Völlig richtig. Swette sollte jetzt wechseln um sich positiv weiter zu entwickeln - und da ist sicherlich Salzburg die erste Adresse hiefür.
Innerwinkler nach Zell: den Eisbären würde ich es vergönnen, aber ob Thomas das will....
Völlig richtig. Swette sollte jetzt wechseln um sich positiv weiter zu entwickeln - und da ist sicherlich Salzburg die erste Adresse hiefür.
Innerwinkler nach Zell: den Eisbären würde ich es vergönnen, aber ob Thomas das will....
mal abgesehen davon ist innerwinkler sehr verletzungsanfällig und dann hätten wir schon zwei von der Sorte im Tor stehen das halte ich ohnehin für zu riskant, mal abgesehen von der fehlenden routine von innerwinkler... eriksson wär eine super option meiner meinung nach ... mir geistert im kopf herum das uns pihl verlassen wird
Gratulation zur Verpflichtung von DANIEL WELSER!
LG
Goose
ja sehr fein die "schrecklichen zwillinge" koch - welser nicht beim kac - das kann ja heiter werden nächste saison...
wieviel verdient denn ein top österreicher alla koch, welser, setzinger? mehr als ein top legio alla craig, wren?
gibts da schätzungen oder weiss jemand was konkretes?
ZitatOriginal von Dimitri_20
ja sehr fein die "schrecklichen zwillinge" koch - welser nicht beim kac - das kann ja heiter werden nächste saison...
wieviel verdient denn ein top österreicher alla koch, welser, setzinger? mehr als ein top legio alla craig, wren?gibts da schätzungen oder weiss jemand was konkretes?
Ja der Österreicher verdient mehr. Nachdem ein Renberg 150.000 (und damit wäre er der teuerste Legio beim KAC gewesen. wollte und man gesagt hat, man verwendet das Geld lieber um Welser zurückzuholen, dann kannst dir ja ausrechnen waser in Salzburg verdient.
ZitatOriginal von kacfan12
Ja der Österreicher verdient mehr. Nachdem ein Renberg 150.000 (und damit wäre er der teuerste Legio beim KAC gewesen. wollte und man gesagt hat, man verwendet das Geld lieber um Welser zurückzuholen, dann kannst dir ja ausrechnen waser in Salzburg verdient.
mehr?
Somit der Welser auch wieder zurück in Österreich. Kalt weitere 3 Jahre.
Glaube fast auch, dass der Trattnig auch bleiben wird.
Alex
auf der einen seite ist die transferpolitik für fans anderer vereine sehr ärgerlich. und auch für den österreichischen eishockey nicht fördernt. aber verdenken kann man es den salzburgern keines wegs. mit genügend geld würde jeder andere verein genauso reagieren, richtig finden tu ichs aber nicht (wird den verantwortlichen aber auch am a**** vorbeigehn). da muss sich halt ein spieler entscheiden ob ihm seine sportliche laufbahn wichtiger ist als geld oder umgekehrt. zu hoffen bleibt nur dass es im eishockey bald nicht nur mehr 7 teams konkurieren und die salzburger allein unterhalter werden.
wie siehts eigentlich mit den legioplätzen kommende saison aus. weis man da schon was in sbg??
auf diesem wege: ihr werdet nie österreichs meister, niiiieee österreichs meister....*gg*
p.s. meine äusserung im anderen thread mit mateschitzh***n ist vielleicht etwas nivaulos gewesen aber jeder weis was ich damit meine.
auf artursson hat der klub die option gezogen, banham wird für 2 weitere jahre bleiben, bei lind besteht hoffnung, beim goalie weiß es keiner, pihl wird gehen, detto hendrickson. pederson kommt mit dem neuen trainer page aus berlin, hardy wird gm.
und zu deinem post scriptum: vergiss jeden erklärungsversuch, es wird nicht mehr besser dadurch.
wollte juha nicht wieder zurück nach finnland? keine ahnung mehr wo ich das aufgeschnappt habe.
edit: vielleicht habe ich da etwas falsch übersetzt. anyone who speaks finnish here? http://fi.wikipedia.org/wiki/Juha_Lind
ZitatOriginal von Henke
auf artursson hat der klub die option gezogen, banham wird für 2 weitere jahre bleiben, bei lind besteht hoffnung, beim goalie weiß es keiner, pihl wird gehen, detto hendrickson. pederson kommt mit dem neuen trainer page aus berlin, hardy wird gm.
.
So ganz nebenbei schreibst Du hier von ziemlich gewaltigen Veränderungen. Da Du mMn immer gute Infos hast... Sensation!!! Hardy macht den GM!!! Unglaublich wäre das...
ZitatOriginal von JeanMatthieu
wollte juha nicht wieder zurück nach finnland? keine ahnung mehr wo ich das aufgeschnappt habe.
Wozu zurück nach Finnland oder Schweden!
Einfach mit einem Batzen Geld erschlagen und der gute Juha bleibt noch drei Jahre in Salzburg.
offenbar kennst du jokerit nicht. der harkimo ist auch kein eisverkäufer.
Was ich so gehört/gelesen hab, würde Juha gerne bleiben, aber seine Frau hat event. ein Engagement zuhause in Finnland. Daher ist´s noch offen.
Würde Juha ebenfalls sehr gerne eine weitere Saison in Salzburg sehen.
ZitatOriginal von Django
Wozu zurück nach Finnland oder Schweden!
Einfach mit einem Batzen Geld erschlagen
und der gute Juha bleibt noch drei Jahre in Salzburg.
Neid ist schon was schlimmes.
Finger weg von Michi Grabner und allen anderen Villachern (die noch nicht für die Red Bulls Salzburg spielen)!
henke - woher die news das banham verlängert hat?? usw...??
Es wird viel geredet, ob es gut fürs Nationalteam ist oder nicht.wenn ein Top Österreicher (Welser, Koch, Trattnig) zurück in die EBL geht.
Ich denke das es sicher nicht das beste ist, aber auch nicht schlecht.
Denn so schlecht ist unsere Liga nicht.Er kann ja nach zwei Jahren immer noch ins Ausland gehen (siehe Setzinger DEL, vielleicht sogar NHL)
Ich denke (hoffe) das ein Koch auch mal wider denn Sprung ins Ausland macht.
ZitatOriginal von fute
Es wird viel geredet, ob es gut fürs Nationalteam ist oder nicht.wenn ein Top Österreicher (Welser, Koch, Trattnig) zurück in die EBL geht.
Ich denke das es sicher nicht das beste ist, aber auch nicht schlecht.
Denn so schlecht ist unsere Liga nicht.Er kann ja nach zwei Jahren immer noch ins Ausland gehen (siehe Setzinger DEL, vielleicht sogar NHL)Ich denke (hoffe) das ein Koch auch mal wider denn Sprung ins Ausland macht.
Salzburg ist deshalb nicht schlecht fürs Nationalteam, weil bei uns muß der Spitzenösterreicher das machen, wozu man in den anderen Vereinen Legionäre hat.
Legionäre die Spiele gewinnen gibts bei uns nicht, deshalb kann sich niemand hinter ihnen verstecken. Unser punktbester Legionär ist mannschaftsintern auf Platz 4 hinter Marco Pewal.
Der Sprung ins Ausland ist, wie man auch bei Trattnig sieht, immer noch möglich. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn sich Trattnig nur verpokert hätte und für wesentlich weniger Kohle bleibt. Wie auch immer, ich habe ihm jedenfalls gerne zugesehen.
Grundsätzlich bin ich nicht allzu sehr darüber erfreut, wenn es junge Spieler, die vom Potential her international mitspielen können, zurück nach Österreich verschlägt. Hals und Beinbruch ist es sicherlich keiner und es stimmt schon, dass im derzeitigen Bullenkader mehrheitlich die Österreicher die Rollen ausfüllen, die bei anderen Vereinen für die Legios reserveirt sind, dennoch: Wenn Salzburg die Jungs zurück in die Heimat holt, gibt es immer ein falen Beigeschmack: nämlich den des Überschüttet werden mit Geld. Als Fan wünscht man sich, dass die Spieler immer rein sprotlich entscheiden, aber naja, - müssen ja auch was verdienen!
lg
ZitatOriginal von Henke
...pederson kommt mit dem neuen trainer page aus berlin...
so so, sehr interessant!
Lt. heutiger SN steht eine Vertragsverlängerung mit Martin Pewal kurz bevor ---> [URL=http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/p8ujjg7c2aqyg$1t*lv-t&PageRef=DSArchiv/1bxhzodavflv1npr673m2&Clip=231,472,537,192&Display=print]SN vom 08.03.07[/URL]
Goran Bezina zu Salzburg
Montag, 12. März 2007, 6:58 Uhr - Martin Merk
Der Schweizer Nationalverteidiger Goran Bezina wechselt gemäss "Le Matin" bis Ende Saison zum österreichischen Titelfavoriten Red Bulls Salzburg.
Der Spieler des Genève-Servette HC will sich mit dem frühen Saisonende der Genfer nicht abfinden und sich für die Weltmeisterschaft in Moskau fit halten.
ZitatOriginal von TsaTsa
Goran Bezina zu Salzburg
Montag, 12. März 2007, 6:58 Uhr - Martin MerkDer Schweizer Nationalverteidiger Goran Bezina wechselt gemäss "Le Matin" bis Ende Saison zum österreichischen Titelfavoriten Red Bulls Salzburg.
Der Spieler des Genève-Servette HC will sich mit dem frühen Saisonende der Genfer nicht abfinden und sich für die Weltmeisterschaft in Moskau fit halten.
Ein verteidiger der auch punktet. Keine schlechte wahl.
Hier die übersetzung eines artikels aus le matin
GE Servette ist in Vierteln des Finales der play-off (4-1 durch Bern) eliminiert worden. Kapitän der Adler, Goran Bezina wird trotzdem an den Halbfinalen teilnehmen… Mit Salzburg!
„Es ist richtig, erzählt den Verteidiger No 1 von Chris McSorley. Ich habe den Vorschlag des österreichischen Teams akzeptiert.
Weiß man schon, wens trifft?
Pihl oder Eriksson?