das tolle ist auch was erich weiß beim dritten spiel verkündete:
sollte es buffalo in die nächste runde schaffen das der ORF weiterhin bemüht sein wird sich rechte an diesen TV übertragungen zu sichern
mfg
das tolle ist auch was erich weiß beim dritten spiel verkündete:
sollte es buffalo in die nächste runde schaffen das der ORF weiterhin bemüht sein wird sich rechte an diesen TV übertragungen zu sichern
mfg
ZitatOriginal von magneticsp.
schon aber der puck ist in schwung und verschwindet und dann kommt er wieder. und wenn dann der schoner hinter der linie ist muss es der puck auch gewesen sein, da sich lundquist mit dem schoner nicht bewegt hat!
das problem dabei ist, dass du die Scheibe ganz im Tor sehen musst um auf Tor zu entscheiden..
Die Zeitlupe war fast ein wenig zu schnell, denn bei einem Zeitpunkt war die Scheibe noch zu einem Teil auf der roten Linie und beim nächsten schon verschwunden...
Ich hätt eher auf Tor entschieden, hab aber fast befürchtet, dass sies nicht geben eben deswegen weil noch ein wenig Scheibe auf der roten Linie war...
Aber das komische wie schon geschrieben wurde beim 1 spiel hat man sich 10min zeit gelassen und bei der wichtigen entscheidung nur 5min! Also man hätte sich das sicher öfter anschaun sollen und wen der puck unterm schoner war kann er ja nur im tor gewesen sein! Aber egal was solls dafür gewinnen sie die nächsten 2 spiele!
naja, zum letzen zeitpunkt sah man das die scheibe sich in bewegung befindend über die rote linie ins tor bewegte. sie war bereits zu 99% über der linie und bewegte sich nach wie vor weiter ins tor, dann verschwand sie unter dem beinschoner welcher sich zu diesem zeitpunkt noch hinter der torlinie befand. also wenn man nicht an zauberei oder hexerei glaubt kann er die scheibe nur im tor gewesen sein.
Der Puck muss vollkommen über der roten Linie sein, sprich solange man keinen weißen Eisfleck zwischen Puck und roter Linie sieht kein Tor. Und so wie ich das gesehen habe, war der Puck zwar größenteils im Tor, aber Henrik konnte noch verhindern das der Puck vollkommen im Tor landet. Von daher war es für mich klar kein Tor.
Ich fang da auch gar nicht an zu spekulieren, man hat den Puck auf keinem Bild klar im Tor gesehen, von daher ist es auch kein Tor.
ich Frage mich warum es nicht möglich ist für playoff partien mini Kameras in the Latte und Stangen zu installieren um genau solche Sachen zu verhindern. Denn obwohl man dem Argument recht geben muss dass der Puck nicht vollkommen über der Linie zu sehen war muss man auch anerkennen dass die Perspektive da eine Rolle spielt. Hat man Kamaers (4-5) genau entlang der Linie dann könnte man auch diesen Faktor ausschliessen oder zumindest diese ganze Dramatik reduzieren.
Das passiert SO oft, glaub das war jetzt die 3te oder 4te strittige Entscheidung bei den Sabres allein.
ZitatOriginal von kariya
... man hat den Puck auf keinem Bild klar im Tor gesehen, von daher ist es auch kein Tor.
Und genauso ist die Regel: Die Entscheidung des Schiris muss overruled werden; d.h. wenn er zunächst auf "kein Tor" entscheidet, dann muss dies durch die TV-Bilder eindeutig widerlegt werden von dem her ...
Allerdings muss ich zugestehen 6 Minuten vor Spielschluss schon so müde gewesen zu sein, dass ich den Fernseher abgedreht habe. Ich war mir ziemlich sicher, dass die Rangers diese Partie nach den gezeigten Leistungen locker nach Hause spielen werden. Dass es dann doch noch leicht knapp geworden ist, hätte ich nicht gedacht.
BTW: Erich Weiss hat mir gestern eigentlich recht gut gefallen. IMO steigert er sich von Serie zu Serie. Ich hätte zu dieser Uhrzeit keinesfalls die Spielernamen so schnell die Spielernamen nennen können - Respect 8))! An das 'Every' habe ich mich übrigens schon gewöhnt und natürlich auch an seine Jubelschreie bei Torwiederholungen ...
nun wirds auf alle fälle wieder spannend! 2:2! ich glaub der was freitag spiel 5 gewinnt wird sich durchsetzen
stimmt - wird sicherlich ein Schüsselspiel- aber das ist eigentlich jedes Play Off Spiel! Hoffe die sabres legen wieder vor.
Fundierte Erklärung zur gestrigen Entscheidung:
Zitat"What we're looking for is either confirm what the call is on the ice, or we have to have a conclusive picture of the puck being in the net," Bob Hall, the supervisor of officials for the series said in a statement. "It's what we're looking for in this case because the on-ice ruling was no goal. "We looked and looked and looked. No replay that we have seen shows it definitely crossing the goal line."
Daniel Briere zeigt sich jedoch als sympathischer Verlierer :):
Zitat"I guess it was really close," Briere said. "I think they misjudged the one last game. The Rangers' goal should've been a goal. For the sake of all, I hope they made the right call because that wouldn't be good - two games in a row, two critical goals disallowed."
Quelle: http://www.nhl.com/nhl/app/?service=page&page=Recap&seas=20062007>ype=3&gnum=214
ZitatOriginal von MrRuin
ich Frage mich warum es nicht möglich ist für playoff partien mini Kameras in the Latte und Stangen zu installieren um genau solche Sachen zu verhindern. Denn obwohl man dem Argument recht geben muss dass der Puck nicht vollkommen über der Linie zu sehen war muss man auch anerkennen dass die Perspektive da eine Rolle spielt. Hat man Kamaers (4-5) genau entlang der Linie dann könnte man auch diesen Faktor ausschliessen oder zumindest diese ganze Dramatik reduzieren.Das passiert SO oft, glaub das war jetzt die 3te oder 4te strittige Entscheidung bei den Sabres allein.
Naja ich weiß nicht so recht wo man da genau eine Kamera anbringen sollte, ich schätze, falls es wirklich möglich wäre, würden sie es auch tun. Praktischer wäre, irgendwie einen Sender in dem Puck zu integrieren, dann wüsste man immer wo er sich gerade befindet und somit auch ob er über im Tor war oder nicht.
Highlights vom Spiel
http://www.youtube.com/watch?v=jdyw2G5RWyk
(leider ohne die Torszene am Schluss, da gab es leider Tonprobleme :(, dafür aber mit 2 Vanek Szenen ;))
naja, die Stangen sind hohl, man schneidet ein loch aus, plaziert eine Kamera und schliesst das ganze mit plexiglas. Den einzigen Nachteil den die Sache hat ist dass der Puck bei einem Plexiglas Treffer wohl anders reagiert. Die Frage ist dann wie klein man dieses Loch machen kann etc, da fehlt mir dann die technische expertise.
Was mir auch aufgefallen ist, als einer der dank ORF zum ersten Mal NHL sehen kann: Jochen Hecht hat eine Pause auch sehr nötig. Vanek war gestern schwach und war vielleicht gerade einmal 15 Sekunden am Eis bevor er wieder rausging.
ZitatOriginal von MrRuin
naja, die Stangen sind hohl, man schneidet ein loch aus, plaziert eine Kamera und schliesst das ganze mit plexiglas. Den einzigen Nachteil den die Sache hat ist dass der Puck bei einem Plexiglas Treffer wohl anders reagiert. Die Frage ist dann wie klein man dieses Loch machen kann etc, da fehlt mir dann die technische expertise.
Ich bin zwar auch ein Technik-Freak, aber man sollte auch akzeptieren, dass es im Sport immer strittige Situationen geben wird, die man auch mit technischen Hilfsmitteln nie 100 %ig aufklären wird können!
ZitatOriginal von Weinbeisser
Ich bin zwar auch ein Technik-Freak, aber man sollte auch akzeptieren, dass es im Sport immer strittige Situationen geben wird, die man auch mit technischen Hilfsmitteln nie 100 %ig aufklären wird können!
das schon, finde es zum Beispiel im Fussball unnötig. Beim hockey verwendet man allerdings Dinge wie video replay schon ständig, würde also nix dagegen sprechen die Technik etwas zu verbessern. Es beinflusst das eigentlich Spiel ja nicht (die Prozedur, nicht das Ergebnis).