1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Div.Freundschafts-Cup-und Testspiele

  • TsaTsa
  • 18. Mai 2007 um 23:42
  • OLP
    Nationalliga
    • 9. November 2015 um 14:33
    • #451

    TsaTsa, der Link geht bei mir ins Leere.

  • geri_slov
    EBEL
    • 9. November 2015 um 14:39
    • #452
    Zitat von OLP

    TsaTsa, der Link geht bei mir ins Leere.

    musst du bis zum ende markieren, und in browser einfügen..
    habs gleich hier gemacht:
    http://watson.ch/Sport/Eismeister Zaugg/530494587-Hockey-L%C3%B6wen--gef%C3%BChrt-von-Eseln-%E2%80%93-so-schlimm-war-es-seit-den-1980er-Jahren-nie-mehr

  • OLP
    Nationalliga
    • 9. November 2015 um 14:44
    • #453

    Danke DIr geri! :thumbup:


    :whistling: ...ehem..

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. November 2015 um 20:08
    • #454

    Habt den knochen demfall doch noch gefunden :D
    Sorry, habe in der eile wohl den link nicht ganz bis zum ende markiert :huh:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2016 um 09:00
    • #455

    Wer interesse hat. SF2 überträgt morgen Samstag ab 17.30 das Vorbereitungsspiel Schweiz - Lettland.

  • RvA
    NLA
    • 29. April 2016 um 11:10
    • #456

    mensch hätt ich Bock.... :check:
    aber Morgen ist Tag des Bieres. :prost:
    keine Zeit fürs TV ;(

  • RvA
    NLA
    • 29. April 2016 um 20:13
    • #457

    http://www.srf.ch/sport/resultcenter/hockey?eventId=294466

    stream zum heutigen Test

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Mai 2016 um 14:22
    • #458

    Kaderschnitt vor WM-Hauptprobe
    In der kommenden Woche spielt die Schweizer Herren A-Nationalmannschaft am Dienstag, 2. Mai 2016, in Basel eine Partie gegen Deutschland. Für diese Partie wird Headcoach Patrick Fischer mit dem voraussichtlichen WM-Aufgebot antreten – verletzungsbedingte Ausfälle vorbehalten.

    Am Dienstag, 2. Mai 2016, bestreitet die Schweizer Nationalmannschaft in Basel gegen Deutschland das letzte Vorbereitungsspiel hinsichtlich der Eishockey Weltmeisterschaft in Moskau. Für diese Partie wird Headcoach Patrick Fischer das voraussichtliche WM-Kader aufbieten. Nach dem Spiel in Basel sind keine weiteren Cuts geplant – sofern es keine verletzungsbedingten Ausfälle zu beklagen gibt.

    Nicht mehr im Aufgebot sind Christoph Bertschy (Iowa Wild/AHL), Matthias Bieber (EHC Kloten), Romain Loeffel (Servette-Genève HC), Tristan Scherwey (SC Bern) und Ramon Untersander (SC Bern).

    Platz für Roman Josi weiterhin offen
    Roman Josi spielt mit den Nashville Predators (NHL) zurzeit die zweite Playoff-Runde. Je nach Verlauf dieser Serie lässt sich der Coaching-Staff die Möglichkeit offen, Josi während des laufenden WM-Turniers nachzunominieren.

    WM-Aufgebot für die 2016 IIHF Ice Hockey World Championship in Moskau (RUS) - 6. bis 22. Mai 2016

    Torhüter (3): Reto Berra (Colorado Avalanche/NHL), Robert Mayer (Genève-Servette HC), Sandro Zurkirchen (HC Ambrì-Piotta).

    Verteidiger (8): Eric Blum (SC Bern), Rafael Diaz (New York Rangers/NHL), Félicien Du Bois (HC Davos), Patrick Geering (ZSC Lions), Robin Grossmann (EV Zug), Christian Marti (Lehigh Valley Phantoms/AHL), Noah Schneeberger (HC Davos), Yannick Weber (Vancouver Canucks/NHL).

    Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (Montréal Canadiens/NHL), Gaëtan Haas (EHC Biel), Grégory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (EHC Kloten), Lino Martschini (EV Zug), Simon Moser (SC Bern), Nino Niederreiter (Minnesota Wild/NHL), Reto Schäppi (ZSC Lions), Morris Trachsler (ZSC Lions), Julian Walker (HC Lugano), Samuel Walser (HC Davos), Dino Wieser (HC Davos), Marc Wieser (HC Davos).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2016 um 09:54
    • #459

    Nach der letzten Kaderreduktion sucht das Schweizer Nationalteam vor dem Abflug nach Moskau die ideale Feinabstimmung. Am Dienstagabend erfolgt in Basel gegen Deutschland der letzte WM-Test.

    Übertragen heute auf sport1 ab 19.30

    X( Leider überträgt sf2 diese partie nicht, da bayern fussball wichtiger zu sein scheint :thumbdown:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2016 um 07:24
    • #460

    Verdienter Sieg nach Aufholjagd
    Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt das letzte Testspiel vor der WM in Moskau mit 4:3 nach Verlängerung. Nach einem 0:3-Rückstand glichen die Schweizer die Partie aus und ebejubelten in der Verlängerung den Penaltytreffer von Denis Hollenstein.
    Nach 22 Spielminuten lagen die Schweizer mit 0:3 in Rückstand und hatten Mühe, ein Rezept gegen die deutsche Nationalmannschaft zu finden. 22 Minuten später stand auf dem Skore in der St. Jakobshalle jedoch 3:3. Während die Schweizer nach dem 3-Tore-Rückstand aufdrehten, vermehrt in der Offensive anzutreffen waren und schnell von der Verteidigung in den Angriff umschalteten, kamen die Deutschen nach und nach einen Schritt zu spät. Als sich Lino Martschini in der 44. Minute als Doppeltorschütze feiern liess, kehrten die Schweizer eindrücklich in die Partie zurück. Den Schweizern war zu diesem Moment anzumerken, dass sie nicht mit einer Niederlage an die WM nach Russland reisen wollten.

    Schweiz - Deutschland 4:3 (0:2, 2:1, 1:0, 1:0) n.V.
    St. Jakobshalle Basel, 4562 Zuschauer. – SR DiPietro/Stricker, Borga/Kovacs
    Tore: 12. Draisaitl (Müller, Reimer) 0:1. 18. Noebel (Flaake, Ankert) 0:2. 22. Draisaitl (Ankert) 0:3. 34. Du Bois (Hollenstein, Marc Wieser/Ausschluss Ankert) 1:3. 40. Martschini (Blum, Moser/Ausschluss Hager) 2:3. 44. Martschini (Moser) 3:3. 64. Hollenstein (Penalty) 4:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Deutschland.
    Schweiz: Berra; Blum, Du Bois; Grossmann, Diaz; Schneeberger, Weber; Marti; Hollenstein, Ambühl, Marc Wieser; Niederreiter, Schäppi, Andrighetto; Hofmann, Haas, Moser; Dino Wieser, Trachsler, Walker; Martschini.
    Deutschland: Pielmeier; Akdag, Ehrhoff; Müller, Ankert; Reul, Boyle; Braun; Noebes, Goc, Flaake; Rieder, Draisaitl, Reimer; Gogulla, schütz, Macek; Seidenberg, Hager, Kink.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2016 um 07:26
    • #461

    Testspiele Saison 2016/17 mit österreichischer Beteiligung

    12.8. Olten - Dornbirn / 20:00 Kleinholz, Olten

    13.8. Bregenzerwald - HCB Ticino / 20:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    13.8. SCL Tigers - Linz /17:00 Iceforum, Latsch (ITA)

    14.8. Dornbirn - Rapperswil / 20:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    17.8. ??? - Chx-de-Fds / ??:?? Uhr Vorarlberghalle, Feldkirch (A)

    19.8. Biel - Klagenfurt / 20:00 Tissot-Arena, Biel

    21.8. Langenthal - Klagenfurt / 17:45 Kunsteisbahn Schoren, Langenthal

    22.8. ??? - Chx-de-Fds / ??:?? Uhr Vorarlberghalle, Feldkirch (A)

    23.8. GCK Lions - Bregenzerwald / 20:00 Kunsteisbahn, Küsnacht

    26.8. Bregenzerwald - EVZ Academy / 20:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    26.8. Lustenau - GCK Lions / 20:00 Rheinhalle, Lustenau (A)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. August 2016 um 09:02
    • #462

    HCD verliert Vorsaison-Auftakt
    Die Vorsaison im Eishockey hat begonnen. Erneut haben sie der HC Davos und Barys Astana eröffnet, wobei das besser eingespielte KHL-Team aus Kasachstan die Partie in Herisau 5:3 gewann. Während auf Davoser Seite einige Spieler fehlten, wurde erstmals der Probespieler Jordan Pfennich getestet.

    Telegramm: 29.7.2016

    HC Davos – Barys Astana 3:5 (1:3, 1:1, 1:1)
    Sportzentrum, Herisau. – 2824 Zuschauer. – SR: Müller/Prugger, Küng/Stuber.

    Tore: 2:46 Barker 0:1. 3:36 Kousal (Forster) 1:1. 5:37 Mikhailis (Grenz) 1:2. 8:52 Ivanov (Semjonov, Rymarev) 1:3. 20:16 Jörg (Kousal, Ambühl) 2:3. 37:34 Semjonov (Rymarev, Ivanov) 2:4. 46:02 Ambühl (Kindschi) 3:4. 54:47 Starchenko 3:5.
    Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Davos, 2-mal 2 Minuten gegen Barys Astana.
    Davos: Senn (Ersatz: van Pottelberghe); Kindschi, Rahimi; Schneeberger; Heldner, Forster; Nater, Jung; Ambühl, Kousal, Jörg; Aeschlimann, Lindgren, Axelsson; Eggenberger, Schläpfer, Pfennich; Kessler, Egli, Portmann.
    Barys Astana: Kolesnik (Ersatz: Karlsson); Savchenko, Trjasunov, Barker, Boyd, Lipin, Semjonov, Lobanov, Starchenko, Lakiza, Dallman; Khudjakov, Jevdokimov, Ivanov, Grenz, Belgibajev, Shin, Rymarev, Dawes, Bochenski, Mikhailis.
    Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Forrer, Rampazzo, Sciaroni (alle verletzt), Du Bois, Paschoud, Simion, Walser, Dino und Marc Wieser (alle geschont). – 51:45 Time-out Davos.


    Vorbereitungsspiel: Sonntag, 31. Juli 2016

    HC Davos - Barys Astana (KAZ) 3:4 (0:0,2:1,1:3)
    Ort: Vaillant Arena, Davos. Zuschauer: 1193. Schiedsrichter: Fischer/Oggier; Obwegesser/Wüst

    Tore: 29' Lindgren (M.Wieser) 1:0; 32' Starchenko (Semenov) 1:1; 34' Forster (Lindgren, M.Wieser) 2:1; 54' Ivanov (Shin) 2:2; 55' Forster (Lindgren), 58' Nigel (Bochenski, Boyd/ Ausschluss: M.Wieser) 3:3, 59:13 Bochenski (Boyd) 3:4.
    Strafen: 4x2 Minuten gegen Davos; 5x2 Minuten gegen Astana
    Davos: Van Pottelberghe (Ersatz: Senn); Forster, Heldener; Aeschlimann, Axelsson, Egli; Jung, Kindschi; Kessler, Kousal, Lindgren; Nater, Paschoud; Pfennich, Schläpfer, Simion; Rahimi, Schneeberger; Walser, D.Wieser, M.Wieser; Eggenberger, Portmann.
    Astana: Karlsson (Ersatz: Kolesnik); Dallmann, Barker; Nigel, Boyd, Bochenski; Triasunov, Savchenko; Starchenko, Ivanov, Rymarev; Semenov, Lipin; Belgibaev, Kuchin, Shin; Lobanov, Lakiza; Evdokimov, Grents, Mikhailis.
    Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Forrer, Rampazzo, Sciaroni (alle verletzt); Ambühl, Du Bois, Jörg, Paulsson, (alle geschont).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. August 2016 um 07:46
    • #463

    Vorbereitungsspiele: Donnerstag, 4. August 2016

    EHC Biel - HC Ajoie 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
    Ort: Tissot-Arena, Biel Zuschauer: 3928, Schiedsrichter: Hurtik; Fowler, Komorek
    Tore: 15:40 Joggi 1:0; 15:53 Haas (Horansky, Pedretti) 2:0; 24:38 Schmidt (Macquat) 2:1; 29:46 Devos (Macquat) 2:2; 33:43 Rajala (Holldener) 3:2.
    Strafen: 1 x 2 Minuten gegen Biel; 3 x 2 Minuten gegen Ajoie
    Biel: Hiller (Ritz); Huguenin, Jecker; Wellinger, D. Sutter; Suleski, Maurer; Dufner, V, Lüthi; F. Lüthi Neuenschwander, Micflikier; Rajala, F. Sutter, Schmutz; Joggi, Earl, Tschantre; Pedretti, Haas, Hiransky; Holdener.
    Ajoie: Paupe (30. Waeber); Hauert, Pouilly; Orlando, Devsvre; Casserini, Ryser; Blanchard, S. Barbero; Schmidt, Devos, Macquant; V. Barbero, Frossard, Hazen; Mosimann, Fuhrer, Ranov; Bozon, Verret, Privet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2016 um 08:07
    • #464

    Vorbereitungsspiele: Freitag, 5. August 2016

    ZSC Lions - GCK Lions 5:1 (1:0 3:1 1:0)
    Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich, Zuschauer: 789
    Tore: 17. Bärtschi (Baltisberger, Kenins) 1:0; 24. Bachofner 1:1; 26. Shannon 2:1; 29. Karrer (Nilsson, Shannon) 3:1; 36. Künzle 4:1; 54. Shannon (Nilsson, Seger) 5:1.

    EHC Visp - EHC Biel 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
    Litternahalle, Visp, Zuschauer: 1250
    Schiedsrichter: Gamper, Moscher; Pardatscher, Cristeli
    Tore: 2:52 Rapuzzi (Rheault) 1:0; 7:22 Holdener (Micflikier) 1:1; 42:10 Rajala (Schmutz, Sutter) 1:2; 49:56 Schmutz (Sutter) 1:3. Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Visp; 7 x 2 Minuten gegen Biel
    Visp: Schoder (Ballestraz); Camperchioli, Ti. Bucher; Wiedmer, Burren; Lindemann, Heynen; Kühni, Wyssen; To. Bucher, Rapuzzi, Rheault; Dolana, Neher, Thibaudeau; Schmidli, Alihodzic, Botta; Burgener, Ritz, Furrer; Sturny.
    Biel: Rytz (Baud); Jecker, Huguenin; D. Sutter, Wellinger; Suleski, Maurer; Fey, Steiner; F. Lüthi, Neuenschwander, Micflikier; Schmutz, F. Sutter, Rajala; Horansky, Joggi, Tschantré; Holdener, Wetzel, Rossi; Pedretti.

    HCB Ticino Rockets - EHC Chur 6:3 (2:3, 2:0, 2:0)
    Pista di ghiaccio, Biasca, Zuschauer: 250
    Schiedsrichter: Lottaroli; Lega, Volcan
    Tore: 3:04 Goi 1:0; 8:23 Sieber (Peer; Ausschluss: Camarda) 1:1; 9:03 Bigliel 1:2; 10:09 Hemopo (Roner) 1:3; 16:03 Spinedi (Dotti, Dal Pian) 2:3; 22:40 Terzago (Zanatta, Goi) 3:3; 27:54 Barnabo 4:3; 46:38 Dal Pian (Spinedi) 5:3; 59:04 Tergazo (Ausschluss: Mazzoli!) 6:3. Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Biasca; 7 x 2 Minuten gegen Chur
    Biasca: Muller (Chmel); I. Dotti, Riva; Z. Dotti, Tosques; Rochat, Montandon; Gianinazzi, Giannini; Spinedi, Dal Pian, Camarda; Mazzolini, Guidotti, Colombo; Barnabo, Schuriger, Hrabec; Zanatta, Goi, Terzago.

    EHC Arosa - SC Rapperswil-Jona Lakers 1:4 (1:0, 0:1, 0:3)
    Eissporthalle Obersee, Arosa, Zuschauer: 523
    Schiedsrichter: Hungerbühler; Remund, Frei.
    Tore: 10:49 Pivron (Amstutz, Kessler; Ausschluss: Casutt) 1:0; 25:50 Hügli 1:1; 46:03 Casutt (Gurtner) 1:2; 47:14 Hüsler (Zanzi) 1:3; 50:11 Bader (Rizzello, Knelsen) 1:4.
    Strafen: 2 x 2 Minuten gegen Arosa; 5 x 2 Minuten gegen die SCRJ Lakers.
    Penaltyschiessen: Altdorfer Pfosten; Hostettler 1:0; Casutt scheitert; Amstutz verschiesst; Knelsen scheitert; Pivron scheitert; Mason 1:1; Jeyabalan scheitert; Hügli 1:2; Däscher scheitert.
    SCRJ Lakers: Schwendener (Tobler): Maier, Sataric; Mason, Profico; Guerra, Blatter; Grossnicklaus, Gurtner; Altdorfer, Casutt, Schmutz; Bader, Knelsen, Rizzello; Zanzi, Vogel, Hüsler; Auriemma, Hügli.
    Bemerkungen: SCRJ Lakers ohne Aulin, Brandi, Frei, Geyer, McGregor; 18. Latte Mason; 47:14 Timeout Arosa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2016 um 08:33
    • #465

    Vorbereitungsspiele: Samstag, 6. August 2016

    HCB Ticino Rockets - HC Ambrì-Piotta: 2:12 (0:4, 0:6, 2:2)
    Tore: 1:19 Bastl (Collenberg) 0:1; 8:51 D’Agostini (Zgraggen, Emmerton) 0:2; 12:47 D’Agostini (Gautschi; Ausschlüsse: Montandon, Ngoy) 0:3; 19:00 Kostner (Berthon) 0:4; 20:12 Kostner (Ausschluss: Gianinazzi) 0:5; 28:10 Fuchs (Stucki) 0:6; 28:57 Bastl (Kostner, Berthon) 0:7; 37:17 Collenberg 0:9; 38:10 Lhotak (Stucki, Fuchs) 0:10; 47:19 Bianchi (Bastl, Gautschi; Ausschluss: Giannini) 0:11; 51:51 Guggisberg (N’Goy, D’Agostini) 0:12; 54:18 Tergazo (Schnuriger; Ausschluss: Bianchi) 1:12; 59:47 Hrabec (Guidotti, Trisconi; Ausschluss: Collenberg) 2:12.
    HCB Ticino Rockets: Chmel (Muller); Riva, Moor; I. Dotti, Montandon; Z. Dotti, Tosques; Gianinazzi, Giannini; Incir, Dal Pian, Spinedi; Mazzolini, Guidotti, Barnabo; Hrabec, Schnuriger, Barnabo; Zanatta, Goi, Tergazo; Colombo.
    HC Ambrì-Piotta: Descloux (29. Hughes); Jelovac, Ngoy; Berger, Fora; Collenberg, Gautschi; Zgraggen, Trunz; Monnet, Kamber, Guggisberg; Bianchi, Emmerton, D’Agostini; Lhotak, Fuchs, Stucki; Berthon, Bastl, Kostner.

    Lausanne HC - HC La Chaux-de-Fonds: 1:4 (1:2, 0:0, 0:2)
    Tore: 6:45 Kneubuehler (Antonietti; Ausschluss: Hasani) 1:0; 7:39 Muller (Burkhalter) 1:1; Hoffmann (Forget; Ausschluss Lausanne) 1:2; 42:21 Carbis (Hobi) 1:3; 59:00 Eriksson (Ganz) 1:4.
    Lausanne HC: Caminada (32. Ritz); Fischer, Nodari; Borlat, Pilet, Lardi, Schelling; Kneubuehler, In-Albon, Antonietti; Roberts, Heughebeart, Stemer; Ryser, Mieville, Deruns; Augsburger, Conz, Walsky.
    HC La Chaux-de-Fongs: Giovannini (30. Wolf); Stämpfli, Ganz; Zubler, Hostettler; Hofmann, Jaquet; Eigenmann, Vuilleumier; Eriksson, Meunier, Muller; Hobi, Burkhalter, Carbis; Grezet, Forget, Bonnet; Leblencm Sterchi, Hasani.

    Red Ice Martigny - Fribourg-Gottéron Resultat: Spiel beim Stand von 3:0 wegen techn,Probleme abgebrochen

    Genf-Servette - HC Ajoie: 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
    Tore: 7:35 Wick (Petschenig) 1:0; 12:29 Fransson (Riat; Ausschlüsse: Casserini, Orlando) 2:0; 19:34 Fuhrer (Privet; Ausschluss: Traber) 2:1; 52:53 Devos (Hazen) 2:2; 55:28 Douay 3:2.
    Genf-Servette: Bays (Chuard); Mercier, Kohler; Fransson, Détraz; Petschenig, Vukovic; Chuard, Antonietti; Rod, Kast, Simek; Riat, Impose, Schweri; Rubin, Heinimann, Douay; Traber, Maillard, Wick; Leonelli, Massimino.
    HC Ajoie: Waber (32. Paupe); Hauert, Pouilly; Casserini, Ryser; Blanchard, Barbero; Orlando, Devesre; Schmidt, Devos, Macquat; Mosimann, Fuhrer, Ranov; Verret, Privet, Hazen; Piquerez, Frossard, Bozon.

    EHC Visp - EV Zug: 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
    Tore: 13:49 Schnyder (Helbling, Grossmann) 0:1; 22:41 Helbling (Suri, Klingenberg; Ausschluss: Dolana) 0:2; 51:21 Immonen (Klingenberg, Erni) 0:3.
    EHC Visp: Schoder (Bellestraz); Camperchioli, Ti. Bucher; Wiedmer, Burren; Lindemann, Kühni; Bitz, Wyssen; To. Bucher, Rapuzzi, Furrer; Dolana, Neher, Thibaudeau; Schmidli, Alihodzic, Botta; Burgener, Ritz, Sturny; Djerrah.
    EV Zug: Stephan (31. Haller); Alatalo, Schlumpf; Grossmann, Helbling; Erni, Moranz; Machon, Lüthi; Suri, Holden, Zangger; Lammer, Immonen, Klingenberg; Senteler, McIntyre, Martschini; Schnyder, Diem, Peter.

    EHC Bülach - EHC Winterthurt: 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
    Tore: 31:37 Schaufelberger (Andersen) 1:0; 54:40 Thöny (Ganz, Studer) 1:1; 58:37 Neher (Urech) 2:1; 59:58 Huber 3:1.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. August 2016 um 07:16
    • #466

    Vorbereitungsspiele: Montag, 8. August 2016

    Fribourg-Gottéron - Genf-Servette. 2:3 (2:0,0:2,0:1)
    Tore: 2. Mottet (Kienzle/ Ausschluss: Loeffel) 1:0; 19. Neukom 2:0; 27. Fransson (Schweri) 2:1; 31. Riat (Petschenig/ Ausschluss: Rod!) 2:2; 55. Romy 2:3.

    Vorbereitungsspiele: Dienstag, 9. August 2016

    Genf-Servette - EHC Red Bull München: 0:4 (0:1,0:2,0:1)
    Tore: 1. Mauer (Boyle) 0:1; 24. Wolf (Jaffrey, Quint/ Ausschlüsse: Rod, Riat) 0:2; 32. Wolf (Matsumoto) 0:3; 42. Regehr (Kastner).
    Genf: Bays (Ab 40:00 Mayer); Fransson, Détraz; Romy, Riat, Wick; Petschenig, Vukovic; Rod, Kast, Simek; Chuard, Antonietti; Heinimann, Douay, Rubin; Mercier, Loeffel; Impose, Almond, Traber.
    München: Aus den Birken (Ersatz: Leggio); Joslin, Quint; Jaffray, Matsumoto, Wolf; Smbay, Boyle; Christensen, Kahun, Mauer; Kettemer, Abeltshauser; Seidenberg, Aucoin, Flaake; Regehr, Rogl; Kastner, Eder.

    EVZ Academy - Hockey Thurgau 4:3 (2:0,2:2,0:1)
    Tore: 11. Kläy 1:0; 20. (19:28) Schleiss 2:0; 21. (20:44) Küng 2:1; 25. Zehnder (Ausschluss: Brunner) 3:1; 29. Müller (Ausschluss: EVZ Academy) 3:2; 37. Haberstich 4:2; 53. Engler 4:3.
    Bemerkungen: Rochow (Thurgau) nach 17 Minuten verletzt ausgewechselt.

    EHC Visp - SC Bern: 1:2 (1:1,0:1,0:0)
    Tore: 1. Bodenmann (Moser) 0:1; 19. Burren (Wiedmer/ Ausschlüsse: Randegger, Jobin) 1:1; 23. Randegger (Kreis, Reichert) 1:2.
    Visp: Schoder (Ersatz: Pittet); Bucher, Dubois; Bucher, Rapuzzi, Rheault; Wiedmer, Burren; Dolana, Neher, Botta; Kühni, Lindemann; Thibaudeau, Alihodzic, Furrer; Sturny, Wyssen; Schmidli, Ritz,Burgene.
    Bern: Genoni (Ersatz: Aebi); Blum, Kamerzin; Moser, Ebbett, Bodenmann; B.Gerber, Noreau; A.Berger, Plüss, Hischier; Untersander, Jobin; Ruefenacht, Arcobello, Scherwey; Kreis, Krueger; Müller, Reichert, Randegger; Meyer.

    HC Ajoie - EHC Olten: 6:0 (2:0,1:0,3:0)
    Tore: 5. Hazen (Schmidt, Devos/ Ausschluss: Schneuwly) 1:0; 17. Mosimann (Verret) 2:0; 22. Ryser (Hazen, Devos/ Ausschluss: Aeschlimann) 3:0; 44. Macquat (Bozon/ Auschluss: Teamstrafe!) 4:0, 49. Barbero (Schmidt) 5:0; 50. Hazen (Devos) 6:0.
    Ajie: Waeber (Ersatz: Paupe); Hauert, Barbero; Schmidt, Devos, Hazen; Casserini, Ryser; Verret, Fuhrer, Mosimann; Pouilly, Orlando; Frossard, Privet, Ranov; Devesvre, Blanchard; Bozon, Girardin, Macquat.
    Olten: Mischler (Ersatz: Nyffeler); Bagnoud, Gedig; Schwarzenbach, Schneuwly, M.Ulmer; Pargätzi, Rouiller; Morini, Hürlimann, Huber; Grieder, Ast; Aeschlimann, Mäder, Hirt; Cordiano; Schnyder; Sahli, Gerber, Weber.

    HCB Ticino - HC Lugano: 1:5 (1:2,0:2,0:1)
    Tore: 7. Bürgler (Brunner, Klasen/ Ausschluss: Rochat) 0:1; 11. Walker (Sannitz) 0:2; 16. Colombo (Goi) 1:2; 29. Vauclair (Klasen, Walker) 1:3; 37. Bürgler (Klasen, Sondell/ Ausschluss: Moor) 1:4; 46. Walker (Sannitz) 1:5.
    Biasca: Muller Stefan (Ersatz: Chmel); Dotti, Riva; Hrabec, Dal Pian, Mazzolini; Fontana, Moor; Incir, Morini, Spinedi; Dotti, Tosques; Camarda, Guidotti, Trisconi; Rochat, Montandon; Colombo, Goi; Terzago.
    Lugano: Manzato (Ab 29:13 Merzlikins); Vauclair; Hirschi; Reuille, Sannitz, Walker; Furrer, S.Ulmer; Bertaggia, Gardner, Fazzini; Sondell, Chiesa; Klasen, Romanenghi, Brunner; Sartori, Ronchetti; Hofmann, Zackrisson, Bürgler.
    Bemerkungen: Ajoie ohne Barbero; Olten ohne Kobach, Meister, Feser, Wüst und Truttmann.

    EHC Biel - SC Langenthal: 7:2 (2:0,1:1,4:1)
    Tore: 5. Holdener (Micflikier) 1:0; 14. Micflikier (Holdener) 2:0; 21. Campbell (Rytz) 2:1; 243 Pedretti (Tschantré) 3:1; 42. Micflikier (Haas/ Ausschluss: Earl!) 4:1; 49. Micflikier (Holdener, Fey) 5:1; 49:03 Rossi (Maurer) 6:1; 49:30 Dünner (Kummer) 6:2; 59. Rossi 7:2.
    Biel: Hiller (Ersatz: Rytz); Sutter, Steiner; Pedretti, Earl, Tschantré; Suleski, Fey; Holdener, Haas, Micflikier; Lüthi, Maurer; Rossi, Sutter, Rajala; Dufner, Huguenin; Joggi, Neuenschwander, Wetzel; Horansky.
    Langenthal: Mathis (Ersatz: Wildhaber); Marti, Cadonau; Kämpf, Campbell, Kelly, Rytz, Völlmin; Füglister, Dünner, Kummer; Schüpbach, Ahlström; Fröhlicher, Küng, Primeau; Bandiera; Duarte, Rexha, Trüssel.

    Lausanne HC - Sparta Prag: 2:4 (1:0,0:2,1:2)
    Tore: 13. Kneubuehler (Antonietti/ Ausschluss: Gobbi!) 1:0; 35. Gernat (Ihnacak) 1:1; 363 Gernat (Kudrna) 1:2; 45. Kumsta (Kudrna, Kalina/ Auschluss: Pech!) 1:3; 59. Gobbi (Danielsson, Junland) 2:3; 60. Ihnacak (Klimek) 2:4.
    Lausanne: Huet (Ersatz: Caminada); Genazzi, Trutmann; Deruns, Mieville, Ryser; Lardi, Borlat; Jeffrey, Ledin, Danielsson; Gobbi, Junland; Pesonen, Froidevaux, Walsky; Fischer, Nodari; Antonietti, Augsburger, Kneubuehler.
    Prag: Pöpperle (Ersatz: Novotny); Svrcek; Cajkovsky; Klimek, Cingel, Ihnacak; Gernat, Hrbas; Komárek, Hlinka, Forman; Kalina, Eminge; Kumsta, Pech, Kudrna; Prochazka, Cernoc, Netik; Havel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. August 2016 um 11:24
    • #467

    Vorbereitungsspiele: Donnerstag, 11. August 2016

    Fribourg-Gottéron - Red Bull Salzburg:: 3:4 (2:1,1:0,0:2,0:1) n.V.
    Center sportif de la Vallée de Joux, Le Sentier, Zuschauer: 451
    Schiedsrichter: Erard/Kurmann; Gurtner/Kovacs
    Tore: 12. Hughes (Raffl, Duncan/ Ausschluss: Stalder) 0:1; 14. Mauldin (Cervenka, Ritola/ Ausschluss: Wolf) 1:1; 20. Cervenka (Sprunger) 2:1; 29. Leeger (Loichat) 3:1; 51. Raffl (Raymond) 3:2; 54. Latusa (Welser, Hochkofler) 3:3; 62. Duncan (Hughes) 3:4.
    Strafen: 6x2 Min gegen Fribourg; 5x2 Min gegen Salzburg
    Fribourg: Saikkonen (Ersatz: Conz); Stalder, Rathgeb; Sprunger, Ritola, Cervenka; Picard, Kienzle; Gustafsson, Pouliot, Mottet; Leeger, Schilt; Mauldin, Schmutz, Neuenschwander; Chavaillaz, Maret; Neukom, Marchon, Loichat.
    Salzburg: Starkbaum (Ersatz: Gracnar); Viveiros, Flood; Raffl, Duncan, Hughes; Raymond, Trattnig; Baltram, Olson, Thomas; Kutlak, Pallestrang; Kristler, Herburger, Cijan; Wolf; Latusa, Schiechl, Welser; Hochkofler.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Bykov.


    ZSC Lions - HC Davos: 3:2 (1:0,0:0,1:2,1:0) n.V.
    Ort: Gurlaina, Scuol, Zuschauer: 473
    Schiedsrichter: Oggier/Vinnerborg; Castelli/Obwegeser
    Tore: 20. Wick (Shannon) 1:0; 41. Egli (D.Wieser, Kousal) 1:1; 56. Lindgren (M.Wieser) 1:2; 58. Nilsson (Shannon, Seger) 2:2; 61. Wick (Shannon/ Auschluss: Lindgren) 3:2.
    Strafen: 6x2 Min gegen ZSC; 9x2 Min gegen Davos
    ZSC: Flüeler (Ersatz: Schlegel); Guerra, Blindenbacher; Wick, Shannon, Nilsson; Geering, Marti; Herzog, Sjögren, C.Baltisberger; Seger, Hächler; Pestoni, Cunti, Schäppi; P.Baltisberger, Karrer; Bärtschi, Trachsler, Suter; Künzle.
    Davos: Senn (Ab 29:44 Van Pottelberghe); Rahimi, Kindschi; Kessler, Kousal, Portmann; Nater, Jung; Jörg, Axelsson, D.Wieser; Paschoud, Schneeberger; Walser, Egli, Aeschlimann; Heldener; Lindgren, M.Wieser, Simion.
    Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Forrer, Rampazzo, Sciaroni (alle verletzt); Ambühl, Du Bois, Eggenberger, Forster, Paulsson, Pfennich, Schläpfer (alle geschont).


    Genf-Servette - Sparta Prag 1:2 (0:0,1:0,0:1,0:1) n.P.
    Ort: Center sportif de la Vallée de Joux, Le Sentier, Zuschauer: 398
    Schiedsrichter: Eichmann/Weber; Fluri/Progin
    Tore: 30. Wick (Kast, Loeffel) 1:0; 46. Forman (Ausschluss Gernat!) 1:1.
    Strafen: 10x2 Min gegen Genf; 7x2 Min gegen Prag
    Genf: Mayer (Ersatz: Chuard); Fransson, Détraz; Schweri, Almond, Rubin; Mercier, Loeffel; Kast, Simek, Rod; Chuard, Antonietti; Romy, Riat, Wick; Petschenig, Vukovic; Douay, Heinimann, Traber.
    Prag: Pöpperle (Ersatz: Novotny); Cajkovsky, Svrcek; Klimek, Cingel, Ihnacak; Hrbas, Gernat; Uher, Cernoc, Forman; Kalina, Mikus; Kumsta, Pech, Kudrna; Eminger; Prochazka, Havel, Komárek.
    Bemerkungen: Genf ohne Bays und Impose; Prag ohne Hlinka und Netik.

  • rbs
    Nationalliga
    • 12. August 2016 um 11:32
    • #468

    RBS noch ohne Roy und Rauchenwald, dafür mit dem jungen österr. Verteidiger Raphael Wolf (JG 1995).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2017 um 19:43
    • #469

    Einige testspiele 2017 der rapperswil-jona lakers sind bereits bekannt:

    Fr. 11. August 2017 19:30 Uhr
    SCRJ Lakers : Dornbirn Bulldogs

    Mi. 23. August 2017 20:00 Uhr
    EHC Winterthur : SCRJ Lakers

    Sa. 26. August 2017 17:30 Uhr
    SCRJ Lakers: HC La Chaux-de-Fonds

    Do. 31. August 2017 19:30 Uhr
    SC Langenthal : SCRJ Lakers

    Di. 5. September 2017 19:30 Uhr
    EHC Lustenau : SCRJ Lakers

    Fr. 8. September 2017 20:00 Uhr
    Ravensburg Towerstars : SCRJ Lakers

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2017 um 11:15
    • #470

    Heute auf SF2 ab 17:30 - 20:15 live

    Eishockey: WM-Vorbereitungsspiel
    Schweiz - Russland aus Biel

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2017 um 08:23
    • #471

    Heute abend letztes vorbereitungsspiel der schweizer nati

    Schweiz - Kanada - aus Genf um 19:20 - 21:35

  • starting six
    NHL
    • 2. Mai 2017 um 08:30
    • #472

    übertragen auf SRF2

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2017 um 08:03
    • #473

    Coupe des Bains 2017 mit drei NLA-Teams

    Am traditionellen Vorsaison Turnier Coupe des Bains welches vom 29. August 2017 - 2. September 2017 in Yverdon und Lausanne stattfinden wird nehmen drei NLA-Teams teil.
    Neben dem Lausanne HC und dem HC Fribourg-Gotteron nimmt auch der HC Lugano zum ersten Mal an diesem Turnier teil.

    Aus Schweden kommen AIK Stockholm und die Malmö Redhawks und aus der Slowakei HKM Zvolen.

    Am 29.08. wird das Turnier um 20.15 Uhr mit dem Spiel Lausanne HC - AIK Stockholm eröffnet.

    Am 30.08. trifft der HC Lugano um 17.00 Uhr auf Malmö und um 20.15 Uhr steht Fribourg-Gotteron - Zvolen auf dem Programm.

    31.08. um 17.00 Uhr Zvolen - AIK Stockholm und um 20.15 Uhr Lausanne HC - Malmö

    Am 01.09. um 20.15 Uhr Fribourg-Gotteron - HC Lugano

    Am 02.09. um 14.00 Uhr HC Lugano - AIK Stockholm. Um 18.00 Uhr Fribourg-Gotteron - Malmö. Und um 17.30 Uhr in Lausanne Lausanne HC - Zvolen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2017 um 09:25
    • #474

    Resultate der Vorbereitungsspiele 2017/18: vom 4. und 5. August 2017

    EHC Bülach - EHC Winterthur (Trainingsspiel) 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)

    Swiss Arena, Kloten

    Zuschauer: 50

    Tore: 13:26 Staiger (Bircher / Ausschluss Schnetzer) 0:1. 15:20 Bircher (Welti / Ausschluss Ganz) 0:2.

    25:55 Ranov (Kobach / Ausschluss Ganz) 0:3. 38:31 Hartmann (Blatter, Wi_chser) 0:4. 48:25 Staiger (Blatter) 0:5.

    ZSC Lions - GCK Lions: 6:3 (1:1, 3:0, 2:2)

    Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich

    Zuschauer: 820

    Tore: 8:43 Büsser 0:1. 14:43 Künzle (Shore, Phil Baltisberger / Ausschluss Bachofner) 1:1. 31:59 Karrer (Kenins / Ausschluss Berni) 2:1. 33:51 Kenins (Shore) 3:1. 35:23 Phil Baltisberger (Wick) 4:1. 45:21 Puide (Lazarevs) 4:2. 52:51 Büsser (Hayes) 4:3. 54:46 Baltisberger (Shore) 5:3. 57:15 Künzle (Shore) 6:3.

    Lausanne HC - HC La Chaux-de-Fonds: 4:5 (0:2, 2:2, 2:0, 0:1) n.P

    Patinoire de Belle-Roche, Fleurier

    Zuschauer: 1003

    Tore: 4:14 Alevi (Carbis) 0:1; 13:52 Forget (Jaquet) 0:2; 22:08 Hobi (Carbis, Alevi; Ausschlüsse: Kneubuehler, Trutmann) 0:3; 28:58 Eigenmann (Carbis) 0:4; 35:56 Mieville (Schelling) 1:4; 36:49 Herren (Froidevaux, Zangger; Ausschluss: Eigenmann) 2:4; 43:02 Plüss (Simic) 3:4; 54:32 Zangger (Froidevaux) 4:4.

    Penalties: Herren scheitert, Schwarzenbach scheitert, Zangger scheitert, McFarland scheitert, Schelling scheitert, Allevi scheitert, Froidevaux scheitert, Küng 1:0, Walsky scheitert.

    HCB Ticino Rockets - HC Ambrì-Piotta: 1:5 (1:2, 0:0, 0:3)

    Pista di ghiaccio, Biasca

    Zuschauer: 1287

    Tore: 5:35 Kostner (Hrabec) 0:1; 7:57 Hrabec (Incir, Kostner) 0:2; 19:12 Fritsche (I. Dotti, Mazzolini) 1:2; 42:21 Lauper (Trisconi, Berthon; Ausschluss: Morini) 1:3; 45:01 D'Agostini (Ausschluss: Kostner!) 1:4; 59:03 Zwerger (Zgraggen; Ausschluss: Trisconi!) 1:5.

    EVZ Academy - EV Zug: 0:3




  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Oktober 2017 um 18:31
    • #475

    Davos Hockey Summit im Februar

    Freitag, 13. Oktober 2017, 08:36 - Medienmitteilung

    Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich die beiden KHL-Klubs Metallurg Magnitogorsk und Kunlun Red Star sowie das tschechische Spitzenteam Ocelari Trinec und der HC Davos als Gastgeber am „Davos Hockey Summit“ in der Vaillant Arena.

    Während der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang ruht im kommenden Februar in allen grossen europäischen Eishockeyligen der nationale Meisterschaftsbetrieb, so auch in der Schweizer National League vom 3. bis 28. Februar 2018. Alle Klubs erhalten die herausfordernde Aufgabe, sich während fast eines Monats ohne ihre Olympia-Teilnehmer in Form zu halten und sich auf den Schlussspurt in der Qualifikation sowie die Playoffs vorzubereiten. Metallurg Magnitogorsk aus Russland und Kunlun Red Star, der einzige in China beheimatete Klub in der russisch geprägten Kontinental Hockey League (KHL), absolvieren deshalb im Februar während zwölf beziehungsweise zehn Tagen ein Trainingslager in Davos.


    Drei Spiele pro Team

    Der HC Davos nutzt diese Ausgangslage zu einem attraktiven Turnier, an welchem sich auch noch der tschechische Spitzenklub Ocelari Trinec beteiligen wird. Vom 15. bis 18. Februar des kommenden Jahres werden die vier Teams in der Vaillant Arena aufeinander treffen. Um möglichst viel Spielpraxis zu erhalten, wird jede Mannschaft gegen jede antreten. Der genaue Spielplan steht noch nicht fest. Laut OK-Chef Marc Gianola trägt das Turnier den Namen „Davos Hockey Summit“. Dank moderater Eintrittspreise werden die internationalen Spiele in Davos während der Ferien-Hochsaison zweifellos zu einem Leckerbissen für Eishockeyfans und Touristen.


    Magnitogorsk-bestes KHL-Team der letzten vier Jahre

    Metallurg Magnitogorsk gehört zu den schillerndsten Klubs in der KHL. 2014 und 2016 sicherte sich das Team aus der 400’000-Einwohner-Stadt an der Grenze zwischen Europa und Asien den Meistertitel, letzte Saison unterlag es erst im Playoff-Final St. Petersburg. 2005 schrieb Magnitogorsk mit dem Spengler Cup-Sieg auch in Davos Geschichte. Bekannteste Spieler im aktuellen Kader sind die russischen Weltmeister Denis Denisow, Sergei Mozjakin und Jewgeni Birjukow, der Tscheche Jan Kovar sowie der Finne Oskar Osala.


    Kunlun Red Star-erstmals ein chinesischer Klub in Davos

    Der HC Kunlun Red Star ist ein chinesischer Eishockeyklub aus Peking, der seit Juni 2016 der KHL angehört und letzte Saison erstmals am Spielbetrieb der Liga teilnahm. Das Gerippe der aktuellen Mannschaft bilden zwölf Kanadier, je drei Finnen und Russen, je zwei Schweden, Weissrussen und US-Amerikaner sowie je ein Ukrainer, Lette und Tscheche. Sechs Spieler sind Doppelbürger und besitzen mittlerweile auch den chinesischen Pass. Nicht weniger als 13 Spieler weisen NHL-Erfahrung auf, angeführt von Alexei Ponikarovsky (739 NHL-Spiele), Kyle Chipchura (496), Wojtek Wolski (480) und Andrei Kostitsyn (447). Mit Kunlun wird sich erstmals überhaupt ein chinesischer Eishockeyklub in Davos präsentieren.


    Trinec mit Zbynek Irgl

    Der HC Ocelari Trinec belegt zurzeit in der tschechischen Meisterschaft den dritten Rang. Teamleader ist Verteidiger Lukas Krajicek. Mit Zbynek Irgl spielt auch ein Stürmer mit Davoser Vergangenheit. Der HCD verpflichtete den mittlerweile 36-Jährigen 2007 ausschliesslich für die Playoffs, wo er mit acht Treffern und vier Assists in 15 Partien seinen redlichen Teil zum Gewinn des Schweizer Meisertitels beitrug.


Ähnliche Themen

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™