Das wichtigste ist, dass nicht nur "Insider" von diesem Wettbewerb wissen, wie zum beispiel der Continentslcup!

IIHF führt Champions Hockey League ein
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von c-bra
und warum braucht das einen zweiten thread zum gleichen thema?der hier ist älter
BTT - ich find die idee gut und interessant
Threads wurden zusammengelegt!
Interessante Idee - ich bin aber strikt dagegen, dass die Spielanzahl in Ö gekürzt wird: Die Mannschaften brauchen die Einnahmen und warum sollten 90 % darauf verzichten, nur weil 1 Team in der CL spielt. Wer dort spielen will und erfolgreich sein will, der muss halt einen entsprechenden Kader aufstellen.
-
Zitat
Original von Weinbeisser
Threads wurden zusammengelegt!
Interessante Idee - ich bin aber strikt dagegen, dass die Spielanzahl in Ö gekürzt wird: Die Mannschaften brauchen die Einnahmen und warum sollten 90 % darauf verzichten, nur weil 1 Team in der CL spielt. Wer dort spielen will und erfolgreich sein will, der muss halt einen entsprechenden Kader aufstellen.
uiuiui, sollte das irgendeine mannschaft machen (z.b. die, die nächste saison spielberechtigt wäre ggg), dann geht das geheule aber erst recht los
-
Bin gespannt, ob der Sieger der nationalen Meisterschaft dann auch quasi dazu gezwungen wird, an dieser europäischen Champions League teilzunehmen. Ich weiß nicht, ob unbedingt jeder Club so erfreut wäre daran teilzunehmen. Daher glaube ich, dass diese Liga nur dann funktionieren wird, wenn der Ansporn (= Teilnahmebetrag alla Fußball CL) entsprechend hoch ist, dass es sich für die Clubs auch lohnt.
Wegen den unterschiedlichen Transferkartenregelungen sehe ich auch kein allzu großes Problem. Und sollte RBS tatsächlich für diese Liga aufstocken, ist das auch okay, da die Zusatzbelastung das einigermaßen wieder ausgleichen dürfte (s. ebenfalls Vergleich mit dem Fußball, wo es Clubs, die international reüssieren, es in der heimischen Meisterschaft oft sehr schwer haben).
Bei entsprechendem finanziellen Background finde ich diese Idee daher unterstützensert. Schauen wir mal
...
-
ich finde die neuauflage der EHL eine gute sache... in feldkirch arbeitet man schon fieberhaft daran diesen titel wieder ins ländle zu holen
[Blockierte Grafik: http://i15.tinypic.com/2ajri9c.jpg]
und gegen NHL teams spielen habe ich auch nicht so bedenken... die mögen vielleicht besser sein aber nicht unschlagbar.
-
-
Hoffneltich führt man es ein!
Obwohl im baseball gehts aja auch
-
mal sehen was draus wird wir sollen froh sein wenn es da noch eine einigung vor 2010 gibt!
-
Duell Europa vs. NHL ab 2008
Dienstag, 8. Mai 2007, 11:56 Uhr - Martin Merk
Zum 100-jährigen Jubiläum des IIHF im Jahr 2008 startet das Duell zwischen der besten Mannschaft Europas und einem NHL-Team unter dem Namen Victoria Cup.
Jährlich soll ab 2008 in der dritten Septemberwoche das Duell zwischen dem Europacup-Sieger und einem NHL-Team stattfinden. Für 2008 soll das NHL, gemeinsam durch den IIHF und die NHL, bis Ende 2007 ausgewählt werden. Für die Zukunft hofft man beim IIHF, dass jeweils der Stanley-Cup-Sieger automatisch teilnimmt und es damit zum Duell zwischen dem jeweils besten Clubteam in Europa und Nordamerika kommt.Der Victoria Cup ist Teil der neuen Champions Hockey League, wo zukünftig die beste europäische Clubmannschaft in einem grösseren Rahmen als zuletzt erkoren wird. Für den Victoria Cup 2008 wird der Gewinner noch am alten Wettbewerb, dem European Champions Cup vom 11. bis 14. Januar 2008 in St. Petersburg, erkoren. Dort gehört der HC Davos zu einem der sechs Teilnehmer.
Um den Victoria Cup wird in einem Hin- und Rückspiel im selben Stadion gespielt und zwar an einem neutralen Spielort in Europa. Der Sieger erhält ein Preisgeld von einer Million Schweizer Franken. Ein lukratives Preisgeld, wird doch bereits für den Champions Hockey League eine Preisgeldsumme von 16,9 Millionen Franken ausgeschüttet.
Der Name Victoria Cup wurde ausgewählt, weil am 3. März 1875 auf der Eisbahn Victoria in Montréal das erste organisierte Eishockeyspiel stattfand. In der Umgebung jener Eisbahn, wo heute ein Autovermieter steht, wurden auch die Montréal Canadiens gegründet und kam die NHL unter. Von diesem Feld stammt auch die noch heute gültige Länge des Eisfeldes von rund 60 Metern.
-
TsaTsa
du verstehst gut Englischwollte das heute schon hineinschreiben, aber die Schweitzer sind halt immer viel schneller!
-
Zitat
Original von hockey
TsaTsa
du verstehst gut Englischwollte das heute schon hineinschreiben, aber die Schweitzer sind halt immer viel schneller!
naja, so gut auch wieder nicht, ich hab' das ja nicht übersetzt sondern fixfertig serviert bekommen
aber schneller bin ich vielleicht schon.
-
-
Hallo Leute,
habe schon ziemlich lange nichts mehr gepostet, jetzt wird es langsam wieder Zeit
Die Gruppen für den Champions Cup wurden ausgelost:
Gruppe A
Mettalurg
Slovan
MuDOGruppe B
Kjarpat
Davos
Sparta -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von HCIFan
Eine Eishockey-Champions League sit sinnlos, denn es wäre ein großer Zeitaufwand für die teilnehmenden Klubs. Gegen ein NHL-Team, das wäre peinlich für das europäische Team!Sogar der KAC hat gegen Buffalo damals nur 1:5 verloren, auch wenn die Sabres nicht ganz vollständig angetreten sind. Und Dieter Kalt hat den KAC gegen den Dominator sogar 1:0 in Führung gebracht.
Also ich denke, für den russischen Meister wär ein Spiel gegen einen NHL-Klub weitaus weniger peinlich wie so manches Spiel unserer österreichischen Nationalmannschaft bei der A-WM...
-
ich gehe sogar noch weiter:
zumindest bei Spielen von den top 4 Clubs aus Russland gegen die top 4 der NHL ist es sogar möglich, dass es den NHL-clubs peinlich wird...
die Spitze ist ähnlich, die Breite nicht (down 4 der NHL sind gegenüber der down 4 der RHL besser besetzt)
-
an sich eine gute Sache so eine champions league, nur glaube ich, dass die österr. Klubs, welche auch immmdabei sein sollen, ziemlich alt ausschauen werden gegen die anderen
denn ich denke nicht, dass wir mit schwedischen, finnishen oder tschechischen teams mithalten können.Doch es ist eine super Idee!
mfg
-
Zeitplan Champions Hockey League
Freitag, 13. Juli 2007, 13:48 Uhr - Martin MerkDie IIHF informierte gestern in Zürich die europäischen Top-7-Verbände über ihre Planungen zur Champions Hockey League für 2008/09. Nächsten November soll ein Dreijahresvertrag unterzeichnet werden.
Die IIHF präsentierte auch eine Studie über das Interesse von Sponsoren, Fans und Fernsehen, welche positiv ausfiel. "Das Ergebnis ist sehr positiv, es besteht ein beträchtliches Interesse für höchstklassige, europäische Clubwettbewerbe im Eishockey", sagt der IIHF-Präsident René Fasel.Bekannt gegeben wurden nun auch die Wettkampfdaten:
5. bis 7. September 2008: Qualifikationsrunde 1, die 18 Landesmeister der Ränge 7 bis 24 einer zu erstellenden, europäischen Clubrangliste spielen in sechs Dreiergruppen. Die sechs Gruppensieger kommen weiter
10. und 17. September 2008: Qualifikationsrunde 2, Sechs Vizemeister der Nationen 1 bis 6 (als Vizemeister gilt dabei das beste Team der Qualifikation neben dem Meister) werden den sechs Gruppensiegern der Qualifikationsrunde 1 zugelost und bestreiten jeweils ein Hin- und Rückspiel. Die Gewinner dieser sechs Duelle qualifizieren sich für die Hauptrunde der Champions Hockey League. Ab der Qualifikationrunde 2 ist Mittwoch der "CHL-Spieltag".
Die Hauptrunde der Champions Hockey League besteht aus den sechs Qualifikaten sowie den gesetzten Meistern der Nationen 1 bis 6. Gespielt wird in vier Dreier-Gruppen mit jeweils sechs Runden und vier Spielen pro Club. Die Sieger kommen ins Halbinfale. Daten der Gruppenspiele: 1./8./22. Oktober, 12./19. November und 3. Dezember 2008.
Die vier Gruppensieger kommen weiter in die Halbfinal-Auslosung. Diese finden mit Hin- und Rückspiel am 10. Dezember 2008 und 7. Januar 2009 statt.
Auch das Finale findet in zwei Spielen bei den jeweiligen Teilnehmern statt am 21. und 28. Januar 2009.In der Champions Hockey League wird um eine Preisgeldsumme von insgesamt 16,9 Millionen Franken gespielt, wobei der Sieger eine Million Franken erhält. Das beste europäische Clubteam nimmt zudem am Victoria Cup gegen ein NHL-Team teil, das jeweils im September stattfinden soll. Dieser findet bereits im September 2008 an einem zu bestimmenden, europäischen Spielort statt, wobei hierfür der Sieger des CHL-Vorgängers European Champions Cup qualifiziert wird. An diesem Turnier in St. Petersburg nehmen sechs Landesmeister teil, darunter der HC Davos. Für die Champions Hockey League gilt die Schweiz als gesetzt innerhalb der Top-6 der kommenden, europäischen Clubrangliste.
Einschätzung Ligenstärke gemäss Europacup-Resultate 2003-2007: 1. Russland, 2. Finnland, 3. Schweiz, 4. Tschechien, 5. Slowakei, 6. Schweden, 7. Deutschland, 8. Weissrussland, 9. Österreich, 10. Kasachstan, 11. Italien, 12. Norwegen, 13. Ungarn, 14. Lettland, 15. Ukraine, 16. Frankreich, 17. Polen, 18. Dänemark, 19. Grossbritannien, 20. Slowenien, 21. Rumänien, 22. Niederlande, 23. Litauen, 24. Belgien, 25. Kroatien, 26. Spanien, 27. Serbien, 28. Bulgarien, 29. Türkei, 30. Israel. Nicht teilnehmend u.a. Estland, Island, Luxemburg, Irland, Armenien, Liechtenstein.
-
-