1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Saison 2006/07-44.Runde

  • Maru
  • 28. Januar 2007 um 01:23
  • Maru
    NHL
    • 28. Januar 2007 um 01:23
    • #1

    24/11/2006 Hannover Scorpions vs. EV Duisburg Die Füchse 7:2 ( 0:0, 4:1, 3:1)
    23/01 19:30 Krefeld Pinguine vs. Straubing Tigers 4:5 n.P (3:1, 1:2 0:1/0:0)
    28/01 14:30 DEG Metro Stars vs. Hamburg Freezers
    28/01 14:30 Iserlohn Roosters vs. Eisbären Berlin
    28/01 14:30 Frankfurt Lions vs. Sinupret Ice Tigers
    28/01 14:30 ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim
    28/01 18:30 Augsburger Panther vs. Kölner Haie

  • Ovechkin
    Nationalliga
    • 28. Januar 2007 um 17:39
    • #2

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 2:7 (0:2; 1:2; 1:3)
    Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 4:3 (0:1; 3:2; 1:0)
    Frankfurt Lions - Nürnberg Ice Tigers 0:3 (0:1; 0:1; 0:1)
    ERC Ingolstadt - Adler Mannheim 2:6 (1:2, 0:0, 1:4)

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Januar 2007 um 23:16
    • #3

    Düsseldorf/Hamburg (jp) - Super Auftakt zur Auswärtstournee der Freezers. Mit 7:2 schlug das Team von Bill Stewart den Tabellendritten Düsseldorfer Metro Stars in eigener Halle und hat damit den begehrten sechsten Tabellenplatz erobert. Vor den nächsten Spielen in Berlin, Duisburg und Iserlohn zeigten sich die Freezers in Düsseldorf wieder von ihrer besten Seite und waren über die gesamten 60 Minuten hinweg die bessere Mannschaft.

    Von Beginn machten die Freezers klar, dass sie auch in Düsseldorf um jeden Zentimeter Eis fighten wollen. Aggressiv suchten sie die Zweikämpfe und schalteten nach Puckgewinn sofort in den Vorwärtsgang. Das hatte Playoff-Qualität, zumal die Metro Stars zumindest in den ersten 20 Minuten noch dagegen hielten.

    Beeindruckend das energische und kluge Forechecking der Stewart-Schützlinge. Beeindruckend auch das immer besser werdende Unterzahlspiel, zu dem die Freezers vor allen Dingen durch zahlreiche Strafen im zweiten und dritten Drittel ausreichend Gelegenheit hatten. Und beeindruckend das beinahe schon in bewährter Manier absolvierte Überzahlspiel, auch wenn es (natürlich) nicht jedesmal zum Torerfolg führte.

    Es fällt schwer, nach einer derartigen Leistung einzelne Spieler herauszuheben. Aber ein Sonderlob gehört sicherlich Ahren Spylo, der in seinem sechsten Spiel im Freezers-Dress seine Tore Nr. 3 und Nr. 4 erzielte. Vor allen Dingen das 3:0 war eine phantastische Einzelleistung des Deutsch-Kanadiers, der sich mehr und mehr als Glücksgriff herausstellt.

    Pech, dass Alan Letang während des letzten Drittels nicht mehr aufs Eis konnte. Der kanadische Verteidiger zog sich eine Knieverletzung zu, deren Schwere am Montag bei einer Kernspin-Untersuchung festgestellt werden muss. Letangs Einsatz am kommenden Freitag in Berlin ist aber auch so fraglich.

    Fazit: Nach Mannheim und Ingolstadt besiegten die Freezers nun auch das dritte Spitzenteam in fremder Halle. Wenn die Mannschaft von Bill Stewart weiterhin so auftritt, dann sollte nicht nur der sechste Tabellenplatz drin sein!

    Mannschaftsaufstellungen
    Düsseldorf: Storr (J.Reimer) - Grand-Pierre, van Impe; Bazany, Sulzer; Cullen, Dietrich - Kreutzer, Vikingstad, Kathan; P.Reimer, Collins, Johnson; Panzer, Stephens, Schneider; Barz, Antons, Jörg - Coach: Don Jackson

    Freezers: Rousson (Karg) - Cross, Manning; Boileau,Leask; Walter, Letang; Smazal, Hinterstocker - Brandner, Classen, Smyth; Fortier, Gratton, Beaucage; Aab, Barta, Spylo; Plachta, Schnitzer, Sommerfeld - Coach: Bill Stewart

    Tore
    0:1 (10:53) Smyth (Classen, Brandner) - PP1
    0:2 (18:48) Spylo (Plachta, Manning) - EQ
    0:3 (25:06) Spylo - SH1
    0:4 (30:15) Smyth (Classen, Brandner) - EQ
    1:4 (34:14) Vikingstad (Collins, Kreutzer) - PP1
    1:5 (40:08) Beaucage - PS
    1:6 (43:33) Barta (Smazal) - SH1
    2:6 (53:54) Reimer (Collins, Johnson) - EQ
    2:7 (56:58) Hinterstocker (Leask, Classen) - EQ

    Schiedsrichter
    Daniel Piechaczek

    Zuschauerzahl
    7296

    Strafen
    Düsseldorf: 8 Min.
    Freezers: 22 Min.

    Stimmen zum Spiel
    Bill Stewart (Coach Freezers): "Wir haben sehr kompakt gespielt. Das Unterzahlspiel war heute der Schlüssel zum Erfolg. Wir haben mit Leidenschaft und Stolz gespielt. Mein Team will den Erfolg, und das macht im Moment den Unterschied aus."

    Don Jackson (Coach DEG): "Wir wussten schon vor dem Spiel, dass wir gegen das stärkste Team der Liga spielen, wenn man die letzten Spiele betrachtet. Mein Mannschaft hat ohne Herz gespielt und den Kampf nicht aufgenommen."

    Ahren Spylo (zweifacher Torschütze der Freezers): "Das war ein großer Sieg. Bei uns halten sich im Moment alle an das System. Ich fühle mich in Hamburg sehr wohl."

    Alexander Barta (Kapitän Hamburg Freezers): "Nach dem 4:0 wussten wir, dass wir das Spiel nach Hause fahren. Bei uns bringen im Moment alle 22 ihre Leistung, was früher nicht immer der Fall war."

    Lance Nethery (Manager DEG Metro Stars): "Hamburg ist sehr gut in Form. Das ist die beste Mannschaft in 2007."

    Daniel Kreutzer (Kapitän DEG): "Hamburg war besser. Wir haben verdient verloren."

    https://www.eishockeyforum.at/www.hamburg-freezers.de

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (28. Januar 2007 um 23:16)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™