bei bwin bekommen die USA glatt 5.15, da werd ich doch glatt mal 3 euro drauf setzen (auch wenn ich natürlich auf die kanadier hoff). und ich freu mich schon auf die kanadischen retro-jerseys...

A - WM 08 in Kanada
-
- A-WM 2008 CAN
-
TsaTsa -
8. April 2008 um 22:52 -
Geschlossen
-
-
die russen führen 3-0 gegen die dänen. werden wohl ein stängeli kassieren, die wikimänner
-
bei bwin bekommen die USA glatt 5.15, da werd ich doch glatt mal 3 euro drauf setzen (auch wenn ich natürlich auf die kanadier hoff). und ich freu mich schon auf die kanadischen retro-jerseys...
Die von bwin haben leider meine sicheren tipps zerstört, nachdems die wette von 1,5 tore pro drittel (bei allen partien, auch bei den partien der top 7 gegen den rest) auf 2,5 angehoben haben
ich hoff dass bei dänemark bei 0-4 bleibt
EDIT: YES!
-
Gut, Ping-Pong ist gewonnen, jetzt CAN-USA, Danke, Bitte.
-
zur einstimmung
-
zur einstimmung
ahhh, die oilers. so sehr hätte ich ihnen den stanley cup vergönnt....
hoffe die kanadier geben die partie nach klarer dominanz nicht noch aus der hand.
-
Russland mit Nabokov und Markov Dienstag, 6. Mai 2008, 20:44 Uhr - Martin Merk
Der russische Verband hat die Zuzüge von Jevgeni Nabokov und Andrej Markov bestätigt.
Markov reist heute per Auto von Montréal nach Québec an und wird wie der New York Rangers-Verteidiger Fedor Tjutin für die Zwischenrunde gemeldet. Der San Jose-Goalie Nabokov wird am Donnerstag erwartet und wird die Torhüter-Probleme lösen. Im Spiel gegen Dänemark ist mit Mikhail Birjukov nur ein Torhüter einsatzbereit. Alexander Jeremenko ist als Backup auf der Bank, ist jedoch verletzt und könnte nicht spielen.
Schweiz gegen DEN, CZE und RUS Dienstag, 6. Mai 2008, 22:39 Uhr - Thomas Oswald
Die Schweiz spielt bereits am Donnerstag ihr erstes Zwischenrunden-Spiel. Als Gegner kommen Dänemark oder Tschechien in Frage.
Gewinnen die Schweizer am Mittwoch (19.00 Uhr MEZ) gegen Schweden, so spielen sie bereits Tags darauf gegen Tschechien (9. Mai, 01:00 Uhr MEZ). Verlieren sie das letzte Vorrunden-Spiel, belegen sie den zweiten Platz und treffen auf Dänemark (8. Mai, 21:00 Uhr MEZ). Danach folgen, je nach Platzierung, ein oder zwei Ruhetage. Der dritte Gegner der Schweiz in der Zwischenrunde ist Russland. Das morgige Spiel gegen Schweden kann aber auch als Zwischenrunden-Spiel bezeichnet werden, da diese Punkte mitgenommen werden.
-
Henrik Lundqvist an die WM Dienstag, 6. Mai 2008, 23:58 Uhr - Martin Merk
Der schwedische NHL-Torhüter Henrik Lundqvist von den New York Rangers stösst morgen in Québec zur schwedischen Nationalmannschaft.
Lundqvist stand zuletzt beim Olympiasieg 2006 zwischen den Pfosten des Drei-Kronen-Teams und erhielt von den Rangers die Freigabe. Er wird morgen ankommen und könnte noch für die Vorrunde registriert werden. Ein Einsatz im morgigen Spiel gegen die Schweiz ist jedoch nicht vorgesehen.
-
Kanada siegte wieder dank Heatley
Kanada hat an der WM im eigenen Land auch das dritte Spiel gewonnen. Der Gastgeber bezwang im Nordamerika-Duell die USA 5:4. Den Siegtreffer schoss der ehemalige SCB-Stürmer Dany Heatley 43 Sekunden vor dem Ende.[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/0/1/20184293/1/1.jpg]
Der ehemalige SCB-Stürmer Dany Heatley schoss 43 Sekunden vor Spielende das entscheidende Tor.
Heatley hatte bereits in den ersten beiden Spielen mit jeweils vier Skorerpunkten überzeugt. Nun erzielte er auch gegen die Amerikaner ein "Doppelpack". Er führt die Skorerliste mit 10 Punkten deutlich an. Die Kanadier gehen aus dem Pool B damit als Gruppensieger in die Zwischenrunde. In die Abstiegsrunde verwiesen wurde Slowenien nach der 0:3-Niederlage gegen Lettland.
Tschechien, das in der Zwischenrunde Gegner der Schweiz sein wird, gewann in der Gruppe D zum Abschluss der Vorrunde gegen Italien 7:2. In der bedeutungslosen Partien boten die beiden Teams den Fans spektakuläre Startminuten. Nach 59 Sekunden stand es bereits 1:1, nach 4:19 Minuten 2:2. Erst im zweiten Abschnitt zogen die Tschechen mit vier Treffern auf 6:2 davon.
WM in Kanada. Vorrunde. 3. Spieltag. Gruppe B: Kanada - USA 5:4 (2:0, 1:2, 2:2). Slowenien - Lettland 0:3 (0:0, 0:2, 0:1). -- Rangliste (je 3 Spiele): 1. Kanada 9. 2. USA 6. 3. Lettland 3. 4. Slowenien 0. -- Kanada, USA und Lettland in der Zwischenrunde.
Gruppe D: Russland - Dänemark 4:1 (1:0, 2:0, 1:1). Tschechien - Italien 7:2 (2:2, 4:0, 1:0). -- Rangliste (je 2 Spiele): 1. Russland 8. 2. Tschechien 7. 3. Dänemark 3. 4. Italien 0. -- Russland, Tschechien und Dänemark in der Zwischenrunde.
-
die partie can - usa gestern hat mich schwer an das forum-user-match in berchtesgaden erinnert: beide teams nicht mit dem letzten biss und vollster konzentration unterwegs, deshalb gelegentlich ungenaue passes und daraus resultierend turn-overs, die zu überraschenden torchancen geführt haben. ähnlich ausgeglichen die partie wie in berchtesgaden, die schiris etwas konsequenter als iceman und co, daher etwas mehr strafen als in berchtesgaden.
zwei eklatante unterschiede sind mir freilich dennoch aufgefallen: unsere goalies waren konstanter. und das bier danach war in berchtesgaden mit sicherheit besser als das in canada.
salute, "gloor" vincente.
-
und die schweiz führt mit 1-0 gegen schweden durch thierry paterlini. cool wie der den goalie ausgespielt hat.
-
Ich als Schweden Fan ärgere mich natürlich, aber des Tor war schön, mit dem hat die schwedische Defense nit gerechnet!
Schweiz spielt sehr körperbetont
-
geiles Tor zum 1:1
-
spielstand jetzt 1-1 durch frederic warg. er erwischte hiller am innenpfosten
neuer spielstand 2-1 für uns. torschütze andres ambühl. kaltblütig durchgezogen und abgedrückt.
2. drittel vorbei und wir führen immer noch mit 2-1. die schweden scheinen es bizz frustriert zu sein. jetzt möchte ich doch wieder ein paar tore sehen und zwar wenn möglich für uns
das 2.drittel fand ich ein wenig fad
3. drittel. wooooow was für ein supergoal von monnet. wir führen 3-1. das hätte ich nicht gedacht. ich denke ich muess mich für einen anderen weltmeister entscheiden
das war aber eine unschöne szene.
wick abgetaucht. der hat bestimmt ne hirnerschütterung, so wie der taumelte und die augen verdrehte.
spieldauer für niclas wallin und ein weiterer schwede darf auch duschen. dreckig werdens die schweden.
nur noch 3-2 für und. jetzt heissts aufpassen
-
Schweden fliegt auf die Schnauze:
die Schweizer «Eisgenossen» gewinnen 4:2
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft sorgt für ein kleines Hockey-Wunder: Sie schlägt die Hockey-Macht Schweden mit 4:2. Ein absolut verdienter Sieg.die Schweizer «Eisgenossen» gewinnen 4:2[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/3/0/8/30873435/121/teaserbreit.jpg]
Der Luganesi Thierry Paterlini sorgte mit seinem dritten Tor am laufenden Turnier bereits nach 48 Sekunden für einen Paukenschlag. Die Schweden zeigten nicht die erwartete Reaktion, im Gegenteil: Es waren die Schweizer, die ihrerseits zu einigen guten Chancen kamen. Der Ausgleichstreffer der Skandinavier in der 11. Minute erwies sich aber nur als Strohfeuer.
Andres Ambühl vom HC Davos sorgte nach einem Solo über das halbe Eisfeld mit dem 2:1 für den schönsten Treffer des Abends (16.). Für das 3:1 zeigte sich in der 46. Minute Thibaut Monnet verantworlich. Auch sein Tor verdiente das Prädikat "Weltklasse": Der Stürmer der ZSC Lions versenkte den Puck im Lattenkreuz.
58 Sekunden vor Schluss kamen die Schweden durch Hörnqvist noch auf 2:3 heran, Beat Forster traf zum Schlussresultat ins leere Tor.
Schweden war für das Schweizer Nationalteam so etwas wie ein "Angstgegner". Fast alle "Grossen" des Eishockeys konnte das Team von Trainer Ralph Krueger in den vergangenen Jahren an Turnieren bezwingen. Gegen Schweden fehlte dieser Exploit bis an diesem denkwürdigen Mittwoch.
Zuletzt setzte es gegen Schweden vor einem Jahr an der WM in Moskau (ebenfalls zum Abschluss der Vorrunde) eine 0:6-Schlappe ab. Immerhin gab es gegen die aktuelle Weltnummer 1 auch schon Achtungserfolge, wie das 4:4 vor zwei Jahren an den Titelkämpfen in Riga.
WM in Kanada, 3. Gruppenspiel
Schweiz - Schweden 4:2 (2:1, 0:0, -:-)
1. Paterlini 1:0. 11. Warg 1:1. 17. Ambühl 2:1. 46. Monnet 3:1. 60. Forster 4:2. -
Deutschland droht WM-Niederlage am grünen Tisch
Der deutschen Nationalmannschaft droht bei der WM in Kanada die Aberkennung des 4:2-Sieges gegen die Slowakei. Der in Kanada geborene Verteidiger Jason Holland vom ERC Ingolstadt war nach Angaben des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht spielberechtigt.
Holland war 1996 bei der Junioren-WM für Kanada aktiv und hätte vier Jahre in Deutschland spielen müssen, um einsatzberechtigt zu sein. Er steht aber erst seit drei Jahren beim ERC Ingolstadt unter Vertrag.
Laut DEB-Sportdirektor Franz Reindl, der die Verantwortung für den Fehler übernahm, droht nun am grünen Tisch eine 0:5-Niederlage gegen die Slowaken.
Busch darf spielen
Florian Busch dagegen steht den Deutschen auch in den restlichen WM-Partien zur Verfügung. Das teilte der Eishockey-Weltverband (IIHF) am Mittwoch in Halifax mit.Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte am Dienstag eine vorläufige Sperre gefordert und bestritten, dass sie Busch vor der WM die Spielgenehmigung erteilt habe. Der Stürmer der Eisbären Berlin war trotz einer verweigerten Dopingprobe vom DEB nicht gesperrt worden.
sport.orf.at
-
AUA sag ich nur
-
Gratulation der Schweiz zum Sieg gegen die Schweden. Gut gemacht
Und die Piefke haben was beinander derzeit im Eishockey *rofl*
-
Gratulation der Schweiz zum Sieg gegen die Schweden. Gut gemachtUnd die Piefke haben was beinander derzeit im Eishockey *rofl
vielen dank. hoffe sie spielen weiter so. hopp schwiz
-
Das ist nichtmal unserem Verband bisher "geglückt". Falls man heute gegen Norwegen verlieren sollte, hat man nicht nur eventuell das Viertelfinale verspielt, sondern auch eine gute Ausgangsposition für die Olympiaquali.
Edit: Was isn jetz los? Gehts noch?
-
Am DSF Videotext auf seite 119 steht, dass Deutschland die Punkte wegen "außergewöhnlichen Umständen" behält
-
Kein Punktabzug für DEB-Auswahl
Der Schaden für die deutsche Mannschaft fällt geringer aus, als befürchtet: Obwohl man mit Jason Holland einen nicht berechtigten Spieler einsetzte, werden die gegen die Slowakei gewonnenen Punkte nicht abgezogen.
In einem offiziellen Statement der IIHF heißt es, ein Punktabzug wäre unfair gegenüber den anderen Teilnehmern, auch in Bezug auf die nächste Runde.
DEB-Generalsekretär Franz Reindl zeigte sich sehr erleichtert, schließlich hatte er die Verantwortung für den Fehler übernommen und fest mit einem Punktabzug gerechnet: "Ich bin freudig überrascht, so ist das Leben. Der Weltverband hat sich für eine sportliche Lösung entschieden."
Die IIHF hat nicht zum ersten Maal so entschieden. Bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano wurde Schwedens Verteidiger Ulf Samuelsson nach drei Spielen aus dem Wettbewerb genommen, weil er neben dem schwedischen Pass auch einen amerikanischen besaß. Trotz tschechischer Proteste behielten die Schweden die bis dahin gewonnenen Punkte.
werden die slowaken protest einlegen
-
Kein Punktabzug für DEB-Auswahl
Das ist so ähnlich wie der Vauxpass von O Laibach in der EBEL: Sie haben einen Fehler gemacht (Punkteregel) und gegen die Statuten verstoßen, die Entscheideung war weder sportlich noch moralisch fair, aber durch das Regelwerk gedeckt und klarerweise zu exekutieren. Laibachs Pech war, dass sie nicht über die großen Sponsoren und Meinungsbildner verfügen und nicht diese Rolle spielen dürfen, wie Deutschland in der A-WM. Nach dem Motto: Nur ja nicht die Sponsoren aufs Spiel setzen! Wenigstens ist uns eine Aufstockung des A-Pools für den Fall eines Relegations-Scheiterns der Deutschen auf 18 erspart geblieben, sicherheitshalber hätte man A und B-Pool gleich zusammenlegen können, sodass die Deutschen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit oben bleiben müssen! -
Zwei Spiele Sperre gegen N. Wallin Donnerstag, 8. Mai 2008, 5:41 Uhr - Martin Merk
Der Schwede Niclas Wallin wurde für sein übles Foul an den Schweizer Roman Wick mit zwei Spielen gesperrt.
Wallin hatte Wick bei einer unmotivierten Aktion von hinten mit dem Ellbogen gegen den Halsbereich in die Bande gecheckt, worauf Wick mit einer Hirnerschütterung ins Spital gebracht wurde. Wegen seiner Matchstrafe hatte er eine automatische Spielsperre erhalten. Das Turnierdirektorat entschied nach den heutigen Spielen, die Sperre um ein weiteres Spiel zu erhöhen.
-
Slowakei in die Relegationsrunde *schmunzel* Schon lange her daß es einen großen Erwischt hat. Ich glaub das letzte mal doch die USA oder *nachdenk*
jedenfalls sehr schlecht für unsere Meisterschaft denn die Slowenen müssen soweit ich das mitbekommen habe nun gegen die Slowakei rann und ob sie das schaffe wage ich zu bezweifeln. Von daher wäre es echt blöd wenn die Slowenen absteigen und unsere Meisterschaft wieder nur so kurz wäre
-