1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Die Götter müssen Schiedsrichter sein

  • christian 91
  • 29. März 2003 um 11:11
  • christian 91
    NHL
    • 29. März 2003 um 11:11
    • #1
    Es war gestern in Klagenfurt ein Spiel wie man es sich als Zuschauer nicht spannender vorstellen hätte können.
    Hollywood ,sagt man,habe Regie geführt!

    Eine wie ertwartet starke Linzer Mannschaft,ein verwandelter K A C,richtiges Play off Eishockey und viele Zuschauer.
    Das alles gepaart mit einer Super Stimmung und dem gewissen etwas an leicht gehässiger Rivalität.

    Alles Vorzeichen für einen Eishockeyabend den wir noch unseren Kindern erzählen werden!
    Und das Spiel hielt was es uns versprochen hatte.

    Für alle nicht Anwesenden ein kurzer Rückblick!

    Die Black Wings aus Linz führten nach der ersten Drittelpause mit 3:2,spielten gleich zu beginn des zweiten Drittels Powerplay und erzielten durch ein abgefälschtes Schlittschuhtor
    sehr rasch mit 4:2.
    Bis zu diesem Zeitpunkt fiel der Schiedsrichter durch manch fragwürdige Entscheidung auf,der dann ein weiteres Powerplay
    der Linzer folgte.Und wieder sollte ein abgefälschter Schuss den Weg ins KAC Tor finden und zur vermeintlichen Vorentscheidung führen.

    Nichts da!
    Hollywood führt ja Regie!
    Der KAC schießt durch Ressmann den verdienten Anschlußtreffer zum 3:5,kurz vor der zweite Drittelpause.
    Im entscheidenden letzten Drittel mobilisierte der KAC nochmals alle Kräfte und angepeitscht von den knapp 4800 Besuchern verkürzten sie auf 4:5 und schossen mehr als verdient den Ausgleich zum 5:5,alles unter tosendem Applaus der Zuschauer die schlichtweg aus dem Häuschen waren.

    Und immer wieder im Blickpunkt der Schiedsrichter Schiffauer!
    Pfeift Fouls die er nicht sah.
    Unterbricht das Match obwohl der Goalie Verner den Puck nach einer Sekunde sofort weiterspielt!
    Pfeift das Spiel mitten in einem KAC Angriff ab weil er am Eis ausrutscht!

    Aber es sollte an Dramatik noch überboten werden!
    In der zwanzigsten Spielminute sollte dann die Göterdämmerung über die Klagenfurter hereinbrechen!

    Wir schreiben 19.03 minuten,57 Sekunden vor Spielende in der regulären Spielzeit beim Stande von 5:5.
    Der KAC in der Vorwärtsbewegung Richtung BW-Linz Tor,ein schneller Wechsel im Spiel der sich wie folgt vollzieht:
    Ein KAC Spieler fährt zum Wechsel zur Spielerbank und ist einen knappen Meter von der Banktür entfernt,als der neue Spieler Hager(19) auf das Eis stürmt und just in dem Moment den Pass von einem Mitspieler erhält.
    Das alles spielte sich innerhalb der Wechselzone ab!!
    Der Linesman steht direkt mitten im Geschehen und bemerkt diese Szene,pfeift sofort ab un fährt zum Head,erklärt im das Geschehen worauf der Schiffauer auf Penalty entscheidet.

    Ich muß ehrlich zugeben mich bei dieser Regelung nicht auszukennen.War es Regelwidrig,war es Regelkonform???
    Für mich war als Zuschauer spielte sich alles innerhalb der Wechselzone ab!

    Tatsache aber ist:
    Der Schiedsrichter hatte in diesem kurzen Moment alle Macht der Eishockeywelt,er hatte es in der Hand das Spiel zu entscheiden!Und er tat es!
    Er zeigte keinen Funken von Fingerspitzengefühl,denn hätten nicht auch 2 Minuten gereicht??
    Er bringt vielleicht auch den Kac um ein zweites Heimspiel und satte Einnahmen von geschätzten 50.000,- Euro!!

    Abschließend sei gesagt:
    Dies soll keine Ausrede für die Niederlage sein!
    Die genaue Regelauslegung W E N N sich alles in der Wechselzone abspielt kenne ich nicht!!

    Aber da ja Hollywood Regie führt,und es irgendwo eine Art von Gerechtigkeit gibt dann kann der Sieger morgen in Linz nur Rot-Weiße Dressen anhaben!

    Und an den KAC sei gesagt:"Fürchtet den Zorn der Götter"

    lg aus "magic" Klagenfurt
  • Minidisk
    EBEL
    • 29. März 2003 um 12:57
    • #2
    zur regelung:

    an und für sich ist es so, dass eine strafe wegen unkorrektem wechsel gegeben werden kann, wenn der spieler, der von der bank kommt, ins spiel eingreift (puck oder gegner berührt), bevor der spieler, der rausgeht, das eis ganz verlassen hat.
    ausgenommen der reinkommende wird angeschossen oder sowas, d.h. nimmt nicht absichtlich einfluß auf das spielgeschehen.

    in dem fall kann man nat. streiten, weil strömwall ohnehin schon abseits des spielgeschehens war, unfähig noch irgendwie einzugreifen, und schon abgebremst hat, um den schritt auf die bank zu machen, während der hereinkommende (hager?) den puck berührt hat. müsst man nicht unbedingt geben, kann man aber wenn mans ganz genau nimmt.

    pech für den kac ist, dass in dem fall, wenn die strafe gegeben wird, folgender zusatz in kraft tritt:
    sollte sich das spiel schon in den letzten 2 minuten befinden, oder der spielerwechsel in einer verlängerung mit absicht unkorrekt ausgeführt werden, gibt es anstatt der kleinen bankstrafe ein penalty.
    also: gibt der schiri die strafe, muss er auch den penalty geben, kann nicht 2 min verhängen. gibt er sie nicht, is ja eh nix.

    das mit der wechselzone ist wieder was anderes, das ist der bereich, in dem hereinkommender und hinausgehender spieler sein müssen, beim wechsel, um nicht eine strafe wegen zuvieler spieler auf dem eis zu bekommen. d.h. du kannst net hinterm tor wechsel anzeigen, einer kommt rein und du brauchst noch 10 sek. bis draussen bist, sondern erst in einem kurzen abschnitt vor der bank eben, der wechselzone, die aber nirgends in aut markiert ist ;)

    ähm.. so. ich hoffe, mich an alles richtig erinnert zu haben, aber grundsätzlich dürfts stimmen. bin zu faul zum nachschaun.


    meine meinung: ich hätts nie gegeben, in so einer gespannten lage, nachdem klar war, dass strömwall nichts mehr tun kann und raus gehen will und die sache noch dazu wirklich äußerst knapp war.. nimmt hager den puck 0,3 sec. später an, ist alles klar. noch dazu in einem sehr wichtigen playoff-spiel eine derart entscheidende strafe zu geben.. hm..
  • eisbaerli
    Gast
    • 29. März 2003 um 14:00
    • #3
    zur klärung weil einige ehrlich sidn und zugeben sich zu wenig auszukennen

    sollte es noch fragen geben einfach stellen


    410 - Spieler- und Torhüterwechsel


    Unter den nachstehenden Voraussetzungen können Spieler und Torhüter jederzeit, während das Spiel läuft oder während eines Spielunterbruchs, ausgewechselt werden.
    Wenn während eines Wechsels der einwechselnde Spieler den Puck spielt, oder einen körperlichen Kontakt mit einem Gegenspieler verursacht, und der auswechselnde Spieler sich dabei noch immer auf dem Spielfeld befindet, wird eine Strafe ausgesprochen:

    Kleine Bankstrafe (Regel 573)


    Wird während eines Wechsels der einwechselnde Spieler oder der auswechselnde Spieler zufällig vom Puck getroffen, wird das Spiel nicht unterbrochen.
    Es wird keine Strafe ausgesprochen.


    411 - Spielerwechsel von der Spielerbank während des Spielverlaufs
    Die Spieler können von der Spielerbank jederzeit ausgewechselt werden, auch während das Spiel läuft.
    Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
    Die wechselnden Spieler müssen sich innerhalb einer imaginären Wechselzone befinden. Die Wechselzone beschränkt sich auf die Länge der Spielerbank sowie 3 m von der Bande
    Während eines Wechsels dürfen sich die einwechselnden Spieler nicht am Spielgeschehen beteiligen.
    Bei einem Verstoss gegen diese Regel, erhält das fehlbare Team eine:

    Kleine Bankstrafe (Regel573)


    573 - Zuviele Spieler auf dem Eis


    Hat ein Team zu irgendeinem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte Anzahl Spieler auf dem Eis, erhält das Team eine:
    Kleine Bankstrafe (2’)

    Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten oder in der Nachspielzeit bewusst einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zuvielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen:
    Strafschuss zugesprochen
  • Minidisk
    EBEL
    • 29. März 2003 um 14:05
    • #4
    ah, no also war i eh nit so falsch :cool:

    mei erinnerungsfehler war aber, dass i gedacht hab, in den letzten 2 min gibts IMMER penalty, nicht nur wenn der unkorrekte wechsel ABICHTLICH gemacht wurde (siehe regelauszug von eisbäli).

    also dann hätt man ganz sicher kein penalty geben dürfen im betreffenden spiel, weil da absicht zu unterstellen geht sicher zu weit
  • eisbaerli
    Gast
    • 29. März 2003 um 14:24
    • #5
    nein seh ich nicht ganz so

    unter bewusst wird verstanden dass laut deiner schilderung der hager die scheibe angenommen hat und strömwall noch am eis war.

    die frage ist natürlich wo war strömwall

    ich bekomme erst morgen ein video wo man diese szene vielleicht siéht.

    in einem gebe ich aber, wenn es so ist wie es seitens der kac fans überall geschildert wird, den kac fans schon recht dass es in einem playoff bei ausgeglichenem spielstnad schon eine harte strafe wäre

    möchte aber nochmals erwähnen dass ich erst morgen zu einem bildbericht komme und mir das anschauen werde
  • Mr.Hockey
    Nachwuchs
    • 29. März 2003 um 14:37
    • #6
    neu seit heuer ist auch dass man dafür auch eine 2 min strafe geben kann oder penalty. kann sich der kapitän der nicht verfehlenden mannschaft aussuchen.
  • eisbaerli
    Gast
    • 29. März 2003 um 15:29
    • #7
    zu noch genaueren klärung hab ich jetzt di fussnoten und interpretationen des iihf noch gesucht und da gehts jetzt klar hervor dass die strafe wenn auch kleinlich in ordnung geht.


    Note 2: Falls im Verlauf des Spielerwechsels der das Spielfeld betretende Spieler den Puck mit dem Stock, mit den Schlittschuhen oder mit den Händen spielt, einen Spieler der gegnerischen Mannschaft checkt bzw. körperlich berührt, während sich der ausscheidende Spieler noch auf dem Spielfeld befindet, wird diese Regelverletzung mit der Begründung "zu viele Spieler auf dem Spielfeld" bestraft.
    Falls beim Spielerwechsel der das Spielfeld betretende oder der das Spielfeld verlassende Spieler zufällig vom Puck getroffen wurde, wird das Spiel nicht unterbrochen und es wird keine Strafe verhängt wird.

    Note 3:

    b:)
    Wenn in den letzten zwei Minuten des Spieles oder zu irgend einem Zeitpunkt während der Verlängerung wegen vorsätzlichen regelwidrigen Spielerwechsels (zu viele Spieler auf dem Eis) eine kleine Bankstrafe ausgesprochen werden müsste, wird statt dessen gegen die schuldige Mannschaft ein Strafschuss verhängt. Die kleine Bankstrafe muss nicht zusätzlich verbüßt werden (siehe Regel 406 d) - Strafschuss).
  • sunny2102
    Hobbyliga
    • 29. März 2003 um 17:29
    • #8
    [QUOTE]Zitat (Mr.Hockey @ März. 29 2003,14:37)
    neu seit heuer ist auch dass man dafür auch eine 2 min strafe geben kann oder penalty. kann sich der kapitän der nicht verfehlenden mannschaft aussuchen.[/QUOTE]
    @mr.hockey

    Kannst mir sagen woher man die neueste Ausgabe vom Regelwerk bekommen kann??
  • KAC Tom
    EBEL
    • 29. März 2003 um 18:08
    • #9
    Ich kann nur soviel dazu sagen:

    Es ist auf jeden Fall eine Streitfrage und ein Schiri mit Fingerspitzengefühl pfeift in dieser Situation nicht!! Aber das wir solche Schiris leider nicht besitzen, ist eh jedem bekannt.

    Solche Wechsel, passieren öfters in Spielen und es wird nicht gepfiffen. Hat er sich 57 Sekunden vor Schluss gedacht, jetzt pfeif ich wieder mal *ggg*??

    Ich möchte nicht dem Schiri die Schuld geben, dass wir verloren haben. Wir haben das Spiel früher entscheiden können. Und obwohl wir verloren haben, hat der KAC eine super Moral gezeigt!!

    Ich denke, es wird noch heiße Diskussionen geben und ich glaube auch, dass dieses Schirigespann nicht mehr in Klagenfurt pfeifen wird bzw. pfeifen darf!!

    Auf jeden Fall ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und wie einmal ein berühmter Mensch gesagt hat: Todgesagte leben länger *gg*

    Ps: keine Ahnung wer das war ;)
  • Crisp
    Nationalliga
    • 29. März 2003 um 18:19
    • #10
    Also ich glaube, daß der Linesman gepfiffen hat, nicht der Schiri.
  • Crisp
    Nationalliga
    • 29. März 2003 um 20:14
    • #11
    Also so wies für mich grad im TV-Sportbericht ausgesehen hat, wollte Viveiros (?) den Pass sogar annehmen, und is erst wie der Hager (fährt vor ihm von der Bank weg zum Puck)schon an der Scheibe war, abgedreht.
  • the wise
    Nachwuchs
    • 29. März 2003 um 20:36
    • #12
    lieber crisp!
    konnte den spieler nicht erkennen der ausgewechselt wurde, aber vom ablauf her hab ichs ebenso gesehen. als hager den puck angenommen hat, hat der spieler scheinbar den fehler erkannt und ist abgedreht - alle aufregung umsonst eine für mich jetzt eine korrekte entscheidung. und dass ein linesman gepfiffen hat ist auch klar, herr schiffauer haätte dieses vergehen sicherlich niemals gepfiffen.
    mlg
    the wise
  • Mr.Hockey
    Nachwuchs
    • 29. März 2003 um 20:50
    • #13
    es ist die aufgabe des linesman dieses vergehen zu pfeiffen. der linesman informiert den schiedsrichter und der entscheidet.

    etwas ähnliches ist heuer in CZ passiert (im playoff vor ca. 2 wochen) die mannschaft A wechselt nahe der eigenen zone aus und schickt die neuen rein (aber auf der entfernteren seite der bank) und gewinnt damit einige meter. der spieler erhält den puck und der pfiff kommt. die mannschaft hat dann in unterzahl ein tor erhalten und verloren.

    also nicht nur in österreich passiert sowas.

    regeländerungen gibt es immer wieder auch unter der saison. ist mir deswegen eingefallen da der kac in graz heuer dieselbe situation hatte und den penalty vergab.
  • sunny2102
    Hobbyliga
    • 29. März 2003 um 22:17
    • #14
    Wenn sich die das Mannschaft ohne Vergehen das ganze aussuchen kann wie du schreibst, und als Schiri solltest das ja wissen *gg*, dann frag ich mich, warum der Schiffauer nicht nachfragen hat lassen, oder hab ich das übersehen...

    Allerdings muß ich ganz ehrlich sagen, daß ich vermutet hab, daß die Entscheidung korrekt war...
  • forzalinza
    EBEL
    • 30. März 2003 um 01:17
    • #15
    Was ich nicht verstehe ist, dass in po schiedsrichter wie kowalcyk und schiffauer pfeiffen dürfen wo jeder weiss dass sie nicht ganz klar im kopf sind auch wenn uns die gestrige entscheidung zum sieg verholfen hat, so hat uns im vorjahrsfinale der schiffauer im ersten spiel den sieg gekostet da er- wie auch gestern- einige sekunden vor schluss kein icing gegeben hat obwohl es klar war noch dazu mit der begründung dass der schuss möglicherweise mit dem schuh von nasheim oder alekhin zu stoppen gewesen wäre. Klar bei einem schuss von glaube ich 150 km/h hätter schiffauer als spieler sicher den fuss hingehalten damit es ihm alles zereisst. Finde am besten pfeifft der carlsson und für die übrigen spiele wäre es nicht schlecht - unter zustimmung aller teams eh kloa - ausländische schiris pfeiffen zu lassen falls dies machbar ist.
  • Flitschie (SCR)
    Nachwuchs
    • 30. März 2003 um 03:00
    • #16
    @ forzalinza:

    Meinst du HSR Reinhard Kowalczyk?
  • eisbaerli
    Gast
    • 30. März 2003 um 07:25
    • #17
    so hab das spielvideo gestern abends bekommen und muss sagen die strafe geht ok,wenns auch hart ist

    das mit den asuländischen schiris ist ein interessantes phänomen:

    die haben alle selber in ihren ländern die gleichen probleme wie unsere und auch dort heisst es immer wieder holt ausländische. also ein teufelskreis

    ein beispiel: sr müller (ein mann mit enormer erfahrung alleine 200 länderspiele) 4 playoff kassel - köln enstcheidet TROTZ videoanalyse auf tor für kassel. spielstand war 2:2 cirka 5 min vor schluss.

    ausser ihm haben alle unisono beteuert dass es kein tor war bzw es nicht zu sehen ist unddaher keines zu geben ist

    was glaubts was da bei uns los wäre.

    übrigens kölntrainer hans zach nahm diese entscheidung sportlich zu kenntnis und nach dem spiel im konferenzinterview sprachen die beiden sportlich mit einander

    und eine frage nochdazu

    wo sollen dann unsere schiri die erfahrung bekommen wenn sie abdem playoff nicht merh einegsetzt werden.

    da fällt mir nur der prophet im eigenen lande ein.
  • aku
    KHL
    • 30. März 2003 um 13:22
    • #18
    OK, ingesamt gesehen war es wohl streng regelkonform, aber eben nur bei strenger Auslegung.
    Es ist aber ind der entscheidenden Phase wichtiger Spiele immer wieder zu sehen, daß nur mehr deutliche Fouls geahndet werden und nicht mehr jede Kleinigkeit sofort gepfiffen wird, wie oft noch am Anfang eines Spiels. Vorteil hat sich der KAC durch den unglücklichen Wechsel gewiß keinen verschafft, 2 Minuten hätten es also auch getan !!!
    Abgesehen davon, auf so einen Sieg könnte ich gerne verzichten, vor allem, wenn auch noch die ohnenhin bessere Mannschaft (und das ist Linz zweifelsohne) dadurch zuum Sieg kommt.
    Ich finde diese Regel völlig schwachsinnig, und dazu würde ich auch stehen, wenn mein Verein dadurch gewonnen hätte.
  • Online
    Luki32
    Hobbyliga
    • 31. März 2003 um 07:45
    • #19
    [QUOTE]Zitat (Mr.Hockey @ März. 29 2003,14:37)
    neu seit heuer ist auch dass man dafür auch eine 2 min strafe geben kann oder penalty. kann sich der kapitän der nicht verfehlenden mannschaft aussuchen.[/QUOTE]
    Das ist aber NICHT neu, diese Regelung gibt es schon seit Jahren (steht schon im Regelbuch aus den 80igern drinnen, damals mußte aber der gefoulte Spieler selbst schießen, heute kann man es sich aussuchen, bei unkorrekten Spielerwechsel ist es so und so egal).
    Bei jedem Regelverstoß, der mit einem Strafschuß (Penalty) geahndet wird (und dazu gehört in den letzten 2 Spielminuten und in der Overtime unkorrekter Spielerwechsel und absichtliches Tor-Verschieben !! ), kann der Kapitän der nicht verfehlenden Mannschaft statt dem Penalty eine kleine Strafe (2min) verlangen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn das Foul eine große Strafe (5min) nach sich zieht, da gibts die große Strafe plus dem Strafschuß.
    Habe ich vor ein paar Jahren in einem Play Off Spiel der DEL gesehen, da nahm sich die Mannschaft knapp vor Ende der regulüren Spielzeit bei Unentschieden die kleine Strafe, die in der Verlängerung noch hinein ging.
  • christian 91
    NHL
    • 31. März 2003 um 13:58
    • #20
    alsooooooooo..........
    kann ich folgendes aus den posting herauslesen:

    der penalty muß nicht gegeben werden!
    es liegt im ermessen des schiedsrichter dies zu tun!

    folgedessen ist er das berühmte zünglein an der waage!

    und so zwischen 40000 und 50000 euro verpuffen in der luft!

    und außerdem habe ich so das leiße gefühl das der kac bei den schiris nicht allzu beliebt ist!! :confused: :confused: :confused:
  • Online
    Luki32
    Hobbyliga
    • 31. März 2003 um 14:12
    • #21
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ März. 31 2003,13:58)
    alsooooooooo..........
    kann ich folgendes aus den posting herauslesen:

    der penalty muß nicht gegeben werden!
    es liegt im ermessen des schiedsrichter dies zu tun![/QUOTE]
    Du liest es falsch heraus.
    Wenn in den letzten zwei Spielminuten diese Strafe ausgesprochen wird, muß der Schiri laut Eishockeyregel den Penalty geben, nur der Kapitän der anderen Mannschaft kann statt dem Penalty eine kleine Strafe verlangen.
  • christian 91
    NHL
    • 31. März 2003 um 14:26
    • #22
    @ luki32

    iregendwie schon klar,aber der teufel liegt doch im detail!!??
    für mich eben in dem wort "absicht" & "bewußt"

    dein zitat aus dem regelbuch:


    573 - Zuviele Spieler auf dem Eis


    Hat ein Team zu irgendeinem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte Anzahl Spieler auf dem Eis, erhält das Team eine:
    Kleine Bankstrafe (2’)

    Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten oder in der Nachspielzeit bewusst einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zuvielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen:
    Strafschuss zugesprochen
  • Haxo
    NHL
    • 31. März 2003 um 18:41
    • #23
    he Christian, jetzt waren wir zusammen in Linz und i weiss noch immer nit wer du bist *g*

    Doch wohl nit der " Kampfsoletti" oder *bg* hehe
  • anrob
    Nationalliga
    • 31. März 2003 um 22:03
    • #24
    Da der KAC Spieler der von der Bank kam bewusst die Scheibe angenommen hat ist die Entscheidung absolut richtig.
  • Online
    Luki32
    Hobbyliga
    • 1. April 2003 um 07:26
    • #25
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ März. 31 2003,14:26)
    iregendwie schon klar,aber der teufel liegt doch im detail!!??
    für mich eben in dem wort "absicht" & "bewußt"[/QUOTE]
    Ich habe es im Fernsehen nicht gesehen, da ja an diesem Tag Premiere leider das andere Spiel übertrug.
    Aber wenn ein Spieler die Scheibe annimmt, wenn der ausgetauschte noch am Eis ist und der Linesman es sieht (was bei der Geschwindigkeit gar nicht so leicht ist), muß er so entscheiden, da gilt es als "absichtlich und bewußt".
    Aber gut, lassen wir es, es ist schon vorbei, und die Linzer haben wohl den Aufstieg verdient, auch wenn wir als Nicht-Linzer und -Klagenfurter leider nur ein Spiel aus dieser Serie gesehen haben. :(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™