1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Video: Umbau von Basketball zu Eishockeyarena

  • marksoft
  • 23. Februar 2007 um 15:21
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    http://www.orschlurch.de/flvplayer_bask…alle-umbau.html

    interesting ....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 23. Februar 2007 um 15:34
    • #2

    schaut genial aus! aber da sind sicher 30 leute oder mehr im einsatz

  • c-bra
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 15:46
    • #3

    lustiges video, aber arg schnell geschnitten - vom betonboden direkt zur eisfläche, nix isolieren, vereisen,...

    keine kühlanlage?

    sicher eine interessante haustechnik.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Februar 2007 um 15:57
    • #4

    Ist das nicht das RBC Center?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    ich glaube nicht das die Halle so schon spielfertig ist. entweder ist es dieser beldag auf dem man inlienhockey spielt oder es sind nur die Platten die als Unterlage dienen auf denen dann das Eis gemacht wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • legionär
    Nationalliga
    • 23. Februar 2007 um 16:24
    • #6
    Zitat

    Original von flame
    Ist das nicht das RBC Center?

    Ja - es handelt sich um das RBC Center, da sowohl die NC State Wolfpack Basketball sowie die Carolina Hurricanes Eishockey darin spielen. Man sieht ja deren Logos in dem Video.


    Zitat

    Original von WiPe
    ich glaube nicht das die Halle so schon spielfertig ist. entweder ist es dieser beldag auf dem man inlienhockey spielt oder es sind nur die Platten die als Unterlage dienen auf denen dann das Eis gemacht wird.

    Warum fahren die dann am Schluss des Videos schon mit der Eismaschine drüber? Vll haben die die einzelnen Eisplatten schon in einem Kühllager verstaut, damit sie jederzeit spielen können :D

    L.

  • c-bra
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 16:26
    • #7
    Zitat

    Original von WiPe
    ich glaube nicht das die Halle so schon spielfertig ist. entweder ist es dieser beldag auf dem man inlienhockey spielt oder es sind nur die Platten die als Unterlage dienen auf denen dann das Eis gemacht wird.

    sieht aber schon nach eismaschine aus was da zum schluss rumfährt

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    bin nicht 100% sicher ob es eine eismaschine ist, konnte auch eine Walze sein die die Platten "einwalzt" aber das mit den fertigen "Eiswürfeln" hab ich mir auch überlegt

    aber es sieht schon nach Eismaschine aus stimmt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 16:28
    • #9
    Zitat

    Original von legionär
    ....


    Warum fahren die dann am Schluss des Videos schon mit der Eismaschine drüber? Vll haben die die einzelnen Eisplatten schon in einem Kühllager verstaut, damit sie jederzeit spielen können :D

    L.

    wenn die das so hinkriegen - eben und spaltenfrei, kalt genug für ein spiel - respekt.

    wenn ich mich an das WM desaster uin wien erinnere - das wären die richtigen partner gewesen

  • legionär
    Nationalliga
    • 23. Februar 2007 um 16:49
    • #10

    Außerdem glänzt die Fläche am Schluss doch sehr EISVERDÄCHTIG ;)

    Die Vermutung mit dem Kühlhaus ist nur ein Hirngespinst meinerseits. Aber vll habe ich ja sogar recht...

    L.

  • giorgio76
    Hobbyliga
    • 23. Februar 2007 um 16:58
    • #11

    vielleicht gibt es ja wen hier im forum, der uns das erklären kann (siehe colorline arena in hamburg, zb)?

    wäre interessant

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Februar 2007 um 17:30
    • #12
    Zitat

    hab gestern zufälligerweise eine dokumentation vom madison square garden gesehen - da wurde alles genau erklärt.


    Wo war diese Doku zu sehen?

  • Linch
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 17:36
    • #13

    als erster schritt wird der parkettboden entfernt. darunter kommt dann diese ominöse graue schicht zum vorschein. sie dient zur isolierung, denn darunter befindet sich das eis, welches zB auch während dem baskettballspiel stets mit bis zu -10° C gekühlt wird.

    die grauen einzelteile werden anschließend auf paletten verladen. man sieht, wie sie diese paletten kurz vorher herrichten. die "walzen" was ihr da gesehen habt dürften die stapler sein, die die paletten wegtransportieren.

    hab gestern zufällig eine dokumentation über den madison square garden gesehen und da wurde alles genau erklärt.

    eine neu bespielbare eisschicht aufzutragen dauert alles in allem 16-18 stunden. was ich nicht gewusst habe ist, dass zB dem wasser ein spezialmittel beigefügt werden muss, um das eis weiß werden zu lassen. im MSG ist die eisschicht nur rund 2cm dick. darunter befindet sich dann schon der spezielle, kühlbare, betonboden.

    @ flame: hab sie mir vor ein paar wochen mal downgeloadet. sie wurde auf dem discovery channel gezeigt. in dieser doku werden die top10-attraktionen new yorks gezeigt - darunter eben auch der MSG.

    Einmal editiert, zuletzt von Linch (23. Februar 2007 um 17:38)

  • giorgio76
    Hobbyliga
    • 23. Februar 2007 um 17:45
    • #14

    alles klar, dann bringen die nicht das eis in kleinen teilen, sondern räumen die wärme (in dem fall kälte-) dämmung ab. eigentlich eh logisch.

    ich dachte, die machen das eis weiß, indem sie kalK auf die 1.schicht streuen?

    Einmal editiert, zuletzt von giorgio76 (23. Februar 2007 um 17:54)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von giorgio76
    alles klar, dann bringen die nicht das eis in kleinen teilen, sondern räumen die wärme (in dem fall kälte-) dämmung ab. eigentlich eh logisch.

    ich dachte, die machen das eis weiß, indem sie kalt auf die 1.schicht streuen?

    habs mit jetzt nochmal mit dem Wissen angeschaut das linch geschrieben aht udn siehe da es ergibt Sinn. Das Eis ist unter den grauen Platten versteckt 8o ;)

    nein es stimmt im prinzip schon das die das eis einfärben indem sie kalk auf die erste schicht streuen, dann die linien aufbringen, bullikreise werbung etc etc

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linch
    EBEL
    • 23. Februar 2007 um 18:37
    • #16
    Zitat

    Original von WiPe
    nein es stimmt im prinzip schon das die das eis einfärben indem sie kalk auf die erste schicht streuen, dann die linien aufbringen, bullikreise werbung etc etc

    ist irgendein chemisches mittel soviel ich verstanden habe. gibts aber bestimmt mehrere varianten und wird von eismeister zu eismeister verschieden gehandhabt werden.


    die linien zB sind ja nur plastik- oder gummistreifen oder??

    PS.:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/HSBC_arena.jpg/280px-HSBC_arena.jpg]

    als vanek noch in rochester bei den amerks spielte, verlegten die ein heimspiel einmal in die HSBC arena. damals erhielt das eis eine blaue spezialfärbung. komisch halt, dass die blauen linien orange gefärbt wurden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    ich habe zB die Variante gehört das die Linien aus Krepppapier sind

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 23. Februar 2007 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    es hat mal eine Doku gegeben über die Kölnarena und umbauten zwischen den sportarten ... habs nur ganz kurz sehen können und das ist die "einzigste" Doku welche die von Pro 7 nicht mehr wiederholen ... mit dem Frühling kommen immer die Autoschrauber im Sommer kannst dir anschaun wie tausenmal eine McDonalds Filliale entsteht und dazwischen dieser Sammlerheini und ab und zu Modellbaueisenbahndokus ....

    Also wenn diese Doku wer im TV Hefterl entdeckt bitte unbedingt an mich melden :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™