1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Playoff - Viertelfinale

  • Tichonov
  • 14. März 2007 um 17:18
  • Tichonov
    Nachwuchs
    • 14. März 2007 um 17:18
    • #1

    Das Viertelfinale sieht wie folgt aus:

    Adler Mannheim - Frankfurt Lions
    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers
    Sinupret Ice Tigers - Hannover Scorpions
    ERC Ingolstadt - Kölner Haie

    Das Viertelfinale wird im Modus best-of-seven gespielt.

    Termine:

    Freitag 16. März 2007 19.30 Uhr
    Sonntag 18. März 2007 14.30 Uhr
    Dienstag 20. März 2007 19.30 Uhr
    Freitag 23. März 2007 19.30 Uhr
    Sonntag 25. März 2007 14.30 Uhr
    Dienstag 27. März 2007 19.30 Uhr
    Freitag 30. März 2007 19.30 Uhr

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 14. März 2007 um 19:12
    • #2

    hoffe nur, dass die freezers als sieger ins halbfinale aufsteigen!
    würde es brandy von ganzem herzen gönnen!

  • Tichonov
    Nachwuchs
    • 16. März 2007 um 20:21
    • #3

    Endstände:

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 3:2
    Sinupret Ice Tigers - Hannover Scorpions 3:5
    ERC Ingolstadt - Kölner Haie 1:5

    Eine sekunde vor Ende des Spieles erzielt mannheim den Ausgleich! Was für ein Dusel!


    Adler Mannheim - Frankfurt Lions 3:3

    2 Mal editiert, zuletzt von Tichonov (16. März 2007 um 22:00)

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 16. März 2007 um 22:17
    • #4

    Schlussentlich gewinnt Mannheim 4:3 n.V.

    Hammerspannend gewesen!!

  • Maru
    NHL
    • 17. März 2007 um 01:32
    • #5
    Zitat

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
    Tore: 0:1 Classen (17:59), 1:1 Kathan (24:18 ), 2:1 Panzer (25:30), 2:2 Fortier (34:12), 3:2 Panzer (45:37)
    Schiedsrichter: Schütz (Moers)
    Zuschauer: 7458
    Strafminuten: Düsseldorf 14 - Hamburg 16
    Playoff-Stand: 1:0

    Nürnberg Ice Tigers - Hannover Scorpions 3:5 (1:2, 0:2, 2:1)
    Tore: O:1 Goc (2:20), 0:2 Bekar (3:22), 1:2 Fical (17:18 ), 1:3 Mondt (27:43), 1:4 Morczinietz (31:18 ), 2:4 Swanson (42:11), 2:5 Tapper (46:37), 3:5 Polaczek (55:36)
    Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn)
    Zuschauer: 6598
    Strafminuten: Nürnberg 22 - Hannover 20 plus 10 Disziplinar (Tapper)
    Playoff-Stand: 0:1

    ERC Ingolstadt - Kölner Haie 1:5 (1:3, 0:1, 0:1)
    Tore: 1:0 Tkaczuk (1:30), 1:1 Adams (4:35), 1:2 Julien (5:35), 1:3 Rudslätt (11:13), 1:4 Gavey (32:47), 1:5 McLlwain (54:54)
    Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn)
    Zuschauer: 4546
    Strafminuten: Ingolstadt 18 - Köln 20
    Playoff-Stand: 0:1

    Adler Mannheim - Frankfurt Lions 4:3 n.V. (2:0, 0:2, 1:1/1:0)
    Tore: 1:0 Bouchard (8:21), 2:0 Petermann (15:16), 2:1 Hackert (36:05), 2:2 Podhradsky (39:53), 2:3 Podhradsky (44:29), 3:3 Trepanier (59:59), 4:3 Fata (62:31)
    Schiedsrichter: Looker (USA)
    Zuschauer: 13.600 (ausverkauft)
    Strafminuten: Mannheim 12 - Frankfurt 18 plus 10 Disziplinar (Peacock)
    Playoff-Stand: 1: 0

    Alles anzeigen
    Zitat

    Trepanier (59:59),

    mit so einem dusel,wird man meister!diesen treffer,hätte man aber duchaus auch annulieren können....

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 17. März 2007 um 15:00
    • #6

    Erstens war es kein Dusel, denn über 3 Drittel gesehen war Mannheim die bessere Mannschaft.
    Zweitens war der Treffer korrekt, ebenso wie es korrekt war den anderen Treffer nicht zu geben.

    Alles in allem eins ehr emotionales Spiel. Die Choreo hat wieder funktioniert (Bilder kommen noch ;) ), dann die Adler 2-0 vorne, Frankfurt 3-2 und schließlich der Ausgleich 1 Sekunde vor Schluss. Einfach nur Emotionen!
    Geiles 1. Spiel, ich freu mich schon auf morgen :D

    ______________________
    edit: Ganz schwach fand ich, dass die Lionsfans es an einem Freitagabend und einem Playoff-Derby nicht geschafft haben den Gästeblock zu füllen. Es war zwar offiziell ausverkauft aber da waren doch große Lücken im Block

    Einmal editiert, zuletzt von fly85 (17. März 2007 um 15:38)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 18. März 2007 um 20:50
    • #7

    Kölner Haie vs ERC Ingolstadt 4:1 (3:0,1:0,0:1)
    Serie: Köln führt 2-0

    Frankfurt Lions vs Adler Mannheim 2:6 (1:2,1:3,0:1)
    Serie: Mannheim führt 2-0
    two left, two to go :D ;)

    Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers 3:2 (0:2,3:0,0:0)
    Serie: Hannover führt 2-0

    Hamburg Freezers vs DEG Metro Stars 0:4 (0:1,0:2,0:1)
    Serie: Düsseldorf führt 2-0
    btw: 151 Strafminuten :D

  • Tichonov
    Nachwuchs
    • 18. März 2007 um 22:03
    • #8
    Zitat

    Original von fly85
    Erstens war es kein Dusel, denn über 3 Drittel gesehen war Mannheim die bessere Mannschaft.
    Zweitens war der Treffer korrekt, ebenso wie es korrekt war den anderen Treffer nicht zu geben.

    Alles in allem eins ehr emotionales Spiel. Die Choreo hat wieder funktioniert (Bilder kommen noch ;) ), dann die Adler 2-0 vorne, Frankfurt 3-2 und schließlich der Ausgleich 1 Sekunde vor Schluss. Einfach nur Emotionen!
    Geiles 1. Spiel, ich freu mich schon auf morgen :D

    ______________________
    edit: Ganz schwach fand ich, dass die Lionsfans es an einem Freitagabend und einem Playoff-Derby nicht geschafft haben den Gästeblock zu füllen. Es war zwar offiziell ausverkauft aber da waren doch große Lücken im Block

    Ein Tor in letzter Sekunde ist immer Dusel oder nennen wir es einmal Glück! ;)

  • ozzy74
    Gast
    • 19. März 2007 um 01:07
    • #9
    Zitat

    Original von fly85

    Hamburg Freezers vs DEG Metro Stars 0:4 (0:1,0:2,0:1)
    Serie: Düsseldorf führt 2-0
    btw: 151 Strafminuten :D

    Stimmen zum Spiel

    Don Jackson (Coach DEG): "Wir sind aufs Eis gekommen und wollten von Beginn an gewinnen. Wir haben uns im Powerplay durchgesetzt. Die Specialsteams waren der Grund für unseren Sieg. Das war das körperbetonteste Spiel, dass ich ausserhalb Nordamerikas erlebt habe."

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 21. März 2007 um 00:15
    • #10

    ERC Ingolstadt vs Kölner Haie 6:2 (1:2,1:0,4:0)
    Serie: Köln führt 2-1

    Adler Mannheim vs Frankfurt Lions 2:1 (1:0,1:0,0:1)
    Serie: Mannheim führt 3-0
    three left, one to go :D ;)

    Sinupret Ice Tigers vs Hannover Scorpions 3:0 (0:0,1:0,2:0)
    Serie: Hannover führt 2-1

    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers 5:4 (0:0,1:1,3:3) n.V.
    Serie: Düsseldorf führt 3-0

  • ozzy74
    Gast
    • 21. März 2007 um 00:25
    • #11
    Zitat

    Original von fly85


    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers 5:4 (0:0,1:1,3:3) n.V.
    Serie: Düsseldorf führt 3-0

    soetwas nennt man dann wohl heimvorteil :evil:

    tore/powerplay-möglichkeiten

    DEG Metro Stars 3/23
    Hamburg Freezers 3/9

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 21. März 2007 um 00:28
    • #12
    Zitat

    Original von stef

    soetwas nennt man dann wohl heimvorteil :evil:

    tore/powerplay-möglichkeiten

    DEG Metro Stars 3/23
    Hamburg Freezers 3/9

    Hab mir die Stats noch nicht angeguckt. Die DEG hatte 23 Powerplays??? 8o

  • Maru
    NHL
    • 24. März 2007 um 01:52
    • #13
    Zitat

    Viertelfinale, 4. Spieltag

    Kölner Haie - ERC Ingolstadt 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.
    Tore: 1:0 Ciernik (75:41)
    Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn)
    Zuschauer: 16.245
    Strafminuten: Köln 22 - Ingolstadt 32 plus 10 Disziplinar (Holland)
    Playoff-Stand: 3:1

    Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers 2:3 (2:0, 0:0, 0:3)
    Tore: 1:0 Hlinka (5:43), 2:0 Schneider (16:53), 2:1 Fical (43:32), 2:2 Pollock (48:31), 2:3 Pollock (52:54)
    Schiedsrichter: Aumüller (Planegg)
    Zuschauer: 8205
    Strafminuten: Hannover 16 plus 10 Disziplinar (Schneider) - Nürnberg 20 plus 10 Disziplinar (Polaczek)
    Playoff-Stand: 2:2

    Frankfurt Lions - Adler Mannheim 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
    Tore: 1:0 Podhradsky (7:42), 2:0 Young (25:35), 3:0 Kelly (26:54), 3:1 Fata (30:37), 4:1 Podhradsky (46:18 ), 4:2 Girard (51:25)
    Schiedsrichter: Looker (USA)
    Zuschauer: 7000 (ausverkauft)
    Strafminuten: Frankfurt 22 plus 10 Disziplinar () - Mannheim 20 plus 10 Disziplinar ()
    Playoff-Stand: 1:3

    Hamburg Freezers - DEG Metro Stars 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
    Tore: 1:0 Spylo (6:05), 1:1 Johnson (11:12), 2:1 Fortier (22:23), 3:1 Beaucage (59:50)
    Schiedsrichter: Schütz (Moers)
    Zuschauer: 10.879
    Strafminuten: Hamburg 12 plus 10 Disziplinar (Spylo) - Düsseldorf 16
    Playoff-Stand: 1:3

    Alles anzeigen
  • ozzy74
    Gast
    • 24. März 2007 um 06:16
    • #14

    Die Frankfurt Lions und Hamburg Freezers schöpfen in der Deutschen Eishockey Liga neue Hoffnung. Mit Siegen über Adler Mannheim bzw. DEG Metro Stars verhinderten beide Teams am Freitag das Ausscheiden aus dem Titelrennen. Nur noch einen Sieg vom Erreichen des Halbfinals sind die Kölner Haie entfernt, während die Sinupret Ice Tigers ihre Serie mit den Hannover Scorpions ausgleichen konnten.

    Überragender Akteur auf Seiten der Lions beim 4:2-Erfolg gegen den Vorrundenersten Mannheim war Verteidiger Podhradsky mit zwei Treffern. Neben dem Slowaken, der in der 8. und 47. Minute traf, waren in der mit 7.000 Zuschauern ausverkauften Eissporthalle am Ratsweg Young (26.) und Kelly (27.) für die Hessen erfolgreich. Für die Adler trafen Fata (31.) und Girard (52.).

    In Hamburg mussten die Freezers bis zehn Sekunden vor Spielende um den 3:1-Sieg gegen Düsseldorf zittern. Erst dann sorgte Beaucage mit einem Empty-Net-Goal für die endgültige Entscheidung. In einer zerfahrenen Partie mit wenigen echten Torchancen hatten zuvor Spylo (7.) und Fortier (23.) für die Hanseaten ins Schwarze getroffen. Den einzigen Treffer der Metro Stars markierte vor 10.879 Besuchern Johnson (12.).

    Ganz im Zeichen der Torhüter Hauser und Waite stand das Spiel in Köln. Bis zur 76. Minute mussten die 16.245 Zuschauer auf einen Treffer warten, ehe Ciernik nach 15:41 Minuten der Overtime das goldene Tor für die Haie gegen den ERC Ingolstadt gelang. In der regulären Spielzeit hatten beide Mannschaften trotz zahlreicher Überzahl-Möglichkeiten keine Entscheidung herbeiführen können.

    In Hannover wurden die 8.205 Besucher an Spiel zwei der Serie erinnert. Hatte Nürnberg da noch einen 2:0-Vorsprung aus der Hand gegeben, waren es diesmal die Scorpions, die eine scheinbar beruhigende Führung nicht über die Zeit retten konnten. Hlinka (6.) und Schneider (17.) hatten die Gastgeber mit zwei Toren in Front gebracht. Dieser Vorsprung hielt bis ins letzte Drittel. Dann sorgten Fical (44.) und Pollock (49./53.) – den Siegtreffer erzielte der Abwehrspieler bei eigener Unterzahl – für die Wende und den 3:2-Sieg der Gäste.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

    serienstand damit

    ERC Ingolstadt vs Kölner Haie 1:3

    Adler Mannheim vs Frankfurt Lions 3:1

    Sinupret Ice Tigers vs Hannover Scorpions 2:2

    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers 3:1

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (24. März 2007 um 06:18)

  • Ovechkin
    Nationalliga
    • 25. März 2007 um 17:38
    • #15

    ERC Ingolstadt vs Kölner Haie 6:4 (1:1;3:0;2:3)
    in der Serie 2:3

    Adler Mannheim vs Frankfurt Lions 3:2 (0:2;2:0;1:0)
    in der Serie 4-1 Endstand

    Sinupret Ice Tigers vs Hannover Scorpions 3:2 (1:1;1:0;0:1;1:0) OT
    in der Serie 3:2

    DEG Metro Stars vs Hamburg Freezers 6:1 (1:0;3:1;2:0)
    in der Serie 4-1 Endstand

  • Ösi-Power
    NHL
    • 25. März 2007 um 17:47
    • #16

    Somit könnte Christoph Brandner bereits beim ersten Trainingslager für die WM dabei sein.

    Hoffe er ist fit genug, dass er uns beim "Unternehmen Klassenerhalt"
    helfen kann.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. März 2007 um 00:21
    • #17

    Halbfinale und völlig betrunken :D :D
    7 von 9 Derbys die Saison gewonnen, das ist noch ausbaufähig :D

    Was halbwegs Produktives von mir wieder morgen ;)

  • Maru
    NHL
    • 26. März 2007 um 01:36
    • #18
    Zitat

    ERC Ingolstadt - Kölner Haie 6:4 (1:1, 3:0, 2:3)
    Tore: 1:0 Tory (7:03), 1:1 Ciernik (17:57), 2:1 Tripp (29:56), 3:1 Melischko (30:41), 4:1 Tory (37:20), 5:1 Ast (49:09), 5:2 Ciernik (53:03), 5: 3 Gavey (56:11), 5:4 Rudslätt (56:27), 6:4 Keller (59:11)
    Schiedsrichter: Reichert (Lindau)
    Zuschauer: 4815 (ausverkauft)
    Strafminuten: Ingolstadt 32 - Köln 36 plus 10 Disziplinar (Lindsay)
    Playoff-Stand: 2:3

    Adler Mannheim - Frankfurt Lions 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)
    Tore: 0:1 Taylor (8:23), 0:2 Young (18:31), 1:2 Corbet (24:32), 2:2 Lewandowski (32:05), 3:2 Trepanier (46:31)
    Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn)
    Zuschauer: 11.673
    Strafminuten: Mannheim 32 plus 10 Disziplinar (Martinec, Petermann, Trepanier, Corbet) - Frankfurt 24 plus 10 Disziplinar (Alanko)
    Playoff-Stand: 4:1 - damit Mannheim im Halbfinale

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)
    Tore: 1:0 Van Impe (11:15), 2:0 Panzer (22:40), 3:0 Banazy (29:27), 4:0 Schneider (34:41), 4:1 Fortier (36:58 ), 5:1 Dietrich (50:36), 6:1 Reimer (52:13)
    Schiedsrichter: Looker (USA)
    Zuschauer: 6928
    Strafminuten: Düsseldorf 14 - Hamburg 24
    Playoff-Stand: 4:1 - damit Düsseldorf im Halbfinale

    Nürnberg - Hannover Scorpions 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0)n.V.
    Tore: 0:1 Goc (11:33), 1:1 Savage (12:09), 2:1 Jiranek (22:19), 2:2 Nickulas (58:29), 3:2 Swanson (74:25)
    Schiedsrichter: Schütz (Moers)
    Zuschauer: 6110
    Strafminuten: Nürnberg 12 - Hannover 8
    Playoff-Stand: 3:2

    Alles anzeigen
  • ozzy74
    Gast
    • 26. März 2007 um 06:24
    • #19

    Düsseldorf (jp) - Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler nach Spielschluss zum wartenden Bus. 1:6 im fünften Spiel und somit 1-4 in der Viertelfinal-Serie gegen die DEG Metro Stars. Damit endete die Saison für die Hamburg Freezers auf ziemlich heftige Weise. Das ohne Alan Letang, Benoit Gratton und Brad Smyth angetretene Team von Bill Stewart musste bereits ab der zweiten Spielminute auch noch auf Christoph Brandner verzichten und verlor nach dem ersten Treffer der Düsseldorfer durch den Ex-Hamburger van Impe (12. Minute) so ziemlich den Faden.

    Zwar hatte Mannschaftsarzt Dr. Till Wieman den verletzten Francois Fortier noch kurz vor Spielbeginn so gut präpariert, dass dieser trotz der grossen Schnittwunde am Oberschenkel spielen konnte, aber den Ausfall von Christoph Brandner vermochte das Team nicht mehr wegzustecken. Der Österreicher erlitt gleich in der ersten Minute der Begegnung einen schmerzhaften "Pferdekuss" im Adduktorenbereich, der ihm ein Weiterspielen unmöglich machte.
    Das Spiel ging aber dann aber im zweiten Drittel völlig aus den Fugen, als die DEG in 12 Minuten drei Treffer nachlegte und mit 4:0 in Führung ging. Das Tor durch Francois Fortier in der 37. Minute war der verdiente Lohn für eine grossartige kämpferische Leistung des Franko-Kanadiers, liess auch kurzfristig wieder etwas Hoffnung aufkeimen, brachte aber letztendlich keine Wende. Die Tore Nr. 5 und 6 der Düsseldorfer fielen zu einem Zeitpunkt, da sich die Freezers zwar noch bemühten, aber schon lange nicht mehr den Eindruck machten, als könnten sie das Schicksal noch einmal zwingen.

    Fazit: Der Grundstein zum Ausscheiden wurde bereits vor einer Woche beim 0:4 in eigener Halle gelegt. Im Gegensatz dazu gab es diesmal keinen Grund mit Schiedsrichter Looker zu hadern. Düsseldorf wirkte in Partie 5 frischer, konzentrierter und energischer. Wie schon im Vorjahr gegen denselben Gegner waren die Freezers in einigen Spielen ganz dicht dran, mussten sich letztendlich dann doch geschlagen geben.

    Mannschaftsaufstellungen
    Freezers: Rousson (Karg, Güttner) - Manning, Cross; Smazal, Walter; Leask, Boileau; Mitchell - Brandner, Classen, Spylo; Fortier, Beaucage, Schnitzer; Plachta, Barta, Aab; Lingemann, Sommerfeld, Hinterstocker - Coach: Bill Stewart
    DEG: Storr (J.Reimer)- Sulzer, Bazany; van Impe, Grand-Pierre; Dietrich, Cullen - Johnson, Antons, P.Reimer; Kathan, Kreutzer, Jörg; Schneider, Stephens, Panzer; Barz - Coach: Don Jackson

    Tore
    1:0 (11:15) van Impe (Kreutzer, Cullen) - PP1
    2:0 (22:40) Panzer (Bazany, P.Reimer) - EQ
    3:0 (29:27) Bazany (Jörg, Johnson) - EQ
    4:0 (34:41) Schneider (Panzer, van Impe) - EQ
    4:1 (36:58 ) Fortier (Beaucage) - PP2
    5:1 (50:36) Dietrich (P.Reimer, Kreutzer) - PP2
    6:1 (52:13) P.Reimer (Kreutzer, Sulzer) - PP1

    Schiedsrichter
    Rick Looker

    Zuschauerzahl
    6928

    Strafen
    Freezers: 22 Minuten
    Düsseldorf: 14 Minuten

    Stimmen zum Spiel
    Bill Stewart (Coach Freezers): "Ich gratuliere Don und der Düsseldorfer Mannschaft. Die Serie war sehr emotional und am Ende hat das bessere Team gewonnen. Wir haben trotzdem sehr viel lernen können. Wir haben uns in den letzten 120 Tagen sehr verbessern können. Unser Ziel ist jetzt, eine ganze Saison gut zu spielen und nicht nur 120 Tage. Good luck für Düsseldorf."
    Don Jackson (Coach DEG): "Es war ein großes Spiel. Es war eine sehr enge, körperliche und harte Serie mit vielen Verletzten. Ich bin stolz auf mein Team, weil es immer wieder zurückgefunden hat. Ich hoffe, dass wir auch in den nächsten Wochen erfolgreich sind."

    https://www.eishockeyforum.at/www.hamburg-freezers.de

    2 Mal editiert, zuletzt von ozzy74 (26. März 2007 um 06:26)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. März 2007 um 23:24
    • #20

    So, nun nochmal kurz etwas zum Adler-Löwen-Spiel gestern:

    Frankfurt ging sehr aggressiv ins Spiel und schloss das erste Drittel schließlich auch verdinet mit 2-0 für sich ab.
    Im zweiten Drittel dann die Adler etwas stärker und mit dem Anschluss- sowie dem Ausgleichstreffer. Zu dieser Phase sorgte Pelletier dafür dass es so blieb, da er einige Frankfurter Konter entschärfte.
    Im dritten Drittel Mannheim mit der Führung und danach wieder zu passiv. Die Lions dängten auf den Ausgleich, aber das 3-2 wurde über die Zeit gerettet.
    Negativer Höhepunkt über 60 Minuten: Schiri Daniel Pichaczek mit insgesamt 106 Strafminuten (Mannheim: 72, Frankfurt: 34). Das war echt armseelig was der Mann gepfiffen hat.
    Achja, noch erwähnenswert: Die SAP-Arena seit längerem mal wieder nicht ausverkauft und das trotz Sonntagmittag Playoff-Spiel mit Derby. Es waren gestern offiziell "nur" 11673.

  • ozzy74
    Gast
    • 26. März 2007 um 23:42
    • #21
    Zitat

    Original von fly85
    Negativer Höhepunkt über 60 Minuten: Schiri Daniel Pichaczek mit insgesamt 106 Strafminuten (Mannheim: 72, Frankfurt: 34). Das war echt armseelig was der Mann gepfiffen hat.

    aufpassen :evil:

    wenn du so weitermachst, wirst du noch für einen wiener gehalten, denn wir sind die einzigen, die sich immer über den schiri beschweren :D

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 27. März 2007 um 23:09
    • #22

    Kölner Haie vs ERC Ingolstadt 5:1 (3:0;1:0;1:1)
    --> damit Köln mit 4:2 Siegen weiter

    Hannover Scorpions vs Sinupret Ice Tigers 2:3 (0:2;1:0;1:0;0:1) n.V.
    --> damit Nürnberg nach 4:2 Siegen weiter

  • Maru
    NHL
    • 29. März 2007 um 02:07
    • #23

    27.03.2007 Kölner Haie- ERC Ingolstadt
    ZS: 13199 SR: Looker(Schröter,Winnekens)


    1. Drittel 1:0 Kölner Haie S.Julien 08:21 PP1
    2:0 Kölner Haie I.Ciernik D.Rudslätt - B.Adams 14:26 EQ
    3:0 Kölner Haie W.Lindsay A.Gavey 16:07 EQ
    2. Drittel 4:0 Kölner Haie D.McLlwain S.Julien - A.Gavey 38:43 PP1
    3. Drittel 5:0 Kölner Haie A.Gavey M.Lüdemann 50:00 EQ
    5:1 ERC Ingolstadt R.Valicevic J.Tripp - C.Schmidt 56:26 EQ



    1. Drittel D.Tkaczuk ERC Ingolstadt Haken 2 01:59
    J.Tory ERC Ingolstadt Haken 2 02:42
    T.Boos Kölner Haie Halten des Stocks 2 04:51
    M.Bakos ERC Ingolstadt Spielverzögerung 2 07:03
    D.Cornacchia ERC Ingolstadt Spielverzögerung 2 18:03
    2. Drittel R.Valicevic ERC Ingolstadt Behinderung 2 27:50
    R.Intranuovo Kölner Haie Halten 2 30:25
    J.Holland ERC Ingolstadt Beinstellen 2 32:29
    I.Ciernik Kölner Haie Haken 2 33:31
    J.Tripp ERC Ingolstadt Hoher Stock 2 37:51
    3. Drittel B.Barta ERC Ingolstadt Haken 2 42:42
    D.Ast ERC Ingolstadt Haken 2 46:23
    C.Mann ERC Ingolstadt Haken 2 52:15
    Y.Seidenberg ERC Ingolstadt Unnötige Härte 10 55:42
    Y.Seidenberg ERC Ingolstadt Unnötige Härte 2 55:42
    W.Lindsay Kölner Haie Unnötige Härte 10 55:42
    W.Lindsay Kölner Haie Unnötige Härte 2 55:42

    Summe Kölner Haie 18 Min.
    Summe ERC Ingolstadt 32 Min.


    27.03.2007 Hannover Scorpions- Sinupret Ice Tigers
    ZS: 4205 SR:Reichert(Brodnicki,Gemeinhardt)

    1. Drittel 0:1 Sinupret Ice Tigers J.Pollock U.Maurer - F.Ondruschka 02:40 EQ
    0:2 Sinupret Ice Tigers J.Pollock B.Swanson - C.Laflamme 15:31 PP2
    2. Drittel 1:2 Hannover Scorpions E.Nickulas M.Hlinka - B.Schlegel 28:46 PP1
    3. Drittel 2:2 Hannover Scorpions B.Schlegel T.Dolak - B.Tapper 45:59 EQ
    Overtime 2:3 Sinupret Ice Tigers B.Swanson J.Pollock - A.Savage 77:26 PP2



    1. Drittel D.Cespiva Sinupret Ice Tigers Behinderung 2 00:24
    T.Simpson Hannover Scorpions Ellbogen-Check 2 04:23
    C.Laflamme Sinupret Ice Tigers Check gegen die Bande 2 07:57
    E.Nickulas Hannover Scorpions Beinstellen 2 11:24
    Bankstrafe Hannover Scorpions Disziplinarstrafe 2 14:32
    T.Simpson Hannover Scorpions Spielverzögerung 2 14:36
    2. Drittel A.Savage Sinupret Ice Tigers Spielverzögerung 2 20:47
    A.Savage Sinupret Ice Tigers Haken 2 26:00
    J.Pollock Sinupret Ice Tigers Haken 2 28:27
    D.Lambert Hannover Scorpions Beinstellen 2 32:57
    B.Swanson Sinupret Ice Tigers Beinstellen 2 38:09
    3. Drittel S.Goc Hannover Scorpions Halten 2 49:17
    M.Jiranek Sinupret Ice Tigers Halten 2 53:54
    Overtime S.Goc Hannover Scorpions Behinderung 2 76:15
    T.Simpson Hannover Scorpions Spielverzögerung 2 77:00
    T.Simpson Hannover Scorpions Disziplinarstrafe 5 77:26
    T.Simpson Hannover Scorpions Disziplinarstrafe 20 77:26

    Summe Hannover Scorpions 41 Min.
    Summe Sinupret Ice Tigers 14 Min.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 18. Juli 2007 um 23:45
    • #24
    Zitat

    Original von Maru

    mit so einem dusel,wird man meister!diesen treffer,hätte man aber duchaus auch annulieren können....

    Sorry für´s nochmal rauskramen. Diesem Treffer wurde sogar ein Schal gewidmet :D:

    [Blockierte Grafik: http://www.lautlos-mannheim.de/antifra-vorschau.gif]

    Quelle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™