1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

KTZ über VSV-Zukunft

  • slapstich
  • 26. Februar 2008 um 16:37
  • slapstich
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2008 um 16:37
    • #1

    Die KTZ widmet sich heute bereits ausführlich der nächsten VSV-Saison. Siehe Bericht:


    Trotz frühem Out ist VSV nicht unzufrieden. Prohaska, Oraze und Roli Kaspitz waren top.
    Gauthier, Edgerton hören auf. Vertrag mit Dany Bousquet wird nicht mehr verlängert.
    Dringlichste Frage: Wer folgt Holst als Trainer? Drei, maximal vier neue Legionäre kommen.

    VON CHRISTIAN REICHEL

    VILLACH. Nur 157 Tage dauerte für den EC VSV das Spieljahr 2007/08 - mit dem sonntägigen 0:3 in Salzburg und dem Viertelfinal-Out fand eine durchwachsene Saison ihr frühzeitiges Ende. Das gesteckte Ziel (Erreichen der Top 6) hatten die Adler erreicht. Nach magerer Platzierungsrunde keimte im Play-off Hoffnung auf, doch die Bulls zogen den Kopf aus der Schlinge. Auch weil VSV an seiner Powerplay-Schwäche scheiterte!
    Angesichts des Weges, den VSV geht (sechs Legionäre, Forcieren der jungen Welle), ist das Abschneiden okay - letztlich ließen zu viele Leistungsträger aus. Trotz nur 14 Siegen in 25 Spielen kamen im Schnitt 3205 Fans zu den Heimmatches Blau-Weiß damit Nummer drei der Liga. "Sie haben un "super unterstützt", dankt Präsident Isep. Finanziell steigt man pari aus.
    Die KTZ zieht folgende Bilanz:


    Die Top drei des VSV
    Drei Cracks verdienen sich Bestnoten: Goalie Gert Prohaska hexte in schon gewohnter Manier (Fangquote 91,46 %). Verteidiger Martin Oraze trat mit seinen 23 Jahren im Stile eines Routiniers auf, ist bester U24-Crack der Liga. Im Angriff ragte Roli Kaspitz heraus, der Center schloss die Saison als punktebester Adler (35 Assists bei 48 Punkten) ab.

    Ein gelungener Auftritt
    Mit ihrer Performance - zufrieden sein dürfen Markus Peintner (45 Scorerpunkte), Thomas Pfeffer, Wolfgang Kromp (beide waren Plus/Minus mit +6 die besten Adler), Mickey Elick (eine solide Saison) und VSV-Urgestein Günther Lanzinger - er "besiegte" die vielen Skeptiker im Klub, rechfertigte das sehr spät in ihn gesetzte Vertrauen.

    Licht und Schatten
    Mit 45 Punkten kam Dany Bousquet letztlich gut weg, ist zweitbester Liga-Torjäger (24 Treffer), doch er verblasste nach zwei glanzvollen Saisonen. Marc Brown taute nach starkem Beginn erst im Play-off wieder auf, Niki Petrik und Thomas Raffl können noch mehr.

    Die Adler von morgen
    Die Spielfreude, mit der die Jungadler in all den Spielen zu Werke gingen, ließen die sogenannten Stars zu oft vermissen: Michi Raffl, Nico Toff und Daniel Slivnik ernteten viel Szenenapplaus, ihnen gehört wie auch Benny Petrik die Zukunft.

    Die Enttäuschungen
    Ihre 37 Jahre konnten sie im Rink nicht verbergen: Dany Gauthier und Devin Edgerton zeigten als Legionäre einfach zu wenig. Je länger die Saison dauerte, desto mehr quälte sich Mike Stewart (35), der in der Strafenliste (158 Minuten) ganz oben, Plus/Minus (-29) ganz unten landete. Direkt vor ihm Darrel Scoville (-26) meine Herren, das war viel zu wenig! Anstelle von Gert Acker sollte man einen weiteren Nachwuchsboy forcieren. Ohne Benotung bleibt Markus Starkbaum - der Goalie spielte sehr selten.

    Die Trainerfrage
    Nach sechs tollen Jahren geht Greg Holst wer tritt das schwere Erbe an? "Es kursieren Namen - mehr nicht", sagt Isep. Österreicher wird es keiner, ein Kandidat ist Kim Collins, der gestern Jesenice verließ.

    Das Team 2008/09
    Obmann Joe Mion betont: "Auch nächste Saison bauen wir auf maximal sechs Legionäre. Gauthier und Edgerton verkündeten via KTZ bereits ihren Abschied", zu Bousquet sagt Isep "tendenziell Nein. Wir brauchen neue Gesichter, es muss ein Facelifting her."
    Verträge bis 2009 haben Scoville, Elick, Kromp, Peintner, Starkbaum, bis 2010 Prohaska und Pfeffer. Bei Oraze und Kaspitz fehlt nur noch die Unterschrift, Lanzinger, Niki Petrik und Thomas Raffl bleiben wie auch die junge Garde. Stewart ist laut Isep "unumstritten", mit Brown wird gesprochen. Drei, maximal vier (falls Brown geht) Legionärsplätze sind frei, einen wird ein Verteidiger einnehmen. Kein Thema mehr sind Martin Hohenberger, Hinz, Phil Lakos & Latusa (geht zu Salzburg).

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. Februar 2008 um 17:06
    • #2

    Naja, die KTZ ist halt nicht gerade Marjorie, die allwissende Müllhalde. Was die Legionäre anbelangt, dürften nur die Abgänge von Gauthier und Edgerton wirklich fix sein; alles andere ist offenbar eher Spekulation. Wenn es stimmt, was fast überall zu lesen ist, dass die Heimischen im wesentlichen bleiben werden, wären das schon einmal sehr gute Nachrichten.

    Bedauern würde ich den von der KTZ als wahrscheinlich beschriebenen Abgang von Gert Acker; für mich war der auch keine Enttäuschung, sondern ein Spieler, der seine Leistung im wesentlichen gebracht hat und sehr viel für das Team gearbeitet hat.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Februar 2008 um 17:15
    • #3

    witzig find ich ja das aus dem bernhard starki kurzerhand ein markus gemacht wurde :)

    Bin gespannt ob er irgendwann die wachablöse von prohe (auch nich mehr der jüngste) schafft.

  • gino44
    Highlander
    • 26. Februar 2008 um 18:05
    • #4

    Die KTZ bringt nicht wirklich Neuigkeiten. Ob Gerd Acker bleibt oder nicht, wird sicher nicht die Kernfrage sein, die es zu beantworten gilt. Seine Bemühungen in Ehren, aber unterm Strich habe ich mir von ihm mehr erwartet. Prohes Fußstapfen sind groß, aber die Politik, einen backup-goalie hinter ihm in die Rolle als Nummer 1 ohne Druck hineinwachsen zu lassen, macht Sinn.

  • bertuzzi44
    Nationalliga
    • 26. Februar 2008 um 18:08
    • #5
    Zitat von gino44

    Die KTZ bringt nicht wirklich Neuigkeiten.

    Natürlich tut sie das. Der Zuschauerschnitt ist für mich schon eine Neuigkeit. Wie immer gut recherchiert. :rolleyes:

  • gino44
    Highlander
    • 26. Februar 2008 um 19:50
    • #6
    Zitat von villacher32

    Natürlich tut sie das. Der Zuschauerschnitt ist für mich schon eine Neuigkeit. Wie immer gut recherchiert. :rolleyes:

    Aha, du magst das Schmierblattl offensichtlich auch nicht....
    Könnte vielmehr als versteckter KAC-Kurier verkauft werden.

  • VSV-GRAZ
    Hobbyliga
    • 26. Februar 2008 um 23:03
    • #7

    als alter bousquet fan fällt mir der abgang schwer, aber meine herren da gehört der brown doch viel früher weg.


    falls bousquet finanzierbar ist, würde ich ihn behalten mit einem neuen center wird das sicher wieder etwas.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Februar 2008 um 07:55
    • #8

    bousquet fan hin oder her was er heuer teilweise gezeigt hat war zu wenig - er ist nicht mehr DER bousquet der er in den ersten 2 jahren war - wirkte oft sehr lustlos.
    brown ... naja er is kein scorer das haben wir alle von anfang an gewusst nur er hat eben doch sehr viel gezeigt zu beginn seiner vsv-"karriere" ... würde marc doch gerne wieder im vsv-trikot sehen. seine stärken liegen eher im unermüdlichen einsatz. linie mit edgerton-brown-toff hat mir gut gefallen.
    acker weg? naja vom spielstil her passt er gut mit n.petrik in eine linie. 2 unermüdliche arbeiter ....

    im großen und ganzen steht in dem artikel genau das über das schon im forum die ganze zeit spekuliert wurde ...

  • Christoph_20
    KHL
    • 27. Februar 2008 um 09:24
    • #9

    es war der gleiche bousquet wie immer! wir wissen, dass er defensiv schwach ist! das war immer so und wurde auch in den letzten jahren kritisiert!

    er hat 24 tore gemacht, ist das schlecht? hätt ein gauthier mehr gezeigt und gespielt wie in den jahren davor hätte bousquet mind. 35 tore auf seiner kappe und wäre noch der große star! er ist ein goalgetter, der einen starken center braucht. das war gauthier nicht mehr, wenn einer neuer kommt muss man bousquet unbedingt halten. auch scoville muss sich neu beweisen, aber er ist noch nicht so alt. auch stewart wird erst 36, dass geht auch noch ein, zwei jahre wenn er anständig trainiert!

    blau-weiß!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Februar 2008 um 09:53
    • #10

    nein es war sicher nicht der selbe bousquet wie immer. teilweise waren sogar seine breakaways in denen er sonst immer stark waren extrem schwach und lustlos. seine penalties die sonst immer - auch mit seinem typischen haken immer reingingen waren einfach nur schwach und lustlos geschossen.

    statistik auszug aus den letzten 3 jahren
    GP G A PKT PIM
    2005-06 VSV EC Aust 45 36 32 68 77
    2006-07 VSV EC Aust 52 37 39 76 101
    2007-08 VSV EC Aust 44 21 20 41 77

    24 tore würde ich nicht gerade als schlecht bezeichnen aber gut ist auch etwas anderes ...
    egal was bousquet angeht gehen natürlich dei meinung auseinander .. .


    mit scoville bin ich aber des selben meinung wie du. muss sich neu beweisen.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 27. Februar 2008 um 12:04
    • #11

    ich denke dass bousquet einen starken fütterer(center) braucht und generell sehr umgebungsabhängig ist, wenn die stimmung, seine mitspieler passen ist er immer um einiges stärker als ohne, ist aber bei den meisten so. 24 tore waren für mich ok, rein optisch hat er aber heuer nicht allzu gut ausgesehen. auf der einen seite wäre es schade um ihn, wenn es aber die clubneuausrichtung erfordert, ist ein eine nichtverpflichtung für mich akzeptabel. wichtig ist dass das gesamtkonzept paßt und dass versucht wird zumindest mittelfristig zu planen. habe aber volles vertrauen in unsere vereinsführung, die werden das schon ordentlich machen.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 27. Februar 2008 um 12:25
    • #12

    Meines Wissens nach wird in Villach ohne Bousquet geplant!
    Hatte heuer sicher nicht die Übersaison, war mit 24 Toren aber in der Torschützenliste ganz vorne dabei.
    Heuer fehlten ihm wohl seine Geniestreiche, er ist aber der Einzige beim VSV, der vorm Tor steht und die Pucks abfälscht, ein typischer Goalgetter halt.

    mfg hockeyfan

  • gino44
    Highlander
    • 27. Februar 2008 um 13:01
    • #13

    Zu kritisieren ist ja nicht die Statistik von Bousquet, die ja nicht schlecht ist.sondern seine fast schon aufreizende Lustlosigkeit, mit der er sich über das Eis bewegt. Spielt nur für den Eigenzweck, neuer Center für ihn ja, aber nicht mehr in Villach.

  • Stylaz
    GOON
    • 27. Februar 2008 um 13:22
    • #14
    Zitat von gino44

    Zu kritisieren ist ja nicht die Statistik von Bousquet, die ja nicht schlecht ist.sondern seine fast schon aufreizende Lustlosigkeit, mit der er sich über das Eis bewegt. Spielt nur für den Eigenzweck, neuer Center für ihn ja, aber nicht mehr in Villach.

    vollste zustimmung!

  • Dirty Harry
    Nationalliga
    • 27. Februar 2008 um 13:56
    • #15

    Lustlosigkeit würde ich dem guten Dany wohl nicht vorwerfen.Er hat halt eher einen unauffälligen, sehr ökonomischen Stil, Goalgetter seiner Kategorie sind allerdings Mangelware!!Ich bin der festen Überzeugung, dass er mit einem Klassecenter an seiner Seite( IN Villach) seine Trefferausbeute beträchtlich besser wäre.Dass er im Vergleich zu seinen 43 Toren vom letzten Jahr mit 25 Trefrern heuer rückläufig ist, liegt wohl eher an der stärkeren und ausgeglicheren Liga.
    Zum Vergleich:Fox 2006/2007 52 Tore (aktuell 33 Tore),Koch 2006/2007 52 Tore(aktuell 13 !! Treffer), und niemand zweifelt die Klasse dieser 2 Spieler an und hätte sie gerne in seiner Mannschaft.
    Also:Bousquet weiter in Villach !!(zumindest meine Meinung)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 27. Februar 2008 um 14:45
    • #16
    Zitat von Blue Eagle

    Lustlosigkeit würde ich dem guten Dany wohl nicht vorwerfen.Er hat halt eher einen unauffälligen, sehr ökonomischen Stil, Goalgetter seiner Kategorie sind allerdings Mangelware!!Ich bin der festen Überzeugung, dass er mit einem Klassecenter an seiner Seite( IN Villach) seine Trefferausbeute beträchtlich besser wäre.Dass er im Vergleich zu seinen 43 Toren vom letzten Jahr mit 25 Trefrern heuer rückläufig ist, liegt wohl eher an der stärkeren und ausgeglicheren Liga.
    Zum Vergleich:Fox 2006/2007 52 Tore (aktuell 33 Tore),Koch 2006/2007 52 Tore(aktuell 13 !! Treffer), und niemand zweifelt die Klasse dieser 2 Spieler an und hätte sie gerne in seiner Mannschaft.
    Also:Bousquet weiter in Villach !!(zumindest meine Meinung)

    Da stimme ich zu, obwohl ich den koch nicht gerne in meiner manschaft hätte :P 8)

  • STEWART #4
    Nationalliga
    • 27. Februar 2008 um 15:30
    • #17
    Zitat von Blue Eagle

    Lustlosigkeit würde ich dem guten Dany wohl nicht vorwerfen.Er hat halt eher einen unauffälligen, sehr ökonomischen Stil, Goalgetter seiner Kategorie sind allerdings Mangelware!!Ich bin der festen Überzeugung, dass er mit einem Klassecenter an seiner Seite( IN Villach) seine Trefferausbeute beträchtlich besser wäre.Dass er im Vergleich zu seinen 43 Toren vom letzten Jahr mit 25 Trefrern heuer rückläufig ist, liegt wohl eher an der stärkeren und ausgeglicheren Liga.
    Zum Vergleich:Fox 2006/2007 52 Tore (aktuell 33 Tore),Koch 2006/2007 52 Tore(aktuell 13 !! Treffer), und niemand zweifelt die Klasse dieser 2 Spieler an und hätte sie gerne in seiner Mannschaft.
    Also:Bousquet weiter in Villach !!(zumindest meine Meinung)

    Genau so meine Meinung !!! Ich kann mir Villach ohne Bousquet fast nicht vorstellen.

  • gino44
    Highlander
    • 28. Februar 2008 um 12:24
    • #18
    Zitat von STEWART #4

    Ich kann mir Villach ohne Bousquet fast nicht vorstellen

    Ich schon! Queen Elisabeth hat auch Verdienste und wird irgendwann abgelöst werden. Die Goalgetterqualitäten eines D. Bousquet sind unbestritten, aber die Natur macht auch bei ihm keine Ausnahmen. Einem Verteidiger mit 35 Jahren kann ich einen ökonomischen Spielstil zugestehen, einem Stürmer aber in keiner Weise. Da der VSV eigentlich immer eine gute Hand bei den Legios bewiesen hat, mache ich mir auch 2008/09 keine Sorgen, dass die Nachfolge von Bousquet zufriedenstellend geregelt wird.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 28. Februar 2008 um 13:29
    • #19

    wieso soll ein stürmer keinen ökonomischen spielstiel haben?

    bousquet selbst hat doch heuer auch extremst ökonomisch gespielt und war trotzdem bester torschütze in villach ;)

    blödes beispiel? na gut, was ist mit todd elick, thomas vanek, toni polster....?

    aber grundsätzlich hast schon recht: der vsv war vor zeiten eines danny b. erfolgreich und wird es auch ohne ihn sein!

    ich persönlich könnt damit leben, wenn er noch ne saison verlängert, das toreschießen hat er sicher net verlernt.
    von mir aus kann auch brown noch bleiben, wenn dafür noch ein, zwei richtige kracher als spielmacher geholt werden.
    gegen frisches blut wär aber auch nichts einzuwenden. guiseppe wird's schon richten :thumbup:

  • gino44
    Highlander
    • 28. Februar 2008 um 13:55
    • #20
    Zitat von Rookie o.t. year

    wieso soll ein stürmer keinen ökonomischen spielstiel haben?

    bousquet selbst hat doch heuer auch extremst ökonomisch gespielt und war trotzdem bester torschütze in villach ;)

    blödes beispiel? na gut, was ist mit todd elick, thomas vanek, toni polster....?

    Versteh`mich nicht falsch, ich bin selber ein Fan von D. Bousquet, habe sogar meinem Neffen ein Fantrikot mit seinem Namen gekauft. Kann mir aber nach 3 Jahren beim VSV nicht vorstellen, dass seine Spritzigkeit und auch seine Motivation nächstes Jahr zunimmt.
    Die Vergleiche mit Todd Elick (=Spielmacher) und Th. Vanek (Goalgetter, aber vollkommen anderer Spielertyp) hinken, für Toni Polster fehlt ihm der Wiener Schmäh und eine Teilnahme bei den Dancing Stars.

  • avalanche
    EBEL
    • 28. Februar 2008 um 14:41
    • #21

    todd elik bitte :whistling: 8)

    av.

  • gino44
    Highlander
    • 28. Februar 2008 um 15:13
    • #22
    Zitat von avalanche

    todd elik bitte :whistling: 8)

    O.k., hast recht!

  • hockeyfan
    EBEL
    • 28. Februar 2008 um 15:15
    • #23

    Könnte mir schon vorstellen, dass er nächste Saison nochmals Gas geben würde. Immerhin möchte er (zumindest soviel ich weiß) in Villach bleiben.
    Mit einem neuen Trainer und einem neuen center könnte er zu alten Stärken finden!

    mfg hockeyfan

  • gino44
    Highlander
    • 28. Februar 2008 um 15:21
    • #24
    Zitat von hockeyfan

    Könnte mir schon vorstellen, dass er nächste Saison nochmals Gas geben würde. Immerhin möchte er (zumindest soviel ich weiß) in Villach bleiben.
    Mit einem neuen Trainer und einem neuen center könnte er zu alten Stärken finden!

    Könnte - möchte - wäre.... Wenn man den heutigen Tageszeitungen Glauben schenken darf, wird sie die Frage nicht mehr stellen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Februar 2008 um 15:21
    • #25

    Helfen kann er dem Team sicher, ich denk es kommt schlussendlich auf seine Gehaltsvorstellungen drauf an, den "fuckingtopscorer-Gehalt" ist er vermutlich halt nemma wert.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™