1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Legionärsfrage: Unerwartete Schützenhilfe für Capitals durch KAC-Präsident!

  • Pausentee
  • 27. Februar 2007 um 22:30
  • Pausentee
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 22:30
    • #1

    Eishockey: KAC-Boss hat "Sympathien" für die Capitals
    Rütteln an Legionärsbeschränkung. Viveiros-Fünfjahresvertrag als "Risiko".

    Zitat


    KLAGENFURT. Den heiklen Fragen des Kärntner Sportpresseklubs stellte sich kürzlich KAC-Präsident Egbert Frimmel. Und die Journalistenmeute erfuhr einige Neuigkeiten:
    * Wie zum Beispiel, dass der KAC-Boss "gewisse Sympathien" für die Idee der Vienna Caps hegt, die Legionärsbestimmungen für Spieler aus dem EU-Raum aufzuheben. "Ich habe Verständnis, wenn Vereine in diese Richtung denken. Die derzeitige Regelung ist rechtlich nicht haltbar. Ich als Jurist weiß das", sagt Frimmel. Für nächste Saison werde man aber wohl alles beim Alten belassen.
    * Überraschend auch das Frimmel-Statement zum Fünfjahresvertrag von Trainer Manny Viveiros. "Als ich Präsident wurde, war der Vertrag bereits unterzeichnet. Ich muss zugeben, dass ein gewisses Risiko dabei ist, einem Trainer so einen langfristigen Vertrag zu geben. Aber wir sollten den Coach erst arbeiten lassen und ihn dann beurteilen."

    Raubein Kirk Furey
    * Auch was die Neuverpflichtungen betrifft, muss der "Präse" wohl nur für Kirk Furey die Verantwortung übernehmen. Der 31-jährige DEL-Verteidiger von den Iserlohn Roosters (7 Tore; 20 Assists; 119 Strafminuten in 49 Spielen) soll einen Zweijahresvertrag erhalten. Alle anderen Kader-Änderungen seien unter der Safron-Regentschaft beschlossen worden. Das heißt aber auch: Die erste tatsächliche "Frimmel-Saison" wird erst 2008/2009 in Szene gehen.

    Welser war zu teuer
    * Publikumsliebling Daniel Welser hätte Frimmel übrigens gerne nach Klagenfurt geholt. "Er wurde uns angeboten. Bei diesen Preisen können wir nicht mithalten." Klingt nach Salzburg ...
    Th. Martinz

    Alles anzeigen


    Quo vadis, KAC....???

    ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (27. Februar 2007 um 22:32)

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. Februar 2007 um 22:37
    • #2

    Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der KAC nach wie vor mit mehrjährigen Verträgen um sich wirft ?( Sicher könnte man irgendwo das große Schnäppchen machen, aber die Erfahrungen der letzten Saisonen sollten eigentlich dagegen sprechen.

  • RichAttack
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 23:06
    • #3

    @Welser
    Er soll sich selbst angeboten haben ? Wohl ein Scherz. Wenn sich wer angeboten haben könnte, dann der KAC.
    @Viveiros
    ein 5 Jahresvertrag ist Selbstschädigung erster Klasse. Bin schon gespannt was passiert, wenn das Werkl nächste Saison auch nicht lauft ...
    Finde es sowieso genial jeder Neuverpflichtung mehrjährige Verträge zu geben.
    Viel Spaß dann bei der (R)Auszahlung !
    @Frimmel
    leider die Marionette vom Reichel-Clan, ohne jeglichem Einfluß.

  • Linch
    EBEL
    • 27. Februar 2007 um 23:09
    • #4
    Zitat

    Original von RichAttack
    @Welser
    Er soll sich selbst angeboten haben ? Wohl ein Scherz. Wenn sich wer angeboten haben könnte, dann der KAC.

    er wurde ihnen angeboten.

  • Pausentee
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 23:12
    • #5

    Der einzige "Gewinner" an der Änderung im KAC-Vorstand scheint ein bekannter Klagenfurter Arzt zu sein, dessen Naheverhältnis zur Gönnerin Heidi Horten er sich auch immer gerne "Vorwerfen" läßt. Ein Präsident wie Frimmel, der offensichtlich nicht das geringste Mitspracherecht bei den Neuverpflichtungen hatte, ist mMn kaum noch wenigstens "geschäftsführend" zu bezeichnen.
    Reichel und Co. haben die uneingeschränkte Macht und in Frimmel einen geduldigen Ja-Sager gefunden.

    Hoffentlich täusch ich mich.

  • Maru
    NHL
    • 28. Februar 2007 um 00:33
    • #6
    Zitat

    * Wie zum Beispiel, dass der KAC-Boss "gewisse Sympathien" für die Idee der Vienna Caps hegt, die Legionärsbestimmungen für Spieler aus dem EU-Raum aufzuheben. "Ich habe Verständnis, wenn Vereine in diese Richtung denken. Die derzeitige Regelung ist rechtlich nicht haltbar. Ich als Jurist weiß das", sagt Frimmel. Für nächste Saison werde man aber wohl alles beim Alten belassen.

    @Pausentee:

    nun also bereits der dritte verein.... :rolleyes: mMn ist da was faul.....

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Februar 2007 um 01:25
    • #7
    Zitat

    Original von Maru

    @Pausentee:

    nun also bereits der dritte verein.... :rolleyes: mMn ist da was faul.....

    das denke ich auch, denn es scheint so als hätten einige nur darauf gewartet bis sich ein klub ins "minenfeld" begibt. nachdem der sturm der entrüstung relativ harmlos ausgefallen ist, und man die lage in der zwischenzeit sondieren konnte, wagen sich nun andere ebenfalls vor.

  • kacfan12
    NHL
    • 28. Februar 2007 um 07:29
    • #8

    Diese Überschrift schreit so nach Sensation, die könnte glatt der Herr Grill selbst formuliert haben, passt von der Charakteristik aber auch sehr gut zum User Pausentee.

    Frimmel sagt doch in diesem Interveiw nur, dass er als Jurist den Caps recht geben muss und dass wissen ja die meisten hier.
    Hier steht mit keinem Wort, dass der KAC auch dafür wäre.

    Insofern wieder ein Wischi Waschi Thema mehr.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 28. Februar 2007 um 08:34
    • #9
    Zitat

    Original von kacfan12
    Diese Überschrift schreit so nach Sensation, die könnte glatt der Herr Grill selbst formuliert haben, passt von der Charakteristik aber auch sehr gut zum User Pausentee.

    Frimmel sagt doch in diesem Interveiw nur, dass er als Jurist den Caps recht geben muss und dass wissen ja die meisten hier.
    Hier steht mit keinem Wort, dass der KAC auch dafür wäre.

    Insofern wieder ein Wischi Waschi Thema mehr.

    er sagt, dass er Sympathie für die Idee der Caps hegt, also was heißt das dann?

  • kacfan12
    NHL
    • 28. Februar 2007 um 08:42
    • #10

    gewisse Sympathien aus juristischer Sicht, maybe?

    Wie er es genau gesagt hat wird keiener hier je erfahren. Wie es die Zeitung Zitiert kann man viel reininterpretieren.

    Auf jeden Fall steht da mit keinem Wort dass der EC KAC ebenfalls eine Aufhebung des Ausländerkontingentes befürworten würde und glaub mir das würde er auch definitiv nie wollen, ganz im Gegenteil.
    Was ein Herr Frimmel als Rechtsanwalt davon hält und welche Sympathien er hat ist eine andere Geschichte. Die Story ist allerdings allererste Sahne KTZ, nicht mehr nicht weniger.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 28. Februar 2007 um 08:51
    • #11

    Nachdem er sagt, dass man für nächste Saison wohl alles beim Alten belassen würde, spielt er zumindest schon mit dem Gedanken und die Sympathie ist somit zumindest laut dieser zitierten Aussage schon viel eher vereinsbezogen zu sehen als die juristische Freude dabei ;)

    wobei ich dir vollkommen recht gebe, dass man nicht alles was in der zeitung steht für bare münze nehmen soll, somit werden wir erst nach bekanntgabe des kaders für die nächste saison oder noch später genaueres wissen....

    nachdem sich aber sowieso irgendwie jeder eishockeypräsident scheinbar selbst der nächste ist und das ist auch irgendwie verständlich (sag mir einen club, bei dem nicht viele fans reine erfolgsfans sind und ohne erfolg nicht zu den spielen kommen), hat sich wahrscheinlich jeder schon mal das Ganze überlegt, nur öffentlich dazu bekannt hat sich noch keiner bzw. sehen halt viele vielleicht nicht so einen Vorteil für sich selbst wie die Caps. Nur dass irgendein Verein aus Solidarität dem österreichischen Eishockey wegen nicht einen Haufen EU-Legionäre einsetzt, so blauäugig brauchen wir glaub ich nicht denken, auch wenn das so manch einer uns gerne verkaufen würd....

  • Kulim
    EBEL
    • 4. März 2007 um 14:26
    • #12
    Zitat

    Original von Bramburinachdem sich aber sowieso irgendwie jeder eishockeypräsident scheinbar selbst der nächste ist und das ist auch irgendwie verständlich (sag mir einen club, bei dem nicht viele fans reine erfolgsfans sind und ohne erfolg nicht zu den spielen kommen), hat sich wahrscheinlich jeder schon mal das Ganze überlegt, nur öffentlich dazu bekannt hat sich noch keiner bzw. sehen halt viele vielleicht nicht so einen Vorteil für sich selbst wie die Caps. Nur dass irgendein Verein aus Solidarität dem österreichischen Eishockey wegen nicht einen Haufen EU-Legionäre einsetzt, so blauäugig brauchen wir glaub ich nicht denken, auch wenn das so manch einer uns gerne verkaufen würd....

    also die zweitten waren die grazer und wenns mit dem sponsoren probs in schlumpfhausen gibt ist der mion der nächste. wie gesagt caps waren die ersten im minenfeld.

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. März 2007 um 15:38
    • #13

    anders gesagt wer ist den contra offiziell ?
    kac graz pro eu
    rbs, ibk noch recht ruhig wobei 2teren wirds wuascht sein
    vsv mal schaun was de pasut troubles nach sich ziehen
    bwl hat als einziges klares nein gegeben - jedoch verständlich da man quasi scho mim kader fertig war bevor irgendwas fixiert wurde

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. März 2007 um 14:33
    • #14

    sport 1 at

    Zitat

    Hohenberger: Vor Saisonbeginn hat wohl keiner damit gerechnet, dass wir wieder so stark spielen. Viele haben sicher nicht auf uns getippt. Die Top Vier hat man uns sicher zugetraut, die Konstanz, mit der wir gespielt haben, vielleicht eher nicht. Wir haben souverän die Playoffs erreicht, obwohl wir uns kaum verstärkt haben. Andere Teams haben ja ordentlich eingekauft. Da sieht man, dass das nicht alles ist. Ein guter Tormann, eine starke Defensive und ein guter Charakter machen eine erfolgreiche Mannschaft aus. Wenn man die letzten Jahre anschaut, haben wir fast immer die gleiche Mannschaft. Wir können in Ruhe arbeiten, Vorstand und Management reden uns nicht hinein. Wir haben keine Trainerwechsel, keiner will dem Verein etwas vorschreiben. Bei uns geht es nicht so zu wie bei den anderen Vereinen. Das Management weiß, dass wir gute Leistungen zeigen können und deshalb können wir in Ruhe arbeiten. Man kann auch verlieren. Drei, vier Niederlagen in Folge sind ja noch kein Grund einen Trainer zu entlassen.

    Naja, ich hoff der Frimmel liest dort auch...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™