ad tw1 Kommentator: *WÜRG* -peinlicher Zweckoptimismus -nennt Soccio "Socchio" -spricht von "schwacher deutschen Defensive" -brauchte 20 Wiederholungen um zu sehen das Abstreiter unhaltbar abfälschte.... zumindest in der ersten oder zweiten Wiederholung hätte er es merken können...
Da war das Umschalten auf Sat1Österreich eine Wohltat, den trotz des deutschen Patriotismus war dort wenigstens ein wenig mehr Sachverstand zu finden.
[QUOTE]Zitat (Fan.At @ Mai. 03 2003,15:23) Warum spielt der Müller nicht bei den Deutschen im Tor?[/QUOTE] Er ist an seinen Innenbaändern verletzt und das schon seit dem DEL Finale gegen Köln. Zach will ihm fürs Viertelfinale schonen.
Und heute hätt ein Fetzten auch gereicht gegen uns.
Die Österreicher taten heut absolut nicht fürs Spiel. Waren bei den Gegentoren immer ein paar Meter vom Gegner entfernt. Hatten den Deutschen zu viel Freiraum gelassen. Wirkten Müde und Emotionslos. Von Motivation nichts zu sehen. Einfach schlimm was die Österreicher da boten.Und wo bitte war das Körperspiel. Des war ja auf die Art bitte tu mir nichts ich tu dir auch nichst. Bei einen Training gehts härter zu!
Gratulation an Deutschland. Die warenheut echt saustark und supermotiviert und weit mehr als 100 % auf Sieg eingestellt,
Eindeutig richtig! Keine Motivation, taktisch unterlegen, dann kommt sowas raus. Was hat der Pöck in der Pause wohl gesagt??? Paßt schon Burschen weiter so???
wennst defensiv die rebounds nicht kontrollierst, weilst den raum ums eigene tor an die gegnerischen stürmer verschenkst & offensiv nicht an die abpraller rankommst, weilst mehr oder minder lauter zwergerl (mit ausnahmen) bist und in den raum ums gegnerische tor nicht reinkommst (oder von dort wieder rausgeschoben wirst), wirds eben eng mit dem siegen :-(((
schad, ich hätte nicht gedacht, daß der unterschied zu den deutschen doch wieder so groß geworden ist ...
aber i glaub nichtsdestotrotz dran, daß der abstand zu den preussen kleiner werden wird bis 2005 ;-)
Heute war ein Klasseunterschied deutlich zu sehen. Körperlich war es von vorneherein klar, daß die Deutschen stärker sind. Doch auch spielerisch und eisläuferisch waren sie uns klarer überlegen, als wir es den Slowenen waren. Zu großes Leistungsgefälle innerhalb unserer Mannschaft. Wobei heute eigentlich für mich mit Ausnahme von Brandner, Kalt und Unterluggauer alle Feldspieler unseres Teams schwach bis katastrophal spielten. Bin auf den Kommentar unseres Teamtrainers gespannt. Wäre an der Zeit, daß er Fehler seinerseits zugibt. Mit einer Leistung wie heute, wird´s gegen die Slowakei zweistellig; ganz egal wer im Tor stehen wird.
1:5-Niederlage gegen Deutschland: Das Feuer fehlte!
Österreich verliert das erste Spiel in der WM-Zwischenrunde gegen Deutschland nach enttäuschender Mannschaftsleistung mit 1:5. So sind die Chancen auf das Viertelfinale nur mehr theoretischer Natur.
Natürlich herrschte nach dem Spiel die Enttäuschung vor, besonders an der Führungsspitze des Nationalteams. ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt, Delegationsleiter der österreichischen Nationalmannschaft, machte seinem Ärger gleich nach dem Spiel Luft: „Einige Spieler haben auf keinen Fall das gebracht, was man erwarten konnte. Ohne Druck und Wille kann man gegen ein deutsches Team – eigentlich gegen gar keine Mannschaft – gewinnen. Ich war der Meinung, einige Spieler sind im mentalen Bereich schon weiter entwickelt, da habe ich mich anscheinend getäuscht.“ Nach so einer Niederlage könne man nicht mit einigen Worten zur Tagesordnung übergehen: „Viele Spieler vergleichen sich gerne mit denen in der DEL oder anderen Profiligen, aber sie sind noch nicht bereit dazu.“
Gerhard Unterluggauer, der sein Engagement bei der DEG Metro Stars (DEL) gerade um ein Jahr verlängert hatte, beschönigte nach der 1:5-Niederlage nichts: „Man hat den Unterschied zwischen DEL-Niveau und dem der österreichischen Liga gesehen. Im ersten Drittel sind wir ins offene Messer gerannt, im zweiten konnten wir maximal zehn Minuten mithalten. Die Deutschen haben das Match abgebrüht heruntergespielt.“ Finnland-Legionär Oliver Setzinger glaubt, „dass wir uns zu viel vorgenommen haben. Und dann haben wir genau das Gegenteil gemacht und wie kleine Kinder gespielt. Ich hatte fast den Eindruck, wir hatten Angst, ins deutsche Verteidigungsdrittel zu fahren oder in Zweikämpfe zu gehen. Selbst die Abpraller konnten wir nicht verwerten, dabei hatten wir uns das in der Garderobe fest vorgenommen!“ Färjestads-Legionär Dieter Kalt knöpft sich die gesamte Mannschaft vor: „Es war kein Feuer da! Von einigen Spielern kann man sich mehr erwarten, als sie heute gezeigt haben. Auch ich bin mit meiner Leistung nicht zufrieden. Deutschland war klar stärker und hat verdient gewonnen.“
Auf eine Kabinenpredigt verzichtete ÖEHV-Präsident Dr. Kalt, erst nach der WM wird es mit Team Manager Giuseppe Mion und Teamchef Herbert Pöck ein Sechs-Augen-Gespräch geben. „Ich will in Zukunft den Einsatz sehen und nicht nur vor Anpfiff davon hören. Wenn man erst bei einem 0:4-Rückstand aufwacht, ist es zu spät“, macht der Präsident klar. „Nervosität verstehe ich, aber ich hatte das Gefühl, dass die ehrliche Einstellung zum Kampf bei vielen fehlte.“ Kalt weiter: „Als Präsident könnte ich mich zurücklehnen und sagen, ich bin zufrieden, mit dem Klassenerhalt haben wir unser Ziel erreicht. Aber das ist mir zu wenig und sollte es auch den Spielern sein! Viele sind zu selbstzufrieden, international ist das nicht gefragt. Selbstzufriedenheit macht müde! Je weniger wir bereit sind, selbstkritisch zu sein, desto härter wird der nächste Schritt. Ich bin es gewohnt, selbstkritisch zu agieren, nur so haben wir die Chance, weiterzukommen! Ich weiß, dass viele mit dem Erreichten zufrieden sind. Das akzeptierte ich in den letzten Jahren. Aber wir wollen weiterkommen, und das ist härter, als viele glauben!“ Die Vorgabe des Präsidenten für die Zukunft: „Bei der WM 2005 will ich eine bissige, kampfbereite und selbstbewusste Mannschaft sehen!“
Deutschland – Österreich 5:1 (2, 2:1, 1) Tore: Soccio (10.), Martinec (13.), Kunce (25./PP), Abstreiter (28./PP), Morczinietz (41.) bzw. Brandner (32.). Strafminuten: 8 bzw. 10 Torschüsse: 32 (14/10/8) bzw. 36 (11/16/9)
Morgen kann das Team Austria einiges wieder gutmachen: Um 15.00 Uhr MEZ steht das wahrscheinlich vorletzte Spiel des österreichischen Nationalteams bei dieser WM am Programm. Mit der Slowakei wartet der aktuelle Weltmeister. Und obwohl Österreich in der WM-Vorbereitung ein 1:1 erreicht hatte, sind die Chancen auf einen Erfolg gering, denn die Slowakei hat 15 NHL-Spieler im Team. Dieter Kalt versucht seine Mitspieler zu motivieren: „Wir müssen in jedes Spiel voll motiviert gehen, sonst können wir gleich daheim bleiben. Klar spielt die Slowakei in einer anderen Liga. Aber wenn wir gut spielen, können wir auch gegen sie dabei sein!“
scheiss piefke da verliere ich lieber 30 : 0 gegen die tschechen oder finnen aber 1:5 gegen die deppn is zu hoch wenns 1:2 wenigstens gewesen wäre dann könntens jetzt nicht das maul wieder so weit aufreissen. egal 2005 haums eh ka chance gegen uns da lass ma einfach alle spiele der deutschen vom schiffauer pfeiffen und wenns dann gegen uns spielen sans eh so fertig dass nur verlieren können.
da braucht man garnicht schimpfen und jammern. sie sind einfach körperlich viel stärker als wir und da kann man einfach nicht gewinnen wenn man nicht ins drittel kommt. die niederlage war verdient aber zu hoch.
Also wie sich der Trattnig in Schweden gehalten hat, is mir ein Rätsel bei der heutigen Leistung. Die einzigen Male die er mir aufgfallen is war wie er in der Rundung ausgrutscht is nach Körperberührung des Gegners (mehr als einmal)
die ganze Verteidigung war katastropha´l (ausser Unterluggauer ab und zu), sogar R.Lukas hat sich einmal schirch austanzen lassen, soviele Stellungsfehler wo auf einmal ein Stürmer ganz allein vorm Tor steht (öfters als nur bei einigen Toren). Vorne wird ums Tor rumgekurvt, keiner geht vors Tor, weil da würde man ja einen Check fressen. Hat mich irgendwie an den KAC von heuer erinnert #) Ich hätte von Haus aus Salfi zu Hause gelassen und einen körperlich starken Spieler wie König mitgnommen, aber Austros haben anscheinend den Vorzug ...
Deutschland hat a verdammt starke Verteidigung, einen konsequenten Sturm, eine kompakte, disziplinierte, körperlich starke Mannschaft (nicht nur ein, zwei wie bei uns)
Aber Österreich is eben keine Kämpfernation. Sieht man ja schon im Vorfeld, das 1.) der Pöck ihnen nicht mal einen Zapfenstreich nach dem Erreichen der Zwischenrunde gibt und 2.) Die Spieler nicht Profi genug waren, sich auszuruhen für das Spiel gegen Deutschland (so haben sie zumindest gespielt )
[QUOTE]Zitat (Crexe @ Mai. 03 2003,21:26) Ich hätte von Haus aus Salfi zu Hause gelassen und einen körperlich starken Spieler wie König mitgnommen, aber Austros haben anscheinend den Vorzug ...[/QUOTE] ... und ich hab schon geglaubt, ich bin der einzige, der nicht versteht, warum der könig nicht einmal beim ersten trainigslager dabei war ... 'erleichertaufatme'
und wenn er tausendmal eisläuferische schwächen hat, wenn ich mir angucke, wie manche unserer stürmer an der peripherie herumschwirren (denk ich salfi, setzinger oder perthaler) oder mit einem leichte 'buh!' aus dem torraum verscheucht werden, dann kann ich es nicht ganz verstehen, warum der christoph keine chance gekriegt hat.
soviele big men, die auch spielen & scoren können, haben wir in österreich nicht, um, gerade bei einer a-wm, locker auf einen jungen verzichten zu können.
und so gut wie der salfi wär er auch bei einem totalausfall seinerseits immer gewesen :-)
Wenn man sich die Spiele der Österreicher ansieht, dann werden unsere Schwächen gnadenlos aufgezeigt! Scheinbar haben sie das Ein mal Eins des Eishockeys verlernt. Denn die Fehler dürfen einfach nicht passierne
- Taktisch: Im taktischen Bereich ist Österreich noch immer sehr weit weg von einer A Ligamannschaft. Sie sind einfach leicht auszurechnen. Immer derselbe Bauernschmäh: Scheibe rein und vorne hilft der liebe Gott. Und das Spiel für Spiel. Die Gegner können sich darauf natürlich leicht einstellen, machen Druck in der neutralen Zone und schon sind wir mit unserem Latein am Ende. Da ist vor allem der Trainer gefragt! Auf lange Sicht müssen wir unser Spielsystem umstellen um wirklich für Überraschungen sorgen zu können...
- Defensive: In der Defensive haben sich ja eklatante Lücken aufgetan! Die Stürmer marschieren durch die Abwehr, können Rebounds seelenruhig verwandeln etc. Natürlich kann es einmal passieren, das ein Stürmer mal allein vor dem Tor auftaucht. Schon klar, aber wieviele Tore haben wir auf diese Art heuer schon bekommen 6,7?
Dumme Strafen + schlechtes Unterzahlspiel = Gegentore am laufenden Band. Wir haben das schlechtestes Penaltykilling!!!
- Offensive: Die Chancenverwertung ist einfach zu schlecht! Teilweise zu viele technische Fehler, oder mangelndes Körperspiel (Stichwort: Rebounds). Und Tore die man nicht schießt....