1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung / Transferkartenspieler

  • marksoft
  • 11. Dezember 2006 um 19:31
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Februar 2007 um 21:24
    • #176

    so ähnlich wurde es mir von einer nicht ganz "inkompetenten stelle" auch gesagt ;)
    wobei avatar, was willst denn dagegen machen, wenn jemand in dein haus einsteigt,
    bist ja nie zhaus wegen eishockey :P :D

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 15. Februar 2007 um 21:24
    • #177

    Also ich finde euch "KAC-Fans" (KAC29 und konsorten) sowass von lächerlich !!!

    Ihr versteht echt nicht um was es hier geht oder ?? :rolleyes:

    Es kann sich keine Mannschaft bis auf Salzburg diese teuren Spieler wirklich leisten, was passiert wenn man sie sich trotzdem leisten möchte haben wir in den letzten Jahren ja gesehen (Feldkirch, Linz, enorme Altlasten beim KAC) !!!

    Und die besonders Schlauen die nach Laibach rufen (weils ja dort soviel schöner ist als in Wien :rolleyes: ) möchten mir bitte mal erklären was sie an einer Liga interessiert wo schon 2 "fremde" Mannschaften mitspielen ??? Also mich als Fan interessiert es überhaupt nicht !!

    Aber ihr habt schon recht, raus mit den Retorten bzw. Plastikverein und lasst nur noch Teams mit Wahrer Tradition spielen, nächstjähriger Grunddurchgang wird dann so ausschaun:

    1. Villach
    2. Kac

    Villach hat fürs Erste Match Heimrecht und wird Meister, verdammt spannende Sache soetwas !! 8o

    Und zum Caps-Präsidenten möchte ich noch sagen das es absolut keinen Sinn macht wenn man mit 15 EU-Bürgern spielt denn das interessiert genauso niemanden !!

    Man muss endlich eine vernünftige Gehaltsobergrenze einführen und den Abzockern der Liga denen das nicht passt sollen ihr Glück halt im Ausland versuchen, mal schauen ob sie dort mehr verdienen ?! Und die starke Österreicher (Koch, Setzinger, Trattnig,...) spielen dann endlich wieder dort wo sie hingehören !!!

    @ Donald

    Mit den Nachwuchsförderungen sprichst du mir aus der Seele, denn ohne dies wird das österreichische Eishockey bald nimma Konkurrenzfähig sein !!!

  • Stahldorn
    EBEL
    • 15. Februar 2007 um 21:35
    • #178
    Zitat

    Original von AndreLakos
    Und die besonders Schlauen die nach Laibach rufen (weils ja dort soviel schöner ist als in Wien :rolleyes: ) möchten mir bitte mal erklären was sie an einer Liga interessiert wo schon 2 "fremde" Mannschaften mitspielen ??? Also mich als Fan interessiert es überhaupt nicht !!

    Eine Mannschaft wo nur Ausländer spielen ist sowieso keine österreichische Mannschaft. Und wenn ich zwischen einer reinen Legio-Mannschaft aus Österreich und einer Ausländermannschaft aus Slowenien entscheiden muss: Seid Willkommen, liebe Slowenen! Ciao Caps, auf Nimmerwiedersehen!

    Ich will ÖSTERREICHISCHE Spieler sehen, nicht irgendwelche Typen ausm EU Ausland! Ich HASSE es bereits jetzt, mehr als FÜNF Legios sehen zu müssen! Mich KOTZEN die Einbürgerungen von Selmser, Mattie und so weiter an!

    Ich war die längste Zeit Fan in dieser Liga, wenn der Fall wahr wird und es keine Ausländerbeschränkung mehr gibt!


    Stahldorn.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Februar 2007 um 21:37
    • #179
    Zitat

    Original von avatar
    @ donald

    Eu Recht hin oder her... Angenommen ich will in mein Haus nur Österreicher lassen, dann glaub ich kaum, dass ein Nicht-Österreicher darauf klagen kann, dass er auch in mein Haus darf...
    Und nachdem die Liga eigenständig ist (zumindest nach meinen Infos) darf sie sehr wohl sagen wer mitspielt und wer nicht - wen sie in die Liga lässt und wen nicht - DEL ist meines Wissens auch eigene Gesellschaft sowie auch andere erste Ligen in Europa - wahrscheinlich um genau dem vorzubeugen...

    ... du hast grundsätzlich recht,

    aber:

    ein eu-inländer aus einem staat ohne arbeitsplatz-übergangsbestimmungen, also im eishockey-fall, deutscher, italiener, schwede, finne, franzose könnte gemeinsam mit einem verein, der ihn in der ebl einsetzen will, in österreich auf spielberechtigung klagen und würde in jedem fall recht bekommen. wenn ihn der österreichische verein natürlich aufgrund einer "freiwilligen selbstbeschränkung", und nichts anderes ist die transferkartenregelung bzgl. der eu-inländer, erst gar nicht vepflichtet, kann er sich natürlich brausen gehen.

    was anderes ist die transferkartenregelung betreffend der NICHT-EU spieler, also zB canadier. die kann die liga selbstverständlich auch rechtlich einwandfrei einschränken, denn sie verstößt NICHT gegen geltendes eu-recht der freien arbeitsplatzwahl.

    umgekehrt wiederum kann:

    die ligagesellschaft die vic nicht wegen eines verstoßes gegen eine regel, die ihrerseits gegen geltendes eu-recht verstößt, von der teilnahme ausschließen, wenn sie sonst alle formellen kriterien erfüllen. eine solche entscheidung würde vor keinem sport- bzw schiedsgericht halten. also müßte die liga schon einen anderen triftigen grund erfinden, um den vic die teilnahme an der ebl zu verweigern.

    die situation ist verfahren. die vic haben mehr als deutlich gemacht, keine regelung mehr zu unterzeichnen, die gegen geltendes eu-recht verstößt. wenn sie dies täten, würden sich die vereinsorgane letztlich sogar strafbar machen. ob sie tatsächlich mehr ausländer, als von der liga derzeit vorgesehen einsetzen werden, wird wahrscheinlich davon abhängen, wie sich die off-saison transfermäßig für sie entwickelt. im moment sieht es eher danach aus, als ob die vic ihre drohung wahr machen werden und aufgrund ihrer budgetsituation tatsächlich gezwungen sind, bei den österreichern nicht mitzubieten, sondern stattdessen billigere eu-inländer zu den sieben legos dazuzumischen. wenn sie damit anfangen, ist es nur eine frage der zeit, wann der nächste nachzieht. vielleicht überlegen sie die österreichischen eishockeybeamten (vulgo spieler) dann doch einmal, ob ihre gehälter auch ihren leistungsvermögen entsprechen. aber let's see ...

    wird in jedem fall ein lustiger sommer :D :D :D

    PS:
    @manche posts von kac fans zu diesem topic:
    wer anhänger eines klubs ist, der in seiner eigenen heurigen startmannschaft neben den sechs legos noch vier eingebürgerte (foster, rebek, ivanov, viveiros) im kader hatte, sollte ein klein wenig zurückhaltender beim hinhauen auf andere sein. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von donald (15. Februar 2007 um 21:58)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Februar 2007 um 21:48
    • #180
    Zitat

    die vic haben mehr als deutlich gemacht, keine regelung mehr zu unterzeichnen, die gegen geltendes eu-recht verstößt. wenn sie dies täten, würden sich die vereinsorgane letztlich sogar strafbar machen.

    aso das ist der wahre grund!
    danke, danke, danke!
    die caps als retter vor dem häfen!!!

    (mir ist klar, dass ich mir leicht rede, als fan eines vereins mit einem sehr potenten sponsor)
    wo steht bitte geschrieben, dass alle beim wettrüsten mitmachen müssen??
    ich denke, es würde sich ohnehin selbst regulieren, s.a. rbs - gehen ja auch schon mit den gehältern runter...

    also ich finde, dass die aktion von den caps, wenn sie denn wirklich so durchgezogen wird - die derzeitige kaderplanung (viele abgänge) läßt aber das schlimmste befürchten,
    dem österreichischen eishockey mehr schadet, als alle retorten vereine zusammen!
    cheers to linz!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Februar 2007 um 22:00
    • #181
    Zitat

    Original von Powerhockey

    wo steht bitte geschrieben, dass alle beim wettrüsten mitmachen müssen??
    ich denke, es würde sich ohnehin selbst regulieren, s.a. rbs - gehen ja auch schon mit den gehältern runter...

    @salzburg
    haben sie nach der vielzitierten reduktion nur mehr das doppelte, oder doch noch das zweieinhalbfache budget des durchschnitts? ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Februar 2007 um 22:21
    • #182

    donald

    keine ahnung, aber trotzdem ist das keine antwort auf meine frage!

    wie schon mal geschrieben, bist mir als einer der eher größeren kritiker von rbs im forum in erinnerung (und dies sei dir unbenommen),
    aber jetzt in dieser geschichte als einer der verteidiger des caps-weges
    und das paßt für mich halt ned wirklich zusammen,
    wooow mich würds wirklich interessieren, was du, häufig auch sehr pointiert, vom stapel gelassen hättest, wenn dies eine andere mannschaft gemacht hätte, wenns rbs gemacht hätte, da kann ich mir deine reaktion gar nimma vorstellen!

    und trotzdem werde ich weiterhin eher kellys fressen denn redbull schlürfen ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. Februar 2007 um 22:26
    • #183
    Zitat

    die vic haben mehr als deutlich gemacht, keine regelung mehr zu unterzeichnen, die gegen geltendes eu-recht verstößt. wenn sie dies täten, würden sich die vereinsorgane letztlich sogar strafbar machen.


    Ist wirklich absoluter Schwachsinn, sorry! 8o

    Gegen EU-Recht würde es verstoßen, wenn man beispielsweise einen EU-Spieler verpflichten WOLLTE und dies dann NICHT DÜRFTE.

    Eine FREIWILLIGE Selbstbeschränkung, wie´s in unserer Liga seit Jahren üblich ist verstößt gegen GOAR NIX!!! :rolleyes:


    Walu

  • Maru
    NHL
    • 15. Februar 2007 um 22:40
    • #184

    mMn empören dich ja die leute nur deshalb,weil der großteil der legionäre 3-4. klassig sind.....so schauts aus.... :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Februar 2007 um 23:38
    • #185
    Zitat

    Original von waluliso1972

    Ist wirklich absoluter Schwachsinn, sorry! 8o

    Gegen EU-Recht würde es verstoßen, wenn man beispielsweise einen EU-Spieler verpflichten WOLLTE und dies dann NICHT DÜRFTE.

    Eine FREIWILLIGE Selbstbeschränkung, wie´s in unserer Liga seit Jahren üblich ist verstößt gegen GOAR NIX!!! :rolleyes:


    Walu

    Alles anzeigen

    eine regelung als vereinsorgan formell zu unterzeichnen, die die freie arbeitsplatzwahl von eu-inländern defacto einschränkt ist schlicht und einfach der eu-grundfreiheit der freien arbeitsplatzwahl widersprechend und damit letzten endes nicht nur ungültig und nicht exekutierbar, sondern auch gesetzeswidrig. so eine regelung wäre auch in kartellrechtlicher hinsicht bedenklich und imo einklagbar (muß ich mir aber noch genauer im wirtschaftsrecht ansehen). sollte ein verein mehr als die per transferkarte erlaubten eu-inländer verpflichten, so dürften diese auch spielen, denn keine österreichische instanz könnte es ihnen verbieten.

    du kannst, in welchen zivilrechtlichen innenverhältnis auch immer, keine bindende und sanktionierbare regelung beschließen, die geltendem eu-recht widerspricht! siehe die österreischen "bauchflecke" bei den verordnungen bzgl. brennermaut oder studentenquoten ...

    ... soviel zu deinem kommentar bzgl. des "absoluten schwachsinns". jedenfalls sind deine matchberichte niveauvoller, als obiges zitat. mit ein wenig kenntnis des geltenden eu-rechts hättest du dir diesen kommentar allerdings erspart. da bin ich mir sicher. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von donald (15. Februar 2007 um 23:44)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 15. Februar 2007 um 23:39
    • #186
    Zitat

    Original von AndreLakos
    Also ich finde euch "KAC-Fans" (KAC29 und konsorten) sowass von lächerlich !!!


    ok Andre, ich werde damit leben können.

    Zitat

    Original von AndreLakos
    Ihr versteht echt nicht um was es hier geht oder ?? :rolleyes:


    Ich denke schon.

    Zitat

    Original von AndreLakos
    Es kann sich keine Mannschaft bis auf Salzburg diese teuren Spieler wirklich leisten, was passiert wenn man sie sich trotzdem leisten möchte haben wir in den letzten Jahren ja gesehen (Feldkirch, Linz, enorme Altlasten beim KAC) !!!


    Die Altlasten beim KAC gibt es nicht mehr. Diese stammten übrigens aus dem Sponsorausfall der Firma VIKO bzw. Hrn Omatov aus den 90ern, Andre.

    Zitat

    Original von AndreLakos
    Und die besonders Schlauen die nach Laibach rufen (weils ja dort soviel schöner ist als in Wien :rolleyes: ) möchten mir bitte mal erklären was sie an einer Liga interessiert wo schon 2 "fremde" Mannschaften mitspielen ??? Also mich als Fan interessiert es überhaupt nicht !!


    Ich persönlich schau mir 100x lieber eine Partie gegen Olimpija Ljubljana oder HC Bolzano/Bozen an, als eine Partie gegen die Vienna "GO CAPS GO" Capitals, sorry Andre.

    Zitat

    Original von AndreLakos
    Aber ihr habt schon recht, raus mit den Retorten bzw. Plastikverein und lasst nur noch Teams mit Wahrer Tradition spielen, nächstjähriger Grunddurchgang wird dann so ausschaun:

    1. Villach
    2. Kac


    wenn es nach mir ginge eher so:

    1. EC KAC
    2. EC VSV
    3. HDD Olimpija Ljubljana
    4. HK Jesenice
    5. Graz 99ers
    6. HCI
    7. EHC Linz
    8. HC Bolzano/Bozen

    Die Vienna "GO CAPS GO" Capitals können sehr gerne in der slowakischen Liga mitspielen und Red Bull von mir aus in der DEL. Ich wiederhole: Ohne die andauernden Austrittsdrohungen der Vienna Capitals wären wir heute schon bei einer Liga mit maximal 4 erlaubten Ausländern pro Mannschaft. Die EBEL hat sich schon zu lange von den Capitals erpressen lassen: 4->5->6->7 ... irgendwann muss Schluss sein. Ich bin für einen geschlossenen Boykott seitens der restlichen EBEL-Vereine. Sollen die Vienna Capitals von mir aus auf dem grünen Tisch von Anfang an als Meister veststehen. Vienna Capitals Meiser 2007/08...von mir aus.

    Sieh es doch so Andre ... Die Caps gewinnen SENSATIONELLERWEISE JEDE Partie in der Saison 2007/08 mit 5:0!! Ist doch was EINZIGARTIGES! :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Februar 2007 um 23:47
    • #187

    donald

    und nach welchem recht können die caps ihr mitspielrecht in der ehbl einklagen?

    und wenn dies auch möglich ist,
    bin ich auch für ein spielfrei/runde ;)

    wird dann interessant im playoff,
    wenn der im saft stehende 4. auf die ausgeruhten capsler trifft,
    ich glaube nicht,
    dass das eine gmahte wiesn ist ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Powerhockey (15. Februar 2007 um 23:49)

  • RacerX
    EBEL
    • 15. Februar 2007 um 23:47
    • #188

    Mi kotzt der ganze Semmel scho sowas von an... I kanns echt nimma hörn, Ligaausstieg, 10 Legionäre, Etnscheidungen am grünen Tisch, vor Gericht ziehen wer beim Penalty schießen einen 2. Punkt bekommt,... um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

    Wo bitte bleibt da der Sinn für den Sport? Wo bleibt der vernünftige Weg, der uns davon abhält, jedes Jahr gegen Litauen, Polen und co. in der B-WM um den Wiederaufstieg zu kämpfen? Wo bleibt der Weg der endlich 18 jährigen "möglichen" Talenten eine Chance gibt?

    Jetzt gibt es das 1A Paradebeispiel unserer Lieblingsnachbarn mit der DEL und man möchte meinen, man könnte aus deren Fehler der vergangenen Jahre lernen? Aber nein! Es wird dazu führen, daß in Österreich derselbe Schritt eingeleitet wird wie in Deutschland, das Ergebnis ist bekannt. Bei unseren österreichischen Sturschädeln würd's mich nicht wundern, wenn's wirklich bald völlig kracht.

    Na dann gute Nacht! :(

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Februar 2007 um 23:53
    • #189
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Ohne die andauernden Austrittsdrohungen der Vienna Capitals wären wir heute schon bei einer Liga mit maximal 4 erlaubten Ausländern pro Mannschaft.

    Und damit auch bei ca. 4 teilnehmenden Mannschaften.
    König, der Schluss wenige Legionäre -> Liga super alles wunderbar funktioniert nicht.
    Übrigens, das heißt nicht, dass es umgekehrt besser geht...die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte...

    Übrigens 2: wenn da mit Slowaken gedroht bzw. sich vor Slowaken gefürchtet wird - die Bürger der Länder der letzten Erweiterungsrunde sind bis 2012 oder so von der freien Arbeitsplatzwahl im EU Raum ausgeschlossen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Februar 2007 um 23:56
    • Offizieller Beitrag
    • #190
    Zitat

    Original von RexKramer

    Und damit auch bei ca. 4 teilnehmenden Mannschaften.
    König, der Schluss wenige Legionäre -> Liga super alles wunderbar funktioniert nicht.
    Übrigens, das heißt nicht, dass es umgekehrt besser geht...die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte...

    Übrigens 2: wenn da mit Slowaken gedroht bzw. sich vor Slowaken gefürchtet wird - die Bürger der Länder der letzten Erweiterungsrunde sind bis 2012 oder so von der freien Arbeitsplatzwahl im EU Raum ausgeschlossen.

    ich glaube das gilt nicht für "Schlüsselarbeitskräfte"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 16. Februar 2007 um 00:00
    • #191

    @ donald

    klar ist, wenn die Caps unter der Saison EU Bürger verpflichten würden, könnte sie wohl keiner aufhalten..
    Jedoch wenn sie von vorneherein sagen, wir machen das so, dann glaub ich schon dass die Liga selbst soviel "Macht" hat und sagen kann: "Ok - dann spielt ihr eben nicht in unserer Liga mit - unsere Liga, unsere Regeln"
    Wenns jedoch dann dabei sind und verpflichten einen EU Spieler nach dem anderen, wird die Liga wenig dagegen machen können im selben Jahr - da geb ich dir recht...
    Nur wie sich das dann in der Öffentlichkeit präsentiert UND dass die anderen Vereine auch sicherlich das nicht so hinnehmen werden, steht dann wieder auf einem anderen Blatt und ich könnte mir sehr sehr gut vorstellen, dass die anderen Vereine dann wirklich nicht antreten würden...
    Mal abgesehen davon, dass im nächsten Jahr dieser Verein wohl kaum wieder "eingeladen" wird...

    Gilt natürlich nur für den Fall dass es so funktioniert, dass die Liga praktisch die Vereine einlädt um in ihrer Liga mitzuspielen...

  • Oleg
    _
    • 16. Februar 2007 um 00:07
    • #192

    7 von 22 Spieler dürfen Legionäre sein, wenn die sportliche Leitung die Philosophie vertritt im "kanadischen Stil" zu spielen dann kommt kein einziger EU-Bürger - außer Österreicher - zum Zug.

    Der VSV setzt auf EU-Bürger mit österreichischen Pass und auf Nordamerikaner. Sollte ein deutscher oder tschechischer Spieler auf die Idee kommen den VSV zu klagen weil er beim VSV keinen Job bekommt dann wünsche ich ihm viel Spaß vor Gericht. Immerhin muss dieser EU-Legionär nachweisen besser zu spielen als die Kanadier und gleichzeitig nachweisen das er günstiger ist und das er perfekt ins sportliche Konzept passen würde. Mal sehen ob die EU - nach jahrelangen Prozess mit zig Berufungen und Sachverhaltsdarstellungen -sich auf diese Sache einlässt.

    Ich glaube fest, dass ein Gericht diese Klage sofort abweisen würde, falls nicht, dann gäbe es einen jahrelangen Prozess und der Kläger dürfte das selbe Schicksal erleiden wie der Fussball Bosman der mit seiner Klage die Ablösesummen kappte, er selbst durch die Gerichtskosten dem Konkurs nahe war, jedoch Stolz sein konnte seine Kollegen zu enormen Gehaltssprüngen verholfen zu haben. Immerhin halfen die Kickermillionäre den bankrotten Ex-Kicker durch ein paar Benefizspiele.

    Würde die Liga nur keinen, einen oder zwei Legionäre erlauben würde es anders aussehen, aber da man fast ein Drittel EU-Bürger auf den Spielbericht schreiben könnte, falls es das Management es wünscht, ist diese Sache mehr als lächerlich.

    An das Selbelrasseln der Caps glaube ich persönlich gar nicht, eher versucht der Marketingguru Schmid schon vorsichtshalber den Schwarzen Peter für die nächste Saison fix den Verband/Liga zuzuschieben falls es so wird wie viele nach den angeblichen Abgängen erwarten.

    Die Caps können es sich gar nicht erlauben unter einen riesigen Medienecho österreichweit als Regelbrecher und Spielverderber aufzutreten. Die Sponsoren, die ja vom positiven Image des Vereins leben, würden alle sehr schnell abhauen, gerade die Marketingfachleute Schmid, Kornhoff u. Platzer wissen das sehr genau.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (16. Februar 2007 um 00:14)

  • ozzy74
    Gast
    • 16. Februar 2007 um 00:44
    • #193

    wiedereinmal herrscht riesenaufregung weil angeblich das österreichische eishockey genau jetzt schaden nimmt :rolleyes:

    folgende punkte schaden dem eishockey aber permanent und sind vereinsunabhängig.

    .) zuwenig eisflächen für die jugend

    .) schlecht ausgebildete trainer im nachwuchsbereich - was zählt schon ein u12 oder u18 meistertitel ? - gute trainer wären solche, die spieler für die sogenannte "erste" ausbilden.

    .) bis auf wenige ausnahmen keine kooperation der ebhl klubs mit den nationalliga-teams - dadurch kommen junge talentierte spieler kaum zum einsatz - förderlizenz-regelung der del wäre ein ansatz.

    .) gibt es dann ansatzweise eine jugendregelung wird sie von einigen klubs bei der kaderzusammenstellung einfach negiert, und fällt bei der nächsten gelgenheit unter den tisch.

    .) die liga existiert nur auf dem papier - man müsste zusammenarbeiten, anstatt dessen haut man sich bei der erstbesten gelegenheit hinterrücks das berühmte hackl ins kreuz. solgane sich das nicht ändert, kann man diese pseudo-agreements getrost vergessen.

    .) regeln des internationalen eishockeyverbandes werden seit monaten nicht umgesetzt, und schaden bei der kommenden wm in moskau mit sicherheit dem team.

    .) einige klubs locken heimische spieler mit unsummen zurück in die liga - wozu??? fördet man so das heimische eishockey, oder unbindet man so nicht die forderung, die starke spieler brauchen würden? hätten sich setzinger, koch, trattnig, lakos usw. in einer starken liga nicht besser entwickelt?

    wer wirklich etwas ändern/verbessern will muss bei der jugendarbeit beginnen - erst wenn die jungen besser ausgebildet sind, werden sie auch nicht zu übersehen sein.

    ich würde einigen hohen herren aus der liga und vor allem verband empfehlen, sich zumindest eine stunde mit hans zach zusammen zusetzen - der mann hat ideen und visionen, die auch bei uns umzusetzen wären. man mag zu zach stehen wie man will, aber er ist der prototyp des trainers, der auf die jugend setzt und willige hungrige spieler fördert.

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Februar 2007 um 07:35
    • #194

    Wegen der Klagbarkeit habe ich mich auch gefragt, warum das so sein soll. Grundsätzlich sollte sich eine Liga ja aussuchen können, wen sie aufnimmt und wen nicht.

    Mir wurde das so erklärt, dass die Caps die EBEL deswegen klagen könnten, weil in dieser Liga der "österreichische Meister" ausgespielt wird! Und da muss man ihnen offenbar die Möglichkeit geben, mitzuspielen. In letzter Konsequenz würde diese Erklärung dazu führen, dass man sich vom ÖEHV loslösen müsste und ähnlich der DEL (bis vor kurzem) eigenständig arbeitet. Wenn es denn stimmt.

    Das geht aber laut ersten Infos nicht, weil dann hat man keine Refs mehr, die ganzen Spielerpässe usw. müssten selbst abgewickelt werden. Der Mehraufwand für die Liga wäre sicher enorm.

    Weil mich wer gefragt hat, warum das ganze jetzt aufgekommen ist. Ich habe selbst 2 Tage mit mir gekämpft, diese Geschichte zu bringen. Wissen tun das einige von uns ja schon seit Dezember (wie auch ich), nur finde ich, wenn man diese Sache bis in den Sommer schiebt, dann kommt sicher wieder nichts Gescheites dabei raus. Jetzt ist es draußen, jetzt kann/muss die EBEL auch darauf reagieren und es ist noch genug Zeit, dass man sich zusammensetzt und was bewegt. Und auch der "Fan-/Mediendruck" ist jetzt größer als im Sommer, wenn sich nur noch 10% der Leute über Eishockey informieren.

    sg
    Klaus

  • RacerX
    EBEL
    • 16. Februar 2007 um 09:12
    • #195
    Zitat

    Original von WebmasterMir wurde das so erklärt, dass die Caps die EBEL deswegen klagen könnten, weil in dieser Liga der "österreichische Meister" ausgespielt wird!


    Also kann Jesenice doch österreichischer Meister werden? Ich war bislang der Meinung, daß seit dem Beitritt der Meister der EBEL ausgespielt wird. 8o

  • MrHyde
    NHL
    • 16. Februar 2007 um 09:16
    • #196
    Zitat

    Original von RacerX


    Also kann Jesenice doch österreichischer Meister werden? Ich war bislang der Meinung, daß seit dem Beitritt der Meister der EBEL ausgespielt wird. 8o

    Nein, der ÖEHV würde an das bestplatzierte österr. Team den Titel "österr. Meister" vergeben. Jesenice wäre einfach "nur" EBEL Champ. Der EBEL Vizemeister dann praktisch trotzdem Meister

    Ja, ja ich weiß.... ich finde es auch wenig begeisternd ;)

    sg

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Februar 2007 um 09:24
    • #197
    Zitat

    Original von RacerX
    Also kann Jesenice doch österreichischer Meister werden? Ich war bislang der Meinung, daß seit dem Beitritt der Meister der EBEL ausgespielt wird. 8o

    Es gibt seit Jahren 2 Pokale.

    EBEL-Pokal ... bekommt der Sieger der EBEL von der ERSTE BANK
    ÖEHV-Pokal ... bekommt der österr. Meister

    Bisher hat der Sieger immer beide bekommen, falls HKJ EBEL-Meister wirdm, bekommen sie den Pokal der Erste Bank und der Finalgegner den vom ÖEHV, der den österr. Staatsmeister kürt.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 16. Februar 2007 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #198
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Ich wiederhole: Ohne die andauernden Austrittsdrohungen der Vienna Capitals wären wir heute schon bei einer Liga mit maximal 4 erlaubten Ausländern pro Mannschaft. Die EBEL hat sich schon zu lange von den Capitals erpressen lassen: 4->5->6->7 ... irgendwann muss Schluss sein. :D

    hm ist es nicht so das auch anderer Vereine mehr Legios wollten ? Ich glaube das alle Vereine quer durchs land immer wieder, von der oft zitierten Gehaltsspirale der Österreicher reden.

    Ich möchte einwerfen, die Sache mal von aussen zu betrachten. Eishockey ist ein Sport in dem Leistung zählt. Tore Punkte und Stocktechnik etc. Wie in jedem anderen Beruf.

    Paris Hilton muss schön sein.
    der Trafikant nett.
    der Postler pünktlich (mit ausnahme von cseh der musste auch gut eishockey spielen können).
    der Maurer gewissenhaft.
    der Programmierer genau.

    So nun wird in 90% der Fälle der Leistung entsprechend gezahlt. ein Guter mechaniker verdient gut ein schlechter ist arbeitslos so lang bis er mit dem Gehalt dort ist wo er mit dem können hingehört.

    Verglichen mit dem Realen leben ist unsere Konstruktion im eishockey recht lustig. Hier geht es eigentlich nur noch sekundär um Leistung und können sondern Primär um den Pass und welches Land diesen ausgestellt hat.

    Ein Setzinger,Koch,Trattnig und Co spielen in Österreich weil sie als Österreicher hier mehr verdienen als im ausland. dort würden Sie nach der Leistung bezahlt werden. Nicht umsonst ist die Anzahl unserer Legionäre derzeit sehr gering.

    So wir wissen nun wie diese Gehaltsspirale entsteht... wie immer durch Angebot und nachfrage. Wenn nun der Pool der möglichen spieler grösser wird sinkt automatisch auch der Preis der Spieler. Darum war auch das Jugend kontingent der grösste Fehler den man je machen konnte weil das zusätzlich zur folge hätte das auch Jugendspieler die halbwegs was können Forderungen stellen können da die Vereine ja Spieler in einer Alterstufe brauchen und da natürlich wie immer die besten haben wollen (aber davon will jetzt anscheinend eh niemand mehr was wissen).

    Die Lösung des ganzen wäre meiner Meinung nach mit einer Steigerung der Ausländeranzahl auch die Zahl der heimischen Teams zu steigern. weil wir so auch wieder auf die gleiche anzahl der aktiven Österreicher kommen könnten doch dann wird ohne Zweifel neben den Gehältern auch das Niveau sinken... und das werden nur die Hardcore Zuschauer erkennen werden, und ob das unserem A-WM Zielen hilft ist auch in frage zu stellen ....

    Ein Draftähnliches System einzuführen.

    Als Lizenzbedingung für die Liga eine Gewisse Summe für die Jugendarbeit festzuschreiben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RacerX
    EBEL
    • 16. Februar 2007 um 12:23
    • #199

    Wow, da schau i jetzt nit schlecht... 8o
    Danke für die Info, find die Regelung mit den 2 Pokalen natürlich sensationell, hoffentlich trifft irgendwann dieser Fall mal ein, daß 2 verschiedene Teams je einen Pokal gewinnen.

    Macht irgendwie nix her, den österreichischen Meisterpokal zu besitzen, denn irgendwie is man doch nur 2ter... =)


    @ Legios: Selbst wenn wir 12 "Legionäre" / Spieler ohne AUT Pass / Transferkartenspieler was weiß ich alles haben dürften, so wird es doch bitte genauso immer einen Verein geben, der darum bemüht sein wird, gute Österreicher wie Unterluggauer, Pewal, Lakos, etc. zu verpflichten.
    Es wird auch immer einen Verein geben, der bereit ist das "Quäntchen" mehr zu bezahlen, um eben diesen Spieler zu bekommen.

    Ich sehe dabei nicht, wie durch diese Regeländerung der Preis für z.B. Setzinger sinken sollte. Dieser wird in Ö immer seinen Job bekommen und auch das Gehalt dazu, das er sich vorstellt.

    Theoretische Annahme: Bei 10 Legios machen wir z.B. die ersten beiden Linien voll, in der Dritten spielen die nach wie vor teuren Österreicher, und die 4. ist stark besetzt wie nie, wird aber vermutlich nicht sonderlich oft gebraucht werden.
    So könnten wir sicherlich eine Meisterschaft auf hohem Niveau führen. ?(

    Was man leider nie in den Griff bekommen wird sind die unterschiedlichen Preisniveaus der verschiedenen Länder. Und wenn Österreich am Besten zahlt, werden sich auch mehr Leute wieder hier einfinden. Aber gut, kommt's wie's kommt.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 16. Februar 2007 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #200

    hmmm es ist ist immer schon so und das überall ob das nun Hemden, Tamagotchis Fliesen oder betonmischer sind.

    DIE NACHFRAGE bestimmt den Preis der Ölpreis die Werte für Gold etc. all das wird durch nachfrage bestimmt.

    Wenn ich nun einen Apfel bekomme aus Polen der Günstiger ist als aus der Steiermark greift der kunde auch oft zum günstigeren auch wenn der aus der Steiermark vermutlich besser ist ....

    Wenn ich ein endprodukt fertige und einen Rohstoff benötige und der kommt nur von Firma a wird es auch teurer sein als wenn es 12 andere gäbe. er Braucht diesen Rohstoff um sein Produkt herstellen zu können.

    Die Teams brauchen auch Spieler um ein Team zu bilden.

    und noch ein beispiel ... Diamanten gehören zur teuersten Version von Kohlenstoff .... warum weil sie so selten sind...

    Österreichische Eishockeyspieler auf A-WM Niveau sind das auch .... oder ?

    was ich damit RacerX sagen möchte das diese Sache weltweit eigentlich gut funktioniert mit angebot und nachfrage ... Allerdings gebe ich dir recht das selbst mit 12 Österreichern die Ligateams einen weg finden würden in Jahren den nächsten Kollaps zu erleben ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™