1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

feldkirch mit 5 legionären ??

  • iceman
  • 6. März 2002 um 09:39
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 6. März 2002 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    also ich bin dagegen. feldkirch ist nicht wie wien eine komplett neue mannschaft. viele spielen schon jetzt in der 2.liga zusammen. außerdem war bei wien der 5. " legionär" schon vorher bestimmt. tsurenkov, oder ? , hat eine österreichische frau und lebt schon ewig in österreich. ist also sozusagen ein halber österreicher.

    feldkirch will aber 5 echte legionäre. obwohl sie immer behaupten sie haben sooo tollen nachwuchs , etc.. schaut mal ab und zu im BW forum vorbei. da schreibt jede woche ein feldkircher solche sachen rein.

    mal abgesehen davon ist die legionärsregelung im nächsten jahr eh unfair. meiner meinung nach sollten nächstes jahr ALLE vereine mit 4 ausländern spielen dürfen. auch KAC und VSV.

    und noch was. feldkirch soll erst mal meister in der 2. liga werden, und sicher aufsteigen dürfen, bevor sie um mehr legionäre schreien !
    • Nächster offizieller Beitrag
  • freshone
    Nationalliga
    • 6. März 2002 um 09:56
    • #2
    Es wird nächstes Jahr eh keine 10 Vereine geben....
    Welche Spieler gehen denn schon nach kapfenberg??? Also ich wüßte keine.
    Feldkirch sollte 4 Ausländer haben mehr nicht....
  • kac glen
    Moderator
    • 6. März 2002 um 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    jetzt will die veu auch wieder ihre extrawirscht. voriges jahr wien mit 5 legionären und nun die vorarlberger. nächstes jahr will dann salzburg aufsteigen und auch einen legionär mehr haben als die anderen bl-vereine.

    somit kommen wir nie auf einen grünen zweig und auf eine gleiche legionärszahl. dann ist nächstes jahr wieder eine drei-legionärsgesellschaft in der liga vertreten.

    traue aber der veu auch mit vier legionären zu in der liga konkurrenzfähig zu sein. aber das wird ihnen anscheinend zuwenig sein. wahrscheinlich wollen sie mehr. denn die funktionäre basteln schon an einer supertruppe herum.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 6. März 2002 um 10:19
    • #4
    @freshone

    das würde mich auch sehr interessieren, ob du da mehr darüber weißt, oder das nur eine vermutung von dir ist. ich würde es auch schade finden, wenn kapfenberg nächstes jahr nicht mehr dabei ist!

    zu feldkirch: da wir heuer diesen vorteil hatten, kann ich nun schwer sagen, daß ihn feldkirch nächstes jahr nicht bekommen sollte. irgendwann sollte man aber schon so weit sein, daß alle mannschaften gleich viele ausländer haben sollten. nur wann will man damit beginnen?
  • Alex Wien
    NHL
    • 6. März 2002 um 11:41
    • #5
    Aus meiner SIcht gesehen ist es schwer zu sagen, nein Feldkirch sollte keinen 5. Ausländer bekommen. Denn wir Wiener hatten ja dieses Jahr auch diesen "Vorteil". Wobei iceman schon richtig erwähnte es stand fest das dies Tsurenkov sein wird und er ja seit 1 1/2 Jahren mit einer Österreicherin verheiratet ist.

    Ich finde aber auch das ein Neueinsteiger eventuell einen kleinen Vorteil besitzen sollte. Denn ein Legionär mehr ist sicher nicht entscheidend, das haben wir heuer auch schon gesehen.

    Und im Sinne einer spannenden Meisterschaft sollte alle Teams ziemlich ausgeglichen sein.
  • freshone
    Nationalliga
    • 6. März 2002 um 13:38
    • #6
    Zum Thema Kapfenberg....
    Nein es ist keine reine Vermutung. Es häufen sich immer mehr die Anzeichen, dass die Stadtgemeinde welche das Eishockey sehr unterstützt hat mit dem jetzigen Präsidenten (Hr. Petz) absolut nicht mehr zufrieden ist. Sie möchten zwar 1. Liga spielen doch leider werden auch 700.000 EURO Budget nicht reichen da nicht genügend Spieler mit 1. Liga Niveau in Österreich vorhanden sind.
    Somit wird hinter den Kulissen (Hr. Petz muß sich noch jetzt im März deklarieren, was er machen wird) schon an einer 2. Liga-Mannschaft gebastelt. Dafür wird die überaus erfolgreiche Landesliga Mannschaft des EC Pewag verstärkt mit ein paar Routiniers herangezogen.
    Es ist allerdings auch möglich das mit Hrn. Petz als Präsident eine 2. Liga zustanden kommt....
    Soweit die Updates aus Kapfenberg

    cu and take care
  • bubu
    Nationalliga
    • 6. März 2002 um 13:54
    • #7
    Also, wenn Wien ein zusätzlichen Legionär gestattet wurde, sollte das gleiche für Feldkirch gelten. Und das Argument beziehungsweise den eineinhalb Jahren und der österreichischen Frau ist doch etwas weit hergeholt, oder. Schliesslich geht es um die Staatsbürgerschaft und nicht um die familiäre Situation.
  • kacfan12
    NHL
    • 6. März 2002 um 14:13
    • #8
    Tsurenkov sollte auf Grund dieser Fakten (österr. Frau) in dieser Saison die österr. Staatsbürgerschaft erhalten, da dies vor Saisonbeginn nur Formsache war, wurde er als 5. Legionär genehmigt. Jeder rechnete damals damit, daß Tsurenkov bald Österreicher wird. Wie weit fortgeschritten das ganze ist weiß ich nicht.
    Ich bin auf Grund dieser Tatsache gegen 5 Legionäre für die VEU. Wobei mir noch ein wesentlicher Grung einfällt, das nicht zu erlauben. Die Capitals gab es noch nicht. Die Feldkircher die ja heuer schon über eine (erfolgreiche) MAnnschaft verfügen, haben es da wesentlich leichter etwas aufzubauen. Wien startete bei Null, da war es mir verständlicher.
  • hubio99er
    Hobbyliga
    • 6. März 2002 um 14:26
    • #9
    ich bin der meinung, feldkirch sollte ruhig mit fünf legionären spielen dürfen, der rest aber auch! wie vorher schon einmal erwähnt worden ist, gibt es in österreich vermutlich wirklich nicht genug starke einheimische, die für alle 10 teams reichen. die wirklich guten österreicher spielen eh nur bei den klubs, bei denen viel geld daheim ist, saugen diese aus und ziehen dann weiter. also bin ich dafür, allen klubs ein paar mehr ausländer zuzugestehen.
  • KACLier
    Hobbyliga
    • 6. März 2002 um 14:41
    • #10
    4 Legionäre sind genug (und zwar für alle Vereine)!!!!!!!!!
    Meiner Meinung sollten eher weniger Legionäre in einer Mannschaft spielen.
    Als Publikumsmagnete reichen auch 3.
    Auf keinem Fall soll es so sein, daß Legionäre leistungsmäßig die ganze Mannschaft bilden (wie früher bei der VEU).
    Aber scheinbar hat man in Feldkirch angesichts der Pleiten nichts dazugelernt.

    mfG
  • KAC Tom
    EBEL
    • 6. März 2002 um 14:50
    • #11
    1) Wien war nicht mehr dabei und hat für den Einstieg mit 5 Legionären spielen dürfen, warum also Feldkirch nicht?!
    Feldkirch ist genau so "neu" in der Liga wie es Wien war!!
    Beide sind Neueinsteiger und daher auch die gleichen Rechte!!

    2) Das VSV&KAc wiederum weniger Legionäre haben dürfen wie der Rest finde ich schon etwas unfair, weil man hat heuer gesehen das die Kärntner nicht die Übermacht sind!!
    Also auch in diesem Fall, gleiches Recht für alle!!
  • kac glen
    Moderator
    • 6. März 2002 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    legionäre als publikumsmagneten herzustellen halte ich sowieso für unrichtig. wieviele zuschauer kommen deswegen mehr in die halle? die mentalität "gemma ..... schauen" gibts im österr. eishockey leider nicht.

    wie sonst ist es zu erklären, dass bei einem dimitri kvartalnov in klagenfurt nicht der ultimative zuschaueransprung war. oder als besseres beispiel: michal pivonka. bei seinem ersten gastauftritt waren 1.200 zuschauer gegen zeltweg. und das zu einem zeitpunkt wo der zuschauerschnitt über 2.000 lag.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 6. März 2002 um 14:57
    • #13
    Wien war eine einmalige Ausnahmeregelung (so hats jedenfalls geheissen) - Tsurenkov wurde namentlich als 5.Legionär festgeschrieben.

    In Zukunft bin ich dafür, dass jeder Verein 4 Legionäre einsetzen darf.

    Die Anzahl der Vereine steht noch keineswegs fest, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Verband Feldkirch als eventuell 2. der OEL Probleme beim Aufstieg machen wird.

    Ein Problem:
    Durch einen Einstieg der Feldkircher werden sich die Preise für einheimische Spieler wieder nach oben bewegen und so
    könnte sich die Liga auf lange Sicht wieder zum alten Standard (nämlich 4 Vereine) bewegen.
  • wolfi
    EBEL
    • 6. März 2002 um 16:18
    • #14
    [QUOTE]Zitat (stevestone @ März 06 2002,14:57)
    Wien war eine einmalige Ausnahmeregelung (so hats jedenfalls geheissen) - Tsurenkov wurde namentlich als 5.Legionär festgeschrieben.

    In Zukunft bin ich dafür, dass jeder Verein 4 Legionäre einsetzen darf.

    Die Anzahl der Vereine steht noch keineswegs fest, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Verband Feldkirch als eventuell 2. der OEL Probleme beim Aufstieg machen wird.

    Ein Problem:
    Durch einen Einstieg der Feldkircher werden sich die Preise für einheimische Spieler wieder nach oben bewegen und so
    könnte sich die Liga auf lange Sicht wieder zum alten Standard (nämlich 4 Vereine) bewegen.[/QUOTE]
    hallo,

    ich bin zwar Feldkirchfan, bin aber gegen einen 5. Ausländer.

    Wann dann sollen alle (auch VSV und KAC) gleichviele (4) haben dürfen. [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif]
  • hockeyfan
    EBEL
    • 6. März 2002 um 17:21
    • #15
    Also ich würde mich ja einmal sehr über ein offizielles Statement vom Verband freuen! Denn ein großes Problem beim Österreichischen Eishockey ist, dass der Verband sehr oft lange zusieht und abwartet ehe er etwas unternimmt! Es wäre schön - für alle Fans ohne direkten Kontakt zur Vereinsspitze - zu wissen:
    warum z.B. KAC und VSV nur 2 Ausläner bekommen,
    wie der Vertrag vor 2 Jahren aussah, auf den man sich nun beruft.
    wie er sich jetzt zum Thema Feldkirch stellt!
    Man hört ständig andere Meldungen! Wenn einmal der Verband eine klare Linie hat, dann wäre doch einiges für viele Vereine viel einfacher. Und da im Verband auch die Vereine drinnen sind, müssten diese endlich einmal mehr Druck machen!

    Zum 5 Ausländer würde ich eher sagen nein. 4 ist wirklich eine gute Zahl.
    Es stimmt auch, dass die österreichischen Topspieler teurer werden. Aber ich glaube nicht, dass sich alles so schnell zurückentwickeln wird, wie es bei der 4er Liga war.

    In diesem Sinne wünsche ich ihnen ein besonnenes Jahr 2002

    mfg aus dem Süden
  • hockeyfan
    EBEL
    • 6. März 2002 um 17:31
    • #16
    Hab da noch a Frage an alle Eishockeyprofis, die nit da zum Thema passt: Was wird jetzt alles für die Plus/ Minus Wertung gerechnet?
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. März 2002 um 17:51
    • #17
    ich bin zwar kein eishockeyprofi, aber trotzdem:
    wennst am eis bist, wenn deine mannschaft a tor schießt bekommst ein +, wenns sie ein tor bekommt ein -
    sonst wird nix gezählt.
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 6. März 2002 um 17:55
    • #18
    [QUOTE]Quote (hockeyfan @ Mar. 06 2002,17:31)
    Hab da noch a Frage an alle Eishockeyprofis, die nit da zum Thema passt: Was wird jetzt alles für die Plus/ Minus Wertung gerechnet?[/QUOTE]
    Für die Plus/Minus Wertung wird folgend gerechnet:

    Jene Spieler, die bei einem erzielten Tor am Eis sind bekommen ein PLUS.
    Jene Spieler, die bei einem erhaltenen Tor am Eis sind bekommen ein MINUS.

    Aber Achtung: Dies gilt nur bei einer ausgeglichenen Spielsituation, d.h. weder in Überzahl noch in Unterzahl wird ein PLUS bzw. ein MINUS vergeben.

    Darum kams auch bei uns im 1.Spiel zu dieser kuriosen Situation, dass bei einem 4:1 Sieg ein Torschütze trotzdem mit -1 ausgestiegen ist. (Sein Tor war im PP, das einzige des Gegners bei Gleichstand).
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. März 2002 um 17:56
    • #19
    anmerkung:
    wobei bei über- bzw. unterzahlspiel nicht gezählt wird.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. März 2002 um 17:57
    • #20
    aaaah, der stevestone hats schon drinnen.

    die anmerkung, war zu meiner erklärung ;-)
  • christian
    Nationalliga
    • 6. März 2002 um 19:08
    • #21
    Als 2. aufsteigen?
    5 Legionäre?
    Na klar! Sonst noch was?
    Irgendwelche Siege reservieren??
    Bin der Meinung alle Vereine sollten gleich viele Legionäre anstellen und es sollten keine Ausnahmen mehr gemacht werden!
    Wenn Feldkirch unbedingt als 2. aufsteigen wollen, dann sollen sie das (bin ich voll dafür), aber ohne irgendwelche Extras!
    Die Geschichte mit Wien war ja eigentlich auch schon ein Witz!!
    Gleiches Recht für alle!!!
  • wolfi
    EBEL
    • 6. März 2002 um 20:01
    • #22
    [QUOTE]Zitat (bierfraesn @ März 06 2002,17:51)
    ich bin zwar kein eishockeyprofi, aber trotzdem:
    wennst am eis bist, wenn deine mannschaft a tor schießt bekommst ein +, wenns sie ein tor bekommt ein -
    sonst wird nix gezählt.[/QUOTE]
    ist doch nicht so einfach,

    Tore im Unter- bzw. Überzahlspiel werden nicht gewertet.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 7. März 2002 um 09:29
    • #23
    @wolfi
    in diesem thread etwas weiterlesen, und schon findest du meine anmerkung ;-)
  • rudolf65
    Hobbyliga
    • 7. März 2002 um 11:49
    • #24
    es sollte wirklich ab der nächsten saison gleiches recht für alle gültig sein. auch für vsv und kac,gerade der kac und das junioren team siehe wm in der steiermark haben heuer gezeigt was man mit guter nachwuchs arbeit erreichen kann.ich bin überzeugt egal ob vier oder fünf legionäre, für das national
    team kann die nachwuchsförderung nur gut sein,spätestens wenn die wm in österreich statt findet werden wir über diesen schritt froh sein.ausserdem ist es auch keine lösung wenn man legionäre nur einbürgert das man so die außländer regelung entgeht.siehe handball.
    tschüss rudi
  • kac glen
    Moderator
    • 8. März 2002 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    [QUOTE]Zitat (damm4ever @ März 08 2002,09:44)
    in weiterer folge bin ich auch dafür das der meister einen ausländer weniger bekommt und eine gehaltsobergrenze, damit nicht teams wie linz alles "zusammenkaufen" können[/QUOTE]
    damit wird eine dreiklassengesellschaft eingefürht. wer meister wird, wird nächstes jahr bestraft. vizemeister und letzter können "normal" weiterarbeiten. der aufsteiger kann bzw. muss sich in schulden stürzen und zwei ausländer mehr haben als der meister. somit würde der meister, der nach einem titel mehr geld hat (ausser er heisst kac), sich verpflichtend gesundwirtschaften und der aufsteiger stürzt sich in vermeintliche schulden. das wäre noch eher der tod für die liga als eine einbürgerung von nicht-eu-bürgern.

    egal ob meister oder aufsteiger: für alle das selbe recht.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™