1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Div.Freundschafts-Cup-und Testspiele

  • TsaTsa
  • 18. Mai 2007 um 23:42
  • NHL99
    EBEL
    • 31. Juli 2014 um 17:24
    • #326

    hi,
    ich hätte die Gelegenheit das vorberreitungsspiel hc Davos vs zska Moskau zu sehen glaub ist der 13 August(?).
    hab aber auf der HP nachgesehen ob man karten reservieren kann-habe nichts gefunden-oder ist es nicht notwendig?
    wenn doch wo ?

    lg nhl99

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Juli 2014 um 17:46
    • #327

    normalerweise braucht man für vorbereitungsspiele keine reservationen, da die hallen in der NLA bei solchen spielen so gut wie nie ausverkauft sind, egal wie der gegner heisst.

    ja das Spiel ist am 13.8. um 20.00

  • NHL99
    EBEL
    • 31. Juli 2014 um 18:46
    • #328

    @ tsa tsa ,
    :) also hin und karten kaufen , klingt gut.

    danke

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2014 um 09:18
    • #329

    Davos gewinnt das zweite Vorbereitungsspiel in Sursee gegen Barys Astana im Penaltyschiessen mit 5:6 n.P. (1:3|2:1|2:1|0:1)
    Tore Davos: 4:47Sven Ryser (Samuel Guerra)14:21Marc Wieser (Dick Axelsson)15:23Mauro Jörg (Luca Camperchioli) 35:56Felicien Du Bois (Marcus Paulsson) 47:37Dino Wieser (Ville Koistinen) 65:00Sieg nach Penalty
    Tore Barys Astana: 18:53Nikita Mikhaylis (Andrey Gavrilin)26:14Mike Lundin (Brandon Bochenski, Alexy Antiserov)27:26Konstantin Rudenko (Kevin Dallman, Roman Savchenko) 43:53Dustin Boyd (Brandon Bochenski)46:03Brandon Bochenski (Dustin Boyd, Mikhail Rakhmanov)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. August 2014 um 07:48
    • #330

    Klare Niederlage des HC Davos
    In seinem dritten Testspiel blieb der HC Davos gestern Abend chancenlos. Vor 1700 (!) Zuschauern verloren die Bündner in Zuchwil (Solothurn) gegen SKA St.

    Petersburg nach einem guten Startdrittel mit 1:6. Der neu von Slawa Bykow trainierte russische KHL-Klub führte die Entscheidung im Mitteldrittel herbei, als er innert gut zehn Minuten indiviuelle Fehler in den Reihen des HCD zu einem 4:0-Vorsprung nutzte. Den Davoser Ehrentreffer erzielte der knapp 19-jährige Marc Aeschlimann zum 5:1.

    Davos – SKA St. Petersburg 1:6 (0:0, 0:4, 1:2) Sportzentrum Zuchwil. – 1700 Zuschauer. – SR: Clément/Mollard, Altmann/Fluri.
    Tore: .25. Schipatschew (Dadanow, Kutejkin 0:1. 31. (30:10) Burdasow 0:2. 31. (30:53) Cervenka (Ausschluss Schneeberger) 0:3. 35. Kowaltschuk (Kalinin, Ryasenky) 0:4. 50. Dadanow (Martensson, Alexandrow) 5:0. 52. Aeschlimann (Sieber) 5:1. 54. Martensson (Cevenka, Kudinow, Ausschluss Dino Wieser) 6:1.
    Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Davos, 7-mal 2 Minuten gegen St. Petersburg.

    Davos: Genoni; Jung, Du Bois; Paschoud, Koistinen; Guerra, Schneeberger; Jan von Arx, Camperchioli; Marc Wieser, Ambühl, Dino Wieser; Axelsson, Lindgren, Paulsson; Jörg, Walser, Simion; Ryer, Aeschlimann, Sieber.

    Bemerkungen: Davos ohne Forster, Hofmann, Sciaroni, Schommer, Corvi und Reto von Arx (alle verletzt).

    Sein nächstes Testspiel bestreitet der HCD am nächsten Mittwoch um 20 Uhr zu Hause in der Vaillant Arena gegen den russischen KHL-Klub ZSKA Moskau. (ca)

    Di.05.08.2014 KEB Güttingersreuti; Weinfelden - HC Thurgau 0:6 (0:0|0:3|0:3)
    Tore: 26:44 Toms Andersons (Aurelio Lemm), 28:25 Danny Irmen (Fadri Lemm), 31:12 Danny Irmen (Patrick Bloch, Derek Damon) 46:32 Ramon Pfranger (Patrick Bloch, Adrian Wich.ser) 49:38 Kevin Rohner (Johannes Bischofberger) 50:14 Ramon Pfranger (Adrian Wich.ser)

    EHC Visp - Sary Arka Karaganda 2-6 (0:2|0:3|2:1)
    Tore: 3:41 Boris Valabik (Oleg Lomako) 14:21 Anatoly Raenko (Oleg Shafarenko, Aleksandr Iukseev) 20:40 Mikhail Panshin
    (Arturs Kuzmenkovs, Ilya Antonovskiy) 22:23 Vyacheslav Karavdin (Anatoly Raenko, Boris Valabik) 39:08 Anatoly Vasiliev
    (Maxim Gorechishnikov) 42:33 Andy Furrer (Niki Altorfer), 58:25 Thomas Dolana, 59:22 Denis Stasiuk (Rustams Begovs)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. August 2014 um 08:07
    • #331

    EHC Dornbirn (AUT) - EHC Biel 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
    Ort: Messestadion, Dornbirn Zuschauer: 1200
    Schiedsrichter: Berneker, Graber; Kalb, Marent
    Tore: 13' Herburger/PP1 0:1; 40' Bohmbach 1:1; 49' Berthon 1:2.
    Strafen: 6x2 Min + 1x10 Min (Mairitsch) gegen Dornbirn; 6x2 Min gegen Biel.
    Dornbirn: Murphy (30' Madlener) - D’Aversa, Magnan; Sertich, Lembacher; Jeitziner, Wilhelm Tobias (Tryout) – Grabher-Meier, Arniel, D’Alvise; Desbiens, Miller, DiBenedetto; Mairtisch, Bohmbach, Petrik Niki; Zwerger, Feichtner, Putnik;.
    Biel: Ritz – Cadonau, Rouiller; Steinauer, Untersander; Gossweiler, Jecker; Moser, Jelovac – Ulmer Martin, Kamber, Spylo; Rossi, Wetzel, Herburger Raphael; Ehrensperger, Olausson, Tschantré; Umicevic, Haas, Berthon;

    Hockey Thurgau - Kloten Flyers 0:6 (0:5, 0:1, 0:0)
    Ort: Güttingersreuti, Weinfelden Zuschauer: 1128
    Schiedsrichter: Fischer, Wehrli; Fuchs, Kehrli
    Tore: 04:32 Bühler (Studer) 0:1; 5:53 Praplan (Santala) 0:2; 8:00 Santala (Von Gunten, Kellenberger) 0:3; 12:32 Frick (Bühler) 0:4; 15:47 Santala (R.Lemm/ Ausschluss: Andersons) 0:5; 33:01 Jenni 0:6.
    Strafen: 11x2 Min + 2x10 Min (Damon, Andersons) gegen Thurgau; 13x2 Min + 1x10Min (El Assaoui) gegen Kloten.
    Thurgau: Nyffeler (Ersatz: Graf); Winkler, Urech; Profico, Kühni; Büsser, Maier; Bloch, Roos; Andersons, Damon, Irmen; Küng, Wi_chser, Bahar; Weber, Bischofberger, Rohner; F.Lemm, A.Lemm, Pfanger.
    Kloten: Gerber (Ab 30:28 Aeberhard); Von Gunten, El Assaoui; Harlacher, Dupont; Frick, Stoop; Back; Kellenberger, Santala, Praplan; Casutt, Liniger, Leone; Jenni, Studer, Bühler; Hartmann, R.Lemm, Stancescu.
    Bemerkungen: 30:28 Torhüterwechsel Kloten.

    Red Ice Martigny - Severstal (KHL) 1:6 (1:1, 0:1, 0:4)
    Ort: FZ und Sportarena, Adelboden Zuschauer: 73
    Schiedsrichter: Kämpfer, Mollard; Abegglen, Kaderli
    Tore: 08:47 Malgin (Zanatta) 1:0; 10:34 Kvapil (Arzamastsev) 1:1; 26:42 Stolyarov (Ullstrom, Kvapil) 1:2; 46:03 Berdnikov (Kalashnikov) 1:3; 49:10 Dedunov (Monakhov, Almkqvist) 1:4; 52:26 Urbom (Kvapil/ Ausschlüsse: Lory, Marghitola) 1:5; 53:06 Stolyarov (Arzamastsev, Kvapil/ Ausschlüsse: Marghitola, Lory) 1:6.
    Strafen: 5x2 Min + 1x5 Min (Lory) gegen Martigny; 3x2 Min gegen Severstal.
    Martigny: Lory (Ab 52:58 Descloux); Hostettler, Marghitola; Maret, L.Zanatta; M.Zanatta, Sirokovs; Oudelet, Steiner; Malgin, Lakhmatov, Faic; Brem, Chaperon, Rimann; Knoepfli, Zorin, Starkov; Montandon, Dayer.
    Severstal: Stepanek (Ab 51:09 Smiryagin); Arzamastsev, Kalashnikov; Stasenko, Lukin; Almkqvist, Nekolenko; Urbom, Khohlov; Ullstrom, Stolyarov, Brednikov; Kazakovtsev, Zemchenko, Dedunov; Monakhov, Kuptsov, Gimatov; Kuvaev, Kvapil, Stepanov.
    Bemerkungen: 51:09 Torhüterwechsel Severstal; 52:58 Torhüterwechsel Martigny.

    EV Zug - SCL Tigers 6:2 (4:2, 0:0, 2:0)
    Ort: Bossard Arena, Zug Schiedsrichter: Stricker, Wiegand; Pitton, Zosso
    Tore: 5' Christen (Schnyder) 1:0; 6' Haas (Gerber) 1:1; 7' Alatalo (Sutter) 2:1; 8' S.Moggi 2:2; 19' Diem (Christen) 3:2; 19' Christen (Schnyder) 4:2; 43' Martschini 5:2; 56' Martschini (Sondell/ Ausschluss: Haas) 6:2.
    Strafen: 6x2 Min gegen Zug; 6x2 Min gegen Langnau.
    Bemerkungen: 30' Torhüterwechsel Langnau Ciaccio für Croce.

    ZSC Lions - Sary Arka Karaganda (KAZ) 0:6 (0:2, 0:1, 0:3)
    Ort: KEB Oerlikon, ZH-Oerlikon Zuschauer: 352
    Schiedsrichter: Mandioni, R.Küng; Bürgi, P.Küng
    Tore: 4:32 Shastin (Shinkar, Gasnikov) 0:1; 11:57 Gorechishnikov (Shafarenko) 0:2; 34:01 Iukseev (Gasnikov) 0:3; 43:17 Karavdin (Kuzmenkovs, Valabik/ Ausschluss: Shannon) 0:4; 54:34 Valabik (Ausschluss: Hoffmann) 0:5; 56:13 Khanzhin (Shafarenko, Stasiuk/ Ausschluss: Schnyder) 0:6 . Strafen: 8x2 Min + 1x10 Min (Fritsche) gegen ZSC; 9x2 Min + 1x10 Min (Gromov) gegen Karaganda.
    ZSC: Flüeler (Ab 29:15 Boltshauser); Blatter, Tabacek; Schnyder, Molina; Schmuckli, Stoffel; M.Zangger; Senteler, Trachsler, Baltisberger; Sitje, Fritsche, Künzle; Schäppi, Shannon, Keller; Hoffmann, Neuenschwander, S.Zangger.
    Karaganda: Kovac (Ersatz: Demidov); Antonovskiy, Gorechishnikov; Rais, Iukseev; Valabik, Gromov; Chovan, Frolo; Panshin, Shafarenko, Stasiuk; Shinkar, Gasnikov, Shastin; Raenko, Kuzmenkovs, Karavdin; Khanzhin, Vasilyev, Nimenko; Lomako.
    Bemerkungen: 29:15 Torhüterwechsel ZSC; Karaganda ohne Begovs, Brikun und Vasiliev (alle überzählig).

    HC Ambrì-Piotta – Vityaz Podolsk (KHL) 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
    Ort: Pista di Bellinzona Zuschauer: 2000
    Schiedsrichter: Popovic, Unterfinger; Jetzer, Kohler.
    Tore: 24:47 Kempe (Porseland) 0:1; 24:58 Duca (Moser) 1:1; 28:37 Giroux (Pestoni, O’Byrne) 2:1; 31:26 Giroux (Aucoin) 3:1; 58:18 Berdyukov (Solodukhin) 3:2; 59:47 Pestoni (Kobach) 4:2.
    Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Ambrì-Piotta; 10 x 2 Minuten + 10 Minuten + Spieldauer gegen Vityaz.
    Ambrì-Piotta: Zurkirchen, Flückiger; Chavaillaz, O’Byrne, Grieder, Gautschi, Kobach, Sidler, Birbaum, Bonnet; Giroux, Lhotak, Grassi, Mason, Moser, Pestoni, Dostoinov, Aucoin, Schlagenhauf, Duca, Steiner, Lauper.
    Bemerkungen: Ambrì ohne Lüthi, Trunz, Bianchi, Zgraggen, Fuchs, Stucki.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. August 2014 um 08:37
    • #332

    Vorbereitungsspiele: Samstag, 9. August 2014

    Servette - Sary Arka Karaganda (KAS) Resultat: 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
    Tore: 16:25 Gasnikov (Al. Vasilyev, An. Vasiliev) 0:1; 36:27 Al. Vasilyev (Antonovskiy, Begovs; Ausschluss: Picard) 0:2; 50:10 Loeffel (Vukovic, Romy; Ausschluss: Valabik) 1:2; 58:32 Gasnikov 1:3.

    HC Fribourg-Gottéron - SKA St. Petersburg (KHL) Resultat: 2:7 (1:2, 0:2, 1:3)
    Tore: 1:46 Monnet (Dubé, Huguenin) 1:0; 8:28 Ponikarovsky (Chudinov, Ketov) 1:1; 16:22 Panarin (Shipachev, Dadanov) 1:2; 35:12 Panarin (Vadim Shipachev) 1:3; 37:29 Kalinin (Kovalchuk) 1:4; 43:51 Kovalchuk (Tikhonov) 1:5; 49:00 Sergeev (Ketov, Kablukov) 1:6; 51:42 Mottet (Kwiatkowski) 2:6; 59:25 Panarin (Ausschlüsse: Kwiatkowski, Burdasov) 2:7.

    Lausanne HC - SC Langenthal Resultat: 6:3 (4:2, 1:1, 1:0)
    Tore: 2:12 Herren (Rytz) 1:0; 3:22 S. Fischer (Savary) 2:0; 5:10 Tschannen 2:1; 5:42 Miéville (Louhivaara, Pesonen) 3:1; 10:52 Fröhlicher (Ausschluss: Marti) 3:2; 16:13 Pesonen (Louhivaara, Lardi) 4:2; 25:04 Pesonen (Louhivaara) 5:2; 37:39 Arnold (Schüpbach, Kelly; Ausschluss: Antonietti) 5:3; 40:32 Louhivaara (Miéville, Gobbi; Ausschlüsse: Küng, Arnold) 6:3.
    Strafen: 5 x 2 Minuten gegen Lausanne; 10 x 2 Minuten gegen Langenthal.
    Lausanne HC: Caminada (32. Ritz); Lardi, Borlat; Rytz, Genazzi; Leeger, Gobbi; Stalder, Marti; Pilet, Massy; Miéville, Louhivaara, Pesonen; Froidevaux, Déruns, Neuenschwander; Augsburger, Antonietti, Herren; Savary, Conz, S. Fischer; Ulmann, Heughebaert.
    SC Langenthal: Eichmann (Ersatz: Mathis); Schüpbach, Schefer; Fröhlicher, Welti; Pienitz, Schäublin; Minder, M. Küng; Kaufmann; Campbell, Arnold, Kelly; Füglister, Tschannen, Triulzi; Gemperli, Kämpf, Hobi; Lüssy, Schnyder, V. Küng; Ranov.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Huet, J. Fischer, Genoway, Hytönen, Bång, Le Coultre; Langenthal ohne Carbis.

    EHC Visp - Lokomotiv Jaroslawl Resultat: 2:10 (0:3, 1:5, 1:2)
    Tore: 1:09 Kartayev (Konkov) 0:1; 11:35 Yakovlev (Kronwall) 0:2; 14:23 Averin (Plotnikov; Ausschluss: Wiedmer) 0:3; 21:47 Apalkov (Maltsev, Plotnikov) 0:4; 24:35 Brunold (Dolana, Botta) 1:4; 25:16 Maltsev (Plotnikov) 1:5; 35:26 Kapustin (Lyubushkin, Musatov) 1:6; 37:14 Averin (Apalkov, Plotnikov) 1:7; 39:36 Kronwall (Apalkov, Plotnikov) 1:8; 44:39 Kartayev (Musatov) 1:9; 46:13 Pashnin (Kraskovsky, Korshkov) 1:10; 53:18 Brunold (Dolana, Botta) 2:10.

    HC Red Ice Martigny - Cornell University Resultat: 3:4 (3:1 0:2 1:1, 0:0, 0:1) n.P.
    Ort: Patinoire Municipale du Forum, Martigny

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 13. August 2014 um 08:49
    • #333

    Biel gegen Langenthal makellos
    Der EHC Biel hat nach dem 2:1-Sieg gegen Dornbirn auch das zweite Testspiel dieser Saisonvorbereitung gewinnen können. Die Seeländer legten gegen den SC Langenthal los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 15 Minuten mit drei Längen. Schlussendlich konnte der EHCB das Spiel dank Toren von Kamber, Albrandt (2) und Umicevic souverän und makellos mit 4:0 für sich entscheiden.

    EHC Biel - SC Langenthal 4 - 0 (3-0 0-0 1-0)
    Tore: 03'25 Kamber (Rouiller) 1-0, 03'53 Albrandt 2-0, 14'20 Umicevic (Kamber) 3-0, 48'35 Arlbrandt (5g4) 4-0.

    EHC Visp- HC La Chaux-de-Fonds 2 - 1 (0-0 1-0 1-1)
    Tore: 30'01 Rapuzzi (Desmarais) 1-0, 43'09 A. Furrer (Sturny) 2-0, 44'17 Neininger (Mondou, D. Sutter) 2-1.

    HC Ajoie - Cornell University (NCAA) 3 - 2 n.P. (0-1 2-1 0-0 1-0)
    Tore: 15'49 Knisley (Hilbrich) 0-1, 28'05 Beauregard (Cloutier/5c4) 1-1, 31'31 Beauregard 2-1, 37'43 Kubiak
    (Weidner) 2-2.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. August 2014 um 08:48
    • #334

    Vorbereitungsspiele: Mittwoch, 13. August 2014

    Lokomotiv Jaroslawl (KHL) - Vitjaz Podolsk (KHL) 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
    Tore: 3:01 Porseland (Tsyganov, Kempe) 0:1; 7:15 Kartayev (Lyubushkin, Galimov) 1:1; 39:50 Kousal (Ausschluss: Shitikov!) 1:2; 59:21 Berdyukov 1:3.

    HC Genf-Servette - Lada Togliati (KHL) 2:1 (0:1 0:0 1:0) n. V.
    Tore: 1:58 Mastryukov (Pyanov, Baskov) 0:1; 51:42 Loeffel (Ranger; Ausschluss: Barantsev) 1:1; 63:01 Vukovic (Picard, Kast) 1:2.
    Genf: Bays (Chuard); Bezina, Ranger, Dupertuis, Marti, Iglesias, Trutmann, Vukovic, Antonietti, Loeffel; Romy, Kast, Rod, Rivera, Wick, Picard, Rubin, Jacquemet, Simek, Gerber, Traber.

    HC Davos - ZSKA Moskau (KHL) 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
    Tore: 5:15 Radulov (Zaitsev; Ausschluss: Ryser) 0:1; 15:17 M. Wieser (Ambühl; Ausschluss: Eager) 1:1; 27:30 Telegin (Mursak, Prokhorkin) 1:2; 44:57 Mursak (Eager) 1:3; 56:31 M. Wieser (D. Wieser, Axelsson) 2:3.
    Davos: Genoni (Senn); Du Bois, Paschoud, Jung, Camperchioli, Guerra, Koistinen, Schneeberger, J. von Arx; Ambühl, Lindgren, Walser, Aeschlimann, D. Wieser, Paulsson, Jörg, Sieber, M. Wieser, Axelsson, Simion, Ryser.

    HC Thurgau - Düsseldorfer EG (DEL) 2:7 (0:1, 2:3, 0:3)
    Tore: 9:13 Ebner (Daschner; Ausschluss: Winkler) 0:1; 25:55 Conboy (Turnbull, Collins) 0:2; 30:29 Mondt (Ebner; Ausschlüsse: Andersons, Davies) 0:3; 33:28 Rohner (Weber) 1:3; 34:38 Bahar (Roos) 2:3; 38:35 Turnbull (Kreutzer) 2:4; 41:10 Daschner (Ebner, Olimb; Ausschluss: Urech) 2:5; 44:58 Kreutzer (Collins; Ausschluss: A. Lemm) 2:6; 53:39 Turnbull (Ficenec) 2:7.
    Thurgau: Schwendener (Nyffeler); Winkler, Roos, Büsser, Bloch, Kühni, Profico, Maier, Urech; Damon, Wi_chser, Bischofberger, A. Lemm, Bahar, F. Lemm, Weber, Blasbalg, Irmen, Andersons, Rohner, Mettler.

    HC Lausanne - HC Fribourg-Gottéron 3:5 (2:1, 0:4, 1:0)
    Tore: 4:47 Genazzi (Louhivaara; Ausschlüsse: Hasani, Dubé) 1:0; 14:41 Mottet 1:1; 19:38 Louhivaara (Miéville) 2:1; 21:47 Kamerzin (Helbling; Ausslüsse: Déruns, Gobbi) 2:2; 32:12 Ness (Kamerzin) 2:3; 33:39 Mauldin (Montandon, Pouliot) 2:4; 35:23 Monnet (Sprunger, Dubé) 2:5; 50:11 Gobbi (Herren) 3:6.
    Lausanne: Huet (Caminada); Leeger, Lardi, Rytz, Stalder, Gobbi, Fischer, Genazzi; Hytönen, Miéville, Froidevaux, Savary, Herren, Louhivaara, Déruns, Conz, Antonietti, Pesonen, Neuenschwander, Augsburger, Fischer.
    Gottéron: Nyffeler (Conz); Kwiatkowski, Montandon, Schilt, Ngoy, Wildhaber, Kamerzin, Abplanalp, Helbling; Pouliot, Dubé, Hasani, Ness, Brügger, Monnet, Sprunger, Fritsche, Vauclair, Mauldin, Tambellini, Mottet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. August 2014 um 09:03
    • #335

    Vorbereitungsspiele: Donnerstag, 14. August 2014

    Slavia Prag (CZE) - HC Genf-Servette: 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    Tore: 19:17 Weissmann (Dolezal, Cermak) 1:0; 35:05 Weissmann (Cermak) 2:0; 59:33 Bednar (Klhufek, Vlasak) 3:0.
    Prag: Furch (Ersatz: Svoboda); Stich, Novak; Holub, Valach; Krejci, Kolarik; Benovic, Knot; Tomica, Vlasak, Bednar; Sklenar, Vas, Stransky; Dolezal, Weissmann, Cermak; Polentin, Klhufek, Micka.
    Genf: Descloux (Ersatz: Bays); Ranger, Antonietti; Mercier, Loeffel; Marti, Trutmann; Bezina, Dupertuis; Vukovic; Picard, Kast, Jacquemet; Rubin, Rod, Simek; Wick, Rivera, Gerber; Romy, Traber.

    EHC Biel - ZSKA Moskau (KHL): 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
    Tore: 2:05 Mursak 0:1; 6:30 Rouiller (Berthon, Jecker/ Ausschluss: Mischarin) 1:1; 46:31 Zhafyarov (Ausschluss: Steiner) 1:2.
    Biel: Meili (Ersatz: Rytz); Cadonau, Untersander; Rouiller, Jecker; Moser, Steiner; Gossweiler, Jelovac; Horansky, Herburger, Ulmer; Berthon, Peter, Albrandt; Rossi, Haas, Erensperger; Tschantre, Umicevic.
    Moskau: Zharkov (Ersatz: Proskuryakov); Zaitsev, Bondarev; Billins, Kiselevich; Mischarin, Lalande; Lisov; Mursak, Prokhorkin, Zhafyarov; Nikulin, Eager, Korotkov; Pereskokov.

    Rapperswil-Jona Lakers - SC Bernt: 4:6 (2:1, 3:2, 0:2)
    6:57 Gardner (Blum; Ausschluss: S. Berger) 0:1; 14:03 Walser (Johansson; Ausschluss: Holloway) 1:1; 16:35 Moser (Holloway, Plüss) 1:2; 20:14 Murray (Danielsson, Johansson; Ausschluss: Ritchie) 2:2; 22:05 Johansson (Walser; Ausschlüsse: Ritchie, Loïchat) 3:2; 33:55 Gardner 3:3; 37:24 Gardner (Bertschy; Ausschluss: Hürlimann) 4:3; 38:12 Murray (Walser) 4:4; 47:26 Bertschy (Rüfenacht) 4:5; 59:18 Kobasew (ins leere Tor).
    Strafen: 11 x 2 Mintuen + 5 Minuten (Bagnoud) + 2 x 10 Minuten (Rizzello, Hächler) + Spieldauer (Bagnoud) gegen die Lakers; 12 x 2 Minuten + 5 Minuten (Holloway) +10 Minuten (Loïchat) + Spieldauer (Holloway) gegen Bern.
    Lakers: Punnenovs (31. Wolf); Walser, Hächler; Eigenmann, Sataric; Lüthi, Weisskopf; S. Berger, Bagnoud; Pedretti, Hürlimann, Friedli; Murray, Obrist, Rizzello; Thibaudeau, Heitzmann, N. Berger.
    Bern: Bührer (31. Mischler); Furrer, Krüger; Blum, Kreis; Gragnani, Jobin; Randegger, Wellinger; Rüfenacht, Ritchie, Kobasew; Moser, Püss, Holloway; Loïchat, Gardner, Bertschy; Müller, Reichert, Hirschier.
    Bemerkungen: Lakers ohne Geyer, Hüsler, Nodari, Caduff, Persson, Frei, F. Schmutz, R. Schmutz. Bern ohne Scherwey, P. Berger, Gerber, A. Berger, Schmitz, Kinrade. 7. Pfostenschuss Bertschy. 41:10 Timeout Lakers.

    Lada Togliatti (KHL) - HC Lausanne: 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
    Tore: 6:30 Antonietti (Herren) 0:1; 10:50 A.Streltsov (V.Streltsov, Shulakov/ Ausschluss: Rytz) 1:1; 54:32 Golubev (Jass) 2:1.
    Strafen: 6x2 Min + 1x10 Min (Jass) gegen Togliatti; 3x2 Min gegen Lausanne.
    Togliatti: Glass (Ersatz: Semenov); Romanov, Sloboda; Jass, Hunkes; Voroyov, Podhradsky; Shulakov, Barantsev; Belousov, Zatovic, Golubev; Shenfeld, Petrov, Mastryukov; Valuiskiy, Nilkitenko, Bocharov; Zyuzyakin, V.Streltsov, A.Streltsov.
    Lausanne: Caminada (Ersatz: Todeschini); Leeger, Gobbi; Lardi, Herren; Rytz, J.Fischer; Stalder, Genazzi; Louhivaara, Hytönen, Antonietti; Déruns, Miéville, Pesonen; Conz, Froidevaux, Neuenschwander; S.Fischer, Savary, Augsburger.

  • NHL99
    EBEL
    • 15. August 2014 um 21:19
    • #336

    hab mir das spiel HC Davos - ZSKA Moskau (KHL) 2:3 (1:1, 0:1, 1:1) live in Davos angesehn und muss sagen dass ZSKA doch eine nummer zu groß sind wenn sie ernst machen und den druck erhöhen-vor allem die letzten 7-8 Minuten im 2/3 wo die Davoser teilweise vorgeführt wurden. alles in allem eine herrausragende #47 Alex Radulow bei den russen.
    zu viele Stockfehler machten es sich die hausherren auch nicht leichter (leider trug keiner eine rückennummer) aber dafür sind Testspiele ja da.
    einfach eine geile halle :thumbup: -endlich live- wo ich schon jahre mal hinwollte-wenn das wohnen dort nicht so teuer wär....aber nur 10 schweizer franken geht i.o.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. August 2014 um 08:17
    • #337

    Vorbereitungsspiele: Freitag, 15. August 2014

    EV Zug - Örebro HK 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
    Tore: 10:10 Suri (Martschini, Holden) 1:0; 27:28 Holden (Sondell; Ausschluss: Alatalo!) 2:0; 28:32 Bertaggia (Stämpfli) 3:0; 39:15 Johansson (Viitalouma, Antilla) 3:1; 43:59 Holden (Bertaggia, Sondell; Ausschluss: Vopelka) 4:1.

    ZSC Lions - Adler Mannheim n.P. 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0
    Tore: 11:11 Blindenbacher (Wick; Ausschluss: Baltisberger, Hecht, Hospelt) 1:0; 25:32 Neuenschwander (Bergeron, Schnyder) 2:0; 32:52 Raymond (Metropolit, Tardif; Ausschluss: Künzle) 2:1; 58:27 Kink (Plachta, Buchwieser) 2:2; 65:00 Bergeron 3:2.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Seger (verlängertes Sommertraining), Siegenthaler (verletzt), Smith, Keller, Shannon, Fritsche.

    SC Langenthal - Rapperswil-Jona Lakers 6:4 (2:1, 2:0, 2:3)
    Tore: 9:29 Danielsson (Walser , Johansson; Ausschluss: Minder) 0:1; 16:49 Arnold (Welti) 1:1; 18:35 Kelly (Campbell) 2:1; 22:59 Campbell (Kelly) 3:1; 37:19 Fröhlicher (Kelly; Ausschlüsse: Welti, Walser, Murray) 4:1; 41:10 Rizzello 4:2; 46:11 Campbell (Tschannen) 5:2; 48:26 Johansson (Eigenmann, Hürllimann) 5:3; 50:26 Gemperli (Kämpf) 6:3; 58:05 Danielsson (Walser; Ausschluss: Campbell).
    Bemerkungen: Langenthal ohne Schäublin (verletzt); Lakers ohne N. Berger, Geyer, Nodari, Caduff, Persson, F. Schmutz, R. Schmutz; 41. Pfosten Danielsson; 43:02 Timeout Langenthal.

    Red Ice Martigny - SCL Tigers 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
    Tore: 6:46 Hecquefeuille (. Lindemann) 0:1; 31:37 S. Moggi (S. Lindemann) 0:2; 41:13 S. Moggi (A. Gerber) 0:3.

    HC Ambrì-Piotta – Düsseldorfer EG 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
    Tore: 4:48 Steiner (O’Byrne, Lhotak) 1:0; 23:32 Schlagenhauf (Duca, Bianchi) 2:0; 37:09 Collins (Turnbull , Conboy) 2:1; 42:22 Steiner (Pestoni) 3:1; 46:46 Lhotak (Steiner, Bianchi) 4:1.
    Bemerkungen: Ambrì-Piotta ohne Aucoin, Bonnet, Fuchs, Grassi, Hall, Kobach, Lauper, Lüthi.

    HC Fribourg-Gottéron - HC Slavia Prag 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
    Tore: 11:45 Cermak (Dolezal, Weissmann) 0:1; 17:09 Mauldin (Dubé, Hasani) 1:1; 19:19 Vlasak (Bednar, Tomica) 1:2; 20:20 Tomica (Vlasak, Bednar) 1:3: 28:34 Mottet (Kwiatkowski; Ausschluss: Barak) 2:3; 58:02 Bednar 2:4; 59:38 Hasani (Mauldin) 3:4.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. August 2014 um 08:32
    • #338

    Vorbereitungsspiele: Samstag, 16. August 2014

    EV Zug - Düsseldorfer EG (DEL) 4:3 (0:2, 2:1, 2:0)
    Tore: 0:25 Kreutzer (Fischbuch) 0:1; 14:12 Kreutzer (Collins; Ausschluss: Blaser, Diem) 0:2; 32:08 Earl (Bürgler, Ramholt) 1:2; 36:37 Earl (Ramholt) 2:2; 37:38 Vantuch (Daschner, Ebner) 2:3; 41:04 Holden 3:3; 59:54 Sutter (Bürgler; Ausschluss: Davies) 4:3.

    HC Thurgau - EHC Olten n.P. 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)

    Tore: 19:00 Damon (Wi_chser) 1:0; 26:31 Schwarzenbach (Schneuwly, Hirt) 1:1; 35:48 Mettler (Bischofberger, Büsser) 2:1; 53:19 Schild (Wüst, Weber) 2:2.
    Penalties: A. Lemm verschiesst, Bürki verschiesst, Bischofberger verschiesst, Schild 0:1; Fuhrer 1:1, Brunner verschiesst, Feser verschiesst, Wi_chser verschiesst, Schwarzenbach verschiesst, Profico verschiesst, Schnyder verschiesst, Pfranger 2:1.

    EHC Arosa - GCK Lions 1:6 (0:2, 1:2, 0:2)
    Tore: 6:02 Faic (Büsser) 0:1; 19:16 Beeler (Sitje, Buchmüller) 0:2; 22:27 Hoffmann (Neher) 0:3; 25:00 Büsser (Molina; Ausschluss: Gadient) 0:4; 33:15 Maraffio (Jeyabalan, Rufer) 1:4; 52:57 Faic (Büsser) 1:5; 57:01 Faic (Brandi) 1:6.

    HC Fribourg-Gottéron - HC Genf-Servette 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
    Tore: 8:23 Schilt (Knutti) 1:0; 25:44 Plüss (Brügger) 2:0; 30:01 D'Agostini (Romy, Bezina) 2:1; 48:57 Knutti 3:1; 55:29 Plüss 4:1.

    HC Lugano – Slovan Bratislava (KHL) 2:3 n.P. (0:2, 1:0, 1:0, 0:0, 0:1)
    Tore: 3:39 Nedorost (Vondrka) 0:1; 16:57 Stastny (Surovy) 0:2; 23:46 Schlumpf (Klasen,Pettersson) 1:2; 46:28 Vauclair (Ulmer, Steinmann) 2:2.
    Penalties: Surovy verschiesst; McLean verschiesst; Netik 0:1; Fazzini verschiesst; Nagy 0:2; Filppula 1:2.
    Bemerkungen: HC Lugano ohne Manzato (krank); Walker, Sannitz, Sartori, Kpharghai (verlertzt) und Dal Pian (Militär). 64:05 Time-out HC Lugano.

    SC Bern – Avtomobilist Jekaterinenburg (KHL) 6:3 (1:1, 1:1, 4:1)
    Tore: 15. Yefimov (Voropayev, Emelin) 0:1; 18. Moser (Gardner; Ausschluss Krysanov) 1:1; 24. Antonau (Petruzalek, Lepisto; Ausschluss Kobasew) 1:2; 31. Gardner (Scherwey, Rüfenacht) 2:2; 43. Krysanov (Bumagin, Tryamkin) 2:3; 44. Kreis (Rüfenacht) 3:3; 45. Moser (Gardner; Ausschluss Krysanov) 4:3; 47. Holloway (Ausschluss Brule) 5:3; 54. Reichert 6:3.
    Bemerkungen: Bern ohne Hischier, Loichat, Müller, Randegger und Wellinger (alle geschont).

    HC Ambrì-Piotta – Örebro HK (SEL) 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)

    Tore: 00:23 Antilla (Johansson) 0:1; 07:35 Wallace (Antilla) 0:2 31:42 Ryan (Löwdahl) 0:3; 42:03 Adolfsson (Löwdahl) 0:4: 58:54 Hall (Dostoinov, Steiner) 1:4.
    Bemerkungen: Ambrì-Piotta ohne Aucoin,Birbaum, Fuchs, Stucki, Lüthi, Grieder, Giroux, Mason.

    HC Slavia Prag (CZE) - Lada Togliatti (KHL) 3:2 n.V (0:0, 2:2, 0:0, 1:0)
    Ort: Centre sportif de la Vallée de Joux, Le Sentier
    Tore: 22:09 Polentin (Dolezal) 1:0; 29:30 Fahrutdinov (Belousov, Mastryukov) 1:1; 32:45 Zyuzyakin (Barantsev) 1:2; 34:29 Polentin (Klhufek, Novak) 2:2; 64:49 Bednar (Stich, Tomica) 3:2.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2014 um 08:21
    • #339

    EHC Biel - Awtomobilist Jekaterinburg (KHL)2:4 (1:2, 1:2, 0:0)
    Tore: 1:44 Bumagin (Lazarev) 0:1. 4:31 Arlbrandt (Olausson, Rouiller / Ausschluss Bumagin) 1:1. 11:46 Postnikov (Lapenkov / Ausschluss Haas) 1:2. 25:18 Wetzel (Arlbrandt / Ausschluss Megalinski) 2:2. 25:40 Petruzalek (Simakov, Brûlé) 2:3. 27:54 Brûlé 2:4
    Bemerkungen: Strafen: 4x2, 1x5+SPD (Rossi) gegen Biel, 7x2 plus 10 (Komarov) gegen Jekaterinburg.
    Ort: Sportzentrum Wislepark, Worb / Zuschauer: 360

    2:4-Niederlage für den EHC Biel in einem weiteren Testspiel. Gegen die KHL-Equipe von Jekaterinburg spielten die neuen Schweden erstmals zusammen.
    Während zwei Wochen trainieren die russische KHL-Equipe von Jekaterinburg und vier Juniorenteams vom gleichen Klub in Leukerbad. Die erste Mannschaft bestreitet in dieser Zeit fünf Testspiele. Am Samstag resultierte gegen den SC Bern eine 3:6-Niederlage (1:4 im Schlussdrittel). Die Spieler aus der 1,5-Millionen-Einwohner-Stadt (viertgrösste in Russland), ein Mix aus Industriearbeitern und Universitätsstudenten im Uralgebirge, werden bereits morgen wieder auf die Bieler treffen. Das Team, das seit 2009 in der Kontinental-HockeyLeague mitspielt und letzte Saison in ihrer Division ganze 50 Punkte mehr holte als 2012/13, wird diesmal die Reise vom Wallis bis ins Eisstadion unter die Räder nehmen müssen.

    Schnell und hart
    Es ist wie gestern erneut mit einer Auseinandersetzung zu rechnen, in der keine Geschenke bereitet werden. Die Russen (mit dem 2012/13 für 14 Spiele bei den ZSC Lions engagierten Kanadier Gilbert Brulé) spielten schnell und hart auf den Mann, die Bieler mussten ihrerseits dagegenhalten. Das tat Neuzuzug Mathias Rossi etwas gar brüsk. Er checkte Solomonov, der nach zwölf Minuten verletzt ausfiel. Rossi wurde unter die Dusche geschickt.

    Die Seeländer konnten so wie schon zuvor während vier Minuten ihre Fähigkeiten im Boxplay testen. Auffallend blieb vor allem einer: Simon Rytz im Tor. Er hielt nach vier Minuten einen Penalty und hielt die Mitspieler mit einigen Paraden im Spiel. Auch wenn Biel durch einen Ablenker von Haas noch ausgleichen konnte, die Russen waren spielbestimmend und profitierten von krassen Fehlern und Missverständnissen der Bieler. Spylo und Olausson waren beim 2:3 und 2:4 mitbeteiligt.

    Tschantré mit den Schweden

    Trainer Kevin Schläpfer liess wie angekündigt verschiedene Duos auflaufen, die auch künftig so zu sehen sein werden: So etwa mit Herburger und Kamber (sowie Wetzel, da dürfte aber der angeschlagene Umicevic dazustossen).

    Arlbrandt und Olausson spielten erstmals nach ihrer gemeinsamen Zeit in Schweden wieder zusammen und zeigten einige gefährliche Aktionen. Ob Captain Tschantré der richtige dritte Akteur ist, wird sich noch weisen müssen. Schliesslich waren auch Spylo und Peter zusammen (mit Gailland), und das Trio Rossi, Haas und Berthon ist eine Sturmlinie, die man sich in der Meisterschaft durchaus so vorstellen kann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. August 2014 um 08:10
    • #340

    Junge Lakers verlieren gegen ZSKA Moskau
    Gegen den KHL-Topclub ZSKA Moskau geben sich die Rapperswil-Jona Lakers mit 1:3 geschlagen. Stas brachte die Gäste im Mitteldrittel in Führung, kurz nach Spielmitte erhöhte Grigorenko auf 2:0. ZSKA Moskau agierte cleverer, lag folgerichtig in Front. Der (späte) Anschlusstreffer von Sven Berger - in Überzahl herrlich lanciert von Patrick Obrist (45') und Marco Pedretti - setzte noch einmal Kräfte frei Aber ZSKA gab die Partie nicht mehr aus der Hand. Grigorenko traf vier Sekunden vor Ende ins leere Tor, weil Rapperswil-Jona mit der Herausnahme des Torhüters alles auf eine Karte gesetzt hatte.

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSKA Moskau (KHL) 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)

    Schiedsrichter: Kurmann, Vinnerborg; Kovacs, Küng.
    Tore: 20:25 Stas (Artyukhin) 0:1 33:42 Grigorenko (Da Costa, Denisov; Ausschluss: Eigenmann) 0:2; 44:54 S. Berger (Pedretti, Obrist; Ausschluss: Ergorshev) 1:2; 59:56 Grigorenko (Bondarev; ins leere Tor) 1:3.
    Lakers: Punnenovs (Ersatz: Wolf); Walser, Lüthi; S. Berger, Hüsler; Geyer, Sataric; Eigenmann, Weisskopf; Neukom, Johansson, Danielsson; Pedretti, Obrist, N. Berger; Hüsler, Hürlimann, Rizzello; Thibaudeau, Heitzmann, Tkachenko.
    Moskau: Galimov (Lallande); Denisov, Egorshev; Misharin, Blagievsky; Panin, Bondarev; Prokhorov, Lisov; Grigorenko, Da Costa, Radulov; Volkov,
    Prokhorkin, Eager; Andronov, Stas, Artyukhin; Lyubimov, Fefelov, Pereskokov.
    Bemerkungen: Lakers ohne Frei, F. Schmutz, R. Schmutz, Nodari, Persson, Murray, Bagnoud, Friedli; 6. Pfosten Danielsson; 59:15 Timeout Lakers: Lakers ab 59:48 bis 59:56 ohne Torhüter.

    Lugano unterliegt Örebro knapp
    Trotz geschlossener Curva Nord bestritt der HC Lugano sein Freundschaftsspiel gegen den schwedischen Vertreter Örebro vor 3000 Zuschauern, die aber in Sachen Toren Magerkost vorgesetzt bekamen: Lugano verlor das Spiel mit 0:1, Löwdahl war einziger Torschütze. In der Offensive der Tessiner fiel vor allem Neuzugang Flippula auf, Zählbares brachte aber auch er nicht zustande. Lugano bestreitet am Freitag gegen Red Bull München einen weiteren Test in der Resega.

    HC Lugano – Örebro HK (SEL) 0:1 (0:0; 0:1,0:0)

    Schiedsrichter: Kämpfer, Prugger; Ambrosetti, Espinoza
    Torschüsse 15:35 (5:10, 5:10, 5:15)
    Tor: 29:53 Löwdahl 0:1.
    HC Lugano: Manzato; Hirschi, Schlumpf; Vauclair, Ulmer; Kienzle, Chiesa; Ahlström, Maurer; Klasen, Walsky, Pettersson; Steinmann, Filppula, Fazzini; Murray, Mc Lean, Kostner; Reuille, Balmelli, Kuonen; Romanenghi.
    Bemerkungen: HC Lugano ohne Walker, Sannitz, Sartori, Kpharghai (alle verlertzt) und Dal Pian (RS); 20:30 Pfostenschuss Örebro; 26:30 Pfostenschuss Klasen, 36:57
    Pfostenschuss Petterson (O); Lugano im letzten Drittel ohne Reuille, HC Lugano von 59:16 – 60:00 ohne Torhüter.

    HC Thurgau - HC Innsbruck (Ö) 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)
    Schiedsrichter: Wehrli; Brunner, Kehrli
    Tore: 11:00 A. Lemm (Fuhrer) 1:0; 27:53 Ulmer (Beech) 1:1; 39:06 Siddall (Beech) 1:2. Thurgau: Nyffeler (Ersatz: Graf); Profico, Roos, Winkler, Urech, Müller, Büsser, Blasbalg; A. Lemm, Bischofberger, Damon, Wi_chser, Bahar, Weber, F. Lemm, Mettler, Fuhrer, Rohner, Irmen, Andersons.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. August 2014 um 08:34
    • #341

    ZSKA Moskau (KHL) - SCL Tigers 0:8 (0:3, 0:3, 0:2)
    Ort: Sportzentrum, Herisau Zuschauer: 350
    Tore: 2:16 Lubimov (Zhafyarov) 0:1; 6:56 Lisov (Zharkov) 0:2; 9:09 Zharkov (Misharin, Yegorshev; Ausschluss: Müller) 0:3; 29:35 Volkov 0:4; 31:03 Nikulin (Pereskokov) 0:5; 33:52 Mursak (Billins) 0:6; 56:30 Zaitsev 0:7; 59:30 Lubimov (Ausschluss: Sterchi).

    Strafen: 6 x 2 Minuten gegen Langnau; 3 x 2 Minuten gegen ZSKA Moskau.

    Schwenninger Wild Wings (DEL) - EHC Olten 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)

    Ort: Rienzstadion, Bruneck Zuschauer: 500

    Tore: 4:48 Matsumoto 1:0; 19:22 Danner 2:0; 37:50 Matsumoto 3:0; 44:06 Matsumoto 4:0; 56:13 Dück 5:0.


    EHC Biel - Avtomobilist Jekaterinenburg (KHL) 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
    Ort: Eisstadion Biel Zuschauer: 1231

    Tore: 15:37 Spylo (Ehrensperger) 1:0; 24:58 Yefimov (Lapenkov, Postnikov) 1:1; 29:43 Emelin (Simakov) 1:2; 38:21 Gailland (Rossi) 2:2; 52:18 Herburger 3:2.

    Strafen: 5 x 2 Minuten gegen Biel; 4 x 2 Minuten gegen Jekaterinenburg

    War gestern Abend im Bieler Eisstadion.Ich war von unserer Mannschaft beeindruckt!
    - Sehr schnelles Spiel gestern Abend (gefühlte 50% schneller als beim Match gegen die Bulldogs!)
    - Die Russen hatten eine sehr beeindruckende Stocktechnik + gute Schussqualität
    - Die Defense hat im grossen und ganzen gut gehalten. Auch Wetzel wurde als Verteidiger eingesetzt, da 4 Verteidiger gestern nicht spielen konnten. 1 gegen 1 war er sogar sehr gut.
    - Hochkonzentriert bis zum Schluss
    - Mit dem neuen Spielfeld gut zurechtgekommen.
    - Ein Wermutstropfen: die Chancenauswertung könnte besser sein. Wir hatten ein paar 100prozentige, die nicht rein gingen. War auch etwas Pech dabei: bei 4 gegen 6 z.B. am Schluss des Spiels nur den Pfosten getroffen.
    - Herburger's Tor: Die russische Defense unter Druck gesetzt, Puckeroberung, Tor! Gut gemacht.
    - Obwohl sie gestern keine Tore schossen, Olausson und Arlbrandt = Magie auf dem Eis! (gestern spielte Umicevic nicht)

    Weiter positiv aufgefallen: Gailland, Berthon, Jelovac.

    Bemerkung am Rande: Glen Hanlon (neuer Nati-Coach) war unter den Zuschauern im Bieler Eisstadion und war vor dem Match in der Kabine des EHCB.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. September 2014 um 22:36
    • #342

    Schwenningen Wild Wings – EHC Biel 2:9 (0:3, 1:3, 1:3)
    Heliosarena Schwenningen.- 850 Zuschauer.- SR Vogl/Schukies.
    Tore: 2:25 Peter (Ehrensperger) 0:1. 13:30 Umicevic (Olausson im Powerplay) 0:2. 15:39 Arlbrandt (Olausson im Powerplay 0:3. 25:19 Rome 1:3. 31:05 Peter (Olausson, Untersander, im Powerplay) 1:4. 33:28 Spylo (Powerplay) 1:5. 36:29 Spylo (Ulmer) 1:6. 43:29 Rossi (Gossweiler) 1:7. 50:18 Arlbrandt (Olausson, im Powerplay) 1:8. 53:08 Spylo (Tschantré) 1:9. 56:48 Greentree im Powerplay 2:9.

    Strafen: Schwenningen 13mal zwei Minuten plus 2mal 10 Minuten. Biel 13mal zwei Minuten.

    Der EHC Biel gewinnt in Schwenningen gleich mit 9:2. Er war läuferisch und technisch klar überlegen in diesem sehr ruppig und von vielen Strafen gezeichneten Match. Nächstes und letztes Testspiel der Bieler am Donnerstag um 19.30 Uhr im Eisstadion gegen Lausanne.

    5!!! Tore im Powerplay in einem Spiel. Das sieht ja vielversprechend aus. :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. September 2014 um 00:20
    • #343

    Ihr habts Euch doch ein Paar Schwedennägel eigetreten!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Oktober 2014 um 19:50
    • #344

    DuPont und Holloway am Deutschland Cup
    Dienstag, 21. Oktober 2014, 17:22 - Martin Merk
    Zwei NLA-Spieler werden für die kanadische Auswahl am Deutschland Cup in München teilnehmen, wo sie auf die Schweiz, Gastgeber Deutschland und die Slowakei treffen.

    Im Aufgebot, das wie üblich für den Anlass mehrheitlich aus DEL-Spielern besteht, befinden sich mit dem Kloten-Verteidiger Micki DuPont und dem SCB-Stürmer Bud Holloway auch zwei NLA-Spieler, die nächsten Monat ihr Land vertreten werden.

    Aufgebot Kanada
    Torhüter:
    Chris Mason, Augsburger Panther (D)
    Sébastien Caron, Hamburg Freezers (D)

    Verteidiger:
    Jamie Fraser, Vienna Capitals (Ö)
    Brett Festerling, Hamburg Freezers (D)
    Bobby Raymond, Adler Mannheim (D)
    Duvie Westcott, Hamburg Freezers (D)
    Richie Regehr, Red Bull München (D)
    Micki DuPont, Kloten Flyers
    Mathieu Roy, Hamburg Freezers (D)

    Stürmer:
    Norm Milley, Grizzly Adams Wolfsburg (D)
    Kyle Greentree, Schwenninger Wild Wings (D)
    Zach Hamill, HPK Hämeenlinna (FIN)
    Kevin Clark, Hamburg Freezers (D)
    Bud Holloway, SC Bern (SUI)
    Stephen Dixon, Luleå HF (SWE)
    Cam Abbott, Luleå HF (SWE)
    Jared Aulin, Örebro HK (SWE)
    Liam Reddox, Växjö Lakers (SWE)
    Connor James, Nürnberg Ice Tigers (D)
    Matt Pettinger, Hamburg Freezers (D)
    Steve Reinprecht, Nürnberg Ice Tigers (D)
    Chris Abbott, Luleå HF (SWE)

    Trainer: Jeff Tomlinson, Assistenten: Serge Aubin, Mike Stewart

    Wow, sechs freezers dabei :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Oktober 2014 um 00:22
    • #345

    Wow! 4 Schwedenlegionäre im Kader! (Ist doch genial)=Zwangsbeifügung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Oktober 2014 um 16:17
    • #346

    Hanlon bietet 9 Neulinge auf
    Freitag, 24. Oktober 2014, 14:27 - Medienmitteilung
    Der neue Headcoach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, Glen Hanlon, steht am Deutschland Cup zum ersten Mal an der Bande. Er bietet für das Turnier in München zwei Torhüter, acht Verteidiger und 15 Stürmer auf. Neun Spieler stehen zum ersten Mal im Aufgebot.

    Die Herren A-Nationalmannschaft startet am Dienstag, 4. November 2014, unter der Leitung des neuen Headcoachs, Glen Hanlon, in der Kolping Arena Kloten die neue Saison. Für den traditionellen Zusammenzug im November und den anschliessenden Deutschland Cup in München hat der Nationaltrainer insgesamt 25 Spieler aufgeboten.

    Head Coach Glen Hanlon nutzt den Zusammenzug für eine Kadersichtung Richtung kurz - und mittelfristiger Zukunft. Am Deutschland Cup setzt er neben gestandenen Nationalspielern auch auf junge Spieler. Mit Sandro Zurkirchen (HC Ambri-Piotta), Jannik Fischer (Lausanne HC), Lorenz Kienzle (HC Lugano), Ramon Untersander (EHC Biel), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Christoph Bertschy (SC Bern), Enzo Corvi (HC Davos), Mike Künzle (ZSC Lions) und Dario Simion (HC Davos) sind neun Newcomer nominiert.

    Nach zwei Trainingstagen in Kloten stehen der Nationalmannschaft am Deutschland Cup eine Trainingseinheit und drei Spiele bevor. Die Schweiz trifft im Münchner Olympia-Stadion auf Gastgeber Deutschland, (Freitag, 7. November), Kanada (Samstag, 8. November) und die Slowakei (Sonntag, 9. November). Sport1 überträgt das Spiel gegen Deutschland am Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr live im Free-TV.

    Aufgebot Nationalmannschaft

    Torhüter (2): Daniel Manzato (HC Lugano), Sandro Zurkirchen (HC Ambri-Piotta)

    Verteidiger (8): Eric Blum (SC Bern), Jannik Fischer (Lausanne HC), Robin Grossmann (EV Zug), Lorenz Kienzle (HC Lugano), Clarence Kparghai (HC Lugano), Tim Ramholt (EV Zug), Dominik Schlumpf (HC Lugano), Ramon Untersander (EHC Biel)

    Stürmer (15): Christ Baltisberger (ZSC Lions), Christoph Bertschy (SC Bern), Simon Bodenmann (Kloten Flyers), Enzo Corvi (HC Davos), Etienne Froidevaux (Lausanne HC), Mike Künzle (ZSC Lions), Romano Lemm (Kloten Flyers), Lino Martschini (EV Zug), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (SC Bern), Dario Simion (HC Davos), Reto Suri (EV Zug), Eric Walsky (HC Lugano), Samuel Walser (HC Davos), Dino Wieser (HC Davos)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Oktober 2014 um 19:45
    • #347

    Davoser und Rapperswiler für Karjala-Turnier aufgeboten
    Neun Neulinge hat der Schweizer Nationaltrainer Glen Hanlon für den Deutschland Cup aufgeboten. Neben dem Turnier in München findet auch das Karjala-Turnier statt. In Helsinki spielen auch fünf Spieler vom HC Davos und der Rapperswil-Jona Lakers.

    Der Deutschland Cup findet vom 7. bis 9. November bereits zum 25. Mal statt. Zum sechsten Man hintereinander im Olympiapark in München. Mit dabei sind Kanada, die Schweiz, die Slowakei und Gastgeber Deutschland.

    Neun Neulinge hat der neue Schweizer Nationaltrainer Glen Hanlon aufgeboten («suedostschweiz.ch» berichtete). Weitere «Schweizer» spielen bei den Gegnern: Jeff Tomlinson, Headcoach des Team Canada, hat Micki Du Pont von den Kloten Flyers und Bud Holllway vom SC Bern aufgeboten. Und im erweiterten Aufgebot des Deutschen Bundestrainers Pat Cortina stand auch Justin Krueger.

    Neben München findet mit dem Karjala-Turnier in Helsinki ein weiteres internationales Turnier statt. Für und in seiner Heimat steigt Ville Koistinen vom HC Davos mit dem Titelverteidiger in die Hosen. Neben Koistinen spielen in Helsinki auch Ilari Filppula vom HC Lugano, Juha-Pekka Hytönen vom HC Lausanne und Petteri Wirtanen von HC Fribourg-Gottéron. Und bei Schweden stehen mit Johan Fransson und Nicklas Danielsson von den Rapperswil-Jona Lakers sowie Dick Axelsson und Marcus Paulsson von Davos gleich vier Spieler aus der Südostschweiz im Aufgebot. Ergänzt wird das Quartett von Linus Klasen von Lugano. Die weiteren Nationen sind Russland mit Headcoach Harijs Witolinsch und Tschechien. (phw)

    der cup wird auf sport1 live übertragen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. November 2014 um 12:56
    • #348

    Blum fällt für Deutschland Cup aus
    Montag, 3. November 2014, 16:35 - Medienmitteilung
    Für den bevorstehenden Zusammenzug der Herren A-Nationalmannschaft vom 4. bis 9. November 2014, hat Headcoach Glen Hanlon einen Spieler nachnominiert. Für Eric Blum (SC Bern) ist neu Cédric Hächler (Rapperswil-Jona Lakers) im Aufgebot.

    Für die drei Spiele gegen Deutschland, Kanada und die Slowakei am Deutschland Cup in München (DE), hat Headcoach Glen Hanlon eine Nachnomination getätigt. Verletzungsbedingt fällt Nationalverteidiger Eric Blum (SC Bern) aus. Für Blum ist neu Cédric Hächler (Rapperswil-Jona Lakers) im Aufgebot. Es ist das erste Nationalmannschafts-Aufgebot für den 21-Jährigen.

    Das Aufgebot für den Deutschland-Cup, 4. - 9. November 2014

    Torhüter (2): Daniel Manzato (HC Lugano), Sandro Zurkirchen (HC Ambri-Piotta)

    Verteidiger (8): Jannik Fischer (Lausanne HC), Robin Grossmann (EV Zug), Cédric Hächler (Rapperswil-Jona Lakers), Lorenz Kienzle (HC Lugano), Clarence Kparghai (HC Lugano), Tim Ramholt (EV Zug), Dominik Schlumpf (HC Lugano), Ramon Untersander (EHC Biel)

    Stürmer (15): Christ Baltisberger (ZSC Lions), Christoph Bertschy (SC Bern), Simon Bodenmann (Kloten Flyers), Enzo Corvi (HC Davos), Etienne Froidevaux (Lausanne HC), Mike Künzle (ZSC Lions), Romano Lemm (Kloten Flyers), Lino Martschini (EV Zug), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (SC Bern), Dario Simion (HC Davos), Reto Suri (EV Zug), Eric Walsky (HC Lugano), Samuel Walser (HC Davos), Dino Wieser (HC Davos)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. November 2014 um 12:58
    • #349

    Deutschland Cup:
    Für den bevorstehenden Zusammenzug der Herren A-Nationalmannschaft vom 4. bis 9. November 2014, hat Headcoach Glen Hanlon zwei Spieler nachnominiert. Für Robin Grossmann (EV Zug) ist neu Larri Leeger (Lausanne HC) und für Enzo Corvi (HC Davos) Gaëtan Haas (EHC Biel) im Aufgebot

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. November 2014 um 22:09
    • #350

    Deutschland Cup: Streikwarnung!
    Mittwoch, 5. November 2014, 21:50 - Martin Merk
    Wichtige Meldung für Fans, die an den Deutschland Cup nach München reisen wollen. Aufgrund eines viertägigen (!) Streiks im deutschen Bahnverkehr wurden sämtliche EC-Züge von Zürich nach München ab der Grenze ersatzlos gestrichen!

    Dies gilt ab morgen Donnerstag bis Montagmorgen und betrifft somit den gesamten Zeitraum des von Freitag bis Sonntag ausgetragenen Deutschland Cups in München, an welchem die Schweizer Nationalmannschaft spielt. Auch sämtliche Verbindungen ab Zürich nach Stuttgart sind gestrichen.

    Während des Streikzeitraums kann München per Bahn ab Zürich mit Umstieg in Innsbruck oder ab Basel mit Umstieg in Karlsruhe, Mannheim oder Ulm erreicht werden, aber auch da ist mit Unregelmässigkeiten oder längeren Wartezeiten zu rechnen. Aktualisierte Fahrpläne sind jeweils zwei Tage im Voraus auf https://www.eishockeyforum.at/www.bahn.de aufgeschaltet.

    Bereits gekaufte Tickets sind unter Umständen ausnahmsweise für Alternativrouten gültig, hierzu kann der Verkäufer (SBB oder Deutsche Bahn) Auskunft geben. Eine Rückerstattung beim Verkäufer aufgrund des Streiks ist ebenfalls möglich.

    Nicht betroffen vom Streik sind die Fernbus-Verbindungen von Zürich nach München.

    hockeyfans.ch streikt in Deutschland übrigens nicht und wird euch mit Berichten und Fotos aus München auf dem Laufenden halten zur Premiere des neuen Nationaltrainers Glen Hanlon und seinem jungen Team

Ähnliche Themen

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™