Deutschland Cup: Slowakei besiegt USA
Der dreimalige Turniersieger Slowakei ist mit einem knappem Erfolg in den Deutschland Cup in München gestartet. Der Weltmeister von 2002 gewann zum Auftakt des Vierländervergleichs des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) 4:3 (2:0, 1:1, 0:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschiessen gegen die USA. Vor 4550 Zuschauern in der Olympia-Eishalle brachte Dan Sexton die US-Boys bereits in der 5. Minute in Führung. Nur kurze Zeit später erhöhte Clay Wilson (8.) in Überzahl. Im zweiten Drittel stellte Peter Mueller (35.) sogar auf 3:0. Die beiden Treffer des Verteidigers Michal Sersen (39./54.) leiteten dann eine Aufholjagd der Slowaken ein, die Marcel Hossa (58.) mit dem Ausgleich und Branko Radivojevic mit dem entscheidenden Tor im Shootout belohnten.

Div.Freundschafts-Cup-und Testspiele
-
-
Morgen abend ab 20.00 auf SF2 wird die partie schweiz-norwegen der "arosa challenge" live übertragen. Am samstagabend wird ein weiteres spiel gezeigt
-
Weissrussland im Final der Arosa Challenge
Weissrussland qualifiziert sich am Vierländerturnier in Arosa als erstes Team für den Final. Der WM-Gastgeber gewinnt gegen die Slowakei knapp mit 2:1. Sergej Demagin erzielte beide Treffer für die Weissrussen. Die Slowaken vermochten gut drei Minuten vor dem Ende durch Patrik Lusnak nur noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Den zweiten Halbfinal bestreiten die Schweiz und Norwegen. Die beiden Finalspiele finden am Samstag statt. -
Schweiz gewinnt nach harzigem Start verdient
Von Pascal ZinggDie Schweizer Nationalmannschaft steht im Finale der Arosa Challenge. Im Halbfinale liess sie den Norwegern nach harzigem Start keine Chance und gewann verdient 4:2.
Schweiz – Norwegen 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
Eishalle Arosa: 1900 Zuschauer; Schiedsrichter: Aicher, Madioni; Espinosa, Rohrer.
Tore: 3:23 Bieber (Suri) 1:0; 24:52 Bezina (Cubti; Ausschluss: Odegaard) 2:0; 25:36 Suri (Ambühl) 3:0; 45:06 Bonsaken (Roest, Trygg) 3:1; 50:00 Hollenstein (Rüfenacht); 53:49 Roest (Trygg). – Strafen: 3 x 2 Minuten gegen die Schweiz; 5 x 2 Minuten gegen Norwegen.Schweiz: Gerber (9. Conz); Blindenbacher, Bezina; Vauclair, Geering; Blum, von Gunten; Ramholt, Grossmann; Rüfenacht, Cunti, Hollenstein; Ambühl, Suri, Bieber; Monnet, Plüssm Gardner; Hoffmann, Trachsler, Walker.
Norwegen: Volden (Soberg); Holos, Odegaard; Sorvik, Bonsaken; Rindal, Solberg; Bryhnisveen, Stene; Hansen, Spets, Froshaug; Olden, Ask, Thoresen; Trygg, Roest, Dahlström; Haga, Djupvik Lovlie, Lystad Jacobsen
Heute ab 15.25 auf SF2 das Finale Schweiz-Weissrussland
-
Gestolpert: Schweiz verpasst Turniersieg
Das Schweizer Nationalteam kann seinen Sieg am Heimturnier aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Im Final verlieren die Schweizer in Arosa gegen Weissrussland mit 2:3 nach Penaltyschiessen. Der Sieg des Gastes aus Osteuropa geht insgesamt gesehen in Ordnung.
Schweiz - Weissrussland 2:3 (1:0, 1:2, 1:0, 0:0) n.P.
Obersee, Arosa. - 2051 Zuschauer (ausverkauft). - SR Aicher/Mandioni (De/Sz), Espinoza/Kovacs (Sz/Un).
Tore: 24, Gardner (Martin Plüss, Monnet) 1:0. 31. Sergej Kostizyn (Denissow, Kitarow/Ausschluss Grossmann) 1:1. 34. Stas 1:2. 42. Hollenstein (Ausschlüsse Gotowez, Stas) 2:2.
Penaltyschiessen: Hollenstein - (daneben/Pfosten), Kisli - (Conz hält); Suri - (daneben), Andrej Kostizyn 0:1; Ambühl 1:1, Sergej Kostizyn - (Conz hält); Demagin 1:2, Ambühl - (daneben). - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 9mal 2 Minuten gegen Weissrussland.Schweiz: Benjamin Conz; Blum, von Gunten; Geering, Julien Vauclair; Blindenbacher, Bezina; Grossmann, Ramholt; Gardner, Martin Plüss, Monnet; Suri, Ambühl, Bieber; Rüfenacht, Cunti, Hollenstein; Walker, Trachsler, Hofmann.
Weissrussland: Lalande; Goroschko, Stassenko; Gotowez, Denissow; Nogatschew, Karew; Jewenko, Kasnadej; Demagin, Stas, Kisli; Andrej Kostizyn, Kitarow, Sergej Kostizyn; Komarow, Wolkow; Ossipow, Kowyrschin, Jefimenko.
Bemerkungen: Schweiz ohne Martin Gerber (verletzt) und Flüeler (Ersatztorhüter), Weissrussland ohne Kolzow (verletzt). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/5; Weissrussland 1/4.
-
Testspiel Davos-Ufa in Wil
Montag, 30. Dezember 2013, 09:28 - Martin Merk
Der EC Wil organisiert während der Olympia-Pause am Donnerstag, 13. Februar im neuen Sportpark Bergholz ein Testspiel zwischen dem HC Davos und dem KHL-Team Salawat Julajew Ufa.Der Vorverkauf sämtlicher Tickets läuft über TFS, Tuned for Sports.
-
Lakers wollen es wissen: Test gegen KHL-Team
Vom 7. bis zum 23. Februar pausiert die NLA aufgrund der Olympischen Spiele in Sotschi. Während dieser Zeit bestreiten die Rapperswil-Jona Lakers zwei Testspiele. Am 19. Februar tritt das NLA-Schlusslicht gegen ein KHL-Team an. Torpedo Nischni Nowgorod wird in Wetzikon gegen die Lakers spielen. Nur einen Tag später steht dann noch ein Test gegen die ZSC Lions an.Lugano: Trainingscamp in Arosa
Der HC Lugano organisiert in der Olympiapause ein Trainingscamp in Arosa dies vom 11. - 14. Februar.
Dabei werden die Bianconeri zwei Freundschaftsspiele gegen das KHL Team von Traktor Tscheljabinsk bestreiten. Am Mittwoch 12. Februar um 20.00 Uhr am darauffolgenden Tag um 18.00 Uhr. -
Gotteron: Programm während der Olympiapause
Dienstag, 4. Februar 2014, 12:41 - Medienmitteilung
Das Programm von Fribourg-Gottéron während der Olympiapause beinhaltet zwei Freundschaftsspiele und ein Trainingscamp in Leysin.Das Programm zur Olympia-Pause beginnt mit einer Woche Ferien. Ab dem 17. Februar werden die Spieler zu einem Trainingscamp von 4 Tagen nach Leysin aufbrechen, wo sie zwei Freundschaftsspiele gegen Red Bull Salzburg spielen, am Dienstag, 18. Februar und Mittwoch 19. Februar (Spielbeginn jeweils um 19.30). Die Tickets und Abonnemente für die Begegnungen mit Red Bull Salzburg können im Tourismusbüro von Leysin bezogen werden, individuelle Tickets ab dem 4. Februar beim Ticketing des Clubs.
Beni Plüss wurde für das Trainingscamp der Nationalmannschaft in Kloten aufgeboten, welches am Montag, 3. Februar begonnen hat. Es ist jedoch noch nicht definitiv entschieden, ob der Freiburger Stürmer die Freundschaftsspiele in Sotchi gegen Russland und Norwegen bestreiten kann. Je nachdem kehrt Beni Plüss bald wieder nach Freiburg zurück, es sei denn, das Kader für die Olympischen Spiele hätte Verletzte zu beklagen.
Zur Erinnerung, die reguläre Meisterschaft wird am 25. Februar mit dem Spiel gegen Zug fortgesetzt
-
Übesicht diverser Freundschaftsspiele während der Olympia-Pause in der Schweiz
Während den Olympischen Spielen vom 7. bis 23. Februar im russischen Sotschi wird die NLA-Meisterschaft unterbrochen. Die meisten Teams nutzen die Zeit, um den Feinschliff für die entscheidende Phase der Meisterschaft zu holen. Dazu haben die meisten Teams Testspiele – meist gegen ausländische Mannschaften – geplant.
Nicht dabei sind die Nationalspieler, die Sean Simpson für das Olympiaturnier aufgeboten hat («suedostschweiz.ch» berichtete). Aufgrund von Verletzungen wird sich dieses Aufgebot aber noch verändern («suedostschweiz.ch» berichtete). Für die Schweiz beginnt das Olympische Turnier am 12. Februar mit der Partie gegen Lettland.
Play-off und Play-out beginnen am 11. März. Spätestens am 26. April ist der Schweizer Meister erkoren. (phw)
Ambri-Piotta: Mittwoch, 19. Februar, Ambri-Piotta - Traktor Tscheljabinsk (KHL), 17.30 Uhr in Bellinzona. Freitag, 21. Februar, Ambri-Piotta - Lev Praha (KHL) 19.45 Uhr in Küssnach am Rigi. – Aufgebotene Spieler für Olympia: –
Bern: Donnerstag, 13. Februar, Bern - Jekaterinburg (KHL), 19.30 Uhr in Worb. Mittwoch, 19. Februar, Bern - Lev Prag (KHL), 19.45 Uhr in Seewen. Freitag, 21. Februar, Bern - Örebro (Schwedische Liga), 20.15 Uhr in Zuchwil. – Aufgebotene Spieler für Olympia (3): Ryan Gardner und Martin Plüss.
Biel: Dienstag, 11. Februar, Biel - Yekaterinburg (KHL) 19.45 Uhr in Biel. Freitag, 14. Februar, Yekaterinburg – Biel, 19.30 Uhr in Leukerbad. Dienstag, 18. Februar, Traktor Tscheljabinsk (KHL) – Biel 18.45 Uhr in Bellinzona. – Aufgebotene Spieler für Olympia: –
Davos: Donnerstag, 13. Februar, Davos - Salavat Yulaev UFA (KHL), 20 Uhr in Wil. Samstag, 15. Februar, Davos - Magnitogorsk (KHL), 19 Uhr in Garmisch (Deutschland). Sonntag, 16. Februar, Davos - Lokomotiv Yaroslavl (KHL), 19 Uhr in Garmisch (Deutschland). – Aufgebotene Spieler für Olympia (1): Andres Ambühl.
Fribourg-Gottéron: Dienstag, 18. Februar - Red Bull Salzburg (Erste Bank Liga) - Fribourg-Gottéron, 19.30 Uhr in Leysin. Mittwoch, 19. Februar - Red Bull Salzburg - Fribourg-Gottéron, 19.30 Uhr in Leysin. – Aufgebotene Spieler für Olympia: –
Genf-Servette: Noch nicht kommuniziert. – Aufgebotene Spieler für Olympia (3): Tobias Stephan, Dennis Hollenstein und Kevin Romy.
Kloten Flyers: Dienstag, 18. Februar, Kloten Flyers - Torpedo Novogord (KHL), 20 Uhr in Winterthur. Mittwoch, 19. Februar, Kloten Flyers - Örebro Hockey (Schwedische Liga), 19.30 Uhr in Kloten. – Aufgebotene Spieler für Olympia (2): Matthias Bieber und Simon Bodenmann.
Lausanne: Samstag, 15. Februar, Lausanne – Lausanne All Stars, 15.30 Uhr in Lausanne. – Aufgebotene Spieler für Olympia: –
Lugano: Mittwoch, 12. Februar, Lugano - Traktor Tscheljabinsk (KHL), 20 Uhr in Arosa. Donnerstag, 13. Februar, Lugano - Traktor Tscheljabinsk, 18 Uhr in Arosa. – Aufgebotene Spieler für Olympia (1): Julien Vauclair.
Rapperswil-Jona Lakers: Mittwoch, 19. Februar, Lakers - Torpedo Nishni (KHL), 19.45 Uhr in Rapperswil-Jona. Donnerstag, 20. Februar, Lakers - ZSC Lions, 19.30 Uhr in Lenzerheide. – Aufgebotene Spieler für Olympia: –
ZSC Lions: Donnerstag, 20. Februar, Lakers - ZSC Lions, 19.30 Uhr in Lenzerheide. – Aufgebotene Spieler für Olympia (5): Severin Blindenbacher, Mathias Seger, Luca Cunti, Morris Trachsler und Roman Wick.
Zug: Keine Freundschaftsspiele geplant. – Aufgebotene Spieler für Olympia (1): Reto Suri.
Quelle: suedostschweiz.ch
-
Rapperswil-Jona: Länderspiel am 9.4.14
Am Mittwoch, 9. April 2014 (19.45 Uhr) spielt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft in der Diners Club Arena Rapperswil gegen den amtierenden Weltmeister aus Schweden. Der Kartenvorverkauf startet am heutigen 7. Februar!
Erleben Sie die Final-Revanche des letztjährigen Finals an der Eishockey-WM in Stockholm (SWE) und fiebern Sie mit bei der Vorbereitung unserer Nati auf einen neuerlichen Exploit in Minsk (Weissrussland).
Lugano mit Freundschaftsspiel gegen HC Bozen
Der HC Lugano trägt während der Olympiapause ein zusätzliches Freundschaftsspiel aus dies am 15. Februar in Bozen.
Das Spiel gegen den HC Bozen findet am 15. Februar 2014 um 20.30 Uhr statt, dies im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum der Südtiroler.
Der HC Bozen der 2012 zum letzten Mal die italienische Meisterschaft gewonnen hat, spielt seit diesem Jahr in der EBEL (Erste Bank Eishockey Liga) und steht in der Zwischenrunde auf dem dritten Tabellenplatz hinter Red Bull Salzburg und den Vienna Capitals.
Das Stadion die Bozner Eiswelle wurde anlässlich der A-WM in Italien 1994 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von 7'200 Sitzplätzen. -
Ersatzgeschwächte Berner unterliegen 1:4
Der SC Bern hat ein Testspiel gegen Jekaterinburg mit 1:4 verloren. Das erste Testspiel während der Olympiapause musste der SCB stark ersatzgeschwächt in Angriff nehmen. Gegen das russische KHL-Team von Jekaterinburg fehlten neben den Olympioniken Ryan Gardner und Martin Plüss nicht weniger als acht weitere Stammspieler wegen Verletzungen und Krankheit. So musste Headcoach Guy Boucher in der Verteidigung auf die Junioren Tim Grossniklaus und Mauro Dufner zurückgreifen, um wenigstens drei Abwehrpaare aufstellen zu können. Dennoch konnten die Berner das Geschehen bis in die Schlussminuten ausgeglichen gestalten. -
WM-Vorbereitungsspiele
Solider 3:1-Sieg gegen Tschechien
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt das erste Testspiel gegen Tschechien mit 3:1. Der Sieg war absolut verdient, die Schweizer hatten die Partie grösstenteils im Griff. Vor allem Tschechiens Keeper Alexander Salak verhinderte mit einer starken Leistung eine bessere Ausbeute durch Sean Simpsons Angreifer.
Schweiz – Tschechien 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Patinoire du Littoral. – 6165 Zuschauer. – SR: Rochette/Massy, Fluri/Mauron. –
Tore: 6. Brunner (Hollenstein/Ausschluss Mozik) 1:0. 25. Josi (Romy, Hollenstein) 2:0. 56. Pestoni (Monnet, Grossmann) 3:0. 58. Vondrka (Radil) 3:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Schweiz. 5mal 2 Minuten plus 1x5 Minuten plus Spieldauer (Petruzalek) Minuten gegen Tschiechen.
Schweiz: Genoni; Kukan, Vauclair; Schlumof, Josi; Huguenin, Kamerzin; Grossmann, Ramholt; Rüfenacht, Ambühl, Pestoni; Hollenstein, Romy, Brunner; Scherwey, Froidevaux, Neuenschwander; Plüss, Monnet, Simek.
Tschechien: Salak; Kudelka, Linhart; Mozich, Jordan; Vitasek, Krejcik; Kovar, Jank; Ruzicka, Zohoma, Buchtele; Radil, Kousal, Vondrka; Kaspar, Nosek, Smolenak; Petruzalek, Filippi, Zatovic.
Bemerkungen: Schweiz ohne Maier, Kparghai und Suri (alle überzählig).Rochette für Karriere geehrt
Nach dem Nationalmannschaftsfreundschaftsspiel zwischen den Schweizern und Tschechien in Neuenburg wurde Head-Schiedsrichter Stephane Rochette für seine Karriere geehrt.
Unter dem Stadionhallendach wurde seine Trikotnummer neun auf einem Transparent als Ehre aufgehängt. Ein IOC-Member dankte offiziell dem Referee, vom Publikum gab es zugleich starker Applaus. Zum Ende der aktuellen Saison hat Rochette seinen Rücktritt verkündet. -
petruzalek der beschränkte idiot gehört gesperrt. in einem entschiedenen Testspiel in der letzten Minute einen von hinten in die Bande checken geht gar nicht. dank ihm fehlt de 2. beste verteidiger des Silberteams. besten dank auch!!
-
Bereits sind die ersten Testspiele für 2014 bekannt:
Freitag, 8. August 2014, 19.00 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - Kloten FlyersMittwoch, 13. August 2014, 20.00 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - Düsseldorfer EGSamstag, 16. August 2014, 16.00 Uhr (in Flims)
EHC Olten - HC ThurgauDienstag, 19. August 2014, 20.00 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - InnsbruckSamstag, 23. August 2014, 20.00 Uhr (in Dornbirn)
Bregenzerwald - HC ThurgauDienstag, 26. August 2014, 20.00 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - Uni Team Regina (USA)Freitag, 29. August 2014, 20.15 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - GCK LionsFreitag, 5. September 2014, 20.00 Uhr (in Weinfelden)
HC Thurgau - Bregenzerwald08.08.2014 19.30 EV Zug (NLA) SCL Tigers (NLB) Zug
20.08.2014 19.00 ZSKA Moskau (KHL) SCL Tigers (NLB) Herisau
22.08.2014 20.00 HC La Chaux-de-Fonds (NLB) SCL Tigers (NLB) La Chaux-de-Fonds
29.08.2014 19.45 SCL Tigers (NLB) HC Ajoie (NLB) Worb
07.09.2014 17.00 SCL Tigers (NLB) Ravensburg Towerstars (DEL2) Langnau -
Freundschaftsspiele der ersten Mannschaft von Fribourg-Gottéron
Im Rahmen der Vorbereitungsspiele wird Fribourg-Gottéron am Samstag, 9. August 2014 auf SKA aus St. Petersburg treffen. Das Spiel findet um 16.00 Uhr in der BCF Arena in Freiburg statt.Die erste Mannschaft wird ebenfalls an den 19. « Hockeyades » teilnehmen, welche vom 13. bis 16. August 2014 im Sportzentrum Vallée de Joux in Le Sentier stattfinden. Neben Fribourg-Gottéron haben sich ausserdem Genf-Servette, der EHC Lausanne, Slavia Prague und Severstal Cherepovets für das Turnier eingeschrieben. Weiterführende Informationen folgen auf der Internetseite des Veranstalters: http://www.hockeyades.ch.
-
Der HCD wird im kommenden August ein intensives Vorbereitungsprogramm mit Testspielen gegen folgende Teams absolvieren:
Mi. 30.07.14, HCD - Astana, Davos 20.00 Uhr
So. 03.08.14, Astana - HCD, Sursee
Do. 07.08.14, SKA St. Petersburg - HCD, Zuchwil 19.00 Uhr
Mi 13.08.14, HCD - CSKA Moskau, Davos 20.00 Uhr
Do 28.08.14, HCD - SC Bern, Küsnacht 20.00 Uhr
Sa 30.08.14, Finalspiele, Küsnacht
Fr. 05.09.14, RB München - HCD, München 19.30 Uhr -
Betr. Champions Hockey League 2014/15
2014-05-30 22:12:01Gute Nachrichten für Fans des Eishockey in der Schweiz: SRG SSR und Teleclub erwarb die Rechte an Spiele mit Schweizer Champions Hockey League-Clubs für die nächsten drei Jahre übertragen.Teleclub wird live übertragen, alle Spiele von sechs Vereine beteiligt Schweiz (Bern, Fribourg, Genf, Kloten, Zug und Zürich), sowohl zu Hause als auch außerhalb.
In der Zwischenzeit wird die SRG SSR bis zum Viertelfinale der Zusammenfassungen in der Sport-Programmierung der RTS und RSI SRF vorschlagen. Es wird auf die direkte von Halbfinale wechseln, wenn Schweizer Klubs noch beschäftigt sind.
-
Saisonvorbereitung HC Lugano
Heute gaben die Bianconeri die ersten Daten Ihrer Saisonvorbereitung bekannt.Das erste öffentliche Eistraining findet am Sonntag 3. August um 10.30 Uhr statt eine erste Gelegenheit für die Fans die neuen Spieler kennen zu lernen.
Am Samstag 16. August folgt um 17.30 Uhr ein echter Leckerbissen mit dem Spiel gegen die Slowakische Traditionsmannschat Slovan Bratislava (KHL), nach dem Spiel findet die traditionelle Vorstellung der Spieler in der Reseghina statt.Am 19. August um 19.45 Uhr wird die Schwedische Mannschaft von Oerebro in der Resega zu Gast sein, Trainer von Oerebro ist ein gewisser Kenta Johansson.
Vom 25. August bis zum 1. September wird der HC Lugano zu einem Trainingslager nach Schweden reisen, das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, genauso wie evtl. weitere Heimspiele.
-
Ambri-Piotta: Saisonvorbereitungsprogramm bekann
tDienstag, 3. Juni 2014, 11:31 - Maurizio Urech
Heute hat auch der HC Ambri-Piotta sein Programm für die Vorbereitung auf die neue Saison bekannt gegeben.
Die offizielle Vorstellung der Mannschaft für die Fans findet am 2. August in der Valascia statt, ein detailliertes Programm folgt.Folgende Vorbereitungsspiele sind vorgesehen
Freitag 6. August 19.45 Uhr Biasca HCAP - Vityaz Podolsk (KHL)
Freitag 15. August 19.45 Uhr Turnier Sursee HCAP - Düsseldorfer EG
Samstag 16. August 18.45 Uhr Turnier Sursee HCAP - Oerebro (SHL)
Freitag 22. August 20.30 Uhr Dolomiten Cup in Egna HCAP - Augsburger Panther (DEL)
Sonntag 24. August Finalspiel Dolomiten Cup
Mittwoch 27. August 20.15 Uhr Coupe des Bains Yverdon HCAP - Rögle BK (SHL)
Freitag 29. August 20.15 Uhr Coupe des Bains Yverdon HCAP - Torpedo Nizhny Novgorod (KHL)
Samstag 30. August 18.30 Uhr Coupe des Bains Yverdon HCAP - Lausanne HC
Freitag 5. September 19.45 Uhr Bellinzona HCAP - Banka Bystrica (SLK)
-
Lugano: Komplettes Vorbereitungsprogramm
Die Bianconeri gaben heute die definitiven Daten der Saisonvorbereitung statt.
Schon bekannt waren die Heimspiele gegen Slovan Bratislava um 17.30 Uhr am 16. August und am 19. August um 19.45 Uhr gegen Oerebro.
22. August 19.45 Uhr HC Lugano - Red Bull München (DEL)Drei Spiele während des Trainingslager in Schweden
28. August 19.00 Uhr in Jönköping HC Lugano - HV 71
29. August 19.00 Uhr in Göteborg HC Lugano - Välerenga (Vizemeister Norwegen)
31. August 19.00 Uhr in Göteborg HC Lugano - Frölunda Indians5. September 19.45 Uhr in Seewen HC Lugano - Rapperswil-Jona Lakers
-
Vorbereitungsspiele des Lausanne HC:
Samedi 9 août 2014 à 16h, Leysin
LHC - SC Langenthal
Du mercredi 13 au samedi 16 août 2014,
les Hockeyades au Centre Sportif de la Vallée de Joux, Le Sentier
Mercredi 13 août 2014 à 20h30
LHC - HC Fribourg-Gottéron
Jeudi 14 août 2014 à 20h30
LHC - Lada Togliatti (Russie)
Samedi 16 août 2014 à 17h ou 20h
match de classement
Du mardi 26 au samedi 30 août 2014, la Coupe des Bains à Yverdon
Mardi 26 août 2014 à 20h15
LHC - Torpedo Nizhny Novgorod (Russie, KHL)
Jeudi 28 août 2014 à 20h15
LHC - HK SKP Poprad (Slovaquie)
Samedi 30 août 2014 à 18h30
LHC - HC Ambrì-Piotta
Jeudi 4 septembre 2014 à 19h30
HC Bienne - LHC
Samedi 6 septembre à 18h, Patinoire de Malley
LHC - HC '05 Banská Bystrica (Slovaquie) suivi de la Lion's Party. -
Genéve-Servette: Calendrier des matchs de préparation et de Champions Hockey League :
Samedi 9 août (14h00) : GSHC – HC Saryarka Karaganda (KAZ), aux Vernets
Mercredi 13 au samedi 16 août : 19es Hockeyades, au Sentier
Mercredi 13 août (18h00) : GSHC – HC Lada Togliatti (RUS)
Jeudi 14 août (18h00) : GSHC – HK Slavia Prague (CZE)
Samedi 17 août (17h00 ou 20h00) : match de classement
Vendredi 29 août (18h00) : GSHC – HC Bienne, à ChampéryChampions Hockey League:
Jeudi 21 août (19h45) : GSHC – Frölunda HC Indians Göteborg (SWE), aux Vernets
Samedi 23 août (19h45) : GSHC – EC Villacher SV (AUT), aux Vernets
Jeudi 4 septembre (20h05) : Frölunda HC Indians Göteborg (SWE) – GSHC, à Göteborg
Samedi 6 septembre (19h45) : Les Diables Rouges de Briançon (FRA) – GSHC, à Briançon -
EHC Biel: Vorbereitungsprogramm steht fest
Der EHC Biel trägt für die Saison 2014/15 folgende Vorbereitungsspiele aus:Freitag, 08.08.14, Dornbirner EC - EHC Biel-Bienne, 19h00 in Dornbirn
Dienstag, 12.08.14, EHC Biel-Bienne - SC Langenthal, 19h30 im Eisstadion Biel
Donnerstag, 14.08.14, ZSKA Moskau (KHL) - EHC Biel-Bienne, 19h00 im Herisau
Montag, 18.08.14, Yekaterinburg (KHL) - EHC Biel-Bienne, 19h45 in Worb
Mittwoch, 20.08.14, EHC Biel-Bienne - Yekaterinburg (KHL), 19h45 im Eisstadion Biel
Freitag, 29.08.14, Genève-Servette HC - EHC Biel-Bienne, 18h00 in Champéry
Samstag, 30.08.14, SC Lyss - EHC Biel-Bienne, 17h00 in Lyss
Dienstag, 02.09.14, Schwenninger Wild Wings - EHC Biel-Bienne, 19h00 in Villingen-Schwenningen
Donnerstag, 04.09.14, EHC Biel-Bienne - Lausanne HC, 19h45 im Eisstadion Biel
-
Cup: Biasca statt Basel für Lakers
Der HC Biasca wurde ausgelost als Ersatz für die EHC Basel Sharks für den Fall, dass die EHC Basel AG definitiv konkurs geht.Für den Fall, dass der Club definitiv Konkurs gehen sollte, wurde an der 1. Liga Versammlung am Samstag in Ittigen der mögliche Ersatzgegner der Rapperswil-Jona Lakers für den Swiss Ice Hockey Cup ausgelost.
Um die regionalen Kriterien der 1/16-Finals zu bewahren, wurde aus der Ostschweiz Gruppe zwischen den EHC Chur Capricorns und HC Biasca ausgelost. Der SC Herisau ist in die 2. Liga abgestiegen und kam deshalb nicht in Frage.
Der glückliche Gewinner war HC Biasca. Sollten die EHC Basel Sharks definitiv Konkurs gehen, wird der HC Biasca mit voller Vorfreude am 01. Oktober 2014 die Rapperswil Jona Lakers empfangen.
-
Der HCD startet mit knapper Niederlage
Der HC Davos hat gestern Abend sein erstes Testspiel gegen den Barys Astana zu Hause vor 1058 Zuschauern mit 3:4 verloren.
Mit der Partie gegen den kasachischen KHL-Klub hat der HCD sein Vorbereitungsprogramm auf die am 12. September beginnende NLA-Meisterschaft lanciert. Erstmals in den Davoser Farben traten Dick Axelsson, Félicien Du Bois, Mauro Jörg, Dario Simion, Sven Jung, Fabian Heldner und Ruben Rampazzo an. Die beiden Teams konnten natürlich nicht kaschieren, dass sie sich erst in der Anfangsphase des Eistrainings befinden.Für Tore im Schlussdrittel
Logischerweise fehlten die Automatismen. Trotzdem kamen die mehr als 1000 Zuschauer in den Genuss eines gefälligen, flüssigen Spiels mit gelungenen Kombinationen. Ein gutes Beispiel war der Davoser Führungstreffer: Luca Camperchioli traf mittels Weitschuss nach einer gelungenen Kombination im Powerplay. Den Ausgleich erzielte Roman Sawtschenko, kurz nachdem Reto von Ax bei einem Konter das 2:0 verpasst hatte. Erst in den letzten zehn Minuten fielen die Tore wie reife Früchte. Perttu Lindgren glich noch zum 2:2 aus, doch Marc Wiesers Anschlusstreffer zum 3:4 fiel erst 22 Sekunden vor Schluss – zu spät, um die Niederlage noch abzuwenden.Am Sonntag kommts zur Revanche zwischen den Bündnern und Barys Astana. Dann stehen sich die Teams um 16 Uhr in Sursee gegenüber. Sein nächstes Testspiel in Davos bestreitet der HCD am Mittwoch, 13. August, um 20 Uhr gegen ZSKA Moskau. (ca)
Davos – Barys Astana 3:4 (1:0, 0:1, 2:3)
Eissporthalle Davos – 1058 Zuschauer. – SR Prugger/Fischer, Tschenett/Ströbel.
Tore: 16. Camperchioli (Jan von Arx, Sieber, Ausschluss Startschenko) 1:0. 38. Sawtschenko (Lazika) 1:1. 52. Lundin (Dallman, Ausschluss Ambühl) 1:2. 54. Lindgren (Paulsson) 2:2. 58. Rymarew (Boschenski) 2:3. 59. Rudenko 2:4. 60. (59:38) Marc Wieser (Camperchioli, Sieber) 3:4.
Davos: Genoni (ab 31. Schwendener; Jung, Du Bois; Paschoud, Koistinen; Jan von Arx, Camperchioli; Schneeberger, Kindschi; Rampazzo, Heldner; Marc Wieser, Ambühl, Dino Wieser; Axelsson, Lindgren, Paulsson; Ryser, Reto von Arx, Sieber; Simeon, Walser, Jörg; Aeschlimann.
Bemerkungen: Davos ohne Forster, Hofmann, Sciaroni, Schommer (alle verletzt), Corvi und Guerra (beide angeschlagen). -