1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

35.Runde: KAC - Vienna Capitals 7:3

  • Thor
  • 28. Dezember 2007 um 21:56
  • franzrotz
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 09:28
    • #51

    Danke beiden Manschaften für einen schönen Eishockeyabend!
    Der KAC legt wieder einmal wie die Feuerwehr los und schenkte in 5 Min 2 Mal ein. Duch unnötige Strafen kamen die Wiener zurück ins Spiel,... und wie! Nach dem 2:1 wurde der altbekannte Hühnerhaufen in der KAC Abwehr wieder sichtbar. Hätte Wien im ersten Drittel noch eines draufgelegt, wäre der KAC wohl kaum wieder auf die Beine gekommen. Im ersten Drittel hat ich das gefühl, wenn die caps ein Tor brauchen, dann können sie eines wie auf Knopfdruck produzieren.
    zweites Drittel von Taktik geprägt, Charpentier greift bei Hager daneben und bei Craig war ihn die sicht genommen -> 4:3
    im dritten Drittel charpentier 2 mal unglücklich durch die Hosenträger + einmal ins lange geschlänzt -> 7:3 endstand.

    ++tolle Stimmung in der Halle bei Ausverkauften Haus, die nach der Wiener Führung ein wenig geknickt war.

    -- bei 10 Treffern sind gebürtige Österreicher leider Mangelware (Schellander, Hager).

    ..und jetzt Villach aus den Top 6 kicken ;)

  • christian 91
    NHL
    • 31. Dezember 2007 um 09:45
    • #52
    Zitat

    Original von donald
    ... somit ist auch klar wie das kärntner derby ausgehen wird. ich denke die beiden vereinskassiere werden sich die höhe des vsv sieges untereinander ausmachen (vielleicht bekommt der kac-kassier sogar die heute in der ersten pause in der wiener kabine deponierten gastgeschenke vom vsv wieder zurück :D).

    na wenigstens brauchen die wettanbieter keine quote ermitteln und premiere auch keine kameras zu dem sportlich eher wertlosen spiel schicken ;)

    Zitat

    Original von christian 91
    die "kärntner mafia" sprüche werden seit langem wieder einmal im forum zu hören/lesen sein! ***=> :D :D :D <=***

    ein großes dankeschön an paul schellander und gregor hager für deren vorbildlich vorbereiteten tore! :D

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 10:26
    • #53


    Kleine Zeitung 31.12.07
    KAC buchte mit 7:3 gegen Capitals Playoff-Ticket
    2:0 geführt, 2:3 hinten, ein Doppelschlag - und am Ende gegen die Vienna Capitals 7:3 gewonnen - damit hat sich der KAC fürs Play-off qualifiziert.

    Abgesehen vom Sieg des KAC: Es war vor allem die Dramaturgie des Eishockeyspieles, die den über 5000 Zuschauern in der ausverkauften Klagenfurter Stadthalle im Gedächtnis bleiben wird. Die Klagenfurter legten in einer hochstehenden und spannenden Konfrontation los wie die Feuerwehr. Pär Arlbrand, der kleine Schwede, ließ bei einer nummerischen 5:3-Überlegenheit die KAC-Fans zum ersten Mal jubeln (4.), Paul Schellander erhöhte zwei Minuten später wunderschön auf 2:0. Der Baustein zum ersten Meisterschaftssieg über die Vienna Capitals schien gelegt, doch der Tabellenzweite blieb cool.

    Dumme Fouls. Die Rotjacken leisteten sich unnötige, ja dumme Fouls und da ließen sich die "Caps" nicht zwei Mal bitten: im Gegensatz zum KAC verwandelten sie ihre Überzahlspiele eiskalt - und so war aus einem 2:0 binnen sieben Minuten ein 2:3 geworden. Die Aufräumarbeiten vor dem Tor von Andrew Verner verrichteten die Heimischen unpräzise und es dauerte weit bis in den zweiten Abschnitt hinein, ehe sie wieder in Fahrt kamen. Dann aber anständig.

    Doppelschlag. Gregor Hager (34.) nach einem Solo und Mike Craig brachten die Klagenfurter mit einem Doppelschlag innerhalb von 44 Sekunden auf die Siegesstraße. Nach dem 4:3 legten Wayne Norris (46., 59.) und Rob Valicevic (48.) drei Treffer drauf - der KAC, im letzten Drittel taktisch hervorragend eingestellt, gewann dann noch klar mit 7:3 und sicherte sich damit eine Runde vor Schluss die Teilnahme am Play-off.

    Komisch, dass die lieben Reporter noch immer nicht wissen das er Warren heist ;)

    mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von BUFFALO_26 (31. Dezember 2007 um 10:27)

  • Kulim
    EBEL
    • 31. Dezember 2007 um 10:36
    • #54
    Zitat

    Original von iceman73
    lt. eishockey.at:

    Tory und Fairchild - other penalties - was ist das?

    tory unterband break indem er sich fairchild in den lauf warf, der sprang und liess sich fallen um ihm nicht draufzusteigen, 2 min wegen behinderung angezeigt gegen tory und 2 min gegen fairchild wegen schwalbe.

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 31. Dezember 2007 um 10:51
    • #55
    Zitat

    Original von franzrotz
    Danke beiden Manschaften für einen schönen Eishockeyabend!
    Der KAC legt wieder einmal wie die Feuerwehr los und schenkte in 5 Min 2 Mal ein. Duch unnötige Strafen kamen die Wiener zurück ins Spiel,... und wie! Nach dem 2:1 wurde der altbekannte Hühnerhaufen in der KAC Abwehr wieder sichtbar. Hätte Wien im ersten Drittel noch eines draufgelegt, wäre der KAC wohl kaum wieder auf die Beine gekommen. Im ersten Drittel hat ich das gefühl, wenn die caps ein Tor brauchen, dann können sie eines wie auf Knopfdruck produzieren.
    zweites Drittel von Taktik geprägt, Charpentier greift bei Hager daneben und bei Craig war ihn die sicht genommen -> 4:3
    im dritten Drittel charpentier 2 mal unglücklich durch die Hosenträger + einmal ins lange geschlänzt -> 7:3 endstand.

    ++tolle Stimmung in der Halle bei Ausverkauften Haus, die nach der Wiener Führung ein wenig geknickt war.

    -- bei 10 Treffern sind gebürtige Österreicher leider Mangelware (Schellander, Hager).

    ..und jetzt Villach aus den Top 6 kicken ;)

    Ja im Powerplay da geb ich dir recht !! Verdammt stark
    bei 5 gegen 5 sahen sie aber wenig licht an diesem Abend !!!

    wichtigste szene für mich in diesem spiel der save von Verner 3sek vor
    der zweiten drittelpause...

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2007 um 13:32
    • #56
    Zitat

    Original von Raptor X30


    Die Caps haben den Anfang verpennt

    würd ich so nicht sagen, wien hat in der ersten Minute bereits brandgefährliche chancen gehabt, da hatte man das gefühl, die werden uns überrollen. Dann sind die Strafen zu unserer Gunst gefallen (was sich dann eh wieder ausgeglichen hat).

    Man muss noch zu dem Schiri erwähnen, dass der wirklich auf jeden "Schmäh" reingefallen ist (wenigstens auf beiden Seiten gleich). Die Strafe von Horsky war keine (Horsky hat den Schläger vorm Bauch festgehalten und sich fallen lassen) und von Lakos der Check gegen Schuller war auch kein Foul, aber wie gesagt auf beiden seiten solche Aktionen.
    Generell der Trend: Faire checks sind fouls, stockschläge, haken, weniger. Verkommt irgendwie zum Null-Kontakt-Sport ...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Januar 2008 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat

    Original von mr.floppy
    man muss sagen, dass minimum 3 tore aus reinem zufall entstanden sind, also glücklicher, aber nicht unverdienter sieg des kac

    Schön und gut, aber wenn dieses Minimum der Realität entspricht, dann wäre das Resultat ohne Zufallstore des KAC noch immer 4-3. 7 weniger 3 = 4 :D

    Ernsthaft: Also ich muss sagen, zum ersten Mal seit über 2 Jahren hab ich das Gefühl, der KAC hat eine starke Mannschaft, die für jeden Tabellenplatz gut ist. Würd gern mal eine Tabelle nach der ersten Hin- und Rückrunde sehen. Würd mich sehr wundern, wenn der KAC nicht auf Position 1 stehen würde. 13 Siege aus 16 Spielen, stimmt das? Bin mir nicht sicher...

    Aufgrund dieser Bilanz trau ich mich fast zu sagen, der KAC hat heuer das Potential, bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden. Und das würd ich sogar sagen, wenn sie die Top 6 nicht geschafft haben, weil sie ewig oft gewannen, sich das aber nie positiv in der Tabelle ausgewirkt hat, bis zum Schluss. Da liegt meiner Meinung nach die größte Überraschung. In so einer Situation wäre die letzten beiden Saisonen ein total verunsicherter KAC zu sehen gewesen. An dieser Stelle sollte auch mal ein großes Lob an Viveiros ausgesprochen werden, der (oftmals auch zu recht) viel kritisiert wurde und es dennoch schaffte, aus dem unharmonierenden Haufen diese Mannschaft zu formen. Genau gesehen hatte die Mannschaft aufgrund des verpatzten Saisonstarts so gut wie jedes Spiel Druck, man hielt ihm zwar stand, aber in der Tabelle hat sich das bis vor kurzem so gut wie gar nicht ausgewirkt, weil die unmittelbar davor platzierten Teams ebenso siegten. Wäre schön, wenn Viveiros dieses eine Jahr als EBEL-Coach schon genügte, um seine Kenntnisse umzusetzen.

    Hätte man von Beginn der Saison so gespielt, dann wär man wohl unter den Top 3, aber egal, nach den letzten beiden Saisonen bin ich nur froh, dass wir wieder mal mehrere längere Siegesserien hintereinander hatten.

    Trotzdem ist Kritik bezüglich der Spielerverteilung in der Mannschaft angebracht. Ich trau mich mal zu sagen, dass der KAC, wenn diese idiotische Punkteregelung nicht eingeführt worden wäre, sich nicht an 5. Position befinden würde. Traurig aber wahr, gerade in Klagenfurt, wo man regelmäßige Eigenbauspieler von Qualität generell erwartet hat, ist eine richtige Legionärstruppe am Werk, mit der man Schwierigkeiten hat, sich zu identifizieren. Diese Tendenz empfind ich mehr als traurig und zudem bedenklich. Wer hätte vor Beginn der Saison gedacht, dass Ban mehrere Spiele von der Tribüne aus verfolgen muss?

    Und die Ligaführung ist auch sowas von lächerlich. In jedem anderen Land wird ganz normal gespielt, Hauptrunde, ersten 8 Teams PO`s. Wir hatten bis vor kurzem eine völlig ungerechtfertigte und äußerst wettbewerbsverzerrende Punkteteilung, seit der heurigen Saison wird die Tabelle in 2 Tabellen geteilt, wobei ein Nichterreichen der Top6 heuer schlimmer ist als jede Nichtteilnahme an den PO`s davor. Mir tun die Grazer ehrlich gesagt leid, wer wird sich in Graz alle 3 Spiele ein ziemlich unbedeutendes Spiel gegen Alba Volan ansehen? Absoluter Schwachsinn, mich wunderts nicht, dass unsere Liga im internationalen Vergleich belächelt wird (kann mich noch an ein Posting eines CanucksFans erinnern, der kritisch meinte, Cloutier has reached the finals in a 7 team beer league, great :D ), solche Regeln tragen nicht gerade viel zur Reputation der Liga bei. Warum spielt man bei uns nicht den üblichen Ligamodus wie in fast jeden anderen Land auch? Nein, unsere Liga braucht völlig schwachsinnige Sonderregelungen. Vor allem versteh ich die Gründe nicht, warum man sich für so einen Modus entschieden hat. Aufgrund der Teilnahme von 10 Mannschaften war ein Argument, dass zuviele Spiele stattfinden würden. Hää? Voriges Jahr mit 8 Mannschaften und insgesamt 8 Runden waren das 56 Spiele in der Vorrunde, heuer wären es zb mit 3 Hin- und Rückrunden (insgesamt 6 Runden) 54 Spiele gewesen. Danach hätte man PO`s gespielt, ob die ersten 4 oder 8 wär mir relativ egal. Wobei ich eher für ein Viertelfinale spreche, und zwar alle Runden best of seven. Das Argument, dass der Grunddurchgang entwertet werden würde, akzeptier ich nicht, weil es viele Faktoren gibt, warum man eine Vorrunde am ersten Platz belegen sollte. Natürlich finanziell und sportlich mit dem Heimvorteil, des weiteren einfach des Selbstvertrauens wegen. In den PO`s zu wissen, dass man die beste Mannschaft der Liga in der Vorrunde war, ist sicherlich kein Nachteil. Und es gibt sicher noch mehr Gründe. Versteh das irgendwie nicht, mehr Spiele würden auch finanziell den Vereinen helfen, die Spieler sollen ruhig ein paar Spiele mehr aufgebrummt bekommen, die werden eh zu gut bezahlt in unserer Liga. In der NHL spielens 82 Spiele, deswegen brauchen die Spieler bei keiner Spieleanzahl weniger als 82 zu jammern. So gesehen sollte ein Modus mit mehr Spielen die finanziellen Probleme fast aller Vereine ein wenig stabilisieren.

    Des weiteren die Punkteregelung für Legios und österreichische Spieler. Für nächstes Jahr hat man sich für eine Reduktion der Punkteanzahl geeignet. MMn total kontraproduktiv, weil das wahrscheinlich nur die Folge haben wird, dass alle Teams auf 3 Linien umstellen werden und am Spielbericht die Spieler mit der geringsten Punktezahl (womöglich noch Spieler aus der Jugend, die noch keine Sekunde EBEL-Eiszeit erhalten haben) offizielll als 4. Linie aufscheinen wird.

    Ich weiß, die Saisonen davor haben wir uns alle aufgeregt, dass die Gehälter der österreichischen Topcracks nicht gerechtfertigt sind und deshalb soviele Österreicher in unserer Liga spielen, die eigentlich im Ausland spielen sollten. Aber diese Situation war noch tausendmal besser als die jetzige, weil damit trotzdem die Jugend forciert und auch eingesetzt wurde. Muss ja mehr als frustrierend für bspw. einen Paul Schellander sein, fast die ganze Saison in der 4. Linie zu spielen und so gut wie keine Eiszeit zu erhalten, obwohl dieser auf alle Fälle über genügend Talent für die EBEL besitzt. Oder Ban auf der Bank, nur damit man die Punkteanzahl nicht überschreitet.

    Die Schweiz sollte als Vorbild dienen. 3 Legios erlaubt, wobei dies bei fast allen Teams Spitzenlegios sind, welche man in unserer Liga schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die Gehälter der Einheimischen sind auch nicht höher als die der Legionäre, weil sie in der Schweiz eben einfach nicht bezahlt werden. Alle meckern über die horrenden Preise der österreichischen Nationalspieler, aber jeder Verein trägt seinen Teil bei, dass diese hochgeschraubt werden? Wozu eigentlich?

    Mittlerweile denkt keiner von uns mehr an die früheren ausbezahlten Ablösen, aber ich denke, genau diese würden dem österreichischen Eishockey gut tun. In der jetzigen Situation kann jeder Verein, der über die nötigen finanziellen Mittel für einen überbezahlten Vertrag verfügt, jeden Spieler ohne Vertrag erwerben, ohne zusätzliche Kosten. Eine Ablöse würde die Vereine wieder ermutigen, mehr in die Nachwuchsarbeit zu investieren, weil es sich wieder rentieren würde. Selbst wenn man einen herangezogenen guten Spieler (wie Koch bspw.) verlieren würde, würde man dafür eine Entschädigung erhalten, die man an anderen Ecken verwenden könnte, um die Mannschaft zu verbessern. Entweder in Form einer Ablöse oder eines höher dotierten Angebots an den Spieler. Das wäre ein Anreiz für jeden Verein, in die Jugend zu investieren, weil man mit einer konstanten und regelmäßigen Versorgung aus der eigenen Jugend immer ein konkurrenzfähiges Team zur Verfügung hätte, was dem österreichischen Eishockey nur gut tun würde. Anwendbar wären Ablösen allerdings nur auf Österreicher, die innerhalb von Österreich den Verein wechseln würden, weil es international keine Ablöse mehr für einen ohne Vertrag dastehenden Spieler gibt. Ich denke, das wäre eine gute Lösung, die freilich noch verfeinert werden müsste, aber es würde eine Reihe von Problemen lösen. In der jetzigen Situation bringt es für einen Verein mit einem niedrigeren Budget rein gar nichts, eigene Spieler heranzuzüchten. Sie werden ohnehin ohne einen Cent zu bekommen von den finanzkräftigeren Mannschaften weggeschnappt. Vermutlich würde man sich auch nicht getrauen, eine solche Regelung umzusetzen, weil es weltweit nicht mehr Usus ist, aber man hat die Jahre davor auch den anderen Punkt des Bosmanurteils, nämlich dass EU-Bürger keine Legios mehr sind, nicht berücksichtigt. Kein gültiges Argument in meinen Augen.

    Mir ist egal, auf welchem Niveau in unserer Liga gespielt wird, auch dass die ganzen österreichischen Söldner einen überbezahlten Vertrag gegenüber einem mehr herausfordernden Engagement im Ausland bevorzugen, solange die Strukturen im österreichischen Eishockey so sind, dass es für jetzige Kinder einen großen Anreiz stellt, Eishockeyprofi zu werden. In der jetzigen Situation sehen sie nur talentierte Spieler, die trotz guter Leistungen verzweifelt gegen eine unüberwindbar scheinende Wand spielen, wie Schellander in der heurigen Saison zum Beispiel.

    PS: Man sollte nicht betrunken nach Hause kommen und versuchen, nur mal schnell auf ein Posting zu antworten, könnte etwas länger dauern als erst angenommen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Januar 2008 um 11:45
    • #58
    Zitat

    Original von MacStasy

    PS: Man sollte nicht betrunken nach Hause kommen und versuchen, nur mal schnell auf ein Posting zu antworten, könnte etwas länger dauern als erst angenommen :D

    Unter diesen Umständen scheinst Du mir aber nun ziemlich fit zu sein.
    Ich habe Deinen Eintrag gelesen, aber darauf zu antworten, dazu bin ich in meiner Regenerationsphase einfach zu müde...
    ;)

  • Juanita
    Nachwuchs
    • 1. Januar 2008 um 12:53
    • #59
    Zitat

    Original von Kulim

    tory unterband break indem er sich fairchild in den lauf warf, der sprang und liess sich fallen um ihm nicht draufzusteigen, 2 min wegen behinderung angezeigt gegen tory und 2 min gegen fairchild wegen schwalbe.

    Die Beschreibung der Situation is schon richtig, aber laut Spielbericht haben beide 2 min. wegen "unsportlichem Verhalten" bekommen.
    Unsportliches Verhalten hat im live-scoring keine eigene Strafbezeichnung, deshalb "other penalties".

  • Malone
    ✓
    • 1. Januar 2008 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #60
    Zitat

    Original von Juanita

    Die Beschreibung der Situation is schon richtig, aber laut Spielbericht haben beide 2 min. wegen "unsportlichem Verhalten" bekommen.
    Unsportliches Verhalten hat im live-scoring keine eigene Strafbezeichnung, deshalb "other penalties".

    Danke für die Hilfe

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Januar 2008 um 13:34
    • #61
    Zitat

    Original von MacStasy


    Ernsthaft: Also ich muss sagen, zum ersten Mal seit über 2 Jahren hab ich das Gefühl, der KAC hat eine starke Mannschaft, die für jeden Tabellenplatz gut ist. Würd gern mal eine Tabelle nach der ersten Hin- und Rückrunde sehen. Würd mich sehr wundern, wenn der KAC nicht auf Position 1 stehen würde. 13 Siege aus 16 Spielen, stimmt das? Bin mir nicht sicher...

    Aufgrund dieser Bilanz trau ich mich fast zu sagen, der KAC hat heuer das Potential, bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden. Und das würd ich sogar sagen, wenn sie die Top 6 nicht geschafft haben, weil sie ewig oft gewannen, sich das aber nie positiv in der Tabelle ausgewirkt hat, bis zum Schluss. Da liegt meiner Meinung nach die größte Überraschung. In so einer Situation wäre die letzten beiden Saisonen ein total verunsicherter KAC zu sehen gewesen. An dieser Stelle sollte auch mal ein großes Lob an Viveiros ausgesprochen werden, der (oftmals auch zu recht) viel kritisiert wurde und es dennoch schaffte, aus dem unharmonierenden Haufen diese Mannschaft zu formen. Genau gesehen hatte die Mannschaft aufgrund des verpatzten Saisonstarts so gut wie jedes Spiel Druck, man hielt ihm zwar stand, aber in der Tabelle hat sich das bis vor kurzem so gut wie gar nicht ausgewirkt, weil die unmittelbar davor platzierten Teams ebenso siegten. Wäre schön, wenn Viveiros dieses eine Jahr als EBEL-Coach schon genügte, um seine Kenntnisse umzusetzen.

    @Viveiros hat Mannschaft geformt,
    hmm ich denke, daß er das nicht getan hat, denn es war ja nötig mit Spielern wie Valicevic und Arlbrand nachzurüsten um konkurrenzfähig zu sein. Von "Mannschaft geformt" könnte man sprechen, wenn er aus dem Spielermaterial, daß ihm anfang der Saison zur Verfügung stand drei funktionierende Linien erstellt hätte, wobei dann Ban und Schellander durchaus auch zu berücksichtigen gewesen wären.
    Weiters ist festzustellen, daß die Norrislinie auch aufgrund der Impulse von Tory und Rebek rockt, aber daß von einer Linie Schneider Hinz Craig noch mehr kommen müßte.

    @Konkurrenzfähigkeit des KAC
    ok, der KAC hatte jetzt einen tollen Lauf, aber die grundsätzlichen Probleme werden gerade in der PO wieder virulent: Mittelmäßige Goalies und eine defensiv anfällige Verteidigung. Bei allem Optimismus, der Titel ist da noch sehr weit weg.

  • Elbart
    Gast
    • 1. Januar 2008 um 16:52
    • #62
    Zitat

    Original von MacStasy
    Ernsthaft: Also ich muss sagen, zum ersten Mal seit über 2 Jahren hab ich das Gefühl, der KAC hat eine starke Mannschaft, die für jeden Tabellenplatz gut ist. Würd gern mal eine Tabelle nach der ersten Hin- und Rückrunde sehen. Würd mich sehr wundern, wenn der KAC nicht auf Position 1 stehen würde. 13 Siege aus 16 Spielen, stimmt das? Bin mir nicht sicher...

    Runde 1-18:

    Code
    HKJ	29
    VIC	28
    BWL	26
    HCI	23
    VSV	20
    KAC	19
    RBS	19
    G99	19
    HOL	18
    AVS	4



    Runde 19-35:

    Code
    RBS	25
    KAC	24
    BWL	23
    VSV	21
    VIC	19
    HCI	17
    HKJ	17
    HOL	17
    G99	14
    AVS	10
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Januar 2008 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #63
    Zitat

    Original von Eiskalt

    @Viveiros hat Mannschaft geformt,
    hmm ich denke, daß er das nicht getan hat, denn es war ja nötig mit Spielern wie Valicevic und Arlbrand nachzurüsten um konkurrenzfähig zu sein. Von "Mannschaft geformt" könnte man sprechen, wenn er aus dem Spielermaterial, daß ihm anfang der Saison zur Verfügung stand drei funktionierende Linien erstellt hätte, wobei dann Ban und Schellander durchaus auch zu berücksichtigen gewesen wären.
    Weiters ist festzustellen, daß die Norrislinie auch aufgrund der Impulse von Tory und Rebek rockt, aber daß von einer Linie Schneider Hinz Craig noch mehr kommen müßte.

    @Konkurrenzfähigkeit des KAC
    ok, der KAC hatte jetzt einen tollen Lauf, aber die grundsätzlichen Probleme werden gerade in der PO wieder virulent: Mittelmäßige Goalies und eine defensiv anfällige Verteidigung. Bei allem Optimismus, der Titel ist da noch sehr weit weg.

    Muss dir in allen Punkten recht geben. Allerdings hab ich mich dann wohl etwas zu ungenau ausgedrückt, ich meinte eher, dass er es geschafft hat, dem Team Leben einzuhauchen, wie auch immer. Und der KAC hat offensichtlich wieder einen Teil seiner Nervenstärk zurückgewonnen, sonst könnte man nicht soviele Spiele in dieser Zeitspanne gewinnen, weil viele sehr knappe Siege waren. Und ich muss sagen, ich hätts der Mannschaft nicht zugetraut, unter ständigem Siegdruck stand zu halten und das hat sie aber getan, obwohl die Situation, dass in der Tabelle nach vorne trotz beeindruckender Serie nix weitergegangen ist, ziemlich frustrierend und druckerzeugend gewesen sein musste für Viveiros. Und der Trainer spielt in solchen Situationen immer eine Rolle und dass das erste Ereignis für mich war, wo ich mir dachte, er scheint an Reife zu gewinnen. Nach den letzten beiden Jahren bin ich nur froh, dass die Mannschaft wieder etwas mehr lebt und Emotionen zeigt, den Willen zum Siegen usw. Dafür würd ich Viveiros zur Abwechslung der häufigeren Kritik ein Lob aussprechen.

    Weiß schon, dass es ziemlich unrealistisch ist, über den Meistertitel zu sprechen. Aber ich meinte eher, zumindest gäbs heuer eine kleine Chance, dass es auch wirklich eintreten könnte. In den vorigen beiden Jahren war das ein absolutes Ding der Unmöglichkeit, soviel Glück wie man da gebraucht hätte, hätte man 50 Jahre lang Glück sparen können und es hätt wahrscheinlich immer noch nicht gereicht. Man erinnere sich an den Meistertitel mit Herbert Pöck. Wieviele Niederlagen in Serie warens? 11, 14? Da hat auch keiner damit gerechnet, das Team war auch sicherlich nicht das stärkste der Liga. Wurde Nienhuis erst nach der Niederlagenserie verpflichtet? Kann mich nicht mehr erinnern...

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™