1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Tag X-7: Kleine vs. Grosse Halle ?

    • B-WM 2008 Innsbruck
  • marksoft
  • 6. April 2008 um 13:29
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. April 2008 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo,

    ich den letzten Tagen wurde immer mal wieder diskutiert ob in IBK vielleicht die grosse Halle zum Einsatz kommt angesichts der Tatsache das die "Vanekmania" anscheinend für ausverkaufte Spieltage gesorgt hat nicht unverständlich.

    Im Kurzsport hat Mion gesagt das es wirtschaftlich nicht interresant ist. Tatsache ist aber das die "Am Ball" Aktion des ÖEHV zumindest wenn ich nicht ganz falsch liege in der grossen Halle gespielt wurde.

    Bilder: http://www.laola1.at/55309+M545dafce5a8.html

    Ähnlich wie der Rückbau des Tivoli nach in summe 5 Spielen mit der erhöhten Kapazität verschliesst sich mir die Tatsache ein bisserl. Vielleicht kann mir jemand sinnvoll erklären welcher Fakt nun endgültig gegen die grosse Halle spricht.

    mfg markus

    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 6. April 2008 um 13:42
    • #2
    Zitat von marksoft

    Vielleicht kann mir jemand sinnvoll erklären welcher Fakt nun endgültig gegen die grosse Halle spricht.

    Kann dir wahrscheinlich keiner sinnvoll erklären. Meiner Milchmädchenrechnung nach müssten die zusätzlichen Kosten für die große Halle durch die vermehrten Zuschauereinnahmen gedeckt sein. Da zu erwarten ist, dass durch das Mitwirken von TV eine entsprechende Auslastung der Halle gewährleistet ist, ergibt sich für den Veranstalter kein wirtschaftliches Risiko. Dass man ja immer viele Zuseher dem Sport -offensichtlich Lippenbekenntnisse-zuführen möchte, ist ein zusätzliches Argument für die große Halle. Letzlich spiele ich als Sportler lieber vor 6000 als vor 3000 Zusehern. Du siehst - es gibt KEINE sinnvolle Erklärung.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. April 2008 um 13:57
    • #3

    naja wenn ich hör, dass zumindest bis gestern noch karten verfügbar waren für die beiden (wahrscheinlich) entscheidenden spiele fr/sa, dann frag ich mich ob denn irgendein match in der großen halle ausverkauft wäre...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. April 2008 um 14:17
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Vor etwas über 3 Jahren, als erstmalig beide Hallen zur Verfügung standen, hieß es seitens HCI, dass man die große Halle mit 4.500 Zuschauern füllen müsse, damit sich die erhöhte Hallenmiete rentiere. Damals war von einem einzigen Spiel die Rede.

    Mittlerweile dürften die Übersiedlungskosten um ein Vielfaches teurer geworden sein, wenn sich nicht mal mehr 5 Spieltage mit vielleicht bis zu 7.000 Zuschauern rechnen. Dazu muss man jedoch wissen, dass mit Bielowsky in der Zwischenzeit ein gescheiterter Politiker den Versorgungsposten eines Geschäftsführers der Olympiaworld erhalten hat. Seitdem ist es offenbar günstiger, wenn gar keine Veranstaltungen mehr in Eishallen oder Stadien stattfinden, weil man sich dann die Betriebskosten spart. Auch der benachbarte Fußballclub FC Wacker stöhnt seit Jahren über überhöhte Stadionmieten und Knebelverträge (so erhalten z.B. die Vereine nur einen minimalen Anteil an den Caterings-Einnahmen).

    Für eine Golf-Driving-Range - zu der die Olympiahalle fast den ganzen Winter umgebaut war - scheinen sich die Umbaukosten auszugehen: Immerhin muss dafür auch ein Boden verlegt und in der ganzen Halle Netze hochgezogen werden und Abschlagsplatten montiert werden. Ich konnte mir das einmal am Abend anschauen und da waren gezählte 2 Kinder (so 12- bis 14 Jahre alt) dabei, ihren Abschlag zu verbessern. Damit dürften wohl nicht einmal die Lichtkosten eingenommen werden können.

    Ganz alleine ist der Geschäftsführer aber auch nicht Schuld: Die "Spott- äh Sport-Stadt Innsbruck" hat seinen Vorgänger w/des zu hohen jährlichen Verlustes gefeuert. Dort scheint man der Meinung zu sein, da die Eishallen und das Fußballstadion sowie vor allem der große Geldfresser Bob- und Rodelbahn gewinnbringend zu betreiben seien. Sein Nachfolger versucht natürlich jetzt Kosten zu senken, wo es geht - auch wenn es zu Lasten von Veranstaltungen geht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. April 2008 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    wenn die bilder von dem Event stimmen und es tatsächlich die grosse halle ist dann ist ja auch in der grossen aktuell eis ... kann das wer bestätigen ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 6. April 2008 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von marksoft

    wenn die bilder von dem Event stimmen und es tatsächlich die grosse halle ist dann ist ja auch in der grossen aktuell eis ... kann das wer bestätigen ?

    ich kann es nicht bestätigen, allerdings habe ich eine theorie: nachdem an spieltagen um 13:30 die ersten spiele beginnen und die restlichen mannschaften bestimmt ein kurzes eistraining durchführen möchten, ginge sich das meiner meinung nach gar nicht aus nur in der kleinen halle zu trainieren und dann um 13:30 zu spielen. dann müsste die erste mannschaft ja schon in aller früh am eis stehen.
    das ist allerdings nur meine theorie - vielleicht liege ich ja auch falsch ?(

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 6. April 2008 um 15:36
    • #7

    in der bekanntgabe das die wm in ibk ist stand was das zwei eisflächen den teams zurverfügung stehen. damit es keine probleme mit dem training gibt.
    was ich auch hier aus dem forum mal gelesen habe das vor ca. 2 wochen in der olympiahalle das eis gemacht wurde.
    gepielt wird fix in der twk arena da in der großen halle zuviele kosten anfallen würden bei den nicht österreich spielen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. April 2008 um 15:40
    • #8

    es ist definitiv die große halle wo di buben da spielen

    dass hier auch trainiert wird war jedem klar de rauch nur ein bisschen nachdenkt.

    dennoch gab es einige heir die behaupteten dass training und spiel mit einer fläche auch geht

  • RexKramer
    NHL
    • 6. April 2008 um 16:19
    • #9
    Zitat von eisbaerli

    es ist definitiv die große halle wo di buben da spielen

    dass hier auch trainiert wird war jedem klar de rauch nur ein bisschen nachdenkt.

    dennoch gab es einige heir die behaupteten dass training und spiel mit einer fläche auch geht

    Hmmm, ich schließe mich der Behauptung an. 2002 zB war ein Div. I WM Turnier in Stuhlweissenburg und dort haben sie definitiv nur eine Eisfläche. In den letzten Jahren war auch 2x ein Div. I Turnier in Eindhoven wo es zumindest laut hockeyarenas.net auch nur eine Eisfläche gibt. Aber das ist ja nur ein Nebenthema.

    Ich finde es ja prinzipiell super, dass er OEHV das Turnier nach Österrech geholt hat, tolle Sache. Aber dann ist halt mit Lob schon Schluss für das OK. Innsbruck hat alle Einrichtungen, die man sich für so eine Veranstaltung wünschen kann, aber das Management scheint genauso schwach zu sein wie der Verband. Klar, heutzutage kann keiner mehr erwarten, dass die Leute einfach so in Massen herbeiströmen. Man muss halt, will man eine große Halle füllen auch etwas investieren und den Markt entsprechend bearbeiten. Da brauchts halt mehr als eine Webseite. Hätte man frühzeitig angefangen das Turnier ordentlich zu bewerben und auf die Leute mit attraktiven Angeboten (zB. Packages mit Übernachtung für Fanclubs, Vereine, Sonderzüge etc) zuzugehen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Oly Halle nicht so ausgelastet werden kann, dass es optimal ist sie auch zu nutzen (vor allem, wenn ohnehin Eis gemacht ist.)

    Die entscheidenenden Spiele werden mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit am Freitag uns Samstag sein, an diesen Tagen kann's doch nicht sein, dass man keine 7000 Zuschauer mobilisieren kann, die Bereit sind für gutes Hockey und ordentliche Spannung im Schnitt 20 Euro auszugeben. Der HCI war oft genug ausverkauft, in Vorarlberg gehen tausende Leute zum Hockey, wenn was gscheites geboten wird, die Hardcore Fans kommen aus dem ganzen Land...

    Ich denke, wenn man sich voll dahinter geklemmt hätte wäre es allemal möglich gewesen mit diesem Turnier in der gr. Halle gscheite Werbung für den Hockeysport zu machen (und auch noch was zu verdienen). So schlecht können die Tarife und Bedingungen der OLWorld gar nicht sein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. April 2008 um 16:25
    • #10

    Hmmm, ich schließe mich der Behauptung an. 2002 zB war ein Div. I WM
    Turnier in Stuhlweissenburg und dort haben sie definitiv nur eine
    Eisfläche. In den letzten Jahren war auch 2x ein Div. I Turnier in
    Eindhoven wo es zumindest laut hockeyarenas.net auch nur eine Eisfläche
    gibt. Aber das ist ja nur ein Nebenthema.


    ja mit trainingszeiten um 0600 wie es in stuhlweissenburg war


    das ganze lässt sich einfach zusammenfassen

    man hat folgenden fehler begangen in meinen augen

    es war klardass man zweimal eis braucht

    wenn man sich von haus für das spielen in der großen entschieden hätte wären die kosten des umbaues des würfels wohl nicht angefallen

    bei nicht österreichspielen sektoren komplett sperren und fertig damit fallen auch für die security weniger koste nan
    und ab freitag wäre die hütte eh voll

    wenn ich jetz natürlich den würfel umbaue usw fallen mehrkosten an

    wobei ich immer noch einen suche der mir erklären kann was daran solche kosten verursacht

    villeicht gibs ja hier jemanden dafür

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (6. April 2008 um 16:31)

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. April 2008 um 16:52
    • #11

    in der grossen Halle wird gegolft, und es ist den SNobs nicht zuzumuten das sie mal 1 Woche pausieren müssen!

  • RexKramer
    NHL
    • 6. April 2008 um 16:55
    • #12

    Dem @ Eisbaerli schliesse ich mich vollinhaltlich an...aber die Cance hat man wohl vergeigt.

    Und am Ende gibt's hoffentlich ein paar tausend angfressene, die dem Verband und der Olympiaworld wissen lassen, ws sie davon halten Team AUT mit dem besten Ö Eishackler aller Zeiten nicht sehen gekonnt zu haben.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. April 2008 um 17:11
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von eisbaerli

    wobei ich immer noch einen suche der mir erklären kann was daran solche kosten verursacht

    Den wirst wohl nicht finden: Außer du willst dich anlügen lassen. Es kann nur um Personalkosten gehen: x Leute mal x Stunden - die Gerätschaften zum Umbau müssen ja vorhanden sein: Rechne einmal 15 Leute mal 10 Stunden (ist m.E. schon hochgegriffen) - dann kommst auf ca. € 4.500,- (= ca. 250 Eintrittskarten) + ein paar hundert Euro für entgangene Hallenmiete.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. April 2008 um 17:15
    • #14

    Will man bewusst Hockey Fasn belügen? Ich meine die grosse Halle wenn man ins PO kommt, dann diese Umkosten!

    Aber hauptsache die STudenten dürfen ihre Prüfungen i nder Eishalle machen! Des darfst niemanden dazählen, den die denken wie sind geisteskrank

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. April 2008 um 17:18
    • #15

    was hast für ein problem mit den studenten

    die uni miete tund zahlt fertig. was soll daran nicht passen

  • AlexR
    EBEL
    • 6. April 2008 um 21:18
    • #16

    @ Kosten: Außerdem sollen Kosten anfallen, da das Gestänge an dem der Würfel aufgehängt wird anscheinend kaputt ist, weshalb auch bei dem Handball Viernationen Cup, die Anzeigetafeln am Boden schräg positioniert wurden (soweit meine Informationen). Anscheinend waren die Verantwortlichen nicht in der Lage das Gestänge zu repariern, was ja nicht wichtig ist. *kopfschütteln* (Beziehe mich auf einen TT-sZeitungsartikel, werde ihn wenn möglich nachreichen)

  • Marling
    Gast
    • 8. April 2008 um 13:28
    • #17

    Diletantisch wiedermal der Eishockeyverband:

    Statt eine mögliche Euphorie rund um Tom Vanek zu nützen und vielleicht sogar die große Olympiahalle zu füllen in den Spielen gegen Kasachstan und Polen (5-6000 kämen sicher!) üben sich die Greisler wiedermal im Kleinhäuslertum.

    Soll sich nicht rentieren.... schönes Armutszeugnis!

  • flowjob
    EBEL
    • 8. April 2008 um 17:04
    • #18

    ich kenn zwar auch nicht alle fakten, vor allem keine genauen zahlen, hab mich aber beim 1. spiel mit jemandem vom verband über einen hallenwechsel unterhalten:
    1) personal: die größere halle erfordert mehr personal (abendkasse, catering, security, reinigung), sprich höhere kosten.
    2) video-würfel: müsste man in der olympiahalle für den cube eine neue halterung installieren. die olympiaworld wollte diese kosten erst dem HCI auf's auge drücken (daher auch playoff in der TWK-arena) und jetzt dem eishockeyverband. da spielt der veranstalter natürlich nicht mit.
    3) einlass: in der olympiahalle gibt's kein entsprechendes elektronisches ticketing-system, dh entweder installiert man eins (wer zahlt's?), oder man macht den karten-abriss von hand.
    4) rentabilität: selbst wenn die österreich-spiele ausverkauft sind, die andern games interessieren keinen, aber du hast trotzdem die hohen kosten. angeblich rentiert es sich nicht.
    5) tickets: die bereits verkauften tickets umzubuchen ist nicht so einfach. was machst mit den ganzen stehern? mehr verlangen für einen anständigen sitzplatz, auf dem sie genauso viel sehen, wie auf der nord in der TWK-arena? außerdem verursacht die umbucherei wieder aufwand und somit kosten.

    ps: ich wollt grad nochmal die edith los schicken, man solle diesen beitrag doch hier her verschieben, aber da war ja einer ordentlich auf zack und mit dem verschieben schneller, als ich mit editieren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von flowjob (8. April 2008 um 17:14)

  • Pati#35
    Nationalliga
    • 8. April 2008 um 17:05
    • #19
    Zitat von Weinbeisser

    Den wirst wohl nicht finden: Außer du willst dich anlügen lassen. Es kann nur um Personalkosten gehen: x Leute mal x Stunden - die Gerätschaften zum Umbau müssen ja vorhanden sein: Rechne einmal 15 Leute mal 10 Stunden (ist m.E. schon hochgegriffen) - dann kommst auf ca. € 4.500,- (= ca. 250 Eintrittskarten) + ein paar hundert Euro für entgangene Hallenmiete.


    Da wirst wohl kaum eine Firma bekommen, die einen Stundensatz von nur 30€ verlangt..

    Ausserdem wirst da auch einen Steiger oder sowas brauchen - glaube nicht, dass diese Leute auf einer Leiter stehen :D
    und ob man diesen mit solch einem Gewicht auf das Eis stellen kann??

    Auch die ganzen Karten müssten wieder neu verteilt werden. In der grossen Halle hast ja einen ganz anderen Überblick...

    Ob man das alles dem ÖEHV und der Innsbrucker Stadt zumuten kann, dass sie dies in dieser Zeit noch schaffen.
    Wären gedanklich warscheinlich nicht einmal rechtzeitig fertig geworden.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 8. April 2008 um 18:21
    • #20
    Zitat von Pati#35

    Auch die ganzen Karten müssten wieder neu verteilt werden. In der grossen Halle hast ja einen ganz anderen Überblick...

    Ob man das alles dem ÖEHV und der Innsbrucker Stadt zumuten kann, dass sie dies in dieser Zeit noch schaffen.
    Wären gedanklich warscheinlich nicht einmal rechtzeitig fertig geworden.

    stimmt das karten verteilen is net das problem aber die beschwerden die dann kommen!weil dem herrn X der sitzplatz Y nicht behagt, wobei der doch e dem hernn Z zusteht laut alter karte! uiuiui des wär a chaos!

    weil i mein verteilt sinds ja schnell

  • flowjob
    EBEL
    • 8. April 2008 um 19:19
    • #21

    ähm, wo ist mein posting von heut nachmittag hin? da hätt ich ein paar punkte zu diesem thema angeführt...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. April 2008 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Pati#35

    Da wirst wohl kaum eine Firma bekommen, die einen Stundensatz von nur 30€ verlangt..

    Ausserdem wirst da auch einen Steiger oder sowas brauchen - glaube nicht, dass diese Leute auf einer Leiter stehen
    und ob man diesen mit solch einem Gewicht auf das Eis stellen kann??

    Auch die ganzen Karten müssten wieder neu verteilt werden. In der grossen Halle hast ja einen ganz anderen Überblick...

    Ob man das alles dem ÖEHV und der Innsbrucker Stadt zumuten kann, dass sie dies in dieser Zeit noch schaffen.
    Wären gedanklich warscheinlich nicht einmal rechtzeitig fertig geworden.

    Die Kosten bezogen sich nur auf den Würfel - wenn ich eine Firma beauftrage, die damit noch fett Gewinn machen will, dann wirst mit 30,-/Stunde nicht durchkommen. Wenn die Leute direkt für derartige Montage-Arbeiten bezahlt werden ist 30 bis 35 Euro ziemlich genau der Satz, der aktuell bezahlt wird.

    Ansonsten hat Flowjob ziemlich genau die anderen Argumente angeführt - und ich bin auch nicht unbedingt ein Befürworter der großen Halle (zu einem guten Teil aus purem Egoismus, weil man in der kleinen Halle einfach besser sieht und auch die Stimmung besser ist, als wie wenn die große halb oder 2/3 voll ist). Wenn man sich so in Innsbruck umhört, wer weiß, dass eine B-WM stattfindet (nämlich kaum jemand), dann dürfte die kleine Halle wirklich genügen. Gestern hat man es zumindest geschafft, nach der Autobahnausfahrt Innsbruck Ost ein Werbeplakat für die WM anzubringen.

    Dennoch verfolgt die Olympiaworld offenbar das Credo: Weniger Veranstaltungen = weniger Kosten --> keine Veranstaltungen = fast gar keine Kosten.

    Die defekte Aufhängung für den Würfel muss endlich vom Betreiber repariert werden - das Problem besteht ja schon seit geraumer Zeit.

    Zum elektronischen Ticket-System stellt sich die Frage, wohin dieses verschwunden ist, denn montiert war eines - ich behaupte auch, dass am Nordosteingang dieses für die Olympiahalle noch vorhanden ist. Und was kostet es mehr, wenn die Tickets von Hand abgerissen werden? Es steht ja sowieso neben jedem Drehkreuz noch ein Kontrolleur: Im Tivol ist das elektronische Einlass-System noch vorhanden, aber Wacker reisst die Karten freiwillig von Hand ab, weil der Betrieb des Systems zu teuer sei!!!!

    Die fehlende Rentabilität für die "Non-Österreich"-Spiele ist auch ein Schmarren: Die höheren Kosten wurden ja mit mehr Personal begründet. Wenn zu den Nachmittagsspielen nur 1000 Leute kommen, dann brauch ich auch nicht mehr Personal - außerdem könnte man ganz leicht den oberen Stock der Halle bei diesen Spielen sperren!

    Dass die Ticket-Umbuchung schwierig ist, stimmt natürlich: Mit ein bischen Weitblick hätte man da aber natürlich seinerzeit schon evtl. Alternativplätze in der OH aufdrucken können. Die ganze Diskussion 2 Wochen vor Beginn noch einmal loszutreten, war freilich idiotisch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. April 2008 um 10:09
    • #23

    und die security kann auch nicht gerade der kostenfaktor sein. so ein mitarbeiter bekommt 10 euro die stunde. man wird auch nicht so viel mehr von den aufpassern brauchen, österreichische hockeyfans sind ja als friedliebend bekannt. für mich scheitert es nur am willen der politiker, wieder einmal.

    und wenn ich die halle voll bekommen will, dann mach ich halt die karten billiger.

    bei der werbung für die spiele sind die verantwortlichen vom öehv gleich unfähig wie die vom hci.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 9. April 2008 um 10:58
    • #24
    Zitat von Weinbeisser

    Die Kosten bezogen sich nur auf den Würfel - wenn ich eine Firma beauftrage, die damit noch fett Gewinn machen will, dann wirst mit 30,-/Stunde nicht durchkommen. Wenn die Leute direkt für derartige Montage-Arbeiten bezahlt werden ist 30 bis 35 Euro ziemlich genau der Satz, der aktuell bezahlt wird.

    ähm und zahlst die dann schwarz oder schon mal was von lohnnebenkosten usw. gehört.
    glaubst du beispielsweise eine autowerkstätte verrechnet pro arbeitsstunde 30 bis 35 euro, wenn der mechaniker dafür 30-35 euro dafür bekommt?
    oder willst die alle schwarz anstellen :rolleyes:

  • Beri
    KHL
    • 9. April 2008 um 11:37
    • #25

    hm, muss sagen, dass ich zuerst auch überrascht war, dass nur in der kleinen Halle gespielt wird.

    Aber wenn man nun sieht, dass es ~2 Wochen vor der WM noch Karten für alle Spiele gegeben hat, dann muss man fast sagen, dass die Veranstalter gut kalkuliert haben. Denn die große Halle wäre wohl kaum voll geworden, mit Ausnahme der letzten beiden entscheidenden Österreich-Spiele. Und wenn die Hall nur bei 2 von 15 Partien voll ist, dann braucht man wohl über die Wirtschaftlichkeit gar nicht mehr zu disskutieren.

    In diesem Sinne, lieber eine gestopft volle kleine Halle, als eine halb leere große.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™