1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Nationalliga "besser" als die Bundesliga??

  • mauti99
  • 15. April 2003 um 19:19
1. offizieller Beitrag
  • mauti99
    Gast
    • 15. April 2003 um 19:19
    • #1
    Zuerst einmal möchte ich alle recht herzlich im Forum begrüssen!! Bin erst seit heute dabei, warum eigentlich so spät erst versteh ich selber nicht, aber egal!!

    Zum Thema:

    Siet längerer Zeit verfolge ich sehr intensiv die Foren der Nationalliga und Landesligaklubs und musste feststellen das die NL auf einem weit besseren Weg ist als die BL!!
    Im Grunde besteht die NL "nur" aus Farmteams und ehemaligen Bundesligaabsteigern!!
    Im Großen und Ganzen sind Junge talentierte Spieler anzutreffen die sich sicher entwickeln werden!!

    Nach dem Ausstieg von Lustenau und der möglichen Absage der 99ers würde sich z.B. folgende Ligakonstellation ergeben:

    - EHC Lustenau
    - Graz 99ers
    - Salzburg
    - Zell/See
    - Zeltweg
    - Kapfenberg
    - Montafon (ist meines Wissens noch nicht sicher)
    - Bregenzerwald
    - Dornbirn
    - Wattens
    - WEV
    - Die 48er / EAC Junior Capitals
    - DEK Klagenfurt ( angenommen in Zusammenarbeit mit dem KAC )

    Würde eine 13(!!!!!!!!;) Verein starke 2.Liga geben! :blush:
    "Bekannte Spieler" werden zwar nurmehr bei den 6 übrig gebliebenen Bundesligavereinen spielen, dafür sieht man sicher spannende, wenn auch bei weitem schlechtere Spiele (jedoch hat sich auch das NL-Niveau deutlich gesteigert), plus einen richtig geilen Play-Off Kampf!!
    Wenn 5 Vereine frühzeitig Feierabend machen müssten sieht das doch ganz anders aus, als wenn alle 8 fix qualifiziert wären!!

    Bin wirklich gespannt was über den Sommer alles passieren wird!!
    Freu mich auf Kritik!!  :devil:

    lg mauti99
  • Защитник
    EBEL
    • 15. April 2003 um 22:24
    • #2
    EAC und WEV, hirngespinnst oder tatsache?

    ich kann nur aus meiner Sicht als "Innsbrucker" sprechen und sagen dass vereine wie die wattner eher eine hobbytruppe als sonst was sind.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 06:48
    • #3
    vom wev weiß ich nichts, aber das man bei den caps überlegt, ein team in der nl spielen zu lassen, daß hab ich in letzter zeit schon des öfteren gehört!
  • Luki32
    Hobbyliga
    • 16. April 2003 um 07:46
    • #4
    [QUOTE]Zitat (kenner @ April. 15 2003,22:24)
    EAC und WEV, hirngespinnst oder tatsache?[/QUOTE]
    48er/Caps weiß ich nicht (ihr müßt euch die Dressen von denen anschauen, echt super).
    Aber vom WEV habe ich schon im Internet gelesen, daß sie sich bemühen, eine Nationalliga-Mannschaft zusammenzustellen.
    Wiener Derby in der Nationalliga, da wäre was :D
  • kac glen
    Moderator
    • 16. April 2003 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    jetzt fängt schon wieder die diskussion an, welche liga besser sein soll. das hatten wir schon im vorjahr.

    eine bundesliga bleibt eine bundesliga. auch wenn andauernd teams freiwillig in die nl gehen. aber dort wird den fans auch das vorgegaukelt. wenn ich mir die gestrigen nachrichten aus kapfenberg und zell anhöre, freuen sich die klubverantwortlichen wenn noch mehr gegner aus der bl kommen. schon klar, dass sie dadurch interessantere spiele haben und mehr zuschauer nur sollten sie auch daran denken, sie wollen auch irgendwann wieder einmal erstklassig sein. aber nicht, wenn jedes jahr mind. ein klub sich freiwillig relegiert. gegen wenn werden sie dann spielen? glaub nicht, dass der verband und klubs aus der bl noch einmal einen kollektiven zweitligaaufstieg ermöglicht wie 2000.

    versteht das jemand?

    ich hoff, auch noch immer auf dornbirn. weil 7 klubs sind katastrophal. 6 teams würden wieder den blidschirmwerschwund des eishockeys in österreich auslösen. und das vor der heim-wm. da brauchma nix mitn orf rechnen, da sind wir dann die "zweitbeliebteste" mannschaftssportart gewesen.

    sg

    kg
  • aku
    KHL
    • 16. April 2003 um 09:24
    • #6
    So schade ich es finde, aber ich habe vollstes Verständnis für Lustenau. Wenn es nicht gelingt ein entsprechendes Budget aufzutreiben und man trotz aller Bemühungen und der an sich lobenswerten Idee, um starke Ausländer eine junge Mannschaft zu formen, trotzdem wieder Letzter wird, dann ist es doch nachvollziehbar, daß man lieber in der NL spielt, wo man mit den vorhandenen Mitteln um den Titel mitspielen kann.

    Und alle anderen Vereine werden ja jedes Jahr besser (zumindest auf dem Papier):
    KAC u. VSV haben nächstes Jahr wieder einen Legionär mehr,
    Linz-Präsident Steinmayer tönt schon bei der Meisterfeier, wen er jetzt nicht noch alles kaufen wird (die meisten seiner Vorgänger mit ähnlicher Strategie sind leider bald "baden" gegangen, aber das ist ein anderes Thema),
    Feldkirch holt Nasheim zurück,
    vom Innsbruck und Wien hört man auch zahlreiche Gerüchte über Neuverpflichtungen,...
    ich kann`s verstehen wenn Lustenau (und Graz?) da nicht mitkommen und keine Lust auf eine Prügelknabenrolle haben.

    Wenn man echt 8 oder 10 Vereine auf Dauer in der BL haben will, muß man höllisch aufpassen, daß in den nächsten Jahren die "Aufrüstungsspirale" nicht wieder weiter nach oben getrieben wird, sonst gibt`s wieder eine Entwicklung, die zumindest die Fans, die länger als 3 Jahre dabei sind, nur zu gut kennen.
    Und man weiß ja, daß ein Verein als "Großkäufer" genügt, denn dann ziehen die anderen zwangsläufig mit !
  • freshone
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 09:28
    • #7
    Ja aber lieber kac glen du brauchst nicht hoffen auf dornbirn zumindest nicht in der nächsten Saison
    die haben schon ihr Team zusammengestellt ihre Ausländer und Inländer verpflichtet da is nix mehr möglich.....
    Die ganze Bundeligapartie ausgenommen Graz soll doch die eigene Liga spielen und dabei glücklich werden es wird einfach zu TEUER!!!
    Die Nationalliga wird wieder stärker, danke Lustenau und die Grazer werden mit viel viel Geld ein TEAM kaufen das vielleicht mitspielen kann in eurer Liga der Elite Teams mit Elite Geldgebern Elite Fans und die ganzen anderen Blödmänner spielen halt in der komischen sportlich wertlosen 2.Liga.
    Seht es ein die 2.Liga steht sportlich besser da mit 8 oder vielleicht sogar bis 10 Teams als die 1.Liga mit 6,5 Teams
    Respektiert auch die 2.Liga...denn die Tendenz dorthin ist von den Klubfunktionären nicht nur sehr klug sondern auch auf längere Sicht besser.
  • bubu
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 10:29
    • #8
    is ja gut, fresh prince... :wink:
    ich kann mich aber nicht erinnern, dass irgendwer die nationalliga so niedergemacht hat wie du die erste jetzt gerade! ich versteh natürlich, dass du besondere beziehungen zur zweiten liga hast, aber glaub mir, die meisten in feldkirch haben sehr wohl auch ein ahnung was es heißt, in der nationalliga mitzuspielen.
    ausserdem sind wohl nicht wir (elite)fans hier im board schuld an den momentanen vorgängen!
    ???
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 11:35
    • #9
    Ich möchte mich gaanz vorsichtig ausdrücken: rein wirtschaftlich ist die Nationalliga "besser" als die Bundesliga. Grund: Mit DEUTLICH günstigerem Kader noch immer 2/3 des Bundesliga-Zuschauerschnitts möglich. :biggrin:

    Hier sollte man endlich einmal reagieren: Wenn die Leute auch oder gerade wegen mehr einheimischer Spieler in die Hallen kommen dann muß man sich überlegen ob man wirklich künstlich ein hohes Niveau halten will.
    Mit einheimischen meine ich nicht diejenigen die von VSV und KAC für viel Geld durch ganz Österreich kurven sondern echte "Innsbrucker, Linzer, Wiener, Kapfenberger, Grazer etc"
    Was ich damit sagen will ist das das Niveau einer Liga sicher nicht das wichtigste für den österreichischen Eishockeyfan ist sondern die Identifizierung mit der Mannschaft aus Spielern der REGION und nur ganz wenigen Top-Legionären. Wenn diese Mannschaft dann in einer schwächeren Liga mithalten kann sind anscheinend 2/3 des Eishockeypublikums zufrieden.

    Eine "große" funktionierende Bundesliga auf hohem Niveau ist somit bis zu dem Tag wo alle Vereine KAC ähnliche Nachwuchsarbeit betreiben eine Illusion.
    Und solange ist die Nationalliga besser und erfreut sich Jahr für Jahr an Zuwuchs...
  • Staunch17
    Nachwuchs
    • 16. April 2003 um 13:25
    • #10
    Kann den meisten hier eigentlich nur zustimmen. Ein Abstieg in die 2. Liga ist weder wirtschaftlich noch sportlich ein Rückfall.

    In Zell wurde heuer ein Zuschauerdurchschnitt von 1700 erreicht genauso wie in Salzburg, für 2. Liga top, könnte sich sogar in der 1. Liga sehen lassen. Nochdazu war jedes Derby ausverkauft (oft auch über den zugelassenen Zuschauerzahlen). 9 Finalspiele * 3100 Zuschauer pro Spiel ergibt fast 30.000 Zuschauer. Und was hinzu kommt in der 2. Liga, dass die Spieler um einiges weniger verlangen, noch dazu kann die Jugendarbeit verstärkt werden, d.h. Junge haben in der 2. Liga sicher eher die Möglichkeit sich zu verbessern, da sie ja verstärkt eingesetzt werden.

    Sollte wirklich der optimalste Fall eintreten und die 2. Liga bekommt Zuwachs durch Lustenau (fix) und Graz (bin mir JETZT auch ziemlich sicher dass die kommen) dann noch ein Wiener Club und ein Kärntner Club und wir haben eine 2. Liga die der 1. um nichts nachsteht - nicht von der Stärke her sondern von der Attraktivität.
    Fürs österreichische Eishockey ist diese Entwicklung ein deutlicher Schuss nach hinten, noch dazu vor der Heim - WM sehr schade, aber für mich als Anhänger einer 2. Liga Mannschaft könnte es nicht besser laufen!
  • Veu21
    EBEL
    • 16. April 2003 um 13:31
    • #11
    [QUOTE]Zitat (Staunch17 @ April. 16 2003,13:25)
    Fürs österreichische Eishockey ist diese Entwicklung ein deutlicher Schuss nach hinten, noch dazu vor der Heim - WM sehr schade, aber für mich als Anhänger einer 2. Liga Mannschaft könnte es nicht besser laufen![/QUOTE]
    sorry staunch17 das ist keine einstellung, wir sollten es alle zumindest ab und zu schaffen die vereinsbrille abzunehmen (fällt mir auch oft schwer, ich weiß), aber in dieser situation zuerst an die eigene mannschaft bzw. an die eigene liga zu denken ist extrem egoistisch! ich weiß schon jetzt kommen meldungen, wie ich soll froh sein, da wir dadurch einige spieler "abstauben"! dazu sag ich nur: ich brauch keinen auer, doyle penker oder wenn auch immer wenn dafür der ehc in der ersten liga bleibt!

    also staunch: zuerst an das gesamteishockey denken und nicht nur an den verein, oder glaubst du ernsthaft, daß sich diese situation langfristig gut auf deinen klub auswirkt????
  • Staunch17
    Nachwuchs
    • 16. April 2003 um 13:37
    • #12
    Hm ich hab ja nicht gesagt dass ich glücklich bin über die Entwicklung! Für mich - als Fan des EKZ - könnte es nicht besser laufen, min. 1 starker Gegner mehr, die Liga wird attraktiver und lukrativer!

    Vielleicht hast du mein posting etwas missverstanden, denn der "Ärger" über die Entwicklung überwiegt die Freude über die Aufwertung der 2. Liga um Längen!

    Jedoch würde ich nicht von den Folgen sprechen, denn die kann momentan wohl keiner absehen, eins ist klar für die nahe Zukunft ist dies eine Katastrophe, neuer Sponsor - 1 (2) Verein(e) weg - 6 Teams in der 1. Liga - Zuschauerinteresse sinkt etc...

    Aber überleg(t) mal folgenden Standpunkt. Vereine können in der 2. Liga mit viel Geschick ein deutliches Plus erwirtschaften, und wenn die Liga optimal läuft, wer weiß wies übernächstes Jahr ausschaut, Zell, Lustenau, Graz, Salzburg steigen auf und wir haben eine gesunde 10er Liga. Ist natürlich nur eins von vielen möglichen Szenarien. Also hoffen wir auf das beste - erwarten wir das schlimmste!
  • Veu21
    EBEL
    • 16. April 2003 um 13:56
    • #13
    @staunch17

    dein wort in gottes ohr, aber wenn dein aufstiegsszeanrio so in erfüllung geht, dann zahl ich dir bei unserem spiel in zell ein bier! dein szenario führt uns dann aber wieder zu anderen problemen, wie zuwenigen spielere, preisspirale etc. will hier nicht schon wieder alten kaffee aufkochen!
    was ich andeuten wollt ist: ohne ein gesundes produkt erste liga, interessiert sich niemand für hockey (noch weniger als momentan) und dann kann auch eine nationalliga nicht funktionieren!
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 14:37
    • #14
    ja nordiques!, natürlich kommen kurzfristig mehr Leute bei einem "zusammengekauften Haufen" in der ÖEL wenn man ganz vorne mitspielt. Allerdings ist der Konkurs dann meist auch nicht weit weg gewesen.

    Außerdem meinst Du daß 90% der Fans lieber eine durchschnittliche Mannschaft in der ÖEL mit weniger "Einheimischen" sehen wollen als eine durchschnittliche in der Nationalliga mit mehr "Einheimischen".
    Das hat sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren geändert da viele Fans eingesehen haben daß eine Durchschnittsmannschaft in dieser vom Niveau her deutlich höheren Liga auch exorbitant mehr kostet und kein Anhänger Interesse an regelmäßigen Konkursen, Neugründungen etc hat.

    Deshalb bin ich mir sicher das in diesem Bereich viele Fans schon weiter sind als so manche Vereinsführung.
  • mauti99
    Gast
    • 16. April 2003 um 17:51
    • #15
    Der WEV spielt fix mit in der 2.Liga (look @ www.wiener-eislöwen.at)!! EAC Junior Caps hab ich im Caps-Forum gefunden, aber keine Bestätigung!!
    Dafür ist es ziemlich sicher das Montafon aussteigt!!!

    Die beste Entscheidung für Lustenau war es ohnehin in Liga 2 zu gehen!! Ohne echten Sponsor und ohne einem Nachwuchs a là KAC ist ohnehin unmöglich, in der Bundesliga zu bestehen!! Dasselbe gilt für eine zusammengekaufte Mannschaft!! Bald sind beinahe alle wirklich guten Spieler weg, und nichts gegen die Red Bulls oder Zell/See, aber sie wären ohne neue starke Spieler einfach hoffnungslos unterlegen!!

    Als Fan verzichtet man meiner Meinung nach auf besseres Eishockey, wenn man eine stabile 8er oder 10er Liga hat!!
    (War ja auch der Grundgedanke bei der "Neugründung" der Liga).

    Weiters versteh ich die Black Wings nicht: Die Liga droht zu zerbrechen und sie sprechen vom Europacup-Sieg!!

    Der letzte und wahrscheinlich einzige Klub der je den Europacup gewann, existiert in dieser Form ja auch nicht mehr ...

    lg mauti99
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 17. April 2003 um 09:54
    • #16
    Ich denke mir daß der Hintergedanke bei den Black Wings ein wirtschaftlicher ist. So komisch das klingt aber man muß den Fans immer mehr bieten:
    Wenn man dem Meistertitel jahrelang nachläuft und ihn dann hat, dann fragen sich viele Fans: Was kommt als nächstes?
    Kann man diese Frage nicht durch eine Hoffnung auf einen neuen Erfolg (Europacupsieg) beantworten, sinkt der Zuschauerschnitt wieder.
    Verteufelt mich bitte nicht mit dieser Aussage, aber Feldkirch war ein Beispiel, als sie alles gewonnen hatten sank der Zuschauerschnitt bereits wieder.
    Ist auch irgendwie logisch, stellt euch vor eine Mannschaft würde 5 Jahre hintereinander Meister werden, würden im 6. Jahr noch genausoviele Abos wie in den Jahren zuvor verkauft werden?
  • bubu
    Nationalliga
    • 17. April 2003 um 11:53
    • #17
    stimmt eigentlich, aber wenn linz mit dieser mannschaft vom europacup (gibts doch gar nicht mehr!?) redet, ist das ungefähr so wie wenn ein senegalese auf der streif gewinnt... :baaa:

    erinnert jetzt irgendwie an die veu, damals hat auch niemand geglaubt dass sies schaffen, aber da war die liga insgesamt viel stärker (auch wenns blöd klingt).
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 17. April 2003 um 14:00
    • #18
    Wer die Bundesliga als marod bezeichnet hat die Entwicklung in der letzten Zeit versäumt. Seit mehr als 10 Jahren sind nicht mehr so viele junge Spieler eingesetzt worden. Die Zuschauerzahlen stimmen. Das Medieninteresse war noch nie so groß. Ich sehe eher Gefahr für die Nationalliga, dass hier einige Teams, die für den ÖEL-Titel eine Nummer zu klein sind nun unbedingt in der NL groß auftrumpfen wollen. Es sollte endlich die Einsicht bei allen Teams da sein, dass zwei gesunde Ligen nur mit einem Aufstiegs-/Abstiegssystem zu realisieren sind. (Ich befürchte, dass im Unterschied zu allen anderen Ländern Europas die österreichische Dummheit diesbezüglich weiterhin ziemlich allein dasteht) Anmerkung: Wo bitte gibt es nochmals sowas, dass man eine Liga am grünen Tisch - je nach Wetter - zusammenwürfelt? Spricht das wirklich für eine attraktive Nationalliga?
  • Защитник
    EBEL
    • 19. April 2003 um 17:07
    • #19
    lustenau ist doch kein starker gegner. es sind doch alle die ein bischen hockeyspielen konnten gegeangen. die werden jetzt mit der jugend spielen müssen.........
    .......aber halt! die haben doch gar keine jugend.

    mit welchen spielern wollen die dann spielen?
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 20. April 2003 um 01:05
    • #20
    @ kenner in sachen jugend kennst dich absolut ned aus. Dachte nach deinem letzten Thread hättest wenigstens das gelernt das Lustenau eine der Nachwuchsschmieden Österreichs ist.
    Immerhin sind gut 3 oder 4 Spieler Nachwuchsweltmeister in der Jugend geworden. Stehen 2 Nachwuchsspieler im erweiterten Kader der Nationalmannschaft (Auer, Penker)

    Lustenau hatte diese Saison noch vor dem KAC die jüngste Mannschaft! Noch dazu spielen einige Jugendspieler im Farmteam Dornbirn.

    Und wenn du jetzt wieder mit Tabellen kommen willst. Lustenau spielt in der Schweizer Meisterschaft mit. Und nur teilweise in der Österreichischen.

    Also jetzt frag ich mich warum Lustenau keine Jugend haben soll???

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™