Auf Grund von anhaltenden Rückenschmerzen, beendet NHL Legende Joe Nieuwendyk seine außergewöhnliche Karriere.
Mit dem gestrigen Tag ging für Joe Nieuwendyk seine außergewöhnliche Karriere nach 20 Spielzeiten in der NHL zu Ende. Ihm war es jedoch nicht vergönnt, sie auf Grund eines nochmaligen Gewinns des Stanley Cups zu beenden, sondern zwangen ihn anhaltende Rückenschmerzen zu diesem Schritt. Nieuwendyk verpasste dieses Jahr bereits 14 von möglichen 29 Spielen seines Vereins, der Florida Panthers, auf Grund seiner anhaltenden Beschwerden. Er traf diese Entscheidung, da ihm die Ärzte versicherten, dass sich seine Rückenschmerzen auch in Zukunft nicht bessern würden.
Zu den größten Erfolgen in seiner Karriere gehörten zweifelsohne der dreimalige Gewinn des Stanley Cups, aber auch der Gewinn der Olympischen Goldmedaille im Jahr 2002, mit dem kanadischem Team. Nieuwendyk brachte es in seiner Karriere in 1257 Spielen auf bemerkenswerte 564 Tore und 562 Assists. Sein ehemaliger Trainer und Manager bei den Dallas Stars, Bob Gainey, sagt über ihn, dass „seine Fähigkeiten zukünftig Berücksichtigung in der Hall Of Fame finden sollten“.
Der ebenfalls diese Saison zurückgetretene Brett Hull, fügt an, dass „Nieuwendyk ein großartiger Spieler gewesen sei und als dieser großartige Spieler ein noch viel besserer Mitspieler“.
Joe Nieuwendyk wurde 1985 von den Calgary Flames an 27. Stelle in der zweiten Runde gedraftet und verbrachte beim Team aus Alberta auch seine ersten neun Profijahre in der NHL. Danach wechselte er zu den Dallas Stars, bei denen er seinen zweiten Stanley Cup Sieg errang (erster 1989 mit den Calgary Flames d.Redaktion). Zu diesem Sieg trug er ganz entscheidend bei, was der Gewinn der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Playoffs belegt. Einer seiner damaligen Mitspieler, der Kapitän der Dallas Stars, Mike Modano, sagt heute über ihn, dass
er es „immer genossen hat, Joe Nieuwendyk um sich herum zu haben, sei es auf oder neben dem Eis, und persönlich sehr bedauert, dass er seine Schlittschuhe an den Nagel hängt“.
Nieuwendyk spielte neben seinen Stationen bei den Flames und den Stars auch bei den New Jersey Devils, mit denen er 1999 seinen dritten Stanley Cup Sieg errang, sowie bei den Toronto Maple Leafs. Sein ehemaliger Teamkamerad Martin Brodeur sagt über ihn, dass er „einer der besten Center war, mit denen er jemals zusammen gespielt hat und Joe einer der Leader war, welcher in jeder Situation richtig gehandelt hätte“. Nieuwendyk beendet seine Karriere als 19er der ewigen NHL Torjäger-Liste und auf Platz 48 der ewigen Punkte-Liste, auf Augenhöhe mit Hall of Famer Mike Bossy. Bob Gainey sagt über ihn, dass „man nicht häufig Spieler erlebt, die so eine Karriere besäßen wie er, mit sehr starken Fähigkeiten bei sehr guten Teams“. Es bleibt zu wünschen, dass Nieuwendyk seine Fähigkeiten zukünftig auch auf andere Dinge außerhalb des Hockeys so stark übertragen kann, wie er dies beim Eishockey getan hat. Aber
wer zweifelt schon daran, wenn man auf seine außergewöhnliche Karriere zurückblickt?