1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

7. Runde: EHC Team Wien - EC Red Bull Salzburg 3:6

    • EHC Team Wien
  • Daywalker50
  • 15. Oktober 2007 um 21:26
  • Daywalker50
    Gast
    • 15. Oktober 2007 um 21:26
    • #1

    Die Jungbullen treffen auf das neue Team aus Wien !

    [Blockierte Grafik: http://www.gundg.at/ehc/logo_ehc_neu1_kl.gif] VS. [Blockierte Grafik: http://ecredbulls.seso.at/2006/forumNew/templates/subSilver/images/logo_phpBB.gif]

    Headreferee: Hans Jörg Ira
    Linesman: Andreas Siegl, Harald Six

    Letzten 2 Begegnungen:

    Noch keine Begegnung gegen das neue Team aus Wien

    Dienstag, 16. Oktober 2007 um 19:30 in der Albert Schulz Halle in Wien

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Oktober 2007 um 22:11
    • #2

    Ehrlich gesagt, als ich die Line ups gelesen habe, habe ich schlimmes befürchtet. Hutzieh vor der Leistung.

    Dafür hat Zell 0:5 verloren. Wie das wohl zugegangen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (16. Oktober 2007 um 22:12)

  • Daywalker50
    Gast
    • 16. Oktober 2007 um 23:05
    • #3

    Salzburg gewinnt verdient gegen das Team Wien mit 6:3 !

    Der Grundstein zum Sieg fiel im 1. Drittel. Zum Schluss mussten die Jungbullen noch etwas zittern, da Gegner und Ira mächtig Druck ausübten.

    1.Drittel:

    Das Team Wien legte eigentlich gut los und in den ersten Minuten spielte sich alles vor Goalie Bacher ab (Iwi nur Back Up). Doch je länger das Spiel dauerte desto besser kamen die Jungbullen in die Partie und gingen in der 8. Minute durch Feichtner mit 1:0 in Führung. Danach schlug es noch 2 mal hinter Bartholomäus ein. Danach nahm Sitarinen eine Auszeit um seine Spieler etwas wachzurütteln. Doch das hatte alles nichts genützt und Teppert stellte in der 14. Minute zum verdienten 4:0 für die Jungbullen.

    2.Drittel:

    Auch in Abschnitt 2 spielten zuerst nur die Gäste aus Salzburg. Als die Jungbullen durch Ecker das 5:0 machten hatte Bartholomäus genug (schwache Partie von ihm) und er machte für den Jungen Hummel platz. Salzburg spielte weiter stark nach vorne doch der starke Goalie Hummel machte einige sehr gute Chancen zu nichte. In der 32. Minute kamen die Wiener zm Anschlußtreffer durch Smatrala. Mit dem Stand von 5:1 ging es zum letzten mal in die Kabine.

    3.Drittel:

    Salzburg versuchte den Vorsprung locker über die spielen. Die Kräfte der Jungbullen ließen nach und die Wiener wurden immer stärker. Durch einen Doppelschlag von Ullrich (eigentlich hätte es 2 Minuten Strafe gegen einen Spieler aus Wien geben müssen, der Draschkowitz foulte) und Heinrich wurde die Partie nochmals spannend und die Defensive wackelte gehörig. Bacher machte eine gute Partie und machte viele gute Chancen zunichte. 3 Minuten vor Schluß nahm Sitarinen den Goalie vom Eis. Es wurde nochmals hektisch und jetzt stand auch Ira wieder im Mittelpunkt des geschehens. Bei einem Schuß von Salzburg auf das leere Tor (ging an die Außenstange) pfiffen die Schiris unerlaubter Weitschuß, als Goalie Bacher einen Schuß auf die Maske bekam blieb der Pfiff aus und als Jason Backett alleine aufs Tor zulief wurde er gefoult. Zuerst gab es Penaltie doch dann wurde das Tor doch anerkannt.

    Fazit:

    Trotz der vielen "großen" Namen beim Team Wien, die man auch aus der Bundesliga kennt, spielten die Wiener eher schwach und hatten vorallem im 1. Drittel keine Chance gegen die Salzburger.

    Die besten bei Salzburg:

    - Feichtner
    - Bacher
    - Royer

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. Oktober 2007 um 23:46
    • #4

    wie bitte? Iwi nur backup? stark..manche meinten, er wird in der bl noch was gggggg
    ich denke mit 17 war er für sein alter sehr weit, ging dann ins ausland (das allheilmittel, wie es immer so schön heißt),
    und jetzt ist er mMn um nichts besser als ein normaler nl-goalie (hab ihn letzte saison 3mal im ft gesehen, er hat mich keinesmal wirklich überzeugt),
    schade eigentlich.......

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Oktober 2007 um 00:19
    • #5

    Freut mich für den Bacher, daß er mal eine gute Partie gespielt hat. Vieleicht wird doch noch was aus ihm.

  • Willi #5
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2007 um 01:00
    • #6

    nicht nur Bacher hat gute Partie gespielt auch Rudi Hummel hat sehr gut gespielt . es sind beide sehr junge Torhüter Österreichs und die beiden gehört gefordert für die Zukunft

  • thommy_goes
    Hobbyliga
    • 18. Oktober 2007 um 01:27
    • #7

    Dem Rudi Hummel sollte man ruhig öfter die Chance geben sich zu beweisen! Wenn er sich weiterhin so entwickelt, dann hat er sicherlich noch eine großartige Zukunft vor sich!!!
    Die Tatsache, dass er kein Tor gegen SB kassiert hat, sollte Grund genug für einen 60-Minuten-Einsatz in der Nationalliga sein...

  • Daywalker50
    Gast
    • 18. Oktober 2007 um 09:42
    • #8
    Zitat

    Original von thommy_goes
    Dem Rudi Hummel sollte man ruhig öfter die Chance geben sich zu beweisen! Wenn er sich weiterhin so entwickelt, dann hat er sicherlich noch eine großartige Zukunft vor sich!!!
    Die Tatsache, dass er kein Tor gegen SB kassiert hat, sollte Grund genug für einen 60-Minuten-Einsatz in der Nationalliga sein...

    Vorallem weil Bartholomäus kein gutes Spiel gemacht hat. Mir kommt vor das der Walter immer schlechter wird, hat keine guten Saves. Im Gegensatz zu Hummel der gleich in den ersten Minuten der Partie ein paar super Saves hatte.

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Oktober 2007 um 19:43
    • #9
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Bei einem Schuß von Salzburg auf das leere Tor (ging an die Außenstange) pfiffen die Schiris unerlaubter Weitschuß, als Goalie Bacher einen Schuß auf die Maske bekam blieb der Pfiff aus und als Jason Backett alleine aufs Tor zulief wurde er gefoult. Zuerst gab es Penaltie doch dann wurde das Tor doch anerkannt.


    Nur zur Vollständigkeit sei angemerkt, dass alle drei Entscheidungen regelkonform waren - was das anerkannte Tor angeht haben wir sogar Schiri-Beobachter Carlsson befragt.

    @ Hummel
    Tolles Talent, das einmal ein sehr guter Torwart werden kann... wenn er voll bei der Sache bleibt.
    Derartige Fälle hatten wir in den letzten 2 Jahrzehnten in Wien einige (Cseh, Rabenstein, Siedl, Bartholomäus) aber irgendwann kam dann die große Stagnation - und auch Hummel hat hier ned wirklich ne tolle Goalie-Ausbildung zu erwarten, befürchte ich. :rolleyes:


    lg
    Walu

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™