1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • jayjay
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 10:07
    • #76
    Zitat von gino44

    Auf eine ähnliche Aussage von unserem Teamchef, die auf menschliche Größe schließen lässt, warte ich wohl vergebens....

    diese aussage sollte eher von ein paar spielern kommen...

  • gino44
    Highlander
    • 23. Mai 2008 um 11:14
    • #77
    Zitat von jayjay

    diese aussage sollte eher von ein paar spielern kommen...

    Ob vom Trainer oder Spielern, ist mir herzlich egal. Tatsache ist, dass wir gut 2 Wochen vor Beginn der EM noch immer keine fixe Formation haben und die Aussagen und Stellungnahmen von Hicke & Co leider auch nichts Gutes erwarten lassen. Ich weiß, dass ich gleich wieder als notorischer Schwarzseher und Jammerer bezeichnet werde, aber der gesamte ÖFB ist für mich ein Sinnbild von fehlender Professionalität und nicht vorhandener Selbsteinschätzung. Insgesamt gibt es einen beachtlichen Stamm von Spielern, die sich im In- aber auch Ausland durchgesetzt haben ( Manninger, Stranzl, Pogatetz, Ivanschitz, Leitgeb, Linz, Scharner ), wenn die Teamführung es bitte dann nicht schafft, um dieses Grundgerüst herum eine schlagkräftige Truppe zusammenzubauen, die nicht im FIFA-Ranking um 100 herumzukrebsen, dann läuft da gewaltig etwas schief. Mit der Euphorie der EM im eigenen Land werden wir uns (hoffentlich)passabel schlagen, die Stunde der Wahrheit kommt ab dem nächsten Jahr in der WM-Qualifikation.

  • jayjay
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 11:20
    • #78
    Zitat von gino44

    Tatsache ist, dass wir gut 2 Wochen vor Beginn der EM noch immer keine fixe Formation haben und die Aussagen und Stellungnahmen von Hicke & Co leider auch nichts Gutes erwarten lassen.

    schwarzsehen ist dein gutes recht ;) und daß du mit dem kompletten öfb nicht zufrieden bist ok, aber bei dem punkt muß ich einhaken: es gibt kein einziges teilnehmerland in dem 2 wochen vor beginn der euro schon die fixe startformation feststeht. (kann mich auch nicht erinnern, daß es sowas schon jemals bei irgendeinem großereignis gegeben hätte)

  • gino44
    Highlander
    • 23. Mai 2008 um 11:35
    • #79
    Zitat von jayjay

    es gibt kein einziges teilnehmerland in dem 2 wochen vor beginn der euro schon die fixe startformation feststeht

    Das stimmt, aber zumindest bei der Position des 1-er Goalies wäre eine Entscheidung längst fällig. Und wenn 3-4 Positionen offen bleiben, ist das auch oK. Aber bei uns ? Übrigens bin ich hauptberuflicher Optimist und nicht Schwarzseher, und zusätzlich ein Patriot, der dem Team trotzdem das Beste für das Turnier wünscht !

  • Schörgi
    KHL
    • 23. Mai 2008 um 11:48
    • #80
    Zitat von sebold

    Wahrscheinlich am besten mit Hoffer und Maierhofer, oder? :rolleyes:

    Nein, ich würde mit Linz und Harnik spielen, wie Hickersberger gegen Holland aufgestellt hat. In der Offensive ist Harnik der Stürmer und in der Defensive ist er rechter Mittelfeldspieler. Auch wenn Harnik nur bei den Werder Amateueren spielt würde ich ihn einsetzen. Nach 60/70 min ist er dann komplett erledigt und dann kann Hickersberger Hoffer bringen, Maierhofer vielleicht die letzten 10 min für Linz.

  • andreas22
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 12:03
    • #81
    Zitat von Schörgi

    Nein, ich würde mit Linz und Harnik spielen, wie Hickersberger gegen Holland aufgestellt hat. In der Offensive ist Harnik der Stürmer und in der Defensive ist er rechter Mittelfeldspieler. Auch wenn Harnik nur bei den Werder Amateueren spielt würde ich ihn einsetzen. Nach 60/70 min ist er dann komplett erledigt und dann kann Hickersberger Hoffer bringen, Maierhofer vielleicht die letzten 10 min für Linz.


    Kann ich nur zustimmen.
    Linz ist mMn unser bester Stürmer und hat sich auch international durchgesetzt. Harnik hat mich eigentlich auch immer überzeugt.
    Für Hoffer und Maierhofer spricht halt, dass sie Rapidler sind, das sind natürlich zusätzliche Pluspunkte beim Hicke ... :thumbdown: X(

    Und die Tormannfrage sollte wirklich bald einmal entschieden sein, und hätte schon längst zumindest auf 2 Kandidaten reduziert werden sollen (Manninger oder Macho), was aber aus oben genanntem Grund nicht geschehen ist.

  • jayjay
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 12:29
    • #82
    Zitat von gino44


    Das stimmt, aber zumindest bei der Position des 1-er Goalies wäre eine Entscheidung längst fällig. Und wenn 3-4 Positionen offen bleiben, ist das auch oK. Aber bei uns ? Übrigens bin ich hauptberuflicher Optimist und nicht Schwarzseher, und zusätzlich ein Patriot, der dem Team trotzdem das Beste für das Turnier wünscht !

    ok, die goalie-frage hätte schon geklärt gehört. bei den feldspielern gibt es aber mmn auch schon einige die fix spielen werden (stranzl, prödl, garics, pogatetz, ivanschitz, und säumel oder aufhauser werden die position im def. mittelfeld innehaben)

  • #66
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 13:14
    • #83
    Zitat von jayjay

    es gibt kein einziges teilnehmerland in dem 2 wochen vor beginn der euro schon die fixe startformation feststeht. (kann mich auch nicht erinnern, daß es sowas schon jemals bei irgendeinem großereignis gegeben hätte)

    Also da muß ich mich einhacken.

    Eingespielte Formationen gibt es im Nationalteam selten. Außer der Teamchef vertraut auf "Blöcke" von den Spitzenteams der Liga. Aber im Großen und Ganzen haben die Teams der Spitzennationen zumindest ein eingespieltes Grundgerüst aus 4,5 oder 6 Spieler. Von daher kann ich dein Statement so nicht ganz stehen lassen.

    lg

  • jayjay
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 13:24
    • #84

    und wo ist da jetzt das "haken"? :)

    ich sehe da in meinem posting keinen widerspruch zu deiner aussage...

  • #66
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 13:27
    • #85

    jayjay

    Du schließt das eingespielte Grundgerüst aus, und das hat jedes Nationalteam. Zumindest von den starken.

    Beim ÖFB sehe ich es nur bedingt. Damit meine ich nicht nur das "Problem" defensives Mittelfeld.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Mai 2008 um 13:43
    • #86

    1. bin ich da eher beim jayjay, grundgerüst ist da, und darüber hinaus darf auch noch bissal getestet werden
    2. wo ist das problem, dass es keine klare nr.1 gibt?
    der dann nominierte bekomt zusätzlichen auftrieb,
    und wer bei ner heim-em ned sowieso ordentlich motiviert ist, hat eh einen ziemlichen pecker (okay es soll ja torleute mit eben diesen geben ggg)

  • gino44
    Highlander
    • 23. Mai 2008 um 13:54
    • #87
    Zitat von Powerhockey

    1. bin ich da eher beim jayjay, grundgerüst ist da, und darüber hinaus darf auch noch bissal getestet werden
    2. wo ist das problem, dass es keine klare nr.1 gibt?
    der dann nominierte bekomt zusätzlichen auftrieb,
    und wer bei ner heim-em ned sowieso ordentlich motiviert ist, hat eh einen ziemlichen pecker (okay es soll ja torleute mit eben diesen geben ggg)

    1. A bissale testen ja, aber sicher nicht knapp vor der EM.
    2. Dass die Torleute oft -sagen wir -etwas eigen sind (im Fußball wie im Hockey) ist bekannt. Was Konkurrenzkampf im jetzigen Stadium der Vorbereitung noch bringen soll, weiß ich nicht. Es hat sich oft gezeigt, dass das eindeutige Deklarieren der Nr. 1 von Vorteil ist (Beispiel: Lehmann / Kahn ). Wenn ein Teamspieler eine Heim-EM braucht, um motiviert zu sein, dann tut er mir aufrichtig leid. Jeder Spieler, der nicht zu 150% in JEDEM Spiel das Letzte aus sich herausholt, gehört hochkant aus dem Kader geschmissen !

  • #66
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 13:58
    • #88

    Powerhockey

    Siehe Oli Kahn. Torhüter haben einen festern Boscha. Ich denks darüber gibts kaum eine Diskussion :P :D

    Das Grundgerüst beim ÖFB? Ein eingespieltes Grundgerüst fängt hinten beim Goalie an. Da experimentiert Hicke bis zum letzten Moment herum. MMn ist die Torhüterfrage auch eine sehr schwierige. Für mich sind 2 absolut gleichwertig und Payer ist nicht viel daherinter.

    Ansonsten haben wir Stanzl-Ivanschitz-Aufhauser. Sonst? Linz ar lange weg, Garics und Standfest haben oder nehmen sich die Spielzeit weg. So hast du wenig bis gar keine Achse in der Mannschaft.

    Wäre aber mal interessant eine Diskussion zu führen. Wie die starting XI des ÖFB aussehen könnte (mit Begründung).

    lg

  • andreas22
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 15:05
    • #89

    Tor:
    Die Entscheidung zwischen Macho und Manninger ist echt schwer. Ich würd vlt eher zu Manninger tendieren, weil er zuletzt wirklich gute Leistung in der Serie A gezeigt hat und Macho bei seinem Klub nicht immer zum Einsatz kam.
    Payer ist zugegeben im Duell 1gegen1 ziemlich stark, weist aber bei Flanken und hohen Bällen Schwächen auf (z.B. Holllandspiel) und kommt für mich deshalb nicht in Frage.

    Abwehr:
    Stranzl ist natürlich Fixstarter in der Innenverteidigung. Pogatetz ist wahrscheinlich auch innen besser als links außen, würde ihn aber trotzdem links einsetzen, und Prödl in der Innenverteidigung, da man sonst links nicht so gute Alternativen hat (mMn am ehesten noch Gercaliu).
    Als rechten Verteidiger würde ich Garics nehmen, obwohl man ihn auch im Mittelfeld einsetzen könnte.
    Ibertsberger wäre vlt auch nicht eine Möglichkeit (Wo spielt der eigentlich? links, rechts?).

    Mittelfeld:
    Im Zentrum sind Aufhauser und Säumel praktisch schon fix, da Hicke keine anderen Spieler auf dieser Position nominiert hat :wall:
    Der Rest ist ziemlich schwierig. Ivantschitz ist natürlich Fixstarter, aber wo? Links, oder als Freigeist hinter den Spitzen? Hängt natürlich auch davon ab, ob man 4-5-1 oder 4-4-2 spielt.
    Vastic wäre vielleicht auch ganz gut.
    Leitgeb würde ich auch spielen lassen (im Linken Mittelfeld).
    Rechte Position im Mittelfeld ist schwierig (auch eine Schwachstelle im Kader). Standfest würde ich nicht spielen lassen (und wenn dann in der Abwehr und Garics im Mittelfeld). Ansonsten bleibt eigentlich nur Harnik übrig, wahrscheinlich eh die beste Lösung. Invanschitz hat zwar ein paar Mal rechts gespielt, hats sich dort mMn aber nichts so wohl gefühlt.

    Sturm:
    Linz ist mMn unser bester Stürmer.
    Letztes Jahr hab ich noch gedacht, dass neben ihm Kuljic und Janko spielen sollten, die haben aber in letzter Zeit wenig Spielpraxis bzw. waren nicht in Form, und kommen deshalb eher nicht in Frage.
    Neben Linz könnten am ehesten auch noch Harnik spielen, wobei mir die Variante mit Harnik im rechten Mittelfeld immer besser gefällt.
    Hoffer und Maierhofer haben im Frühjahr eine starke Leistung bei Rapid gezeigt und sich für das Nationalteam aufgedrängt. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob das auch für internationales Niveau reicht.
    Im Sturm eine Entscheidung zu treffen, ist neben der Torwartposition, sicher am schwierigster und auch Geschmackssache.
    Aja noch was, bitte nicht Kienast!!!! :S

    Eine Variante für die Startelf wäre also:
    Manninger
    Garics - Stranzl - Prödl - Pogatetz
    Harnik - Säumel - Aufhauser - Leitgeb
    Ivanschitz
    Linz

    Eine andere Möglichkeit wäre zB:
    Macho
    Garics - Stranzl - Prödl - Pogatetz
    Harnik - Säumel - Aufhauser - Ivanschitz
    Linz - Hoffer

    Einmal editiert, zuletzt von andreas22 (23. Mai 2008 um 15:11)

  • #66
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 15:28
    • #90

    Ich überlege und spekuliere mal etwas laut:

    Tor:
    Eine ganz schwierige Entscheidung, wo der persönliche Geschmack mit Sicherheit mitspielt. Das Problem ist hatl das nur ein Goalie spielen kann (3 € ins Phrasenschwein).

    Manninger: Ist in Italien ein Top-Goalie. Spielte dort überzeugend mit sehr guten Kritiken. Gegen den Alex spricht, das er im Nationalteam schon den einen oder anderen haltbaren kassiert hat.
    Macho: Spielte in Griechenland nicht immer. Er hatte mit Verletzungen einiges Pech. War im Nationalteam immer eine feste Größe und ein Leistungsträger
    Payer: Ist etwas hinter den beiden. Im 1on1 ist er mMn vielleicht sogar der stärkste von den drei. Aber das Problem ist seine Schwäche bei hohen Bällen.

    Meine Meinung: Eine extrem schwierige Entscheidung für Hicke. Fachlich ein Zweikampf zwischen manninger und Macho der wahrscheinlich durch das "Bauchgefühl" entschieden wird. Persönlich würde ich eher zu Macho tendieren.

    Verteidigung:
    Stranzl ist (wenn er fit ist) Fixstarter! Theoretisch wäre er auch ein Kandidat fürs defensive Mittelfeld. Ich glaube aber das er in der Innenverteidigung einfach zu wichtig ist. Neben ihm wird wohl Prödl spielen. "Mad Pog" kann auf der linken seiten für Furore sorgen. Rückt Pogal ins Zentrum rein ist Geraliu für mich die logische Alternative. Rechts wird Garics spielen. Aber der könnte mMn das Loch im defensiven Mittelfeld besser lösen. Denn mit Standfest hinten rechs, haben wir einen Verteidiger in der Hinterhand, der guten Zug nach vorne hat.

    Aus dem Grund würde ich hinten so aufstellen: Standfest-Prödl-Stranzl-Pogal. Mmn eine gute Mischung und gut im Spielaufbau.

    Mittelfeld:
    Like him or not, aber Ivanschitz wird ein Schlüsselspieler des ÖFB Teams werden. Ich würde ihm aber links spielen lassen. Mit Pogal hat er die perfekte Absicherung und einen den er auch auf die Flanke "mitnehmen" kann. Ein Tandem das mMn perfekt funktionieren würde. Rechtes MItteldfeld ist für mich eine Poisition die mMn noch vakant wäre. Dienstag ein Experiment mit Harnik wäre mMn durchaus überlegenswert.

    Im zentral defensiven Bereich ist Aufhauser wohl fix gesetzt. Aber für mich wäre Garics ein logischer Partner. Er hat Ruhe am Ball, laufstark, eigetnlich das was man sich von einem Spieler seiner Klasse erwarten kann.

    Also bis auf eine Position und Ausrichtung ergibt sich eine loigsche Aufstellung: Ivanschitz-Aufhauser-Garics- x

    Sturm:
    Linz ist der beste Stürmer des Landes. Geht es nach der Leistung wird er spielen. Aber mit wem???

    Hoffer wäre die perfekte Konterwaffe zum Strafraumstürmer Linz. Hoffer ist mit Maierhofer eingespielt und hat mit ihm im Frühjahr überzeugt. Im Normalfall dürfte es aber nicht reichen, um an einen Topstürmer aus Portugal vorbeizukommen. Eine Überlegung dazu wäre auch Harnik. Vielleicht entscheidet hier der Name Werder Bremen. Vastic würde ich nur dann bringen wenn wir mit 4-5-1 spielen werden. Das sehe ich persönlich eher nicht.

    Ich würde dazu tendieren: Linz - Hoffer

    Die kompellte Aufstellung:
    Macho-
    Standfest - Stranzl - Prödl - Pogal
    x - Garics - Aufhauser - Ivanschitz
    Linz - Hoffer

    In den nächsten 2 Wochen wird sich aber noch einiges tun, und jeder Experte wird eine andere Aufstellung auf Lager haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2008 um 18:25
    • #91

    Petric kritisiert Deutschlands Arroganz


    Drei Wochen vor dem Gruppenspiel am 12. Juni in Klagenfurt hat Borussia Dortmunds kroatischer Stürmer Mladen Petric die deutsche Nationalmannschaft kritisiert. (bert/Si)

    [Blockierte Grafik: http://www.fussball.ch/fussball_img/article/125710-pe.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fussball.ch/fussball_img_temp/bq/f118595b18e42ffc3f9df263c40825c3.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.fussball.ch/img/1x1transp.gif]
    Mladen Petric ist gegen das Nationalteam der Deutschen besonders motiviert.


    «Die Deutschen sind in ihren Ambitionen ziemlich arrogant», sagte der Ex-Basler gegenüber einem kroatischen Online-Medium.


    Petric ergänzte: «Sie sagen, dass wir eine gute Mannschaft haben, die aber weit davon entfernt ist, ihnen Paroli zu bieten. Das ist deren Haltung. Es liegt an uns zu beweisen, wie falsch sie liegen.»
    Die Deutschen hätten zwar ein starkes Kader und nach der WM guten Grund, optimistisch zu sein.
    «Gleich nach der Gruppenauslosung haben sie sich in den Viertelfinals gesehen. Sie betrachten unsere Gruppe mit Polen und Österreich als sehr leicht. Das kann sich rächen», führte der 27-jährige Goalgetter weiter aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2008 um 11:33
    • #92

    Stadionverbot für 1500 niederländische Fans

    Rund 1500 niederländische Fussball-Fans werden bei der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz nicht in die eidgenössischen Stadien gelassen. Die Namen der Anhänger, die auch in ihrer Heimat Stadionverbot haben, sind laut Medienberichten den schweizerischen Behörden übergeben worden. Die Personen auf dieser "Schwarzen Liste" sind in den Niederlanden unter anderem wegen Trunkenheit sowie durch Sachbeschädigungen bis hin zu körperlicher Gewalt straffällig geworden. Die Bewegungen von Risiko-Fans werden von der niederländischen und schweizerischen Polizei genau überwacht. Campingplätze und andere Unterkünfte, die diese Fans bewohnen, behält die Schweizer Polizei im Auge. Während der Endrunde werden zwischen 30.000 und 80.000 Niederländer in der Region Bern erwartet, wo die Oranjes alle drei EM-Gruppenspiele absolvieren.

    Fussball | EURO 2008 [Blockierte Grafik: http://www.topsport.com/images/blank.gif] 
    24.05.2008Gusenbauer: Der Bessere ist meist Deutschland

    Österreichs Bundeskanzler Alfred Gusenbauer würde gern die Kicker seines Heimatlandes als kommenden Europameister sehen. Dies gestand der fussballbegeisterte Sozialdemokrat zwei Wochen vor EM-Beginn am Rande eines Treffens mit Bayern-Chef Franz Beckenbauer in Oberndorf bei Kitzbühel. Den Einzug ins Viertelfinale sollten die Rot-Weiss-Roten nach Ansicht von Beckenbauer schon schaffen. Falls es allerdings am 16. Juni zu einen "Konflikt" Deutschland gegen Österreich käme, dann solle der Bessere gewinnen - "und das ist meistens Deutschland", meinte der Bayern-Präsident. Beckenbauer, so die Nachrichtenagentur APA, geht davon aus, dass zur EM in Österreich und der Schweiz eine "ganz grosse Stimmung" herrschen wird. "Es wird ein Renner, der selber läuft", meinte der Weltmeister von 1974 und Chef des Organisationskomitees der Fussball-WM 2006. Die EM beginnt am 7. Juni; das Finale ist am 29. Juni.

  • Schörgi
    KHL
    • 24. Mai 2008 um 13:44
    • #93

    Meine Startelf wäre:

    Macho/Manninger: die Entscheidung zwischen den beiden ist wirklich extrem schwierig, weil beide gute Leistungen gezeigt haben. Für mich ist die aufstrebende Form von Manninger in letzter Zeit entscheidend und würde mich eher für ihn entscheiden.

    Garics, Prödl, Pogatetz, Ibertsberger: Garics ist Stammspieler bei SSC Napoli und muss dort überzeugt haben, ansonsten würde er nicht in Italien spielen. Außerdem hat er mich mit seinen Leistungen im Team überzeugt. Über die Innenverteidigung braucht man nicht viel sagen, denn Prödl spielte bei Sturm Graz seine beste Saison und Pogatetz ist in England zu einer fixen Größe geworden. Für Ibertsberger spricht der Stammplatz bei Hoffenheim und die dort sehr konstante Leistung. Ich habe ein paar Spiele von ihm gesehen.

    Harnik, Aufhauser, Stranzl, Weissenberger: Harnik hat mit seinen Leistungen im ÖFB Team gegen Holland und Deutschland aufgezeigt und hat sich mMn einen Stammplatz verdient, weil es auf dieser Position im rechten Mittelfeld nicht allzu viele Varianten gibt (Standfest, Garics). Im zentralen defensiven Mittelfeld würde ich Stranzl und Aufhauser aufstellen. Stranzl soll das Mittelfeld einteilen und mit seiner Größe, gemeinsam mit Aufhauser die wichtigen Kopfballduelle gewinnen. Aufhauser hat im Team eigentlich immer sehr stark gespielt. Links könnte ich mir Weissenberger vorstellen. Trotz seiner "Größe" hat er sich bei Frankfurt zum Stammspieler gemausert und mit starken Leistungen auftrumpfen können. Natürlich wird dabei eine Rolle Spielen ob er fit ist oder nicht.

    Ivanschitz soll hinter den Spitzen agieren und für die nötigen Impulse nach Vorne sorgen. Er ist der Kapitän und soll dieser Rolle gerecht werden. Er könnte d e r Spieler der EM werden. Das Potential dazu wäre auf alle Fälle da.

    Linz als Alleinunterhalter im Angriff. Obwohl ich das Team lieber mit einem 4-4-2 sehen würde, glaube ich das Hickersberger die defensivere Variante wählt (4-4-1-1) und somit nur einen Stürmer einsetzen wird. Dieser eine Stürmer ist ganz klar Roland Linz. Er ist im Moment sicher der beste österreichische Stürmer. Er hat sich international schon durchgesetzt und soll seine starken Leistungen von Braga auch im Team ummünzen.

    Auf der Ersatzbank hat Hickersberger viele Alternativen. Mit Ivo Vastic einen routinierten Spieler den er für die letzten 20 min bringen kann. Vastic könnte für das Team extrem wichtig werden. Mit Hoffer haben wir einen pfeilschnellen Konterstürmer auf der Bank. Er könnte wieder zum Top-Joker werden (siehe U-20 WM). Maierhofer ist aufgrund seiner Strafraumhöher für Kopfballtore gut. Weiters auf der Bank: Leitgeb, der mit seinen schnellen Antritten die Gegner zur Verzweiflung bringen könnte. Er wäre der Weissenberger Ersatz, falls dieser nicht fit werden sollten. Außerdem ist Säumel noch auf der Bank, der mit seiner Zweikampfstärke auftrumpfen wird. Hickersberger sollte auch Fuchs und Korkmaz noch mitnehmen. Ein Verteidiger wird wohl auch noch auf der Bank Platz nehmen (Hiden/Schiemer)

  • elmatze
    NHL
    • 25. Mai 2008 um 09:05
    • #94

    was ich nicht versteh warum die ersten zwei vorschläge beide standfest in betracht gezogen haben ....der spielt zurzeit in einer unform wie selten....

    Sonst für mich
    manninger
    pogal-prödl-stranzel-ibertsberger(spielt gutes frühjahr in hoffenheim ... hab auch ein paar spiele gesehn)
    garics-aufhauser-ivanschitz-harnik
    Linz-Janko(trozdem noch weil er so abgebrüht vorm Tor is :rolleyes: )

  • gino44
    Highlander
    • 25. Mai 2008 um 10:25
    • #95
    Zitat von El Homo

    Janko(trozdem noch weil er so abgebrüht vorm Tor is

    Bei Janko gilt es abzuwarten, ob er das Ausmustern des Kaders überlebt. Glaube auch, dass der Bursche Potential hat, leider konnte er uns das in der letzten Saison viel zu selten zeigen.
    Viel mehr Sorgen bereitet mir, dass Hicke allen Ernstes bereits jetzt ( heute im Radio/Ö3 )von Ambitionen spricht, nach der EM weiter das Zepter schwingen zu wollen. Eine furchtbare Drohung ......

  • andreas22
    EBEL
    • 25. Mai 2008 um 12:00
    • #96

    Was mich ein bisschen überrascht ist, dass Säumel für keinen von euch in Frage kommt.

    Welche acht Spieler sollten denn eurer Meinung nach beim 23-Mann-Kader nicht mehr dabei sein?

    Mein Vorschlag ist:
    Gratzei
    Katzer, Dober, Patocka
    Korkmaz, Weißenberger
    Kienast, Kuljic

  • RichAttack
    Gast
    • 25. Mai 2008 um 14:19
    • #97

    --------Macho----------
    Prödl-Stranzl-Pogatetz
    --------Säumel---------
    Garics-Aufhauser-Ivanschitz-Fuchs
    ------Hoffer-Linz------

  • #66
    EBEL
    • 26. Mai 2008 um 11:58
    • #98

    @El Homo

    Sehe ich nur bedingt so, deine Meinung über Standfest. Aber wichtig ist aber, wie er sich beim Nationalteam präsentiert. Dort soll er sich im Moment sehr stark präsetneiren.

    Morgen aber beim nächsten Testspiel (letzter Test vor der Kaderreduzierung) wissen wir alle wohl mehr. Auch in welcher körperlicher Verfassung sich die besagten Kandidaten befinden. Mein Bauchgefühl sagt aber (ehrlich gesagt habe ich keine Infos, es ist wirklich reines Bauchgefühl!), das Janko und Kienast dem Cut zum Opfer fallen werden.

    Fakt ist aber, das sich die "Gruppenbildung" im Team in den letzten Tagen nicht sonderlich gebessert hat. Eigentlich tragisch das einige Spieler noch immer nicht den Ernst der Lage erkennen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Mai 2008 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #99

    #66:
    stimmt! vor allem denk ich mir: das sind profis. und das ist wohl das mindeste, dass ich persönlich sachen dem gesamtziel EURO 2008 unterordne.
    das versteh ich einfach nicht! :wall:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 26. Mai 2008 um 15:16
    • #100

    das mit dem teambuilding ist glaub ich so ähnlich, wie es zumindest der weinbeisser immer beim hci darstellt. da gibts ein faules ei und alle anderen fangen mit zum stinken an. ich weiß zwar nicht, wie die meinung vom hicke selbst zur rückkehr von paul scharner ins team ist, aber ich glaube da haben auch der jüngste kapitän des österreichischen nationalteams und 2-3 mitläufer was dagegen. und solche persönlichen eitelkeiten sind einfach vollkommen unangebracht und versteh ich nicht ganz. vor allem wenn sich der betroffene schon öffentlich entschuldigt und auch sonst wirklich nichts unversucht gelassen hat. menschen machen halt mal fehler, ich glaube alle anderen sind auch nicht fehlerfrei...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™