1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

hf.at: Ron Kennedy neuer Trainer in Innsbruck

  • MrHyde
  • 31. Dezember 2007 um 12:03
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 31. Dezember 2007 um 12:03
    • #1
    Sportlich steht die Play Off Teilnahme für die Innsbrucker Haie auf der Kippe, doch schon bald soll frischer Wind durch die Tiroler Katakomben wehen. Es gibt intensive Gerüchte wonach Ron Kennedy noch in dieser Woche das Ruder beim HC Innsbruck übernimmt! Hier gehts zum Bericht auf hockeyfans.at
  • hcifan21
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 13:41
    • #2

    bin gespannt ob es stimmt

    dann sehen wir in ibk endlich einen top-trainer - die vertragsdauer ist eine andere sache (bis 2009/10 ist mir persönlich etwas zu lang)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 31. Dezember 2007 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von hcifan21
    bin gespannt ob es stimmt

    dann sehen wir in ibk endlich einen top-trainer - die vertragsdauer ist eine andere sache (bis 2009/10 ist mir persönlich etwas zu lang)

    Ist das kein Widerspruch?

    Wenn er ein Top-Trainer ist, dann ist es doch besser ihn länger zu binden (sind ja ohnehin nur gut 2 Jahre)!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • hcifan21
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 13:48
    • #4
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ist das kein Widerspruch?

    Wenn er ein Top-Trainer ist, dann ist es doch besser ihn länger zu binden (sind ja ohnehin nur gut 2 Jahre)!

    ich sehe ihn als top trainer - würde ihm allerdings einen vertrag bis ende der saison geben mit option auf 2 weitere jahre

    aber prinzipiell finde ich die entscheidung sehr positiv

  • hootie
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 14:04
    • #5

    aber unter pat cortina haben's doch auch sehr gut gespielt. klar, der ron ist ein toptrainer. warum seits ihr so mit dem pat unzufrieden?

  • Daywalker50
    Gast
    • 31. Dezember 2007 um 14:32
    • #6
    Zitat

    Original von hootie
    aber unter pat cortina haben's doch auch sehr gut gespielt. klar, der ron ist ein toptrainer. warum seits ihr so mit dem pat unzufrieden?

    Ich denke wenn die Innsbrucker einen Ron Kennedy holen können hat Pat Cortina schlechte Karten. Mal sehen was passiert!

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 31. Dezember 2007 um 14:37
    • #7
    Zitat

    Original von hootie
    aber unter pat cortina haben's doch auch sehr gut gespielt. klar, der ron ist ein toptrainer. warum seits ihr so mit dem pat unzufrieden?

    Ich denke das es in erster Linie darum geht auch (wenigstens) einmal rechtzeitig zu reagieren. Mit der Verpflichtung eines Krachers für den Sturm scheint es bis jetzt ja noch nicht zu funktionieren also ist ein Trainerwechsel die einzig leistbare Alternative. Kennedy ist ein Mann mit einem guten Namen der auch Erfolge vorweisen kann also ist er in meinen Augen ein Top Mann.

  • Benny-78
    NHL
    • 31. Dezember 2007 um 15:02
    • #8
    Zitat

    Original von hcifan21
    ich sehe ihn als top trainer - würde ihm allerdings einen vertrag bis ende der saison geben......

    ....und dann bitte nach Villach, schließlich brauchen wir einen würdigen Ersatz für Greg Holst. :]

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 31. Dezember 2007 um 15:31
    • #9
    Zitat

    Original von schwarge80
    ... Ich denke das es in erster Linie darum geht auch (wenigstens) einmal rechtzeitig zu reagieren ...

    wenigstens "einmal"? "rechtzeitig" (= um weihnachten herum) zu reagieren, hat in innsbruck bereits tradition - letzte saison war es haworth, der um diese zeit gehen musste, vorvorletzte samuelson. und wie weit nach vorne hat dieses "rechtzeitig" reagieren die haie gebracht?

  • big save
    EBEL
    • 31. Dezember 2007 um 16:55
    • #10

    dadurch, dass es sich dabei "nur" um ein gerücht handelt, gehe ich davon aus, dass uns cortina zuerst ins po bringt und dann wie ein gentleman den hut zieht!

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 1. Januar 2008 um 23:06
    • #11
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    wenigstens "einmal"? "rechtzeitig" (= um weihnachten herum) zu reagieren, hat in innsbruck bereits tradition - letzte saison war es haworth, der um diese zeit gehen musste, vorvorletzte samuelson. und wie weit nach vorne hat dieses "rechtzeitig" reagieren die haie gebracht?


    Nach dem Trainerwechsel hat es doch einige Zeit ganz gut funktioniert, oder? Wir hatten bis kurz vor Schluß noch Chancen aufs Play Off was den Haien vor der Saison eigentlich niemand zugetraut hat.

    Ich glaube wenn man sich an Cortinas Versprechungen vor der Saison erinnert (direkte Play Off Quali und Top-Form im Dezember) hat er nichts davon erreicht. (die Quali kann mit viel Schützenhilfe ja noch kommen, hoffentlich)
    Dies wäre für mich Grund genug den Trainer zu tauschen.

  • Maru
    NHL
    • 1. Januar 2008 um 23:08
    • #12
    Zitat

    wenigstens "einmal"? "rechtzeitig" (= um weihnachten herum) zu reagieren, hat in innsbruck bereits tradition - letzte saison war es haworth, der um diese zeit gehen musste, vorvorletzte samuelson. und wie weit nach vorne hat dieses "rechtzeitig" reagieren die haie gebracht?

    VincenteCleruzio:

    wohl psychologisch bedingt!die innbrucker vereinsleitung,schliesst sich der grazer immer mehr an!

    mal sehen ob er kommt,und das viertelfinale durchs "hintertürl" retten kann!?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Januar 2008 um 11:36
    • #13

    laut der heutigen ausgabe des giornale calabrese ist die ära cortina am freitag bereits beendet, sollten die haie das erste saisonziel nicht erreichen, und zwar im grunddurchgang unter die ersten 6 zu kommen.

    sportdirektor aronsson soll laut diesem artikel bereits entmachtet worden sein, hanschitz selbst führt wieder die verhandlungen mit den spielern.

    mit kennedy hat es bereits gespräche gegeben, unterschrieben sei noch nichts. was hanschitz nicht sagt, kennedys forderungen seien momentan noch "um einiges" zu hoch, und zwar "so hoch, dass hauptsponsor tiwag bislang kräftig auf die bremse tritt".

    mit "Fest steht, dass die Haie schon wieder vor einem kompletten Neuanfang stehen", endet der artikel von marco heinrich.

    in einem "kommentar" dazu schreibt heinrich, dass cortina von der verpflichtung von sjödell-wiklander durch das giornale calabrese erfahren hätte, nachdem " jemand (ein Vorstandsmitglied?) den Deal bereits in einem Internetforum verkündet hatte".

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (2. Januar 2008 um 11:39)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Januar 2008 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Die Frage ist, was es bringt.

    Gem. allen Gerüchten, die im und um den Verein herumschwirren, sei der Kern allen Übels, die Kärntner Intrigantenrunde rund um ihren selbsternannten Führer Gerhard Unterluggauer!

    Cliquenbildungen, Autoritäts-Unterwanderungen des Trainers und Selbstbestimmung werden da vorgeworfen.

    Interessanterweise war ich immer der Meinung, dass Hohenberger noch eine Verstärkung für die Kärntner-Gang war, aber er selbst prangert als Kapitän die Vorgangsweise und Einstellung von Spielern an (allerdings ohne Name zu nennen).

    Wie gesagt - alles Gerüchte, die nicht wahr sein müssen, nur weil sie von vielen wiederholt werden: Doch wenn da was Wahres dran ist, dann wird man nicht umhinkommen, die Übeltäter auszumisten, ehe sich langfristiger Erfolg einstellen kann. Und budgetmäßig würden dabei ohnehin einige satte Gehälter frei....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Januar 2008 um 11:52
    • #15

    an der cliquenbildung bei den spielern lags diesmal am wenigsten würde ich sagen

  • flowjob
    EBEL
    • 2. Januar 2008 um 13:39
    • #16
    Zitat

    Original von hootie
    aber unter pat cortina haben's doch auch sehr gut gespielt. klar, der ron ist ein toptrainer. warum seits ihr so mit dem pat unzufrieden?


    was mir persönlich an cortina nicht gefällt sind zwei dinge:
    1) hat er es nach wie vor nicht geschafft, seine linien zu finden. da wird fast in jedem spiel wieder was umgestellt (allerdings auch bedingt durch verletzungen und die unform von dagenais)...
    2) er lässt die jungen nicht ran, selbst wenn wir im 3. drittel 4 tore vorne sind bekommen hanschitz, pratty und gruber kaum eiszeit. am extremsten war's, als er helfer als stürmer aufgestellt hat, wir 1/3 lang untergegangen sind und er sich dann doch entschlossen hat, pratty in der 3. linie eine chance zu geben. und dann hat's plötzlich doch funktioniert...

    aber für mich wären das beides keine gründe, ihn zu feuern, da hat mich haworth letzte saison weit mehr gestört. wenn man allerdings wirklich den kennedy bekommen kann, dann sollte man glaub ich zuschlagen. und dann sind auch 2 jahre nicht zu lang, da weiß man ja, dass er ein top-mann ist...

    zur kärnter gang: ich wär jetzt nicht sonderlich traurig, wenn ich unterluggauer und klimbacher nächste saison nicht mehr in innsbruck sehen würde. und was den arbeits-verweigerer lindner betrifft, dem ghörat schon längst der stiefel in den allerwertesten. das problem ist halt, dass die alternativen entweder andere kärntner oder legionäre sind...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Januar 2008 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Original von flowjob
    das problem ist halt, dass die alternativen entweder andere kärntner oder legionäre sind...

    Wobei ich mich schon dagegen verwehren möchte, Kärntner Spieler allgemein als Problem zu betrachten!

    Bei o.a. Personen geht's halt zufällig genau um Kärntner!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • flowjob
    EBEL
    • 2. Januar 2008 um 19:08
    • #18

    oh, bitte nicht falsch verstehen, ich hab gar nix gegen die kärntner eishackler, das war gar nicht negativ gemeint. nur wär's mir halt lieber, wenn wir weniger kärntner und legionäre hätten und dafür mehr gute tiroler. aber ohne nachwuchs-arbeit und wenn man ihnen nie die chance gibt, sich zu beweisen, wird man nicht drum rum kommen, sich die spieler von überall her zusammen zu kaufen...

  • big save
    EBEL
    • 2. Januar 2008 um 20:11
    • #19

    also der lindner ist weissgott kein arbeitsverweigerer!!! er ist sichtlich bemüht und beisst auch, aber leider gehts bei ihm nicht besser. und seine tore macht er auch regelmäßig!

    kennedy wäre als trainer klasse, doch ehrlich gesagt bringt das in ibk nicht wirklich was. da kann kommen wer will, das problem ist wo anders verankert!!!!!! wo, dass weiss wohl eh jeder

  • xyz
    Nationalliga
    • 2. Januar 2008 um 22:37
    • #20

    zu flowjob: ihr habt aber kkeine guten tiroler und hattet eigentlich auch nie welche.schwitzer war der letzte.die anderen wie mössmer,platzer usw. waren doch reine mitläufer.und ohne villacher wie rauchenwald,platzer und dem kapfenberger kerth wärt ihr niemals meister geworden.findet euch damit ab,tirol mag heilig sein aber kein eishockeyland!

  • Maru
    NHL
    • 3. Januar 2008 um 00:02
    • #21

    naja,aber wenn die "kärntner spieler" der hauptgrund sind,hätte man ja in der gesamten bisherigen meisterschaft,keinen erfolg gehabt...

    kennedy teuer?davon ist auszugehen......

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 3. Januar 2008 um 00:11
    • #22

    Und was genau willst du uns damit sagen, außer, dass wir(wie flowjob geschrieben hat) eine schlechte Nachwuchsarbeit haben?? Man kann auch sagen: Ihr wärt ohne Kanadier nicht Meister geworden. Was soll den so was? Versteh ich nicht ganz.

    Zum Thema Kärntner: Weg mit Nummer 4(29 geht eh automatisch mit). Ich hab auch absolut nix gegen Kärntner, sondern ich hab was gegen Leute, die dem Team schaden und dabei nicht amal im Ansatz die Leistung bringen, für die sie bezahlt werden. Und ob wir einen Unterluggauer oder einen Legio haben, ist für die Punkte egal, aber im Gehalt ändert sich einiges, würd ich sagen. Ich kenne zwar keine Zahlen, aber für ein Butterbrot wird Lugge wohl nicht spielen. Aber Hauptsache er kann im Porsche rumflitzen und sich drüber das Maul zerreißen, wie viel ein Legio doch schon kostet ehe er das erste mal am Eis steht(als ob er keine Wohnung, Auto etc haben würde....)

    @ Maru: Nein, es liegt sicher nicht nur daran. Aber wenns einmal eh schon nicht läuft und dann hast noch welche drin, die die einen gegen die anderen aufbringen, dann spielt das halt doch eine Rolle. Ich sag amal so: Seit ich wirklich viel Hockey schauen geh, spielt der Unterluggauer als so ziemlich einzige "Konstante" in IBK und jedes Jahr wars der gleiche Schmarrn, dass wir am Anfang gut waren und dann abgestürzt sind. Zufall? Ich glaubs langsam nimmer.

    Einmal editiert, zuletzt von Drums4life (3. Januar 2008 um 00:14)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Januar 2008 um 01:38
    • #23
    Zitat

    Original von xyz
    zu flowjob: ihr habt aber kkeine guten tiroler und hattet eigentlich auch nie welche.schwitzer war der letzte.die anderen wie mössmer,platzer usw. waren doch reine mitläufer.und ohne villacher wie rauchenwald,platzer und dem kapfenberger kerth wärt ihr niemals meister geworden.findet euch damit ab,tirol mag heilig sein aber kein eishockeyland!

    der rauchi und der platzer haben in innsbruck erst richtig hockey spielen gelernt, wenn du mich fragst, und in innsbruck auch gescheit studieren können, was an der hiesigen universität bereits seit 1669 möglich ist - glaube nicht, dass die noste-sapladnig-volkshochschule villach auf eine so lange tradition zurückblicken kann. auch der kerth war vorher nur das, was man bestenfalls einen rohen diamanten nennt, der erst in innsbruck zum brillianten geschliffen worden ist. einzig der fohn hat innsbruck so verlassen, wie er vorher schon gewesen ist, also gleich gut, auch wenn er persönlich heute noch davon schwärmt, was alles er von brian stanciewicz und beim ec newcomers gelernt hat.

    der edi "eishockei is koa nudlsuppn" mössmer war definitiv kein mitläufer - er ist leider letzten sommer völlig unerwartet gestorben. auch der hans und der "arsch-check" seppele haben ihre schläger mit den wahren könnern von down under, den rotjacken des ehrwürdigen und inzwischen 28fachen rekordmeisters kac, schon zu einer zeit um die meisterehre gekreuzt, da hat man in villach noch überlegt, ob man nicht vom teichhockey wieder zum eisfischen zurückkehren oder auf die moderne affenzucht umsatteln soll. auch der tommi, der hans-jörg und der patti mössmer haben stets leadership gezeigt: all diese mitglieder der altehrwürdigen hockeyfamilie mössmer taxfrei als "mitläufer" zu bezeichnen, zeigt nur, wie beschlagen deine vereinsgletscherbrille ist - aber das dürfte ohnedies das einzige sein, wo du beschlagen bist.

    tirol ist auch kein heiliges land, da könnten ich, der fohn und der elik dir geschichten erzählen, dir vorurteilsgeplagten südstaatler dir, dass dir hören und sehen vergehen würden.

    tirol ist, nur in diesem punkt hast du ein bißchen recht, kein so ein eishockeyland wie die zwei einzig wahren eishockeyländer dieser welt, die nicht zufällig beide mit "ka" anfangen: kasachstan und villach.

    salute, vincente.

    ps: wo ist eigentlich mod @kac-glen? es ist höchst an der zeit, wieder einmal einen thread wegen villacher arroganz zu schließen.

    pps: ihr geschätzten rotjacken! paniert den ec vau esse vau am freitag so, wie es elik alleine mit den innsbrucker villacos machen wird.

    ppps: lang und hoch lebe die grande famigghia mössmer, das tiroler eishockey und der kac!

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. Januar 2008 um 11:17)

  • Maru
    NHL
    • 3. Januar 2008 um 01:38
    • #24
    Zitat

    @ Maru: Nein, es liegt sicher nicht nur daran. Aber wenns einmal eh schon nicht läuft und dann hast noch welche drin, die die einen gegen die anderen aufbringen, dann spielt das halt doch eine Rolle. Ich sag amal so: Seit ich wirklich viel Hockey schauen geh, spielt der Unterluggauer als so ziemlich einzige "Konstante" in IBK und jedes Jahr wars der gleiche Schmarrn, dass wir am Anfang gut waren und dann abgestürzt sind. Zufall? Ich glaubs langsam nimmer.

    Drums4life:

    na,zufall kann das keiner mehr sein....

    aber wenns kärntner spieler sind,hilft ein trainerwechsel auch nicht!erst recht keiner mit villacher vergangenheit a la kennedy...

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Januar 2008 um 08:03
    • #25

    @vincente

    top beitrag ;) :D

    xyz möge diesen satz im engel in der koatlackn von sich geben, er würde sich in kirchbichl wiederfinden ;) :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™