So!
Trotz oft recht ansprechender Leistungen schnitt die Kerth Truppe heuer im Endeffekt nicht wirklich gut ab. Mit Klicznik, Marschnig, Schablas, Kraxner Strasseger hat man auf Spieler gesetzt die leider nicht Nationalliga-niveau haben. Zudem kamen viele Verletzungen, Jugendnationalteamabstellungen (Stibernitz), der leider auch oft krank und verletzt war) zu ungünstigen Zeitpunkten.
Zudem ist man Seitens des Vorstandes gerade dabei die Saison abzuschließen. Leider sah`s finanziell nicht rosig aus. Zwar ist die Halle immer gut gefüllt, nur zahlen die wenigsten Zusschauer etwas. Hat man bei einem Schnitt von 800 Fans ergibt sich pro Heimspiel ein minus von rund 2000 Euro. Auch werden ALtstars wie Jäger und Kühn auch nicht wenig kosten, zudem musste man auch einiges an Fahrtkosten für die Grazer Partie (Kühn, Iberer, Klicznik, Kraxner..) tragen.
Der zusätzliche Legionär wird auch gekostet haben. Zudem wirkt die Stadtgemeinde Kapfenberg weiterhin als "Hemmschuh" für Großsponsoren.
Obwohl man wie gesagt die Saison mit einem deutlichen Defizit abschloss werden die KSV Icetigers, laut Vorstand, auch nächstes Jahr wieder in der Nationalliga spielen. Momentan sei man bei Vertragsverhandlungen. Eines ist aber fix: Kein Spieler hat einen Vertrag!
Kraxner (soll zum ATSE) und Iberer gehören den 99ers, Kühn wird nach seiner Einlage sicher nicht mehr in Kapfenberg auflaufen, Jäger wird auch nicht jünger (bzw. besser, viele Patzer heuer), die Torhüter sind Fragezeichen, bei Karel weiß man nichts, es gibt viele "Hackler" (Huppmann...). Bei Schablas, in diesem Zustand, macht Eishockey keinen Sinn.
Vielleicht gelingt es ja ex-Zeltweg Kapitän Michi Grundauer aus seiner "Eishockeypension" (beginnnt mit einem Hausbau) zurück zu holen .
Erfreulich das in den nächsten Jahren einige gute Junge nachkommen werden (Zirngast, die Stühlingers, Hofbauer, Fritz, Wassermann...)
lg Stani