1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HCI am Tiefpunkt

  • isbister
  • 11. Januar 2008 um 23:00
  • avalanche
    EBEL
    • 14. Januar 2008 um 10:33
    • #51

    des war mir schon klar :D

    av.

  • isbister
    Nachwuchs
    • 14. Januar 2008 um 18:43
    • #52
    Zitat

    Original von avalanche

    wieviel verdient denn kotyk deiner meinung nach? sag mirs dann kann ich dir sagen, ob du auch nur annähernd richtig liegst. kannst mir auch gern eine pn schicken

    av.

    Für das was er im Moment leistet und wie oft er spielen konnte um 100 % zuviel - zwei gute Spiele in einer Saison sind mindestens 30 zu wenig!

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Januar 2008 um 19:11
    • #53

    das war aber nicht die frage

  • avalanche
    EBEL
    • 14. Januar 2008 um 20:00
    • #54
    Zitat

    Original von eisbaerli
    das war aber nicht die frage

    aber die typische antwort darauf :D :D :D

    auf die "begründung" (sorry, aber das muß ich unter anführungsstriche setzen) sowieso ein fachlicher rülpser sondersgleichen.

    av.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. Januar 2008 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat

    Original von avalanche

    aber die typische antwort darauf :D :D :D

    auf die "begründung" (sorry, aber das muß ich unter anführungsstriche setzen) sowieso ein fachlicher rülpser sondersgleichen.

    av.

    Keine Angst, wenn wir am Mittwoch gegen Laibach gewinnen, verschwindet dieser Isbister wieder in sein Loch. Solche Typen tauchen nur auf, wenn's was zu kritisieren und zu beschimpfen gibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexR
    EBEL
    • 14. Januar 2008 um 21:56
    • #56

    Etwas Offtopic, habe aber den richten Thread nicht gefunden:

    Ein Artikel - wie so meist das gern diskutierte Thema - zum Nachwuchs.
    Der letzte Satz stört mich ein bisschen.....

    http://eishockey.tirol4you.at/index.asp?haupt_id=1&channel_id=3&aktu_id=15041&color_id=1

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 15. Januar 2008 um 00:01
    • #57
    Zitat

    Original von xyz
    war gerade auf tirol.com,wenn ich sehr wie sie in diesem forum auf unterluggauer schimpfen wird mir aber schlecht und deshalb muss ich es doch sagen:ihr tiroler seid keine eishockeykenner...aber :sehr gute skifahrer und bobfahrer und rodler aber halt keine eishockeyspieler.
    trotzdem:alles gut hci!!!!!!!

    Mag vielleicht sein, dass wir Tiroler keine Überhockeyspieler/-kenner sind, wie ihr im heiligen Villach(wo ja das Eishockey in Wirklichkeit erfunden wurde, habt die Ehre nur nach Kanada verliehen,gelle ;) ). Ich würd euch den Lugge aber persönlich mitm Auto vorbeibringen, wenn er nur nicht wieder nach Innsbruck kommt. Soll er die Villacher kaputt machen mit seinen Intrigen und seiner Unlust, wir in Innsbruck wissen genug, um die Schnauze von ihm voll zu haben(zumindest den meisten Fans geht es so) Aber sowas würd er sich unter Holst sicher nicht leisten(können)

  • Marling
    Gast
    • 15. Januar 2008 um 11:15
    • #58

    Wieviel Tiroler spielen eigentlich noch in Innsbruck???

    ***gelöscht w/Spam /Weinbeisser

  • Kulim
    EBEL
    • 15. Januar 2008 um 11:40
    • #59

    hab gesehen, diegrazer hast auch schon eingeladen :rolleyes:

  • isbister
    Nachwuchs
    • 15. Januar 2008 um 19:20
    • #60

    av.[/quote]

    Keine Angst, wenn wir am Mittwoch gegen Laibach gewinnen, verschwindet dieser Isbister wieder in sein Loch. Solche Typen tauchen nur auf, wenn's was zu kritisieren und zu beschimpfen gibt.[/quote]

    Lieber Weinbeisser,

    habe bereits gemerkt, dass in diesem Forum keine kritischen Stimmen erwünscht sind - außerdem muß ich anmerken das für mich das Formtief schon mindestens 2 Jahre - seit Vertragsauflösung von Samuelson dauert und somit keine Momenterscheinung ist.

    Deswegen kann auch ein Spiel und zwar morgen gegen Laibach nicht dazu beitragen, dass ich sehr kritisch mit diesem Team vorallem dem Vorstand, umgehe!

    Aber eigentlich egal - denn die heile HCI Welt kannst du uns wirklich nur in diesem Forum vorgaukeln - in Wirklichkeit schauts im Lager des HCI alles andere als gut aus. Vielleicht spielt in ein paar Jahren der HCI nicht vor 2000 Zuschauern sondern nur noch vor ca. 30 im Nordsektor!

    Eins müßte auch dir, der du mich immer wieder mit sehr unterschwelligen Angriffen kirtisierst aufgefallen sein und zwar dass der HCI in Österreich vielleicht aber auch in der gesamten EBEL letzter in der Fangunst - sprich Zuschauer pro Spiel ist - woran das wohl liegen mag?

    2 Mal editiert, zuletzt von isbister (15. Januar 2008 um 19:22)

  • Marling
    Gast
    • 15. Januar 2008 um 20:03
    • #61

    @lieber weinbeisser

    warum löscht Du einen beitrag, der dir nicht passt?

    fakt ist doch schlicht und einfach, dass in innsbruck kaum mehr tiroler und in graz kaum mehr steirer spielen. und schon gar nicht in tragenden rollen.

    wie soll das auf dauer funktionieren wenn man dauernd fremde kräfte einkaufen muss um ligatauglich zu sein?

    was ist mit dem nachwuchs? wozu geld investieren und ausbilden wenn man den nachwuchs eh nicht brauchen kann oder in die NL abschieben muss..

    von mir aus kann man auch noch zagreb und dornbirn in die EBEL nehmen - aber vergesst den nachwuchs nicht!!!

    und mit zensur ist einer kunst-liga sowieso nicht geholfen...

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 15. Januar 2008 um 20:26
    • #62

    isbister:
    schau dir mal folgenden link an --><-- KLICK HIER -->
    -> beweist genau das gegenteil bezüglich zuschauerzahlen

    und wenn du schon so ein innsbrucker eishockeykenner bist, dann bring mal antworten auf fragen, die man dir stellt (zB. was verdient kotyk wirklich (wenn er dir schon zu viel verdient))?

    mMn bist du ein dampfplauderer sondergleichen, ein lächerlicher noch dazu (widersprichst dir in jedem zweiten posting selbst)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Januar 2008 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #63
    Zitat

    Original von isbister
    habe bereits gemerkt, dass in diesem Forum keine kritischen Stimmen erwünscht sind - außerdem muß ich anmerken das für mich das Formtief schon mindestens 2 Jahre - seit Vertragsauflösung von Samuelson dauert und somit keine Momenterscheinung ist.

    Du hast mich falsch verstanden: Nicht die Formkrise ist eine Momenterscheinung - im Gegenteil es wäre sogar interessant auf vernünftigem Niveau darüber zu diskutieren - sondern deine Hasstiraden auf 1 bestimmte Person im Vorstand sind eine Momenterscheinung. Rundumschläge ohne Begründungen sind keine "kritische Stimmen". Von daher bist du bei mir in der Form deiner letzten Postings tatsächlich nicht erwünscht - aber das ist meine persönliche Meinung: Gelöscht wird nur, was den Forumsregeln widerspricht.

    Zitat

    Original von isbister
    zwar dass der HCI in Österreich vielleicht aber auch in der gesamten EBEL letzter in der Fangunst - sprich Zuschauer pro Spiel ist - woran das wohl liegen mag?

    Interessant ist wohl eher nur der Heimschnitt und da liegt Innsbruck (noch) vor Linz, Graz, Salzburg, Laibach und Alba Volan - also in der 1. Hälfte der Liga!

    Zitat

    Original von marling
    @lieber weinbeisser

    warum löscht Du einen beitrag, der dir nicht passt?

    Das hat nichts damit zu tun, ob's mir passt oder nicht! Wenn du in verschiedene Sub-Foren das Gleiche hineinschreibst und das noch dazu ohne Begründung und das Gleiche auch schon vor Monaten in zig verschiedene Threads geschrieben hast, dann ist das Spam und wird gelöscht!

    Außerdem habe ich den Verdacht, dass du nur aufs Provozieren aus bist: Hier forderst alle Clubs auf, in der Nationalliga zu spielen - in den Nationalligaforen jammerst rum, warum nicht endlich Clubs aufsteigen wollen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • isbister
    Nachwuchs
    • 15. Januar 2008 um 22:53
    • #64

    Fragen wir mal anders - damit ich nicht immer als Vorstandskritiker dargestellt werde.

    Kann mir jemand sagen welche positiven Entwicklungen ihr beim HCI in den letzten zwei Jahren gesehen habt? Würde mich interessieren - sportliche Fortschritte können es wohl keine sein!

    Zu den Zuschauerzahlen möcht ich nur anmerken, dass bei den 2700 irgendwas immer sehr viele TWK Freikarten mitdabei sind.

    Außerdem sollten sich die Zuschauerzahlen zum Ende der Saison aufgrund der erhöhten Prisanz der Spiele eigentlich erhöhen und nicht sinken - also scheint doch nicht alles im Butter zu sein?

    Morgen ist vielleicht ausverkauft - Elik sei Dank - freu mich schon auf ne Galavorstellung der #12!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Januar 2008 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat

    Original von isbister
    Fragen wir mal anders - damit ich nicht immer als Vorstandskritiker dargestellt werde.

    Kann mir jemand sagen welche positiven Entwicklungen ihr beim HCI in den letzten zwei Jahren gesehen habt? Würde mich interessieren - sportliche Fortschritte können es wohl keine sein!

    Zu den Zuschauerzahlen möcht ich nur anmerken, dass bei den 2700 irgendwas immer sehr viele TWK Freikarten mitdabei sind.

    Außerdem sollten sich die Zuschauerzahlen zum Ende der Saison aufgrund der erhöhten Prisanz der Spiele eigentlich erhöhen und nicht sinken - also scheint doch nicht alles im Butter zu sein?

    Morgen ist vielleicht ausverkauft - Elik sei Dank - freu mich schon auf ne Galavorstellung der #12!

    Ich weiß nicht, wie du immer auf dieses Schönrederei- bzw. Rosaroten-Brillen-Thema kommst?

    Natürlich läuft vieles beim HCI verkehrt: Die heurige Saison war nie wirklich souverän - trotz des teuren Kaders. Das Nichterreichen der Top-6 könnte man ja noch akzeptieren, wenn man die ausgeglichene Liga und den knappen Rückstand des HCI bedenkt - aber die letzten Spiele des Grunddurchganges und die der Qualirunde, waren echt Schei.....

    Was glaubst du, warum ich diesen Thread "HCI am Tiefpunkt" genannt habe?

    Ich habe mich nur dagegen verwehrt, alles an der Person Hanschitz aufzuhängen. Natürlich trägt er Mitschuld - Mitschuld daran, dass er den Trainern zu wenig den Rücken gestärkt hat, als Spieler gegen sie intrigiert hatten. Mitschuld daran, dass er es zulässt, dass ein anderes Vorstandsmitglied eine bestimmte Spielerclique bevorzugt usw.

    Letztendlich stehen aber die Spieler am Eis - und die meisten von ihnen haben das Potenzial und rufen es nicht ab.

    Also gibt es sicher mehrere Schuldige als nur den Hanschitz!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xyz
    Nationalliga
    • 15. Januar 2008 um 23:15
    • #66

    hanschitz ist höchstens insoweit schuld, als er einen dummschwätzer nach dem anderen als trainer verpflichtet.an den spielern liegt es im heiligen land wohl kaum mehr.mit einem anderen trainer wäre diese truppe nie im unteren qualifeld.sollten es die kärntner in tirol noch schaffen ins play-off zukommen,glaube ich ernsthaft,dass auch die erste runde überstanden wird,es sei es geht gegen salzburg.wien ist hingegen für tirol absolut zu schlagen.kopf hoch engstirner und geht ins eisstadion um die jungs zu unterstützen!!!!!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. Januar 2008 um 23:38
    • #67
    Zitat

    Original von xyz
    ... wien ist hingegen für tirol absolut zu schlagen ...

    dafür ernennt dich die onorata società zum ehrenkasachen 1. klasse!

    salute, vincente

    ps: blau-weiss forever, hoch lebe dynamo moskau!

  • Marling
    Gast
    • 16. Januar 2008 um 08:36
    • #68

    Weinbeisser

    eigentlich ist es ganz einfach:
    für mich besteht kein großer unterschied zwischen klubs wie innsbruck, graz und feldkirch, dornbirn, zell am see.. andrerseits was österreichisches spieler- und nachwuchspotential angeht.
    die nachwuchsarbeit ist sogar bei manchem NL-klub besser als bei EBEL-klubs.
    also der einzige unterschied ist, dass in innsbruck oder graz mehr geld für eine liga vorhanden ist, die man sich sportlich (oder auf lange sicht) nicht leisten kann.

    was soll das für einen sinn haben?
    warum sollen klubs mit ähnlichem potential nicht in einer gleich liga spielen? (von mir aus kann man auch die EBEL aufstocken - wie gesagt von mir aus auch um zagreb, dornbirn z.b.)
    ist damit dem österreichischen hockey geholfen?

    was soll das mit provokation zu tun haben, wenn man mal versucht um 2-3 jahre vorauszudenken...
    oder glaubst du die grazer haben noch lange genug energie um den letzten platz zu spielen? (nur ein beispiel)

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 16. Januar 2008 um 08:53
    • #69
    Zitat

    Zu den Zuschauerzahlen möcht ich nur anmerken, dass bei den 2700 irgendwas immer sehr viele TWK Freikarten mitdabei sind.

    Gut, dass nur die TIWAG Freikarten verschenkt. 8o

    Zitat

    Außerdem sollten sich die Zuschauerzahlen zum Ende der Saison aufgrund der erhöhten Prisanz der Spiele eigentlich erhöhen und nicht sinken - also scheint doch nicht alles im Butter zu sein?

    Nur weil die Spiele Prismatisch werden, ists noch kein Grund, in die Halle zu kommen.
    Außerdem waren zu den Brisanten Spielen die Halle jedes Jahr ausverkauft. Dass nicht alle Zuschauer jede Woche bis zu 3 mal Zeit haben, ein Spiel zu schauen, hebt im Dezember nicht unbedingt den Schnitt (besonders Menschen außerhalb des Schulalters, bei denen der Arbeitsstreß Ende des Jahres zunimmt).

    Zitat

    die nachwuchsarbeit ist sogar bei manchem NL-klub besser als bei EBEL-klubs.

    Jetzt weiß ich endlich, warum so viele NL-Spieler das Angebot annahmen, für mehr Geld in der EBEL oder im Ausland zu spielen. ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Januar 2008 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #70
    Zitat

    Original von Marling
    Weinbeisser

    eigentlich ist es ganz einfach:
    für mich besteht kein großer unterschied zwischen klubs wie innsbruck, graz und feldkirch, dornbirn, zell am see.. andrerseits was österreichisches spieler- und nachwuchspotential angeht.
    die nachwuchsarbeit ist sogar bei manchem NL-klub besser als bei EBEL-klubs.
    also der einzige unterschied ist, dass in innsbruck oder graz mehr geld für eine liga vorhanden ist, die man sich sportlich (oder auf lange sicht) nicht leisten kann.

    was soll das für einen sinn haben?
    warum sollen klubs mit ähnlichem potential nicht in einer gleich liga spielen? (von mir aus kann man auch die EBEL aufstocken - wie gesagt von mir aus auch um zagreb, dornbirn z.b.)
    ist damit dem österreichischen hockey geholfen?

    Alles anzeigen

    Der Unterschied "mehr Geld" ist halt (leider?) ganz ein wesentlicher, den du dir nicht einfach wegdenken kannst. Wenn alle gleich viel Geld hätten oder gezwungen würden, nicht mehr auszugeben (= Salary Cap bzw. genauer gesagt Payroll Cap), dann hätten wir freilich viele Probleme nicht.

    Ob es Sinn macht die Budgets auf das Niveau von Feldkirch, Dornbirn oder Zell am See runterzuschrauben, ist eine andere Frage.

    Die geschützt Werkstätte ÖEHBL hatte lange Jahre so recht und schlecht funktioniert. Die Österreicher waren zu teuer und haben hie und da einen Club ruiniert. Kärnten hatte aufgrund der besseren Nachwuchsarbeit eine (verdiente) Vormachtstellung und da in Kärnten auch das größte Eishockeyinteresse ist, hat das auch nie so richtig gestört.

    Das ganze Gebilde war aber recht wacklig und fragil - im Hintergrund stand seit langem schon das EU-Recht zur freien Arbeitsplatzwahl und einzelne höhere Budgets sorgten schnell für Unmut und trieben die Preise weiter nach oben.

    Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der "Bulle" im Porzellanladen auftauchte und diese Gebilde mit Unsummen von Geld zertrampelte.

    Die anderen Vereine waren nun gezwungen, Lösungen zu finden, wenn sie nicht in der sportlichen Zweitklassigkeit versinken wollte. Die Punkteregelung war wohl der einzige Kompromiss, auf den man sich einigen konnte - nicht der beste, aber immerhin ein Ansatz. Der größte Fehler war wohl, dass es keine Übergangsfristen gab: Man hätte trotz Punkteregelung, die Legiozahl zusätzlich beschränken müssen.

    Ob man das ein oder andere Team in die Liga aufnimmt, ist Geschmackssache. Mehr als 8 - 9 Teams (BL 7 + 1 Vorarlberger + evtl. der oder andere Wackelkandidat) wird es in Ö für die oberste Spielklasse nie geben - dazu ist Eishockey zu wenig populär. Wenn man diese 9 mit 3 Ausländern aufstockt gefällt mir das, weil statt einer 3- oder 4-fachen Hin- und Rückrunde nur mehr eine doppelte gespielt werden muss.

    Zitat

    Original von Marling
    was soll das mit provokation zu tun haben, wenn man mal versucht um 2-3 jahre vorauszudenken...
    oder glaubst du die grazer haben noch lange genug energie um den letzten platz zu spielen? (nur ein beispiel)

    Provokativ war nur das ewige Wiederholen "willkommen in der Nationalliga" etc. - ohne weitere Begründung.

    Natürlich hat Graz jetzt bereits eine lange Durststrecke - dort müssen auch offenbar einige Fehler ausgemerzt werden.

    Von dem her wäre natürlich das Allergeilste ein ganz normaler Auf- und Abstieg!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 16. Januar 2008 um 11:53
    • #71
    Zitat

    Original von isbister
    Fragen wir mal anders - damit ich nicht immer als Vorstandskritiker dargestellt werde.

    Kann mir jemand sagen welche positiven Entwicklungen ihr beim HCI in den letzten zwei Jahren gesehen habt? Würde mich interessieren -

    also mich würde auch einen antwort auf meine frage interessieren ;) - wenn sie mir nicht geben kannst, dann sag ganz einfach, dass dampfgeplaudert hast. selber fragen über fragen stellen und nicht amal bereit sein, antworten zu geben - da haut was nit ganz hin.

    dass marling völlig jeden thread mit der nationalliga verwässern will haut mi a auf X(

    av.

    Einmal editiert, zuletzt von avalanche (16. Januar 2008 um 11:54)

  • Marling
    Gast
    • 16. Januar 2008 um 14:09
    • #72

    Weinbeisser
    eigentlich sind wir gar nicht weit auseinander: sehe das wie Du

    die Punkteregelung ist schon ein schritt in die richtige richtung! (es sollten aber eher die teuersten und besten österreicher (koch, welser etc.) ins ausland statt Grabher-Meiers oder Bartholomäusse etc. in die Nationalliga.
    Die Nationalliga ist sicher nicht das gelbe vom Ei. Gefallen daran hat mir, dass die Liga stabiler ist, als die Bundesliga, weil (oder obwohl) es immer dieselbe Anzahl Legionäre gibt. Vielleicht auch weil dort alle kein Geld haben.
    Ich denke auch wenn es eine große Bundesliga oder EBEL gibt (10 - 12) Vereine fallen die teuersten Österreicher auch bei einer Ausländerbeschränkung nicht mehr so ins Gewicht, weil es nicht genug gibt. Klar wäre das eine Nivellierung nach unten. Eine intelligente Punkteregelung kann da sicher auch helfen, keine Frage!

    Mein Wunsch wäre sicher dass Voarlberg mit mehreren Klubs, die gute Nachwuchsarbeit leisten, einen Vertreter in der EBEL stellen!
    Warum nicht auch noch Zagreb und Dornbirn? Wäre ideal...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Januar 2008 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat

    Original von Marling
    Mein Wunsch wäre sicher dass Voarlberg mit mehreren Klubs, die gute Nachwuchsarbeit leisten, einen Vertreter in der EBEL stellen!

    Das wünscht sich - glaube ich - ganz Eishockey-Österreich!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nagr
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2008 um 15:41
    • #74
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Von dem her wäre natürlich das Allergeilste ein ganz normaler Auf- und Abstieg!

    Seh ich genauso, wenn es Auf- und Abstieg gäbe, würden die Ziele der Vereine wohl unterschiedlich aussehen. In der derzeitigen Form aber kann es für einen Verein in der EBl nur ein Ziel geben und zwar Meister zu werden. Da das aber nur einer schaffen kann, haben 9 andere Vereine (vielleicht mit Ausnahem der Ungarn) ihr Ziel verfehlt, werden Trainer entlassen und wie in Graz gar über die Vereinsauflösung diskutiert.
    In dieser Hinsicht ist das System im Fussball viel attraktiver, die einen spielen um den Meistertitel, die anderen um die UEFA Cup Quali, andere wollen ins Mittelfeld und wieder andere spielen gegen die Abstieg.
    Leider bleibt die Einführung des Auf- und Abstiegs aber Utopie, da EBL und NaLi Niveaus wohl Lichtjahre von einander entfernt sind.

  • Marling
    Gast
    • 17. Januar 2008 um 08:58
    • #75

    lichtjahre?
    vielleicht doch nicht: was ist wenn innsbruck z.B. mit 2 legionären gegen dornbirn mit 4 spielt..

    ist der ausgang des spiels so klar?

    oder Graz mit 3 legionären gegen feldkirch mit 3 (oder 5)??

    so weit wären die klubs mMn nicht auseinander! und das meine ich mit "künstlich hohem niveau" in der EBEL das nur geld kostet und nicht viel bring (auf dauer)

    2 Mal editiert, zuletzt von Marling (17. Januar 2008 um 09:00)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™