1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Vorbereitungsspiele für B-WM in Innsbruck

    • B-WM 2008 Innsbruck
  • Weinbeisser
  • 16. März 2008 um 22:24
  • scharfeses
    Hobbyliga
    • 7. April 2008 um 11:45
    • #26

    Von der Seite des russischen Verbands:
    два вратаря – Михаил Бирюков (ХК МВД Московская область) и Дмитрий Ячанов (СКА Санкт-Петербург)
    10 защитников - Вячеслав Белов («Спартак» Москва), Евгений Варламов («Металлург» Магнитогорск), Дмитрий Воробьев («Лада» Тольятти), Константин Корнеев и Денис Куляш (оба – ЦСКА Москва), Даниил Марков и Яков Рылов (оба – «Динамо» Москва), Евгений Медведев и Илья Никулин (оба – «Ак Барс» Казань), Сергей Перетягин (СКА Санкт-Петербург)
    15 нападающих – Евгений Артюхин, Олег Сапрыкин и Петр Счастливый (все – ЦСКА Москва), Дмитрий Афанасенков, Алексей Бадюков и Федор Федоров (все – «Динамо» Москва), Константин Горовиков и Максим Сушинский (оба – СКА Санкт-Петербург), Данис Зарипов, Сергей Зиновьев и Алексей Морозов (все – «Ак Барс» Казань), Евгений Кетов и Антон Крысанов (оба – «Лада» Тольятти), Николай Кулемин («Металлург» Магнитогорск), Сергей Мозякин («Химик» Московская область).

    Michail Birjukov, Dimitri Jatschanov

    Vatscheslav Belov, Jevgeni Varlamov, Dimitri Vorobjev, Konstantin Korneev, Denis Kuljasch, Danil Markov, Jakob Ruilov, Jevgeni Medwedev, Ilja Nikulin, Sergej Peretjagin

    Jevgeni Artjuchin, Oleg Sapruikin, Peter Schastlivui, Dimitri Afanasenkov, Aleksej Badjukov, Fedor Fedorov, Konstantin Gorovikov, Maksim Suschinski, Danis Saripov, Sergej Sinoviev, Aleksej Marosov, Jevgeni Ketov, Anton Kruisanov, Nikolai Kulemin, Mosjakin

  • Online
    fute
    EBEL
    • 7. April 2008 um 11:54
    • #27
    Zitat von scharfeses

    Von der Seite des russischen Verbands:
    два вратаря – Михаил Бирюков (ХК МВД Московская область) и Дмитрий Ячанов (СКА Санкт-Петербург)
    10 защитников - Вячеслав Белов («Спартак» Москва), Евгений Варламов («Металлург» Магнитогорск), Дмитрий Воробьев («Лада» Тольятти), Константин Корнеев и Денис Куляш (оба – ЦСКА Москва), Даниил Марков и Яков Рылов (оба – «Динамо» Москва), Евгений Медведев и Илья Никулин (оба – «Ак Барс» Казань), Сергей Перетягин (СКА Санкт-Петербург)
    15 нападающих – Евгений Артюхин, Олег Сапрыкин и Петр Счастливый (все – ЦСКА Москва), Дмитрий Афанасенков, Алексей Бадюков и Федор Федоров (все – «Динамо» Москва), Константин Горовиков и Максим Сушинский (оба – СКА Санкт-Петербург), Данис Зарипов, Сергей Зиновьев и Алексей Морозов (все – «Ак Барс» Казань), Евгений Кетов и Антон Крысанов (оба – «Лада» Тольятти), Николай Кулемин («Металлург» Магнитогорск), Сергей Мозякин («Химик» Московская область).

    Michail Birjukov, Dimitri Jatschanov

    Vatscheslav Belov, Jevgeni Varlamov, Dimitri Vorobjev, Konstantin Korneev, Denis Kuljasch, Danil Markov, Jakob Ruilov, Jevgeni Medwedev, Ilja Nikulin, Sergej Peretjagin

    Jevgeni Artjuchin, Oleg Sapruikin, Peter Schastlivui, Dimitri Afanasenkov, Aleksej Badjukov, Fedor Fedorov, Konstantin Gorovikov, Maksim Suschinski, Danis Saripov, Sergej Sinoviev, Aleksej Marosov, Jevgeni Ketov, Anton Kruisanov, Nikolai Kulemin, Mosjakin

    Interessant wer wenn man das enziffer auch kann!!

  • Bjornlie
    Gast
    • 7. April 2008 um 12:26
    • #28
    Zitat von fute

    Interessant wer wenn man das enziffer auch kann!!

    schasaugat?

  • elmatze
    NHL
    • 7. April 2008 um 22:08
    • #29

    also ich glaub das es 3-1 enden wird atm 2-1 it, schon wieder unglaublich viele strafen gegen östr.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. April 2008 um 22:14
    • #30

    2:1 verloren. doch etwas überraschend. schade, dass ich die partie nicht sehen konnte.

  • tiktak
    Nationalliga
    • 7. April 2008 um 22:16
    • #31

    aha ? wie ist das passiert. na da bin ich auf die berichte gespannt.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 7. April 2008 um 22:52
    • #32

    Quelle: eishockey.at

    Erste Niederlage bei dieser WM-Vorbereitung

    Österreichs Nationalteam unterliegt in Sterzing einer starken Mannschaft aus Italien knapp mit 1:2. Am Mittwoch trifft das ÖEHV-Team im letzten Länderspiel vor WM-Start auf Russland.

    Daniel Welser kommt erstmals in dieser WM-Vorbereitung zum Einsatz und spielt durch. Philippe Lakos, Daniel Oberkofler, Gregor Baumgartner und erneut Roland Kaspitz werden geschont. Jürgen Penker steht im Tor.

    Italien erwischt den besseren Start und bestimmt in den ersten zehn Minuten das Spiel. Nach der ersten 2-Minuten-Strafe gegen die Italiener findet Österreich aber in die Partie und kommt ebenfalls zu Tormöglichkeiten. Genau in diese Phase fällt jedoch das Gegentor: Italien im Powerplay und John Parco verwertet einen Rebound zum 1:0. Erstmals in dieser WM-Vorbereitung gerät Österreich in Rückstand.

    Live-Scoring: das Spiel zum Nachlesen

    Nur wenige Minuten sind im zweiten Drittel verstrichen und Österreich gleicht aus: Dieter Kalt trifft nach idealem Zuspiel von Thomas Koch zum 1:1. Es entwickelt sich in weiterer Folge eine abwechslungsreiche Partie, die nun ausgeglichen verläuft. Österreich gerät durch einige Strafen immer wieder unter Druck, entscheidet trotzdem den zweiten Abschnitt für sich.

    Im letzten Drittel sind es nun die Italiener, die ein frühes Tor erzielen. Nur 1:17 Minuten sind gespielt und Italien nützt einen Fehler in der Defensive zum 2:1. Österreichs Team gerät oft in Unterzahl und damit in Bedrängnis. Goalie Jürgen Penker zeigt erneut eine starke Leistung und verhindert ein weiteres Gegentor. In der Schlussminute nimmt Bergström seinen Keeper vom Eis, Tor will aber keines mehr fallen.

    Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge feiert Italien erstmals seit über vier Jahren einen Sieg über Österreich.

    das resultat hat mich auch etwas erstaunt, vor allem weil bei italien doch einige stammkräfte noch gefehlt haben, wie ich oben schon gepostet habe. das 2. tor der erst 18. jährige grödner marco insam. habe aber gesehen, dass österreich auch so manchem spieler geschohnt hat.

    unerwartet viele strafen für österreich. günther hell muss bei italien die nr.1 sein, das hat er wohl heute wieder bewiesen. hätte er vorher nicht ohne verein dagestanden und somit fit gewesen, hätte seine verpflichtung bei wien vielleicht tatsächlich geklappt. schade.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 00:03
    • #33

    Kurzresumee: das war nix! Relativ ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams ihre Drangperioden und Chancen hatten, spielerisch und von der koordination her aber beiderseits tw. krasse Schwächen. Bei AUT vor allem im Spielaufbau viele Fehlpässe, die uns oft in Bedrängnis brachten. Hervoragend dabei va Werenka und Lugge, aber der Rest der Defense nicht viel besser (Rebek, Ulrich gefielen mir noch am meisten). Italien recht zweikampfstark mit tw. Gutem PP (immer schön wer vorm tor, so auch das 1:0 erzielt) aber bei einigen aktionen von AUT auch schön geschwommen und im Mitteldrittel viele Spielzüge verstolpert. 2 breakaways nach langen Passes wurden von Harand und PLukas vor Hell vergeben (Lukas verlor den Puck von der Schaufel, sehr peinlich), viel zwingendes war sonst nicht - einige gefährliche Schüsse zwar im PP bzw nach Rotation in den Ecken aber rein ging nix.
    Kurios waren die wechselfehler, aut 2 (ode sogar 3?) mal, den bock haben aber die Italiener abgeschossen als sie beinhart mit 6 mann im angriffsdrittel gewerkt haben - mit goalie am eis!

    Line up:

    Werenka, Lugge; Kalt, Koch, Welser
    Rebek, Ulrich;Trattnig, Lukas, Brandner (sehr schwach)
    Lukas, Oraaze; Peintner, Raffl, Schuller
    Iberer, Gruber; Harand, Pewal, Setzinger

    achja, trattnig mit 5+ im letzten 3tel, bis auf eine grosschance für ITA nix passiert. penker war gut.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. April 2008 um 00:05
    • #34

    für mich war das eine unnötige niederlage, von den chancen her musste es nach dem 2. drittel eigentlich 3:1 für österreich stehen.

    Lukas, von der strafbank kommend, kläglich alleine vor dem goalie versagt. hatte genug zeit und hat die scheibe vergessen

    italien körperlich viel stärker, haben härter gespielt.

    trattnig mit 5 plus spieldauer im letzten drittel für bandencheck, strrafe ist aber diskussionswürdig gewesen.

    gut gefallen haben mir kalt, brandner (so gehen die meinungen auseinander ;) )

    nicht gefallen hat mir peintner, schuller. und penker läßt mir zu viel nach vorne abprallen

    warenka viel zuspiele aus dem eigenen drittel, die nicht ankommen

    Einmal editiert, zuletzt von orli (8. April 2008 um 00:18)

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 00:43
    • #35

    Hmmm, Italien hat in der Tat härter und körperbetonter gespielt, vor allem in der Abwehr. Bei unseren kam mir vor, als ob sie sich hinten nicht richtig getraut hätten, um ja keine Strafe zu nehmen. Manchmal konnten die Italiener in den Ecken rsich völlig frei Bewegen und den Gegenspieler mit ein paar stop and go bewegungen abschütteln (so auch vorm 2. Tor, das echt Klasse war von Insam und dem herienstechenden Verteidiger).

    Chancen: die schönste Aktion hat eh zum Tor geführt, von den 1 auf 0 muss auch zumindest einer drinnen sein (Lukas extrem kläglich vergeben) und ansonsten waren schon noch einige Schüsse, auch mit Verkehr vorm Tor, aber da ging halt keiner rein...

    Brandner fand ich völlig "unauffällig", hat nach vorne mMn überhaupt nix zu Wege gebracht, einmal von links ein Schuss(versuch) der ihm sowas von abgerissen ist, das die Scheibe kaum zum Tor kam. Der muss mehr bringen.

    Beste Linie für mich Kalt, Koch Welser (mit Abstand), der von vielen so geschmähte Dieta war sehr gut. 2. Linie eigentlich zum vergessen, die 3. so lala (Raffl gefällt mir gut) und in der 4. war der Setzinger eigentlich ein Alleinunterhalter. Abwehrmässig fand ich Rebek, Ulrich am besten. Werenka, Lugge mit ein paar guten Schüssen vorne, hinten und im Aufbau aber fast überfordert (vom Tempo der Italiener...), Lukas, Oraze geht so (Lukas auch mit ein paar obligaten Kamikazefehlpässen). Iberer, Gruber auch so lala, haben sich im Aufbau das Leben manchmal selbst schwer gemacht und den Partner mit schlechtem Zuspiel dem Forchecker ausgeliefert. Vor dem Tor wurde aber recht konsequent geklärt, wenigstens was.
    Hoffe, dass das heute ein Ausreisser war, denn auch wenn die Italiener sehr beherzt gespielt haben fehlen ihnen noch einige gute Leute und eine Klassemannschaft sind sie auch mit diesen nicht. Kasachstan könnte da durchaus stärker sein und wenn das zutrifft und unsere so spielen wie heute wirds mit dem Aufstieg nix (auch mit Vanek).

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. April 2008 um 01:01
    • #36
    Zitat von RexKramer


    Hoffe, dass das heute ein Ausreisser war, denn auch wenn die Italiener sehr beherzt gespielt haben fehlen ihnen noch einige gute Leute und eine Klassemannschaft sind sie auch mit diesen nicht. Kasachstan könnte da durchaus stärker sein und wenn das zutrifft und unsere so spielen wie heute wirds mit dem Aufstieg nix (auch mit Vanek).

    ähm, da bekomm ich ja vorm bettgehen noch ne gänsehaut.
    sorry, aber...vanek da, brandner (mit del niveau) da, setze da etc...also sollte brückler noch kommen (und im moment schauts gut aus), dann ist für mich der aufstieg auf jeden fall pflicht. auch wenn ein paar leute fehlen, egal ob verletzt (lakos) oder noch im verein aktiv (pöck, grabner etc.), einen viel besseren kader werden wir in den nächsten jahren wohl nicht aufs eis schicken können.
    alleine vanek, dass er bei einer b-wm dabei ist, ein absoluter glücksfall...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. April 2008 um 07:10
    • #37

    Beachtlich, dass im zweiten Drittel beide Trainer verlernt haben dürften, bis fünf zu zählen. Drei Teampenalties wegen zuviele Spieler am Eis in nur acht Minuten sieht man auch nicht alle Tage.

  • Bjornlie
    Gast
    • 8. April 2008 um 07:13
    • #38

    schon mal bedenkt, dass der schiri kleinlich pfiff?

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 11:16
    • #39
    Zitat von titus flavius - chuckw

    ähm, da bekomm ich ja vorm bettgehen noch ne gänsehaut.
    sorry, aber...vanek da, brandner (mit del niveau) da, setze da etc...also sollte brückler noch kommen (und im moment schauts gut aus), dann ist für mich der aufstieg auf jeden fall pflicht. auch wenn ein paar leute fehlen, egal ob verletzt (lakos) oder noch im verein aktiv (pöck, grabner etc.), einen viel besseren kader werden wir in den nächsten jahren wohl nicht aufs eis schicken können.
    alleine vanek, dass er bei einer b-wm dabei ist, ein absoluter glücksfall...

    Titus, ich schreib ja nicht um dich mit Gänsehaut ins Bett zu schicken....
    Und du kannst mir schon glauben, WENN SIE SO SPIELEN WIE GESTERN, dann ist der Aufstieg keine Pflicht sondern ein großes "vielleicht". Ich habe jetzt 2 von 3 Spielen live gesehen (auch das erste gegen Dänemark) und kann sagen: die Dänen waren kein Gradmesser, wenn die Leute davon sprechen, dass wir da gegen eine A Nation getestet haben muss ich lachen. Das war eine Auswahl aus der dänischen Liga (ohne die Spieler der beiden Finalisten) und ohne einen einzigen der starken (jungen und nicht mehr so jungen) Auslandsdänen von denen es mittlerweile eine ganze Latte gibt. Dieses Team zweimal deutlich zu besiegen war Pflicht und wurde erfüllt. Die Italiener sind vom Niveau her eigentlich auch keine A Pool Nation und dass sie in den letzen beiden Jahren nicht abgestiegen sind wird auch in Italien als Wunder bezeichnet. Keine Frage, ITA hat gestern schneller und härter gespielt als die Dänen letzte Woche und das Ergebnis war, dass es mit der Herrlichkeit unseres Teams schnell vorbei war. Es war ein ausgeglichenes Match mit den besseren Chnacen auf unserer Seite, aber die Niederlage geht durchaus "in Ordnnung". Und wenn man jetzt bedenkt, das bei Italien auch noch einige Spieler gefehlt haben (obwohl die von der Klasse her mMn nicht weit überjenen sind die da waren) kann man ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass eine kasachische Nationalmannschaft mindestens so stark ist - mMn aber stärker. Fazit: wenn sich das Team bei der WM nicht stark verbessert zeigt wird es seh eng. Hoffnung gibt's dafür durchaus, hab ich keinen Zweifel. Aberviele Dinge müssen besser funktionieren als bisher und manche Spieler müssen mehr zeigen als zumindest gestern. Brandner war mMn gestern quasi nicht zu sehen, klar ein spieler seiner Größe wirkt nicht wie der Superblitz am Eis, aber er is mehr oder weniger nur durch die Gegend geglitten und vom Prellbock im Slot, für den es 2 Verteidiger braucht war nichts zu sehen...

    Um bei der WM erfolgreich zu sein muss/müssen:

    • mehr als eine Sturmlinie (gestern Kalt-Koch-Welser) vorne richtig Druck machen, da muss auch von der 2. Linie gscheit was kommen
    • viel schneller und viel präziser von hinten raus gespielt werden und man darf sich im Aufbau von aggressiven Forcheckern viel weniger leicht zu Fehlern zwingen lassen
    • in den Ecken die Gegner sauber an die Bande geklatscht und aus dem Spiel genommen werden. Die Italiener konnten sich zu oft mit flinken Haken in der Ecke Platz verschaffen und gefährlich zur Mitte Spielen (so das 2. Tor)
    • weniger Strafen genommen werden (und schon gar keine Wechselfehler!). Mit den vielen Strafen raubte man sich gestern einige Male das durchaus vorhandene Momentum und liess die Italiener verschnaufen und zur Ordnung kommen als man sie unter Druck gesetzt hatte

    Torhüterleistung war ok (wünsche mir dennoch Brückler), PK war auch ok, im PP müssen die Passes präziser kommen (altes Lied), denn Leute mit starkem Schuss haben wir und wenn dann ein Vanek auf die Rebounds und Abfälscher lauert wäre das eine Mega-Waffe. Aber es werden zu viele Schussmöglichkeiten durch schlechte Zuspiele vertan nach denen sich der Passempfänger die Scheibe erst wieder herrichten muss...

    Also hoffen wir das Beste, das Spiel gegen die Russen morgen wird einiges zeigen. Wenn Team AUT da ein achtbares Ergebnis heimbringt und vor allem auch selbst den einen oder anderen Treffer erzielt bin ich wieder positiver gestimmt.

  • flowjob
    EBEL
    • 8. April 2008 um 12:02
    • #40
    Zitat von RexKramer

    Bei AUT vor allem im Spielaufbau viele Fehlpässe, die uns oft in Bedrängnis brachten. Hervoragend dabei va Werenka und Lugge

    jaja, der gute alte lugge. erinnert mich fast an den clausi dalpiaz. kaum geht's um was, packt er seine alten "stärken" aus ;) vielleicht hatte pagé recht und es wär wirklich gschickter gewesen, den p. harand als defender zu nominieren. der derspielt wenigstens einen 2 meter pass...
    wie hat armin helfer gespielt? (ich geh mal davon aus, dass er gespielt hat)

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 8. April 2008 um 12:36
    • #41
    Zitat von flowjob

    jaja, der gute alte lugge. erinnert mich fast an den clausi dalpiaz. kaum geht's um was, packt er seine alten "stärken" aus

    sagst mir bitte worum es in diesem spiel gegangen is?

    aber ich muss dir recht geben - auch im zweiten spiel gegen die dänen hatte er ein-zwei wilde böcke (unter anderem vor seiner strafe im 2. drittel - da war er viel zu langsam)

    mich wundert's sowieso dass unterluggauer nach 2 solchen saisonen noch zu teameinsätzen kommt

  • mocoro
    EBEL
    • 8. April 2008 um 12:39
    • #42

    hab das spiel zwar nicht gesehen, aber ich finde es gut das es einen dämpfer in der vorbereitung gegeben hat! (gegen Russland ist ja eigenlich eine Niederlage fix eingeplant)

    denn ansonsten reden die spieler wieder, wie letztes jahr vor der WM, dass wir eigentlich schon fix im semifinale oder mindestens im viertelfinale stehen!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. April 2008 um 13:08
    • #43
    Zitat von RexKramer


    Titus, ich schreib ja nicht um dich mit Gänsehaut ins Bett zu schicken....
    Und du kannst mir schon glauben, WENN SIE SO SPIELEN WIE GESTERN, dann ist der Aufstieg keine Pflicht sondern ein großes "vielleicht".


    ja, das war mir schon klar, ich wollte/konnte es nur nicht glauben, dass unser team derart gegen italien zu kämpfen hat.

    Zitat von RexKramer


    Ich habe jetzt 2 von 3 Spielen live gesehen (auch das erste gegen Dänemark) und kann sagen: die Dänen waren kein Gradmesser, wenn die Leute davon sprechen, dass wir da gegen eine A Nation getestet haben muss ich lachen. Das war eine Auswahl aus der dänischen Liga (ohne die Spieler der beiden Finalisten) und ohne einen einzigen der starken (jungen und nicht mehr so jungen) Auslandsdänen von denen es mittlerweile eine ganze Latte gibt. Dieses Team zweimal deutlich zu besiegen war Pflicht und wurde erfüllt. Die Italiener sind vom Niveau her eigentlich auch keine A Pool Nation und dass sie in den letzen beiden Jahren nicht abgestiegen sind wird auch in Italien als Wunder bezeichnet. Keine Frage, ITA hat gestern schneller und härter gespielt als die Dänen letzte Woche und das Ergebnis war, dass es mit der Herrlichkeit unseres Teams schnell vorbei war.


    mhm, ernüchternd dein fazit. ich konnte bis dato leider keine partie sehen. dass wir bezüglich des spieltempos probleme hatten überrascht mich doch, zugegeben, mit einer harten spielweise sind wir nur in den seltenstens fällen zurecht gekommen.

    Zitat von RexKramer


    Es war ein ausgeglichenes Match mit den besseren Chnacen auf unserer Seite, aber die Niederlage geht durchaus "in Ordnnung". Und wenn man jetzt bedenkt, das bei Italien auch noch einige Spieler gefehlt haben (obwohl die von der Klasse her mMn nicht weit überjenen sind die da waren) kann man ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass eine kasachische Nationalmannschaft mindestens so stark ist - mMn aber stärker. Fazit: wenn sich das Team bei der WM nicht stark verbessert zeigt wird es seh eng. Hoffnung gibt's dafür durchaus, hab ich keinen Zweifel. Aberviele Dinge müssen besser funktionieren als bisher und manche Spieler müssen mehr zeigen als zumindest gestern. Brandner war mMn gestern quasi nicht zu sehen, klar ein spieler seiner Größe wirkt nicht wie der Superblitz am Eis, aber er is mehr oder weniger nur durch die Gegend geglitten und vom Prellbock im Slot, für den es 2 Verteidiger braucht war nichts zu sehen...


    ich hoffe, brandner hat sich bewusst zurückgehalten, er ist neben vanek in der offensive wichtigster schlüsselspieler.

    Zitat von RexKramer


    Um bei der WM erfolgreich zu sein muss/müssen:

    • mehr als eine Sturmlinie (gestern Kalt-Koch-Welser) vorne richtig Druck machen, da muss auch von der 2. Linie gscheit was kommen
    • viel schneller und viel präziser von hinten raus gespielt werden und man darf sich im Aufbau von aggressiven Forcheckern viel weniger leicht zu Fehlern zwingen lassen
    • in den Ecken die Gegner sauber an die Bande geklatscht und aus dem Spiel genommen werden. Die Italiener konnten sich zu oft mit flinken Haken in der Ecke Platz verschaffen und gefährlich zur Mitte Spielen (so das 2. Tor)
    • weniger Strafen genommen werden (und schon gar keine Wechselfehler!). Mit den vielen Strafen raubte man sich gestern einige Male das durchaus vorhandene Momentum und liess die Italiener verschnaufen und zur Ordnung kommen als man sie unter Druck gesetzt hatte


    ...mit dem eintreffen von vanek werden wir zumindest 2 gute reihen haben.
    ...der spielaufbau bzw. der pass nach vorne ist und war für unser team schon immer ein problem. hier fehlt ein lakos oder ein pöck.
    ...1. hausaufage - muss erfüllt werden.
    ...2. hausaufgabe - muss ebenfalls erfüllt werden.

    Zitat von RexKramer


    Also hoffen wir das Beste, das Spiel gegen die Russen morgen wird einiges zeigen. Wenn Team AUT da ein achtbares Ergebnis heimbringt und vor allem auch selbst den einen oder anderen Treffer erzielt bin ich wieder positiver gestimmt.


    mal schaun, freu mich auf jeden fall, unsere cracks via tv sehen zu können. vl. hat die niederlage gegen italien auch was gutes, denn wennn wir unsere hausaufgaben nicht machen, werden wir - vanek hin, vanek her - so und so probleme kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (8. April 2008 um 13:36)

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 13:23
    • #44

    @ Titus: Bist du zum Russen Match in Innsbruck? Könnten in dem Fall ja mal etwas Plaudern...

    Andre Lakos fehlt definitiv, der is hinten solide und kann nach vorne spielen.
    Italien ist in Vollbesetzung (Finale Bozen-Ritten läuft ja noch) eigentlich trotz A Gruppen Zugehörigkeit eigentlich eine Div. I Mannschaft. Wie schon gesagt, Italien von gestern ist sicher nicht viel schwächer als die Topformation, da sie ja eigentlich keine herrausragenden Spieler haben unter denen die noch fehlen, aber dennoch wenn der Aufstieg eine gmahte Wiesn sein soll muss so eine Mannschaft klar geschlagen werden. Und was ist passiert - verloren (trotz im Gesamten gesehen größerer Chancen) ham sie, die Pfeiffn ;)

    Brandner muss sich steigern, Vanek richtig einschlagen und die anderen mitreissen und hinten müssen die Leute spielen was sie können und wenn sie unter Druck geraten auf Nummer sicher gehen. Turnovers werden die Kasachen denkeich hart bestrafen...

    Bergströms Linienexperiment mit Setze ind er 4. hat mMn nix gebracht. Harand und Pewal waren nicht in der Lage da ihn so zu unterstützen, dass es wirklich gefährlich wird. Bin ja eigentlich von Pewal recht angetan, aber Harand (hat nicht schlecht gespielt zugegebenermassen) - da sollte es doch bessere geben. Aber das passt wohl besser in einen anderen thread...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. April 2008 um 13:38
    • #45
    Zitat von RexKramer


    @ Titus: Bist du zum Russen Match in Innsbruck? Könnten in dem Fall ja mal etwas Plaudern...


    leider nein, innsbruck ist ein weiter weg. geht sich zeitl. - aus berufl. gründen - bei mir nicht aus.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 13:47
    • #46

    Ach ja, morgen is ja eine Übertragung...an sowas denkt der gelernte Eishockeyfan ja gar nicht mehr...

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 8. April 2008 um 15:26
    • #47
    Zitat von RexKramer

    @ Titus: Bist du zum Russen Match in Innsbruck? Könnten in dem Fall ja mal etwas Plaudern...

    Italien ist in Vollbesetzung (Finale Bozen-Ritten läuft ja noch) eigentlich trotz A Gruppen Zugehörigkeit eigentlich eine Div. I Mannschaft. Wie schon gesagt, Italien von gestern ist sicher nicht viel schwächer als die Topformation, da sie ja eigentlich keine herrausragenden Spieler haben unter denen die noch fehlen


    das kann ich so leider nicht ganz stehen lassen. sicherlich war gestern ein großteil der italienischen auswahl dabei, aber unter den spielern die noch gefehlt haben, haben für italienienische verhältnisse vier mMn sehr wichtige spieler gefehlt. mit ansoldi der beste italienische stürmer. mit roland ramoser (zwar schon 35 jahre alt), ein stürmer, welcher der nationalmannschaft mit seiner erfahrung immer noch sehr helfen kann, das hat er des öfterten bewiesen. mit borgatello fehlte der neben helfer der zweifellos beste italienische verteidiger und auch ramoser florian ist seit einigen jahren vor allem auf grund seines körperbaues ein wichtiger verteidiger.

    bin aber froh, dass signoretti und cirone nicht dabei waren, so konnte italien zeigen, dass sie auch ohne einem übermaß an italos eine gute leistung bringen können.

    hingegen bezüglich der A-gruppen-zugehörigkeit muss ich dir wohl oder übel recht geben :)

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (8. April 2008 um 15:33)

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 15:46
    • #48

    @ Serie A1

    Ok, die fehlenden Leute mögen schon wichtig sein, aber ich denke sie würden aus dieser Mannschaft kein völlig anderes Team machen, oder?

    Ramoser, Borgatello, Ansoldi sind sicher gute Spieler aber meine Vermutung ist, dass wenn diese Leute spielen und ihre Vertreter die gestern noch dabei waren nicht mehr der Unterschied nicht ganz dramatisch ist. Es geht um den Unterschied im Können der fehlenden Spieler zu dem der Anwesenden...

    Beispiel Dänemark: Österreich hat die Dänen ganz klar 2x geschlagen, ABER wenn dort auf einmal ein Regin (Spitzenscorer in Schweden), ein Nielsen oder Hansen (gute AHL Spieler mit gelegentlichen NHL Einsätzen), ein Kim Staal etc statt den Allerweltsspielern aus der Vorbereitungsmannschaft auflaufen, dann ist das ein Riesenunterschied.

    Sowas sehe ich bei Italien nicht. Klar, das Team würde schon besser werden, aber um wirklich viel glaube ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (8. April 2008 um 16:03)

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 8. April 2008 um 15:54
    • #49

    gebe dir da 100% recht, dass diese spieler aus italien niemals eine völlig andere mannschaft gemacht hätten.

    ich wollte eigentlich nur sagen, dass bei den gestern fehlenden vor allem mit ansoldi und borgatello, wenn man das bei italien eben überhaupt sagen kann, am ehesten herausragende spieler gefehlt haben.

    habe aber schon verstanden wie deinen satz eigentlich gemeint hast, hab dich falsch verstanden. sorry :)

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2008 um 16:02
    • #50

    Kein Problem! Und ich finde Italien hat gestern wirklich gut gespielt, es ist ein nicht so schlechter Grundstock an Spielern da allerdings fehlt im Vergleich zu anderen Teams von Ländern in dieser Preisklasse eine wirkliche Spitze an Spielern, die in Topligen unterwegs sind. Österreich hat ein paar solche (Vanek, Pöck, Grabner, auch A. Lakos), Dänemrk auch, ebenso die Norweger und zum Teil auch die Slowenen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™