1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL mit neuer Regel?

    • NHL
  • TsaTsa
  • 21. Juni 2007 um 15:31
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2007 um 15:31
    • #1

    NHL mit neuer Regel?
    Donnerstag, 21. Juni 2007, 10:02 Uhr - Urs Berger

    Die NHL will eine neue Regel einführen. Sollte ein Spieler bei Kontern gefoult werden, soll dies auf die neue Sasion hin automatisch einen Penalty geben. Die NHL erhofft sich mit dieser Änderung eine verflüssigung des Spieles mit vermehrten Konterangriffen.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 21. Juni 2007 um 23:08
    • #2

    und wie wird "konter" definiert? :)
    in meinen augen ist das relativ, im prinzip ist alles ein konter, bis auf den ersten angriff pro drittel.

  • Mathi86
    EBEL
    • 21. Juni 2007 um 23:09
    • #3

    Die Besitzer der NHL Teams haben auf dem gestrigen BOG-Meeting folgende Vorschläge der NHL zu Regeländerungen abgesegnet:

    1) Einen Penalty Shot soll es künftig geben, wenn ein Spieler auf einem klaren Alleingang außerhalb seines Verteidigungsdrittels von hinten gefoult wird. Bisher war das nur der Fall, falls sich der Spieler bereits über der Mittellinie befand. Nun wurde also der Bereich zwischen eigenem Verteidigungsdrittel und der Mittellinie hinzugefügt.

    2) Sollte eine regelwidrige Behinderung eine Verletzung des gehinderten Spielers zur Folge haben, sollen die Schiedsrichter jetzt auch hier eine 5 Minuten Major Strafe und einen Game Misconduct (Spielverweis) gegen den foulenden Spieler geben. Bisher gab es keine Regelung für eine Verletzungsfolge aus einer Behinderungsaktion.

    3) Die Faceoffs (Bullys) müssen von nun an wieder von einem der 9 Faceoff-Punkte auf der Eisfläche ausgeführt werden. Falls der Puck zum Beispiel das Spielfeld verlässt, hatten die Schiedsrichtier bisher die Option das Faceoff ach eigenem Ermessen dort abzuhalten, wo der Pucks über die Bande ging. Jetzt muss das FAceoff zwingend vom nächst gelegenen Punkt ausgeführt werden.

    4) Der Begriff "Gross Misconduct" (gab es u.a. für Spucken, rassistische Beleidigungen, Angriffe gegen Unbeteiligte, sowie Ausfälligkeiten nach Spielende) wurde aus dem Regelbuch entfernt und durch einen normalen "Game Misconduct" ersetzt.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 21. Juni 2007 um 23:19
    • #4

    danke für die prompte info!

    mit der gefahr, dass ich ein i-tüpferl-reiter bin, aber wie wird die verletzung des spielers festgestellt? wenn der dann nicht mehr weiterspielen kann? oder einfach nach ermessen des schiedsrichters?oder wie?

    gn8

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Juni 2007 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von Bramburi
    danke für die prompte info!

    mit der gefahr, dass ich ein i-tüpferl-reiter bin, aber wie wird die verletzung des spielers festgestellt? wenn der dann nicht mehr weiterspielen kann? oder einfach nach ermessen des schiedsrichters?oder wie?

    gn8

    Naja, bei Stockfouls ist das relevante Zeichen für eine höhere Strafe das Vorhandensein von Blut. Wie das dann bei Behinderung der Fall ist, weiß ich auch nicht genau. Vor allem, kann ein Spieler ja auch eine Verletzung vortäuschen, bis der Gegner auf der Strafbank sitzt, und dann gehts munter weiter...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™