1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Kader 2007/08 komplett

  • kacfan12
  • 22. Mai 2007 um 13:02
  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. August 2007 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat

    Original von christian 91
    KAC, das ist wie die Yankees im US-Baseball.

    "Ich hab in der NHL mit Toronto gegen Montreal gespielt. Aber ein Derby zwischen zwei Superklubs, die voneinander nur 20 Minuten entfernt sind, gibt´s sonst nirgends",

    :D

    Das erinnert mich daran, als in Schwaz das neue Baseball-Feld mit einer kleinen Tribüne für 300 Leute eröffnet wurde und dazu irgendeine Legendentruppe der echten Yankees eingeladen war: Da hat dann irgendein alter Megastar der Yankees, der jahrzehntelang im Yankee-Stadion gespielt hat, eine Ansprache gehalten und darin gemeint, welche Ehre es für ihn und seine Jungs sei, in einem sooo tollen Stadion zu spielen und noch dazu das Eröffnungsspiel! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • chucky
    EBEL
    • 10. August 2007 um 10:59
    • #52

    Wenn Craig so gut spielt und so scort wie die letzte gute Nummer 20, dann mach ich mir keine sorgen - zumindest nicht um den KAC sondern eher um die anderen MAnnschaften! :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. August 2007 um 11:17
    • #53
    Zitat

    Original von christian 91
    Die "KTZ" berichtet:

    ,,KAC - das ist wie die Yankees im Baseball´´

    Mit Mike Craig ist der neue KAC-Goalgetter in Klagenfurt gelandet. Der 36-Jährige freut sich auf das einzigartige Flair in der Hockey-Hochburg und auf die heißen Derbys gegen VSV. ,,So ein Lokalduell gibt´s sonst nirgends.´´

    VON THOMAS MARTINZ
    KLAGENFURT. Wenn Mike Craig genauso scort wie er sich auf den KAC und die neue Meisterschaft freut, können sich die gegnerischen Goalies anschnallen. Grinsend kletterte der Super-Transfer der Rotjacken gestern aus dem Flugzeug, obwohl er einen Trip von North Minnesota via Frankfurt in den Gliedern hat. Dort verpasste er eine Maschine, pennte fünf Stunden am Flughafen, ehe es nach Klagenfurt weiterging.
    "Egal, Hauptsache ich bin da. Es ist eine Ehre, dass ich für Klagenfurt auf Torjagd gehen kann. KAC, das ist wie die Yankees im US-Baseball. Die New Yorker haben 26 Mal die World Series gewonnen, der KAC 28 Mal den Titel. Es ist der Traditionsverein, der Rekordmeister. Es ist ein Riesengefühl, hier spielen zu dürfen, ich freu mich irrsinnig.´´ Und er genießt es, in einer Hockey-Hochburg glänzen zu können. "In Wien war Eishockey unter den beliebtesten Sportarten an fünfter, sechster Stelle. Klagenfurt ist eine Hockey-Stadt."
    Und Craig brennt schon auf die Derbytime. "Ich hab in der NHL mit Toronto gegen Montreal gespielt. Aber ein Derby zwischen zwei Superklubs, die voneinander nur 20 Minuten entfernt sind, gibt´s sonst nirgends", so der 423-fache NHL-Crack.
    Kritiker behaupten, ohne Bobby Wren an seiner Seite sei "Cragger", der letzte Saison 43 Treffer erzielte, nur die Hälfte wert. "Ich werde ihn vermissen, aber es gibt beim KAC genug Typen, mit denen ich auch harmonieren kann", so die neue Nummer 20 in Klagenfurt.

    quiz: wem kommt dieser sager bekannt vor? ;)

    Hat nicht der gute Warren Ähnliches geschwafelt, bevor er schrecklich floppte?

  • christian 91
    NHL
    • 10. August 2007 um 12:02
    • #54
    Zitat

    Original von Tine
    Hat nicht der gute Warren Ähnliches geschwafelt, bevor er schrecklich floppte?

    yeap! hoffe nur, die g'schicht wiederholt sich nicht!

  • waluliso1972
    Gast
    • 10. August 2007 um 17:48
    • #55

    Gut so, redet Euren neuen Spieler schon vor dem ersten Spiel schlecht - ist ja nicht so, dass sich Craig in Österreich bereits bewiesen hätte, denn neben Wren wird ja scheibar jeder zum Topscorer und 423 NHL-Spiele schafft auch jeder Dillo... :rolleyes:


    Walu

  • xyz
    Nationalliga
    • 10. August 2007 um 17:51
    • #56

    an craig zu zweifeln bedeutet, vom eishockey null zu verstehen. er wird heuer wieder über 30 tore schießen. hat doch in wien auch mit einer flasche wie selmser gespielt und trotzdem gescort!!!1

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 10. August 2007 um 17:56
    • #57

    ich glaube wohl auch dass man einen Craig nicht mit einem norris (mMn ein Quasimodo auf Eisschuhen) in keiner Weise verlgiechen kann.

    Wobei ich mir denke, dass Craig und Hinz sicherlich gut harmonieren, wenn man sie in die gleiche Linie stellt.

    mfg

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. August 2007 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Zitat

    Original von christian 91
    Die "KTZ" berichtet:

    ,,KAC - das ist wie die Yankees im Baseball´´

    Mit Mike Craig ist der neue KAC-Goalgetter in Klagenfurt gelandet. Der 36-Jährige freut sich auf das einzigartige Flair in der Hockey-Hochburg und auf die heißen Derbys gegen VSV. ,,So ein Lokalduell gibt´s sonst nirgends.´´

    VON THOMAS MARTINZ
    KLAGENFURT. Wenn Mike Craig genauso scort wie er sich auf den KAC und die neue Meisterschaft freut, können sich die gegnerischen Goalies anschnallen. Grinsend kletterte der Super-Transfer der Rotjacken gestern aus dem Flugzeug, obwohl er einen Trip von North Minnesota via Frankfurt in den Gliedern hat. Dort verpasste er eine Maschine, pennte fünf Stunden am Flughafen, ehe es nach Klagenfurt weiterging.
    "Egal, Hauptsache ich bin da. Es ist eine Ehre, dass ich für Klagenfurt auf Torjagd gehen kann. KAC, das ist wie die Yankees im US-Baseball. Die New Yorker haben 26 Mal die World Series gewonnen, der KAC 28 Mal den Titel. Es ist der Traditionsverein, der Rekordmeister. Es ist ein Riesengefühl, hier spielen zu dürfen, ich freu mich irrsinnig.´´ Und er genießt es, in einer Hockey-Hochburg glänzen zu können. "In Wien war Eishockey unter den beliebtesten Sportarten an fünfter, sechster Stelle. Klagenfurt ist eine Hockey-Stadt."
    Und Craig brennt schon auf die Derbytime. "Ich hab in der NHL mit Toronto gegen Montreal gespielt. Aber ein Derby zwischen zwei Superklubs, die voneinander nur 20 Minuten entfernt sind, gibt´s sonst nirgends", so der 423-fache NHL-Crack.
    Kritiker behaupten, ohne Bobby Wren an seiner Seite sei "Cragger", der letzte Saison 43 Treffer erzielte, nur die Hälfte wert. "Ich werde ihn vermissen, aber es gibt beim KAC genug Typen, mit denen ich auch harmonieren kann", so die neue Nummer 20 in Klagenfurt.

    quiz: wem kommt dieser sager bekannt vor? ;)

    Immer wieder gut, solche Sachen von einem Profi zu hören. In letzter Zeit schien es ja schon so, als wär das gar keinem mehr was wert, in der Stadt in Österreich zu spielen, wo Eishockey an erster Stelle steht. Obwohl, wie ernst das dann wirklich gemeint ist, kann sich auch keiner ausmalen.

    Und nebenbei bemerkt: Craig ist der einzige Transfer (neben den offensiven Qualitäten von Tory), der mich schon beim Transfer selbst überzeugt hat. Craig spielt auch ohne Wren gut, wir haben ohnehin Hinz, der könnt ihm unter Umständen noch mehr Freiräume bieten als Wren das konnte, weil er viel mehr arbeitet als Wren das tut. Bobby ist eher der elegante mit dem präzisen Pass, Chad ein Spieler, der Freiräume für andere schafft. Und das ist unter Umständen genau das, was Mike gut brauchen könnt...

    Und außerdem hatte Craig nicht so ein Erlebnis wie Norris in der Vorsaison. So knapp dem Tod entronnen zu sein, hinterlässt sicher seine Spuren, vor allem, wenns darum geht, die Sache auszuführen, an der man fast gestorben wäre.

    Craig wird uns schon zufriedenstellen. Wenn Intra auch noch hier wär, wär ich sogar richtig optimistisch für die nächste Saison...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. August 2007 um 23:53
    • #59

    Für den KAC wird sogar die Seebühne zur Eishalle

    Spezialboden ermöglicht Show-Training der neuen Mannschaft direkt auf dem Wörthersee.

    STEFAN JÄGER

    Die Klagenfurter Seebühne wird zur Eisfläche. Kein Tippfehler: Der KAC lässt für die Präsentation seiner neuen Mannschaft am 31. August einen „Superglide“-Spezialboden auf der Bühne auslegen. Der kann mit Eisschuhen befahren werden, in Kanada und Deutschland wird der Kunststoff bereits als Trainings-Alternative für die Sommermonate angeboten. Ermöglicht haben den Eishackler-Auftritt am Wörthersee die Kärntner Messen, die sich um die Seebühnen-Infrastruktur kümmern. Der Eintritt ab 17 Uhr ist frei, die Fans werden auch mit Speis und Trank versorgt. Nur einer wird nicht kommen: Kraig Nienhuis, KAC-Top-Scorer und Frauenschwarm in den 90er Jahren, musste absagen. Der Ex-Legionär, der nach seiner Karriere zum Rocksänger wurde, ist mit seiner Band „9house“ völlig ausgebucht. Kraigs Klagenfurter Ex-Bandkollegen „The Gang“ werden auf jeden Fall auf der Seebühne spielen.

    Fast komplett

    Bei der Präsentation wird die Mannschaft des KAC naturgemäß vollzählig dabei sein. Heute kommt Neo-Österreicher Andrew „Magic“ Verner in Klagenfurt an, morgen Neuzugang Tory, am Montag als letzter Spieler Warren Norris.

    Gestern flog „Reiseleiter“ Jeremy Rebek mit Verteidiger Kirk Furey und Stürmer Ben Thomson nach Klagenfurt. Letzterer begrüßte das Empfangskomitee mit Betreuer Christian Mahkovec, Manager Peter Tschernitz und Stadionsprecher Erich „The Voice“ Pöcheim gleich mit dem Händedruck eines Eisbären. Vielleicht war’s nur Show für einen der daneben saß: VSV-Legionär Devin Edgerton, ebenfalls im Flieger, schaute sich den durchtrainierten Thomson auf jeden Fall schon ganz genau an. . .

    ZUR PERSON

    Kirk Furey, geboren am 28. Jänner 1976 in Antigonish, Kanada. Erst im Alter von 25 Jahren bekam Furey seinen ersten Profivertrag und spielte für die Atlantic City Boardwalk Bullies.
    Zuletzt lief der Offensiv-Verteidiger für die Iserlohn Roosters in der DEL aufs Eis. Dort verbuchte Furey in der vergangenen Saidon in 50 Spielen sieben Tore, 20 Assists und 121 Strafminuten.

    ZUR PERSON

    Ben Thomson, geboren am 30. Juni 1982 in Coaldale, Kanada. Er spielte zuerst sechs Jahre lang für die Medicine Hat Tigers und wechselte dann an die University of Alberta, wo er in seinem letzten Jahr 55 Punkte in 43 Spielen machte.
    Die Stationen in seiner Profikarriere waren die Houston Aeros in der AHL (22 Punkte in 47 Spielen) und zuletzt die Texas Wildcatters in der ECHL (sechs Punkte in sechs Spielen).

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2007/08/11/images/96C05B81154F85883C07550843E196C6.jpg]

    Kleine Zeitung, 11.08.2007, Seite 76

  • reddevil88
    Gast
    • 12. August 2007 um 18:31
    • #60

    http://youtube.com/watch?v=j6OMY2L-Tpc die "klampfn" hat er schon mal im griff der ben thompson! ;)

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 12. August 2007 um 21:09
    • #61

    Weil ichs grad seh: Weiß zufälig wer obs heuer wieder neue Trikots geben wird oder ob das Design vom Vorjahr beibehalten wird??

    Weil die alten ham mir schon sehr gefallen.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 12. August 2007 um 23:22
    • #62

    @ Bewertung:
    Verner ist weder Nationalspieler noch Ausländer - warum also 4 Punkte ???

    Klingt zwar jetzt komisch - mein ich aber so. Wie sollen Olimpia oder Volan die Punkteregelung einigermaßen zufriedenstellen? Bzw. wie soll ein KAC, VSV etc . korrekt die Spieler DIESER Klubs bewerten? Kann mich dahingehend mal jemand aufklären?

    @Mc Ststny
    wer sagt denn dir, dass Klagenfurt eine "Hockeystadt" ist??? Angesichts zweier Fußballklubs, die hier spielen, des neuen Stadions etc. kommt mir eigentlich vor, dass auf Eishockey im Vergleich zu ein paar Jahren eher an (politischem) wert abgenommen hat, oder !?

    2 Mal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (12. August 2007 um 23:30)

  • stane_rwd
    EBEL
    • 13. August 2007 um 08:37
    • #63

    Petz es gibt doch jedes Jahr neue Dressen..


    @Lukas: es hiess ja nicht das nur Nationalspieler und Ausländer 4 Punkte bekommen, sondern dass diese ganz fix 4 Punkte bekommen... Die anderen können zwischen 1 und 4 Punkten bewertet werden

    Und das mit dem politischen Einfluss stimmt natürlich, was aber aufgrund der Euro 2008 mehr als verständlich ist... Da kann Eishockey nicht mithalten...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. August 2007 um 09:07
    • #64

    Der sanfte „Sir“ mit dem harten Schuss ist da

    Der KAC ist komplett: Heute landet Warren Norris, bereits gestern traf der neue Verteidiger Jeff Tory ein. Der Kanadier hat nicht nur eine eindrucksvolle Statistik, sondern auch viel Führungsqualität mit nach Klagenfurt gebracht.

    STEFAN JÄGER

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2007/08/13/images/3ECE93EB836EC41B4530E0E4692C1F6B.jpg]

    Quadratisch, praktisch, gut – gestern setzte der neue KAC-Verteidiger Jeff Tory erstmals seine Füße auf Klagenfurter Boden. Dem Kanadier der aus der DEL (Ingolstadt) zum KAC wechselt, eilt ein exzellenter Ruf voraus: Waffenscheinpflichtiger Schuss, viel Übersicht am Eis und die Qualitäten eines Spielmachers werden Tory von deutschen Medien einhellig attestiert. Bei 43 Punkten in 51 Saisonspielen der abgelaufenen Spielzeit muss wohl etwas dran sein. Als Raubein kann man den 34-Jährigen hingegen nicht gerade bezeichnen – eher schon als „Sir“: 26 Strafminuten stehen in der vergangenen Saison zu Buche. Ein gut aufgelegter Mike Siklenka holte sich einst 20 Strafminuten in einem Spiel.

    „Ich habe über die Stadt und den KAC nur gute Dinge gehört“, freute sich Tory bei seiner Ankunft schon auf neue Heimat und Brötchengeber. Der empfing Tory in Form von KAC-Präsident Egbert Frimmel, der „Sonntagsdienst“ schob und den Neuzugang persönlich am Flughafen abholte. Auch das Geheimnis von wem Tory so viel Gutes über das Kärntner Eishockey gehört hatte, wurde gelüftet: VSV-Verteidiger Darrel Scoville ist einer seiner engsten Freunde. Von ihm kennt er auch die Rivalität zwischen den beiden Vereinen.

    Kaum dem Flugzeug entklommen, ließ Tory auch gleich Führungsqualitäten erkennen: „Egal wie der Verein, für den man spielt, heißt: Gewinnen kann man nur als Team.“ Spieler mit dieser Einstellung kann der Rekordmeister wahrlich gut gebrauchen.

    ZUR PERSON

    Jeff Tory, geboren am 9. Mai 1973 in Burnaby, British Columbia, Kanada.

    Der Verteidiger misst 1,82 Meter bei einem Gewicht von 84 Kilogramm. Tory gilt als Spielmacher mit Offensivqualitäten, die er in der DEL eindrucksvoll unter Beweis stellte. In den vergangenen sechs Saisonen übertraf er fünf Mal die 40-Punkte Marke. In der Spielzeit 2005/2006 scorte Tory in 51 Spielen 43 Punkte (12 Tore und 31 Assists).
    Tory spielte drei Jahre an der University of Maine und wechselte dann zu den Kentucky Thoroughblades in die AHL. Weitere Stationen: Houston Aeros, Philadelphia Phantoms, Utah Grizzlies. Von Houston wechselte Tory in die DEL zu den Kassel Huskies.

    Der Kanadier trug bislang 54-mal das Dress des Team Canada.

    Kleine Zeitung, 13.08.2007, Seite 31

  • christian 91
    NHL
    • 13. August 2007 um 10:26
    • #65
    Zitat

    Original von Lukas
    @Mc Ststny
    wer sagt denn dir, dass Klagenfurt eine "Hockeystadt" ist??? Angesichts zweier Fußballklubs, die hier spielen, des neuen Stadions etc. kommt mir eigentlich vor, dass auf Eishockey im Vergleich zu ein paar Jahren eher an (politischem) wert abgenommen hat, oder !?

    weil, zum beispiel:

    das interesse/zuschauer zuspruch zugenommen hat, obwohl die leistungen des teams dazu analog schlechter wurden bzw abgenommen haben.

    die erfolge des KAC in keinster weise vergleichbar sind,waren und sein werden.

    erst der erfolg des alten fck, den cup unter walter schachner zu gewinnen, an jene begeisterung erinnerte, die im klagenfurter eishockey in regelmässigen abständen als "normal" zu definieren ist!

    politikum und sport in zusammenhang zu bringen ist mir zuwider, sorry.... :evil:

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 13. August 2007 um 16:31
    • #66
    Zitat

    Original von stane_rwd
    Petz es gibt doch jedes Jahr neue Dressen..

    Danke!

    Hab mirs nur gedacht weil die neuen mitm alten Dress abgebildet sind was ja z.B. letzte Saison nicht der Fall war! :P

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. August 2007 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #67
    Zitat

    Original von Lukas
    @ Bewertung:
    Verner ist weder Nationalspieler noch Ausländer - warum also 4 Punkte ???

    Klingt zwar jetzt komisch - mein ich aber so. Wie sollen Olimpia oder Volan die Punkteregelung einigermaßen zufriedenstellen? Bzw. wie soll ein KAC, VSV etc . korrekt die Spieler DIESER Klubs bewerten? Kann mich dahingehend mal jemand aufklären?

    @Mc Ststny
    wer sagt denn dir, dass Klagenfurt eine "Hockeystadt" ist??? Angesichts zweier Fußballklubs, die hier spielen, des neuen Stadions etc. kommt mir eigentlich vor, dass auf Eishockey im Vergleich zu ein paar Jahren eher an (politischem) wert abgenommen hat, oder !?

    Ich weiß zwar nicht, wo du her kommst, aber wenn du aus Klagenfurt bist und Klagenfurt nicht als Hockeystadt bezeichnest, dann bist du eben kein Eishockeyfan. Wen interessiert bei uns schon Fussball? Haben wir da jemals irgendwas erreicht? Nein!!

    KAC hingegen ist eine Religion. Mir wurde der Verein in die Wiege gelegt und ich bin seit meinem 4. Lebensjahr überzeugter Fan. Und die emotionale Bindung, die ich zum KAC hab, hab ich ansonsten bei keinem anderen Verein in welcher Sportart auch immer....

    Und ich bin nicht der einzige, dem es so geht, und genau deswegen ist Klagenfurt eine Hockeystadt und keine Fussballstadt, nur weil wir jetzt in der höchsten Spielklasse mitspielen, obwohl wir zu schwach waren, auf sportlichem Wege dorthin zu kommen??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 16. August 2007 um 23:12
    • #68

    Mit Austria Klagenfurt waren wir im Jahre Schnee eine Fussballstadt, ja.

    Aber mitn FC BZÖ und dem FCK? Bitte..

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 17. August 2007 um 09:48
    • #69

    Hm...

    Hat sich der KAC in den letzten Jahre still und leise von einem "Russen und Schweden Club" zu einem "Kanadier Club" gewandelt?

    Wie konnte denn das passieren?
    ;)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 17. August 2007 um 10:00
    • #70
    Zitat

    Original von tintifax2402
    Hm...

    Hat sich der KAC in den letzten Jahre still und leise von einem "Russen und Schweden Club" zu einem "Kanadier Club" gewandelt?

    Wie konnte denn das passieren?
    ;)


    In meinen Augen ist dies eine vereinsphilosophische Katastrophe. Der EC KAC hatte zwar früher auch sehr oft Kanadier im Team, doch ist die aktuelle Übermacht an Kanadiern mMn nicht begrüssenswert. Der EC KAC geht immer mehr weg vom technisch orientierten Spiel, über zum körperbetonten, schnellen nordamerikanischen Hockey. Früher war der VSV mit Nordamerikanern bestückt und der KAC mit Russen und Skandinaviern. Nun sind beide auf der gleichen Schiene. Eigentlich die gesamte EBEL. Schade.

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (17. August 2007 um 12:31)

  • kacfan12
    NHL
    • 17. August 2007 um 10:19
    • #71

    Dass die gesamte Liga den Kanadischen Weg bestreitet bestätigt ja nur, was ohnehin bekannt ist. KAnadier sind einfach billiger al Europäer.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 17. August 2007 um 12:30
    • #72

    Frisches Eis und neuer Betreuer

    Erstes Training für den KAC auf Klagenfurter Eis. Ressmann vorgestellt.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2007/08/17/images/40091D937FF0A511A374992AF4B30F4D.jpg]
    Jeff Tory, Kirk Furey, Mike Craig, Andy Schneider und Ben Thomson wollen für den KAC heuer kräftig zubeissen EGGENBEGER

    KLAGENFURT. Gleich zwei Premieren gab es gestern für den KAC: Am Vormittag wurde Ex-Stürmer Gerald Ressmann offiziell als Nachwuchskoordinator vorgestellt, am Nachmittag bat Coach Manny Viveiros die Mannschaft erstmals zum Training in die Klagenfurter Puschnig-Halle. Draußen 30 Grad, drinnen knapp über null, den Fans war’s egal – dutzende Beobachter verfolgten auf der gut gefüllten Galerie das Training. Viveiros & Co. gingen es gleich zügig an. So zügig, dass nicht einmal Zeit für die wartenden Fotografen blieb . . .

    Viel Zeit nahm sich dagegen Ressmann, der vor allem das Training der U20-Mannschaft des KAC dem der Kampfmannschaft angleichen will. „Das soll jungen Talenten den Sprung erleichtern“, hofft Ressmann, der gemeinsam mit Helmut Koren die U-20 Mannschaft trainieren wird. Peter Rozmann, bislang Nachwuchskoordinator, wird die U17-Mannschaft betreuen. Die Talente Schumnig, Del Fabro, Pirmann, Jakobitsch und Hundertpfund gehören zum erweiterten Kader der Kampfmannschaft an. 500.000 Euro lässt sich der KAC den Nachwuchs kosten. STEFAN JÄGER

    Kleine Zeitung, 17.08.2007, Seite 77

  • christian 91
    NHL
    • 17. August 2007 um 12:35
    • #73

    die sogenannte "kanadisierung" beim KAC hat ja erst nach der ära bergström begonnen.
    bin selber ein begeisteter befürworter der european welle, und kann mich daher auch schwer mit dieser neuen art des systems anfreunden.

    unter'm guten lars waren wir ja noch wirklich international unterwegs, ein viel-völkerstaat sozusagen! ;)
    amerikaner, kanadier, schweden, finnen, russen!
    mit, unter anderem, großen augenmerk auf die eisläuferischen fähigkeiten.....
    und dem rigorosen einbau diverser nachwuchs hoffnungen, und da hätt's einen transfer von vaschauner nach bregenz eher nicht gegeben!

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (18. August 2007 um 09:39)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™