1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2008 um 13:45
    • #1

    wie steht ihr eigentlich dazu? die gemeinsame EM rückt immer näher und man hört noch gar nix auf dem forum ;) warscheinlich seid ihr eh keine fussballfans, ich zwar auch nicht. aber in der eishockeylosen zeit widme ich mich auch ab und zu dem internationalen fussball :)

    Provisorisches EM-Kader der Schweiz

    Tor: Diego Benaglio, Pascal Zuberbühler, Fabio Coltorti
    Verteidigung: Valon Behrami, Mario Eggimann, Stephan Lichtsteiner, Ludovic Magnin, Philippe Senderos, Christoph Spycher, Philipp Degen, Johan Djourou, Patrick Müller, Stéphane Grichting, Steve von Bergen
    Mittelfeld: Tranquillo Barnetta, Gelson Fernandes, Daniel Gygax, Gökhan Inler, Johan Vonlanthen, Hakan Yakin, Ricardo Cabanas, Benjamin Huggel
    Sturm: Eren Derdiyok, Alex Frei, Blaise Nkufo, Marco Streller
    Pikettliste (u.a.): Reto Ziegler, Blerim Dzemaili, David Degen

    Diese Spieler verpassten den Sprung ins 26-Mann-Kader
    Tor: Eldin Jakupovic, Johnny Leoni, Germano Vailati
    Verteidigung: Boris Smiljanic, Alain Nef
    Mittelfeld: Fabio Celestini, David Degen, Alberto Regazzoni, Primin Schwegler, Raphael Wicky, Reto Ziegler, Blerim Dzemaili
    Sturm: Mauro Lustrinelli

  • Malone
    ✓
    • 13. Mai 2008 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von TsaTsa

    die gemeinsame EM rückt immer näher und man hört noch gar nix auf dem forum

    Stimmt nicht so ganz - Ein Teamkader zum Wundern ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2008 um 14:39
    • #3
    Zitat von iceman73

    Stimmt nicht so ganz - Ein Teamkader zum Wundern ;)

    ach so. da hätte ich noch lange suchen können, darum habe ich diesen thread eröffnet. ist hoffentlich recht so.......... ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 13. Mai 2008 um 15:51
    • #4

    Ab heute oder gestern ?( sind Fanhnen am Auto in Österreich erlaubt :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2008 um 16:00
    • #5

    Überraschung bei Portugals EM-Kader
    Luiz Felipe Scolari, Trainer des Schweizer EM-Gegners Portugal, wartete bei seiner vorzeitigen Selektion des 23-Mann-Kaders für die Euro 2008 mit einer faustdicken Überraschung auf. Maniche von Inter Mailand wird nicht dabei sein.

    Das EM-Kader von Portugal.
    Tor:
    Ricardo (Betis Sevilla), Quim (Benfica Lissabon), Rui Patricio (Sporting Lissabon).
    Abwehr: Ricardo Carvalho (Chelsea), Pepe (Real Madrid), Bruno Alves (FC Porto), Fernando Meira (VfB Stuttgart), Jose Bosingwa (FC Porto), Paulo Ferreira (Chelsea), Miguel (Valencia), Jorge Ribeiro (Boavista Porto).
    Mittelfeld: Petit (Benfica Lissabon), Miguel Veloso (Sporting Lissabon), Raul Meireles (FC Porto), Joao Moutinho (Sporting Lissabon), Deco (Barcelona).
    Angriff: Cristiano Ronaldo (Manchester United), Nani (Manchester United), Ricardo Quaresma (FC Porto), Simao (Atletico Madrid), Nuno Gomes (Benfica Lissabon), Hugo Almeida (Werder Bremen), Helder Postiga (Panathinaikos Athen).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2008 um 23:08
    • #6

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/R/h/U3RhcnMgYmxlaWJlbiBFdXJvIGZlcm4=_Pxgen_t_500xA_35.gif]

    Von Raphael Fiore | 18:13 | 13.05.2008
    Köbi Kuhn hat am Dienstag sein provisorisches Euro-Kader bekannt gegeben und ist bei Blick.ch-Usern auf wenig Gegenliebe gestossen. Auch bei den 15 anderen Teams gibt es nominelle Überraschungen.

    Die erste grosse Überraschung präsentierte Portugals Coach Luiz Felipe Scolari. Der Brasilianer verzichtete bei seiner ersten Nominierung auf den portugiesischen Superstar Maniche. Der flexibel einsetzbare Mittelfeldspieler machte an der EM 2004 mit seinem Traumtor im Halbfinale gegen Holland auf sich aufmerksam.

    An der WM 2006 wurde Maniche sogar ins 23 Spieler umfassende All-Star-Team gewählt. Aktuell steht Maniche bei Inter Mailand unter Vertrag und muss wohl den Preis dafür zahlen, dass er sich keinen Stammplatz erspielen konnte. Scolari setzt jedenfalls auf andere Spieler.

    Bulle vom Bosporus nicht dabei

    Der türkische Trainer Fatih Terim sorgte mit der Nichtnominierung von Hakan Sükür für eine faustdicke Überraschung. Der 36-jährige Türke wird nicht ohne Grund «Kral» (der König») genannt. Sükür ist der erfolgreichste Torschütze der türkischen Liga aller Zeiten und mit 51 Goals der Rekordtoschütze der Türken. Nach 110 Spielen mit der türkischen Nationalelf will der Trainer nun ohne den Volkshelden die Euro 08 bestreiten.

    Tschechiens Captain fällt aus

    Der Schweizer Startgegner Tschechien muss an der EM- Endrunde auf seinen Captain und Spielmacher Tomas Rosicky (27) verzichten. Seit Wochen liess der «kleine Mozart» seine Sehnenverletzung in der Kniekehle durch die tschechischen Nati-Ärzte behandeln. Doch eine Operation ist unumgänglich und die Erholungszeit zu kurz um rechtzeitig für die Euro 08 fit zu sein.

    Seedorf sagt van Basten ab

    Ganz anders macht es der in seinem Land stets umstrittene Clarence Seedorf. Bonds-Coach Marco van Basten hat den in Surinam geborenen Holländer zwar für die Euro 08 nominiert, Seedorf sagte jedoch dankend ab. Diese Reaktion ist wohl eine Retourkutsche: Denn für die WM 2006 wurde Seedorf trotz starken Leistungen im Verein von Marco van Basten nicht für die Oranje-Elf aufgeboten.

    Der 31-Jährige sagte van Basten aus persönlichen Gründen ab. «Er mag mich nicht», erklärte der 86-fache Internationale lapidar gegenüber den Medien.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 07:16
    • #7

    Das provisorische EM-Kader der Türkei:
    Tor: Volkan Demirel (Fenerbahçe Istanbul), Rüstü Recber (Besiktas Istanbul), Tolga Zengin (Trabzonspor). -- Verteidigung: Gökhan Gönül (Fenerbahçe), Sabri Sarioglu (Galatasaray Istanbul), Gökhan Zan (Besiktas), Ibrahim Kas (Besiktas), Emre Asik (Ankaraspor), Servet Cetin (Galatasaray), Hakan Kadir Balta (Galatasaray), Ugur Boral (Fenerbahçe). -- Mittelfeld: Mehmet Aurelio (Fenerbahçe), Mehmet Topal (Galatasaray), Emre Belözoglu (Newcastle United), Tümer Metin (Larissa/Grie), Yildiray Bastürk (VfB Stuttgart), Hamit Altintop (Bayern München), Ayhan Akman (Galatasaray), Arda Turan (Galatasaray), Tuncay Sanli (Middlesbrough), Kazim Kazim (Fenerbahçe). -- Sturm: Gökdeniz Karadeniz (Rubin Kasan/Russ), Nihat Kahveci (Villarreal), Halil Altintop (Schalke 04), Semih Sentürk (Fenerbahçe), Mevlüt Erdinc (Sochaux/Fr).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 08:39
    • #8

    Spielplan EM 08

    Gruppe A (Genf & Basel)
    Datum Ort Partie Zeit
    07.06.2008 Basel Schweiz - Tschechien 18.00
    07.06.2008 Genf Portugal - Türkei 20.45
    11.06.2008 Genf Tschechien - Portugal 18.00
    11.06.2008 Basel Schweiz - Türkei 20.45
    15.06.2008 Genf Tschechien - Türkei 20.45
    15.06.2008 Basel Schweiz - Portugal 20.45

    Gruppe B (Klagenfurt & Wien)
    Datum Ort Partie Zeit
    08.06.2008 Wien Österreich - Kroatien 18.00
    08.06.2008 Klagenfurt Deutschland - Polen 20.45
    12.06.2008 Klagenfurt Kroatien - Deutschland 18.00
    12.06.2008 Wien Österreich - Polen 20.45
    16.06.2008 Klagenfurt Kroatien - Polen 20.45
    16.06.2008 Wien Österreich - Deutschland 20.45

    Gruppe C (Zürich & Bern)
    Datum Ort Partie Zeit
    09.06.2008 Zürich Rumänien - Frankreich 18.00
    09.06.2008 Bern Niederlande - Italien 20.45
    13.06.2008 Zürich Italien - Rumänien 18.00
    13.06.2008 Bern Niederlande - Frankreich 20.45
    17.06.2008 Zürich Italien - Frankreich 20.45
    17.06.2008 Bern Niederlande - Rumänien 20.45

    Gruppe D (Innsbruck & Salzburg)
    Datum Ort Partie Zeit
    10.06.2008 Innsbruck Spanien - Russland 18.00
    10.06.2008 Salzburg Griechenland - Schweden 20.45
    14.06.2008 Innsbruck Schweden - Spanien 18.00
    14.06.2008 Salzburg Griechenland - Russland 20.45
    18.06.2008 Innsbruck Schweden - Russland 20.45
    18.06.2008 Salzburg Griechenland - Spanien 20.45

    Viertelsfinal (Basel & Wien)
    Datum Ort Partie Match Zeit
    19.06.2008 Basel Sieger A/Zweiter B Nr. 25 20.45
    20.06.2008 Wien Sieger B/Zweiter A Nr. 26 20.45
    21.06.2008 Basel Sieger C/Zweiter D Nr. 27 20.45
    22.06.2008 Wien Sieger D/Zweiter C Nr. 28 20.45

    Spielplan EM 08
    Halbfinals (Basel & Wien)
    Datum Ort Partie Zeit
    25.06.2008 Basel Sieger Match 25/Sieger Match 26 20.45
    26.06.2008 Wien Sieger Match 27/Sieger Match 28 20.45

    Finale in Wien

    Datum Ort Partie Zeit
    29.06.2008 Wien Final 20.45

  • flowjob
    EBEL
    • 14. Mai 2008 um 09:48
    • #9

    und ich hab karten für spanien-russland *angeb* :D

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 14. Mai 2008 um 10:12
    • #10

    Und ich habe Karten für das Viertelfinale in Wien (Sieger AT Gruppe - 2. SUI Gruppe) :)

  • jayjay
    EBEL
    • 14. Mai 2008 um 10:13
    • #11

    ich hab karten für Österreich - Hrvatska & Schweden - Spanien :D

  • flowjob
    EBEL
    • 14. Mai 2008 um 10:54
    • #12

    schweden-spanien?! mich frisst der neid :( ich würd auch gern den larsson nochmal live sehen :thumbup:

  • jayjay
    EBEL
    • 14. Mai 2008 um 11:05
    • #13

    :D und soeben noch österreich - polen eingestreift! :thumbup: zwar nur "restricted view", aber um 20 € ist das trotzdem geschenkt!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 11:35
    • #14

    Euro 08: Frauen fürchten sich vor ihren Männern
    Expertinnen befürchten, dass während der Euro 2008 die häusliche Gewalt zunimmt. Bei ausserordentlichen Ereignissen wie einer Fussball-Europameisterschaft steigen die Anfragen in den Frauenhäusern jeweils deutlich.
    Kontext-Box
    Erfolgreiche Schutzmassnahmen gegen häusliche GewaltIn der Schweiz gebe es keine Statistiken zur häuslichen Gewalt während sportlicher Grossereignisse, sagt Susan A. Peter, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenhaus Zürich und Vorstandsmitglied der Dachorganisation Frauenhäuser, gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.

    Die Erfahrung der letzten 30 Jahre habe aber gezeigt, dass die Frauenhäuser bei ausserordentlichen Ereignissen deutlich mehr Arbeit hätten als sonst. Ausserordentliche Ereignisse - das kann etwa Weihnachten sein, aber auch sportliche Grossanlässe, wie Peter erläutert.

    An solchen Tagen werde mehr Alkohol konsumiert, und die Leute seien gestresster als sonst. Diese beiden Faktoren führten zu einer Zunahme der häuslichen Gewalt.

    Peter geht zudem davon aus, dass dieser Prozess durch die Tatsache verstärkt wird, dass die Euro 2008 in der Schweiz stattfindet. Der ganze Konsumationskreislauf, der dadurch ausgelöst werde, führe dazu, dass noch mehr Alkohol als sonst im Spiel sei.

    Österreichische Polizei vorgewarnt

    Auch in Österreich wird eine Zunahme der häuslichen Gewalt während der Euro 2008 befürchtet. Frauenministerin Doris Bures sagte Anfang Mai laut der Nachrichtenagentur APA bei der Eröffnung des Gewaltschutzzentrums Burgenland, während der Fussball-EM solle ein besonderes Augenmerk auf häusliche Gewalt gerichtet werden.

    Neben der Sicherheit auf den Strassen und in den Stadien werde die Exekutive auch dann einschreiten, wenn es zu Gewalt in der Familie komme, sagte Bures. Auch die Information über Hilfseinrichtungen für Opfer von Gewalt in der Familie sollten verbessert werden.

    30 Prozent mehr Gewalt

    Eine englische Studie aus dem Jahr 2006 untermauert die Befürchtungen Bures'. So kommt der Bericht «Lessons Learned from the Domestic Violence Enforcement Campaigns 2006» unter anderem zum Schluss, dass während Fussball- oder Rugby-Spielen der englischen Nationalmannschaft die Fälle häuslicher Gewalt um 30 % steigen.

    Zum Zeitpunkt der Gewaltausübung seien zudem rund 40 % der Verdächtigen betrunken gewesen. Die Polizeikorps müssten deshalb bei der Planung sportlicher Grossereignisse den Zusammenhang von Sport und häuslicher Gewalt berücksichtigen, fordert die Studie.

    das ist aber nich wahr, oder? ;(

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 14. Mai 2008 um 12:48
    • #15

    und ich spar mein geld lieber für die nächste eishockey saison und schau mir die euro in hd-qualität vom kühlen wohnzimmer aus an :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 12:54
    • #16
    Zitat von Rookie o.t. year

    und ich spar mein geld lieber für die nächste eishockey saison und schau mir die euro in hd-qualität vom kühlen wohnzimmer aus an :thumbup:

    das gleiche mache ich auch, es lebe das wohnzimmer :P beim fussball muss ich nicht unbedingt dabei sein, der tv tuts auch. aber hockey geht nicht ohne mich. ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. Mai 2008 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    oder im wohnzimmer eines freundes, oder im garten eines freundes (bei beiden steht eine leinwand, quasi private-fanmeile ;) )

    alles besser als ins stadion gehen! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 17:37
    • #18

    Kein Comeback von Nedved

    Im Eröffnungsspiel am 7. Juni in Basel trifft die Mannschaft von Köbi Kuhn auf Tschechien. Nicht dabei: Juve-Star Pavel Nedved. Kuhns Antipode Karel Brückner gab in Prag sein 23-Mann-Kader für die Endrunde in Österreich und der Schweiz bekannt. Nedved, der am Dienstag seinen Vertrag mit Juventus Turin um ein weiteres Jahr verlängert hat, fehlt auf der (provisorischen) Liste.

    Cech forderte Nedveds Comeback

    Nedveds Rückkehr war von breiten Teilen der Öffentlichkeit und prominenten Nationalspielern wie Peter Cech gefordert respektive erhofft worden. Ihrer Ansicht nach hätte Nedved die Rolle des Spielgestalters (und Captains) vom verletzt ausfallenden Tomas Rosicky übernehmen sollen.

    Nedved in Heimat umstritten

    Es habe zwar Telefongespräche zwischen Brückner und Nedved gegeben, letztlich habe sich der Umworbene aber nicht von einer Rückkehr überzeugen lassen, hiess es an der Medienkonferenz in Prag. Nedved hatte sich in einem Testspiel nach der WM 2006 aus der Nationalmannschaft verabschiedet. In 91 Einsätzen gelangen Europas Fussballer des Jahres 2003 18 Tore. Weil Nedved gleich mehrmals den Rücktritt vom Rücktritt (aus der Nationalmannschaft) erklärt hat, ist er in Tschechien nicht mehr unumstritten.

    Tschechen testen in Prag

    Die Tschechen lancieren die unmittelbare EM-Vorbereitung am nächsten Montag in der Hauptstadt, von wo aus es ins Trainingslager nach Bad Kleinkirchheim geht. Vor dem Eröffnungsspiel gegen die Schweiz testet Tschechien in Prag gegen Litauen (27. Mai) und Schottland (30. Mai). (si)
    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/C/h/HBChFtAH_Pxgen_rc_160xA,160x114+0+0.jpg] 
    Tschechiens Teamchef Karel Brückner konnte Nedved nicht zu einem Comeback bewegen. (AP)

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/J/v/UHJvdmlzb3Jpc2NoZXMgQXVmZ2Vib3QgVHNjaGVjaGllbg==_Pxgen_o_312xA_14.gif]

    Tor
    Jaromir Blazek (Nürnberg), Petr Cech (Chelsea), Daniel Zitka (Anderlecht).

    Verteidigung
    Zdenek Grygera (Juventus Turin), Marek Jankulovski (AC Milan), Michal Kadlec (Sparta Prag), Radoslav Kovac (Spartak Moskau), Zdenek Pospech (FC Kopenhagen), David Rozehnal (Lazio Rom), Tomas Sivok (Sparta Prag), Tomas Ujfalusi (Fiorentina).

    Mittelfeld
    Tomas Galasek (Nürnberg), David Jarolim (Hamburger SV), Marek Matejovsky (Reading), Jaroslav Plasil (Osasuna), Jan Polak (Anderlecht), Daniel Pudil (Slavia Prag), Libor Sionko (FC Kopenhagen), Stanislav Vlcek (Anderlecht).

    Sturm
    Milan Baros (Portsmouth), Martin Fenin (Eintracht Frankfurt), Jan Koller (Nürnberg), Vaclav Sverkos (FC Ostrava).

  • flowjob
    EBEL
    • 14. Mai 2008 um 17:44
    • #19

    zu schade, dass nedved nicht dabei ist. denn ohne rosicky fehlt den tschechen ein spielmacher :( aber dafür hat sich henrik larsson zu einem comeback überreden lassen! :thumbup: da werd ich wohl solang die schweden dabei sind in meinem alten celtic-trikot rumlaufen ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 17:53
    • #20

    Ballack schlägt Alarm!
    „Im Kader haben wir nicht die Breite wie zum Beispiel Italien oder Frankreich“

    Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack (31) schlägt gut drei Wochen vor Beginn der EM Alarm. Im Interview mit dem stern sorgt der Star des FC Chelsea für Wirbel.

    Den EM-Kader hat Bundestrainer Joachim Löw noch gar nicht nominiert, aber für das Mittelfeld-Ass steht schon fest: „Wenn ein, zwei wichtige Spieler wegfallen, wird es auch für uns schwer, das zu kompensieren. Im Kader haben wir nicht die Breite wie zum Beispiel Italien oder Frankreich.“

    Ballack schlägt Alarm!

    Freitag will Jogi auf der Zugspitze sein Aufgebot bekannt geben. Fest steht: Bernd Schneider ist wegen seiner Rückenverletzung nicht dabei. Ballack:„Zum Glück ist Torsten Frings zurück, aber Bernd Schneider wird uns fehlen, mit seiner ganzen Erfahrung.“

    Unser Kapitän weiter:„Wir hatten eben nach der WM eine Dominanz und trotzdem eine Leichtigkeit, die wir zuletzt so nicht mehr gezeigt haben.“ Er fordert: „Wir alle brauchen wieder mehr Biss, aber auch Geduld."

    Ballack zwischen Zweifel und Zuversicht.

    Denn er glaubt auch:„Wenn alle gut drauf sind, sind wir vorne mit dabei. Damals, vor der WM, habe ich gesagt: Es wäre schön, eines Tages mal in ein Turnier zu gehen und einer der Mitfavoriten zu sein. Jetzt sieht das so aus.“


    ich hoffe doch schwer, dass nicht die deutschen europameister werden, deren überheblichkeit schlägt mir jedesmal auf den magen :huh:

    ich werde den Italienern feste die daumen drücken ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2008 um 19:19
    • #21

    Nur ein «Legionär» im Aufgebot der Russen
    Iwan Sajenko vom 1. FC Nürnberg ist der einzige Ausland-Profi, der Aufnahme im provisorischen EM-Kader von Russlands Nationaltrainer Guus Hiddink gefunden hat.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/1/5/0/15010922/1/1.jpg] 
    Andrej Arschawin (r.) steht im provisorischen Kader der Russen.

    Der Holländer nominierte 25 Spieler, zwei von ihnen müssen vor dem Turnier noch über die Klinge springen. UEFA-Cup-Finalist Zenit St. Petersburg stellt sechs Spieler, unter ihnen die von vielen Klubs umworbenen Pawel Pogrebnjak und Andrej Arschawin. Russland trifft in der Gruppe D auf Titelverteidiger Griechenland, Schweden und Spanien.


    Das provisorische EM-Aufgebot von Russland.

    Tor: Igor Akinfejew (ZSKA Moskau), Wjatscheslaw Malafejew (Zenit St. Petersburg), Wladimir Gabulow (Amkar Perm).
    Verteidigung: Sergej Ignatschewitsch (ZSKA Moskau), Alexej Beresuzki (ZSKA Moskau), Wassili Beresuzki (ZSKA Moskau), Alexander Anjukow (Zenit St. Petersburg), Denis Kolodin (Dynamo Moskau), Renat Janbajew (Lokomotive Moskau).
    Mittelfeld: Dinjar Biljaletdinow (Lokomotive Moskau), Juri Schirkow (ZSKA Moskau), Igor Semschow (Dynamo Moskau), Dimitri Torbinski (Lokomotive Moskau), Wladimir Bystrow (Spartak Moskau), Konstantin Zyrjanow (Zenit St. Petersburg), Roman Schirokow (Zenit St. Petersburg), Sergej Semak (Rubin Kazan), Alexander Pawlenko (Spartak Moskau), Oleg Iwanow (Krylja Sowjetow Samara).
    Sturm: Andrej Arschawin (Zenit St. Petersburg), Pawel Pogrebnjak (Zenit St. Petersburg), Roman Pawljutschenko (Spartak Moskau), Dimitri Sytschew (Lokomotive Moskau), Roman Adamow (FK Moskau), Iwan Sajenko (Nürnberg).

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 15. Mai 2008 um 14:47
    • #22

    Mir wäre fast jede Mannschaft lieber als Europameister als Italien! Demnach auch Deutschland - Ich finde Deutschland hat in den letzten paar Jahren ein immer sympathischeres Team.

    Damals mit Effe, Basler, Matthäus, usw... das war schlimm

  • flowjob
    EBEL
    • 15. Mai 2008 um 15:02
    • #23

    ja, schon sympathischer als früher, aber ich sag nur mad jens lemmon (sogar ich als gooner kann ihn nicht ausstehen und bin froh, dass er weg ist), "schweini", "poldi" und ballack ist für mich ebensowenig ein sympathieträger wie kuranyi. na, die piefke brauch i nit als europameister (vor allem nicht, wenn ich dran denke, wie sich dann meine deutschen bekannten aufführen werden), aber die italiener müssen's auch nicht sein, am liebsten wären mir die holländer oder die franzosen...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 15. Mai 2008 um 15:34
    • #24

    ...europameister wird italien, alles andere ist primär!! :thumbup:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 15. Mai 2008 um 16:01
    • #25

    Mir wäre am Liebsten meine "Three Lions" :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™