ZitatOriginal von wolf+michi
wärs nicht wiedereinmal zeit für ein interview in einer zeitung, alles mußt du dir ja wirklich nicht gefallen lassen !!!!!
nein - den wir tragen die linzer im herzen
ZitatOriginal von wolf+michi
wärs nicht wiedereinmal zeit für ein interview in einer zeitung, alles mußt du dir ja wirklich nicht gefallen lassen !!!!!
nein - den wir tragen die linzer im herzen
ZitatOriginal von Weinbeisser
Weil ihr die besten seid!
genau das meine ich.
wir "schimpfen" uns immer die besten fans zu sein und im endeffekt sind wir keinen deut besser als grazer, wiener oder wer auch immer.
@wolif+michi, leite und sencrack:
bitte nicht schon wieder!
ZitatOriginal von Senior-Crack
Schön langsam geht mir die immer wieder aufflammende Stimmungsdiskussion auf den Nerv. Was da herumgesudert wird, das ist ja wirklich schon nicht mehr normal (immer die selben Gesänge, bei einem Rückstand zu wenig Unterstützung, dann hackt man wieder einmal auf die Trommler hin, kritisiert einzelne Zwischenrufe und die Pfiffe von gestern, schreibt immer wieder von Schönwetterfans, etc.). Was soll das alles?
Ist es nicht in jeder Eishalle und auf jeder Sportstätte nicht viel anders? Warum sollen da gerade die Linzer Eishockeyfans eine Ausnahme sein? Es muss wohl jedem Fan selbst überlassen sein, wie er reagiert: Es ist seine Sache, wenn er gute Leistungen mit Beifall, Gesängen, Klatschen, etc. honoriert, aber man muss wohl jedem Fan auch die Freiheit lassen, eine Leistung, die ihm als ungenügend (auch im Verhältnis zu seinem bezahlen Eintritt!) erscheint, mit Pfiffen zu quittieren.Und in Summe hat doch unsere Mannschaft in all den Jahren immer viel und gute Unterstützung erhalten (daheim, besonders aber auch bei vielen Mega-Auswärtsfahrten), dass sie einmal ein kleines Pfeiffkonzert, wenn die gezeigten Leistungen eben wirklich bei weiten nicht den vorhandenen Möglichkeiten entsprechen, locker aushalten muß.
Machen wir uns doch nicht immer selbst etwas vor! Ich habe jedenfalls gestern keinen Fan getroffen, der wegen der in den beiden ersten Dritteln gezeigten Leistungen nicht betroffen war. Der Spielstand nach 2 Dritteln war nicht mit Pech oder sonst irgend welchen Ausreden zu erklären. Da war schon eine gehörige Portion Unvermögen im Spiel, das allerdings nach den Heimspielen gegen die Caps oder Bullen einfach unerklärlich ist. Allerdings war ja die Partie in Laibach nicht viel anders: auch dort machten wir das Spiel, keine Tore und mussten schließlich eine dumme Niederlage einstecken. Dann heißt es immer wieder: 'Dieses Spiel müssen wir abhaken!' Zu oft möchte ich das einfach nicht hören...
Jedenfalls sind wir gestern knapp an einer peinlichen Heimniederlage vorbeigeschrammt.
ja aber dann soll sich keiner aufregen wenn die mannschaft keine ehrenrunde mehr dreht.
ja es ist jedem selber überlassen wie er reagiert. betroffen war jeder, nur die mannschaft auszupfeiffen nur weil sie 1 oder 2 drittel schlecht spielt find ICH PERSÖNLICH nicht in ordnung. und was anderes hab ich auch nicht geschrieben als meine persönliche meinung.
udn in villach ists anders. da haben wir voriges jahr 6:1 gewonnen und kein einziger pfiff war zu hören. die haben sogar 20 min nach dem spiel noch vsv ole gesungen. das nenn ich hinter der mannschaft stehn. nur dann kann ein wir gefühl aufkommen.
und was sollen die ganzen einmal linzer immer linzer oder ein leben lang immer wieder ehc sänger wenns eh pfeiffen nach 2 schlechten dritteln. man kann nicht immer so gut spielen wie gegen wien.
jedem seine meinung, und ich finds nicht in ordnung, auch bei aller betroffenheit udn verzweiflung, das man die mannschaft nach 2 drittel auspfeifft wenn sie die spiele davor gut gespielt hat.
@ Dexda
Vielleicht habe ich mich ein wenig unpräzise ausgedrückt:
Die Fans, die singen und trommeln, die haben aber gestern sicher nicht gepfiffen.
Und es hat ja auch schon Heimniederlagen gegeben, bei denen aus dem Publikum kein Pfiff zu hören war. Es kommt eben auf das Wie an (wie sie spielen, wie sie kämpfen, wie sie Chancen vermurksen, etc.). Und gestern sahen wir eben 2 Drittel lang nur ein nahezu erfolgloses Bemühen. Daß es dann zu einem Abflauen der Stimmung oder sogar zu Pfiffen kommen mußte, das erscheint mir allerdings auch mehr als logisch...
Und zu Villach: Ich habe dort auch schon einige Auswärtssiege erlebt, bei denen die Villacher Fans eher rasch das Weite gesucht haben. Ein Support bei einem 1:6-Debakel ist doch wohl eher die Ausnahme.
Trotzdem: Es sei jedem Fan selbst überlassen, welche Reaktion er zeigt. Andererseits muss aber auch denen dankbar sein, die fast jederzeit Fangesänge anstimmen und ohne die ein Eishockey-Match in der Linzer Eishalle unvorstellbar wäre, auch wenn es für manche vielleicht etwas zu wenig Abwechslung gibt. Die sollten sich einmal in anderen Hallen umschauen. Dort gibt es auch kein allzugroßes Repertoire an Fangesängen.
das spiel gestern sei mal außen vor.
mir fällt das schon seit ca. 2 jahren auf, dass die stimmung nicht mehr solche ist, wie sie einmal war?!
ZitatOriginal von Senior-Crack
Im Auswärtssektor werden heute unsere Ordner und Polizisten sicher kein Problem bekommen...Ich bin gespannt, ob wir den einen oder anderen Székesvehérvár-Fan erblicken werden?!
6 Auswärtsfans habe ich entdeckt. Respekt: An einem Dienstag 2 x über 400 km den Tabellenletzten begleiten, das ist doch sehr bemerkenswert!
ZitatOriginal von Fan_atic01
das spiel gestern sei mal außen vor.
mir fällt das schon seit ca. 2 jahren auf, dass die stimmung nicht mehr solche ist, wie sie einmal war?!
Ja. Seit dem Meistertitel ist die Stimmung schlechter geworden.
Vor 2-3 Jahren war sie am Tiefpunkt. Seit letzter Saison wird die Stimmung wieder besser.
2 Gründe:
1. Sportliche und finanzielle Talfahrt nach dem Meisterjahr.
2. Einige lautstarke Fans sind wieder zurück zum Fußball gegangen.
Meine Sicht vom Spiel gestern:
Die Linzer begannen, wie immer, enorm druckvoll und setzten sich im Angriffsdrittel fest. Doch die Torchancen wurden wieder nicht genützt. Der Torwart von AV hielt mMn. sehr gut. Im Gegensatz dazu nutzte AV die erste richtige Torchance und ließ Machreich schlecht aussehen. Danach merkte man den Linzern die Verunsicherung an und es klapte nichts mehr. Gerade in solchen Situationen kann das Publikum helfen. Tat es aber nicht! Im 2. Drittel machte sich die Überlegenheit der Linzer bezahlt, Lukas glich zum 1:1 aus. In Unterzahl kassierte man gleich darauf das 1:2. Eigentlich ein blödes Tor. Leichter Schuß von der blauen Linie, der abgefälscht wurde. Einige gaben wieder Machreich die Schuld, ich persönlich glaube, dass er wenig Chance hatte den zu Halten.
In der Pause dürfte Boni wohl die richtigen Worte gefunden haben. Linz glich aus und war wie ausgewechselt. Auf einmal klappte es mit dem Tore schießen. Nach dem 4:2 schaltete man einen Gang zurück, hatte aber dennoch einige gute Tormöglichkeiten.
Ich bleib dabei. Solche Spiele muss man erst gewinnen!
Für mich war es einfach nur ein typisches Spiel unserer Linzer gegen einen sehr schwachen und nur destruktiven Gegner. Die Ungarn haben 3 Dritteln nix getan als ihr Tor zu verrammeln! Ihr Goalie war nicht schlecht, das war aber auch schon alles.
Im 1. Drittel haben es die unseren einfach zu locker genommen, aber im 2. kann man ihnen das Bemühen nicht absprechen. Die unseren sind halt nach wie vor keine Schusstalente.
Im 3. Drittel sind die Ungarn wie in jedem Spiel eingebrochen, weil sie den Dauerdruck der Gegner nicht 3 Dritteln überstehen.
Zu unserem Team: Das Powerplay ist nach wie vor armselig und sogar gegen ein schwaches Team wie Alba Volan geraten wir ins Schwimmen wenn die Verteidigerlinie mit Groleau am Eis ist. Den könnten sie mMn bald die Koffer packen lassen. Ebenso kann sich der Viktors langsam wieder mal reinhängen, denn der kurvt auch nur mehr in Trance am Eis herum.
Fazit: 2 Punkte gegen einen destruktiven Gegner die man erst einmal machen muss!!
Bei aller Sympathie, die unseren Cracks zu Recht entgegen gebracht wird - aber gestern war nur ein sehr geringer Unterschied zwischen "Bemühen mit untauglichen Mitteln" und "arrogantem Auftreten".
Ich bin zwar ebenso absolut gegen Pfiffe gegen die eigene Mannschaft, aber gestern eine Ehrenrunde hätte wohl nur noch vor einer Handvoll Anhänger stattgefunden.
Und einer Mannschaft wie unserer mit den gesteckten Zielen und an sie gerichteten Anforderungen sollte einen für Linzer Verhältnisse stillen Protest zwar ernst nehmen, aber nicht überbewerten.
Ich hoffe für Freitag auf eine positive Reaktion sowohl der Wings als auch der Fans, welche nach 2 Minuten bereits den Kampf fordern, um zu siegen....
Auf diesen Schlachtruf könnte verzichtet werden, obwohl.....dann sind`s ja noch weniger.....