1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Rapid erhält von EADS 1 Mio Euro pro Jahr

  • VincenteCleruzio
  • 14. Mai 2007 um 16:27
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Mai 2007 um 16:27
    • #1

    wortprotokoll aus dem heutigen "mittagsjournal", oe 1.

    "EUROFIGHTER EADS: Sponsorvertrag für Rapid

    Ö1 Mittagsjournal - Rainer Hazivar

    Natürlich wurde die Entscheidung für den Eurofighter von schwarzblau (nämlich der Regierung damals) und nicht grünweiß getroffen und natürlich ist das wohl auch kein Zufall, dass der Vertrag gerade an jenem Tag auftaucht, an dem ÖVP-Finanzminister Wilhelm Molterer sich vor dem Ausschuss verantworten muss.

    Aber: Der Sponsorvertrag zwischen Rapid und EADS Deutschland zeigt einmal mehr, wie viel Geld in dieser Eurofighter-Sache im Spiel war und auch hier ist - wie in einigen anderen Fällen - die Gegenleistung für das EADS-Geld bemerkenswert:

    Eine Million pro Jahr

    Denn: Laut Vertrag zahlt EADS Deutschland Rapid eine Millionen Euro im Jahr. Der Vertrag geht dem Vernehmen nach seit 2003, Rapid hat mit EADS also schon Verträge im Wert von 5 Millionen Euro abgeschlossen. 5 Millionen, eine pro Jahr. Der Vertrag, so wird das festgehalten, wird am ersten Mai immer verlängert. Und was erhält EADS für seine Million?

    Wörtlich steht im Vertrag:

    "EADS wird offizielles Mitglied des Marketingklubs und erhält im Zuge der Zusammenarbeit die Möglichkeit, auf das gesamte Netzwerk von Rapid und den Rapid Wirtschaftsbetrieben zurückgreifen."

    Schöner hätte es der ärgste Eurofighter Gegner ja nicht formulieren können: EADS darf auf das gesamte Netzwerk von Rapid zurückgreifen, kryptischer geht es wohl kaum noch.

    Karten und Talenteförderung

    Auch die anderen 3 Punkte tragen wenig zu Erhellung bei: EADS erhält Karten (es wird nie vermerkt, wie viele und in welcher Kategorie), dann steht, dass Talente gefördert werden (nie welche und wie viele und in welcher Altersklasse und womit) dann noch der ebenfalls wenig aussagekräftige Satz (noch dazu in echtem Fußballer-Deutsch), dass es zahlreiche Aktivitäten während dem Jahr geben soll.

    5 Prozent-Aufschlag

    Dafür zahlt EADS also Jahr für Jahr eine Million Euro.
    Und es wäre wohl nicht die Eurofighter-Sache, wenn die Zahlungsmodalitäten nicht auch da auffällig sind: Rapid selbst erhält 900.000 und die Rapid Wirtschaftsbetriebe 150.000 Euro, es gibt also einen eigenartigen 5 Prozent Aufschlag im Vergleich zum letzten Jahr und das Geld an die Wirtschaftsbetriebe wird verrechnet als ominöse Consulting und PR-Aktivitäten.

    Fragen über Fragen, die der Rapid-Präsident und der Rapid Geschäftsführer im Ausschuss heute beantworten können.

    Rapid und EADS waren übrigens für Stellungnahmen nicht erreichbar."

    Noch Fragen?

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 14. Mai 2007 um 16:32
    • #2
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio


    Noch Fragen?

    sogar ne ganze menge :evil:

  • Schörgi
    KHL
    • 14. Mai 2007 um 21:31
    • #3

    Rapid gehört einfach weg, denn die verderben mir schon seit einiger Zeit meinen Sonntag Nachmittag, denn immer werden nur Rapid Spiele am ORF übertragen... X(

    Von Runde 22 bis zur letzten Runde wurden sage und schreibe 6 Spiele übertragen wo Rapid nicht gespielt hat. Es wird unter anderem auf ein Grazer Derby verzichtet... Es würde nie auf ein "großes Wiener Derby" verzichtet werden, auch wenn es in einem anderen Spiel um die Meisterschaft geht! Das ist leider eine traurige Tatsache!


    ...etwas off topic aber musste ich einfach mal einbringen... ;)

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Mai 2007 um 22:31
    • #4

    da wurde sicher wieder nur einem guten freund unter die arme gegriffen.
    oh mien gott ist unser fußball ein sumpf. ich hoffe es kommt nicht mehr mehr zum vorschein sonst geht bald keiner mehr hin.

  • Thomas D
    EBEL
    • 14. Mai 2007 um 22:48
    • #5

    Was die meisten schon vermutet haben, ist jetzt amtlich. Bekannte Rapid-Fans wie Gusenbauer oder Edlinger sind wohl in ihrer Haltung leicht überzeugt worden :D ...

    Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es beim Gripen oder der F16 eh dieselben "Ungereimtheiten" gegeben hätte. Das Bundesheer hat jetzt halt mal wirklich ein starkes Gerät, was halt auch ein bisschen teuer ist. Doch wer für die Neutralität einsteht, der kommt an einer adäquaten Luftraumüberwachung nicht vorbei. Auch wenn es eventuell billiger gehen würde ;) ...

    BTW: Bekannt ist das alles übrigens schon ein bisserl länger, da Rapid Manager Kuhn dies bereits schon in 'Match am Montag' (von vor ein paar Wochen) auf Puls TV (Wiener Lokalsender) in abgeschwächter, kryptischer Form angedeutet hat.

  • gm99
    Biertrinker
    • 14. Mai 2007 um 23:04
    • #6

    Einmal mehr zeigt sich, dass auch über 20 Jahre nach Präsident Kirchschlägers Rede die "sauren Wiesen" in Österreich noch lange nicht trocken gelegt sind...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Mai 2007 um 23:43
    • #7
    Zitat

    Original von Thomas D
    Was die meisten schon vermutet haben, ist jetzt amtlich. Bekannte Rapid-Fans wie Gusenbauer oder Edlinger sind wohl in ihrer Haltung leicht überzeugt worden :D ...

    der jetzige verteidigungsminister darabos sitzt im "kuratorium" von rapid, was immer er dort zu sagen hat und wozu immer dieses kuratorium gut sein soll.

    fakt freilich ist, dass darabos und gusenbauer rein gar nichts mit der beschaffung der eurofighter zu tun gehabt haben und dass sie "trotz" der unterstützung von rapid durch eads aus dem eurofightervertrag aussteigen wollen - richtung spö scheint dieses "investment" von eads nutzlos gewesen zu sein.

    dass aber über die unterstützung von profi-sport-vereinen versucht wird, einfluss auf die politik zu nehmen - fussballfans sind wähler und deshalb "interessant" für politiker -, ist freilich eine alte sache und treibt bisweilen seltsame blüten:

    seit ein paar wochen sorgt im angeblich "heiligen land" ein sponsoring des finanzmaroden fc wacker tirol durch ein "sauna-bordell-unternehmen" für aufregung - anzügliche witze machen die runde, jugendschützer melden sich zu wort, ehtische diskussionen darüber, ob geld schon oder doch nicht stinkt, werden geführt etc etc.

    der wahre grund, warum dieses noch ungelegte ei den medien gesteckt worden ist, scheint freilich ganz banal zu sein:

    der bordellbetreiber braucht noch eine bewilligung nach dem tiroler landespolizeigesetz, die einem anderen bordellier letztes jahr versagt worden ist, weil kein bedarf nach einem weiteren freudenhaus in innsbruck bestünde.

    also macht man den für die erteilung der konzession zuständigen stadtpolitikern "indirekt" ein angebot, das sie schwerlich ablehnen können: welcher politiker will sich schon nachsagen lassen müssen, wegen der versagung der bordellkonzession zunächst schuld am "abspringen" dieses sponsors und in weiterer folge auch schuld am möglichen bankrott des derzeit ums finanzielle überleben kämpfenden fc wacker tirol gewesen zu sein?

    bin ich froh, dass es in meiner heimat, in kalabrien, solche dinge nicht gibt.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. Mai 2007 um 23:45)

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 01:56
    • #8
    Zitat

    Original von Schörgi
    Rapid gehört einfach weg, denn die verderben mir schon seit einiger Zeit meinen Sonntag Nachmittag, denn immer werden nur Rapid Spiele am ORF übertragen... X(

    Von Runde 22 bis zur letzten Runde wurden sage und schreibe 6 Spiele übertragen wo Rapid nicht gespielt hat. Es wird unter anderem auf ein Grazer Derby verzichtet... Es würde nie auf ein "großes Wiener Derby" verzichtet werden, auch wenn es in einem anderen Spiel um die Meisterschaft geht! Das ist leider eine traurige Tatsache!


    ...etwas off topic aber musste ich einfach mal einbringen... ;)

    sry aber wer will bitte jetzt ein grazer derby sehen???

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. Mai 2007 um 06:00
    • #9

    @ Vincente

    bordellier :D :D :D

    Ob EADS u.a. mit einem Sponsoring bei Rapid leichter zum Kaufvertrag gekommen ist, wird wohl nie geklärt werden können. Gerade bei Waffengeschäften gilt als oberstes Gesetz "eisernes Schweigen". Und dass es dabei immer wieder um Schmiergelder geht, das gehört offensichtlich zum Waffengeschäft und ist ja nicht neu. Scheinbar ist es allerdings dann auch üblich, dass Leute, die gegen dieses "Verschwiegenheitsgebot" verstoßen haben, schon öfters vorzeitig unter zweifelhaften Umständen ihr Dasein beenden mussten...

    Daß sich nun solche Finanzierungen auch im Fußball breit machen bestärkt mich eigentlich in meiner seit Jahren immer stärker werdenden Abneigung gegen diese sportlich und finanziell doch schon sehr korrupte Sportart.

  • Schörgi
    KHL
    • 15. Mai 2007 um 10:13
    • #10
    Zitat

    Original von Linzer17
    sry aber wer will bitte jetzt ein grazer derby sehen???


    Ich, es wird das letzte Grazer Derby sein. Der GAK wird heute die Lizenz nicht bekommen...

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 12:25
    • #11
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    fakt freilich ist, dass darabos und gusenbauer rein gar nichts mit der beschaffung der eurofighter zu tun gehabt haben und dass sie "trotz" der unterstützung von rapid durch eads aus dem eurofightervertrag aussteigen wollen - richtung spö scheint dieses "investment" von eads nutzlos gewesen zu sein.

    Na ja, das Investment von EADS begann ja meines Wissens NACH der Beschaffung (Mai 2003). Von dem her könnte es sich hierbei um einen "Vertrauensaufbau" bei der SPÖ gehandelt haben, denn dass diese beim Arbeiterverein Rapid sich die Klinke in die Hand geben, ist bekannt. Außerdem werte ich die derzeitigen Aktionen der Roten eher als Scheingefecht, um nicht vollständig ihr Gesicht zu verlieren - das haben sie ja schon bei den Zivildienern und Studenten ;) ...

  • AlexR
    EBEL
    • 15. Mai 2007 um 18:00
    • #12

    Nun ja alle Roten geben sich nicht die klinke bei rapid in die hand, auch ein paar rote sind bei der austria SEHR engagiert.
    Außerdem ein richtiger Arbeiterklub ist das nicht mehr!

  • JeanMatthieu
    Schreibblockierter
    • 16. Mai 2007 um 08:46
    • #13
    Zitat

    Original von Thomas D
    Doch wer für die Neutralität einsteht, der kommt an einer adäquaten Luftraumüberwachung nicht vorbei.

    Jaja, unsere "Neutralität".:rolleyes:

    Kann mir jemand sagen, wo sie sich gerade versteckt hält?

  • Thomas D
    EBEL
    • 16. Mai 2007 um 13:36
    • #14
    Zitat

    Original von JeanMatthieu

    Jaja, unsere "Neutralität".:rolleyes:

    Kann mir jemand sagen, wo sie sich gerade versteckt hält?

    Ich sehe das genauso wie du, dass die Neutralität in Österreich eh schon lange nicht mehr angewendet wird, wie sie es eigentlich sollte. Allerdings brüsten sich die Parteien, allen voran die Sozialdemokraten, mit dem Mythos "Neutralität". Wenn ihnen (und auch der Krone) etwas an ihr am Herzen liegt, dann braucht Österreich ganz einfach eine fähige Luftraumüberwachung. Daran führt ganz sicher kein Weg vorbei. Dass der Eurofighter die gewünschten Kriterien perfekt beherrscht, steht außer Frage - ob eine billigere Variante den Ansprüchen auch genüge getan hätte, allerdings auch ...

  • Schörgi
    KHL
    • 17. Mai 2007 um 11:33
    • #15

    Jetzt überträgt der ORF doch das Grazer Derby und nicht Rapid - Pasching :)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™