1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Marburg (SLO) in die EBEL?

  • Senior-Crack
  • 21. März 2008 um 11:06
  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. März 2008 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von sicsche

    wäre für mich sicher denkbar das wir nächstes Jahr eine 12er Liga haben.

    Vom nächsten Jahr war nicht zwangsläufig die Rede. Maribor strebt eine Aufnahme bis spätestens 2011 an.

    Zitat von sicsche

    Zum anderen frag ich mich schon warum immer wieder Nali Aufsteiger gefordert werden diese aber nich erzwungen werden können und Interesse von da unten dürfte ja keines existieren an einen Aufstieg.

    So was ähnliches gab es mal im Tiroler Fußball. Nachdem aus der attraktiven Tiroler Liga niemand in die unattraktivere Regionalliga West aufsteigen wollte, gab es seitens Verband einen "Zwangsaufstieg" - wenn man sich dem widersetzte, war das gleichbedeutend mit Zwangsabstieg in eine niedrigere Liga.

    Nur im Profisport wirst das nicht 1:1 durchziehen können, da ja die Budgets maßgeblich sind und wenn ein Verein, die nicht zusammenbringt, dann macht es wenig Sinn, ihn zur Ligateilnahme zu zwingen.

    Zitat von sicsche

    Positiver Aspekt daran wäre wohl:
    8 von 12 Vereinen im Playoff wertet das erreichen eines Playoff Platz doch ziemlich auf im vergleich zum derzeitigen "fast jeder derf ma"

    Auf alle Fälle - damit käme man der Idealquote von 50 - 60 % schon sehr nahe.

    Zitat von Fan_atic01

    halt ich das für äußerst sinnlos! dann hätt ma wieder eine ungrade zahl

    Das sieht eh die Liga auch so - deswegen gehts ja nicht direkt ums nächste Jahr. Vielleicht steigt ein Team aus oder ein Zwölftes kommt dazu - in den nächsten 2 - 3 Jahren.

    Zitat von veu-huabi

    für die nl brauchst nächstes jahr wahrscheinlich ca. 800.000.- da fehlen für die bundesliga ca. 3 millionen euro.

    Alba Volan hatte anscheinend heuer auch nur 800.000,- und will für nächstes Jahr auf 1,3 - 1,5 Millionen aufstocken. Allerdings haben die keine teuren Österreicher ;)

    Zitat von kac glen

    was mich allerdings nachdenklich stimmt: mit dieser ligaerweiterung profitieren meiner meinung nach mehr die "gästeteams" als die österr. mannschaften. vor allem in hinblick auf das nationalteam ist die ligaerweiterung für slowenen und ungarn sicherlich förderlicher als fürs a-team (zum gegenwärtigen zeitpunkt zumindest).

    Der Vorteil würde aber mit eine dritten Mannschaft schon wieder leicht abgeschwächt. Generell wird aber auch Österreichs Nationalmannschaft davon profitieren, wenn die Spieler in der Liga mehr gefordert werden.

    Dazu kommt natürlich immer die Frage der Wertigkeiten, die jeder für sich selbst beantworten muss. Für mich rangiert dabei ein jährliches, 2-wöchiges Turnier im April oder Mai, dass nahezu unter Ausschluss der breiten österreichischen Öffentlichkeit stattfindet, weit weniger als die Liga.

    Prinzipiell fände ich die Aufstockung gut, wenn
    - die aufgenommenen Teams konkurrenzfähig sind
    - es keine ungerade Mannschaftszahl gibt und
    - die Gesamtzahl mit max. 14 Mannschaften beschränkt wird (wären z.B. 52 Vorrunden-Spiele und danach sofort das 8er-PO).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 21. März 2008 um 13:53
    • #27

    Von der Lage her wäre Maribor natürlich perfekt (1 h mit der Bahn aus Graz, 1,5 h mit dem Auto aus Klagenfurt, 2 h aus Villach, 1 h aus Ljubljana, 2 h aus Jesenice, 2 h aus Wien, 2 h aus Linz, 2,5 h aus Salzburg - Map24.at-Werte)! Ob sie vom spielerischen und finanziellen auch mithalten können, muss sich natürlich aber erst zeigen. Die zweit größte Stadt Sloweniens dürfte allerdings durchaus Sponsorenpotential haben - wie's mit Zuschauerinteresse aussieht, müssen wohl die slowenischen Insider hier klären. Generell würde ich die Aufnahme sehr begrüßen :thumbup:!

    Bei Zagreb sehe ich die Lage schon etwas anders, da sie sowohl geographisch als auch sportlich wohl zu weit von der EBL entfernt sind. Dass ein vorarlberger NL-Club aufsteigt, dürfte auch nur illusorisch sein - dann schon eher etwas aus der Obersteiermark oder eventuell Zell, da für die die geographische Lage zu den anderen EBL-Clubs von Vorteil wäre. Dennoch wird es wohl kaum zu einem Aufstieg eines Nationalligisten kommen, da diese einerseits zu vorsichtig sind, um sich nicht finanziell zu übernehmen, andererseits die sportliche Perspektive auch nicht wirklich garantiert ist. Sehr kewl wäre natürlich auch der Aufstieg des WEV, aber so weit dürfte das Wiener Eishockey noch nicht sein, dass Potential für zwei Clubs bestehen würde. Langfristig gesehen, könnte dies allerdings eine interessante Alternative sein. Schauen wir mal, was der Sommer sonst noch so bringt ;) ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. März 2008 um 14:33
    • #28
    Zitat von Weinbeisser

    die Gesamtzahl mit max. 14 Mannschaften beschränkt wird (wären z.B. 52 Vorrunden-Spiele und danach sofort das 8er-PO).

    Reden wir von kurzfristig auf 14 maximal oder allgemein ?
    Wir haben solange immer gejammert das die Liga zu klein ist und jetzt fangen wir an zu überlegen wo die Obergrenze liegt ?

    ganz ehrlich Solange die Qualität passt und somit das sportliche Niveau eher nach oben tendiert und nich stagniert/sinkt kann das auch ne 20+ Liga werden.

    Man stelle sich vor EBEL 2018, 20 Vereine aus Miteleuropa (AT (2x Wien vor ausverkaufter hütte jedes mal), Slo, Cro, Hun, Ita, Bayern?, etc) auf sportlichen Top Niveau. Mit bis dahin viel. sogar fix eingefahren gesunden Mechanismen (faire, liga-länder-intern offene, gesunde und nachwuchs unterstützende Punkteregelung zB bis dahin)

    Man könnte ja auch Nord/Süd Teilung machen und entsprechendes Playoff System (so kannst die Spiele anzahl regulieren ohne den "Derbys" zu schaden

    Also ich denke es wäre falsch auf lange lange sicht hier grenzen zu setzen, wir sollten froh sein über jede Möglichkeit die sich bietet der Liga sportlich mehr Wertigkeit zu geben und den Ruf zu verbessern.


    Kurz/Mittelfristig ist es sicher gesünder langsam und ohne Eile zu wachsen.

  • red_power
    Moderator
    • 21. März 2008 um 14:45
    • #29

    Maribor hat nicht in die EBEL zu suchen die haben keine Tradition - Mannschaft ist schlecht (1:0 gegen Jesenice - stimmt, aber Jesenice haben mit 5% der Kraft gespielt). Gegen Farm team (am meisten U20 Spieler) von Jesenice hat Maribor in diese Saison viermal ganz klar verloren - 8:3, 10:3, 9:2, 4:0. Also Maribor in EBEL - Nein.

  • Elbart
    Gast
    • 21. März 2008 um 15:05
    • #30
    Zitat von fute


    Wieso, gibt es bei Maribor auch so Wilde Fans wie bei Laibach???


    http://www.youtube.com/watch?v=Msn11NBIyhc :whistling:

    Wieviel die aber mit dem Eishockeyteam am Hut haben weiß ich nicht.

  • daRiddla
    Hobbyliga
    • 21. März 2008 um 15:18
    • #31

    also wenn man um 2 mille in der EBEL mitspielen kann, sollte man sich das in vorarlberg langsam schon überlegen, finde ich... denn die NL hat auf dauer auch keine zukunft, dient sie ja nächstes jahr als auffangbecken ausrangierter bundesligaspielern welche den jungen talenten eiszeit wegnehmen werden! das problem der liga ist dass sie so einfach vor sich her dümpelt und sportlich seit jahren die vorarlberger das sagen haben, was sehr einseitig ist und nicht gut für den wettbewerb ist! kein aufsteiger, kein absteiger und täglich grüsst das murmeltier á la derby VEU vs. EHC, bregenzerwald letzter (wozu die mitspielen ist mir sowieso ein rätsel, das ist geldverschwendung ohne ende!)

    die ach so schöne NL welt, wie sie von den meisten vereinsfunktionären gepriesen wird, is mMn nicht so schön... die unzähligen ländle-derbies verlieren langsam an brisanz (in feldkirch waren bei den derbies im grunddurchgang zwischen 1000-1900 zuschauer!! selbst ehc lustenau zieht also nicht mehr...) und bei den anderen teams kann man froh sein wenn leute in die hallen kommen. die teams bilden teilweise super nachwuchsspieler aus, um sie dann fast ablösefrei (denke ich mal ;) ) zu den EBEL teams ziehen zu lassen, da sie im ländle keine perspektive haben!

    langsam sollte doch der stolz der vorarlberger einmal die ewigen nachbarschaftsstreitereien überflügeln und alle an einem strang ziehen zu lassen!
    das ganze natürlich mit einem vorarlberger EBEL team namens VEU (vorarlberger eishockey union) 8) und gespielt wird in der ehrwürdigen VORARLBERGHALLE! - klingt doch alles super oder nicht? 8o :P

  • red_power
    Moderator
    • 21. März 2008 um 15:21
    • #32
    Zitat von Elbart


    http://www.youtube.com/watch?v=Msn11NBIyhc :whistling:

    Wieviel die aber mit dem Eishockeyteam am Hut haben weiß ich nicht.

    Nichts, die sind nur auf Fussball spezialisiert .

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2008 um 16:39
    • #33
    Zitat von red_power

    Maribor hat nicht in die EBEL zu suchen die haben keine Tradition - Mannschaft ist schlecht (1:0 gegen Jesenice - stimmt, aber Jesenice haben mit 5% der Kraft gespielt). Gegen Farm team (am meisten U20 Spieler) von Jesenice hat Maribor in diese Saison viermal ganz klar verloren - 8:3, 10:3, 9:2, 4:0. Also Maribor in EBEL - Nein.

    Jaja, wissen wir. Du hast uns ja auch erklärt, dass Ljubljana zu schwach ist und jetzt stehen die vor dem Titelgewinn und Jesenice hat -zugegeben mit der attraktiveren Spielweise- wieder nicht sehr viel erreicht.

  • balmung
    Hobbyliga
    • 21. März 2008 um 16:46
    • #34

    find ich gar nicht so schlecht. man könnte ja dann die liga in zwei 6er splitten nach nhl vorbild (da sinds halt jeweils 5). und gegen die vereine aus der eigenen 6er gruppe spielt man halt öfter als gegen die anderem. und im großen finale triffen die beiden besten der beiden gruppen gegeneinader an.
    das würde dann ZB in der eigenen gruppe 3 runden (also 3 mal hin und 3 mal rückrunde) und mit der anderen 2 runde ergeben. das sind 50 spiele in summe

  • red_power
    Moderator
    • 21. März 2008 um 16:54
    • #35
    Zitat von Heartbreaker

    Jaja, wissen wir. Du hast uns ja auch erklärt, dass Ljubljana zu schwach ist und jetzt stehen die vor dem Titelgewinn und Jesenice hat -zugegeben mit der attraktiveren Spielweise- wieder nicht sehr viel erreicht.

    Schau mal ich mag Maribor viel mehr als Ljubljana. Aber Maribor ist wirtlich kein Eishockeystadt und in Slowenien gibt leider nicht genug Spieler fuer drei EBEL Mannschaften. Und ja Olimpija war ein Jahr zurueck viel zu schwah fuer EBEL - ich habe mir nicht vorgestellt dass sie so was machen koennen. Aber Ljubljana und Maribor sind was Eishockey betrifft sicher nicht vergleichbar - Ljubljana hat Eishockey tradition. In Maribor ist aber nur ein Sport wichtig und das ist Fussball.

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 21. März 2008 um 17:00
    • #36
    Zitat von daRiddla

    also wenn man um 2 mille in der EBEL mitspielen kann, sollte man sich das in vorarlberg langsam schon überlegen, finde ich... denn die NL hat auf dauer auch keine zukunft, dient sie ja nächstes jahr als auffangbecken ausrangierter bundesligaspielern welche den jungen talenten eiszeit wegnehmen werden! das problem der liga ist dass sie so einfach vor sich her dümpelt und sportlich seit jahren die vorarlberger das sagen haben, was sehr einseitig ist und nicht gut für den wettbewerb ist! kein aufsteiger, kein absteiger und täglich grüsst das murmeltier á la derby VEU vs. EHC, bregenzerwald letzter (wozu die mitspielen ist mir sowieso ein rätsel, das ist geldverschwendung ohne ende!)
    die ach so schöne NL welt, wie sie von den meisten vereinsfunktionären gepriesen wird, is mMn nicht so schön... die unzähligen ländle-derbies verlieren langsam an brisanz (in feldkirch waren bei den derbies im grunddurchgang zwischen 1000-1900 zuschauer!! selbst ehc lustenau zieht also nicht mehr...) und bei den anderen teams kann man froh sein wenn leute in die hallen kommen. die teams bilden teilweise super nachwuchsspieler aus, um sie dann fast ablösefrei (denke ich mal ;) ) zu den EBEL teams ziehen zu lassen, da sie im ländle keine perspektive haben!
    langsam sollte doch der stolz der vorarlberger einmal die ewigen nachbarschaftsstreitereien überflügeln und alle an einem strang ziehen zu lassen!
    das ganze natürlich mit einem vorarlberger EBEL team namens VEU (vorarlberger eishockey union) 8) und gespielt wird in der ehrwürdigen VORARLBERGHALLE! - klingt doch alles super oder nicht? 8o :P

    ich finds super, solange der verein veu heisst und in der voarlberghalle spielt

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. März 2008 um 17:44
    • #37
    Zitat von Thomas D


    Von der Lage her wäre Maribor natürlich perfekt (1 h mit der Bahn aus Graz, 1,5 h mit dem Auto aus Klagenfurt, 2 h aus Villach, 1 h aus Ljubljana, 2 h aus Jesenice, 2 h aus Wien, 2 h aus Linz, 2,5 h aus Salzburg - Map24.at-Werte)!

    .....


    @ Thomas D

    Du solltest mit dem Routenplaner etwas sorgsamer umgehen! Ich habe mir nur einmal die Route von Linz nach Marburg herausgepickt: 292 km! Wenn Du das mit einem Durchschnittsauto in 2 Stunden schaffen willst, dann musst Du einen Schnitt von 146 km/h fahren. Und wie soll das auf der A9 (Phyrn-Autobahn) mit den unzähligen, vielfach einspurigen Tunnels (u.a. Tunnelkette Klaus, Bosruck-, Gleinalm- und Plabutsch-Tunnel - das sind aber noch lange nicht alle, in denen nur mit 80 km/h gefahren werden darf!), einer Mautstelle und noch einigen anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen (z.B. nördlich und südlich von Graz, Autobahnkreuz südlich von Graz, Voralpenkreuz, Staatsgrenze zu Slowenien, etc.) zu schaffen sein? ?(

    Wahrscheinlich nur mit einem guten Sportwagen und entsprechend viel "Kleingeld"... :D

  • Schörgi
    KHL
    • 21. März 2008 um 18:07
    • #38

    MMn sollte die EBEL noch ein paar Klubs aufnehmen, die konkurrenzfähig sind. Vielleicht können Maribor und Zagreb noch mithalten. Dann hätten wir schon eine Liga mit 12 Vereinen. Mit 12 Klubs wäre es auch wahrscheinlich spannender, weil wir auf die Qualirunde verzichten könnten und einfach nur die ersten 8 im Playoff sind.

    Bei 12 Vereinen wäre es denkbar, dass jeder gegen jeden 4 mal spielt (44 Spiele) und danach schon Playoff (Viertel-, Halb-,Finale) gespielt wird. Dann ist es von Anfang an spannend und geht in jedem Spiel um die Plätze fürs PO.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. März 2008 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von red_power

    Maribor hat nicht in die EBEL zu suchen die haben keine Tradition

    Das wäre überhaupt ein interessantes Kriterium für die Ligateilnahme ;) was bleibt eine 4er- oder 5er-Liga? ;)

    Zitat von daRiddla

    langsam sollte doch der stolz der vorarlberger einmal die ewigen nachbarschaftsstreitereien überflügeln und alle an einem strang ziehen zu lassen!
    das ganze natürlich mit einem vorarlberger EBEL team namens VEU (vorarlberger eishockey union) und gespielt wird in der ehrwürdigen VORARLBERGHALLE!

    Ist das jetzt ironisch gemeint, oder rufst du wirklich in einem Satz dazu auf, den Lokalstolz über Bord zu werfen und im nächsten dazu, dass 1 Team schon diesen Stolz behalten soll?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 21. März 2008 um 18:30
    • #40
    Zitat von red_power

    Schau mal ich mag Maribor viel mehr als Ljubljana. Aber Maribor ist wirtlich kein Eishockeystadt und in Slowenien gibt leider nicht genug Spieler fuer drei EBEL Mannschaften. Und ja Olimpija war ein Jahr zurueck viel zu schwah fuer EBEL - ich habe mir nicht vorgestellt dass sie so was machen koennen. Aber Ljubljana und Maribor sind was Eishockey betrifft sicher nicht vergleichbar - Ljubljana hat Eishockey tradition. In Maribor ist aber nur ein Sport wichtig und das ist Fussball.

    das ist ja dann fast wie in Wien :D :D :D
    sorry.

    also ich finde es sicher nicht schlecht einen weiteren Verein bzw. 2 Vereine aufzunehmen. Aber schon wie oben beschreiben keine ungerade Teamanzahl.
    Wenn es sich halt die NaLi Vereine nicht leisten können bzw. wollen, dann kann man sie auch nicht zum Aufstieg zwingen, so wie weiter oben beschrieben.
    Weiters verfügt ja fast kein NaLi verein über eine Bundesligataugliche Halle (Bitte korrigierts mich ,aber ich kenn keine).

    Und man hat ja in KLagenfurt deutlich am Beispiel DEK Schellander gesehen, dass da Spielerisch kein Mithalten mit den anderen Vereinen war, bzw. das Interess bei solchen Spielen nicht so groß war.

    Entscheiden werden das eh nicht wir sondern die sogenannten "Experten" bzw. Ligavorständen.

    Aber ich kann mich eüber iner Erweiterung der LIga nur positiv aussprechen.

    mfg

  • daRiddla
    Hobbyliga
    • 21. März 2008 um 19:09
    • #41
    Zitat von Weinbeisser

    Ist das jetzt ironisch gemeint, oder rufst du wirklich in einem Satz dazu auf, den Lokalstolz über Bord zu werfen und im nächsten dazu, dass 1 Team schon diesen Stolz behalten soll?

    gut erkannt ;) klar ist das ironisch...
    wobei es schon lustig ist dass der name VEU eigtl. vorarlberger eishockey union heisst, was bei der gründung (bzw. umbenennung des ehc feldkirch) 1971/72 denke ich auch der sinn war, nämlich die kräfte dieses landes zu bündeln...warum sowas nicht wieder aufleben lassen.. ;)

    @BUFFALO 26
    komm mal nach feldkirch... dort gibt`s eine tolle eishalle für 5000 leute... ;)

  • geri
    EBEL
    • 21. März 2008 um 19:22
    • #42

    BUFFALO_26

    Meiner Ansicht nach sind die Eishallen der NL keinen Deut schlechter als die der BL. Abgesehen vom Videowürfel gibt es dort alles was man zum Eishockey spielen braucht.
    Die Feldkircher, Dornbirner, Lustenauer, Zeller Eishallen kann man sicher auch für eine BL verwenden under WEV sowie Salzburg Juniors spielen sowieso in für die BL adaptierten Eishallen. Da bleibt nicht mehr viel übrig.

  • gino44
    Highlander
    • 21. März 2008 um 19:34
    • #43
    Zitat von red_power

    Aber Maribor ist wirtlich kein Eishockeystadt und in Slowenien gibt leider nicht genug Spieler fuer drei EBEL Mannschaften

    Also das glaube ich mit Sicherheit nicht. Sowohl national als auch international hat Slowenien im Eishockey einen ähnlichen Stellenwert wie Österreich. Mittelfristig wär eine Aufstockung um weitere 2 österreichische Vereine in der EBEL begrüßenswert, weil dann viele Talente, die den Sprung in die Erste des Stammklubs nicht schaffen, die Möglichkeit hätten, mit 22 oder 23 Jahren immer noch in der obersten Spielklasse zu werken und nicht in einer Unterliga um ein paar Euro versumpern und so die Ausbildungskosten von den Miniknaben weg umsonst wäre.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. März 2008 um 19:43
    • #44

    daRiddla

    und wieviele hallen der grössenordnung gibts sonst noch in der nali ? (rbs2 und tew ausgenohmen weil ja eh farmteam der ebel vereine)

  • Thomas D
    EBEL
    • 21. März 2008 um 19:45
    • #45
    Zitat von Senior-Crack


    @ Thomas D

    Du solltest mit dem Routenplaner etwas sorgsamer umgehen! ...

    Habe die Werte von Map24.at genommen mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn, 90 km/h auf der Landstraße und 50 km/h im Ort. Dabei kommt man auf 2 Stunden und 11 Minuten, wenn man vom Taubenmarkt weg aus bis zur Titova Cesta (:D) fährt. Bei den km/h ein bisserl weniger, dafür aber von Stadtgrenze zu Stadtgrenze sind 2 Stunden durchaus im Bereich des Machbaren. Generell habe ich bei diesen Werten stets gerundet, da es mir nicht darum ging, wie schnell man effektiv ist, sondern um zu zeigen, dass Maribor extrem zentral liegt.

    @Tradition + sportliche Perspektive: Da gehe ich mit red_power einher, dass ohne großer finanzieller Aufwendungen dieses Projekt sowohl sportlich als auch wirtschaftlich (Einnahmen durch Besucher in der Halle) wohl zum Scheitern inbegriffen ist. Daher müssen die Vereinsverantwortlichen sehr wohl mit bedacht planen. Generell wär's natürlich kewl, zumahl Maribor ja immerhin an die 120.000 Einwohner hat und somit ein Potential vorhanden wäre, das derzeit wohl nahezu ausschließlich vom Fußball bedient wird. Wie bereits gesagt: Schauen wir mal :) ...

    EDIT: Ich glaube die Hallen sind die geringste Problematik bei einem potentiellen Aufstieg eines NL-Clubs :D ...

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 21. März 2008 um 19:58
    • #46
    Zitat von sicsche

    daRiddla

    und wieviele hallen der grössenordnung gibts sonst noch in der nali ? (rbs2 und tew ausgenohmen weil ja eh farmteam der ebel vereine)

    Dornbirn passen auch 4,2k rein, obwohl beim letzten Spiel wohl weit über 5000 leute in die Halle gepfercht wurden. Darüber hinaus ist Dornbirn auch noch fein beheizt und das dort vorhandene Eis ist mehr als Ebel tauglich (was man ja von FK nicht behaupten kann).

    Kapfenberg laut hockeyarens.net mit 4,600

    Zell passen 3000 rein. Linz hatte die letzten Jahre auch keinen höheren Zuschauerschnitt.

    aichfeldhalle in zeltweg 2,4 und Rheinhalle in lustenau 2,3... vielleicht ein bisschen wenig.

    aber sooo schlecht ist die Hallensituation in der NL nicht.

    Größten Hallen sind somit in Innsbruck und Klagenfurt, Platz 3 und 4 geht an Nl vereine, Kapfenberg gleich groß wie die in Villach und größer als die ASH, Liebenau und die Donauhalle... (laut hockeyarenas.net - auf wieviel die Hallen genau zugelassen sind weiß ich nicht)

    2 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (21. März 2008 um 20:05)

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 21. März 2008 um 20:33
    • #47
    Zitat von daRiddla

    gut erkannt ;) klar ist das ironisch...
    wobei es schon lustig ist dass der name VEU eigtl. vorarlberger eishockey union heisst, was bei der gründung (bzw. umbenennung des ehc feldkirch) 1971/72 denke ich auch der sinn war, nämlich die kräfte dieses landes zu bündeln...warum sowas nicht wieder aufleben lassen.. ;)

    @BUFFALO 26
    komm mal nach feldkirch... dort gibt`s eine tolle eishalle für 5000 leute... ;)

    schon, nur kommt es bei den Hallen nicht auf die Größe an, es geht darum, ob die Auflagen der EBEL erfüllt werden, dies sich nicht nur auf die Größe sondern auch auf Sicherheit, Kabinenbereich usw. berücksichtigt werden.
    Andererseits schlechter als die Eishalle in Jesenice wird wahrscheinlich keine NaLi Halle sein und die hat auch die Zulassung geschafft. ^^

    mfg

  • urosg
    Nationalliga
    • 21. März 2008 um 20:49
    • #48

    my dream ebel would have 16 quality teams:

    9 austrian teams: salzburg, vienna, feldkirch, linz kac, vsv, graz, innsbruck, dornbirn

    3 slovenian teams: olimpija, jesenice and strong maribor

    2 italian teams: bolzano and milano

    1 croatian team: medvescak zagreb (with quality players with croatian roots)

    1 hungarian team: stronger alba

    i know that the possibilities fur such a league are pretty small at the moment, but you never know...

    Einmal editiert, zuletzt von urosg (21. März 2008 um 21:13)

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. März 2008 um 21:10
    • #49

    dunaj? i guess u mean vienna ?
    medvescak = zagreb ?

    so far i dont see such unreal as long as all teams u called are competitive.

    only 3 teams in your list are mhmm let me say are the big ??? in the 16 team calculation:
    milano - its 300 km south west from bozen ... so its pretty far outside the western part of the teams (linz, vienna, volan especially) (vienna-milano 850km)
    dornbirn and feldkirch, this "ländle" clubs are not really willing to step up and take the risk to play - cause the fear to destroy one more time an club financially

    edit:
    @sektor9
    war eigtl mehr informelle frage
    aber oke von der kapazität her wäre dann eiglt feldkirch, dornbirn und kapfenberg in ebel regionen. weil so leids mir tut auf lange sicht wirds eine 3000er halle nich tun.

    sollte sich das ganze weiter entwickeln wie bisher haben wien, villach, klagenfurt und innsbruck in den nächsten jahren 110% auslastung überspitzt gesagt.

    will die liga wachsen und vorallem medial an standing gewinnen gehören auch mal entsprechende hallen her (innsbruck hätt eine, wien, klafu und villach wären mal ein beginn auf 10k hallen umzusteigen ... auslastung zu beginn ma beiseite gelassen aber besser früh dran denken als dann 5 jahre auf die neuen hallen warten zu müssen wenns zu spät is und eine final serie sagen ma wien - klafu über 7 spiele mit über 70 000 zuseher in den finals zieht sicher mehr publicity als bisher)

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (21. März 2008 um 21:16)

  • urosg
    Nationalliga
    • 21. März 2008 um 21:34
    • #50
    Zitat von sicsche

    dunaj? i guess u mean vienna ?
    medvescak = zagreb ?

    so far i dont see such unreal as long as all teams u called are competitive.

    only 3 teams in your list are mhmm let me say are the big ??? in the 16 team calculation:
    milano - its 300 km south west from bozen ... so its pretty far outside the western part of the teams (linz, vienna, volan especially) (vienna-milano 850km)
    dornbirn and feldkirch, this "ländle" clubs are not really willing to step up and take the risk to play - cause the fear to destroy one more time an club financially


    i wrote vienna in slovenian language, sorry for that

    zagreb has three hockey clubs, medvescak (the one who wants in ebel and won three yugo titles from 1988-1990) , zagreb and mladost

    i know that milano is very far away, and the league is currently not prepared for plane travels, but at some point in the future it might be... if ebel could get bolzano and milano in the league (one without another won't happen), i think the long trevel to milano would be justified (and each team could play both road games with milano in two consecutive days, so there would be only one travel to milano for each club in the regular season)

    it would be great to have a tiroler derby in ebel (innsbruck-bolzano)

    feldkirch is a legendary team and it would also be great to have a vorarlberg derby in ebel (feldkirch dornbirn)...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™