1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Eure Erfahrungen mit One Piece Sticks

  • slava bykov
  • 9. Dezember 2006 um 18:56
  • slava bykov
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2006 um 18:56
    • #1

    Wollte mich mal an die Aktiven Eishackler im Forum wenden und mich nach euren Meinungen/Erfahrungen zu OPS erkunden.

    I hab heuer schon 2 von diesen Teilen zerstört (einen Bauer Vapor XXX und so einen weißen Salming) die einen Listenpreis von zusammen knapp 500€ ausmachten. (zum glück hab i nit so viel bezahlt :rolleyes:)

    MIt dem Bauer hab i knapp 10 mal gspielt dann is er mir an der Schaufel eingrissn und den Salming hat mir einer mittels Schalgschuss abgschossn so dass nit einmal mehr der Schaft zu gebrauchen war.

    kommt das nur mir so vor oder sin die Teile nix wert? Dass sie die teils 300 eier aus dem Laden nit wert sin mir schon klar, aber selbst 100€ warn nach alter Währung mal eine menge Kies... Kann mi nit erinnern dass vor 10 Jahren ein Schläger mehr als einen Tausender gekostet hat!

    Bitte um eure Meinungen!

    Lg Slava

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2006 um 19:18
    • #2

    gutes frage

    ich spiele beim ehc-althofen

    habe 2 stk. von diesem vector da:

    http://hockeycorner.de/product_info.php?info=p1736_CCM-Vector-V-8-0-OPS-Pro-Contour-SR.html&XTCsid=1ddf4433da3e383d07c36f10e4213592

    die sind aber weltklasse, habe schon 6 spiele gespielt damit, sie sind woll schon viel abgenutzt aber sie halten auch viel aus.

    das mit dem preis da hast du recht, das ist zur zeit wirklich zu viel, meine meinung.


    mfg.

  • kacfan25
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2006 um 19:23
    • #3

    mir kommt irgendwie vor, dass ist auch reine glückssache. hatte mal in einer aktion 2 schläger von loiusville gekauft - mit dem einen habe ich eine saison gespielt, mit dem anderen nur ca. 10 eiszeiten! keine ahnung woran das gelegen ist. aber wenn ich mich in meinem verein so umschaue, findest niemanden der einen one-piece länger als eine saison spielt. ist meiner meinung nach das maximum wenn regelmässig (2-3 mal die woche) spielst.

    habe mir jetzt einen reebok zugeleget. kommt mir zwar recht robust vor, aber mal schauen. der verkäufer hat gemeint, die schaufel immer gut tapen, denn da sind diese schläger am empfindlichsten...kann mir aber nicht vorstellen, dass das tapen soviel ausmacht.

    mfg,

  • eismeister
    KHL
    • 9. Dezember 2006 um 19:25
    • #4

    ich spiel auf vapor XXX und kann nichts sagen hält super .
    spiel in der tiroler landesliga naja derzeit verletzt.
    davor spielte ich auf ferland mit denen ich 2 saisonen spielte.

    sie sind etwas schwerer aber zum spielen auch top

  • avatar
    NHL
    • 9. Dezember 2006 um 20:00
    • #5

    Spiel 2. Saison jetzt 2. Landesliga Oberliga
    im Vorjahr mit dem Billigzeugs gespielt, dies um 30€ gibt...

    heuer im Aberverkauf 2 Franklin 7035 (Guerin Links) statt um 150 um 50 gekauft..
    Bin zufrieden wie noch nie zuvor....

    Hatte zuvor immer die Probs, dass die Schaufel sich extrem schnell abnützt und aufgeht trotz tape... das is jetzt viel besser, wobei ich jetzt auch alle 2 Wochen neu Tape beide Schläger... also hält ungefähr 6,7 Eiszeiten...
    Jetzt mit neuem tschechischem reißfestem Schlägerband noch besser...

    Schläger ist nich so leicht wie die üblichen Pro-Sticks, irgendwo in der Mitte...

    sehr sehr zufrieden auf alle Fälle..

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 10. Dezember 2006 um 18:01
    • #6

    Bin a der Meinung dass es bei den Schlägern wahrscheinlich eine Glückssache ist, der eine hält ewig und der andere is glei hin. Aber die Bauer sin nit die haltbarsten hab i mir sagen lassen, angeblich solln die Easton besser sein! ?(

    eismeister: hast du den weißen Vapor XXX, den Lite Pro?

    Einmal editiert, zuletzt von slava bykov (10. Dezember 2006 um 18:03)

  • Schörgi
    KHL
    • 10. Dezember 2006 um 19:20
    • #7

    Ich spiele jedes Jahr mit einem Jofa Schläger! Er ist billig und er hält meine Schüsse aus!
    Okay ich muss zugeben, dass ich wahrscheinlich nicht so "professionell" spiele wie ihr, denn ich spielen immer nur auf einem Teich und spiele in einem Hobby-Team, das keiner kennt!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 18. Januar 2007 um 20:32
    • #8
    Zitat

    Original von slava bykov
    Bin a der Meinung dass es bei den Schlägern wahrscheinlich eine Glückssache ist, der eine hält ewig und der andere is glei hin. Aber die Bauer sin nit die haltbarsten hab i mir sagen lassen, angeblich solln die Easton besser sein! ?(

    eismeister: hast du den weißen Vapor XXX, den Lite Pro?


    da hast du recht, obwohl ich nur hobbymäßig spiele: den EASTON SYNERGY, der hält einiges aus und ist kostengünstig. einziger nachteil: er hat eine etwas dünnere stelle, dort wo die schaufel aufhört. aber wenn du schlagschussspezialist bist, ist er vl nicht die beste wahl!sehrwohl aber ist die Krümmung der schaufel eine wahre bereicherung!

  • Onetimer
    Nachwuchs
    • 21. März 2007 um 17:57
    • #9

    richtig von nutzen sind die schläger erst für leute die wirklich damit umgehen können d. h die das hockeyspiel beherrschen und z. b aus einem schlagschuss nochmal 10% an geschwindigkeit rausholen können oder 0,2 sekunden schneller das stickhandling machen können.


    das gerät für den hobbyspieler ist meiner meinung nach immer noch der jofa 4020, da er zum einen alles aushält und zum anderen dem spieler noch ein puckgefühl gibt.

    schäfte sind langsam ausgereift und vor allem für die inline hockey spieler ideal.

    spiele persönlich seit langem mit easton, die besten schläger der welt.

    die synergy produkte sind weltklasse, die stealth schon fast zu leicht.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. März 2007 um 19:44
    • #10
    Zitat

    Original von Onetimer
    richtig von nutzen sind die schläger erst für leute die wirklich damit umgehen können d. h die das hockeyspiel beherrschen und z. b aus einem schlagschuss nochmal 10% an geschwindigkeit rausholen können oder 0,2 sekunden schneller das stickhandling machen können.


    das gerät für den hobbyspieler ist meiner meinung nach immer noch der jofa 4020, da er zum einen alles aushält und zum anderen dem spieler noch ein puckgefühl gibt.

    schäfte sind langsam ausgereift und vor allem für die inline hockey spieler ideal.

    spiele persönlich seit langem mit easton, die besten schläger der welt.

    die synergy produkte sind weltklasse, die stealth schon fast zu leicht.

    Alles anzeigen

    stimme dir zu obwohl ich nicht sooo gut spiele, aber der synergy ist echt ein hammer!

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 21. März 2007 um 19:49
    • #11

    @ slava bykov
    Der Vapor XXX ist ein wirklich harter Schläger. Dass den als Hobbyspieler nach so wenig Einsätzen abreisst kann nur 3 Gründe haben:
    1) Materialfehler - kommt öfter vor
    2) Du hast einen richtig harten Bums
    3) blöde Belastung, wie hängen bleiben, oder mit der Kuve kappen.

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 23. März 2007 um 16:21
    • #12
    Zitat

    Original von EHC-21
    gutes frage

    ich spiele beim ehc-althofen

    habe 2 stk. von diesem vector da:

    http://hockeycorner.de/product_info.php?info=p1736_CCM-Vector-V-8-0-OPS-Pro-Contour-SR.html&XTCsid=1ddf4433da3e383d07c36f10e4213592

    die sind aber weltklasse, habe schon 6 spiele gespielt damit, sie sind woll schon viel abgenutzt aber sie halten auch viel aus.

    das mit dem preis da hast du recht, das ist zur zeit wirklich zu viel, meine meinung.


    mfg.

    Alles anzeigen


    also von meinen vectors die ich schon einmal angegeben hab, ist mir einer in der ganzen saison abgerissen.

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 23. März 2007 um 16:59
    • #13
    Zitat

    Original von Seppl82
    @ slava bykov
    Der Vapor XXX ist ein wirklich harter Schläger. Dass den als Hobbyspieler nach so wenig Einsätzen abreisst kann nur 3 Gründe haben:
    1) Materialfehler - kommt öfter vor
    2) Du hast einen richtig harten Bums
    3) blöde Belastung, wie hängen bleiben, oder mit der Kuve kappen.


    das wirds wohl sein, in der sepp puschnig halle hat schon ein plexi dran glauben müssen! :D

  • slapshot_77
    Hobbyliga
    • 23. März 2007 um 18:56
    • #14

    Ich habe heuer die Saison mit einem OPS gespielt und einen Schaft.

    Mein OPS, TPS Genesis hält bei mir bereits seit Oktober, der Schläger ist wirklich zum empfehlen.

    Mein Schaft, Sherwood Momentum 77 ist mir nach kurzer Zeit abgerissen. Habe mit dem nur 4 Spiele gespielt und ist mir bei einem Zusammenstos mit einem Gegenspieler in der Mitte abgerissen.

    Ich finde das die OPS-Schläger um einiges zu teuer sind. Ich spiel trotzdem mit OPS und Schaft lieber als mit woodsticks..

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 23. März 2007 um 21:31
    • #15
    Zitat

    Original von slapshot_77
    Ich finde das die OPS-Schläger um einiges zu teuer sind.


    Da geb ich dir zu 100% recht! Spiel auch am liebsten mit Carbon, aber preislich wirds da schon fast zum überlegen, ob man nicht etwas zu übertrieben fanatisch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Seppl82 (23. März 2007 um 21:40)

  • Ronny Arendt
    Nachwuchs
    • 23. Februar 2011 um 19:25
    • #16

    Hey,Also ich weis ds es schon matreal schwächen gibt deswegen sortirt unser stick maneger die nicht geigneten aus(werden für training benutzt) (werden auch machmal geröngt).
    wenn du also einen guten stick willst und in der nähe von mannheim wohnst dan schau mal in den stick shop in der sap arena vorbei da kostet ei stick 40 euro und das ist auch gute qualität und es sind 99% keine blindgänger dabei.

    Euer ronny
    lg`s

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™