Es gibt in Slowenien viel geruechte, dass auch Olimpija naechstes Jahr in EBEL mitspielen wird. Am 15.2. soll sogar in Laibach ein treffen zwischen EBEL Verantwortlichen und Olimpija statt finden. Geruechte sagen auch dass Olimpija ein sehr starkes Sponsor gefunden hat (aus der Schweiz), die haben jetzt auch ganz auf einmal 5 Leigonaer aus N. Amerika gekauft haben - obwohl die frueher kein Geld gehabt haben. So viel wie ich gehoert habe besthet eine sehr groesse moeglichkeit dass Olimpija naechstes Jahr mitspielt, aber nur wenn noch eine Mannschaft dazu kommt. Das sind natuerlich alles nur Geruechte und es interssiert mich sehr ob jemand von euch mehr darueber weisst.

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?
-
-
Zitat
Original von red_power
Es gibt in Slowenien viel geruechte, dass auch Olimpija naechstes Jahr in EBEL mitspielen wird. Am 15.2. soll sogar in Laibach ein treffen zwischen EBEL Verantwortlichen und Olimpija statt finden. Geruechte sagen auch dass Olimpija ein sehr starkes Sponsor gefunden hat (aus der Schweiz), die haben jetzt auch ganz auf einmal 5 Leigonaer aus N. Amerika gekauft haben - obwohl die frueher kein Geld gehabt haben. So viel wie ich gehoert habe besthet eine sehr groesse moeglichkeit dass Olimpija naechstes Jahr mitspielt, aber nur wenn noch eine Mannschaft dazu kommt. Das sind natuerlich alles nur Geruechte und es interssiert mich sehr ob jemand von euch mehr darueber weisst.
hab im internet gesucht aber den sponsor gibts tatsächlich nur wie er heißt und was er herstellt bzw. verkauft weiß ich nicht.
würde ich freuen wenn sie kommen aber warum brauchen wir ein weiters team? letztes jahr spielten wir auch mit 7 teams? -
Das Problem ist dann wieder die ungerade Zahl der Clubs. Das würde sich nur ausgehen, wenn ein NL-Verein aufsteigen würde. Im Hinterkopf einiger Zeller, könnte das im Moment nur Zell sein. Auch Dornbirn wäre ein Kandidat, wenn der neue starke Mann Geld mit einbringen würde.
Aber das ist eigentlich nur eine Utopie, denn es gibt zur Zeit keinen potenten Sponsor, der einen NL-Club unterstützen würde leider. -
- Offizieller Beitrag
naja, die wiener wollen ja eh aussteigen wenns ned nach ihrem willen geht. dann wären wir wieder acht ...
-
Zitat
Original von iceman
naja, die wiener wollen ja eh aussteigen wenns ned nach ihrem willen geht. dann wären wir wieder acht ...
das ist natürlich auch eine lösung!aber weiß wer genaueres warum wir 10 sein müssen?
-
-
damit es nit wieder so is wie letztes jahr als immer eine mannschaft spielfrei hatte
-
Zitat
Original von slava bykov
damit es nit wieder so is wie letztes jahr als immer eine mannschaft spielfrei hatteund was war daran schlecht? ich finde es gibt derzeit schon zu viele spiele im grunddurchgang
BTT
nachdem mir jesenice in der EBEL super gefällt stehe ich auch Olimpija sehr positiv gegenüber
-
Zitat
Original von iceman
naja, die wiener wollen ja eh aussteigen wenns ned nach ihrem willen geht. dann wären wir wieder acht ...
Bist ruhig!!!!lg
Walu -
@ c-bra:
keine ahnung was daran schlecht war, aber die EBEL hat ja auch jesenice aufgenommen damits wieder eine gerade zahl gibt, oder???
-
Zitat
Original von slava bykov
@ c-bra:keine ahnung was daran schlecht war, aber die EBEL hat ja auch jesenice aufgenommen damits wieder eine gerade zahl gibt, oder???
So viel wie ich gehoert habe kommt Olimpija in EBEL nur wenn auch noch die zehnte Mannschaft dazu kommt (Bozen, Zell, Feldkirch, Rosenheim?). -
-
Zitat
Original von slava bykov
@ c-bra:keine ahnung was daran schlecht war, aber die EBEL hat ja auch jesenice aufgenommen damits wieder eine gerade zahl gibt, oder???
keine ahnung was die wichtigsten gründe waren.
ich finds gut interessante clubs in der liga zu haben, egal in welchem nachbarland der verein eingetragen ist.
wenns mehr werden kann man ja mit etwas weniger runden auskommen, wär mMn interessanter.
wenns eine ungerade clubanzahl ist seh ich im ruhetag eher vorteile
aber schaumamal was kommt
ich werde mir heuer sowieso noch ein spiel von olimpija anschauen
-
Eigentlich wärs ja egal, wenn wieder eine Mannschaft spielfrei hätte! Natürlich wäre es toll wenn Zell oder Feldkirch zusätzlich zu Laibach aufsteigen könnte. Ein Traum wäre eine Liga mit 10 Mannschaften, dann könnten 8 in den POs spielen, mit 9 würde es auch gehen...
-
Zitat
Original von Schörgi
Eigentlich wärs ja egal, wenn wieder eine Mannschaft spielfrei hätte! Natürlich wäre es toll wenn Zell oder Feldkirch zusätzlich zu Laibach aufsteigen könnte. Ein Traum wäre eine Liga mit 10 Mannschaften, dann könnten 8 in den POs spielen, mit 9 würde es auch gehen...warum dann 8 playoff spots bei 10 teams ? um die erste runde playoff wieder zu entwerten ? damit is der grunddurchgang sowieso lächerlich weils motto heisst hauptsache nit letzter der rest is egal
-
Zitat
Original von sicsche
warum dann 8 playoff spots bei 10 teams ? um die erste runde playoff wieder zu entwerten ? damit is der grunddurchgang sowieso lächerlich weils motto heisst hauptsache nit letzter der rest is egal
Bin da ganz beim Sicsche - selbst bei 10 Team bin ich für ein 4er-Playoff, weil der Grunddurchgang (sprich: mehrere Monate) komplett "für die Würscht" ist.Ein 8er-Playoff kann sich vielleicht die DEL mit 14 Mannschaften leisten, bei uns wär´s einfach nur lächerlich!
lg
Walu -
Zitat
Original von unteruns
Aber das ist eigentlich nur eine Utopie, denn es gibt zur Zeit keinen potenten Sponsor, der einen NL-Club unterstützen würde leider.Ich kenne einen: https://www.hockeyfans.at/c.php?c=1&…s&nid=19128
-
-
Eine ungerade Anzahl an Vereinen hat den Nachteil, dass immer ein Team spielfrei ist.
Wo liegt da jetzt der Nachteil?
Je nach Losung haben die einen Teams in einer Woche mit 3 Spielterminen einmal frei und die anderen wenn nur 2 runden gespielt werden. dadurch ergeben sich unterschiedliche Regerationszeit.
Weiters hab ich einmal etwas leuten gehört von wegen manche haben am Dienstag (eher weniger Zuschauer) und andere am Wochenende (mehr Zuschauer) spielfrei. Dadurch ergeben sich Unterschiede in den Einnahmen und das kann, in einer Liga wo man sowieso um jeden Cent ringt, durchaus knapp werden.Grundsätzlich bin ich schon für den Einstieg von laibach, jedoch würde ich es begrüßen, wenn noch ein 10. Team dazustoßen würde. Idealerweise eines aus dem Westen. Nur leider hat ja die NL schon ihr Konzept für nächstes Jahr und somit wird es von dieser Seite wohl keinen Neueinsteiger geben.
Bleibt also nur noch Bozen (wollen die überhaupt?) oder Rosenheim (die werden doch nicht wirklich wollen?) übrig. In diesem Falle wäre sicher Bozen die bessere Lösung. Mal schaun was so kommt.
ich lass mich überraschen, bin aber auch mit einer funktionierenden 8er Liga zufrieden. das Langfristige Ziel muss sowieso Niveauangleichung mit der NL heißen und das geht nur über viele österreichische Spieler und nicht über Ausländer und somit werden wir darauf wohl noch lange warten, denn jetzt kommt ja ersteinmal die Legionärershöhung.mfg hockeyfan
-
möchte dazu noch anmerken,
dass es egal ist, ob 9 oder 10 mannschaften teilnehmen, für die anzahl der runden (nicht spiele der teams),
bei 8 spiele gegeneinander wären es 72(!) runden, wohl nicht durchführbar terminkalender-mäßig
bei 6 spielen sind es bei 9 teilnehmer nur 24 heimspiele,
ob dies für alle bilanzmäßig verkraftbar ist, ich weiß nicht...also wenn unbedingt, dann nur mit einem 10.team,
und dies sollte dann ein kandidat aus der nl sein,
mit 6 durchgängen!
davon 8 po-plätze.aber eigentlich bin ich mit der dzt. lösung wesentlich glücklicher, als mit den obigen gedankenspielereien!!
-
eine 10er liga wäre absolut zu begrüßen. 54 spiele, 6 teams im playoff - 3. gegen 6. und 4. gegen 5. in einem best of three wild card playoff, semi finale und finale dann best of seven. ich hätte gegen olimpija nix einzuwenden, allerdings müsste der 10. club unbedingt aus österreich sein (zell, feldkirch etc.) ein drites ausländisches team in der liga wäre mmn schon zuviel, dann könnten wir ja gleich wieder die alpenliga einführen.
-
Wie schauts eigentlich mit Zell und Feldkirch aus (finanziell) - besteht villeicht hier eine Moeglichkeit fuer die zehnte EBEL Mannschaft. Ich kenne beide Mannschaften noch aus AL zeiten, Feldkirch war so oder so ein paar Jahre eine Klasse fuer sich aber auch Zell hat eine ganz sollide Mannschaft gehabt und Jesenice haben mit Zell immer Problemme gehabt - dann waren sie ploetzlich Weg.
-
Zitat
Original von cosmo
eine 10er liga wäre absolut zu begrüßen. 54 spiele, 6 teams im playoff - 3. gegen 6. und 4. gegen 5. in einem best of three wild card playoff, semi finale und finale dann best of seven. ich hätte gegen olimpija nix einzuwenden, allerdings müsste der 10. club unbedingt aus österreich sein (zell, feldkirch etc.) ein drites ausländisches team in der liga wäre mmn schon zuviel, dann könnten wir ja gleich wieder die alpenliga einführen.
Ja solches system gefaellt mir eigentlich am besten, 10 Mannschaften - erste zwei schaffen direkt ins PO, 3-6 spielen dann Viertlefinale. 8 von 10 in PO ist fuer mein geshcmack am bisschen zu viel. -
-
nur so ein (sehr) böder-ich weiss- gedanke:
wenn angenommen Olympia die EBL einsteigen sollte und es 9 teams sind ungerade=immer ein team spielfrei,find ich pers. nicht opt.
(begrüsse nat. wenn zell,lustenau,feldkirch....etc. aufsteigen könnten/würden)warum nicht ein sog."mini allstar youngster-team" gründen?(als 10.team)
soll heissen die youngsters bzw.spieler die wenig oder nie zum einsatz kommen sei es farmteam/bundesliega ein quasi team österreich für die zukunft in die BL einzuführen;die von ganz österreich gestellt werden müssen/können
mit nat. auch legios!!
sponsor sollte der öst. eishockey verband sein.......(ojee)
wird glaub ich nix oder?also,leutln nehmt es mir nicht übel....war nur so ein gedanke
-
Zitat
Original von red_power
Wie schauts eigentlich mit Zell und Feldkirch aus (finanziell) - besteht villeicht hier eine Moeglichkeit fuer die zehnte EBEL Mannschaft. Ich kenne beide Mannschaften noch aus AL zeiten, Feldkirch war so oder so ein paar Jahre eine Klasse fuer sich aber auch Zell hat eine ganz sollide Mannschaft gehabt und Jesenice haben mit Zell immer Problemme gehabt - dann waren sie ploetzlich Weg.Zell am See hat in den letzten Jahren immer und auch für die kommende Saison schon wieder abgewunken.
Hier die Presseaussendung von Siegfried Stieglitz (vormals Manager bei den Black Wings in Linz), der mit seinen Sponsorgeldern und Ideen Zell am See in die Bundesliga bringen wollte:
https://www.hockeyfans.at/c.php?c=1&…s&nid=19128 -
genauso wie ich gegen jesenice bin, bin ich gegen die aufnahme aller anderen möglichen slowenischen/deutschen/tschechischen teams in die österreichische eishockeyliga.
- max. Budgets für Teams vorschreiben
- Ausländeranteil auf 3 reduzieren
- 10 er Liga mit fixem Auf/AbsteigerEs wäre ein radikaler Schritt, und ein Qualitätsverlust. Aber es käme dem richtigen österreichischen Potential viel näher.
-
- Offizieller Beitrag
@ c-bra und schörgi:
Ich bitte Euch! Ein ungerade Mannschaftsanzahl kann doch kein Vorteil sein
Dieser spielfreie Tag war absolut wettbewerbsverzerrend: Die eine Mannschaft hat's genau nach einer Länderspielpause getroffen (klar ein Nachteil), die andere mitten in einer 3-Spiele-Woche (klar ein Vorteil). Die einen haben am beliebten Freitag spielfrei, die anderen am unbeliebten Dienstag.
Dazu kommt noch, dass die Tabelle immer 8 Runden lang nicht aussagekräftig ist, weil die Mannschaften unterschiedlich viele Spiele haben.
Positiv denken ist ja auch mein Motto - aber den Missstand einer ungeraden Mannschaftszahl als Vorteil zu verkaufen, geht dann doch zu weit.
Wenn es den Mannschaften zu viele Spieltage sind - was ich übrigens nicht glaube - dann muss halt die Rundenanzahl eingeschränkt werden. Wobei die Vereine die Heimspiele finanziell sehr gut brauchen können und außerdem gezwungen werden, etwas breitere Kader aufzustellen.
8 von 10 Vereinen im PO wären eindeutig zu viel - siehe hier: Modus: VSV übt Kritik.....
6 mit Zwischen-PO von mir aus - auch wenn ich es für eine unnötige komplizierte Kompromisslösung halte.
-
Zitat
Original von Weinbeisser
@ c-bra und schörgi:
.....
Positiv denken ist ja auch mein Motto - aber den Missstand einer ungeraden Mannschaftszahl als Vorteil zu verkaufen, geht dann doch zu weit.Wenn es den Mannschaften zu viele Spieltage sind - was ich übrigens nicht glaube .....
ich hab keine ahnung ob es ein vorteil ist - habs eigentlich auch nicht als wesentlichen vorteil beschrieben - aber als missstand hab ich den freien tag letztes jahr nicht gesehen - und sehe das auch jetzt nicht so
zuviele spiele - nicht wegen den mannscahften, sondern mir als zuschauer - wird das zuviel. - bei so vielen spielen leidet zwangsläufig die nationallige und die auswärtsfahrerei. - und so geht es vielen bekannten.
ich würde mehr vereine gut finden, v.a. auch aus den nachbarländern, aber eher weniger spiele, dann hat man mehr grund zum spiel zu gehen weil jede mannschaft interessant ist, und nicht so oft zu sehen ist.
-
-