1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Mateschitz will in die Deutsche Bundesliga

  • eismeister
  • 21. Mai 2007 um 13:28
1. offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 21. Mai 2007 um 13:28
    • #1

    Mateschitz will in die Deutsche Bundesliga
    Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat im Fußball noch große Pläne

    Salzburg - Red Bull-Konzernchef Dietrich Mateschitz hat mit dem österreichischen Meistertitel seiner Salzburger noch lange nicht genug.

    In einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" erläuterte der 63-jährige Milliardär unter anderem seine Pläne, sowohl im Fußball als auch im Eishockey mit einem noch unbestimmten Red-Bull-Klub, "der seinen Stammsitz in Salzburg hat", an der deutschen Bundesliga teilzunehmen.

    "Wenn es uns nicht gelingt oder es zu lange dauert, das Niveau der österreichischen Bundesliga so anzuheben, dass ein Verein so gefordert wird, dass er in der Champions League mitspielen kann, gibt es nur einen strategischen Ausweg: Dass man mit einem Klub in einer der europäischen Fußball-Hochburgen spielt", meinte Mateschitz zu den Red-Bull-Zukunftsvisionen im Fußball.

    Angedachte Projekete in Ghana und Brasilien

    Er fügte hinzu: "Das muss nicht einmal ein Klub in der obersten Liga sein. Das ist ein sehr langfristiges Projekt. Wir würden diesen Klub, für den der Name Red Bull dann auch authentisch wäre, über die Jahre begleiten."

    Diesen Plan will Mateschitz nicht unbedingt alternativ zu seinem Salzburg-Engagement in der T-Mobile-Liga verfolgen, er könnte sich auch eine parallele Umsetzung vorstellen: "Da die österreichische Liga unter dem Niveau der deutschen Liga ist, wäre folgende Strategie denkbar."

    "Wir legen (bei Red Bull Salzburg/Anm.) in den nächsten Jahren alles Augenmerk auf Jugend- und Nachwuchsarbeit und betreiben angedachte Projekte in Ghana und Brasilien (Talentscouting mit entsprechender Kampfmannschaft/Anm.)."

    Kampfmannschaft in Deutschland, Nachwuchsteam in Österreich?

    Mit einem Kader von 45 statt 25 Spielern könne man dann eine zweite Mannschaft bilden, die in einem anderen Land in der obersten Liga spielt. So wolle man auch die Nachwuchskräfte entsprechend fordern.

    Mateschitz konkretisierte: "Es wäre denkbar, dass es eine Kampfmannschaft gibt, die in Deutschland spielt, und ein Nachwuchsteam, das in Österreich noch immer um den Titel mitspielt."

    Der Grund für den Sprung ins große Fußball-Europa läge auf der Hand. "Wir machen in Österreich nicht einmal vier Prozent unseres Gesamtumsatzes", so Mateschitz in den "SN".

    "Wenn man den Herrn Stronach so behandelt..."

    Auch für die österreichische Kicker-Szene sieht der Red-Bull-Boss nicht Schwarz, sondern fordert positives Denken und Innovation: "Jeder jammert über den österreichischen Fußball. Ich glaube nicht, dass dem Fußball gedient ist, wenn wir uns schwächer machen. Das wäre absurd."

    Mateschitz gibt aber auch zu bedenken: "Wenn man dann Investoren wie den Herrn Stronach so behandelt, dass sich jeder wundert, dass er überhaupt so lange mitspielt, wird das nicht gelingen." Auch gegen das Engagement von Red Bull werde von den Medien polemisiert: "Es ist teilweise unfassbar."

    Red Bull verfolgt in Salzburg laut Mateschitz nicht das Ziel, Superstars wie Ronaldo oder Roberto Carlos zu holen, sondern solche Superstars selbst zu finden.

    Mateschitz will eigene Stars formen

    "Wir sind weltweit die besten Skifahrer, warum sollten wir nicht auch im Stande sein, weltweit die besten Eishockeyspieler oder Fußballspieler zu formen. Das ist so ein bisschen die allerletzte Vision, die wir mit unserem Engagement verbinden."

    Mateschitz bringt zum Thema "Geld und Investitionen im Fußball" einen bemerkenswerten Vergleich: "Natürlich kosten die Wiener Philharmoniker mehr als das Mistelbacher Blasorchester. Man kann das mit einem gewissen Dagobert-Duck-Syndrom angehen, mit dem haben wir sicher nichts zu tun."

    "Oder man geht es gezielt, kontinuierlich an. Eben nicht mit einer Söldnermannschaft, sondern mit Nachwuchspriorität und mittelfristig. Das ist unsere Philosophie, weil sie die richtigere und erfolgreichere ist."

  • Linzer88
    NHL
    • 21. Mai 2007 um 13:40
    • #2

    Mateschitz und Stronach haben doch keine ahnung von fußball!

    Mateschitz vom eishockey auch nicht die brauchen doch nur was zum spielen um ihr geld auszugeben! Sollen sie es lieber spenden bevor sie es beim fenster rausschmeißen!

  • stringer
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 14:18
    • #3

    @ linzer17

    also wenn ich mir so Deine Beiträge bezüglich Red Bull so durchlese, könnte man fast glauben, dass Du ein Krankhaftes RB Syndrom hast ...

    Aber nix für ungut - Red Bull wird es nicht stören :D :P

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 14:23
    • #4

    also ich denke wenn salzburg im eishockey und fußball nach deutschland gehen würde, wäre das besser für den österreichisches sport, meine meinung

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Mai 2007 um 14:30
    • #5
    Zitat

    Original von EHC-21
    also ich denke wenn salzburg im eishockey und fußball nach deutschland gehen würde, wäre das besser für den österreichisches sport, meine meinung

    100%ige zustimmung ...

    dann hat das gejammere auch endlich ein ende.


    mfg

  • avalanche
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 14:41
    • #6

    ich fände es wichtig, wenn salzburg uns erhalten bliebe - sei es beim fussball oder beim eishockey. und das wird es auch, da bin i überzeugt davon.

    av.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 21. Mai 2007 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    "Oder man geht es gezielt, kontinuierlich an. Eben nicht mit einer Söldnermannschaft, sondern mit Nachwuchspriorität und mittelfristig. Das ist unsere Philosophie, weil sie die richtigere und erfolgreichere ist."


    Ich will nur einwerfen ... das man wahrscheinlich aus Marketinggründen 2 Japaner geholt hat....

    bleibt zu hoffen das sie wirklich auf die jugend setzen.... bisher ist davon noch wenig bis nichts zu sehen oder ?


    Siehe http://www.bundesliga.at/bewerbe/index.php?PHPSESSID=61737e7ac33276b4f2891607ef89a65d&sub1=1&sub2=1_4&sub3=1_4_1&vrnr=5075&PHPSESSID=61737e7ac33276b4f2891607ef89a65d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 21. Mai 2007 um 16:03
    • #8
    Zitat

    Original von stringer
    @ linzer17

    also wenn ich mir so Deine Beiträge bezüglich Red Bull so durchlese, könnte man fast glauben, dass Du ein Krankhaftes RB Syndrom hast ...

    Aber nix für ungut - Red Bull wird es nicht stören :D :P


    was hab ich den jetzt gegen salzburg gesagt????

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 17:34
    • #9

    Im Spass:

    Ich bin dafür, dass wir die stärksten österreichischen Klubs ins Ausland lassen, dafür schwächere aus Nachbarstaaten in unsere Liga reinlassen.

    Im Ernst:

    Wenn es in Europa keine nationalen Meisterschaften mehr gibt, dann interessieren mich diese Ligen nicht mehr. Ausnahme: Champions League parallel zu nationalen Meisterschaften oder eine echte Eliteliga. Europa hat jedoch Tradition, dass es hier keine exklusiven Elitenligen gibt.

    Europa ISTNICHTGLEICH Nordamerika

    2 Mal editiert, zuletzt von VEU Nostalgiker (21. Mai 2007 um 18:05)

  • Mr. X
    Nachwuchs
    • 21. Mai 2007 um 17:51
    • #10
    Zitat

    "Oder man geht es gezielt, kontinuierlich an. Eben nicht mit einer Söldnermannschaft...."

    Von einer Söldnermannschaft kann man bei Red Bull sicher nicht sprechen, schließlich waren meistens eh nur 11 Ausländer in der Startelf... :D

  • Thomas D
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 17:56
    • #11

    Die Deutschen warten nur auf Red Bull :rolleyes:! Wer braucht schon Gladbach, Kaiserslautern, Köln ... :D?

    Da ist der DEL-Einstieg natürlich wesentlich wahrscheinlicher. Daher gehe ich auch die Wette ein, dass die Red Bulls Salzburg nie und wirklich auch NIE in der Ersten Deutschen Fußballbundesliga spielen werden!

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 18:04
    • #12

    Man könnte das Stadion abtragen und ein paar Meter weiter in Freilassing wieder aufbauen. So unmöglich ist das gar nicht.

    Bis dann ist allerdings die Salzburger Austria wahrscheinlich schon wieder in der T-Mobile.

    Und alle sind zufrieden!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. Mai 2007 um 18:25
    • #13

    Dieses Interview hat mich sogar im postalkoholisierten Zustand verwundert. ;)
    Manchmal frage ich mich, welche "Deppen" unseren DM beraten, es wird doch wohl wirklich niemand ernsthaft glauben, dass Salzburg in der Deutschen BL mitspielen "darf". Einzig der Weg über einen unterklassigen Verein wäre möglich und auch da dürfte es einer größeren finanziellen Anstrengung bedürfen.

    @Linzer
    Ich erinnere dich hier an dein eigenwilliges Post im Trapthread. Ich empfinde solche Beiträge, als unnötige und auch dumme Provokation. Aber mglw. sagt das 17 hinter deinem Namen auch etwas über dein Alter aus und somit sollte man sich nicht über Spätpupertierende ärgern.

  • PK9
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2007 um 18:25
    • #14

    yep

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Mai 2007 um 18:56
    • #15

    Liegt Salzburg nicht in Österreich?

    also nur weils einen meistertitel(und nicht mal das double geholt haben *tztztz*) haben wollens weg? ;( ;( ;( bullenphilosophie (aber die sind ja nicht die klügsten rennen jedem roten fetzen hinterher) :D

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 20:31
    • #16

    Mir egal die Fußballliga ist eh nur ein kasperltheater, im Eishockey weiß ich nicht!

  • maragoni
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 22:37
    • #17

    beispiel ? ich denke die vorraussetzungen sind zugegebener maßen nicht die selben, aber das ergebnis wäre das selbe :

    jesenice --> Österreichischer Meister
    Salzburg --> Deutscher Meister

  • Linzer88
    NHL
    • 21. Mai 2007 um 23:31
    • #18
    Zitat

    Original von sebold
    @Linzer
    Ich erinnere dich hier an dein eigenwilliges Post im Trapthread. Ich empfinde solche Beiträge, als unnötige und auch dumme Provokation. Aber mglw. sagt das 17 hinter deinem Namen auch etwas über dein Alter aus und somit sollte man sich nicht über Spätpupertierende ärgern.


    ich würde eher sagen du hast ein problem mit der wahrheit! Is das nicht richtig das sich salzburg den titel erkauft hat??? Mir is es ja egal sollen sie doch in der DEL/Bundesliga mitspielen ich glaub ein großteil würde sich freuen aber die wollen doch keinen österreichisches team dort! Außerdem hat das ganze nix mit salzburg oder mit austria zu tun sondern das ich was gegen vereine habe die sich was erkaufen und nix erkämpfen!
    Übrigens bin ich nicht mehr 17 aber schon lange da angemeldet! :P

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 22. Mai 2007 um 10:01
    • #19
    Zitat

    Original von Linzer17


    ich würde eher sagen du hast ein problem mit der wahrheit! Is das nicht richtig das sich salzburg den titel erkauft hat??? Mir is es ja egal sollen sie doch in der DEL/Bundesliga mitspielen ich glaub ein großteil würde sich freuen aber die wollen doch keinen österreichisches team dort! Außerdem hat das ganze nix mit salzburg oder mit austria zu tun sondern das ich was gegen vereine habe die sich was erkaufen und nix erkämpfen!
    Übrigens bin ich nicht mehr 17 aber schon lange da angemeldet! :P

    Wenn du so lange angemeldet bist, solltest du wissen, dass ich zu denjenigen gehöre die einiges in Salzburg sehr kritisch sehen, aber bitte.
    Ich habe also kein Problem mit der Wahrheit, sondern mit unqualifizierten Aussagen. Fakt ist, dass die Salzburger (auch wenn mein Herz nicht mehr an diesem Verein hängt, bzw. nie dort war) sich den Titel erspielt hat, oder warst du dabei, wie ein Scheck mit dem und dem Betrag an die Liga überreicht wurde und im Gegenzug RB-Vertreter den Teller überreicht bekamen?
    Darum habe ich auch das Beispiel Austria Wien angeführt, die haben trotz extremen Investitionen genau nichts erreicht (ja, ja 2 Titel in fast 12 Jahren, gratuliere), Fakt ist Geld spielt kein Fußball o.ä. und auch "Stars" müssen (zumindest tlw.) ihre Leistung bringen um erfolgreich zu sein.
    Und um noch auf das Plakat einzugehen, maximal 8 Titel haben sich die Rapidler erkämpft, die restlichen 23 holten sie in einer Zeit, in der die Bundesliga eher als Wiener Liga zu bezeichnen war. Und nachdem die Grün-Weißen immer schon zu den Klubs mit etwas höherem Budget gehört hat, könnten böse Zungen auch behaupten, dass sie sich diese 8 Titel ebenfalls erkauft haben.

    Und noch was, auch die Linzer (Eishackler) nhaben sich ihren ersten Titel (in deinem Sinne) erkauft, aber das scheint nicht zu stören, da ja nicht die "Heuschrecke" Red Bull im Hintergrund gestanden ist.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 22. Mai 2007 um 10:41
    • #20
    Zitat

    Original von maragoni
    beispiel ? ich denke die vorraussetzungen sind zugegebener maßen nicht die selben, aber das ergebnis wäre das selbe :

    jesenice --> Österreichischer Meister
    Salzburg --> Deutscher Meister

    jesenice-------------------------> EBEL Meister (österreichischer meister wäre in diesem fall das best plazierte Österreichische Team)


    Salzburg--------------------> ??????????????????

  • PK9
    Hobbyliga
    • 22. Mai 2007 um 18:22
    • #21

    Mir ist es eigentlich egal wo salzburg spielt

  • Maru
    NHL
    • 24. Mai 2007 um 22:14
    • #22
    Zitat

    In einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" erläuterte der 63-jährige Milliardär unter anderem seine Pläne, sowohl im Fußball als auch im Eishockey mit einem noch unbestimmten Red-Bull-Klub, "der seinen Stammsitz in Salzburg hat", an der deutschen Bundesliga teilzunehmen

    ich dachte eigentlich,das mateschitz nicht so nen utopischen kas wie stronach daherredet!pustekuchen!

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 24. Mai 2007 um 22:51
    • #23

    Laut "Kicker" von heute wird die Bundesliga definitiv kein ausländisches Team aufnehmen. Auch gibt es keine Pläne oder Gedankenspiele über eine Aufnahme in naher Zukunft.

    Bei Interessse kann ich den Artikel morgen mal abtippen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Mai 2007 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat

    Original von sebold
    Wenn du so lange angemeldet bist, solltest du wissen, dass ich zu denjenigen gehöre die einiges in Salzburg sehr kritisch sehen, aber bitte.
    Ich habe also kein Problem mit der Wahrheit, sondern mit unqualifizierten Aussagen. Fakt ist, dass die Salzburger (auch wenn mein Herz nicht mehr an diesem Verein hängt, bzw. nie dort war) sich den Titel erspielt hat, oder warst du dabei, wie ein Scheck mit dem und dem Betrag an die Liga überreicht wurde und im Gegenzug RB-Vertreter den Teller überreicht bekamen?
    Darum habe ich auch das Beispiel Austria Wien angeführt, die haben trotz extremen Investitionen genau nichts erreicht (ja, ja 2 Titel in fast 12 Jahren, gratuliere), Fakt ist Geld spielt kein Fußball o.ä. und auch "Stars" müssen (zumindest tlw.) ihre Leistung bringen um erfolgreich zu sein.
    Und um noch auf das Plakat einzugehen, maximal 8 Titel haben sich die Rapidler erkämpft, die restlichen 23 holten sie in einer Zeit, in der die Bundesliga eher als Wiener Liga zu bezeichnen war. Und nachdem die Grün-Weißen immer schon zu den Klubs mit etwas höherem Budget gehört hat, könnten böse Zungen auch behaupten, dass sie sich diese 8 Titel ebenfalls erkauft haben.

    Und noch was, auch die Linzer (Eishackler) nhaben sich ihren ersten Titel (in deinem Sinne) erkauft, aber das scheint nicht zu stören, da ja nicht die "Heuschrecke" Red Bull im Hintergrund gestanden ist.

    Die Aussage "erkaufter Titel" ist natürlich polemisch - leider deine Antwort in meinen Augen genauso.

    Wenn's nach dem geht, müsste man einen Budget-Faktor definieren, ab dem ein Titel als erkauft gilt: Ab dem 1 1/2-fachen, dem doppelten oder dem zehnfachen Budget!

    Tatsache ist, dass die sportliche Wertigkeit einer Liga und damit das allgemeine Interesse stark von der Ausgeglichenheit der Teams (und die hängt nun mal sehr eng mit dem Budget zusammen) abhängt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 25. Mai 2007 um 22:06
    • #25

    was iist wenn DM in ein paar jahren das fußball nicht mehr juckt?
    was machen die vereine dann?

    tradition lässt sich nicht kaufen!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™