Zu der Poldi-Silva Sache. Also man kann mir viel erzählen, aber das der Poldi das nicht vorsätzlich provoziert hat, kann mir keiner ausreden. Da hast richtig in seiner Körperspannung gemerkt, das ers darauf angelegt hat.
Ein Wort zu den Schiedsrichtern: MMn waren sie in fast allen Spielen schwach. Viele Fouls von hinten, die defakto ungeahndet blieben. Bei einer WM hätte es wohl um die 10 Roten Karten mehr gegeben. Die Vorgabe auf die Textilfouls im Strafraum zu achten, wurde nur in Minute 92 bei Polen gegen Österreich genau durchexerziert.
Zu den ORF Kommentatoren: Persönlich halte ich den Oliver Polzer für wirklich gut. Er hat eine gute fachliche Basis und ist sprachlich gut geschult. Dazu kann er seine Präferenzen gut zurückhalten. Warum er nicht das Finale bekam, ist mir Rätselhaft. Zu König. Er mag ein netter Mensch sein, aber er hat seinen Beruf verfehlt. Deutlich!!
Zu Premeire: Dort ist auch nicht alles Gold was glänzt. Ein Reif, ein Leopold und ein Thurn von Taxis die mMn absolute Klasse sind. Der Rest ist aber auch bei weitem nicht so überragend.
Rückschlüsse aus der EURO: Offensivfußball hat sich durchgesetzt. Bis auf einige Deutsche (und die Wiener Ottakringerstraße) können auch Fußballfans friedlich feiern.Und Alter schützt vor Erfolgen auf der Trainerbank nicht.
Zum ÖFB: Hoffentlich kommen sie von der Snapsidee Slomka schnell weg. Denn so würde es lauten - vom Regen in die Traufe
lg