1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Print
  • KönigAllerClubs
  • 18. September 2007 um 16:56
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 4. Juni 2009 um 10:23
    • #51

    Kleine Zeitung: Sussitz: Wenn ein Kickboxer das Fach wechselt, 04.06.2009 06:44
    Eishackler schinden Kondition! - VSV hat mit McLeod und Martin zwei Kanadier an der Angel.

  • coach
    YNWA
    • 4. Juni 2009 um 11:00
    • #52
    Zitat von KönigAllerClubs

    Kleine Zeitung: Sussitz: Wenn ein Kickboxer das Fach wechselt, 04.06.2009 06:44
    Eishackler schinden Kondition! - VSV hat mit McLeod und Martin zwei Kanadier an der Angel.

    DANKE !!

    Zitat

    Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft - das gilt erst recht im Eishockey. Deshalb bereiten sich die heimischen Spieler von KAC und VSV seit Wochen auf die neue Saison vor. Die Klagenfurter haben es vorexerziert, was ein intensives und auch individuell auf jeden einzelnen zugeschnittenes Sommertraining ausmacht. Kaum Verletzte, konditionell tip-top - auch in jener Phase, als in der Play-off- Spiele im 48-Stunden-Takt abliefen. Ein Plus, das wesentlich dazu beitrug, dass die Rotjacken Meistertitel Nummer 29 einfuhren konnten.

    remeber !!!
    ist noch nicht so lange her da wurde ich von einigen villachern hier belächelt bzw. sogar beschimpft.
    ich hatte genau DAS als grund für das "verletzungsglück" des kac angeführt und das der vsv bzw. huras in dieser richtung evtl. fehler gemacht hat.

    ich will damit aber keine erneute diskussion lostreten, ich wills einfach nur bemerkt haben.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (4. Juni 2009 um 11:07)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 10. August 2009 um 09:28
    • #53

    Kleine Zeitung: KAC-Legionär Jeff Shantz und der neue VSV-Hüne McLeod saßen im gleichen Flugzeug, 10.08.2009

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. August 2009 um 08:01
    • #54

    Kleine Zeitung: Für Heimkehrer Kalt zählt nur die Titelverteidigung, 11.08.2009

  • RichAttack
    Gast
    • 14. August 2009 um 00:12
    • #55

    Sorry liebe Kleine, der mußte aber sein ...

    Zitat

    Auch Villach absolviert am Sonntag den ersten Test. Der EC VSV sparrt in Jesenice (bei freiem Eintritt, 19 Uhr).
    Neo-Trainer Johan Wahlström will die acht VSV-Vorbereitungsspiele nützen, um die "richtige Mischung" für die Punktejagd zu finden.

    :thumbup:


    Edit: noch besser kommt`s in der KTZ.Online:

    Zitat

    Platzer im Duell mit Safron

    * Am 4. September wird in Pörtschach der neue EBEL-Präsident gekürt. Karl Safron soll mit dem Villacher Martin Platzer einen Gegenkandidaten bekommen.

    steht wo ? ... > im KAC-Forum und EH-Forum :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von RichAttack (14. August 2009 um 00:24)

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. August 2009 um 06:01
    • #56

    die wahlströmsache ist grenzgenial :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Kn Strng
    EBEL
    • 3. September 2009 um 11:05
    • #57

    Aus der heutigen Kleinen Zeitung:

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-zu-sehen.story

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 3. September 2009 um 11:16
    • #58
    Zitat von Kleine Zeitung

    Auch Goali Enzenfelder patze in der Partie ordentlich..............haben ab heute prominente Sparringpartner wie HC Davos, HC Luganoi und Ambri-Piotta

    Na viel schlimmer als díe Rechtschreibfehler de Schreiberlings können die Patzer vom Enze auch nicht gewesen sein........

  • wenegro
    Nationalliga
    • 3. September 2009 um 12:46
    • #59

    der Vollstaendigkeit halber:

    Test: KAC - Ritten Sport 3:1 (2:1, 1:1, 0:1)
    [kopf]

    Eigentlich ein Wunder, dass sie nicht Ritter Sport geschrieben haben ;)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. September 2009 um 12:56
    • #60

    "Goali Enzenfelder" hat schon was :)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. September 2009 um 22:29
    • #61

    KAC: Dichtes Gedränge auf den Fanclub-Tribünen

    KAC-Fans rennen den drei Fanclubs des Rekordmeisters die Türe ein. Bei den "Vikings" gibt es daher seit August sogar einen Aufnahmestopp.

    Heute steigt in der Klagenfurter Stadthalle das zweite Heimspiel des KAC in der aktuellen Eishockeysaison gegen Linz. Die Anhänger der Rotjacken fiebern dieser Partie entgegen und hoffen auf den ersten Heimsieg. Dieser sollte mit Unterstützung der Zuschauer und der drei Fanclubs auch gelingen. Mit immer mehr Mitgliedern feuern die Fanclubs die Cracks an. Bei den "Vikings" gibt es sogar einen Aufnahmestopp.

    "80 neue Mitglieder haben wir diesmal aufgenommen. 30 Fans mussten wir aber bis jetzt eine Absage erteilen", sagt Mario Winkler, Obmann der "Vikings". Den Zulauf führt er auf die schlechte Stehplatzsituation in der Halle, auf den Meistertitel, auf die Angebote des Fanclubs wie Auswärtsfahrten und neue Fanartikel zurück. "Es muss auf jeden Fall eine neue Halle geben", sagt Winkler. Die Titelverteidigung ist heuer für Winkler kein "Muss" und Salzburg der stärkste Konkurrent. Über 400 Mitglieder in Klagenfurt, Graz und Wien gehören den "Vikings" an.

    Etliche kommen dazu

    Keinen Aufnahmestopp gibt es bei der "Stiege 19", die momentan 179 Unterstützer zählt. "Es werden noch etliche dazukommen, denn über 50 vom Vorjahr haben bis jetzt noch nicht eingezahlt", sagt Obmann Robert Obermann. Er erwartet sich vom KAC die Titelverteidigung und vergönnt den "Graz 99ers", dass sie einmal vorne mitspielen.

    Auch Karl-Heinz Rieger, Obmann der "Red White Dragons", unterschätzt die Grazer-Gegner nicht. Sein Fanclub zählt derzeit 165 Mitglieder. Im Vorjahr waren es noch 133. "Bis 200 würde es noch gehen. Bewerbung mit Plakaten und neuen Fanartikeln wie der Meister- und der 100-Jahr-Button sowie neue Dressen sind der Grund des Zulaufs", sagt Rieger, der fix mit einem Play-offPlatz der Rotjacken rechnet.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…tribuenen.story, 16.09.2009, 20:43 Uhr

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. Oktober 2009 um 08:04
    • #62

    KOMMENTAR

    GERALD POTOTSCHNIG

    Potenzial

    Mit Hängen und Würgen hat der KAC bei Schlusslicht Jesenice 3:2 gewonnen. Was aber mehr zählt, als gar manche Glanzleistung.

    Denn der KAC hatte von den erlaubten 60 Punkten nur 30,5 auf dem Spielbericht stehen. So wenig, wie keine andere Mannschaft, seit es die höchst umstrittene Punkteregelung gibt.

    Weil vier Legionäre krank bzw. verletzt waren, spielte der KAC mit nur zwei Ausländern. Blutjunge Österreicher rückten nach.

    Tabellenführer VSV macht aus anderer Not schon längst die gleiche Tugend. Mangels nötigem Kleingeld musste Villach früher als alle anderen auf junge Spieler aus eigener Produktion setzen.

    Und der heutige Gegner des KAC, die bisher besten Graz 99ers, die es je gab, haben heuer strategisch umgestellt. Mit „Sir“ Bill Gilligan als Magnet ließen sich erstmals österreichische Teamspieler und heimische, noch ungeschliffene Juwelen nach Graz locken.

    Und was sagen uns diese drei Beispiele? Es bedarf vielleicht tatsächlich keiner Truppen namenloser Eis-hockey-Söldner und keiner uneingeschränkten Öffnung von Grenzen und Legionärszahlen.

    Womöglich hätte Österreichs Eishockey sogar mehr Potenzial, als es selbst weiß. Man muss es nur nützen.

    Kleine Zeitung, 06.10.2009, Seite 41

    und

    Kleine Zeitung: EBEL-Zwischenbilanz: Heißes Eis, heiße Eisen

  • Patman
    Forumsdepression
    • 6. Oktober 2009 um 09:13
    • #63

    super Artikel :thumbup:

    einer der besten, die ich je in der kleinen gelesen habe

    glückwunsch an den autor

  • coach
    YNWA
    • 6. Oktober 2009 um 10:09
    • #64
    Zitat von Zeko

    super Artikel :thumbup:

    einer der besten, die ich je in der kleinen gelesen habe

    glückwunsch an den autor

    dem kann ich nur zustimmen, super !!

  • eisi
    EBEL
    • 6. Oktober 2009 um 10:10
    • #65

    zum Inhalt des Artikels:

    Letzte Saison hat der KAC gespickt mit Legionären den Titel und für die Play Offs noch Verstärkung geholt, diese Österreichern vorgezogen. Jetzt wird die Not zur Tugend erklärt. :S

  • coach
    YNWA
    • 6. Oktober 2009 um 10:14
    • #66
    Zitat von eisi

    zum Inhalt des Artikels:

    Letzte Saison hat der KAC gespickt mit Legionären den Titel und für die Play Offs noch Verstärkung geholt, diese Österreichern vorgezogen. Jetzt wird die Not zur Tugend erklärt. :S

    OMG, ein kenner der szene !

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 6. Oktober 2009 um 11:04
    • #67

    Eines ist klar: Die Kleine Zeitung wird immer Pro VSV und KAC schreiben. Deren Stammleser sind dort angesiedelt... wieviele Kärntner würden gerne lesen, dass der Wiener weg der richtige ist? ;)

    Objektivität ist in diesem Medium ein Fremdwort.

    Just my 2 cents...

  • coach
    YNWA
    • 6. Oktober 2009 um 11:24
    • #68

    @coldi
    da hast schon recht. aber auch der pototschnig hat recht.
    sicherlich ist es so das die jungen mehr zum spielen kommen wenn es ausfälle der arrivierten spieler gibt, aber du musst die jungen erstmal haben die ebel-qualtität besitzen.
    was würde in wien passieren wenn in einem spiel ein lakos, ein bjornlie, die rodmans und ein gratton gleichzeitig fehlen ???
    der kac spielte trotz solcher vergleichbaren ausfälle trotzdem mit 4 linien, und das ist schon ein zeichen das der weg in die richtige richtung geht und außerdem der beweiß das auf den nachwuchs in letzter zeit sehr viel wert gelegt wird. sonst hättest die jungen ja gar nicht für sowas.

    also in diesem sinne hat der schreiber des artikels recht, oder !?

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 6. Oktober 2009 um 13:11
    • #69
    Zitat von w.p.14

    @coldi
    da hast schon recht. aber auch der pototschnig hat recht.
    sicherlich ist es so das die jungen mehr zum spielen kommen wenn es ausfälle der arrivierten spieler gibt, aber du musst die jungen erstmal haben die ebel-qualtität besitzen.
    was würde in wien passieren wenn in einem spiel ein lakos, ein bjornlie, die rodmans und ein gratton gleichzeitig fehlen ???
    der kac spielte trotz solcher vergleichbaren ausfälle trotzdem mit 4 linien, und das ist schon ein zeichen das der weg in die richtige richtung geht und außerdem der beweiß das auf den nachwuchs in letzter zeit sehr viel wert gelegt wird. sonst hättest die jungen ja gar nicht für sowas.

    also in diesem sinne hat der schreiber des artikels recht, oder !?


    natürlich hat er recht..

    aber wir haben auch gesehen wie das eishockey mit nur 2 Legios aussieht :S

    also nix für ungut, aber da müsst das Abo auch 70% runter gehen.

  • Freak
    Hobbyliga
    • 6. Oktober 2009 um 13:27
    • #70
    Zitat von w.p.14

    das auf den nachwuchs in letzter zeit sehr viel wert gelegt wird. sonst hättest die jungen ja gar nicht für sowas.

    weil auf den eigenen Nachwuchs so viel Wert gelegt wird wurden ja Swette, Herburger und 2 x Geier aus anderen Nachwuchsabteilungen verpflichtet...

    Aus dem eigenen glorreichen Nachwuchs bekamen vor 5 Jahren der Schellander Paul und heuer der Hunderpfund Thomas ein Stammleiberl (hoffentlich hab ich einen übersehen)!

  • coach
    YNWA
    • 6. Oktober 2009 um 14:12
    • #71

    JeanLuc
    das ist ja nix was von heut auf morgen geht - logisch.
    aber je mehr die spielen desto besser werden sie.
    es verlangt ja keiner das wir von heut auf morgen mit nur 2 imports auftreten.
    aber eine reduzierung auf 5 bzw. 4 stecken wir locker innerhalb kürzerer zeit weg.

    Freak
    ich hab ja nicht "heimischen" nachwusch betont. für mich sind swette, herburger u. die geiers nachwuchsspieler die in die liga gehörten. egal wo.
    wir sind in der glücklichen lage sie zu haben.
    ich hab s auch immer gesagt und betont das über jahre zu wenig auf den nachwuchs in klagenfurt geschaut wurde. daher auch das loch zwischen pauli und den anderen.
    aber der 89er ist ein goldenener jahrgang der jetzt an die km harangeführt wird. hundi, jake, pirme u. schumnig sind alles spieler die innerhalb von einem jahrgang das potenzial haben gestandene ebel-spieler zu werden. bei hundi u. schumnig vielleicht sogar mehr.
    dann gibs noch pöck - welche andere mannschaft schickt einen gitterbuben auf das eis um 4 linien zusammenbekommen !?

    und diese positive entwicklung zieht sich mitlerweile bis zu den jüngsten ruter, man merkt das sich was bewegt - in die richtige richtung.

    quintessenz des ganzen: seid der resse dafür verantwortlich ist, geht was weiter, die jahre davor wars klar zu wenig.

    einverstanden ??

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 6. Oktober 2009 um 15:58
    • #72

    Sorry, der Artikel ist weder sonderlich innovativ noch ist er logisch konsistent. Davon, dass er die Umstände und ökonomischen Hintergründe genauer ausleuchtet und berücksichtigt mal gar nicht zu reden.

    Zitat von KönigAllerClubs

    [align=justify]KOMMENTAR

    GERALD POTOTSCHNIG

    Potenzial

    Mit Hängen und Würgen hat der KAC bei Schlusslicht Jesenice 3:2 gewonnen. Was aber mehr zählt, als gar manche Glanzleistung.

    Denn der KAC hatte von den erlaubten 60 Punkten nur 30,5 auf dem Spielbericht stehen. So wenig, wie keine andere Mannschaft, seit es die höchst umstrittene Punkteregelung gibt.

    Weil vier Legionäre krank bzw. verletzt waren, spielte der KAC mit nur zwei Ausländern. Blutjunge Österreicher rückten nach.

    Alles anzeigen

    30.5 Punkte, was für eine Glanzleistung nachdem das grandiose System durch 0 Punkte Bewertung eines ganz und gar nicht unerheblichen Teiles der inländischen Spieler (U22 plus quasi alle Torleute) schwerstens kastriert wurde (was nebenbei bemerkt auch gut ist). Dass der KAC eine gute Kadertiefe und passable Jungspieler hat ist unbestritten und auch gut so, Dank und Ausbildungsentschädigung nach Zeltweg und Dornbirn sollte dabei nicht vergessen werden.

    Zitat

    Tabellenführer VSV macht aus anderer Not schon längst die gleiche Tugend. Mangels nötigem Kleingeld musste Villach früher als alle anderen auf junge Spieler aus eigener Produktion setzen.

    Und der heutige Gegner des KAC, die bisher besten Graz 99ers, die es je gab, haben heuer strategisch umgestellt. Mit „Sir“ Bill Gilligan als Magnet ließen sich erstmals österreichische Teamspieler und heimische, noch ungeschliffene Juwelen nach Graz locken.

    Wenn man sich anschaut wie viele VSV Spieler auch früher schon woanders hingewechselt sind ist auch diese erfreuliche Tatsache gar nicht so neu...
    Graz: Gilligan ist ein guter Trainer, aber wie zum Teufel hat der Hexer das wohl gemacht, dass die ungeschliffenen Diamanten und Teamspieler nach Graz kamen...wird doch wohl nicht das böse Geld im Spiel gewesen sein, dessen Fehlen dem heiligen VSV den Pfad der Tugend gewisen hat? Und die Tatsache, dass der HCI ausgestiegen ist und somit ein Nachfrager weniger am Markt ist (das bedeutet wohlgemerkt auch 1 Import weniger beim VSV...) spielt ja auch keine Rolle. Genausowenig wie jene, dass das äusserst beliebte Legionärslager Salzburg zuvor verpflichtete etablierte Ösis abgibt und zudem aus dem Fundus der jung/jüngeren Hackler aus der Twilightzone zwischen Farm und EBEL Mannschaft was abgelassen hat...Nein Herr Pototschnig, das hat alles nix damit zu tun....Ach ja. die 99ers haben ups 1,2,3,4,5,6,7,8,9 Imports im Kader...hamma wohl übersehen.

    Zitat

    Und was sagen uns diese drei Beispiele? Es bedarf vielleicht tatsächlich keiner Truppen namenloser Eis-hockey-Söldner und keiner uneingeschränkten Öffnung von Grenzen und Legionärszahlen.

    Womöglich hätte Österreichs Eishockey sogar mehr Potenzial, als es selbst weiß. Man muss es nur nützen.

    Die 3 Beispiele sagen zum einen Mal, dass nicht alles was hinkt ein Vergleich ist und das es reicht 1 und 1 auf 1,8 aufzuaddieren um in Ö ein bejubelter Sportjournalist zu werden. Zum anderen sind die 3 Manifestationen des Österreichsischen (sorry, Kärntner) Eishockeywunders ja eh unter den Rahmenbedingungen eines de facto offenen Marktes zu Stande gekommen. Also warum Herr Pototschnig gegen die Marktöffnung und die namnelosen Ausländer anschreiben (übrigens, Namen stehen üblicherweise am Trikot), wenn es eine Beschränkung gibt, die ohnehin nicht bindet (zumindest nicht im Kärntnerland...und in Graz, eh klar)? Versteh ich zumindest nicht, was zum Teufel sollen offene Grenzen stören, wenn ja ganz offensichtlich eh keiner drüberwill. Haben die vielleicht einen mässigenden Effekt auf gewisse Preise, selbst wenn die "Drohung" der Substitution inländischen mit ausländischem Talent im Gleichgewicht gar nicht wahrgemacht wird und spielen die Klubs in Zeiten der Krise finanziell zumindest ein bisschen frei - vielleicht sogar um etwas mehr Resourcen für die Jugendabteilung freizumachen? Fragen über Fragen, Herr Pototschnig (und seine Fans). Mich bitte aufklären, ich versteh's nicht völlig.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (6. Oktober 2009 um 16:08)

  • Lampy
    EBEL
    • 6. Oktober 2009 um 16:37
    • #73
    Zitat von Coldplayer

    Eines ist klar: Die Kleine Zeitung wird immer Pro VSV und KAC schreiben. Deren Stammleser sind dort angesiedelt... wieviele Kärntner würden gerne lesen, dass der Wiener weg der richtige ist? ;)

    es gibt eine ausgabe für kärnten (eishockeyteil von potoschnig[?]) und eine für die steiermark (eishockeyteil von niggas). wundern braucht man sich nicht über einen lokalpatriotischen anstrich.

    und zum wiener weg sag ich jetz lieber nix. [kaffee]

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Oktober 2009 um 17:42
    • #74

    Das Gesülze von Gerald Pototschnig in der Kleinen Zeitung wird von mal zu mal unerträglicher. Es ist ja okay, dass die Kleine sich als KAC-Hofpostille ansieht (wie auch die KTZ); aber dann sollte sie sich wenigstens offen dazu bekennen. Das weinerliche Gesabber von der "verfälschten Tabelle" präsentiert Pototschnig heute schon zum zweiten mal innerhalb von ein paar Tagen. Größeren Unsinn liest man selten. Was soll bitte an der Tabelle verfälscht sein? Alle Teams hatten vier Heimspiele und fünf Auswärtsspiele (oder umgekehrt). Der KAC hat ja zu Beginn zuhause zweimal in Folge verloren - also kann der Umstand wohl nicht so ausschlaggebend gewesen sein. Für Pototschnig ist offenbar die Tabelle dann verfälscht, wenn der VSV vor dem KAC steht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Oktober 2009 um 18:03
    • #75

    "Verfälscht" ist das falsche Wort für die aktuelle Tabelle, "noch nicht ganz aussagekräftig" wäre evtl. etwas zielsicherer.

    Das ist meiner Ansicht der Fall, wenn jedes Team gegen jeden Gegner einmal zuhause und einmal auswärts angetreten ist, denn es is für mich schon ein Unterschied, ob ich die Ungarn und Laibach daheim hab, oder in ihren Hallen, wo sie immer um einiges stärker auftreten. Der VSV steht aber bis jetzt verdient da, wo er jetzt steht, möchte die Leistung nicht schmälern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™