1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2008 um 23:02
    • Offizieller Beitrag
    • #426
    Zitat von sicsche

    Norrena/Leclaire sind sicher keine topgoalies

    Da muss ich kurz einhaken - Leclaire war letzte Saison Top 10 (9 Shutouts, 2.25 Gegentoreschnitt) - da schaut es bei anderen Teams schlechter aus. Primär war aber mein Grundgedanke, dass LA als einziges Team keinen Einsergoalie hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 13. Juli 2008 um 00:46
    • #427

    leclaiere war einer der stärksten goalies letzte saison - und das mit der defense ;)

  • Eiskalt
    NHL
    • 13. Juli 2008 um 02:31
    • #428
    Zitat von HusTi

    leclaiere war einer der stärksten goalies letzte saison -

    yupp, Leclaire war ein Wahnsinn und Norrena ist auch kein Schlechter. Da gabs einige Teams mit größeren Goalieprobs, die aber inzwischen teilweis gelöst sein f dürften. (Tampa, Washington...)

    Leclaire ist billiger als Khabi und hat seine Karriere vor sich, da wären die Jax schön blöd.

    Ich glaub Chi will das Tandem, vor allem auch um gewappnet gegen Verletzungen zu sein und beiden Druck zu machen.

    Einsergoaliebedarf dürfte unter Umständen in Col (Theo is weg, Budaj war wenig toll letztes Jahr und Raycroft hmmm), Atl(Lehtonen wankelmütig und oft verletzt), LA, Ott (Gerber ein sehr guter Backup) und Nashville (kommt drauf an ob Ellis einschlägt) gegeben sein.

    Aber es gibt auch einige Teams die einen besseren Backup bräuchten, Car, Islanders(Dubbie un russia), Calgary (Cujo ->tor), Vancouver...

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (13. Juli 2008 um 02:50)

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2008 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #429

    Chicago will lt. letzten Meldungen vorerst mit beiden Goalies in die neue Saison gehen - reinster Luxus ein Goalietandem mit einem Gehalt von ca. 12 Mio.$, vor allem wenn man Probleme mit der Cap hat (möglicherweise ein Trade von Havlat?)

    Vinny Lecavalier hat seinen Vertrag in Tampa verlängert - 85 Mio.$ für 11 Jahre (Rentnervertrag mit 28 Jahren). Dafür sollen Jussi Jokinen, Michel Ouellet und gerüchteweise auch Mike Smith noch getraded werden. Das Vertrauen in Olaf Kölzig mag zwar groß sein, aber einen Goalie zu traden ..... :?: :?: :?: :wall:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 13. Juli 2008 um 14:28
    • #430

    Ex-VSV Spieler Jason Krog unterschreibt einen one-Way-Contract in Vancouver.

    Dachter der hat schon in Russland bei einem Verein unterschrieben - riecht wieder nach Ärger.
    ...und das mit dem One-Way-Contract verstehe ich auch nicht ganz.

  • Eiskalt
    NHL
    • 13. Juli 2008 um 14:36
    • #431
    Zitat von iceman73

    Dafür sollen Jussi Jokinen, Michel Ouellet und gerüchteweise auch Mike Smith noch getraded werden. Das Vertrauen in Olaf Kölzig mag zwar groß sein, aber einen Goalie zu traden ..... :?: :?: :?: :wall:

    Die drei Trades wären wohl wirklich reine Dummheit, trotz der Rentner, die sie verpflichtet haben.

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2008 um 18:42
    • Offizieller Beitrag
    • #432
    Zitat von Icebär

    Dachter der hat schon in Russland bei einem Verein unterschrieben

    Lt. eurohockey.net wurde der Vertrag mit Severstal (RUS) aufgelöst (vielleicht war eine NHL-Klausel eingebaut)

    Zitat von Eiskalt

    Die drei Trades wären wohl wirklich reine Dummheit, trotz der Rentner, die sie verpflichtet haben.

    Der Trade von Smith auf jeden Fall. Im Sturm haben sie, tippe ich, ca. 15 Spieler mit Oneway-Contracts - ein Luxus, den sich wohl kein Klub leisten will und kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2008 um 18:50
    • #433

    85 Millionen Dollar für Lecavalier Sonntag, 13. Juli 2008, 13:56 Uhr - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Vincent Lecavalier erhielt bei Tampa Bay Lightning einen Rentenvertrag.

    Der 28-Jährige Star-Center unterschrieb einen Vertrag über 11 Jahre, der ihm 85 Millionen Dollar einbringt. In den ersten sechs Jahren wird er ein Jahressalär von 10 Millionen Dollar haben, danach wird sein Gehalt abgestuft. Lecavalier spielt seit seinem Draft als Nummer 1 1998 für die Floridaner.

    Die Vertragsverlängerung mit Lecavalier kam kurz nach dem Rücktritt des General Managers Jay Feaster nach sechs erfolgreichen Jahren. Er begründete seine Entscheidung damit, dass zuletzt der Vizepräsident Brian Lawton und die Clubbesitzer seine Planungen vollendeten und er daher nicht mehr benötigt werde.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 13. Juli 2008 um 19:34
    • #434

    Wenn man denkt im SC Jahr 2004 wollten sie ihn noch traden, und jetz tdes, Super, den er ist es Aushängeschild der Lightning!

  • RichAttack
    Gast
    • 14. Juli 2008 um 17:07
    • #435
    Zitat von Icebär

    Ex-VSV Spieler Jason Krog unterschreibt einen one-Way-Contract in Vancouver.

    Dachter der hat schon in Russland bei einem Verein unterschrieben - riecht wieder nach Ärger.
    ...und das mit dem One-Way-Contract verstehe ich auch nicht ganz.

    Jetzt wirds immer lustiger 8o

    Jason Krog ist lt. eliteprospect.com sowohl bei Severstal Cherepovets (KHL) gelistet, als auch bei den Manitoba Moose (AHL).
    Ebenso befindet er sich mitlerweile am Roster der Canucks. Daher, wenn dann > 2-way-contract.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juli 2008 um 17:11
    • #436

    World Cup of Hockey wird wieder lanciert
    Im Rahmen der Gespräche zwischen der NHL und dem IIHF am vergangenen Donnerstag in Zürich liess die NHL durchblicken, dass für sie der traditionelle "World Cup of Hockey" die einzige Turnierform war, die ihnen im Rahmen ihrer Saisonplanung ermöglichte, internationale Wettkämpfe mit IIHF-Nationen auszutragen. Die NHL schlägt dem IIHF vor, ab 2012 wieder solch einen "World Cup" auszutragen.
    Das Turnier war früher in der NHL-Saisonvorbereitung angesiedelt und bedurfte keinem Meisterschaftsunterbruch wie das Olympische Spiele tun. Es kann denn auch angenommen werden, dass die NHL 2010 für die Olympischen Spiele in Vancouver zum letzten Mal einen Meisterschaftsunterbruch zulassen wird. Die NHL-Stars waren seit Nagano 1998 mit von der Partie, wenn Olympische Eishockeyturniere ausgetragen wurden.
    Der "World Cup of Hockey" wurde früher traditionell unter den sechs besten Eishockeynationen der Welt und unter Einbezug aller NHL-Stars ausgetragen.

  • Schörgi
    KHL
    • 15. Juli 2008 um 11:19
    • #437

    NHL-Altstar Fedorow wechselt zu Washington Capitals


    Die Washington Capitals haben sich am Montag die Dienste des sechsfachen NHL-All-Star-Spielers Sergej Fedorow gesichert. Der 38-jährige Russe unterschrieb für ein Jahr. Schon in der vergangenen Saison hatten die Capitals den dreifachen Stanley-Cup-Gewinner nach Ablauf der Transfer-Deadline für 18 Spiele engagiert. Laut Medienberichten sollen nun vier Millionen Dollar (2,52 Millionen Euro) geflossen sein.

    Die New York Islanders trennten sich indes nach "Auffassungsunterschieden" in beiderseitigem Einvernehmen von Trainer Ted Nolan. Nolan hatte den Verein im ersten seiner zwei Jahre beim Verein ins Play-off geführt und hätte vertraglich noch ein weiters Jahr mit dem zuletzt enttäuschenden Team arbeiten sollen.

    sport.orf.at

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2008 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #438

    Jason Williams hat bei den Atlanta Thrashers unterschrieben.
    Ryan Hollweg wechselt von den NY Rangers nach Toronto.
    Mike Smith hat seinen Vertrag um 2 Jahre bei Tampa Bay verlängert - damit dürften die Tradegerüchte beendet sein :rolleyes:

    Peter Forsberg fällt bis Weihnachten aus - der Schwede möchte zwar noch eine Saison anhängen, hat aber wieder Probleme mit seinem rechten Fuß, wodurch mehrere Monate Rehabilitation notwendig sind

    Nashville bald ohne Predators: Gerüchten zur Folge könnte in der Saison 2009/2010 das Team in einer anderen Stadt spielen - Las Vegas oder Kansas City sind im Gespräch. Weiterhin auch keine Einigung wegen Alex Radulov zw. Nashville und Salavat Ufa, da ja der Russe noch einen gültigen Verrag hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2008 um 14:57
    • #439

    Aufregung um Jason Krog Dienstag, 15. Juli 2008, 11:19 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/jason_krog/portrait.jpg]


    Im Transferkrieg zwischen der nordamerikanischen NHL und der russichen KHL sorgt um den Ex-Servettien Jason Krog ein weiterer Fall für Aufregung.

    Krog hatte im vergangenen Mai bei Sewerstal Tscherepowez unterschrieben, teilte gestern aber mit, dass er nicht nach Russland kommen werde und unterschrieb bei den Vancouver Canucks. Damit wurde in beiden Richtungen Verträge missachtet, nachdem man sich noch am Donnerstag in Zürich darauf einigte, Verträge zu respektieren. Der Problemfall in der anderen Richtung ist Alexander Radulov, der trotz weiterlaufendem Vertrag bei den Nashville Predators beim russischen Meister Salawat Julajew Ufa unterschrieb. Die NHL legt dagegen ihr Veto ein, die KHL liess ausrichten, dass Radulov noch vor der Vereinbarung in Ufa unterschrieben habe und daher wechseln dürfe. Von einem Frieden ist man somit nach wie vor entfernt. Die IIHF, welche im Zwist der Hockeygrossmächten die Vermittlerrolle übernommen hat, kündigte an, die Fälle zu untersuchen.
    Chaos vorprogrammiert tsss..........

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2008 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #440
    Zitat von sicsche

    Naja was ich so weiss sind die Sabres als Franchise verschrien deren Besitzer erfolge quasi egal sind solange er die grosse kohle aus dem club holen kann.

    Nach diesem Artikel muss ich dir Recht geben. :thumbdown: :wall:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 15. Juli 2008 um 22:17
    • #441
    Zitat

    Nashville bald ohne Predators: Gerüchten zur Folge könnte in der Saison
    2009/2010 das Team in einer anderen Stadt spielen - Las Vegas oder
    Kansas City sind im Gespräch.

    Für die, die's interessiert: Der Tennessean hat eine PowerPoint Präsentation des neuen Besitzers Boots Del Biaggio aufgetrieben, mit der er Investoren sucht. Auf Seite 9 gibts "Portability Value" als zentraler "selling point", und da werden einige Städte genannt, in die die Predators übersiedeln könnten. Sieht so aus, als ob er nur hofft, dass sie in Nashville weniger als 14000 Zuschauer haben werden, dann kann er nämlich übersiedeln und dabei das große Geld scheffeln ("as an example, Kansas City has already made a very compelling offer")
    Über den Sport Eishockey gibts in der Präsentation genau nix.
    lg Cosmicduck

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2008 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #442
    Zitat von Cosmicduck

    Für die, die's interessiert: Der Tennessean hat eine PowerPoint Präsentation des neuen Besitzers Boots Del Biaggio aufgetrieben, mit der er Investoren sucht. Auf Seite 9 gibts "Portability Value" als zentraler "selling point", und da werden einige Städte genannt, in die die Predators übersiedeln könnten. Sieht so aus, als ob er nur hofft, dass sie in Nashville weniger als 14000 Zuschauer haben werden, dann kann er nämlich übersiedeln und dabei das große Geld scheffeln ("as an example, Kansas City has already made a very compelling offer")
    Über den Sport Eishockey gibts in der Präsentation genau nix.
    lg Cosmicduck

    Es ist auch von einem eventuellen Minus von 20 Mio.$ die Rede, um den Vertrag mit der Stadt zu beenden. Kansas City ist oft im Spiel, wenn von irgendwelchen Franchiseverkäufen die Rede ist - die dürften sehr dahinter sein eine Team zu bekommen. Mir ist aber primär ein Name ins Auge gestochen - Winnipeg: ein Comeback der Jets? 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2008 um 18:42
    • Offizieller Beitrag
    • #443

    Angeblicher 3-Wegedeal: Ottawa schickt Martin Gerber und Andrej Meszaros nach Los Angeles, die Kings schicken Anze Kopitar nach Chicago und die Blackhawks würden Nikolai Khabibulin und entweder Brent Seabrook oder Cam Barker zu den Senators traden.

    Falls dieser Trade zustande kommt, wären auf jeden Fall die Sens im Plus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. Juli 2008 um 00:26
    • Offizieller Beitrag
    • #444

    Dan Paille, Clarke MacArthur und Mark Mancari haben ihre Verträge bei den Buffalo Sabres verlängert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2008 um 00:47
    • #445
    Zitat von iceman73

    Angeblicher 3-Wegedeal: Ottawa schickt Martin Gerber und Andrej Meszaros nach Los Angeles, die Kings schicken Anze Kopitar nach Chicago und die Blackhawks würden Nikolai Khabibulin und entweder Brent Seabrook oder Cam Barker zu den Senators traden.

    Falls dieser Trade zustande kommt, wären auf jeden Fall die Sens im Plus.

    Weiss nich wo du die sens so im vorteil siehst, sie brauchen nen goalie und würden ihm mit khabi bekommen und seabrok bzw barker sind fein

    Aber die Blackhawks bauen ein junges team auf und dazu Kopitar auch noch (immerhin schon im allstar game gewesen im sophomore year)
    Huet ein sicherer rückhalt
    Die defense rund um Campbell und Sopel schaut gut aus
    Offensive Kane, Toews, Kopitar und Havlat als veteran, das ist wohl das einzige was chicago noch fehlt ein veteran und teamleader in der offense

    und die kings meszaros gegen kopitar oke da verlieren se ein wenig an qualität und shiften um von offense auf defense, dafür mit gerber einen soliden (aber nicht über) goalie bekommen - denke die kings steigen als einzige etwas schlechter aus als die konkurenz

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2008 um 08:53
    • #446

    Bryan Murray: Alles für Gerber - und seinen Bruder
    Ottawas General Manager Bryan Murray bereite den grössten Transfer seiner Karriere vor, schreiben kanadische Medien und berufen sich dabei auf Insiderkreise der NHL.

    Der "NHL-Ziehvater" von Martin Gerber plane, den 3.7 Millionen teuren Schweizer jetzt, wo er Kompensation für den Toptorhüter erhält, transferieren, um nicht Gefahr zu laufen, Gerber im nächsten Sommer als "free agent" zu verlieren.

    Murrays Pläne sehen vor, Gerber zusammen mit Defensivverteidiger Andrej Meszaros nach Los Angeles zu transferieren.

    Die Los Angeles Kings werden heute ihren neuen Coach vorstellen: Wie slapshot.ch recherchieren konnte, soll es Terry Murray sein, der Bruder von Bryan.

    Los Angeles würde den 20-jährigen Anze Kopitar abgeben, wobei Kopitar für Chicago spielen würde und die Blackhawks ihren 12-Jahre NHL-Veteran und Stanley Cup Sieger Nikolai Khabibulin als Gerber-Ersatz nach Ottawa schicken würden.

    Auf dem Papier scheint dieser Transfer eine der raren win-win-win Situationen darzustellen, schreibt die Zeitung "Ottawa Sun". Chicago wird sich aber sicherlich zweimal überlegen, ob sie in einen Transfer involviert sein wollen, in dem sie Defensive gegen Offensive tauschen (Chicago hat mit Jonathan Toews und Patrick Kane zwei der offensiv talentiertesten NHL-Spieler überhaupt) und dabei die Konkurrenz stärken.

    SLAPSHOT-Urteil: Dieser Deal wird scheitern, doch Gerber wird dennoch nach Los Angeles transferiert.
    17.07.2008

  • Schörgi
    KHL
    • 17. Juli 2008 um 12:06
    • #447
    Zitat von #66

    Erste (teilweise bestätigte Gerüchte) über das nächste Outdoor-Game

    1.1.09: Wrigley Field: Red Wings vs Black Hawks


    NHL-Spiel im Baseball-Stadion


    [Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/e3f54ba77e.jpg] 
    Thomas Vanek und seine Sabres spielten 2008 am 1. Jänner unter freiem Himmel

    Die NHL fixiert das nächste Spiel unter freiem Himmel: Die Chicago Blackhawks und die Detroit Red Wings treffen am 1.1.2009 zum "Winter Classic" im Wrigley Field von Chicago aufeinander.

    Das Stadion dient seit 1916 den Chicago Cubs (Baseball) als Heimstätte. Die erste Ausgabe des "Winter Classic" fand heuer am 1. Jänner in Buffalo zwischen Sabres und Pittsburgh Penguins statt.

    Insgesamt ist es 3. Outdoor-Spiel der NHL-Geschichte: 2003 duellierten sich Oilers und Canadiens in Edmonton.


    Quelle: LAOLA1.at

  • Malone
    ✓
    • 17. Juli 2008 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #448
    Zitat von sicsche

    Weiss nich wo du die sens so im vorteil siehst, sie brauchen nen goalie und würden ihm mit khabi bekommen und seabrok bzw barker sind fein

    Aber die Blackhawks bauen ein junges team auf und dazu Kopitar auch noch (immerhin schon im allstar game gewesen im sophomore year)
    Huet ein sicherer rückhalt
    Die defense rund um Campbell und Sopel schaut gut aus
    Offensive Kane, Toews, Kopitar und Havlat als veteran, das ist wohl das einzige was chicago noch fehlt ein veteran und teamleader in der offense

    und die kings meszaros gegen kopitar oke da verlieren se ein wenig an qualität und shiften um von offense auf defense, dafür mit gerber einen soliden (aber nicht über) goalie bekommen - denke die kings steigen als einzige etwas schlechter aus als die konkurenz

    LA dünnt seine Offense weiter aus - nach Cammaleri auch Kopitar weg, Nagy noch UFA (hat letzte Saison wenig gespielt), vor allem fehlt dann ein 1st-Linecenter.

    Chicago bringt seinen ungeliebten Goalie an, bekommt noch einen jungen Stürmer - haben somit zu Sharp, Toews, Kane, Lang, Havlat, Byfuglien noch einen Offensivstürmer, verlieren einen Prospect in der Verteidigung - ich möchte aber hiermit nicht die Qualität von Kopitar herunterspielen, den möchte wohl jeder im Team haben. Meiner Meinung nur ein Gewinn des Capspace, da der Trade punkto Offensive nicht unbedingt notwendig ist.

    Ottawa: ich stelle Khabi über Gerber und wenn sie Seabrock bekommen, haben sie mMn eine fast gleichwertigen Ersatz für Meszaros

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 17. Juli 2008 um 12:20
    • #449

    Tja, dann sind EMREYS Tage in Ottawa wohl gezählt! KOPITAR nach CHI, das würde mir sehr gefallen, wobei ich dneke das die KINGS und die SENS als die ganz grossen Sieger in dem Deal aussteigen!

    EDITH fand folgendes auf http://www.nhlnews.at/:

    Einmal durfte er noch den Stanley-Cup heben, doch jetzt macht Dallas Drake von den Detroit Red Wings Schluss. “Er ist glaub ich der richtige Moment um aufzuhören,” erklärte der 39-jährige Flügelstürmer. Drake hat 16 Jahre in der NHL gespielt, 1009 Saisonspiele absolviert und dabei 477 Punkte verbucht. In 90 Playoffspielen kam er auf 33 Punkte. Er spielte für die Red Wings, die Winnipeg Jets, die Phoenix Coyotes und die St.Louis Blues.

    Ein würdiger Abschied!

  • Schörgi
    KHL
    • 17. Juli 2008 um 12:34
    • #450
    Zitat von Bully-Boy

    Tja, dann sind EMREYS Tage in Ottawa wohl gezählt! KOPITAR nach CHI, das würde mir sehr gefallen, wobei ich dneke das die KINGS und die SENS als die ganz grossen Sieger in dem Deal aussteigen!


    EDITH fand folgendes auf http://www.nhlnews.at/:


    Einmal durfte er noch den Stanley-Cup heben, doch jetzt macht Dallas Drake von den Detroit Red Wings Schluss. “Er ist glaub ich der richtige Moment um aufzuhören,” erklärte der 39-jährige Flügelstürmer. Drake hat 16 Jahre in der NHL gespielt, 1009 Saisonspiele absolviert und dabei 477 Punkte verbucht. In 90 Playoffspielen kam er auf 33 Punkte. Er spielte für die Red Wings, die Winnipeg Jets, die Phoenix Coyotes und die St.Louis Blues.

    Ein würdiger Abschied!

    Alles anzeigen

    Wenn ich mich recht erinnere, dann hat er schon in der KHL unterschrieben... ?(

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™