1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Petra Kronberger

  • 3000er
  • 8. Februar 2007 um 13:18
1. offizieller Beitrag
  • 3000er
    Nationalliga
    • 8. Februar 2007 um 13:18
    • #1

    Maaalzeit,

    Weiß einer von euch vielleicht, was aus Petra Kronberger geworden ist? Seit ihrem Rücktritt im Dez 1992 hab ich nichts, aber auch garnichts mehr von ihr gehört oder gelesen.

    Sie wird wahrscheinlich nicht mehr "Kronberger" heissen - ich hab nun schon eine Weile gegoogelt und überhaupt nichts gefunden.

    Wer weiß was?

    3000er

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 8. Februar 2007 um 13:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ihr letztes Weltcupergebnis war ein 11. Platz im Super-G von Lake Louise am 20. Dezember 1992, womit sie nach einem enttäuschenden Saisonstart ihre Karriere beendete. Petra Kronberger ist seitdem im Sportmanagement tätig und ist für die Vermarktung von Ski-Ausrüstungen zuständig. Ausserdem hat sie sich auf ihre gegründete Familie konzentriert

  • eismeister
    KHL
    • 8. Februar 2007 um 15:34
    • #3

    was ich weis hat sie ne zeit in hamburg gearbeitet und hat nun 2 kinder

  • 3000er
    Nationalliga
    • 8. Februar 2007 um 15:41
    • #4

    eismeister
    Das sie zwei Kinder hat hab ich auch schon in Erfahrung gebracht . . .
    Lebt sie noch in ihrem Geburtsort?

    @el conejo

    ... wäre halt interessant zu wissen, für welche Firma sie arbeitet.

  • Henke
    NHL
    • 8. Februar 2007 um 15:50
    • #5

    Petra Kronberger (* 12. Februar 1969 in Sankt Johann im Pongau, Österreich) ist eine ehemalige Skirennläuferin des ÖSV. Sie bestritt alle alpinen Disziplinen.

    Ihre Laufbahn startete sie 1987 mit einem 15. Platz in der Abfahrt von Leukerbad. Aufgrund ihrer Stärken in Abfahrt und Slalom wurde sie für die Olympischen Spiele in Calgary nominiert, bei der sie in diesen Disziplinen und in der Kombination antrat und in der Abfahrt einen 6. Platz erreichte. Ihren ersten Sieg in einem Weltcup-Rennen feierte sie nach einer durchwachsenen Saison 1988/89 zum Auftakt der Saison 1989/90 in der Abfahrt von Panorama (Kanada). Dank fünf weiterer Siege holte sie sich den Gesamtweltcup und war damit die erste nicht vom damals dominierenden Schweizer Team gestellte Siegerin seit 1984 und die erste Österreicherin seit Annemarie Moser-Pröll 1979. Neben zahlreichen weiteren Weltcupsiegen und Titeln ist sie eine der wenigen, die in allen fünf Disziplinen gewonnen haben - siehe Siegerin in allen Ski-Disziplinen und die erste Athletin, der dieses Kunststück innerhalb eines Jahres (1990) gelang.

    1990 und 1992 wurde sie österreichische Sportlerin des Jahres.

    Ihr letztes Weltcupergebnis war ein 11. Platz im Super-G von Lake Louise am 20. Dezember 1992, womit sie nach einem enttäuschenden Saisonstart ihre Karriere beendete.

    Nach ihrer Karriere als aktive Sportlerin holte sie die Matura nach, studierte in Salzburg Germanistik und Kustgeschichte und arbeitete als Universitätsassistentin. Sie lebte zeitweilig in Berlin, seit der Scheidung von ihrem Mann wohnt sie wieder in Salzburg.


    Wo san meine Oitern....... :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™