1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

  • Marling
  • 19. Mai 2007 um 22:23
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 17:02
    • #26

    Die Nationalligisten würden gerne gegen jeden EBEL-Teilnehmer spielen. Zu den Bedingungen der Nationalliga. 3 Legionäre pro Team und ein paar Spiele weniger. Und nicht permanent die NHL kopieren zu wollen.

    That's THE problem.

    PS: Die Arroganzler, die ständig motzen wie schlecht die NL ist, haben wahrscheinlich noch nie ein Spiel der solchen gesehen. Wenn schon, dann geb ich zu, dass das Tempo deutlich geringer ist. Aber wenn ich die NHL mit der Bundesliga vergleiche: Dann bekomm ich bei der EBEL auch einen Lachkrampf. Sorry!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 17:44
    • #27
    Zitat

    Original von eisbaerli

    bist mir bitte nicht böse aber was soll so ein schwachsinnsvorschlag bringen?

    Ich finde es ja auch ein wenig merkwürdig, dass ausgerechnet die fleißig postenden Fans der VEU Feldkirch, also genau jenes Vereines, der mit seiner verantwortungslosen Schuldenpolitik zwar beachtliche Erfolge feiern konnte (nur halt mit dem Geld der GKK und des Finanzamtes), aber so nebenbei das österreichische Vereinshockey in eine existentielle Krise gestürzt hat, hier an der EBEL kein gutes Haar lassen und die Nationalliga als das Paradies darstellen.
    Ganz so toll kann die Nationalliga aber auch nicht sein, sonst müßten ja die Teams der EBEL ständig die Topspieler aus der NaLi abwerben. Tatsächlich ist es genau umgekehrt; die Kader der NaLi-Teams sind voll mit Spielern, die für die EBEL zu schwach waren oder nicht mehr gut genug sind und dort noch immer leicht mitspielen können, während außer einer Handvoll Red Bull-Farmteamspielern, die ein paar Kurzauftritte bekommen haben, keiner aus der NaLi den Sprung in die EBEL schafft.
    Die Idee einer gemeinsamen Liga ist aus jetziger Sicht sicher Quatsch: Fairerweise muß man allerdings sagen, dass nach dem (von der VEU verschuldeten) Crash der alten Bundesliga genau diese Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich der Neubeginn im österreichischen Vereinshockey war.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. Mai 2007 um 17:59
    • #28
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Die Nationalligisten würden gerne gegen jeden EBEL-Teilnehmer spielen. Zu den Bedingungen der Nationalliga. 3 Legionäre pro Team und ein paar Spiele weniger. Und nicht permanent die NHL kopieren zu wollen.


    wer kopiert den bitte die NHL, außer vielleicht der IIHF?

    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    PS: Die Arroganzler, die ständig motzen wie schlecht die NL ist, haben wahrscheinlich noch nie ein Spiel der solchen gesehen. Wenn schon, dann geb ich zu, dass das Tempo deutlich geringer ist. Aber wenn ich die NHL mit der Bundesliga vergleiche: Dann bekomm ich bei der EBEL auch einen Lachkrampf. Sorry!


    Wer bitte behauptet denn, daß die NL schlecht ist? Sie ist für viele EBEL-Fans einfach UNWICHTIG. Ich hab mich mit der NL nie wirklich befaßt, sie geht mir am A**** vorbei und deshalb kann ich sie auch nicht wirklich beurteilen. Fertig.

    Ich weiss nicht wieso ihr im EBEL-Bereich laufend die Nationalliga ansprecht. Dafür gibt es einen eigenen Bereich im Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (26. Mai 2007 um 22:53)

  • geri
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 20:58
    • #29
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs


    wer kopiert den bitte die NHL, außer vielleicht der IIHF?


    Wer bitte behauptet denn, daß die NL schlecht ist? Sie ist für viele EBEL-Fans einfach UNWICHTIG. Ich hab mich mit der NL nie wirklich befaßt, sie geht mir am A**** vorbei und deshalb kann ich sie auch nicht wirklich beurteilen. Fertig.

    Ich weiss nicht wieso ihr im EBEL-Bereich laufen die Nationalliga ansprecht. Dafür gibt es einen eigenen Bereich im Forum!

    Wenn man über Gästeteams schreibt können NL-Vereine hierzu eben auch ein Thema sein. Wir können aber auch über Medvegzag Zagreb schreiben.
    Vielleicht überholen uns die Kroaten auch noch wenn die mitspielen. Vielleicht wenn Jesenice aussteigt, laden wir die Kroaten ein in der EBEL zu spielen. Dann dürfen wir endlich wieder in der C-Gruppe gegen China und Südkorea spielen.

    Seid`s mir nicht böse, aber diese Themen haben wir die Jahre vorher auch schon angesprochen. Das einzige was sich geändert hat, das sind ein paar kleine Eishallen mehr. Strukturell hat sich ein bißchen was geändert und die BL-Vereine sind immer noch gleich selbstsüchtig wie eh und je.

  • geri
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 21:08
    • #30
    Zitat

    Original von RexKramer
    Also ruf dich mi dem Geri zusammen, gehts in die NL auf Wurst und Bier und lassts die EBEL in Kraut.

    :D Ja genau recht hast, und weil die Eishallen in der NL eh nicht voll sind, kannst du grad auch mitgehen. Das Bier schmeckt hervorragend.

    Jetzt aber wirklich im Ernst, ich gönn dir die EBEL voll und ganz. Mir geht nichts ab. ;)

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 27. Mai 2007 um 14:19
    • #31
    Zitat

    Original von geri

    :D Ja genau recht hast, und weil die Eishallen in der NL eh nicht voll sind, kannst du grad auch mitgehen. Das Bier schmeckt hervorragend.

    Jetzt aber wirklich im Ernst, ich gönn dir die EBEL voll und ganz. Mir geht nichts ab. ;)

    Ich bin früher regelmässig zur NL gegangen: Parkplatz vor der Halle 5' vor Spielbeginn, mit den Freunden schnell auf Höhe Mittellinie ein paar Plätze eingenommen und dann 3 Drittel ehrliches Amateureishockey...ich hab's genossen. Aber die Zeiten haben sich in meiner Heimatstadt geändert und jetzt geht's mir wie dir: mir geht die Nali nicht ab...

    Aber im Gegenteil zur lieben Marling freue ich mich, dass die Nali 2007 besser ist als die 1997 und mir würd's taugen, wenn sie sich noch weiter verbessert. Leider kann man das von Marling und der EBEL nicht sagen...und bei dir hab ich auch manchmal den Eindruck, dass dir besser geht, wenn in der EBEL was in die Hose geht.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. Mai 2007 um 16:51
    • #32
    Zitat

    Original von Heartbreaker

    Ich finde es ja auch ein wenig merkwürdig, dass ausgerechnet die fleißig postenden Fans der VEU Feldkirch, also genau jenes Vereines, der mit seiner verantwortungslosen Schuldenpolitik zwar beachtliche Erfolge feiern konnte (nur halt mit dem Geld der GKK und des Finanzamtes), aber so nebenbei das österreichische Vereinshockey in eine existentielle Krise gestürzt hat, hier an der EBEL kein gutes Haar lassen und die Nationalliga als das Paradies darstellen.
    Ganz so toll kann die Nationalliga aber auch nicht sein, sonst müßten ja die Teams der EBEL ständig die Topspieler aus der NaLi abwerben. Tatsächlich ist es genau umgekehrt; die Kader der NaLi-Teams sind voll mit Spielern, die für die EBEL zu schwach waren oder nicht mehr gut genug sind und dort noch immer leicht mitspielen können, während außer einer Handvoll Red Bull-Farmteamspielern, die ein paar Kurzauftritte bekommen haben, keiner aus der NaLi den Sprung in die EBEL schafft.
    Die Idee einer gemeinsamen Liga ist aus jetziger Sicht sicher Quatsch: Fairerweise muß man allerdings sagen, dass nach dem (von der VEU verschuldeten) Crash der alten Bundesliga genau diese Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich der Neubeginn im österreichischen Vereinshockey war.


    Die Nationalliga ist auch nicht toll. Sie ist aber leider die professionellere Liga als die Bundesliga. Und das ist ein Problem. In Feldkirch hat man halt einige Phasen durchgemacht, die anderen Klubs noch bevorstehen. In Feldkirch würde jeder gerne BL sehen. Ist aber vollkommen unrealistisch momentan, weil man einsieht, dass es nur im Verderben enden kann.
    Der Neubeginn nach dem VEU-Crash war tatsächlich eine Chance. Leider sieht man nicht mehr viel davon.
    Und sei einfach froh, dass Du Dich nicht mehr mit Feldkirch auseinandersetzen mußt :)

  • Thomas D
    EBEL
    • 27. Mai 2007 um 17:32
    • #33
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Die Nationalliga ist auch nicht toll. Sie ist aber leider die professionellere Liga als die Bundesliga ...

    Professionell im Sinne von Vermarktung, Sponsor-Akreditierung, Medienbetreuung ?(?!? Ja, ja :D ...

    Lang lebe die Amateur-, äh ... Profi-Liga NL ;)!

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. Mai 2007 um 18:55
    • #34

    Nein. Ich meinte eher damit, dass man an der Liga jedes Jahr herumbastelt. War auch schon früher so.

    Und es ist ja nur traurig, dass die Nationalliga stabilere Strukturen als die EBEL hat. (dass Premiere wöchentlich zwei Spiele zeigt ist okay - hoffentlich sieht man auch Alba Volan nächstes Jahr möglichst oft, oder sind die eher nur ein Sparringpartner für mehr Abwechslung??)

    Manche sehen hier eine Konkurrenzsituation bzw. einen Wettkampf zwischen BL und NL. Genau das ist der Punkt! Die Ligen müssen miteinander korrespondieren. Jedes Jahr. Auf- und Absteiger. Da sollten wir meiner Meinung nach hinkommen. Leider bewegen wir uns wieder mal weg davon.

    Einmal editiert, zuletzt von VEU Nostalgiker (27. Mai 2007 um 18:58)

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Mai 2007 um 19:06
    • #35
    Zitat

    Die Ligen müssen miteinander korrespondieren. Jedes Jahr. Auf- und Absteiger.

    ich kann dir nur aus verbandsseite sagen dass es hiezu sehr wohl jedes jahr bestrebungen gibt die nl immer wieder in die ebel zu intregieren gerade im bezug auf aufsteiger und hier speziell im ländle

    aber in der derzeitigen situation ist einfach nicht daran zu denken.

    entweder fehlen die finanziellen mittel oder infrastrukturelle defizite verhindern eine aufnahme in die bl.

    und gott sei dank gibt es auch noch wirtschaftlich denkende vorstände die bei diesem hazardspiel nicht mit machen.


    dennoch muss von allen daran gedacht werden dass sich in nächster zeit doch in dieser situation was ändern muss

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. Mai 2007 um 20:22
    • #36

    Danke Dir für die Antwort!

    Find es schade, dass es wenige gibt, die sachlich antworten können.

  • hootie
    Nationalliga
    • 27. Mai 2007 um 20:28
    • #37

    nein also bitte, die nl ist eine professionelle liga...das kann nicht euer ernst sein. ich hab mir einpaar spiele in feldkirch gesehen und vom spielerischen sind ALLE manschaften der nl unglaublich schwach. und eislaufen tut sowieso kein mensch dort. wenn ich mir den arroganten lampert anschaue wie der durch die gegend 'fährt' dann hat das nicht das geringste mit professionalität zu tun.

    die nl sollte gespickt von jungen hungrigen leuten sein, damit wenigstens das tempo höher ist...

    gruss

  • Whaler
    EBEL
    • 27. Mai 2007 um 20:56
    • #38
    Zitat

    Original von hootie
    nein also bitte, die nl ist eine professionelle liga...das kann nicht euer ernst sein. ich hab mir einpaar spiele in feldkirch gesehen und vom spielerischen sind ALLE manschaften der nl unglaublich schwach. und eislaufen tut sowieso kein mensch dort. wenn ich mir den arroganten lampert anschaue wie der durch die gegend 'fährt' dann hat das nicht das geringste mit professionalität zu tun.

    die nl sollte gespickt von jungen hungrigen leuten sein, damit wenigstens das tempo höher ist...

    gruss

    Sportlich gesehen, trennen beide Ligen Welten, keine Frage. Aber...

    Wenn man die Verhandlungen und den Umgang miteinander zwischen den NL-Klubs einerseits und den EBEL-Klubs auf der anderen Seite vergleicht, könnte man schon zum Schluss kommen, dass die NL die professionellere Liga ist. Denn das Kasperltheater, dass die EBEL-Vereine Jahr für Jahr aufs Neue liefern ist europa-, wenn nicht weltweit, einzigartig und peinlich für den österreichischen Eishockey-Sport.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. Mai 2007 um 21:44
    • #39

    Meine Worte Whaler

  • geri
    EBEL
    • 28. Mai 2007 um 15:14
    • #40
    Zitat

    Original von RexKramer

    Ich bin früher regelmässig zur NL gegangen: Parkplatz vor der Halle 5' vor Spielbeginn, mit den Freunden schnell auf Höhe Mittellinie ein paar Plätze eingenommen und dann 3 Drittel ehrliches Amateureishockey...ich hab's genossen. Aber die Zeiten haben sich in meiner Heimatstadt geändert und jetzt geht's mir wie dir: mir geht die Nali nicht ab...

    Aber im Gegenteil zur lieben Marling freue ich mich, dass die Nali 2007 besser ist als die 1997 und mir würd's taugen, wenn sie sich noch weiter verbessert. Leider kann man das von Marling und der EBEL nicht sagen...und bei dir hab ich auch manchmal den Eindruck, dass dir besser geht, wenn in der EBEL was in die Hose geht.

    :D Neeeeee, überhaupt nicht! Was sollen wir den hier schreiben wenn`s die EBEL nicht mehr gibt. Da wird`s denn aber gewaltig langweilig.

    Aber stimmt, ich könnte auch gar nichts schreiben. Das würde deiner Seele wahrscheinlich besser tun ;).
    Leider ist es nun einmal so, daß 30Jahre Eishockeyverbundenheit mehr Tiefschläge gebracht haben als Höhepunkte. Wenn man hier mal Meistertitel weg lässt.

    Es wäre nicht schlecht die Eishockeyanalen anzuschauen um dann auf eine Meinung zu kommen, die auf einer vernünftigen Basis beruht, um die heutige Situation kritisch zu betrachten.

    Da wir sowieso nur B-WM tauglich sind ist eine vernünftige Reform zwingend. Alles andere bringt gar nichts. Höchstens demjenigen der genug Geld in eine Mannschaft buttert wie eben jetzt Red Bull.

    Ich würde mich auch freuen wenn die Vorarlberger Vereine wieder einmal gegen den KAC oder die Villacher spielen. Nur unter welchen Bedingungen?
    Wo soll dein vielgepriesenes Niveau sein? Ich geb mich mit der NL zufrieden, weil sie leistbar und halbwegs vernünftig realisiert wird.

    Da die Spieler der EBEL sowieso nur Zweitklassig (B-WM2008) sind, würde ich keinen Vereinsnamen riskieren sondern hier a vernünftiges Marketing betreiben.
    Leider sind unsere Eishockeyvereine die Spielbälle irgendwelcher Funktionäre.

  • unteruns
    Nationalliga
    • 28. Mai 2007 um 20:42
    • #41

    hootie
    Dann ist es ja gut, dass du nur wenige Spiele gesehen hast und ich hoffe mal dass es dabei auch bleibt.
    Lampert ist ganz sicher nicht arrogant, auch wenn es manchmal so rüber kommen mag. Er leistet auch neben dem Eis unglaubliches für den Verein und das ist aller Ehren wert.

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 10:00
    • #42

    @eisbaerli

    ich glaube auch, dass die besten 5-NL teams bereit wären in einer österreichischen Liga mit max. 3 Legionären und ca. 12 teams zu spielen..
    nur dass wollen die EBEL-Klubs halt auf keinen fall..

    noch nicht!

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 10:09
    • #43

    RexKramer

    ich kann da einfach nicht mit:
    ein abgetakelter kalt ist der bestbezahlte eishockeyspieler in europa..

    und das in einer b-gruppen-nation, die nicht mal die spieler für 7 klubs in einer höchsten spielklasse zusammenbringt!

    was soll das?

    sollen doch die kalts und co.. ins ausland, wenn sie geld verdienen wollen.. (dann müssen auch was dafür leisten!)

    und spielen wir ehrliches amteurhockey (wo wir hingehören)..
    dafür haben wir genug gute spieler und auch die talente bekommen wieder eine chance! (davon haben wir auch einige!)

  • avalanche
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 14:11
    • #44
    Zitat

    Original von Marling
    ein abgetakelter kalt ist der bestbezahlte eishockeyspieler in europa..

    quelle?

    av.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    So jetzt war's genug - damit wir bezüglich Ligasitzung halbwegs beim Thema bleiben können, wurden die letzten Postings zum Thema NL vs. EHBL abgetrennt und hierher in diesen Thread verschoben!

    Eine Änderung des Titels ist gerne möglich, wenn entsprechende Vorschläge geliefert werden!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 15:06
    • #46
    Zitat

    Marling wrote:

    @eisbaerli ich glaube auch, dass die besten 5-NL teams bereit wären in einer österreichischen Liga mit max. 3 Legionären und ca. 12 teams zu spielen.. nur dass wollen die EBEL-Klubs halt auf keinen fall.. noch nicht!

    Ich sag's nun schon zum wiederholten Mal: 2-3 Legionäre ==> Serienmeister Villach/Klagenfurt! Und diese Monotonie wäre Gift für die mediale Berichterstattung im österreichischen Eishockey. Derzeit kann hier halt leider nur die Jungendförderung der Salzburger mithalten und solange dies nicht behoben ist, brauchen wir nicht in "Schweizer Verhältnissen" denken :D.

    Allerdings bin ich sehr dafür, dass der OEHV seine Zustimmung zur Punkteregelung und zur katastrophalen Spielplangestaltung (hier ist wohl eher die EBL selbst schuld daran) sich einiges kosten lässt; sprich: zwangsweise und nachweisbare Jugendförderung plus Einbindung in einer der beiden ersten Ligen (entweder in der KM oder in Kooperation mit einem Nationalligisten). Dann können wir in 7-10 Jahren vielleicht über eine drastische Senkung der Legionäre diskutieren. Derzeit würden wohl Wien und Graz mit einem Ausstieg kokettieren ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Thomas D (29. Mai 2007 um 15:11)

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 15:21
    • #47

    eine mutwillige Verschiebung des Themas..

    Wir diskutieren hier nicht über die Nationalliga sonder über die REFORM DER HÖCHSTEN ÖSTERREICHISCHEN SPIELKLASSE und dass eine Osterweiterung und eine Legionärsfreigabe nichts bringt! und nicht über die Nationalliga.

    aber bitte - ich sehe schon ein, dass es ein unangenehmes Thema ist..

    auch wenn man die Entwicklung in Jesenice sieht und die kurzfristigen, massiven Probleme, die die EBEL jetzt schon hat..

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 15:25
    • #48

    na bitte wo sollen denn Wien und Graz spielen? in Ungarn? tun sie ja eh schon..

    Und ein Serienmeister Salzburg ist interessanter als einer aus Villach oder Klagenfurt?

    kann diese Argumentation einfach nicht nachvollziehen..

    aber die unangenehme EBEL Diskussion wurde von Weinbeisser ja eh schon abgewürgt und in die NL-Rubrik verschoben..

    warum eigentlich? über die NL diskutiert hier niemand..
    (sie dient nur als gutes Legio-Beispiel)

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (29. Mai 2007 um 15:25)

  • Thomas D
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 15:35
    • #49

    Ja, Serienmeister aus Salzburg ist interessanter, da die Medienberichterstattung wesentlich größer ist als wenn sich Villach und Klagenfurt im Finale gegenüber stehen. Genauso war natürlich auch Feldkirch medial gesehen eher uninteressant. Für die Medien wäre das ideale Finale natürlich Caps vs. Bulls (bei zweiterem wegen dem Marketingstandpunkt). Von dem her würde die EBL bei totaler Dominanz der Nachwuchsförderer für die Medien (und somit auch für einen Teil der Fans) wohl relativ schnell uninteressant werden.

    @Verschieben: Ich finde es okay, dass man die beiden Threads zusammen gefügt hat. Ob diese jetzt unbedingt im NL- oder nicht doch im EBL-Bereich stehen sollten, könnte man noch diskutieren. Dass die NL hier aber von einigen als quasi Heilsbringer dargestellt worden ist, finde ich die Titelwahl von Weinbeisser übrigens als sehr gelungen :P ...

    @Wien/Graz: Die würden wohl auf Stur stellen und dann wahrscheinlich die Liga verklagen, weil sie sich nicht an die EU-Bestimmungen hält, womit wir wiederum bei unbeschränkter Legionärsfreigabe sind (also eh quasi das neue Punktesystem mit 67 Knödeln ;)). Platzer as usual halt :( ...

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 29. Mai 2007 um 16:30
    • #50
    Zitat

    Original von Marling
    eine mutwillige Verschiebung des Themas..

    Na sicher mutwillig, wie soll man denn sonst ein Thema verschieben?
    Aber das du (nicht nur du, ich weiß) ein bisschen vom Thema abgekommen bist ist dir schon bewusst oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™