1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Interessantes aus Kalabrien!

  • VincenteCleruzio
  • 7. September 2007 um 13:39
  • dentomane
    EBEL
    • 27. April 2008 um 14:38
    • #26
    Zitat von VincenteCleruzio

    ganz kalabrien steht seit gestern im zeichen des wahlkampfs für die regionalwahl am 8. juni 2008. der regionalgouverneur ........
    ........salute, vincente (leider nicht wahlberechtigt wegen einer noch nicht getilgten vorstrafe)


    Caro Vincente,


    hatte leider nicht so die Zeit, die präelektiven Geschehnisse im heiligen Land zu verfolgen....

    wie schätzt ein nicht wahlberechtigter aber echter Tiroler die Chancen vom Ak-Präsidenten ein, vor allem nachdem der Transitmensch jetzt ja offiziell dabei ist....

    Liebe Grüsse aus down under

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2008 um 15:10
    • #27
    Zitat von dentomane


    hatte leider nicht so die Zeit, die präelektiven Geschehnisse im heiligen Land zu verfolgen....

    du hast nichts wirklich aufregendes versäumt, außer dass sich der "cheffe" kalabrien nicht "schlecht" (siehe oben) reden lassen will.

    Zitat

    wie schätzt ein nicht wahlberechtigter aber echter Tiroler die Chancen vom Ak-Präsidenten ein, vor allem nachdem der Transitmensch jetzt ja offiziell dabei ist....

    als kalabrier und gast in tirol kann ich dazu nur wiedergeben, was "echte Tiroler" erwarten, und zwar dass der "aussa-aus-die-staudn" dinkhauser, der ja nachwievor mitglied der partito popular (öaab), aber kein freund des parteicheffe und oberösterreichers mit dem holländischen namen ist, kräftig abräumen wird. letzten meinungsumfragen zufolge soll er an die 15 - 20 per cent erreichen, damit in der gegend der grünen und spö landen und zusammen mit der "rest"-partito popular an die 55 - 65 per cent der wähler repräsentieren.

    sein vorstandsmitglieds-kollege der arbeiterkammer, der "anti-transitero" gurgieser, wird wohl vor allem bürgerliche grüne an- und damit die grünen ausziehen.

    salute, vincente (bin ich froh, dass ich nicht qual der wahl habe)

  • dentomane
    EBEL
    • 27. April 2008 um 16:09
    • #28
    Zitat von VincenteCleruzio

    du hast nichts wirklich aufregendes versäumt, außer dass sich der "cheffe" kalabrien nicht "schlecht" (siehe oben) reden lassen will.


    als kalabrier und gast in tirol kann ich dazu nur wiedergeben, was "echte Tiroler" erwarten, und zwar dass der "aussa-aus-die-staudn" dinkhauser, der ja nachwievor mitglied der partito popular (öaab), aber kein freund des parteicheffe und oberösterreichers mit dem holländischen namen ist, kräftig abräumen wird. letzten meinungsumfragen zufolge soll er an die 15 - 20 per cent erreichen, damit in der gegend der grünen und spö landen und zusammen mit der "rest"-partito popular an die 55 - 65 per cent der wähler repräsentieren.

    sein vorstandsmitglieds-kollege der arbeiterkammer, der "anti-transitero" gurgieser, wird wohl vor allem bürgerliche grüne an- und damit die grünen ausziehen.

    salute, vincente (bin ich froh, dass ich nicht qual der wahl habe)


    8o :thumbup: (nette Formulierung)

    Ja da kann man dann gespannt sein, wie diese 55-65 Prozent miteinander oder gegeneinander regieren.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. April 2008 um 19:20
    • #29

    das "GAUDER-FEST" - die kalabrische variante der römischen bacchusfeste - ist auch nicht mehr das, was einmal war. uninformierte angebliche tierschützer haben vor wenigen jahren dafür gesorgt, dass das allseits beliebte "WIDDER-STOSSEN" verboten worden ist, jetzt sorgt ein pensionierter deutscher gast dafür, dass das "BÖLLERN" - nein, nicht das eine, das andere ist hier gemeint, ja, das unter verwendung von schwarzpulver - auch noch reglementiert worden ist.

    was war passiert?

    der zweiundsiebzigjährige schwerhörige "gast" besuchte letztes jahr das gauderfest, drehte sein hörgerät auf maximale lautstärke, statt es auszuschalten, als sich ihm eine "LANDSTURMGRUPPE" mit einer böllerkanone näherte. und seither leidet das hörgerät an einem irreparablen totalschaden und der amtssachverständige, den ein deutsches amtsgericht bestellt hatte, bemüht sich mit hohem technischem aufwand, den grad der taubheit des linken ohrs des gastes festzustellen.

    auf nicht weniger als 12.000 "EURO" schmerzengeld hat der gast den tourismusverband geklagt, der es als veranstalter des festes unterlassen hatte, dafür zu sorgen, dass die hörgeräte nicht auf maximale lautstärke eingestellt werden/bleiben, solange die "LANDSTURMGRUPPE" nicht ermattet unter den festtischen liegt.

    salute, vincente.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. Mai 2008 um 15:14
    • #30

    Hinter Lizenz-Diskussion vermuten Kärntner eine Kalabrische Verschwörung

    titelte das Giornale Calabrese vorgestern im sportteil.

    "Riggiu di Calabria - Wenige Minuten vor Mitternacht trudelte am Dienstag die ausständige Bankgarantie eines „geheimen Bürgen" über 600.000 Euro ein. Austria Kärnten könnte somit dank LH Jörg Haiders Schützenhilfe die Bundesliga-Lizenz erhalten, eine Entscheidung fällt bis Sonntag. Erben würde die Oberhaus-Spielberechtigung im Fall des Scheiterns der FC Wacker Riggiu di Calabria - und in diese Richtung verlagern sich mittlerweile auch Vorwürfe von Haiders BZÖ: „Niemand versteht die Blockadehaltung der Kärntner Partito Popular, die Sache war ja bereits über dem Tisch", erklärt sein Sprecher Stefan Petzner sein Unverständnis über das schwarze Veto, um dahinter die Einflussnahme der Kalabrischen Parteikollegen zu vermuten. Sein Schluss: „Es gibt Hinweise darauf, dass man dem Wacker die Lizenz und damit eine willkommene Wahlkampfunterstützung sichern will. Man würde Austria Kärnten opfern, um den Berufskalabrier Vincente Cleruzio zum Landeshauptmann zu machen." Er finde das Vorgehen „moralisch verwerflich", aber „strategisch logisch".


    "An diese Storia stimmte nikts!", so Vincente Cleruzio. "Nikt einmale, dass die 600-Euro-Banca-Garantia von eine "geheime Bürger" stammt. Abe mit eigene Auge gesehe - ik schwore bei Licht von Auge von meine tote Mama -, Commandante Aider ate genomme diese Grantia bei letzte Landes-Auptleute-Konferenz aus Tasche von Commandante Voves in die Moment, wo Commandante Voves atte studierte die grande Dekolleté von Gabi Burgstaller (Aider interessierte diese Dekolleté nikts). Auf diese Garantia steht "FUR STURM GRAZ", ma, ist keine Probleme zu radieren und schreiben "FUR AUSTRIA KÄRNTEN."

  • marksoft
    hockeyfan
    • 31. August 2008 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    gerade auf ORF 2 eine Doku über Kalabrien

    Nähere infos http://tv.orf.at/program/orf2/20080831/441835001/252980/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. September 2008 um 18:39
    • #32

    Die Region Kalabrien hat 1,8 Millionen Euro EU-Steuergeld für die italienische Fussball-Nationalmannschaft ausgegeben. Nun wird untersucht, ob diese Verwendung von Fördermitteln zur Regionalentwicklung rechtmässig war. Falls nicht, muss das Geld zurückgezahlt werden.

    (dpa) Die Entscheidung, die Fussballer mit EU-Mitteln zur Förderung von Wirtschaft und Tourismus zu unterstützen, wird nach Angaben der EU-Kommission vom Mittwoch in Brüssel genau überprüft. «Die Kommission fordert von Kalabrien Klarheit über diese besondere Investition», sagte ein Sprecher der Behörde.

    Dabei geht es um EU-Fördergelder von sechs Millionen Euro, die der italienischen Region für den Zeitraum 2008 bis 2010 überwiesen wurden, um Wirtschaft und Tourismus anzukurbeln.

    1,8 Millionen davon hat die Region für die Unterstützung des italienischen Fussballs ausgegeben. Man erhoffe sich mit dieser kostspieligen Werbemassnahme einen Aufschwung für den Tourismus, hiess es. Kalabrien ist eine der ärmsten Regionen des Landes.

    Rückforderung droht

    Die Regionen in der Europäischen Union hätten gewisse Freiheiten bei der Verwendung von Fördermitteln, sagte der Sprecher. «Aber wir können nicht einfach einen Koffer mit dem Geld der EU-Steuerzahler abgeben und sagen: 'Hier, habt Spass damit'.»

    Umstritten ist auch, dass eine halbe Million Euro aus der EU- Förderung für Werbeaufnahmen der Region mit Weltmeister Gennaro Gattuso ausgegeben worden sein soll. Der Kalabrier Gattuso wolle das Geld aber nicht behalten, sondern seiner Stiftung zur Verfügung stellen, die sich um bedürftige Kinder kümmern soll.

    Bis zum 29. September muss Kalabrien Antworten liefern. Wenn die Prüfer zu der Entscheidung kommen, dass es sich um unrechtmässige Ausgaben handelt, wird Kalabrien das Geld an die EU- Kommission zurückzahlen müssen», sagte der Sprecher.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Oktober 2008 um 11:57
    • #33
    Zitat von VincenteCleruzio


    ...

    Schwein oder Schwei(g)n?

    ...

    mit großer spannung erwartet ganz kalabrien das für heute angekündigte urteil des landesgerichts innsbruck gegen den der üblen nachrede angeklagten wilhelm (http://tirol.orf.at/stories/315340/), der auf seiner hp (http://www.dietiwag.org/) das (manipulierte?) audio-file mit der rede des ex-landeshauptmanns van staa veröffentlicht hat.

    stay tuned,
    vincente.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Oktober 2008 um 12:00
    • #34

    dass das band nicht manipuliert wurde, wurde ja bereits festgestellt.
    mmn kanns nur einen freispruch geben, und der holländische oberösterreicher soll sich beim joschka entschuldigen! :D

  • Meandor
    NHL
    • 17. Oktober 2008 um 12:07
    • #35

    Sind sie eigentlich in der ´Ndrangheta schon draufgekommen, dass hier jemand mit ihrem Namen spielt? :)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Oktober 2008 um 12:10
    • #36
    Zitat von Meandor

    ...in der ´Ndrangheta....

    jetzt steh i auf der leitung! :?: :?:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Oktober 2008 um 16:31
    • #37

    komme eben von der verhandlung, wilhelm ist verurteilt worden wegen "übler nachrede", weil er auf seiner hp - ohne distanzierung - berichtet, dass ex-landeshauptmann van staa den deutschen ex-aussenminister joschka fischer ein "schwein" genannt habe.

    das audio-file, das die lebensgefährtin von wilhelm bei dieser rede mittels mp3-recorder angefertigt hat, ist nicht manipuliert, man hört auch kein "schweigen" darauf, sondern "schwein", aber die öberösterreicher - van staa ist einer - würden das "g" endemisch verschlucken und daher habe van staa "das schwei(g)n" gesagt. der wahrheitsbeweis, dass van staa "das schwein" gesagt hat, konnte so nicht erbracht werden.

    und auch auf wahrnehmung journalistischer sorgfalt nach § 28 mediengesetz kann sich wilhelm nicht berufen, sich nur auf seine lebensgefährtin zu verlassen, die "das schwein" gehört hat, und sich weiters auf das audio-file zu verlassen, auf dem auch nur "das schwein" zu hören ist, sei zu wenig.

    berufung ist sicher.

    but now for something completely different:

    weil der "wie-tickt-kärntent"-thread bereits geschlossen ist und weil ich keinen "haider, der unbekannte austrofaschist"-thread aufmachen will wegen der nicht geringen zahl von usern, die in diesem zusammenhang ein gewisses niveau redlicher diskussion nicht betreten (wollen), gebe ich eben hier den hinweis auf den artikel von robert menasse in der heutigen ausgabe von "DIE PRESSE" mit dem genannten titel - nicht schlechte argumentation.

    http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/423228/index.do?direct=423170&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=101

    allegra,
    vincente.

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. Oktober 2008 um 16:40
    • #38

    zu ergänzen wäre auch bei einer berufung das urteil

    wegen übler Nachrede zum Nachteil von Herwig van Staa zu 980 Euro bedingter Geldstrafe verurteilt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 23. Oktober 2008 um 10:44
    • #39

    geradezu legendär ist der totenkult in kalabrien.

    so ist es üblich, im "giornale calabrese" auch noch jahre nach dem tod eines menschen todesanzeigen publizieren zu lassen, die die erinnerung an die verblichenen/eingeäscherten hochhalten sollen.

    heute ist in diesem regionalblatt eine todesanzeige abgedruckt, die an den - man glaubt es kaum - "50. Todestag" eines pfarrers erinnern soll, der, so hat es den anschein, eine bedeutende rolle in einer studentenverbindung gespielt haben muss.

    bemerkenswert an dieser anzeige ist, dass augenscheinlich auch an die todesursache vor 50 jahren erinnert werden soll. und zwar auf besonders subtile weise durch einen zusatz zu dem akademischen grad, den der verstorbene getragen hat. aber lesen sie selbst:

    "Dr. cer. Suff"

    allegra, vincente.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Dezember 2008 um 00:11
    • #40

    Pfarrer stört Liebespaar in Kirche und wird geschlagen

    In Riggiu entdeckte ein Pfarrer kurz vor der Christmette ein Liebespaar in einer eindeutigen Situation auf der Kirchenbank. Er wurde daraufhin geschlagen.

    Riggiu di Calabria - In der Pfarre Dreiheiligen in Riggiu war es am Mittwoch offenbar keine stille und schon gar keine heilige Nacht. Statt zu Hause vergnügte sich ein Liebespaar in der Kirche.

    Pfarrer Willibald Ringer war kurz vor elf Uhr dabei das Kirchenvorhallengitter für die Weihnachtsmette aufzusperren, als er ein unbekanntes Liebespaar in einer eindeutigenSituation auf einer Kirchenbank entdeckte, berichtet uns ein Zeuge.

    Der Geistliche forderte die beiden auf, die Kirche zu verlassen. Daraufhin sei es zu einem Wortgefecht und zu einem tätlichen Angriff gekommen, bei dem dem Pfarrer ein Schlag auf den Kopf versetzt wurde.

    Anschließend flüchtete das offenbar betrunkene Liebespaar aus der Kirche. Die Carabinieri wurden alarmiert und mehrere Streifenwagen fuhren die Gegend ab.

    Laut Polizeiangaben brachte die Suche jedoch kein Ergebnis, Ermittlungen seien im Gang.

    Der Pfarrer konnte die Christmette dann ohne weitere Zwischenfälle abhalten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Januar 2009 um 21:30
    • #41

    "Räuchern – ein alter Brauch neu im Trend

    Der alte Brauch des Räucherns mit Kräutern, Weihrauch oder auch heimischen Harzen" ( 8o ) "lebt wieder auf. Von heute auf morgen ist die letzte Rauh- oder Rauchnacht - und so mancher geht mit der Räucherpfanne durch's Haus. Räucherwerk wird in den verschiedensten Formen angeboten. Die wohl bekanntesten Formen sind Räucherstäbchen oder Räucherkegel. Auch der Weihrauch, der auf glühende Kohle gelegt wird, erfreut sich bei uns großer Beliebtheit. Die einen schätzen beim Räuchern den angenehmen Duft, andere wieder glauben an eine spirituell" ( 8o ) "reinigende Wirkung."

    na, ja, das mit der letzten rauh- oder rauchnacht wollen wir einmal nicht ganz so ernst nehmen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. Februar 2009 um 18:26
    • #42

    Bauer heizte statt Ofen den Küchenschrank ein

    Ein 87-jähriger Altbauer hat am Mittwoch einen Küchenbrand ausgelöst. Der alte Mann hatte aus Versehen den neben dem Holzofen stehenden Küchenschrank angeheizt. Das Feuer konnte durch den Sohn des Altbauers zum größten Teil gelöscht werden. Die eintreffenden Feuerwehrkräfte konnten es vollständig löschen. Es wurden keine Personen verletzt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. März 2009 um 10:47
    • #43

    Wie das Giornale Calabrese in seiner heutigen Ausgabe berichtet, wird die Verkehrssicherheit Kalabriens seit Tagen von bisher unbekannten Tätern schwerstens gefährdet. Verkehrsleiteinrichtungen werden mit unkonventionellen Methoden "geblendet".

    Die zuständige Polizia Stradale tappt vorerst völlig im Dunkeln.

    Es gibt aber Indizien, dass es sich dabei um organisierte Kriminalität handelt, wahrscheinlich begangen von Mitgliedern der italienischen Verbrecherorganisationen IAMTC oder ARBI.

    [Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/6080/aaaaaverberechenx.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. März 2009 um 14:41)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. November 2009 um 23:28
    • #44

    prof. dr. konrad plautz (wissenschaftssprecher der partito popolare calabrese) über die förderung des studiums der ohren der kalabrischen bäche (kurz: "bachelohrstudium").

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (1. Juni 2012 um 18:03)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. November 2009 um 01:12
    • #45

    wohl bei Isokrates in die schule gegangen ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Januar 2010 um 21:51
    • #46
    Zitat von VincenteCleruzio

    komme eben von der verhandlung, wilhelm ist verurteilt worden wegen "übler nachrede", .... weil er auf seiner hp - ohne distanzierung - berichtet, dass ex-landeshauptmann van staa den deutschen ex-aussenminister joschka fischer ein "schwein" genannt habe.

    das audio-file, das die lebensgefährtin von wilhelm bei dieser rede mittels mp3-recorder angefertigt hat, ist nicht manipuliert, man hört auch kein "schweigen" darauf, sondern "schwein", aber die öberösterreicher - van staa ist einer - würden das "g" endemisch verschlucken und daher habe van staa "das schwei(g)n" gesagt. der wahrheitsbeweis, dass van staa "das schwein" gesagt hat, konnte so nicht erbracht werden.

    und auch auf wahrnehmung journalistischer sorgfalt nach § 28 mediengesetz kann sich wilhelm nicht berufen, sich nur auf seine lebensgefährtin zu verlassen, die "das schwein" gehört hat, und sich weiters auf das audio-file zu verlassen, auf dem auch nur "das schwein" zu hören ist, sei zu wenig.

    berufung ist sicher ....

    der berufung wurde folge gegeben und das urteil aufgehoben, weil die staatsanwaltschaft dem gericht eine cd des ermittelnden büro für interne angelegenheiten vorgelegt hatte mit einem audiofile über die entscheidende inkriminierte passage, die - das wird in einem parallelverfahren gerade untersucht - manipuliert worden ist: das bia weist jede verantwortung von sich, beim kopieren des audiofiles von einem usb-stick über einen laptop auf eine cd hätte das "Brennprogramm" ohne fehlermeldung das ganz entscheidende "das" vor "das schwein" zum verschwinden gebracht (övp-pacman-virus?) - http://www.dietiwag.org/index.php?id=1980 und http://www.dietiwag.org/index.php?id=1900

    heute vormittag - vincente wurde von der famiglia abgeordnet, dem verteidiger die koffer tragen - ist markus wilhelm von der anklage wegen übler nachrede ("Majestätsbeleidigung") zum nachteil des ex-landesfürsten van staa freigesprochen worden - http://tirol.orf.at/stories/417709/

    maria pertucci (pressesprecherin)

    ps: seit verkündung des freispruchs ist vincente wahrscheinlich mit hochgeistigen dingen beschäftigt und abgängig. zweckdienliche hinweise über seinen jeweiligen derzeitigen aufenthaltsort nicht erwünscht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (23. Januar 2010 um 12:45)

  • Elbart
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 22:05
    • #47

    Na das ist eine Begleitmusik.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. April 2010 um 21:24
    • #48

    Biber fällte Baum: Tausende ohne Strom

    Bei Cattanzaro ist es am Donnerstagnachmittag einem Biber gelungen, einen Baum zu fällen und dabei eine 25-kV-Hochspannungsleitung der TIWAG zu unterbrechen. 2.000 Haushalte waren ohne Strom.

    Details hier:

    http://tirol.orf.at/stories/434915/

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 8. April 2010 um 22:16
    • #49

    Zweifelsohne ein Racheakt dieses armen Bibers, weil im heiligen Land Kalabrien während der Fastenzeit so viele seiner Verwandten die kargen Tische auffetten mußten!

  • ländlar
    Nationalliga
    • 9. April 2010 um 09:48
    • #50

    ein würdig Tier

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™