, darüber nachzudenken einen vierten aufs feld zu bringen .

    wenn sich anschaut um wieviel sich das spiel schneller entwicklet hat, kann nur das die lösung sein

    schaut euch doch die replicas an da hast zwischen ballannahme und ballabgabe noch a würstel und a bier holen können.

    über elfmeter und torentscheid mittels tv muss natürlich auch nachgedach twerden.

  • #66
    EBEL
    • 20. Juni 2008 um 07:15
    • #4
    Zitat von eisbaerli

    über elfmeter und torentscheid mittels tv muss natürlich auch nachgedach twerden.

    Im American Football ist es üblich mittels "challenge" den Schiri zu kontrollieren. Warum nicht auch beim Fußball? Beim Rugby gibt es in England (glaub in der Super League) eine Art zusätzlichen TV Schiri. Also wie gesagt, warum nicht auch beim Fußball.

    Zu den Schirileistungen bei der EURO:
    Wenig überragend. JEDER hatte bisjetzt mindestens einen schweren Fehler drinnen. Kein Ruhmesblatt für die Schiris meiner Meinung nach. Von daher ist es Ansichtssache, welchen Schiri du daheim lässt. Ich hätte den Plautz noch ein Viertelfinale gegeben und dann mit Lob verabschiedet (gehört sich eigentlich wie bei jedem Turnier das ein local man ein Viertel pfiefft).

    lg

  • Maru
    NHL
    • 25. Juni 2008 um 00:23
    • #5

    die partie deutschland-türkei in basel,wird von massimo busacca(sui)geleitet!in wien bei russland-spanien,kommt der belgier de bleekere zum einsatz!das finalspiel in wien,wird von rosetti(italien) gepfiffen...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™