1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Tipps zur Ausrüstung

  • whiteprince
  • 14. Februar 2007 um 22:24
  • whiteprince
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2007 um 22:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin noch ganz neu in dem Sport.
    182/ca. 90Kilo

    Möchte gern Ausrüstung (Schoner etc) und ein Trikot kaufen.
    Auf welche Marken sollte ich achten? (Kaufe nicht unbedingt alles gleich neu)
    Oder sind da eigentlich alle Sachen recht gut?

    Welche Schuhe sind zu empfehlen? Schnürschuhe oder mit Schnallen? Welche Marke ist brauchbar/preiswert? Sollten halt lange halten?

    Beim Trikot. Möchte mir gern fürs Training ein Mighty Ducks Trikot kaufen. Habe auf ebay gesehn, dass es die als Replica und Original gibt. Wo ist der Unterschied? Halten die "echten" länger? Sind Replica überhaupt zum spielen brauchbar?
    Welche Marke würdet Ihr mir da empfehlen?
    Habe welche von Nike, CCM und Pro Player mit gleichem Motiv entdecken können bisher? Sind die alle vergleichbar gut? Sprich ist es eigentlich scheiß egal was ich da kaufe oder sind da gravierende Unterschiede zu merken? (Ich meine hier jetzt nicht Liebhaber von Nike, die mir dann auf jedenfall zu Nike raten, sondern möglichst objektiv)
    Welche Größe würdet Ihr mir raten? Angaben zu mir siehe oben. Am besten in Zahlen (z.B 52) und Buchstabenangabe (z.B XL)

    Was gibt es sonst noch allgemein zu beachten?

    Über schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Grüße
    Prince

    Einmal editiert, zuletzt von whiteprince (14. Februar 2007 um 22:31)

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 15. Februar 2007 um 17:54
    • #2

    Bin Goalie, weiß also bezüglich Spielergrößen nit so bescheid, aber eines kann ich dir sicher sagen. Schnallenschuhe kannst vergessen. Wennst wirklich halbwegs ernsthaft vorhast Hockey zu spielen (damit mein ich -> regelmäßig und im besten Fall was dazulernen), dann kanns nur Schnürschuhe geben. Am besten in einem Hockeygeschäft nachschauen und anprobieren, weil die Schuhe sehr unterschiedlich geschnitten sind.

    Trikot würd ich sagen, dass XL hinkommen müsst.

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 15. Februar 2007 um 18:13
    • #3

    Also so Marken wie Easton, CCM, Jofa, Mission, RBK ist sicherlich sehr sehr gut.

    Schuhe mit Schnallen kannst vergessen, nimm gleich gute wie Easton od CCM.

    Trikot ist eigentlich egal nimm nicht das billigste aber auch nit das teuerste, das was dir gefällt.

    Willst du Hobby mässig spielen oder in einer Mannschaft??

    Du brauchst: Eierbecher :-), Knieschoner, Stutzen, Hose, Eisschuhe, Brustpanzer, Ellebogenschützer, Handschuhe, Trikot, Helm, Gitter od. Visier od auch nichts, vlt Halskrause.

    Marken die Gut sind: Easton, CCM, RBK


    mfg.

  • eismeister
    KHL
    • 15. Februar 2007 um 18:32
    • #4

    vergiss nicht bauer!

    also ich spiele schon ewig eishockey und ein tipp für alle anfänger ihr könnt überall sparen nur nicht bei den schuhen!

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 15. Februar 2007 um 18:46
    • #5
    Zitat

    Original von eismeister
    vergiss nicht bauer!

    also ich spiele schon ewig eishockey und ein tipp für alle anfänger ihr könnt überall sparen nur nicht bei den schuhen!


    bei der ausrüstung aber auch nicht, denn wenn man einmal einen schuss auf die füsse od auf die brusthöhe bekommt, braucht man auch einen guten schutz.

    und t-shirt xl passt dir sicher (themenstarter)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 15. Februar 2007 um 19:18
    • #6

    also ich habe mit bauer schuhen sehr gute erfahrung gemacht!(habe jedes jahr bauer skates) außerdem sind die um längen billiger als die von easton oder ccm!

    apropos trikots: die replica sind aus einem billigerem material, die saugen schweiß nicht so gut auf und außerdem sind sie nicht reißfest! und wegen der größe würd ich auch sagen XL

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2013 um 15:25
    • #7

    ich grab den uralt thread mal wieder aus weil ich nichts anderes gefunden habe...

    bin dank meiner "neuen" haarpracht (kaum länger als die alte aber egal...) vor ein neues problem gestellt worden.

    mir rinnt beim eishockey literweise der schweiß in die augen und ich kann mir nie auf die schnelle übers gesicht wischen weil ich ein gitter drauf hab...
    wer das kennt weiß wie absolut nervtötend das is!!!

    hat da wer einen tipp parat? handtuch auf der bank bringt nix wenn mir als verteidiger mitten im abwehrkamkpf links uns recht der schweiß in die augen rinnt und ich quasi blind bin^^

    wer öffnet mir die augen? :D

  • Potze
    Moderator
    • 10. September 2013 um 15:28
    • #8

    lass die Augenbrauen auch wachsen die halten es ab ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2013 um 15:32
    • #9

    ...dann brauch ich eine übergangslösung bis die hecke steht ;)

    nein im erst, ich hab mir schon überlegt mit einem tuch um die stirn gebunden zu spielen...aber das kanns ja auch net sein...wenn ich mir forney oder wiedergut anschau mit ihren sicher doppelt so langen mähnen - und die jungs haben keine ersichtlichen hilfmittel - vl. innen in den helm was reingeben?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 10. September 2013 um 16:44
    • #10

    kopftuch untern helm und fertig,hilft wirklich!! [winke]

  • Weezel
    KHL
    • 10. September 2013 um 16:47
    • #11
    Zitat von SNIPER #74

    kopftuch untern helm und fertig,hilft wirklich!! [winke]

    Und nach dem Spiel zum Freitagsgebet in die Moschee :D

  • gosinger
    Hobbyliga
    • 10. September 2013 um 16:50
    • #12

    Alternative zum 0815 Baumwoll Kopftuch: Skull-Caps. Das Baumwoll-Zeugs saugt sich an, aber sobald es voll ist kommt der Schweiß 1:1 auch wieder übers Gesicht.

    Ich habe derzeit diese von MacDavid im Einsatz, die von Under Armor & co sind im Endeffekt auch die gleiche Idee. Die Cap liegt eng an und transportiert den Schweiß über den Bund nach hinten wo es an einer Naht dann abfließt. Ich nehme die Dinger sowohl im Sommer (Inline) als auch im Winter (Eis) und bin extremst zufrieden, im schlimmsten Fall in der Drittel-Pause kurz Helm abnehmen, ausdrücken und fertig.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2013 um 21:25
    • #13

    Schaut aus wie eine badehaube gg aber wird vermutlich funktioniern...danke für die tipps!

  • gosinger
    Hobbyliga
    • 10. September 2013 um 23:27
    • #14

    Der Vollständigkeit halber, es gibt auch die Produkte No sweat und Angry brow, wobei beide nur in den USA verfügbar sind.

    Des weiteren gibt es ein paar Helme (der neue Easton E700 z.b.) die mit Klettverschluss o.ä. austauschbare Pads haben, sprich vollsaugen lassen und dann wechseln. Ich bekomme in ein paar Tagen meinen E700 als Upgrade zu meinem S19 und kann dann mehr dazu sagen, vermute aber dass ich bei den Skull-Caps bleiben werde.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. September 2013 um 11:53
    • #15

    Das gute alte Frottee-Strinband, bekannt aus diversen getunten Autos vor Dorfdiscos, sollte doch auch helfen?!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™