hat die KLZ für gedruckte Infos hier aus dem Forum einen Obulus gelassen?
(also für den Fall, dass....)

Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)
-
-
Ich bin nicht zuletzt wegen dem parteiischem Eishockey-Plauderantentum bereits langjähriger Ex-Abonnent der Printausgabe. Seit dem neuen Layout (Die Kleine zeigt
ihr wahres Gesicht) ist sie auch in der Erscheinung endlich so billig wie sie in Wahrheit istDie elektronische Ausgabe habe ich aber immer mal wieder gescannt, wegen der Lokalberichterstattung und wegen der Knofel-Kommentare :hilfe:
Aber den Move zum Anmeldesystem für die PLUS Berichterstattung der ONLINE-Ausgabe habe ich nicht mitvollzogen, obwohl es angeblich bis auf weiteres kostenlos sein soll. Hat sich da schon nach gefühlten 4 Wochen etwas geändert?
-
So sehr ich auch Verständnis für die Preispolitik der KLZ habe … so sehr kann ich über diese Medienpartnerschaft mit dem KAC und der einhergehenden Degradierung des VSV nur den Kopf schütteln. (Vollkommen Wurscht, ob der VSV mit dem Draustädter eine Medienkooperation hat oder nicht.)
Für eine lokale Zeitung wie die KLZ eine ist … für eine Zeitung die sich “Zeitung für alle Kärntner“ schimpft … für so ein Blatt ist es einfach eine Frechheit (vor allem bei der gegebenen Eishockey Affinität im Land) wenn da so in dieser Form berichtet wird.
Über was ich mich aufrege? … Es ist Spieltag, es gibt einen sehr ausgiebigen KAC Bericht (und wenns nur größtenteils eine Welser-Homestory is) … aber das der VSV gegen Znojmo spielt, muss man zwischen einer Grabner-Story und dem Swette-Bericht suchen.
Aber was solls, ich werde auch weiterhin eine “Zeitung in Echt“ am Frühstückstisch liegen haben. Brauch das ... den Kaffee und die Zeitung ... und halt nicht nur wegen dem Sportteil.
Ein Königreich für eine "Kärntner" Alternative
-
Gibt es eigentlich niemanden in der Redaktion der Kleinen Zeitung, der Martin Quendler stoppen kann? Abgesehen von seiner Einseitigkeit nervt der Mann mit einem fürchterlich unbeholfenen Umgang mit seinem Handwerkszeug, der deutschen Sprache (obwohl er sich selbst offenbar für einen Pulitzerpreis-Anwärter hält).
Alleine heute gleich mehrere Kostproben:
“Der Zauberstab des Meisters bricht“ - eine reichlich verunglückte Metapher; da habe ich zunächst befürchtet, dass bei Koch ein Besuch beim Urologen fällig ist.
“Das Spielgerät berstete“ - sollte es nicht besser “barst“ heißen?
“Die VSV-Kabine“ glich wie das lückenhafte Gebiss eines Eishockeyspielers“ - was ist denn das für ein Deutsch; hat das ein Praktikant aus Anatolien geschrieben?
Dazu ein völlig wahl- und gedankenloses Wechseln zwischen den Zeitformen.
Muss man wirklich jeden, der keine Ahnung von der deutschen Sprache hat, in einer Zeitung schreiben lassen? -
Der junge Journalismus und sein Niveaulimbo. Bin da ganz bei dir. In einer Vorarlberger Zeitung wurde neulich sogar einen Artiel publiziert, basierend auf Trainerbashing hier im Forum, in dem tatsächlich Unser genannt und zitiert wurden.
-
Mich wundert, dass bei der Kleinen anscheinend niemand fürs Redigieren solcher semi-legasthenischen Ergüsse zuständig ist.
Einsparungsmaßnahmen?
Kollektive, grammatikalische Unfähigkeit?
Oder einfach nur künstlerische Freiheit? -
Der junge Journalismus und sein Niveaulimbo. Bin da ganz bei dir. In einer Vorarlberger Zeitung wurde neulich sogar einen Artiel publiziert, basierend auf Trainerbashing hier im Forum, in dem tatsächlich Unser genannt und zitiert wurden.
kann man das irgendwo nachlesen?
-
kann man das irgendwo nachlesen?
Würd mich jetzt auch interessieren!
-
Würd mich jetzt auch interessieren!
Transfergeflüster Dornbirn Posting 1017
-
-
Mich wundert, dass bei der Kleinen anscheinend niemand fürs Redigieren solcher semi-legasthenischen Ergüsse zuständig ist.
Einsparungsmaßnahmen?
Kollektive, grammatikalische Unfähigkeit?
Oder einfach nur künstlerische Freiheit?Rechtschreibreform, mit der ich noch immer nicht auf Du bin.
Herr Quendler ist einer der Gründe als Zeitungsleser, der die Printausgabe von hinten beginnt zu lesen, es ernsthaft in Erwägung zu ziehen, das Abo aufzukündigen. Eine andere Sprache versteht die Redaktion offensichtlich nicht, auch die schwelgt wie die Sportabteilung in hoffnungslosem Selbstlob. -
War nicht das erste mal. Einmal hat man auch schon den @Vaclav Nedomansky zitiert. Kommt ab und an schon vor
-
Somit wird diese Zeitung dann wohl jetzt auf Google und Facebook verboten werden.
-
fuer mich ist es nicht unverstaendlich dass auch abonennten fuer die + inhalte zur kasse gebeten werden. sind doch schliesslich zusaetzliche inhalte, 3 euro aufpreis finde ich fair.
...ganz genau, speziell wenn mit die 3 Euro die ganze Familie offiziel lesen darf, auch der Studentenbua in Wien oder Graz.
-
Wie sich die Zeiten ändern... Als vor ein paar Jahren einer eingeworfen hat, dass die Berichterstattung der KLZ mehr als einseitig ist, wurde er sogar von den VSV Fans als paranoid hingestellt. Aber gut, bei manchen dauert es halt ein bisschen länger...
P.s.: habe mein Abo schon lange gekündigt und der Dame, die mich daraufhin angerufen hat, auch erklärt, dass ich erst wieder Kunde werde, wenn die KLZ/KAC PR-Abteilung wieder nur auf der KAC HP berichtet.
-
Wie sich die Zeiten ändern... Als vor ein paar Jahren einer eingeworfen hat, dass die Berichterstattung der KLZ mehr als einseitig ist, wurde er sogar von den VSV Fans als paranoid hingestellt
Warum sprichst du in der dritten Person?
Ich habe das Abo nun auch gekündigt,aber aus dem Grund,da das neue Layout auf mich wirkt als währe die KTZ wiederauferstanden. Über die Grammatik- und Rechtschreibfehler breitet man sowieso besser den Mantel des Schweigens. -
Stimmt ! "Über die Grammatik- und Rechtschreibfehler... "
-
Währe eh besser.
-
Ich lese diese Zeitung schon lange nicht mehr. Die ganzen APA Meldungen stehen schon am Vortag im Teletext und werden 1:1 einfach abgedruckt. Als Unterkärntner ist man dann noch ärmer weil im Bezirksteil wird man ständig mit der zweiten Landessprache zwangsbeglückt. Dazu ist sie unübersichtlich und an gewissen Tagen gab es gerade mal zwei Seiten Sport. Lese nun schon Jahrelang die Krone. Das einzige manko dort ist,dass den Wienern Fussballklubs immer sehr viel Platz eingeräumt wird. Man muss es aber nicht lesen
-
Ohne jetzt den Herrn Quendler verteidigen zu wollen, aber wenn ich mir den Bericht in der Tiroler Zeitung ( siehe Spielethreat IBK : VSV ) so durchlese, ist - außer den fehlenden Rechtschreibfehlern - kein wesentlicher Unterschied zu erkennen. Stichwort " Gassi gehen ".
Qualitätsjournalismus pur, in Kärnten und Tirol !! -
es quendelt wieder in der klz. heute in der seitenrubrik zum salzburg-tor von gestern.
Einfach mal rausgehauen "dass das tor nie und nimmer" gegeben werden darf, ohne auf irgendwelche regeln oder sonstiges einzugehn. Hätte jeder user hier drinn auch geschafft, und das ohne bezahlung.
Wird schön langsam zur modeerscheinung #quendeln -
Nach der heutigen Kleinen Zeitung war das gestern auch die "erste Nullnummer zuhause" des VSV.
Komisch, ich kann mich gar nicht erinnern, dass wir gegen Graz oder Salzburg zuhause gepunktet haben, aber das wird wohl eher meinem schwachen Erinnerungsvermögen geschuldet sein als der sicherlich akribischen Recherche des Herrn Quendler... -
oder war vlt kein Tor erzielt gemeint ?
-
Nach der heutigen Kleinen Zeitung war das gestern auch die "erste Nullnummer zuhause" des VSV.
Komisch, ich kann mich gar nicht erinnern, dass wir gegen Graz oder Salzburg zuhause gepunktet haben, aber das wird wohl eher meinem schwachen Erinnerungsvermögen geschuldet sein als der sicherlich akribischen Recherche des Herrn Quendler...mit nullnummer ist wohl das ergebnis mit null erzielten tore gemeint.
-
Okay, so kann man das vermutlich auch sehen...
-